PRESTIGE TRAVEL 02-2025

Page 1


BRENNAN’S NEW ORLEANS

KOMFORTPLANUNG, UND SICHERHEIT

EDI TO RIAL

Der Tourismus 2025 ist geprägt von einem tiefgreifenden Wertewandel. Dabei gilt: Erlebnis vor Erholung, Qualität vor Quantität. Während klassische Urlaubsformate an Bedeutung verlieren, setzen Reisende verstärkt auf sinnstiftende, hochwertige Erlebnisse. Schweizer buchen ihre Ferien mehrheitlich frühzeitig und bevorzugen längere Aufenthalte von acht Tagen und mehr. Statt Spontanität und Kurztrips stehen Planung, Komfort und Sicherheit im Fokus der Reiselust.

Japan gilt als weltweit am stärksten nachgefragtes Touristenziel für den Sommer 2025. Im Allgemeinen erfreuen sich in Europa auch weiterhin vor allem Stranddestinationen wie Griechenland, Spanien oder auch Portugal grosser Beliebtheit. Auch die deutschen Städte Düsseldorf und Frankfurt behaupten sich als attraktive Ziele. Der Wellnesstourismus hat in den letzten Jahren stark zugenommen und verspricht eine Flucht vor Alltagsstress. Diese Reisen setzen auf Entspannung, Heilung und bewussten Genuss. In Europa passen sich vor allem das Südtirol und das Allgäu aktiv diesem beliebten Trend an.

Die Sehnsucht nach Abenteuer und Natur schlägt sich in den Zahlen nieder, besonders im nordischen Raum. Reisende schätzen die natürliche Schönheit der Wälder und Fjorde sowie die Ruhe im Freien. Finnland sticht besonders hervor. Eine aktuelle Analyse zeigt: Schweizer Tourist*innen sind Trendtreiber im globalen Tourismus. Sie reisen bewusster, erleben intensiver und geben gezielter aus – ob für Erlebnisse in der Natur, sportliche Grossereignisse oder kulinarische Highlights. Für die vorliegende Ausgabe waren wir wieder unterwegs, um Ihnen die besten Hotels und Destinationen präsentieren zu dürfen. Wir durften die Business Class bei Emirates und Qatar Airways testen, besuchten Sri Lanka und Dubai, bereisten Afrika im Zug und waren auf Abenteuerreise in Grönland und vielen anderen Zielen.

Die richtige Inspiration für Ihre nächste Reise finden Sie auf den folgenden Seiten!

IM PRES SUM

OWNER

Schweizer Fachmedien GmbH Pfeffingerstrasse 19 CH-4153 Reinach Telefon +41 61 711 13 93 info@schweizerfachmedien.ch www.schweizerfachmedien.ch

PUBLISHER

Francesco J. Ciringione

PUBLISHING DIRECTOR

Hasan Dursun

EDITOR-IN-CHIEF & PRODUCT MANAGER

Urs Huebscher u.huebscher@schweizerfachmedien.ch

HEAD OF SALES

Hazim Junuzovic h.junuzovic@schweizerfachmedien.ch

SALES

Virginie Vincent v.vincent@schweizerfachmedien.ch Can Düzgün c.duezguen@schweizerfachmedien.ch

HEAD OF PRODUCTION & ART DIRECTION

Sandra Schneider s.schneider@schweizerfachmedien.ch

GRAFIK

Melanie Moret

Rebecca Brutschin

NEWS / BUCKET LIST / GADGETS Urs Huebscher

EDITORS

Detlef Berg, Jana Kaminski, Norbert Eisele-Hein, Markus Fässler, Christoph Ammann, Silvia Schaub, Markus Fässler, Urs Huebscher

CORRECTOR

Mario Hetzel

PHOTOGRAPHS

Hotels & Resorts, Pressestellen Veranstalter, Tourist Boards, Airlines, Reedereien, Shutterstock, Bilddatenbanken. Alle Fotos, soweit nicht anders vermerkt, mit Genehmigung des Urhebers.

COVER PICTURE

Visit Dubai

ONLINE www.prestige-travel.ch

ONLINE-EDITOR

Urs Huebscher

ADMIN, COORDINATION & SUBSCRIPTIONS

Serpil Türkmen s.tuerkmen@schweizerfachmedien.ch

PRICE

Issue CHF 9.50, 4 Issues CHF 38.–

ISSN Print 2813-1479

ISSN E-Mag 2813-1487

A PART OF FIRST CONSULENZA AG

HERZLICH WILLKOMMEN IN NEW JERSEY

In direkter Nachbarschaft zu New York und Philadelphia, bietet New Jersey abwechslungsreiche Umgebungen – sanft hügelige Felder, zauberhafte Strände, majestätische Berge, historische Kleinstädte, steuerfreie Einkaufsmekkas, erstklassige Golfplätze, Weingüter und Großstädte mit reichhaltiger Kultur. Erleben Sie auf Ihrer nächsten Reise, was New Jersey für Sie bereithält.

Code scannen oder besuchen Sie VisitNJ.org/de für weitere Informationen und Zugriff auf Ihren kostenlosen offiziellen Reiseführer. #visitnj

BEACHES
LIBERTY STATE PARK
DELAWARE WATER GAP
SHOPPING
CAPE MAY
ATLANTIC CITY

48

SPECIAL DESTINATION

Four Seasons Resort Maldives

Landaa Giraavaru

52 MAGISCHE GARTENINSEL

Four Seasons Resort Maldives

Kuda Huraa

56 LUXUS ÜBER DEN WOLKEN

Qatar Airways

58 NEUER LOOK, INNOVATIVE KULINARIK UND UNSCHLAGBARE GOLFANGEBOTE

Hilton Mauritius Resort & Spa

82 LUXURIÖSER FAMILIENURLAUB IN PORTUGAL

Martinhal Family Hotels & Resorts

83 FAMILIENURLAUB AT ITS BEST

Martinhal Sagres Beach Family Resort

86 EXQUISITER LIFESTYLE

Quinta Do Lago Family Resort Algarve

88 PORTUGIESISCHES LEBENSGEFÜHL

Martinhal Lisbon Chiado

90 SOMMER, SONNE, FAMILIENZEIT

Original Kinderhotels Europa –unvergessliche Urlaubsmomente

TRENDREISEZIEL FÜR

NATURFREUNDE

Taivalkoski in Finnisch Lappland

HEISS AUF EIS

Auf den Spuren der Inuit

CITY BREAK

TOLLE REISEZIELE FÜR

EINEN STÄDTETRIP

Europa bleibt ein Hotspot

100 KANN BERLIN AUCH CHIC?

Schweizer Reisebüro mit treuen Kunden auch aus Deutschland

Die Trauminseln

Anantara

Amanwella

64 ABENTEUERLICHE

TRAUMREISE AUF SCHIENEN

Luxuszug «African Explorer»

70 99 JAHRE ROUTE 66

Skurrile Sehenswürdigkeiten, farbenfrohe Geschichte und wunderschöne Landschaften

74 BARBADOS

Rihanna, Rum und Zuckerrohr

75 IM GESPRÄCH MIT

ANDREA FRANKLIN

Barbados Tourism Marketing

76 EUROPA KANN SO SCHÖN SEIN

Faszinierende Altstädte, herrliche Küstenorte und authentische Dörfer

77 SYLT

Die Perle der Nordsee

78 GRIECHISCHES INSELGLÜCK

Ella Resorts Rhodos und Korfu

80 WO KOMFORT AUF

NACHHALTIGKEIT TRIFFT

BANCAL Hotel & Spa – La Gomera

Berlins Understatement im Wandel

102 MUSEUMSSCHÄTZE IN DEN FRÄNKISCHEN STÄDTEN

Für Pfennigfuchser, Weltreisende und ewige Hochzeiter

108 FRANKFURT

Kultureller Leuchtturm im Herzen Europas

110 DÜSSELDORF ENTDECKEN

Zwischen Altstadtromantik und Architekturvisionen

LAST MINUTE SOMMERFEELING

Jetzt Last Minute buchen unter

THB Bamboo Alcudia**** PUERTO ALCUDIA Mallorca

Termine: 06.07. – 07.09.25

Inklusiv-Leistungen

8 Tage ab

pro Person*

• Charterflug (Economy Class) mit Europair ab/bis Zürich nach Palma de Mallorca, inkl. 15 kg Gepäck (Handgepäck: 5 kg)

• Transfer Flughafen – Hotel – Flughafen

• 7 Nächte im THB Bamboo Alcudia****

• Frühstück

8 Tage/7 Nächte, Frühstück, inkl. Flug Reisecode: 9801357

* 8 Tage, DZ, z. B. 20.07. – 27.07.25

Entdecke weitere Reiseinspirationen unter:

134 EIN BIO-URLAUB DER GANZ

BESONDEREN ART

Zu Gast bei Joachim Müller und Familie

135 SOMMERGENUSS

AUF HÖCHSTEM NIVEAU

Alpine Eleganz im Panoramahotel Oberjoch

136 CHILL-OUT IM ABENDROT

Die schönsten Sundowner-Spots in den Städten des Südens

138 RECHARGE IN STYLE

Baden-Baden

CRUISES

116 VOM AUSWANDERERSCHIFF

ZUR TRAUMKREUZFAHRT

Die Geschichte der Kreuzfahrtindustrie

122 FRANZÖSISCHER CHARME UND PURE ELEGANZ

«Leinen los» für die VIVA BEYOND

RELAX & MOMENTS

125 DIE REISE ZUM

WOHLBEFINDEN VERBESSERN

KI-Integration, DNA-Tests und soziales Wohlbefinden

126 GENUSS FÜR ALLE SINNE

Hotel Sonnenhof

12 9 GUT AUFGEHOBEN, GLÜCKLICH SEIN

Sommerzeit in den Allgäu Tophotels

130 AUSZEIT MIT ALPENBLICK

Wander- und Radgenuss im Allgäu

131 WELLNESSHOTEL FÜR KÖRPER UND SEELE

Hotel «edita» Scheidegg im Allgäu

132 GRANDHOTEL-FLAIR UND BERGSOMMER ERLEBEN

Hotel Mohren Oberstdorf

133 WELLNESS & GENUSS IM HERZEN DES ALLGÄUS

Feelgood-Hotel Oberstdorf

139 KOSTBARE HEIMELIGE MOMENTE ERLEBEN

Bad Wimpfen und Gundelsheim

140 LUXUS TRIFFT LÄSSIGKEIT IN ATEMBERAUBENDEM AMBIENTE

Golfclub Eichenheim Kitzbühel

142 TAKE A DEEP BREATH

Winkler Hotels Südtirol

144 URLAUB IN BESTER WEINLAGE

Vinum-Hotels Südtirol

145 WOHNEN IM WEINGUT

AUS DEM 16. JAHRHUNDERT

Vinum-Hotel Stroblhof

146 WO ZEIT GESCHICHTEN ERZÄHLT

UND GENUSS VERFÜHRT

Vinum-Hotel Matill –

Timeless Boutique Retreat

147 HISTORISCHES WEINHOTEL

MIT EIGENEM WEINGUT UND KELLEREI

Vinum-Hotel Weingut Pacherhof

146 EIN HAUS MIT ÜBER 300 JAHREN GESCHICHTE, GELEBTER GASTFREUNDSCHAFT UND EXZELLENTER WEINKULTUR

Vinum-Hotel Oberraindlhof

149 CHARAKTERSTARKE ARCHITEKTUR TRIFFT AUF 360-GRAD-PANORAMA

Vinum-Hotel Somvita-Suites

150 DIE SCHÖNSTE ART ZU FLIEGEN Erlebnis Zeppelinflug

SWISSNESS

152 LUXURY LEISURE

The Alpina Gstaad

153 WELLNESS MIT WEITBLICK IM «TRUE ONE-OFF» ADELBODENS

The Cambrian

154 VOM GEOPOD BIS ZUM RUSTICO Ferien in ungewöhnlichen Unterkünften

156 FÜNF UNVERGESSLICHE

VELOTOUREN IN DER SCHWEIZ Über legendäre Alpenpässe oder entlang malerischer Seen

158 DREI SCHWEIZER HOTELS MIT KLÖSTERLICHEM SPIRIT

Wo Mönche und Nonnen ihre Spuren hinterliessen

NEWS & GADGETS

115 NEWS

Hotels mit Charme von Barcelona

über Venedig nach Wien und Prag

124 GADGETS

Must-Haves auf Reisen

EDITORIAL

4 IMPRESSUM

160 VORSCHAU

Unsere Urlaubsregel: FREUDENSCHREIE STRENGSTENS ERLAUBT

METROPOLE SUPERLATIVE D E R

DUBAI

DUBAI IST EINE STADT DER SUPERLATIVE. ALLES IST HIER HÖHER, GRÖSSER ODER VERRÜCKTER ALS IM REST DER WELT. ZU DEN HIGHLIGHTS DER STADT GEHÖREN DER BURJ KHALIFA MIT SEINER ATEMBERAUBENDEN AUSSICHT, DIE WÜSTE VON DUBAI ODER MAN NUTZT DIE KREDITKARTENLIMITE IN EINER DER RIESIGEN DUBAI-MALLS –ES GIBT EINIGES ZU SEHEN UND ZU ERLEBEN.

Autor_Urs Huebscher

Es ist kurz nach sechs Uhr morgens, als ich mit der EmiratesMaschine in Dubai lande, und es hat bereits 27 Grad. Ich verspüre einen leichten Rausch, aber dieser ist weder auf die Müdigkeit noch auf die Hitze zurückzuführen. Dubai erwacht im frühen Sonnenlicht und die zum Himmel strebenden Bauten Dubais sind es, die benommen machen – die funkelnden Hochhäuser aus Glas, Stahl, Aluminium. Ein Wunderland in der Wüste, Luxusträume aus dem Nichts –mit solchen Vorurteilen eingestimmt, bin ich in der Glitzerstadt gelandet und finde diese sogleich bestätigt. Mit der futuristischen Kulisse vor Augen kommt automatisch der Gedanke, wie wohl das alte Dubai vor dem Ölboom ausgesehen hat: eine Beduinensiedlung am Creek, Hütten, Zelte, Kamele, Fischerboote, abgeschiedenes Leben. Mit über drei Millionen Einwohnern, die aus den verschiedensten Nationen der Welt stammen, ist die Stadt Dubai ein Schmelztiegel der Kulturen. Nur 20 Prozent der Bewohner sind einheimische Emirati. Dubai ist westlich geprägt und zählt zu einer der modernsten Städte der Welt. Die Stadt gehört zu den Topluxuszielen schlechthin! Neben den klischeehaften Bildern der Wüstenrallyes mit Luxuskarossen oder von reichen Scheichs mit ihren Falken gibt es hier aber auch noch traditionelle Stadtviertel und Gebäude, die nicht mit Luxus beeindrucken müssen. Und auch die unendliche Wüste, welche die Magie des Orients versprüht, lässt der hochmodernen Stadt ihren orientalischen Touch beibehalten.

Nicht zu vergessen ist die Anzahl an zahlreichen Luxushotels. Während meines Dubai-Trips habe ich die Gelegenheit, im neuen luxuriösen Atlantis The Royal (der aktuelle Hotspot in Dubai) und im weltbekannten Atlantis The Palm zu nächtigen. Das Atlantis The Royal zählt aktuell zu den luxuriösesten Hotels auf dieser Welt und verfügt über einen Skypool und einen Privatstrand. Spitzen köche sorgen für aussergewöhnliche kulinarische Erlebnisse. Mit 17 Weltklasserestaurants, darunter acht Starköche, ist das Fünf-Sterne-Resort ein kulinarisches Highlight in Dubai. Atlantis The Palm ist das majestätische Resort auf der Palme, ebenfalls mit fünf Sternen, und bietet einen privaten Sandstrand sowie einen atemberaubenden Blick auf den Persischen Golf. Es verfügt über ein Unterwasseraquarium und bietet kostenlosen Zugang zum Aquaventure-Wasserpark und zum Lost Chambers Aquarium. Zahlreiche gastronomische Einrichtungen runden das Angebot ab. Mehr über diese beiden Hotels erzähle ich auf den nachfolgenden Seiten. Ja, nirgendwo auf der Welt verbindet man so viel luftigen Nervenkitzel wie in Dubai – von der höchsten Aussichtsplattform der Welt im Burj Khalifa bis zum 150 Meter hohen Dubai Frame, dessen Glasboden den Blick auf das bescheidene «alte Dubai» im Norden und die futuristische Skyline des «neuen Dubai» im Süden freigibt. Hinzu kommt die Vorliebe der Stadt für Dächer – wer Lust hat, kann in luftiger Höhe schwimmen, Cocktails über den Wolken schlürfen und in der Stratosphäre speisen.

Egal ob Urlaub oder kurzer Stopover – die folgenden Highlights und Sehenswürdigkeiten sollte man bei einem Dubai-Besuch nicht verpassen:

STADTVIERTEL AL FAHIDI – DIE HISTORISCHE ALTSTADT

Im historischen Viertel Al Fahidi, einem der ältesten Stadtviertel Dubais, bekommt man einen traditionellen Eindruck von der Stadt. Verwinkelte Gassen, traditionelle Windtürme, nostalgische Wohnhäuser, verzierte Innenhöfe, kleine Cafés und Kamele bestimmen hier das kontrastreiche Stadtbild. Die meisten Gebäude existieren schon seit dem 19. Jahrhundert – einer Zeit, in der das Emirat noch nicht von Öl, sondern insbesondere vom Fisch- und Perlenhandel geprägt war. Auch Al Fahidi Fort, das älteste Gebäude der Stadt befindet sich in diesem Stadtviertel. In der ehemaligen Festung ist das Dubai-Museum zu Hause, welches auf eine spannende Spurensuche in die Geschichte und Kultur des alten Dubais eintauchen lässt.

DUBAI CREEK

– DIE ADER DER STADT

Bevor in Dubai der Ölhandel regierte, pulsierte das Leben am Dubai Creek, einem 14 Kilometer langen Meeresarm. In der damaligen Zeit war der Fluss mit dem anliegenden Handelshafen Auslöser dafür, dass Dubai durch Fisch- und Perlenhandel zur wirtschaftlichen Macht wachsen konnte. Der Creek teilt das neue und das alte Dubai –Deira im Osten und Bur Dubai im Westen. Um die Kontraste der beiden Welten hautnah zu erleben, sollte man eine Überfahrt mit einem Wassertaxi, dem traditionellen Abra, unternehmen. Anschliessend lohnt es sich, bei einem Kaffee das bunte Treiben der Stadt zu beobachten – jenseits von Wolkenkratzern und Luxushotels. Vor allem in den Souks östlich vom Creek wird gefeilscht und gehandelt.

