DIGITAL INNOVATIONS
CLOUD-ARCHITEKTUR FÜR UNTERNEHMEN Mehr Wertschöpfung mit Managed Cloud Services
Die Digitalisierung verändert die Anforderungen an zahlreiche Märkte kontinuierlich. Unternehmen benötigen daher eine IT-Architektur, mit der sie schnell auf Veränderungen reagieren können. Autor: Hauke Juhls
M
it agilen IT-Strategien und modernen Enterprise-Architekturen lassen sich Geschäftsziele und die Infrastruktur eines Unternehmens optimal verbinden. Besonders geeignet zur Unterstützung einer solchen Transformation sind cloudbasierte Applikationen. Denn bei Cloud Services handelt es sich nicht nur um Erweiterungen der Infrastruktur – sie bieten mit ihrer Flexibilität auch neue Möglichkeiten für einen agilen Wandel in internen Unternehmensprozessen. Dadurch lässt sich unter anderem eine kürzere Time-to-Market für die Produktentwicklung realisieren. Ausserdem sind schnellere 74
PRESTIGE BUSINESS
Innovationszyklen oder die einfache Implementierung neuer Technologien möglich – bei minimalem Risiko.
FOKUS AUF WERTSCHÖPFENDE ARBEIT Eine zentrale Rolle spielen vor diesem Hintergrund Managed Cloud Services. Im Gegensatz zu virtuellen Servern, die durch den Nutzer direkt verwaltet werden, lassen sich hier bestimmte Tasks an den Cloud-Anbieter auslagern – beispielsweise die Bereitstellung einer Datenbank. Auch Sicherheits-Patches für komplett verwaltete Datenbanken übernimmt dann der Provider. Das schafft beim eigenen Personal Freiräume für wertschöpfende Tätigkeiten.