DUBAI

FRAME

– DIE GESCHICHTE ZWEIER STÄDTE

Der Dubai Frame ist zwar eines der neuesten Gebäude der Stadt, doch er bietet einen Blick von oben auf das alte und das neue Dubai – im direkten Vergleich. Mitten im Zabeel Park, zwischen Altund Neustadt befindet sich der Frame, der die Besucher auf eine Höhe von 150 Metern entführt. Oben verbindet eine Brücke aus Glas die zwei Türme des Gebäudes, wodurch der Frame seinen Namen als «Bilderrahmen» bekam. Von der einen Seite schaut man auf Old Dubai und zur anderen Seite auf das moderne Stadtbild – ein einzigartiger Anblick, der noch einmal einen direkten Vergleich zwischen futuristischer Moderne und orientalischer Tradition bietet.

BURJ

Eines der grössten Highlights der Wüstenstadt – und immer noch die Nummer eins der Dubai-Sehenswürdigkeiten – ist unangefochten der majestätische Burj Khalifa. Mit seinen stolzen 828 Metern Höhe überragt er die übrigen Wolkenkratzer mit spielerischer Leichtigkeit und erschuf mit seiner Eröffnung ein neues Zentrum in Downtown Dubai. Bis heute ist er das höchste Gebäude der Welt und beherbergt in seinem 123. Stockwerk mit dem @mosphere auch noch das höchstgelegene Restaurant der Welt.

Ohne einen Besuch der Aussichtsplattform At The Top, Burj Khalifa in der 124. und 125. Etage wäre die Städtereise nicht komplett. Mindestens einmal sollte man den atemberaubenden 360-GradBlick aus 456 Metern Höhe über die Metropole bis hin zur Wüste von Dubai geniessen – er wird Ihnen garantiert den Atem rauben.

Es geht sogar noch höher hinaus, wenn man noch etwas mehr Geld in einen noch exklusiveren Blick über Dubai investieren möchte: Die Aussichtsplattform At The Top, Burj Khalifa SKY liegt in sage und schreibe 555 Metern Höhe. Während man den Blick so richtig auskostet, werden hier sogar feine Häppchen und exquisite Drinks gereicht.

DUBAI FOUNTAINS – DER GRÖSSTE SPRINGBRUNNEN

Am Fuss des Burj Khalifa findet mehrmals täglich eine kostenlose Attraktion von Downtown Dubai statt: die Wasserspiele von Dubai, beziehungsweise die Dubai Fountain Show. Rund 6 600 Lichter sowie verschiedene Bild- und Farbprojektoren illuminieren die Wasserfontänen, die bis zu 152 Meter in die Luft schiessen. Passende Musik untermalt das beeindruckende Schauspiel rund um den künstlich angelegten Burj Khalifa Lake. Leider ist die ikonische Attraktion aktuell für fünf Monate geschlossen. Der weltweit grösste Brunnen in der Innenstadt von Dubai bekommt eine umfassende Modernisierung. Seit Jahren ist der Dubai Fountain der Herzschlag von Downtown Dubai und zieht Millionen von Besuchern mit seinen synchronisierten Wasser-, Musik- und Lichtdarbietungen in seinen Bann. Als Symbol des Feierns und der Kunstfertigkeit hat er die Bühne für unvergessliche Momente bereitet, die von Zuschauern aus der ganzen Welt beklatscht wurden.

Der perfekte Ort für die extrem heissen Sommernachmittage ist die klimatisierte Dubai Mall, eines der grössten Einkaufszentren der Welt. Auch sie ist ein Ort der Superlative und eine der berühmtesten Dubai-Sehenswürdigkeiten. In über 1 200 Geschäften kann man sich dem Shoppingerlebnis vollkommen hingeben. Ausserdem sind hier in der Dubai Mall auch das sich über drei Etagen erstreckende Dubai Aquarium mit gigantischen Becken voller Rochen, Haie und anderer interessanter Meeresbewohner, der tolle Wasserfall der Perlentaucher und das Arte Museum Dubai mit der zauberhaften Ausstellung Infinity des Lumières zu finden. Die neueste Attraktion der Dubai Mall ist das atmosphärisch mit unzähligen Lampions dekorierte Chinatown – ein riesiger asiatischer FoodCourt. Auch Hawker Chan, der weltberühmte Strassenimbiss aus Singapur, ist hier vertreten. Sein Hähnchen mit Reis wurde mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet.

DUBAI MARINA, JBR BEACH & AIN DUBAI

Gute 20 Kilometer von Downtown und den Dubai-Sehenswürdigkeiten rund um den Burj Khalifa entfernt ist die Dubai Marina – ein weiterer Ort, an dem man in der warmen Wüstenluft am Abend perfekt flanieren kann. Rund 200 Wolkenkratzer sollen hier irgendwann mal in den Himmel ragen, wenn die Marina ihren vollständigen Endausbau auf vier Quadratkilometern erreicht hat. Ein grosser Teil davon gruppiert sich aber schon jetzt sehr ansehnlich um den künstlich angelegten Kanal. Der in sanften Kurven angelegte Marina Walk führt auf rund sieben Kilometern einmal um den Kanal. Unzählige Restaurants, Cafés und die Shops in der Marina Mall warten nur darauf, dass man sie besucht.

JUMEIRAH BEACH & DER UMM SUQEIM BEACH

Wunderbar im seichten Wasser planschen kann man am grössten Strand von Dubai, dem Jumeirah Beach. Dieser teilt sich in mehrere einzelne Strandabschnitte auf, die aber alle ausnahmslos mit feinem weissem Sand und zahlreichen Cafés und Restaurants locken. Am Abend bietet sich ein gemütlicher Spaziergang entlang der Strandpromenade, der Jumeirah Beach Walk, an. Wie wäre es mit einem Besuch des hippen La-Mer-Viertels, das sich hinter dem nördlichen Teil des Jumeirah Beach ausdehnt? Dort sind kleine Boutiquen und Geschäfte, süsse Cafés und Restaurants sowie ganz viel bunte Streetart zu finden.

MAGIE DER WÜSTE

Was wäre ein Aufenthalt in einer Wüstenstadt ohne einen Ausflug in die Wüste? Die Wüste von Dubai ist eine der allerschönsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Um sie zu erkunden, würde ich zu einem geführten Ausflug raten. Varianten gibt es dabei viele.

THE PALM JUMEIRAH – DIE PALMENINSEL

Vor der Küste des Persischen Golfs befinden sich die berühmten palmenförmigen Inseln: The Palm Jumeirah sowie The Palm Jebel Ali und Palm Deira, die sich noch im Aufbau befinden. Selbstverständlich handelt es sich dabei um die grössten künstlich aufgeschütteten Inseln der Welt, auf denen es nicht nur Luxushotels und Restaurants, sondern sogar die Dubai Monorail gibt: eine Art Strassenbahn, die den Stamm der Insel hinunterfährt. Viele haben die palmenförmigen Inseln schon vom Flugzeug aus gesehen.

Achtung: Dubai ist leider keine Stadt, in der man zu Fuss von einer Sehenswürdigkeit zum nächsten Highlight spazieren kann. Die einzelnen Stadtteile können bis zu 25 Kilometer voneinander entfernt liegen.

THE DUBAI MALL – MEHR ALS NUR SHOPPING

ATLANTIS THE ROYAL –ATLANTIS THE PALM

WENN WIR DUBAI SAGEN, MEINEN WIR

LUXUS. UND WENN WIR LUXUS IN DUBAI SAGEN, MEINEN WIR DIE BEIDEN ATLANTISHOTELS. JEDER HAT SCHON FOTOS VON DIESEN FÜNF-STERNE-HOTELS AUF DUBAIS BERÜHMTER PALME GESEHEN. ABER WIE FÜHLT ES SICH WIRKLICH AN, DORT ZU ÜBERNACHTEN? ICH DURFTE ES WÄHREND MEINER REISE SELBST ERLEBEN!

Nach den grauen Tagen in unseren Breitengraden sehne ich mich nach einem Tapetenwechsel. Dubai ist die perfekte Wahl, ohne dafür einen ganzen Tag im Flugzeug zu verbringen. Nach meiner Ankunft fahre ich direkt auf die Palm Jumeirah – eines der faszinierendsten Bauprojekte der Welt. Diese künstliche Insel, die aus der Vogelperspektive wie eine gigantische Palme wirkt, ist nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern auch ein Symbol für Dubais Vision, seine ohnehin spektakuläre Küsten linie weiter zu erweitern.

EINE SKYLINE, DIE NICHT LOSLÄSST

Bereits bei der Anfahrt über den «Stamm» der Palme spüre ich die Dimension dieses Bauwerks. Wer es gerne etwas luxuriös mag, ist hier genau richtig. Links und rechts reihen sich Traumresorts und Strandvillen aneinander, während man durch eine perfekt inszenierte Umgebung fährt.

Nach meiner Ankunft im Atlantis The Royal, dem neuen Hotspot in Dubai, bestaune ich von meinem Hotelzimmer auf der 15. Etage die glitzernde Skyline. Hier treffen Natur und Architektur aufeinander. Atlantis The Royal ist das neue Wahrzeichen des Emirats und spielt in einer ganz eigenen Hotel-Liga. Atlantis – allein dieser Name weckt Erwartungen. Schliesslich soll der sagenumwobene Inselstaat über alle Massen schön und mächtig gewesen sein. Ich kann es gleich vorwegnehmen: Das Atlantis The Royal wird allen nur denkbaren Erwartungen gerecht.

Schon die Architektur ist einzigartig. Von Weitem wirkt es, als hätte jemand riesige Bauklötze zu einem luftigen Gebäude aufeinandergestapelt. Oder aus Kinderaugen scheint das Hotel aus LegoSteinen gebaut zu sein. Das Atlantis The Royal hat dem Burj Al Arab den Rang als Wahrzeichen Dubais bereits abgelaufen.

DOLCE & GABBANA X OUNASS IM CLOUD 22

Hinzu kommen mehrere Superlative: Das Haus mit seinen 43 Stockwerken, in denen 795 Zimmer, Suiten und Signature-Penthäuser, 17 Restaurants, Lounges und Bars sowie über 90 Swimmingpools untergebracht sind, steht auf einer Gesamtfläche von über 400’000 Quadratmetern. Das Atlantis The Royal macht seinem Namen also alle Ehre. Mode und luxuriöses Leben am Pool werden zur Kunstform erhoben – durch die Zusammenarbeit von Cloud 22 mit dem ikonischen Modehaus Dolce & Gabbana und Ounass. Ein italienischer Traum auf Etage 22 mit Visionen von Blau und Weiss, während man Köstlichkeiten aus der Küche geniesst. Dieser exklusive Ort bietet einen herrlichen Ausblick auf die Skyline von Dubai und die Palme, denen nur der unglaublich luxuriöse Lifestyle das Wasser reichen kann. Ein Augenschmaus, der Exklusivität neu definiert. Eine ultraluxuriöse Umgebung mit Deluxe-Sonnenliegen, farbenfrohe Cocktails und das Beste der italienischen Küche. Der Pool verbindet auf der Höhe des 22. Stockwerks die beiden Gebäudeteile. Das ist schon ziemlich spektakulär und sehr fotogen, vor allem die Aussicht aus dem Infinitypool auf die Skyline der Stadt.

SPITZENKLASSEGASTRONOMIE

Das Frühstücksbuffet ist das grossartigste und grosszügigste, das ich je gesehen habe. An sechs Stationen werden verschiedene Speisen frisch zubereitet, allein die Bäckerei hat 18 unterschiedliche Croissant-Varianten, diverse Kuchen und zahlreiche Brotsorten. Und natürlich klappt hier auch der Service ganz hervorragend, selbst die Köche sind präsent und haben alles im Blick.

Das erste Essen geniesse ich im «La Mar» von Gastón Acurio. Ein peruanisches Restaurant, in dem ich die unverfälschte peruanische Küche kennenlernen darf. Auf der verlockenden Speisekarte finden sich gehobene «Sabores Auténticos» wie klassische Ceviche, feine Tiraditos, traditionelle Causa rellena peruana (eine Art Kartoffelauflauf) und sogar Anticuchos frisch vom Grill, das typische Streetfood Perus. Natürlich gehört zu einem peruanischen Essen auch ein eisgekühltes Glas Pisco Sour. Ein Festmahl auf der Aussenterrasse mit Blick auf den Sonnenuntergang.

Am nächsten Tag geniesse ich zum Lunch Köstlichkeiten in «Ariana’s Persian Kitchen», wo Früchte, Nüsse und Blütendüfte mit Fleisch, Getreide und Gemüse zu den Aromen Persiens verschmelzen. Das erste Restaurant der preisgekrönten Fernsehköchin und Kochbuchautorin Ariana Bundy setzt neben der weiblichen Leitung auf moderne Interpretationen der klassischen persischen Küche. Inspiriert von Familienrezepten, die von Generation zu Generation weitergegeben wurden, kombiniert das iranische Restaurant komplexe, angenehme Aromen mit einem Zusammenspiel von Texturen, Gewürzen und Geschmacksrichtungen, die mit dem ganzen Charme und der überwältigenden Gastfreundschaft ihrer Heimat serviert werden.

Grossartige Perspektiven – der Infinity-Pool liegt auf der Skybridge im 22. Stock in einer Höhe von über 90 Metern.

Und zum Abendessen erfolgt gleich das nächste Highlight: Abendessen im «Dinner by Heston Blumenthal». Ich habe schon in vielen Sterne-Restaurants auf der ganzen Welt gegessen, aber im Vergleich zu diesen spielt das «Dinner by Heston Blumenthal» in einer ganz anderen Liga. Für mich ist es das beste Sternerestaurant überhaupt. Hier spüre ich eine unermesslich grosse Liebe zum Produkt, zum Beruf und zur Location. Alles ist durchdacht und zu Ende gedacht. Unter der Leitung von Chefkoch Tom Allen, der schon in der Londoner «Fat Duck» für Blumenthal arbeitete, werden aussergewöhnliche Gerichte serviert, etwa Meat Fruit, ein Parfait aus Mandarinen und Hühnerleber, oder Tipsy Cake, ein am Spiess gebratenes Ananas-Dessert, dessen Rezept aus dem Jahr 1810 stammt. «Milos», das griechische Restaurant im Atlantis The Royal, überzeugte mich mit der perfekten Fischzubereitung mit handwerklicher Präzision. Die Köche verwenden erlesene Zutaten, um Meisterwerke zu kreieren.

OASE DER ENTSPANNUNG

Der Pool- und Strandclub Nobu oder der Royal Pool im Atlantis ist eine Oase der Entspannung. Private Cabanas, einzigartige Cocktails und Livemusik verwöhnen. Exquisite kulinarische Meisterwerke, massgeschneiderter Service und entspannte Live-Unterhaltung in einem Interieur, das von japanischer Architektur und der Lage am Meer inspiriert ist.

Sie merken, das Atlantis The Royal hat es mir echt angetan. Leider nicht nur mir. Auch die Influencer aus aller Welt versammeln sich hier – vor den Kunstwerken, in der Lobby, vor dem allabendlichen

ATLANTIS THE PALM – EIN WAHRZEICHEN VON DUBAI Eingebettet zwischen dem ruhigen türkisfarbenen Wasser und der majestätischen Skyline ist das Atlantis The Palm ein berühmtes Juwel auf der Palmeninsel. Ob man in diesem bekannten Resort übernachtet, in einem der preisgekrönten Restaurants mit weltberühmten Köchen speist oder den Adrenalinrausch im Aquaventure Waterpark erleben möchte, das Atlantis The Palm ist eine Welt fernab vom Alltag. Es setzt nicht auf stillen Luxus – es schreit ihn lautstark heraus. Von den sorgfältig gepflegten Gärten bis zur zehn Meter hohen Glasskulptur, die die Gäste in der Lobby begrüsst, ist die Pracht des Resorts nicht gerade subtil, aber ich sollte lernen, dass Luxus mehr als nur Ästhetik ist.

Mein Hotelwechsel vom The Royal zum The Palm, die sehr nahe beieinander liegen, verlief problemlos, da die beiden Hotels den gleichen Besitzer haben. Das Atlantis ist ein Mikrokosmos des Luxus. Der Check-in-Prozess war wie ein Eintritt in einen Palast. Ich war beeindruckt von der riesigen Empfangshalle. Das Hotel bietet mehr Annehmlichkeiten, als man sich vorstellen kann, fast zu viel für meinen Geschmack.

Atlantis The Palm – Ein ikonisches Unterhaltungsziel mit dem grössten Wasserpark der Welt.
Das gesamte Hotel atmet Luxus, hohe Decken, geschmackvolles Design, hervorragende Küche und ausgezeichnetes Personal. Hier stimmt einfach alles.

Das Atlantis verfügt über viele Zimmer, aus denen man wählen kann. Einige davon sind zum Beispiel die Präsidentensuiten: Der ultimative Luxus mit Billardtisch und persönlichem Butler! Oder die Unterwasser-Suite: Diese Zimmer bieten einen Blick auf das Aquarium, man geht ins Bett und sieht Stachelrochen vor sich. Natürlich gibt es auch «einfache» Zimmer für Normalsterbliche. Mein Zimmer mit Blick auf Dubais Palmeninsel war geräumig und wunderschön eingerichtet. Der Zimmerservice kam zweimal täglich und hinterliess «kleine Geschenke» – zum Beispiel ein Brillenputztuch auf meiner Brille, weil ich eine Brille trage. Oder als ich mein iPhone-Ladegerät völlig verheddert in meinem Zimmer liegen liess, entwirrte das Housekeeping das Kabel und befestigte es mit einem kleinen Band mit einem Delfin daran.

Wenn ich erwähnte, es gibt alles, dann meine ich es auch so. Der Aquaventure Waterpark ist der grösste Wasserpark mit Wasserrutschen der Welt! Und das Beste daran? Der Eintritt ist für Hotelgäste kostenlos. Er verfügt über mehr als 20 Wasserrutschen und ist natürlich für alle Altersgruppen geeignet, nicht nur für Kinder. Wer über 65’000 Meerestiere, interaktive Programme, Führungen und so weiter sehen möchte, geht zum Lost Chambers Aquarium. Wer keine Lust auf Wasserrutschen hat und sich entspannen möchte, geht ins Spa oder noch besser an den Privatstrand oder in die dort vorhandenen endlosen Pools.

Natürlich durfte das Essen nicht fehlen. Was gibt es hier zu entdecken? Nobu: Das berühmte Sushi-Restaurant von Nobu Matsuhisa. Für Gordon-Ramsay-Fans gibt es sein Restaurant Bread Street Kitchen mit britischer Küche. Für etwas Besonderes gibt es das Unterwasserrestaurant Ossiano. Dann gab es noch das Milchschokoladen-Haselnuss-Parfait im Hakkasan (einem mit einem Michelin- Stern ausgezeichneten Restaurant). All diese Gerichte leben noch immer in meiner Erinnerung weiter, und ich fand es toll, dass sie jeweils praktischerweise in einem der Hotelrestaurants serviert wurden.

Im Atlantis The Palm gibt es aber nicht nur gutes Essen. Ein grosser Vorteil des Resorts sind die zahlreichen Unterhaltungsmöglichkeiten. Als Strandliebhaber habe ich es geliebt, an den verschiedenen Ständen wie dem Imperial Beach Club oder am White Beach, dem privaten Club des Atlantis The Palm, zu faulenzen. Auf dem Weg ins Zimmer führte mich mein Weg immer am Aquarium mit den 65’000 Meerestieren und dem Imperial Club vorbei – einem PremiumLounge-Service für Gäste, die ein spezielles Imperial-Club-Zimmer gebucht haben. Der Club bietet jeden Morgen ein köstliches Frühstücksbuffet, Nachmittagstee, Happy Hour bei Sonnenuntergang und tagsüber jede Menge Snacks.

FAZIT

Das Atlantis The Royal ist das neue Wahrzeichen des Emirats, spielt in einer ganz eigenen Hotel-Liga und wird allen nur denkba ren Erwartungen gerecht. Das Atlantis The Palm ist mehr als nur ein Hotel. Es ist ein Erlebnis. Nicht für jedermann, aber für alle, die etwas Einzigartiges erleben möchten.

WWW.ATLANTISDUBAI.COM

LUXUS AM HIMMEL ERLEBEN

AUF DEM FLUG NACH DUBAI FLIEGE ICH ZUNÄCHST

BUSINESSCLASS IN EINER BOEING 777-300ER, DER RÜCKFLUG VON DUBAI ERFOLGT MIT DEM AIRBUS A380. DA BEIDE FLÜGE MIT UNTERSCHIEDLICHEN FLUGZEUGEN STATTFINDEN, KONNTE ICH DIE SERVICES BEIDER VERGLEICHEN.

Autor_ Urs Huebscher

Bilder_Emirates

Wir mussten nicht lange in der Lounge warten, das Boarding für den Flug war bekannt, der Abflug war um 22.40 Uhr. Herzlicher Empfang, in der Businessclass-Kabine hinter der ersten Klasse. Es ist eine schöne Kabine, in der bernsteinfarbenes Laminat in Walnussholzoptik dominiert. Die Sitze haben eine angenehme Grösse und sind mit allen möglichen Bequemlichkeiten ausgestattet. Es gibt einen recht grossen Bildschirm für das Bordunterhaltungssystem. Emirates bietet mit dem Entertainment-Programm ice (Information Communication Entertainment) über 4 500 Unterhaltungskanäle auf individuellen Bildschirmen an.

Wir starten rund zehn Minuten früher (eher ein Novum in der heutigen Zeit), und der Flug nach Dubai dauert knapp sechs Stunden. Wir erhalten Begrüssungsgetränke (Veuve-Cliquot- Champagner, Orangensaft oder Wasser), anschliessend warme Handtücher und die Speisekarte mit einer separaten Weinkarte. Nach dem Erreichen der Flughöhe werden uns weitere Getränke angeboten – ich entscheide mich für Mineralwasser, das mit einer kleinen Schale lauwarmer Nüsse serviert wird. Das Kabinenpersonal bietet dann «Matratzen», eine leicht gepolsterte Auflage für den Sitz, an. Kissen und Decken lagen bereits bei der Ankunft am Sitz bereit. Schliesslich ist es bald Mitternacht und eigentlich auch Zeit, ein wenig zu schlafen, aber es kommt ja noch das Abendessen …

Nach dem Start dauert es etwa eine Stunde, bis das Abendessen serviert wird. Der Service ist aufmerksam und ansprechend. Danach stelle ich den Sitz in die Liegeposition, lege mir die Augenmaske an und träume bereits von meiner Ankunft in Dubai.

FAZIT

Alles in allem war es ein angenehmer und schneller Flug. Das Essen war gut und der Service aufmerksam. Ein weiteres Highlight und sehr nützlich auf einem Nachtflug sind die Amenity-Kits. Das Kit ist ein grosser Beutel mit Reissverschluss und enthält eine riesige Auswahl an Produkten, von BVLGARI-Toilettenartikeln über ein Rasier- und ein Zahnpflegeset bis hin zu einem Deodorant.

Die Rückreise auf meinem Kurztrip nach Dubai erfolgte mit einem Emirates Airbus A380 in der Businessclass auf dem Morgenflug. Die Crew ist freundlich, die Ausstattung beeindruckend, Essen und Getränke lecker, die Bordbar einfach fantastisch und der A380 hat einfach einen besonderen Charme.

Jeder Businessclass-Sitz verfügt über einen eigenen 18-ZollFernseher und auch der Fussraum ist recht gross. Neben dem Sitz befindet sich der Bereich mit dem Entertainment-Controller, Steckdosen (eine Steckdose und zwei USB-A-Anschlüsse), dem Kopfhöreranschluss, einer Leselampe und einer Minibar. Dort befindet sich auch das persönliche Tablet, mit dem das Entertainmentsystem oder die Sitzfunktionen gesteuert werden. Elegant sind auch die automatischen Jalousien an den Fenstern von Emirates. Diese lassen sich per Knopfdruck hoch- und runterfahren. Dabei kann man entweder nur die Jalousien oder eine vollständige Verdunkelung wählen.

Sobald ich mich gesetzt hatte, kam eine nette Flugbegleiterin zu meinem Sitz, begrüsste mich an Bord. Sie sprach mich sogar mit Namen an, da die Crews kleine Smartphones haben, auf denen alle Passagier informationen gespeichert sind. Mir wurde ein Getränk vor dem Abflug angeboten, zur Auswahl standen wiederum Champagner, Orangen saft oder Wasser. Ich entschied mich für ein Glas Champagner.

Kurze Zeit später ging die Crew durch die Kabine, um das Menü und die Weinkarte für den Flug zu verteilen, und mir wurde mitgeteilt, dass die Bestellungen nach dem Start aufgenommen würden. Das gesamte Essen wurde nur 40 Minuten nach dem Start serviert, und ich muss sagen, die Qualität war phänomenal. Der Flug verging rasch und die Landung erfolgte pünktlich. Die Businessclass des Emirates A380 ist bekannt für ihre Bordbar, die sich ganz hinten im Oberdeck, im selben Bereich wie die Toiletten, befindet. An der Bar gibt es jede Menge Snacks, angefangen von Kuchen über Sandwiches bis hin zu abgepackten süssen und herzhaften Snacks.

Emirates-Businessclass

FAZIT

Der Service in der Emirates-Businessclass war auf diesem Flug ausgezeichnet. Trotz der riesigen Businessclass-Kabine kümmert sich Emirates gut darum, dass jeder Flugbegleiter einen relativ kleinen Bereich bedient, sodass sich die Kabine sehr persönlich anfühlt. Emirates macht vieles richtig, und es ist ein Vergnügen, mit dem A380 zu fliegen: bequeme Sitze, freundliche Crews, hervorragende Unterhaltung, unzählige Annehmlichkeiten sowie leckeres Essen und Getränke. Auch die Bar trägt zum Service bei, denn dort kann man sich jederzeit die Beine vertreten und etwas trinken, ohne das Gefühl zu haben, der Crew im Weg zu sein.

WWW.EMIRATES.CH

40 JAHRE REISEBÜRO SULZBERGER

«WIR HABEN ALS SCHWEIZER REISEBÜRO AUCH EINE TREUE UND LIEBE KUNDSCHAFT AUS DEUTSCHLAND»

SEIT VIER JAHRZEHNTEN FEST VERANKERT: WIE EIN LOKALES REISEBÜRO DEN HERAUSFORDERUNGEN TROTZT – VON DER DIGITALISIERUNG BIS ZUR PANDEMIE. JONAS SULZBERGER, INHABER UND GESCHÄFTSFÜHRER DES REISEBÜROS SULZBERGER, EST. 1985, IM INTERVIEW.

PRESTIGE TRAVEL : Herr Sulzberger, Ihr Reisebüro feiert 2025 sein 40-jähriges Jubiläum. Wie ist das Reisebüro Sulzberger entstanden?

JONAS SULZBERGER: Meine Eltern haben das Reisebüro 1985 gegründet – seither sind wir durchgehend inhabergeführt und unabhängig geblieben. Diese Unabhängigkeit erlaubt es uns, vollumfänglich auf die individuellen Wünsche unserer Kundschaft einzugehen. Wir arbeiten mit allen namhaften Reiseveranstaltern wie TUI oder Kuoni / Dertour sowie mit zahlreichen spezialisierten Anbietern zusammen, deren Angebote wir exakt zu Originalpreisen vermitteln.

Ihr Ladengeschäft befindet sich in Neuhausen am Rheinfall, direkt an der deutschen Grenze. Buchen viele nicht lieber jenseits der Grenze, wo es vermeintlich günstiger ist?

Das ist ein weitverbreiteter Irrtum – die Angebote deutscher Reiseveranstalter sind bei uns zu denselben Konditionen buchbar. Preisunterschiede ergeben sich höchstens bei Ferien in der Hochsaison, etwa wenn in der Schweiz Schulferien sind, aber in Deutschland nicht – dann kann ein Abflug ab Stuttgart günstiger sein. Unsere Kunden können bei uns auf Wunsch auch in Euro zahlen und vermeiden so Kursverluste – Kreuzfahrten beispielsweise können sogar in US-Dollar beglichen werden. Die Mehrheit der Kunden zahlt per Überweisung oder gar in bar in Franken und Euro. Wir haben als Schweizer Reisebüro auch eine treue und liebe Kundschaft aus Deutschland, die sich dieser Vorzüge und unseres Service bewusst ist.

Was macht Ihren Service besonders?

Wir sehen uns weniger als Verkäufer, sondern vielmehr als Reisebegleiter. Wir unterstützen unsere Kunden weit über die Buchung hinaus – etwa bei Einreiseformalitäten, Schiffsmanifesten oder der Reisevorbereitung im Allgemeinen. Dass wir seit 40 Jahren mit einem festen Standort präsent sind, wird sehr geschätzt – viele Anliegen lassen sich persönlich einfach besser klären. Auch junge Menschen wissen dies zu schätzen: Gerade in einer digital überfrachteten Welt suchen viele das persönliche Gespräch, statt sich durch anonyme Chatbots zu klicken.

NICE TO KNOW !

• Wer war wo? Konsultieren Sie die Weltkarte WWW.SULZBERGER.COM und – seit dem Jahr 2000 – die digitalisierten Reisealben unter WWW.SULZBERGER.COM/PAGE/FOTO-ARCHIV/2025.PHP

• Welche Anbieter kann ich zu den gleichen Preisen beim Reisebüro Sulzberger buchen?

WWW.SULZBERGER.COM/PAGE/SULZBERGER/VERTRETUNGEN.PHP

• Termin vereinbaren:

Ihre Kundschaft ist also nicht nur älter?

Ganz im Gegenteil – unser Familienunternehmen ist lokal stark verankert, viele Mitarbeitende sind seit Jahren Teil des Teams. Auch während der Corona-Zeit haben wir keine Entlassungen ausgesprochen. In der Region gelten wir als verlässliche Adresse mit persönlichem Bezug. So schicken Eltern ihre Kinder zu uns – oder umgekehrt –, auch weil wir bei zunehmend digitalen Anforderungen wie Apps oder Online-Formularen unterstützend zur Seite stehen.

Ist die Digitalisierung keine Konkurrenz für Sie?

Ganz im Gegenteil – seit 2016 bieten wir auf sulzberger.com auch Onlinebuchungen an. Viele Kunden senden uns Screenshots von Angeboten, die sie bei uns buchen möchten – auch verbunden mit Rückfragen. Je nach dem raten wir auch ehrlich zur Direktbuchung, wenn sie sinnvoller ist. Unser Team verfügt über grosses Destinationswissen: Eine Mitarbeiterin hat über 40 Inseln der Malediven bereist, meine Eltern – immer noch aktiv – kennen Nordamerika aus fast 100 Reisen, wo sie vor allem mit dem Camper unterwegs waren. Wie erwähnt arbeiten wir auch mit vielen Spezialveranstaltern zusammen, wenn uns das Wissen fehlen sollte.

Künstliche Intelligenz sehen Sie also nicht als Gefahr?

WWW.SULZBERGER.COM/PAGE/SULZBERGER/BERATUNG

• Ferien verschenken:

WWW.SULZBERGER.COM/PAGE/SULZBERGER/GUTSCHEINE.PHP

• Der monatliche Newsletter:

WWW.SULZBERGER.COM/PAGE/SULZBERGER/NEWSLETTER.PHP

ChatGPT & Co. bieten keine gedruckten Kataloge, wie wir sie noch im Geschäft haben (lacht). Natürlich beeindruckt die Informationsfülle im Internet – aber wenn es um echte Probleme geht, werden sich Menschen immer echte Ansprechpartner wünschen. Wir haben unsere Kunden etwa während der Corona-Krise rechtzeitig nach Hause geholt, sie vor Insolvenzen geschützt und Rückerstattungen durchgesetzt. Während Corona konnten wir alle Kunden ausbezahlen und mussten sie nicht mit einem Gutschein abspeisen. Eine Wettergarantie können wir natürlich nicht geben –aber eine Garantie für persönlichen Einsatz im Notfall schon.

Welche Reisearten werden bei Ihnen besonders nachgefragt?

Unsere Kundschaft wendet sich vor allem bei Fernreisen, Sabbaticals, Weltreisen oder Kreuzfahrten an uns – also dann, wenn es um grössere Investitionen geht. Viele wollen so einen hohen Betrag nicht an einen Fremdanbieter (im Internet) überweisen. Als Mitglied des Garantiefonds sind bei uns gebuchte Pauschalreisen zudem gegen Insolvenz abgesichert – ein guter Grund für die Pauschalreise per se. Wer schon einmal davon betroffen war, weiss, wie hoch dieser Mehrwert sein kann.

Was wünschen Sie sich für die Zukunft?

Dass wir mit unserem eingespielten Team weiterhin gute Arbeit leisten dürfen – und dabei auf neue wie langjährige geschätzte Kundinnen und Kunden zählen können.

INDISCHER OZEAN

OB SRI LANKA, MALEDIVEN ODER MAURITIUS: URLAUB IM INDISCHEN OZEAN BEDEUTET URLAUB IM PARADIES. WEISSER SAND, PALMEN UND TÜRKISBLAUES MEER WASSER SIND TYPISCH FÜR DIE EILANDE IM INDISCHEN OZEAN. BESONDERS DIE ATOLLE DER MALEDIVEN BESTECHEN MIT WEITLÄUFIGEN SANDSTRÄNDEN, AN DENEN DIE ZEIT STILLZUSTEHEN SCHEINT.

TRAUMINSELN IM INDISCHEN OZEAN

SRI LANKA: INSELPARADIES

Wahrscheinlich kennen Sie den berühmten Ceylon-Tee, doch wussten Sie, dass dieser aus Sri Lanka stammt? Der Inselstaat nimmt Sie mit landschaftlicher Vielfalt, eindrucksvollen Kulturdenkmälern und paradiesischen Badestränden gefangen. Hier erwarten Sie eine abwechslungsreiche Landschaft, grossartige Tempelanlagen, zum Beispiel die riesige Stupa in Kalutara, urwüchsige Dschungellandschaften, Teeplantagen, traumhafte Strände und überdies sehr freundliche Einwohner.

WWW.SRILANKA.TRAVEL

MALEDIVEN: INSELN WIE AUS DEM MÄRCHENBUCH Einzigartig, überwältigend, verzaubernd – die Malediven sind der Inbegriff des tropischen Inselparadieses. Nirgendwo sind Sandstrände feiner, Korallenriffe bunter, Lagunen wärmer und Resorts luxuriöser. Jede Insel beherbergt nur ein Resort, die Vielfalt ist dennoch riesig – auch für Gourmets. Viele Inseln bieten mehrere Spezialitätenrestaurants – direkt am Strand, in tropischen Gärten, auf Stegen in der Lagune oder sogar unter Wasser. Maledivischer Lobster, Pasta wie in Bella Italia, Thai-Food vom Feinsten, top Sushi und Wagyu-Beef sowie Hunderte Weine – die Malediven sind ein wahres Schlaraffenland. Auch das Tauchen ist einzigartig, aber längst nicht mehr die einzige Attraktion. Die Resorts überbieten sich mit immer kreativeren Angeboten und immer luxuriöseren Beach- und auf Stelzen in die Lagunen gebauten Wasservillen. Viele haben riesige Decks mit beschatteten Daybeds und Privatpools für noch mehr Privatsphäre – ein Traum für Honeymooner. Persönliche Butler organisieren Sportaktivitäten, Ausflüge, Workshops und Essen bis hin zum Private Dining auf einsamen Sandbänken.

WWW.VISITMALDIVES.COM

MAURITIUS: INSEL DER FARBEN

Ein Mauritius-Aufenthalt bedeutet traumhafte Tage in paradiesischer Landschaft mit exotischer Fauna und Flora. Die Insel verwöhnt Badeurlauber und Sonnenanbeter mit palmengesäumten, puderweissen Stränden, an die das türkisblaue Wasser des Indischen Ozeans gespült wird. Naturliebhaber begeistert die exotische Tier- und Pflanzenwelt der Schutzgebiete, die sich bis an die Küsten erstrecken. Wer sich hingegen für die kolonialzeitliche Geschichte interessiert, findet auf einer Mauritius-Reise in Hafenstädten wie der Hauptstadt Port Louis architektonische Zeitzeugen der Vergangenheit. Auch die vielen malerischen Fischerdörfer wie Grand Gaube, Cap Malheureux oder Trou d’Eau Douce haben jedes für sich kleine Besonderheiten zu bieten. So kann man von Cap Malheureux die vulkanischen Inseln Flat Island, Round Island und Gunner’s Coin sehen. Atemberaubende Wasserfälle, erloschene Krater, Urwald, Sümpfe, botanische Gärten und Lagunen machen Mauritius zu einem abwechslungsreichen Urlaubsort. Über 100 Jahre alte Schildkröten lassen sich zum Beispiel im botanischen Garten Pamplemousses bewundern und im Waldgelände der «Domaine des Grands Bois» sehen Sie einheimische Wildtiere wie Affen, Hirsche und Wildschweine. Genauso abwechslungsreich wie die Landschaft ist auch die besonders vielfältige und abwechslungsreiche Küche auf Mauritius. In den Restaurants werden indische und chinesische oder internationale Gerichte ebenso angeboten wie französische und kreolische Küche.

WWW.MAURITIUSNOW.COM

TEETEMPEL, UND TUK-TUK

SRI LANKA

DIE PERLE DES INDISCHEN OZEANS VERZAUBERT MIT EINER OPULENTEN FÜLLE AN NATUR UND KULTUR.

Autor_ Urs Huebscher

Bilder_Urs Huebscher und Norbert Eisele-Hein

Das farbenfrohe Land ist in den letzten Jahren ein immer beliebteres Reiseziel geworden. Zurecht, denn die herzliche und offene Art der Singhalesen lässt schnell ein Gefühl von zu Hause aufkommen. Während man an einsamen Traumstränden im Süden der Insel entspannen kann, wartet am 2 243 Meter hohen Adam’s Peak zum Sonnenaufgang eine durchaus anstrengende Wanderung auf die Besucher. Belohnt wird man jedoch mit einem atemberaubenden Ausblick über die sattgrüne Berglandschaft.

Auch die weitläufigen Teeplantagen im Hochland rund um Ella und Nuwara Eliya sind einfach nur wunderschön anzusehen. Am besten und stilvollsten erreicht man diese Regionen mit einem der alten Züge, die ganz wie in alten Zeiten mit offenen Türen über die alten Gleise rattern – ein echtes Highlight jeder Sri-Lanka-Rundreise! Aber dazu später mehr

AYURVEDA, SURFEN & GENIESSEN IN TANGALLE, GALLE & CO.

Im Osten der Insel sind zum Beispiel die Bedingungen für Surfer ideal. Zahlreiche Camps haben Surfkurse im Angebot. Unbedingt sollte man genügend Zeit für die vielen Traumstrände im Süden einplanen. Gerade rund um die Orte Tangalle und Galle sind butterweiche Sandstrände zu finden, die in warmen Gelb- und Ockertönen leuchten und zu einem entspannenden Bad in den erfrischenden Fluten des Indischen Ozeans einladen.

Ganz unten, am südwestlichen Zipfel von Sri Lanka, versteckt sich eine echte Perle, die bei keiner Rundreise über die Insel fehlen darf, nämlich das im Jahre 1663 von den Niederländern erbaute Fort Galle mit seinem hübschen historischen Altstadtkern, der auf einer Länge von knapp drei Kilometern fast rundherum von dicken Festungswällen und 14 Bastionen aus Korallenstein und Granitsteinen eingerahmt ist. Zusammen mit der Altstadt gehört die Festung von nicht nur zum Weltkulturerbe der UNESCO, sondern ist zudem in Südasien die grösste noch erhaltene europäische Festung ihrer Art. Die fast drei Kilometer langen, mächtig dicken Festungswälle laden zu einem gemütlichen Spaziergang rund um die historische Altstadt ein, bei dem sich ein unvergesslicher Panoramablick an den nächsten reiht. Die komplette Festungsanlage wurde von den Niederländern nämlich ins Meer hinaus gebaut, man schlendert also immer direkt neben dem Ozean. Heute dienen die Bastionen vor allem dazu, den Sonnenuntergang zusammen mit vielen anderen Beobachtern in vollen Zügen zu geniessen.

Ist das Dutch Fort die berühmteste Sehenswürdigkeit von Galle, so ist der schon von Weitem in einem leuchtenden Weiss strahlende Leuchtturm wohl die schönste. Das markante Bauwerk thront stolz auf der nordöstlichen Bastion direkt auf der Festungsmauer, wunderhübsch eingerahmt von sich im Wind wiegenden Palmen.

Neben dem berühmten Galle Fort selbst laden auch noch viele weitere schöne Orte und tolle Sehenswürdigkeiten zum Staunen, Verweilen und Erleben ein, zum Beispiel der stille Sri Sudharmalaya Buddhist Temple. Ausserdem wachsen an vielen Ecken die majestätischen Regenbäume mit ihren ausladenden Ästen, die einen Spaziergang durch die Strassen und Gassen nicht nur kulturell, sondern auch für Naturliebhaber zu einem besonderen Erlebnis werden lassen.

Die gute Nachricht: Die Altstadt innerhalb der Festung ist nicht sehr gross, sodass man alle Sehenswürdigkeiten ganz bequem und in aller Ruhe zu Fuss besuchen kann.

WWW.QATARAIRWAYS.COM

DER KLEINE STAAT IM INDISCHEN OZEAN HAT EINEN TITEL VERDIENT: DEN FÜR DAS SCHÄRFSTE ESSEN. UND NOCH EINEN TITEL: VIELFÄLTIGSTES REISELAND. IMMERHIN GIBT ES MIT STRÄNDEN, BERGEN, TEEPLANTAGEN, TEMPELN, SAFARIS, FELSENSTÄDTEN UND MITTELALTERLICH ANMUTENDEN ZÜGEN FÜR JEDEN GESCHMACK ETWAS ZU ERLEBEN.

Wer nach Sri Lanka reist, läuft bei der Ankunft in Colombo erst einmal gegen eine klimatische Wand. Schmatzende Luftfeuchtigkeit und 32 Grad Celsius sorgen, sobald sich die Flügeltür des klimatisierten Flughafens öffnet, für vermehrt Schweiss auf der Stirn. Hitze, Trubel, Stau – Colombo ist keine Schönheit, in die man sich Hals über Kopf verlieben würde. Wer Chaos gut meistert, entwickelt vielleicht so etwas wie Liebe auf den zweiten Blick mit der wuseligen Metropole.

Wir haben eine 14-tägige Rundtour durch das zentrale Hochland und in den Süden zum Baden geplant. Wollen möglichst viel Kultur und Natur Sri Lankas erfahren. Und so viel vorweg: Von beidem hat die Perle im Indischen Ozean jede Menge. Zu unserem ersten Stopp in Kandy sind es 115 Kilometer. «We take the main road», erklärt Guide Sunda, «I hope it will only take about four hours.» Schon bald ist klar: Wer bei Hauptstrasse an unsere Autobahnen denkt, ist falsch gewickelt. Die Strasse führt durch eine unendliche Anreihung von Dörfern. Der Strassenrand ist Werbefläche, beschert durch seine omnipräsenten, krachbunten Plakate eine stetige Reizüberflutung. Ab Mirigama wird die Vegetation üppiger. Bald ragen Urwaldriesen in den Himmel. Darin hängen Hunderte Flughunde kopfüber beim tagsüber üblichen Nickerchen. Die quietschbunten Papageien sind tagaktiv und schwirren lautstark krächzend kreuz und quer. Mittendrin watschelt ein bestimmt zwei Meter langer Waran seelenruhig über die Strasse. Dort scheint ohnehin Anarchie zu herrschen. «Nein, das hat alles seine Ordnung: Wer vorne ist, hat Vorfahrt. Es gilt das Recht des Stärkeren. Überholt wird überall. Wozu haben wir Hupe und Bremse?», lacht Sunda. Die unzähligen Mopeds, Tuk-Tuks, Klein-

SRI LANKA

laster und Schwertransporte sorgen für ein Bewegungsprofil, das einem Ameisenhaufen auf Ecstasy gleicht – nur hin und wieder eingebremst durch einen Ochsenkarren. Und obwohl uns Europäern in so mancher Situation das Blut in den Adern gefriert, passiert doch erstaunlich wenig.

Exakt nach vier Stunden biegen wir zur Thotupola Residence ein. Dort weiht uns Frau Sulochana in die Kunst der Curry-Zubereitung ein. Wir öffnen Kokosnüsse für das Kokoswasser, raspeln fleissig Kokosmark. Mörsern, mahlen und schnippeln frische Gewürze: Bockshornklee, Kurkuma, Curryblätter, Senfsamen, Chilis, Knoblauch …. und in einem Mini-Tonofen zaubern wir mit Holzfeuer ein pikantes Curry. Wahlweise mit Huhn. Dazu gibt es Karottengemüse, Auberginen-Mousse und Bratkartoffeln. Zur Nachspeise gibt es Pfannkuchen mit Kokosmark, Palmhonig und – als einzige Zutat aus dem Supermarkt – Vanilleeis. «Das Geheimnis des Currys ist die frische Zubereitung der Gewürzmischung», meint Frau Sulochana. So schlemmen wir auf ihrer Terrasse und würden am liebsten die Tonschalen ausschlecken. Lauschen der Kakophonie des Urwalds und beobachten Sandsammler auf dem Mahawli River, dem grössten Fluss Sri Lankas. Mit langen Stangen, an denen eimerähnliche Kel-

len montiert sind, schaufeln sie Sand vom Grund des Mahawli, packen ihn mit purer Muskelkraft nach oben und türmen ihn auf dem Bambusflössen zu stattlichen Bergen auf. Was für eine Plackerei! Später in Kandy hören wir gerade noch den Schulgong. Schon strömen unzählige Schüler auf die ohnehin vollgepackten Strassen. Wir eilen zur Pooja, einem Abendgebet im Dalada Maligawa, dem wohl wichtigsten buddhistischen Heiligtum Sri Lankas. In diesem «Zahntempel» wird angeblich der mythenumrankte Eckzahn des Buddha aufbewahrt. Die mehr als abenteuerliche Odyssee dieser Reliquie füllt Bücher. Der weise Khema soll den Zahn einst um 480 vor Christus aus Buddhas Scheiterhaufen gerettet haben. Im Jahre 311 wurde er von einer südindischen Königstochter im wallenden Haar versteckt nach Sri Lanka gebracht. Der Zahn selbst liegt geschützt in einer mit Edelsteinen besetzten Karanduwa, die wiederum – ähnlich einer russischen Matroschka-Puppe – in weiteren sieben Behältnissen mit Schlössern und Zugangsbeschränkungen für Äbte und Verwalter gesichert ist. Die spirituelle Versenkung der Buddhisten und das Blumenmeer der Opfergaben lässt die Atmosphäre angenehm knistern. Der Zahn ist zwar nie wirklich zu sehen, aber die Andacht mit Trommlern und Bläsern in diesen prunkvollen Gemäuern ist ein Muss.

Wir setzen zu einer mehrtägigen, nördlichen Schleife durch das kulturelle Dreieck an. Die Anlage von Dambulla mit ihrem riesigen goldenen Buddha gleich am Eingang und den liegenden Buddhas in fein mit Fresken verzierten Höhlen wird auch heute noch von Mönchen bewohnt. Der Aukana-Buddha nur 30 Minuten weiter, etwas westlich der A 9, ist nur ein paar Schritte vom Parkplatz entfernt. Dieser segnende Buddha wurde aus einem einzigen sagenhaften Felsblock gemeisselt und gilt als grösste Kolossalplastik Sri Lankas. Es dauert nicht lange und wir sehen einen monumentalen Tafelberg aus dem Urwald aufragen. Der Löwenfelsen von Sigiriya wurde bereits 1982 vor der UNESCO ins Weltkulturerbe aufgenommen. Der Aufstieg durch diesen alten Königspalast über steile und exponierte Stufen hat es in sich und erfordert gelegentlich etwas Schwindelfreiheit. Zur Belohnung gibt es einen Blick auf die Fresken bezaubernder Wolkenmädchen. Oben ohne … nur mit Blumen und Früchten dekoriert, bereits im fünften Jahrhundert liebreizend dargestellt, rätselt die Wissenschaft heute noch über ihre ursprüngliche Bedeutung. Waren es Dienerinnen, Nymphen, Prinzessinnen?

Für eine Bootstour auf der Seenplatte von Habarana nehmen wir uns einen ganzen Tag Zeit. Vor uns gleiten Kinder mit hölzernem Katamaran über den regungslos daliegenden See. Erst als ein kleines Mädchen ein paar Seerosen pflückt, zerfliesst dieses impressionistische Gemälde still zu einem modernen Aquarell. Die Ufer werden von mächtigen Urwaldriesen gesäumt. Seidenholz-, Ebenholz- und sogar Eisenholzbäume sind darunter, dazwischen suchen immer wieder Kokospalmen den Weg durch das Blätterdach ans Licht. Zwischen den Seen und zahlreichen Kanälen lässt sich die Tour genauso entschleunigt, aber etwas ruckeliger mit dem Ochsenkarren fortsetzen.

Neben einer Vielzahl von Reihern, Kormoranen und Greifvögeln sehen wir Wasserbüffel. Unser Guide meint, es gäbe auch Bären und Krokodile … okay, baden fällt für uns also aus. Nicht so für einen Lotusblumensammler. Er watet durch das schultertiefe Wasser einer zugewachsenen Bucht und pflückt blaue Lotusblumen für den Verkauf auf dem Markt – eine begehrte Devotionalie bei Buddhisten.

Polonnaruwa markiert unsere letzte Station im «Culture Triangle». Die einst florierende Königsstadt wurde nach mehreren Plünderungen 1288 aufgegeben. Das riesige Areal wäre die perfekte Filmkulisse für das Dschungelbuch II, denn die Languren, Hutaffen und Schlankloris haben die Ruinen längst für sich erobert. Der zentrale Königspalast soll bis zu sieben Stockwerke hoch gewesen sein und über 1 000 Zimmer verfügt haben. Ein Bad in Form einer Lotusblume, zig Tempel und Buddha-Statuen.

LANGSAMSTER EXPRESS DER WELT

Wieder zurück in Kandy wechseln wir das Fortbewegungsmittel. Für unsere Tour de Tee ins Hochland nehmen wir den Zug. Der Bahnhof Kandy ist eine Augenweide, atmet förmlich koloniales Flair. Die optisch so gemütlich wirkenden, bauchig runden singhalesischen Schriftzeichen wurden per Hand auf die Tafeln gemalt, die Schalter und Bänke aus dunklem Tropenholz reichhaltig verziert. Die Main-Line verbindet Colombo mit dem Hochland und rattert über 290.5 Kilometer bis nach Bandarawela. Wir picken uns das Sahnestück von Kandy bis nach Ella heraus. Die scheinbar in die Jahre gekommene Diesellok tuckert fleissig bergauf. Ausladende Bougainvillas und Büsche mit kunterbunten Zistrosen wischen wie ein Regenbogen im Zeitraffer an uns vorbei. Bananenstauden reichen derart

nah an die Waggons heran, dass wir sie während der Fahrt pflücken können. Baumdicker Bambus mit bis zu 25 Metern Höhe säumt die Strecke. Bei Ingura Oja tauchen die ersten Teeplantagen auf. Bei Hatton kraxelt der Zug bis auf 1263 Meter über dem Meeresspiegel empor. Gelegentlich wirkt es, als würfen die Teeplantagen Wellen und die fleissigen Teepflückerinnen mit ihren leuchtenden Sarees schwämmen in diesem Ozean aus schimmerndem Grün. Bei Talawakele darf die Diesellok durchschnaufen. Leicht bergab rollen wir mitten durch das Städtchen, blicken direkt in angrenzende Häuser, sehen das dampfende Curry auf dem Tisch und Leute beim Duschen im Vorgarten. Schon laufen fliegende Händler wieder am Zug entlang, verkaufen gebackene Chilis mit Limetten, lecker gefüllte Samosas und Pakoras und wechseln im Dauerlauf auch noch das Geld. Vorsicht: Die Speisen sind fast immer von Locals für Locals, also eine im Hinblick auf den Schärfegrad ungefilterte Einheimischenvariante. Aber keine Angst, hungern wird keiner, denn in der ersten Klasse werden langnasentaugliche Speisen und Getränke serviert.

Über eine Steinbrücke mit neun Bögen, ein Glanzlicht kolonialer Baukunst, gelangen wir nach Ella. Ein perfekter «Love, Eat, Pray and Yoga»-Ort, der Hotspot illustrer Rucksacktouristen. Ein knackfrischer Salat mit Mango im Guru Café, ein Kokospfannkuchen vom Strassenstand und dann auf den ausgedehnten Kissenlandschaften in der One Love Lounge mit Drink und Shisha die Seele baumeln lassen. Angenehme Temperaturen auf gut 1 000 Metern Seehöhe, herrliche Wanderwege, ein kapitaler Wasserfall am Ortsrand und jede Menge coole Bars und Boutique-Hotels. Genau dieses Programm könnten wir schon noch ein paar Tage aushalten.

Doch schon am nächsten Morgen steht Sunda wieder parat. Kurbelt uns auf der A 16 durch die prächtige Kulturlandschaft des «Hill Country» über Bandarawella und Haputale nach Dambatenne, wo wir auf Tuk-Tuks umsteigen. Zwischen Nebelfetzen schrauben wir uns auf schmalen, exponierten, gerade noch fahrbaren Wegen über endlose Teeterrassen in die Plantage hinauf. Ganz oben sitzt er dann gemütlich, jovial-milde lächelnd und geniesst ein umwerfendes 360-Grad-Panorama: Sir Thomas Johnstone Lipton, britischer Selfmade-Milliardär alter Schule. 1898 gründete er seine ikonographische Teemarke, die noch heute jedes Kind kennt, auch wenn die Firma

längst zum multinationalen Unilever-Konzern gehört. Natürlich gibt es dort oben neben seiner lebensgrossen Plastik auch frisch gebrühten Tee und kleinere Snacks. Achtung: Vagabundierende Affen klauen nicht nur die Kekse vom Teller, sondern zocken auch gerne mal Sonnenbrillen und Handys.

Auf dem Rückweg stoppt unser Tuk-Tuk an einer Sammelstelle, wo Dutzende Damen gerade ihre riesig aufgebauschten Sammelbehälter wiegen lassen. «Ja, das Teezupfen ist körperlich sehr anstrengend, aber es macht mir immer noch Freude», erzählt die 70-jährige Sirigawatha mit strahlendem Lächeln. Sie hat sechs Kinder und schon 27 Enkel, die meisten arbeiten auf der Plantage. Seit ihrer Kindheit steigt sie barfuss über das wilde Wurzelwerk der steilen Hänge und zupft täglich noch über 15 Kilogramm in ihren mit einem Trageriemen am Kopf befestigten Beutel. Dafür bekommt sie den Mindestlohn von circa 100 Euro monatlich. Sirigawatha wirkt erstaunlich gesund und glücklich. Uns Westlern schwebt natürlich die Frage nach der Work-Life-Balance durch den Kopf … hm. Zurück am Indischen Ozean steht die Hitze wieder. Der Fisch markt von Tangalle quillt schier über vor Angebot. Lobster in allen Farbschattierungen, Krabben, Thun- und Nadelfische mit furchteinflössenden Zähnen landen täglich auf den Holzbänken der Händler. Die letzte Nacht in Colombo wird gecancelt, wir bleiben zwei Tage in Galle. Die Hängematte ist der perfekte Ort um die Wundertüte Sri Lanka mit ihren Wolkenmädchen, Elefanten und Krokodilen, Buddhas Zahn und der Teerallye mit Tuk-Tuk Revue passieren zu lassen.

WWW.SRILANKA.TRAVEL

EIN LUXURIÖSES SRI-LANKA ABENTEUER

ANANTARA PEACE HAVEN TANGALLE RESORT

EIN GEHEIMES REFUGIUM AUF EINEM FELSVORSPRUNG MIT BLICK AUF DEN INDISCHEN OZEAN. EINES DER LUXURIÖSESTEN FÜNFSTERNE-RESORTS SRI LANKAS AN DER SÜDKÜSTE. EIN NEUN HEKTAR GROSSES ANWESEN MIT 152 WUNDERSCHÖN GESTALTETEN, KLASSISCHEN ZIMMERN UND VILLEN, DIE SRI-LANKISCHE KULTUR MIT TROPISCHEM LUXUS VERBINDEN.

Autor_Urs Huebscher

Bilder_Urs Huebscher und Anantara Hotels

Vom internationalen Flughafen Bandaranaike in Colombo dauert die Fahrt mit dem luxuriösen Fahrzeug des Resorts rund zweieinhalb Stunden. Eingebettet auf einem Felsvorsprung an der Südspitze der Insel entlang der wunderschönen, zerklüfteten Südküste Sri Lankas, befindet sich das Resort etwas ausserhalb der alten Festungsstadt Tangalle in der Nähe von Goyambokka und geniesst eine abgeschiedene Lage direkt am Strand, die gleichzeitig sehr gut erreichbar ist.

Nach einer herzlichen Begrüssungszeremonie schaue ich mir erst mal das grosse Resort an. Das Anantara liegt inmitten eines neun Hektar grossen Anwesens, das sanft einen smaragdgrünen Hügel hinabführt – durch eine Kokosnussplantage zu einem goldenen Sandstrand und zu gepflegten Gärten. Zu den weiteren Einrichtungen gehören ein zentraler, zweistöckiger 25-Meter-Pool, ein gut ausgestattetes Fitnesscenter, ein Yoga- und Meditationspavillon mit regelmässigen Gruppenkursen, die Joli-Kids- und Teens-Clubs zur Unterhaltung der Kleinen, Tennis- und Badmintonplätze sowie eine Bibliothek zum Entspannen. Zu den Aktivitäten gehören Surfen, Stand-up-Paddleboarding, Radfahren, Naturwanderungen und vieles mehr.

Anantara legt Wert auf die Umwelt und hat sich dafür entschieden, sie in das Resort zu integrieren – vom Peace Haven Nature Walk über den Schutz gefährdeter Schildkröten bis hin zur biologischen und nachhaltigen Landwirtschaft. So wird sowohl die lokale Bevölkerung unterstützt als auch den Gästen ein interessantes kulinarisches Erlebnis geboten.

Es gibt sechs Restaurants, Lounges und Bars, darunter das italienische Restaurant Il Mare auf einer Klippe, das Teppanyakiinspirierte Verala mit sri-lankischer Note und das Journeys mit internationaler Küche. Das Journeys ist ein ganztägig geöffnetes Restaurant mit Blick auf den Pool und den Indischen Ozean und serviert internationale Gerichte aus aller Welt. Das Verala hingegen ist ein Teppanyaki-inspiriertes Spezialrestaurant am Meer. Die Köche stellen ihre Kochkünste unter Beweis und bereiten saftige Fleisch-, Fischund Meeresfrüchtegerichte mit sri-lankischem Flair zu.

Mein Lieblingsrestaurant war das italienische Restaurant Il Mare. Es bietet einen spektakulären Blick auf das Meer durch sanft wehende Kokospalmen auf der Klippe. Handgemachte Pasta, Risotto und authentische Meeresfrüchte, abgerundet mit erlesenen Weinen, die vom Weinexperten des Resorts ausgewählt wurden – man kann sogar den eigenen Fisch mit dem Küchenchef auswählen, der täglich frisch von lokalen Fischern gekauft wurde. Wer lieber ein zwangloses Abendessen will, geht zur Poolside Bar. Dort werden den ganzen Tag über Erfrischungen und kleine Snacks entweder auf Liegestühlen oder im schattigen Ambiente der Bar serviert.

Der Nachmittag dreht sich ganz um den Tee in der Lobby Lounge, einem traditionell ceylonesischen Ambiente, das sich perfekt für einen High Tea mit Boutique- und Single-Estate-Hochlandtees oder abendliche Cocktails mit Snacks und Shisha eignet.

Wer gerne kocht, für den ist der Kochkurs im Mamas Kitchen Garden genau das Richtige. Hier lernt man Schritt für Schritt unter der Anleitung einer einheimischen alten Köchin, wie man ein sri-lankisches Curry zubereitet – und ja, man schneidet und brutzelt auch selbst.

ZIMMER ODER VILLEN

Es stehen drei Zimmertypen zur Verfügung: das PremierBeach-Access-Zimmer mit 45 Quadratmetern Wohnfläche und elf Quadratmetern Terrasse, das ähnlich grosse Premier-Ocean-ViewZimmer und das Deluxe-Ocean-View-Zimmer mit 49 Quadratmetern Wohnfläche und elf Quadratmetern Balkon oder Terrasse. Die Farbpalette ist neutral, elegant und entspannt mit dunklen Holzakzenten, komfortablen Kolonialmöbeln, Nespresso-Maschinen, separaten Duschen, Doppelwaschtischen und Badewannen sowie einem praktischen Weinhumidor. Die Deluxe-Zimmer bieten die beste Lage mit Meerblick von mehreren Aussichtspunkten.

Bei den Villen gibt es vier Kategorien, angefangen von der Garden-Pool-Villa über die Ocean-View-Pool-Villa bis hin zur BeachPool-Villa – alle bieten 97 Quadratmeter Fläche. Diese Villen verfügen über einladende Tauchbecken und Doppelliegen sowie eine Terrasse, die sich perfekt für Mahlzeiten im Freien eignet. Ein Villabetreuer kümmert sich während des Aufenthalts um spezielle Wünsche und organisiert Behandlungen, Ausflüge und mehr. Die Beach-Pool-Villa bietet einen grossen Pool für erfrischende Bäder und eine bepflanzte Terrasse zum Sonnenbaden. Die Pool-Villa mit zwei Schlafzimmern zeichnet sich durch ihr grosszügiges Platzangebot aus und bietet einen grossen, gemeinsamen zentralen Wohnbereich, eine Speisekammer, ein Esszimmer und beide Schlafzimmer mit eigenem Bad. Der Innenraum geht nahtlos in die Poolterrasse mit Aussendusche über.

PREISGEKRÖNTES SPA

Für viele Gäste ist jedoch das Anatara-Spa das Ziel, welches mit seinen acht Behandlungsräumen, einem Gesichtsbehandlungsraum, einem Schönheitssalon, Ruhebereichen und einem umfassenden Behandlungsangebot, betreut von einem ansässigen Ayurveda-Arzt, einlädt. Eine breite Palette bewährter Therapien aus Sri Lanka, Asien und dem Westen in einer ruhigen und entspannenden Atmosphäre ist hier möglich. Das Angebot umfasst belebende Peelings und Packungen, Massagen, individuelle Gesichtsbehandlungen sowie traditionelle ayurvedische und massgeschneiderte Wellnessprogramme. Für Letztere bucht man eine Sitzung beim ansässigen Ayurveda-Arzt. Dieser erklärt auf Wunsch auch gerne die Wirkung der einzelnen Pflanzen, welche im Garten vor dem Spa wachsen.

NATIONALPARKS UND AUSFLÜGE

Sri Lanka ist für seine Wildtiersafaris bekannt. Zwei Nationalparks liegen in der Nähe des Anantara-Resorts: der Udawalawe-Nationalpark, wo friedlich grasende Elefantenherden leben, und der Yala-Nationalpark. Ich habe mich für einen Besuch im Yala-Nationalpark entschieden. Die Fahrt dorthin dauert zwar etwas lange, aber man wird als Besucher mit der Schönheit des Parks belohnt: die grösste Leopardenpopulation der Welt (ich habe tatsächlich einen Leoparden gesehen) sowie Fächerschwanzpfauen, Affen und Krokodile.

Weitere Erlebnisse sind der Bundala-Nationalpark mit 6 200 Hektar Naturschönheit und der Kumana-Nationalpark, ein exotisches Vogelschutzgebiet. Das Concierge-Team organisiert gerne zahlreiche Ausflüge rund um das Resort, eine Bootsfahrt zur Wal-, Delfinund Schildkrötenbeobachtung (je nach Saison) oder einen Besuch des nahe gelegenen Klosters Mulkirigala, eines der Nationalschätze Sri Lankas aus dem dritten Jahrhundert, oder, etwas weiter entfernt, des zweitgrössten Blowhole der Welt, Hummanaya, mit seinen 25 bis 30 Meter hohen Wasserfontänen. Auch Ausflüge zur familieneigenen Teeplantage Handunugoda oder einer Zimtplantage sowie die Besichtigung des grössten Buddhas der Insel im Wewurukannala Vihara sind möglich. Zu den beliebtesten Aktivitäten zählt die Schildkrötenbeo bachtung. Hier können Sie den Freiwilligen beim unermüdlichen Schutz der Mutterschildkröten und ihrer Eier zusehen oder beobachten, wie ein Schildkrötenbaby seinen ersten Schritt ins Meer macht.

FAZIT

Die asiatische Hotelmarke Anantara Hotels, Resorts & Spas hat ihre Vision eines durchdachten Luxusresorts hier perfektioniert. Das Anwesen ist ideal für Paare und grössere Familiengruppen – mit einer grossen Auswahl an Speisen und Aktivitäten, die vom kompetenten und zuvorkommenden Personal individuell arrangiert werden. Es bietet alles, was man sich für einen wundervollen Urlaub in luxuriöser Umgebung wünscht.

WWW.ANANTARA.COM/EN/SRI-LANKA/TANGALLE

RUHIGER AUFENTHALT

AN DER SÜDKÜSTE SRI LANKAS

DAS AMANWELLA IN TANGALLE KANN MAN NICHT ALS RESORT BEZEICHNEN. NOCH WENIGER TRIFFT DER AUSDRUCK «HOTEL» ZU. NEIN, DIESER ORT, AN DEM ICH EINIGE TAGE WÄHREND MEINER ZEIT AUF SRI LANKA VERBRINGEN DURFTE, IST ETWAS SPEZIELLES. DAS VON GEOFFREY BAWA, SRI LANKAS BEDEUTENDSTEM MODERNEM ARCHITEKTEN, INSPIRIERTE AMANWELLA IST EIN MUST FÜR AMANFANS UND FÜR GENIESSER DES DEZENTEN LUXUS.

Autor_Urs Huebscher Bilder_Aman Resorts

Das Hotel liegt inmitten eines Kokospalmenhains und fügt sich harmonisch in seine natürliche Umgebung ein. In krassem Kontrast zur organischen Umgebung des Resorts, in der sich wilde Palmen im Wind wiegen und die Wellen an den weiten Strand schlagen, zeigen die architektonischen Linien den deutlichsten Beweis für die quasimonumentalen Einflüsse der Moderne. Die Schlichtheit der Gebäude wird vervollkommnet durch die Verwendung traditioneller Materialien wie antiker sri-lankischer Dachziegel und handbehauenem Stein. Diese Architektur ist Geschmacksache und gefällt nicht jedem. Amanwella ist Teil der Hotelkette Aman Resorts, die für ihre Häuser auf der ganzen Welt bekannt ist.

Ein majestätischer Gehweg führt zur Hauptplattform, wo sich das elegante Design bis zur Bar und zum Restaurant fortsetzt, die raumhohen Fenster öffnen sich und bieten einen ungestörten Blick auf die sich wiegenden Palmen, den Strand darunter und den schönen Infinitypool. Eines der bemerkenswerten Merkmale von Amanwella ist der Zugang zu einem privaten Strand. Die natürliche Umgebung ist reich an Biodiversität. Die üppigen Gärten des Hotels sind mit exotischen tropischen Pflanzen bepflanzt und schaffen ein Gleichgewicht zwischen architektonischer Eleganz und natürlicher Schönheit.

Inmitten eines reifen Palmenhains gelegen, geniessen die modernen Suiten des Amanwella eine abgeschiedene Dschungelumgebung, und einige bieten einen herrlichen Blick auf das Meer. Die klaren Linien durchschneiden das Dschungelgelände und bieten eine Oase zum Entspannen, Durchatmen und Entfliehen vor dem Trubel der Welt. Jede Suite ist aus Stein und Holz gebaut und verfügt über ein privates Tauchbecken, ein sehr, sehr einfaches Design und raumhohe Schiebetüren, die den ruhigen Raum auf grosse Terrassen und Innenhöfe ausdehnen. Das Interieur ist in Sand- und Teakholztönen gehalten und mit schlichten Möbeln ausgestattet.

Die Speisekarte hebt den Reichtum der lokalen Küche hervor, mit Gerichten, die von den kulinarischen Traditionen Sri Lankas inspiriert sind. Exotische Gewürze, frische Kräuter und lokale Meeresfrüchte werden gekonnt kombiniert, um Gerichte zu kreieren, die die Authentizität der Region einfangen.

WWW.AMANRESORTS.COM

HARITHA VILLAS & SPA

LUXUS & WELLBEING

WILLKOMMEN IM DSCHUNGEL – SO GRÜN WERDEN SIE SICH NIE FÜHLEN. WÄHREND MEINES SRILANKA-AUFENTHALTS ENTSCHIED ICH MICH FÜR

EINEN AUFENTHALT IM HARITHA VILLAS & SPA. DIE EMPFEHLUNGEN UND HERVORRAGENDEN BEWERTUNGEN AUF TRIP ADVISOR, BOOKING.COM UND EXPEDIA SPRECHEN BÄNDE UND MACHTEN MICH NEUGIERIG. HARITHA VILLAS & SPA IST EIN RELATIV NEUES UND ETABLIERTES ANWESEN IN DER REGION UND GILT ALS EINES DER LUXURIÖSESTEN.

Autor_Urs Huebscher

Bilder_Urs Huebscher und Hartiha Villas

zugeteilte Villa Master für alle meine Wünsche zuständig. Selbst im Restaurant bediente er mich höchst persönlich beim Frühstück oder Abendessen. Und mitmilfe der Hotel-App auf dem bereitgestellten iPad konnte ich ihn sogar in die Villa rufen. Er ist Vermittler zwischen den Ayurveda-Gurus im Spa (für ganz persönliche Verwöhnbehandlungen) und dem Chefkoch des Restaurants (um Menüs auszuarbeiten und Ihre Vorlieben weiterzugeben) und kann auch sonst behilflich sein. Und er kann die Reise mit Erlebnissen bereichern, die ein Leben lang in guter Erinnerung behalten werden. Ich entschied mich für einen Besuch im kolonialen Galle, welches nur 20 Autominuten entfernt liegt. Mein Butler machte für mich eine geführte Tour durch die Festung selbst, den Uhrenturm, den Leuchtturm, die Nationalbibliothek und das Schifffahrtsmuseum.

Während der Fahrt durch die Reisfelder der unberührten Natur Sri Lankas staunte ich über das, was ich sah, und fragte mich, wo wohl mein Ziel sein würde – bis wir uns plötzlich diesen majestätischen Toren näherten, die sich öffneten und uns beim Einfahren einen atemberaubenden Empfang bereiteten. Hoch über Reisfeldern, die in der sengenden Sonne fast neonfarben erscheinen, liegen die Refugien des Haritha Villas & Spa kaskadenartig über einem Hügel und breiten sich unter zwei eleganten Villen im Kolonialstil aus.

Ich wurde zu meiner Villa geführt, die einen atemberaubenden Ausblick bot: auf hohe Bäume, Reisfelder und viele Arten üppiger Vegetation, die überall, wo ich hinsah, sprossen. Das Check-in erfolgte direkt in der Villa und anschliessend erklärte mir der mir zugeteilte Villa Master oder persönliche Butler die bereitgestellten Annehmlichkeiten. Während des gesamten Aufenthalts war der mir

Haritha steht für ein blühendes Leben. Falls Sie sich schon einmal gefragt haben, wo Ihr wahres Ich zu finden sein könnte, nun ja, es könnte inmitten dieses Grüns verborgen sein. Bewahren Sie Ihre brennenden Fragen auf (Wohin gehe ich im Leben? Wer will ich sein? Möchte ich eine Massage oder eine Gesichtsbehandlung?), denn dieses Spa bietet das ganze Spektrum. Vor der Behandlung erarbeitet einer der beiden ansässigen Ayurveda-Ärzte einen individuellen Plan zum Verwöhnen, für Ihre spirituelle Ausrichtung und Ihr Wachstum mit Ihnen (und gibt diesen sogar an den Küchenchef weiter, der Sie bezüglich der Mahlzeiten berät). Die Antwort könnte so einfach sein wie eine duftende Massage mit luxuriösen Produkten und ein Moment im Entspannungsraum, bei dem Sie bei einem frisch gepflückten Tee den Blick auf den Haritha-See geniessen. Oder es könnte eine Kombination aus Kräuterbädern, Shirodhara-Ölgüssen, Akupunktur und Klangschalensitzungen sein, was auch immer Ihre Chakren im Einklang hält. Die beiden Behandlungsräume sind riesig – beide für Paarbehandlungen geeignet – und verfügen über Fensterläden, die sich vor den Elementen öffnen lassen. Ausserdem gibt es abgeschiedene Bereiche für ein Dampfbad, eine Sauna, eine Vichy-Dusche und einen Whirlpool. Jeden Morgen finden kostenlose Yoga-Stunden in einem von Grün umgebenen Pavillon statt, und das 24-StundenFitnessstudio bietet ebenfalls eine motivierende Aussicht. Es ist offensichtlich, dass Luxus und Privatsphäre im Mittelpunkt des Hoteldesigns stehen. Die sieben gemütlichen, modernen Villen mit einem Schlafzimmer und begrünten Dächern, jede mit eigenem Tauchbecken, harmonieren wunderbar mit zwei Kolonialvillen mit zwei Schlafzimmern, eigenem Bad und einem grossen gemeinsamen Swimmingpool. Jede Villa bietet absolute Privatsphäre, umgeben von grünen Abgrenzungen und einem üppig bepflanzten Dach, das als Teil des Gartens für die nächste Etage dient. Vom Bett aus kann ich einen Blick ins Paradies werfen. Pfauen stolzieren durchs Grün, Eichhörnchen springen von Baum zu Baum, tropisches Vogelgezwitscher und Affen spielen im Blätterdach – an sich schon bewegend, aber noch schöner mit einem persönlichen Butler, der sich um mich kümmert, und der Wahl zwischen einem abgeschiedenen Versteck für ein Nickerchen oder einem Privatstrand, der nur drei Minuten mit dem Tuk-Tuk entfernt ist.

SPEISEN, WO UND WANN ICH WILL

Speisen kann ich, wo und wann immer ich möchte (solange das Hotel es besorgen kann). Das Speiserestaurant besticht durch die gleiche schlichte und doch elegante Optik wie die moderneren Villen des Hotels, mit Holz- und Steinverkleidung, grossen Fenstern und Öffnungen, die auf eine sonnenverwöhnte Terrasse mit Blick auf den Infinitypool führen. Was man hier essen möchte, ist frei. Das Essen wird als «unvorhergesehen» beschrieben und die Menüs werden ganz nach den persönlichen Wünschen zusammengestellt, sodass es nicht so einschränkend wie eine Speisekarte ist. Man kann Fisch oder Riesengarnelen geniessen, die der Koch am selben Tag auf dem Markt erstanden hat – oder auch würzige Currys aus selbst angebauten Produkten und hausgemachtes Eis in tropischen Geschmacksrichtungen …

Meiner Meinung nach ist Haritha Villas & Spa der ultimative Rückzugsort für alle Menschen, die vollkommen entspannen und neue Kraft tanken möchten.

WWW.HARITHAVILLAS.COM

WWW.HEALINGTRAVEL.DE

SRI LANKA GREEN TIGER TRAVEL MIT

STATT PAUSCHALREISEN UND SCHNELLPROGRAMMEN

BIETET GREEN TIGER TRAVEL INDIVIDUELLE ERLEBNISSE, DIE BERÜHREN: STILLE NATUR, ECHTE BEGEGNUNGEN UND EINE BEWUSSTE ART ZU REISEN – PERSÖNLICH, NACHHALTIG UND JENSEITS DES GEWÖHNLICHEN.

Luxus zeigt sich heute nicht mehr in Überfluss und Exklusivität, sondern in der Tiefe eines Erlebnisses. Es sind die leisen, authentischen Momente, die heute als kostbar gelten: ein Gespräch mit einem Einheimischen, die Stille eines Tempels bei Sonnenuntergang oder der Duft frisch gepflückten Tees im Morgengrauen.

Sri Lanka, die smaragdgrüne Insel im Indischen Ozean, ist ein Ort, an dem dieser neue Luxus erlebbar wird – durch Begegnungen, Natur und Kultur. Green Tiger Travel, ein Spezialist für massgeschneiderte Individualreisen, gestaltet daraus individuelle Reisen, die nicht nur zu ihrem Reiseziel führen, sondern zu echten Erfahrungen – nachhaltig, persönlich und fernab der ausgetretenen Pfade.

MORGENS TEE, ABENDS TEMPEL –

EIN TAG FÜR DIE SINNE

Ein Tag beginnt im Hochland bei Nuwara Eliya. Nebel liegt über den Teeplantagen, die Luft ist kühl und klar. Gemeinsam mit einem lokalen Teepflücker spazieren Sie durch das satte Grün, hören Geschichten aus seinem Alltag und erfahren, wie sorgfältig jede einzelne Teespitze von Hand geerntet wird. Beim anschliessenden Tee inmitten der Hügel wird spürbar, was stille Qualität bedeutet.

Am Abend führt Sie der Weg zu einem kleinen Tempel bei Kandy. Keine Eile, keine Gruppen, nur das leise Murmeln der Gebete und der Duft von Sandelholz. In solchen Momenten öffnet sich ein Raum der Ruhe – ein Erlebnis, das mehr berührt als jede Sehenswürdigkeit.

NATUR ERLEBEN – BEWUSST UND RESPEKTVOLL

Sri Lanka ist reich an ursprünglicher Natur – Regenwälder, Nationalparks, Küsten und Berge. Mit Green Tiger entdecken Sie diese Vielfalt achtsam und begleitet von Menschen, die hier leben und wirken.

Bei einer Wanderung im Sinharaja-Regenwald führt Sie ein ortskundiger Guide durch das dichte Grün, zeigt Heilpflanzen und erzählt von den Mythen, die sich um diese Landschaft ranken. Oder Sie unternehmen eine Safari im stillen Wilpattu-Nationalpark – dort, wo Elefanten, Leoparden und seltene Vögel noch in ungestörter Wildnis leben. Übernachtet wird in ökologisch geführten Lodges – schlicht, charmant und eingebettet in die Natur.

KULINARISCHE BEGEGNUNGEN –MIT ALLEN SINNEN GENIESSEN

In Sri Lanka gehört Essen zum Leben – und zum Austausch. Statt anonyme Buffets erleben Sie mit Green Tiger die Küche des Landes bei Menschen zu Hause. Gemeinsam mit Ihrer Gastgeberin bereiten Sie ein Curry zu, lernen Gewürze und Zubereitungsarten kennen und teilen am Ende eine Mahlzeit, die verbindet.

Auch ein Besuch auf dem lokalen Markt kann Teil Ihrer Reise sein – begleitet von einem Koch, der genau weiss, worauf es bei frischen Zutaten ankommt. So wird Kulinarik zum kulturellen Erlebnis.

GREEN TIGER TRAVEL – BEWUSST REISEN, INDIVIDUELL GESTALTET

Green Tiger Travel steht für individuelle, verantwortungsvolle Reisen in Asien. Jede Reise wird persönlich geplant – in engem Austausch mit Ihnen und mit viel Gespür für Ihre Wünsche. Die Reisespezialistinnen und -spezialisten kennen Sri Lanka aus eigener Erfahrung und beraten Sie ehrlich und kompetent.

Das Reiseunternehmen arbeitet ausschliesslich mit kleinen, familiengeführten Unterkünften und lokalen Partnern, die nachhaltig wirtschaften und authentische Erlebnisse ermöglichen. Ihre Reise trägt so nicht nur zu einem intensiven Erlebnis bei, sondern auch zum Schutz von Natur und Kultur.

Während Ihrer Reise sind die Reisebegleiter jederzeit für Sie da – mit einem zuverlässigen Netzwerk vor Ort und einer 24-Stunden-Erreichbarkeit. Erleben Sie Asien neu: mit Zeit, Tiefe und einem Partner, der Ihre Wünsche versteht.

WWW.GREEN-TIGER.DE

WARUM NICHT NACH EINEM SRI-LANKAAUFENTHALT EINEN ABSTECHER AUF DIE NUR EINE FLUGSTUNDE ENTFERNTEN MALEDIVEN MACHEN? DIESE REISEVARIANTE WAR SCHON LÄNGER AUF MEINER WUNSCHLISTE UND UNZÄHLIGE FLUGVERBINDUNGEN ZWISCHEN DEN BEIDEN ZIELEN MACHEN ES MÖGLICH. ICH ENTSCHEIDE MICH ALS ERSTES FÜR EINEN BESUCH AUF BAROS. ANKOMMEN, LOSLASSEN, ENTSPANNEN – EIN LEICHTES AUF BAROS. DAS CHARMANTE BOUTIQUE-RESORT LIEGT AUF EINER IDYLLISCHEN, ABGELEGENEN INSEL IM ZENTRALEN TEIL DES NORD-MALÉ-ATOLLS, NÖRDLICH DER HAUPTSTADT MALÉ.

Gleich nach meiner Ankunft werde ich von einem Hotelmitarbeiter empfangen, der mich zum nur fünf Gehminuten entfernten Anlegesteg begleitet, von wo aus es mit dem Schnellboot innerhalb von rund 25 Minuten zum Resort geht. Während der Fahrt geniesse ich die paradiesische Umgebung, erhalte ein Handtuch zum Erfrischen und ein eiskaltes Mineralwasser dazu. Gleich bei der Ankunft lerne ich meinen persönlichen Butler kennen. Ob Reservierungen, individuelle Anliegen oder spontane Wünsche – er steht wie alle Butler der Insel als persönlicher Ansprechpartner bereit, um den Aufenthalt so angenehm und sorgenfrei wie möglich zu gestalten. Er ist wie viele andere Mitarbeiter bereits seit Jahren auf der Insel. Ein eindrucksvoller Beweis dafür, wie sehr sich hier jeder Einzelne zu Hause fühlt.

Autor_Urs Huebscher
Bilder_Baros Maldives und Urs Huebscher

RELAX IN ELEGANCE

Umgeben von kristallklarem warmem Wasser und perlweissem Sand, gespickt mit sich sanft wiegenden Palmen und duftenden Blumen, ist die Kulisse dieses intimen Resorts zum Verlieben schön. Kombiniert mit modernen Villen am Strand oder über dem Wasser, verlockenden kulinarischen Angeboten, dem herrlichen Serenity Spa und Wassersportaktivitäten von Tauchen über Segeln bis hin zu Yoga, erlebt man auf Baros einen einmaligen Luxusurlaub.

Im Laufe meines Aufenthalts erfahre ich zu jeder Minute exzellenten Service. Überall begegnen mir hilfsbereite Menschen mit einem warmherzigen Lächeln auf den Lippen – einer der vielen Gründe, warum begeisterte Stammgäste (darunter viele aus der Schweiz) immer wieder auf die nur 350 mal 300 Meter kleine Koralleninsel zurückkehren. Ein kleines, seit über 50Jahren existierendes, feines Paradies für Reisende, die Natur hautnah und bewusst erleben möchten und Luxus für die Seele zu schätzen wissen. Das Hideway wurde 1973 als drittes Resort auf den Malediven eröffnet – ein Alter, das man der ikonischen Insel wirklich nicht ansieht. Der Mix aus eleganter Moderne und maledivischer Tradition ist mehr als gelungen.

Die Baros-Residenzen vermitteln eine Atmosphäre zeitloser Eleganz und natürlichen Luxus. Meine Villa liegt direkt am Strand, eingebettet in tropisches Grün, mit einem schimmernden Infinitypool, einem grosszügigen Sun Deck und nur wenige Schritte vom türkisfarbenen Meer entfernt. Auf Baros kann man so viel oder so wenig unternehmen, wie man möchte. Das Schöne an diesem Resort ist, dass man praktisch nie einen anderen Gast sieht. Ich weiss, es klingt verrückt, aber ich kam mit anderen Personen an, also wusste ich, dass sie irgendwo hier sind. Beim Frühstück habe ich viele Gäste gesehen, aber tagsüber war alles menschenleer.

SCHNORCHELN AM HAUSRIFF

Einer der Höhepunkte meines Aufenthalts auf Baros war das Schnorcheln. Die Lagune hat eine wunderschöne Unterwasserlandschaft von bezaubernder Schönheit mit farbenfrohen Fischen, die nur 20 Meter vom Ufer entfernt im Hausriff schwimmen. Das Wasser ist so klar, dass man weit sehen kann, was grossartig ist. Das Hausriff ist hier wirklich noch intakt. Das Entdecken der farbenfrohen Unterwasserlebewesen wurde zur täglichen Routine. Für Taucher steht das Meer offen. Vom Resort aus werden täglich Ausflüge angeboten. Baros schützt die Meereswelt und wer einen Beitrag dazu leisten möchte, kann das Programm zur Regeneration des Korallenriffs unterstützen, indem man eine Patenschaft für einen Korallenkorb übernimmt. So hilft man aktiv bei der Korallenzucht und -pflege und erhält zwei Jahre lang halbjährlich Informationen über die Entwicklung seiner Korallen.

KULINARIK FÜR DIE SINNE

Das Resort ist ein wahres Paradies für Gourmets. Jedes Restaurant und jede Mahlzeit bieten kulinarische Erlebnisse. Das Lime- Restaurant bietet Speisen an der Lagune und ist zum Frühstück, Mittag- und Abendessen geöffnet. Das Frühstück ist ein dekadentes Erlebnis mit Champagner, einem internationalen Buffet und traditionellen Frühstücksklassikern für einen guten Start in den Tag. Das Cayenne-Restaurant bietet eher Grillgerichte –Rind, Lamm und Meeresfrüchte – und serviert mehrere köstliche Teppanyaki- Gerichte. Besonders hat es mir im «The Lighthouse», dem Gourmet restaurant der Insel, gefallen.

FAZIT

Romantik, Luxus, erstklassiger Service und Spitzengastronomie erwarten den Besucher auf Baros. Nicht zu vergessen das Serenity Spa – es bietet entspannende und berauschende Behandlungen in tropischer Umgebung.

WWW.BAROS.COM

LUXURIÖSES ERLEBNIS

IM BAA-ATOLL LANDAA GIRAAVARU

Autor_Urs Huebscher Bilder_Four Season und Urs Huebscher

MIT SEINEM ÜPPIGEN DSCHUNGELINNEREN UND EINER GLITZERNDEN

LAGUNE IST DAS FOUR SEASONS

LANDAA GIRAAVARU EIN ELEGANTES

RESORT MIT FANTASTISCHEN

EINRICHTUNGEN AUF DER 44 HEKTAR

GROSSEN INSEL IM UNESCOBIOSPHÄRENRESERVAT BAA-ATOLL, NUR 35 MINUTEN MIT DEM WASSERFLUGZEUG NÖRDLICH VON MALÉ.

Als Gast des Four Seasons Resort Maldives kann man vom gehobensten Ankunftserlebnis des Inselstaats profitieren: den beiden Wasserflugzeugen «Flying Boxfish» und «Flying Triggerfish». Beide sind massgeschneiderte DHC-6-300-Twin-Otter-Flugzeuge für Four Seasons und die wohl luxuriösesten und instagramtauglichsten Wasserflugzeuge, die über den Himmel der Malediven fliegen. Ich durfte meinen Transfer vom Wasserflugzeug-Terminal in Malé zum Four Seasons mit dem gelben «Flying Boxfish»-Flieger geniessen – und tatsächlich ist dieses eines der luxuriösesten Wasserflugzeuge, welches ich bisher auf meinen zahlreichen Malediven-Aufenthalten erlebt habe.

Der breite, palmengesäumte Boulevard, der zur Hotelrezeption führt, vermittelt mir ein Gefühl etablierter tropischer Pracht. Es ist eines der führenden Resorts auf den Malediven mit seinem luxuriösen Landhausstil, seinen ständigen Innovationen und seinem ökologischen Gewissen. Das luxuriöse Inselresort liegt inmitten einer grossen unberührten Naturlandschaft, umgeben von einer der grössten türkisfarbenen Lagunen des Landes. Die Kombination aus Innovation, gesundem Lebensstil und Umweltprogrammen zeichnet Landaa Giraavaru aus.

ABSOLUTE PRIVATSPHÄRE

Die Villen des Resorts sind grosszügig über die Insel verteilt und im lokalen Stil gestaltet. Sie bestechen durch Palmenstrohdächer, recycelte Korallenverkleidungen und offene Wohnräume im Stil traditioneller «Bales». Die Strand-Villen bieten mit ihren von üppiger tropischer Bepflanzung umgebenen Poolgärten und lauschigen Spazierwegen zum Strand ein authentisches und privates Ambiente. Sie bieten Annehmlichkeiten wie private Tauchbecken und grosszügige Wohnbereiche im Freien mit Blick auf die ruhige Lagune. Ein türkisfarbenes Tor mit traditionellen Korallenwänden im maledivischen Stil grenzt an jeden Bereich, während üppige Vegetation absolute Privatsphäre garantiert.

Die Wohnbereiche werden in einem Bale (einer traditionellen Strohhütte) unter freiem Himmel von der Meeresbrise erfrischt, während man in klimatisierten Schlafpavillons mit Teakholzmöbeln übernachtet. Alle Bungalows, Villen und Suiten verfügen über ein Kingsize-Bett oder zwei Einzelbetten (je nach Wunsch), Daunenoder hypoallergene Kissen, Haartrockner, Internetzugang, Satellitenfernsehen, DVD- und CD-Player, Safe, Bügeleisen und Bügelbrett auf Anfrage, Tee- und Kaffeezubereitungsmöglichkeiten, Telefon und Minibar. Sowohl die Strand- als auch die Überwasservillen sind unglaublich geräumig und bieten absolute Privatsphäre mit unvergleichlichem Meerblick. Wie in allen Four Seasons Resorts sind die Einrichtungen fantastisch für alle Altersgruppen und bieten viel, um die Tage in der Sonne zu füllen.

Für Familien gibt es im Resort Villen mit zwei Schlafzimmern sowie eine Luxusvilla mit drei Schlafzimmern. Die Strandvillen und Familienstrandvillen verfügen ausserdem über einen ZwölfMeter-Pool, einen Wohnbereich mit Sandboden, Sofas und einem Essbereich mit Sandstrand sowie einen Loft mit Meerblick. Zehn Bootsminuten vom Landaa Giraavaru entfernt liegt Voavah – ein privates Inselresort mit sieben Schlafzimmern, einer Luxusyacht namens Voavah Summer und einem ganz privaten Meeresgebiet.

KINDER SIND WILLKOMMEN

Ob Ihre Familie jung, erwachsen oder irgendwo dazwischen ist, das Four Seasons ist ein wunderbarer Ausgangspunkt. Es gibt hervorragende Einrichtungen für Kinder, darunter den Kuda Velaa Club («kleine Schildkröte»), der die jüngsten Gäste mit einer Reihe spannender Aktivitäten und Strandspass unterhält – geöffnet für Kinder von vier bis zwölf Jahren. Majaa Maizan, das Zentrum für junge Erwachsene, richtet sich an 13- bis 18-Jährige. Es ist der perfekte Ort, um abzuhängen und neue Freunde zu treffen. Billard, Tischtennis oder Tischfussball, PlayStation oder Internet – alles ist vorhanden.

KULINARISCHE HIGHLIGHTS

Vier Restaurants und vier Lounge-Bars auf der Insel bieten eine grosse Auswahl an. Ein Highlight ist das Überwasserrestaurant Al Barakat, das mit Hunderten arabischer Laternen dekoriert ist und würzige libanesische Mezze, nordafrikanische Grillgerichte und erstklassigen Roséwein serviert. Im Erdgeschoss kann man Snacks und einen Aperitif geniessen und dabei den Meerblick geniessen. Anschliessend erwartet Sie im Obergeschoss ein echtes arabisches Festmahl.

Das Blu liegt am westlichen Ende der Insel mit Blick auf eine zwei Kilometer lange Lagune und serviert tagsüber leichte Antipasti, Pizza und Pasta sowie abends gehobene italienische Küche. Die Kombination aus Türkis und Blau, Raum und Luft, Weiss und Sand ist von besonderer Bedeutung.

Die drei strohgedeckten Pavillons des Café Landaa mit Blick auf Pool und Strand sind durch reflektierende Teiche voneinander getrennt. Zum Frühstück, Mittag- und Abendessen zaubern die Köche exquisite Köstlichkeiten mit östlichen und westlichen Einflüssen. Direkt neben dem Meerwasserpool und mit Blick auf die Ostküste der Insel gelegen, ist der Fuego Grill zum Abendessen geöffnet. Das Restaurant bietet frischen Fang des Tages sowie eine grosse Auswahl an Bio- und Edelfleisch, Salaten, Sandwiches und asiatischen Gerichten aus einem offenen Küchenpavillon.

UNVERGESSLICHE WELLNESSERLEBNISSE

Das Spa & Ayurvedic Retreat vereint medizinisch anerkannte Therapien mit uralten ganzheitlichen Wissenschaften auf einer 1.2 Hektar grossen Anlage, die sich vom Herzen der Insel bis zur Mitte der Lagune erstreckt. Zehn Freiluftpavillons – darunter drei, die dem Ayurveda gewidmet sind – bieten massgeschneiderte Erlebnisse voller Leben und Weisheit, Reinheit und Gesundheit. Inmitten eines eigenen Kräutergartens, umhüllt von sanften Brisen und heilenden Aromen, ist das Ayurvedic Retreat eine Enklave uralten Wissens und unendlichen Wohlbefindens. Mit dem Schwerpunkt auf der Behandlung und Vorbeugung von Krankheiten sowie der Steigerung des körperlichen, geistigen und seelischen Wohlbefindens lehrt Ayurveda, mit Einsicht und Ausgeglichenheit zu leben. Unter der Leitung des Ayurveda-Gurus Dr. Shylesh Subramanya ist das Spa & Ayurvedic Retreat im Four Seasons Resort Maldives in Landaa Giraavaru das erste Resort auf den Malediven, das Anti- Gravity-Yoga, einen Yoga-Energiepfad und Panchakarma einführt – und somit das weltweit erste Resort, das Yoga-Therapie-Kurse anbietet: personalisierte, auf die jeweilige Erkrankung ausgerichtete Programme, die in Zusammenarbeit mit S-VYASA entwickelt wurden, der weltweit ersten «Universität für Yoga» und Pionierin der Yoga-Therapie durch wissenschaftliche Forschung.

EXZELLENTE UNTERWASSERWELT

Schildkröten, Babyhaie, Mantas und sogar Delfine besuchen die Lagune des Resorts, während die Korallenriffe eine immer grösser werdende Vielfalt exotischer Flora und Fauna in unmittelbarer Nähe der Schnorchelplätze der Wasservillen anlocken. Die neuen Wasservillen des Resorts bieten übrigens nicht nur doppelt so viel Platz im Aussenbereich wie im Innenbereich, sondern auch Pools, die einem das Gefühl vermitteln, direkt ins Meer hinauszuschwimmen. Sie erstrecken sich auch nach oben in ein Loft mit Meerblick und nach unten über Stufen ins Meer, was ein noch grösseres Raumgefühl und eine noch grössere Verbundenheit in alle Richtungen ermöglicht. Landaa Giraavaru liegt in der Nähe zahlreicher exzellenter Tauchplätze, darunter auch geschützte Tauchplätze. Die Transfers erfolgen mit speziell ausgerüsteten

Tauch-Dhonis. Das Resort betreibt ein eigenes, PADI-lizenziertes Tauchzentrum. Ein mehrsprachiges Team von Tauchlehrern bietet Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene sowie tägliche Tauchund Schnorchelausflüge an. Das konstant warme Wasser rund um die Insel ist die ideale Heimat für riesige Schwärme von Falterfischen, blauen Schildkröten, Delfinen und vielen anderen exotischen, farbenprächtigen Fischen.

Das auf der Insel gelegene Marine Discovery Centre bereichert das Gästeerlebnis durch Bildung, Forschung und den Schutz der Meeresumwelt. Das MDC ist wahrscheinlich das beste lebende Labor des Landes. Es ist die Basis für bahnbrechende Forschung zu Mantas und Korallenriffen und führt zu Erkenntnissen, die zum Schutz dieser gefährdeten Arten beitragen. Das wissenschaftliche Institut verbindet Forschung und Meereskunde mit Shows, Schulungen, Ausflügen, Shopping und Essen. Die Gespräche drehen sich um Themen wie die Geologie der Atolle und Riffe, die Geschichte der Schildkröten und das neue Wunder der Malediven: die Walhaie und Mantas der Hanifaru-Bucht. Von Juni bis September – insbesondere im August und September – gibt es für Walhaie nichts Besseres als die riesigen Planktonmassen, die sich in den Gewässern des Baa-Atolls ansammeln – eine grossartige Gelegenheit, eines der grössten Unterwasserlebewesen der Welt zu sehen.

FAZIT

Das Resort ist führend in Sachen nachhaltiges Luxusleben. Luxuriöse Abgeschiedenheit trifft auf wilde Naturschönheit. Wie sein Schwesterresort Kuda Huraa ist es sehr familienorientiert und verbindet Eleganz mit Barfuss-Luxus. Schildkrötenschutz- und Manta-Forschungsprogramme florieren auf dieser faszinierenden tropischen Insel im Indischen Ozean neben gehobener Küche und erstklassigem Service.

WWW.FOURSEASONS.COM/DE/MALDIVESLG

DAS MALERISCHE KUDA HURAA IST DAS ZWEITE FOUR-SEASONS-RESORTS AUF DEN MALEDIVEN. MIT DEM CHARME UND DER ABGESCHIEDENHEIT EINES MALEDIVISCHEN DORFES, VERBUNDEN MIT STIL UND ELEGANZ, IST DAS RESORT EIN RÜCKZUGSORT FÜR FAMILIEN UND PAARE. NUR EINE KURZE BOOTSFAHRT VOM FLUGHAFEN MALÉ ENTFERNT, BIETET DAS IDYLLISCHE RESORT LUXURIÖSE UNTERKÜNFTE, HERVORRAGENDE ANNEHMLICHKEITEN, EIN FANTASTISCHES FREIZEITANGEBOT UND NATÜRLICH DEN FOUR-SEASONS-SERVICE.

Autor_Urs Huebscher

Bilder_Four Season und Urs Huebscher

Aufgrund der Nähe zu Malé verbringen viele Gäste hier auch nur eine Nacht, um am nächsten Tag nach Landaa Giraavaru, die andere Four-Seasons-Insel, zu reisen, welche nur bei Tageslicht mit dem Wasserflugzeug erreichbar ist. Trotz der Nähe zu Malé erstaunten mich hier die herrliche Abgeschiedenheit, die weissen Sandstrände und das kristallklare Wasser in unzähligen Blautönen. Die Insel ist in zwei Bereiche unterteilt: Sunset und Sunrise. Einige Villen bieten direkten Zugang zum Strand, während die meisten von dichter Vegetation verdeckt und abgeschirmt sind, sodass man als Gast von den grossen Terrassen und Pools absolute Privatsphäre geniessen kann. Alle architektonischen Details dieses charmanten maledivischen Dorfs wurden von einheimischen Handwerkern unter Verwendung lokaler Materialien und über Jahrhunderte überlieferter Techniken geschaffen. Malediven-Meister schufen hier wunderschöne Villen mit Strohdächern im tropischen Stil, und diese sind mit modernen Möbeln eingerichtet und bieten Fünf-Sterne-Komfort. Alle verfügen über einen erfrischenden privaten Pool mit Meer- oder Gartenblick. Das Resort selbst hat sogar einen gewissen Gemeinschaftssinn, denn hier kommen und gehen kleine und grosse Familien, junge und ältere Paare. Weisser Sand und weisse Korallenwände spiegeln das traditionelle Gesicht der Malediven wider und werden hier von Reihen einheimischer Bäume, Sträucher und Blumen wie Jasmin, Bougainvillea und Hibiskus erhellt. Jeden Abend findet man auf dem Kissen eine nette Anekdote.

FOUR SEASONS RESORT MALDIVES KUDA HURAA

FEINSTE KULINARIK

Speisen kann man in fünf Restaurants und Bars inmitten einer bezaubernden natürlichen Umgebung. Die Restaurants befinden sich an verschiedenen Orten der Insel, darunter ein Lokal neben einem schönen grossen Swimmingpool, dem ersten Infinitypool der Malediven, wo die meisten Gäste am liebsten speisen. Café Huraa: Hier werden Frühstücks- und Abendessen im Stil des Buffets serviert. Ein üppiges Frühstück bietet für jeden Geschmack etwas: frische tropische Früchte und Säfte, frisches selbstgebackenes Brot, gegrilltes Fleisch und Gemüse, vegetarische Optionen und vieles mehr. Die Küche ist hauptsächlich von asiatischen Aromen geprägt, mit seltenen Themenabenden mit internationalen Gerichten, darunter französische Spezialitäten. Zum Abendessen kann ich den Kandu-Grill empfehlen – auf der Speisekarte stehen die besten Meeresfrüchte des Indischen Ozeans und Fleischgerichte.

Während meines Aufenthalts war der Reef Club mein Favorit. Dieser liegt abseits des Hauptbereichs am südlichen Ende in der Nähe der Wasserbungalows. Die Einrichtung ist mediterran geprägt, und die gehobene Küche bietet klassische italienische Gerichte, darunter Pizza, Meeresfrüchte und gegrilltes Fleisch. Das Restaurant ist auch mittags geöffnet und serviert einfache, aber köstliche Gerichte. Die Poolside Bar am Pool verwöhnt tagsüber mit köstlichen tropischen Drinks und leichten Snacks. Der perfekte Start in einen gemütlichen Abend ist die Sunset Lounge Bar. Dieser schöne Pavillon im Freien neben der Rezeption bietet Blick auf den Pier und das Spa.

KINDER WILLKOMMEN

Familien aller Art finden im Four Seasons Kuda Hurra den perfekten Rückzugsort. Das Resort ist besonders gut für Reisende mit Kleinkindern geeignet, die mit Babybademänteln und kostenlosen Pflegeprodukten begrüsst werden. In Restaurants und Cafés gibt es ein Kindermenü sowie individuelle Kindermenüs für Kleinkinder. Der Kuda-Mas-Kinderclub ist täglich von neun bis 17 Uhr geöffnet und bietet Actionprogramme und spannende Spiele im Wasser und

am Strand, kreative Aktivitäten und Unterhaltung. Es gibt viele kostenlose Familienaktivitäten, darunter Schwimmen im Kinderbecken, Tennis, Tischtennis, Katamaran, Segeln, Korallenriff-Erstellung, PlayStation-Spielkonsolen, Brettspiele und eine grosse Auswahl an Filmen für Kinder.

SURF-HOTSPOT & SPA-INSEL

Schnorcheln ist hier eine Enttäuschung, doch dank der bemerkenswerten maledivischen Innovation im Bereich der Korallenstrukturen gibt es einen ebenso interessanten Schnorchelplatz in der Lagune selbst, in der Nähe von Pool und Strand. Hier kann man verschiedene Korallen in unterschiedlichen Wachstumsstadien beobachten und sogar Patenschaften für eine eigene Korallenformation übernehmen und die Entwicklung online verfolgen. Um das Erlebnis zu bereichern, wird man durch Schnorchelausflüge mit Meeresbiologen und Vorträgen zu Themen wie der Entstehung von Korallenriffen und der Geschichte der Rifffische unterhalten. Ausserdem ist ein Fünf-Sterne-PADI-Tauchzentrum vorhanden, mit dem die vielfältige tropische Unterwasserwelt entdeckt werden kann. Für die Neugierigsten gibt es ein interaktives Wissenschafts- und Bildungszentrum, in dem man alles über das lokale und globale Meeresökosystem erfahren kann – ein Besuch lohnt sich. Nur fünf bis zehn Bootsminuten vom Resort entfernt winkt ein erstklassiger Surfspot. Schwache Wellen lassen sich mit einfachen Lifts und langem Skaten erwischen. Eine eigene Surfschule mit Profis bietet begleitete Surfsessions und Kurse für erfahrene Surfer sowie Kurse für Anfänger an. Falls Surfen nicht Ihr Ding ist, gibt es auf der Insel zahlreiche Wassersportangebote mit Kursangeboten. Nichtmotorisierte Aktivitäten wie Kajakfahren und Windsurfen sind kostenlos. Motorisierte Aktivitäten wie Wasserski und Parasailing sind gegen Aufpreis möglich.

Zurück an Land gibt es noch viel mehr Unterhaltungsmöglichkeiten. Das Resort bietet ein hochmodernes Fitnessstudio, zahlreiche Joggingstrecken, Yoga-Kurse, Kochkurse, Meeresvorträge, Ausflüge, Delfinbeobachtungstouren, Nachtangeln, Shoppingtouren in Malé und eine sehr beliebte Attraktion: die Four-Seasons-Explorer-Kreuzfahrt – ein privater Katamaran mit drei Decks und elf Kabinen, der die Gäste im Four-Seasons-Stil zu Inselhopping, Sternenbeobachtung und Tauchen einlädt.

Der Spa-Besuch beginnt mit einer kurzen Dhoni-Bootsfahrt, die Sie metaphorisch weiter weg von der Zivilisation in eine andere Welt entführt, in der etwas «Anderes» auf Sie wartet. Sieben Behandlungspavillons mit Strohdächern sind über dem Wasser installiert, sodass Sie die Fische durch den Glasboden beobachten können, während Sie die Massage geniessen: ein wahrhaft stimmungsvoller Ort. Auf der Speisekarte stehen innovative asiatische Behandlungen, Massagen und eine luxuriöse Maniküre sowie Körperpeelings.

FAZIT

Wie man es von einem Four-Seasons-Resort erwarten kann, sind die Bewertungen fast durchweg positiv. Fast alle loben den exzellenten Service, die geräumigen Zimmer und die gemütliche und private Atmosphäre des Resorts. Mit exzellenten Unterkünften und erstklassigen Annehmlichkeiten auf einer idyllischen maledivischen Insel ist das Resort ideal für Familien und Paare und bietet ein breites Angebot an Aktivitäten, einen Kinderclub und eine eigene Surfschule für Aktivurlauber.

LUXUS ÜBER DEN WOLKEN

IN DER BUSINESSCLASS FLIEGEN – DAVON TRÄUMT DOCH JEDER, ODER? LUXUS ÜBER DEN WOLKEN ERLEBEN, GROSSARTIGES ESSEN GENIESSEN UND DANN DIE FÜSSE HOCHLEGEN UND DEN LANGSTRECKENFLUG EINFACH GEMÜTLICH VERSCHLAFEN IST FÜR MICH EIN ABSOLUTER TRAUM.

Es sind die kleinen Details, die einen Businessclass-Flug be sonders machen. Extragepäck, kostenloser Zugang zu gemütlichen Lounges und einmalige Flugerlebnisse lassen solche Flüge zu einem besonderen Erlebnis werden, die man so schnell nicht wieder vergisst. Was den Reisenden in der prämierten Businessclass von Qatar Airways erwartet, erfuhr ich auf meinen Flug nach Colombo, Hauptstadt von Sri Lanka, über das Drehkreuz von Qatar Airways in Doha.

Wann immer ich in ein Flugzeug steige, bekomme ich ein Kribbeln im Bauch, denn spätestens jetzt weiss ich, dass es gleich losgeht in die Ferne. Kaum sitze ich auf meinem Platz, stellt sich eine hübsche Stewardess mit Namen vor, sie sei auf diesem Flug meine Ansprechpartnerin. Sie reicht mir ein warmes Handtuch und ein erstes Getränk, während ich es mir in meinem Sessel gemütlich mache.

Mein Eindruck von der Businessclass ist richtig gut. Sie ist hell, grosszügig und gemütlich. Mein Platz ist ein Einzelplatz und der riesige Bildschirm vor mir lädt geradezu zu einer Filmnacht ein. Anders als in der Economyclass ist es hier sehr ruhig.

FANTASTISCHER SERVICE

Kurz nach dem Start wird meine Dinner-Bestellung aufgenommen, eine schön bedruckte Menükarte liegt an jedem Platz bereit. Ich darf selbst bestimmen, was und wann ich essen möchte, und die persönliche Stewardess bringt das Essen dann auf den Punkt an den Platz. Ich entscheide mich auf meinem Flug für Antipasti, einen leckeren Hauptgang und ein Dessert, das auf dem Teller aussieht wie ein Kunstwerk. Serviert wird alles auf einem feinen weissen Tischtuch, das grazil auf meinem Tisch platziert wird. Neben vielen nichtalkoholischen Getränken kann ich auch aus einer exzellenten Weinkarte auswählen.

Nach rund sechs Stunden Flugzeit ist mein erstes Zwischenziel Doha erreicht. Da ich hier rund drei Stunden Aufenthalt überbrücken muss, bis mein Weiterflug zum Einsteigen bereit ist, schaue ich mir den Hamad International Airport in Doha etwas genauer an. Im vergangenen Jahr wurden hier 52.7 Millionen Passagiere begrüsst. Der Flughafen ist ein wichtiges globales Drehkreuz. Im vergangenen Jahr wurden hier 279’000 Flugbewegungen gezählt, während insgesamt 2.6 Millionen Tonnen Fracht umgeschlagen wurden. Der Airport (Seit seines Bestehens hat der Flughafen dreimal den Titel «World’s Best Airport» gewonnen) ist einer der am besten bewerteten Flughäfen im Nahen Osten in Bezug auf die Konnektivität und bietet den Passagieren durch seine preisgekrönten Einrichtungen einige der besten Verbindungsmöglichkeiten.

Vielen Touristen macht es grossen Spass, sich hier in Ruhe umzusehen. Hier treffen Luxus, Moderne und Tradition aufeinander. In den Regalen gibt es eine grosse Auswahl an weltbekannten Luxusmarken. In den zahlreichen Restaurants und Cafés werden Speisen der internationalen Küche angeboten. Anders als an anderen Flughäfen ist der Doha-Duty-Free-Bereich wesentlich grösser und umfangreicher. Auf dem modernen Airport werden die unterschiedlichsten Waren auf einer Fläche von über 40’000 Quadratmetern angeboten. Wer hier shoppen und bummeln möchte, sollte etwas Zeit einkalkulieren. Ein etwas längerer Zwischenstopp ist also perfekt. Des Weiteren spielt es keine Rolle, um welche Uhrzeit man ankommt oder abfliegt – der Duty-Free-Bereich hat 24 Stunden geöffnet und somit kann man dort zu jeder Uhrzeit einkaufen gehen. Wer nicht shoppen möchte, kann sich in einer der Businessclass-Lounges ausruhen. Die Zeit vergeht schnell und das Boarding für meinen Flug von Doha nach Colombo wird aufgerufen. Auch hier kaum Platz genommen: wiederum eine sehr herzliche Begrüssung, Erfrischung und die Frage, was ich gerne essen möchte. Da es mittlerweile zwei Uhr in der Nacht ist, verzichte ich auf ein weiteres Essen. Schliesslich möchte ich noch etwas Schlaf geniessen. Ich habe meinen Sessel in ein komfortables Bett umgewandelt, mich in die kuschelige Decke gewickelt und kaum dem Tiefschlaf verfallen, geht das Licht in der Kabine wieder an und die Crew bereitet ein Frühstück vor. Frisches Obst, Kaffee, Tee, Croissants und Marmelade – oder doch ein arabisches Frühstück mit Feta und Hummus?

FAZIT

Der Service an Bord hat mich überzeugt, die Crew versucht ihr Bestes, den Aufenthalt an Bord so angenehm wie möglich zu gestalten.

WWW.QATARAIRWAYS.COM

NEUER LOOK, INNOVATIVE KULINARIK UND UNSCHLAGBARE

DIE TRAUMINSEL MAURITIUS IM INDISCHEN OZEAN IST ZU JEDER JAHRESZEIT EINE REISE WERT. IN UNSEREN WINTERMONATEN IST DORT BESTES BADEWETTER UND IN UNSEREN SOMMERMONATEN IST «COOLCATION», ALSO DIE FLUCHT VOR DER BRENNENDEN HITZE IN DEN EUROPÄISCHEN DESTINATIONEN, ANGESAGT –IDEAL ZUM GOLFEN, BIKEN ODER WANDERN.

HILTON MAURITIUS RESORT & SPA

Inmitten eines Palmengartens am legendären Flic-en-FlacStrand liegt das Hilton Mauritius Resort & Spa und fängt den Geist der Insel auf. So wurde das Fünf-Sterne-Hotel von zwei lokalen Designstudios komplett neugestaltet. Dabei bekamen die 193 Zimmer, davon 19 Suiten, einen zeitgenössischen, eleganten Stil mit luxuriösem Flair und wurden traumhaft schön mit viel Holz und Natursteinen ausgestattet. Die mauritische Künstlerin Kim Yip Tong stattete jedes Zimmer mit filigranen und farbenfrohen Kunstwerken aus und ausgefallene Boho-Elemente wie Keramiken oder traditionelle Kissen runden die Komposition ab. Auch das Exterieur ist passend im typisch mauritischen Stil gehalten und sorgt damit für eine Verbindung von internationalem Luxus und mauritischer Lebensart, perfekt kombiniert mit dem weltbekannten Hilton-Service.

Diesen Service spürt man auch in den neuen Restaurantkonzepten. Das Coquillages Restaurant & Bar liegt am traumhaften Flic-en-Flac-Strand und überzeugt mit Seafood-Spezialitäten bei Livemusik. Das Ginger-Thai-Restaurant zelebriert die traditionelle Thai-Küche und sorgt dabei mit innovativen Fusion-Elementen für gelungene Überraschungen. Das authentische Kesari-Restaurant widmet sich vollumfänglich dem indischen Erbe von Mauritius. Daher werden hier köstliche Currys und traditionelle Tandoori-Spezialitäten serviert. Aber auch das Buffet-Restaurant Pomme d’Amour lässt wirklich nichts zu wünschen übrig. Morgens erfreut ein üppiges Frühstücksbuffet die Gäste und abends gibt es ein internationales Buffet mit einem kreolischen Touch, das alles bietet, was das Herz begehrt. Die beiden Bars des Resorts laden zu erfrischenden Drinks ein. Locker-lässig-cool geht es an der Hibiscus-Bar am Infinitypool zu, während die Sunset-Bar mit einem super Blick auf die Lagune, gehobenem Ambiente, atemberaubenden Sonnenuntergängen und entspannter Livemusik überzeugt. Insgesamt bildet das Hilton Mauritius fast die gesamte kulinarische Weltkarte ab, bleibt aber auch der regionalen Küche und den hohen Qualitätsansprüchen treu.

Im Spa werden diese hohen Qualitätsstandards fortgesetzt. Hier wird die asiatische Wellness-Philosophie mit ganzheitlichen Signature Treatments gelebt, die durch traditionelle mauritische Behandlungen ergänzt wird. Dazu wird ein vielfältiges Programm mit Yoga- und Tai-Chi-Kurse des modernen, tageslichtdurchfluteten Fitnesscenters geboten, das auch zu dem ein oder anderen Work-out einlädt. Die Tenniscourts und der Volleyballplatz laden zum Spielen ein. Für Familien ist das Hilton Mauritius mit seinen Familien-Suiten, einem Kinderpool und seinem Kids Club ideal aufgestellt. Radfahren, Wandern, Windsurfen, Segeln, Tauchen oder Schnorcheln und Angeln zählen zum vielfältigen Sportangebot in der direkten Umgebung.

Für Golfer bietet das Hilton Mauritius etwa ganz Besonderes: Das Hilton Mauritius Resort & Spa lockt mit kostenlosen Green Fees auf dem besten Golfplatz der Insel, dem Tamarina Golf Club. Der zwischen Bergen und Meer gelegene 18-LochChampionship-Golfplatz, designt vom Architekten Rodney Wright, besticht mit fantastischen Ausblicken auf die Rempart-Bergspitze und die Tamarin Bay. Bei einem Aufenthalt von mindestens fünf Nächten erhalten die Gäste je nach Zimmerkategorie vier oder sechs kostenlose Green Fees. Gäste der Deluxe-Zimmerkategorie erhalten vier Green Fees pro Aufenthalt und in der Suite-Kategorie sechs Green Fees.

Nicht nur Sportler, sondern auch Romantiker sind im Hilton Mauritius genau richtig. Denn die Trauminsel bietet nicht nur für Hochzeiten oder Flitterwochen die perfekte Kulisse, sondern bietet auch für romantische Traumurlaube und Feiern unbegrenzte Möglichkeiten. Barfuss am Strand mit Meeresrauschen im Hintergrund, stilvoll auf einer Yacht oder einem Floss über den

Wellen, abenteuerlich unter Wasser oder glamourös im prächtigen Ballsaal unter funkelnden Kronleuchtern – das Hilton Mauritius Resort & Spa verwandelt jede Feier in ein individuelles Erlebnis. Ob im kleinen Kreis oder mit bis zu 350 Gästen, jede Zeremonie wird zu einem unvergesslichen Moment. Im Hilton Mauritius sind den Wünschen der Paare, beispielsweise einer Trauzeremonie mit Blick auf das Meer mit ausgelassener Strandparty oder exklusiven Empfängen mit Dinner im hauseigenen Park oder den Restaurants und Bars, keine Grenzen gesetzt.

Ganzjährig gibt es jede Menge zu entdecken, zum Beispiel die legendären Tamarind-Wasserfälle, die faszinierende Illusion eines Unterwasserwasserfalls vor der Küste von Le Morne, das geologische Phänomen der siebenfarbigen Erde in Chamarel oder der Black River Gorges Nationalpark, das pulsierende Leben in der Hauptstadt Port Louis und die köstliche mauritische Küche sowie legendäre Rum-Brennereien.

WWW.MAURITIUS.HILTON.COM

LUXUSZUG «AFRICAN EXPLORER»

ABENTEUERLICHE TRAUMREISE AUF SCHIENEN

«SHONGOLOLO, SHONGOLOLO» – FREUDESTRAHLEND STÜRMT DIE GESAMTE SCHULKLASSE AUS DEM SCHATTEN RIESIGER BAOBAB-BÄUME. SCHON TANZEN SIE JOHLEND AUF DEN GLEISEN UND WINKEN DEM AFRICAN EXPLORER NOCH LANGE HINTERHER.

Autor_und_Bilder_ Norbert Eisele-Hein

Aber alles der Reihe nach: «Shongololo» bedeutet in der Sprache der Zulu «Tausendfüsser», erklärte Rohan Vos, der Gründer von RoVos Rail schon vor der Reise, die uns von Pretoria über Eswatini nach Mosambik und Zimbabwe zu den Victoriafällen führen wird. Der charismatische 78-Jährige besteht auch heute noch darauf, jeden Einzelnen vor der Reise persönlich zu begrüssen. Mit überwältigendem Charme, feinsinniger Ironie und faszinierender technischer Rhetorik führt er die Gäste durch «Capital Park», seinen im viktorianischen Glanz erstrahlenden firmeneigenen Zentralbahnhof am Rande der südafrikanischen Hauptstadt Pretoria. Bei Sekt und Häppchen plaudert er humorvoll und schonungslos offen, wie es ihm über Jahrzehnte hinweg gelang, technokratische Hürden und politische Widerstände, die es im südlichen Afrika zuhauf gibt, zu meistern. Ursprünglich wollte Rohan nur eine Lok und vier Waggons für einen Familienausflug organisieren. Heute, bald 40 Jahre später, fahren seine Luxuszüge Touristen durch acht afrikanische Staaten.

Die Signalpfeife ertönt. Einsteigen! Eine erste Stippvisite offenbart mit Mahagonifurnier getäfelte Massmöbel, Armaturen mit Porzellangriffen in den – für einen Zug – opulent bemessenen Duschbädern. In den Salonwägen regieren schwere, brokatverzierte Stoffe, edle Ledersessel und blank gewienertes Messing. Das nostalgisch anmutende Interieur lässt eine romantisch-verträumte Stimmung in der besten Version kolonialer Vergangenheit wiederauferstehen. Der African Explorer bietet den Komfort eines rollenden Fünf-SterneLuxushotels. Aufmerksame Kellner in Livree servieren neben einem opulenten À-la-carte-Frühstück mittags und abends Drei-GängeMenüs auf Hauben-Niveau. Die Weinkarte lässt selbst Kenner frohlocken. Nur Internet gibt es auf der Strecke nicht. Somit tauschen sich die Gäste in den Salonwägen untereinander aus oder lauschen spannenden Vorträgen der Reiseleitung.

Wieder in tieferen Gefilden passiert der African Explorer mit maximal 60 Stundenkilometern fruchtbare Kulturlandschaften. In den bis zu 10’000 Hektar grossen Farmen gedeihen prächtige Mangos, Papayas und Lychees. Bananen könnten während der Fahrt schier von den Palmen gepflückt werden.

In Kaapmuiden wechseln wir für einen Ausflug in das nahe Königreich Eswatini, das bis zum 19. April 2018 noch Swaziland hiess. In Mpaka sammelt uns der Zug wieder auf und spielt schon bald sein meditatives Wiegenlied, eine sanfte Melange klingender Gläser und klackernder Kupplungen. Gut ausgeruht erreichen wir Maputo, die Hauptstadt Mozambiks am Indischen Ozean. Der Bahnhof wurde 1910 von Gustave Eiffel entworfen und gilt als der Schönste Afrikas. Eine City-Runde durch die einstmals portugiesische Kolonie beschert höchst kontroverse Blickwinkel. Zwischen der Ho-Chi-Minh- und der Karl-Marx-Strasse mit ihren Plattenbauten ragen prächtige Kokospalmen in den Himmel. Afrikanische Lebensfreude trifft auf sozialistische Tristesse. An den Bilderbuchstränden der Delagoa-Bay parken teure Sportwägen vor noblen Restaurants und erinnern fast schon an Saint Tropez.

Nächster Halt: Malelane, nahe dem weltberühmten Kruger Park. Mit dem Bus geht es zum monumentalen Eingangstor, wo wir sogleich von einem Park-Ranger beim Ausstieg gestoppt werden. Wir rasen am Parkplatz vorbei zum nahen Crocodile River, wo bis zu sechs Meter lange Krokodile scheinbar leblos am Ufer faulenzen. Nur wenig später bestaunen wir Büffel, Giraffen, Nashörner und eine Herde Elefanten. Drei Löwinnen laufen nur wenige Schritte entfernt an unserem offenen Safari-Jeep vorbei. Sie scheinen auf Dutzende Zebras und Antilopen fixiert zu sein. Kurz vor Sonnenuntergang sorgt ein Leopard, der seelenruhig über die Schotterpiste schlendert, für einen handfesten Verkehrsstau. «So schnell habe ich die Big Five noch nie vollbekommen», lacht Ute.

Eine weitere Bustour hievt uns in die Draken’s-Berge, wo uns auf der Panoramaroute atemraubende Tiefblicke in den gewaltigen Blyde River Canyon begeistern. Im Makali-Schutzgebiet dürfen wir eine Elefantenherde beim Babybaden und Duschen am See bestaunen. Paviane wollen auch mitspielen und werden von halbwüchsigen Bullen mit ausgeklappten Ohren und lautem Trompeten vertrieben. Die Schienen des African Explorer führen nordwärts. Reihen weiterhin all die überwältigen Sehenswürdigkeiten des südlichen Afrikas wie Perlen einer Kette aneinander. Queren die Soutpansberg-Region und überqueren bei Beitbridge den Limpopo, den Grenzfluss zu Zimbabwe. Dort besuchen wir die über 1 000 Jahre alten Ruinen von Great Zimbabwe. Die Wälle aus perfekt ineinandergefügten Granitsteinen gelten nach den Pyramiden als das grösste vorkoloniale Bauwerk Afrikas.

Nächster Halt: Bulawayo, die zweitgrösste Stadt Zimbabwes inmitten des Stammesgebiets der Matabele. Ein Bustransfer bringt uns auf einer Holperpiste zum 35 Kilometer südlich davon liegenden Matobo-Nationalpark. Park-Ranger –mit auffallend kurzen Hosen im 70er-Jahre-Style – zeigen uns bis zu 20’000 Jahre alte Felszeichnungen der früher hier jagenden Buschleute. Unter ihrer kundigen Führung pirschen wir so nah an Breitmaulnashörner heran, bis unser Puls mit den Kameras um die Wette rattert. Auf der majestätischen Anhöhe «World’s View», wo riesige Granitkugeln mit mehreren Metern Durchmesser, frei zu balancieren scheinen, wurde inmitten lokaler Häuptlinge auch Cecil John Rhodes beigesetzt. Der höchst umstrittene Industrielle und Politiker galt gegen Ende des 19. Jahrhunderts dank seines Diamantenimperiums als reichster Mann der Welt.

Wieder im Zug führen uns die Schienen über Kennedy Siding am Nordostrand des riesigen, wildreichen Hwange-Nationalparks entlang. Beim High-Tea, den man am besten auf der Panoramaterrasse des Aussichtswaggons geniesst, sehen wir Giraffen aus dem Dickicht ragen und Antilopen mit luftigen Sprüngen das Weite suchen.

Rhodes liess kurz vor seinem Tod im Jahre 1902 noch den letzten Streckenabschnitt zu den Victoriafällen an der Grenze zu Sambia erbauen. Es war sein erklärter Traum, das britische Empire von Kapstadt bis Kairo auszuweiten – und es mit einer Bahnstrecke zu verbinden. Er bestand auch darauf, dass «die Gäste die Gischt von den Zugfenstern aus sehen» sollten.

So ruckelt der metallene Tausendfüsser «Shongololo» weiterhin herrlich entschleunigt seinem Ziel «Mosi-oa-Tunya» entgegen: dem «Donnernden Rauch», jener weithin sichtbaren Gischt der auf einer Breite von 1 688 Metern zu Tal stürzenden Wassermassen des Sambezi. Ein letztes Mal ertönt die Signalpfeife und erweckt die Zugreisenden aus einem tiefen Traum voller Schönheit, Wildheit und Abenteuer.

WWW.LERNIDEE.DE

99 JAHRE ROUTE

URSPRÜNGLICH WURDE DIE ROUTE 66 ALS

U. S. HIGHWAY 66 AUSGEWIESEN UND OFFIZIELL

AM 11. NOVEMBER 1926 ERÖFFNET. SIE VERLIEF

ÜBER MEHR ALS 3 800 KILOMETER DURCH DIE

BUNDESSTAATEN ILLINOIS, MISSOURI, OKLAHOMA, KANSAS, TEXAS, NEW MEXICO, ARIZONA UND KALIFORNIEN.

Autor_Urs Huebscher

Bilder_Visit Arizona

Der schönste und ursprünglichste Teil der Strecke befindet sich in Arizona. Esel stehen mitten auf der Strasse, Harleys tuckern vorsichtig im Schritttempo um die Tiere mit den grossen Ohren. Rostbraune Felsen sind im Hintergrund zu sehen, und in nur wenigen Metern Entfernung eine echte Geisterstadt – willkommen in Oatman! Wer echtes Westernflair sucht, wird hier ebenso fündig wie derjenige, der den Traum der Route 66 träumen möchte. In der alten Bergbaustadt, die längst verlassen wurde, scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Die alten Saloons und sogar das Gefängnis sind heute Teil einer lebendigen Museumsmeile aus kleinen Läden und Handwerksateliers.

STEILE

KURVEN AM SITGREAVES PASS

Das waren noch Zeiten, als die Autos die Haarnadelkurven dieses Passes rückwärts hochfuhren, um besser voranzukommen. In den Black Mountains gelegen, gehört dieser Pass heute zu den beliebten Fotomotiven entlang der Mother Road.

FILMREIFE KULISSE IN COOL SPRINGS

Wer über den Sitgreaves Pass gefahren ist, erreicht diese alte Tankstelle, die schon als Drehort für «Universal Soldier» mit JeanClaude van Damme gedient hat. Heute ist die alte Tankstelle ein kleines Juwel auf der Route 66, auf der die 1960er-Jahre wieder lebendig werden. Sie ist überaus beliebt bei Motorradfahrern.

BEEINDRUCKENDES MUSEUM IN KINGMAN

Dieser Ort ist bekannt für sein Herz im Poststempel – also nicht verpassen, hier eine Postkarte abzuschicken. Dort gibt es ein Route-66-Museum mit einer beeindruckenden Ausstellung, die auch in die Historie der beliebten Landstrasse einführt. Übrigens: Kingman ist berühmt für die Türkis-Minen und überall in der Stadt wird der Edelstein verkauft.

FOTOGENE TANKSTELLE: HACKBERRY GENERAL STORE

Wie können Tankstellen nur so schön sein? Eine weitere alte Tankstelle hat sich mit dem Hackberry General Store in ein Museum verwandelt. In dem Souvenirshop gibt es Andenken rund um die Route 66, es lohnt sich aber, das Aussengelände zu erkunden. Besonderer Blickfang ist der verrostete Ford «Tin Lizzie», aber auch die vielen Schilder und Neonschriften sind sehenswert.

NOSTALGIE PUR IN SELIGMAN

Dieser kleine Ort wäre wahrscheinlich längst eine Geisterstadt, wenn es ihn nicht gäbe: Angel Delgadillo ist wohl der berühmteste Bar bier entlang der Route 66. Dem Friseur aus Seligman ist es zu verdanken, dass die Route 66 nicht wie viele andere Landstrassen seinerzeit in Vergessenheit geriet, sondern dass sich ein regelrech ter Kult um sie entspann. Aus wirtschaftlicher Not, weil seine Kunden mit der Umleitung des Verkehrs auf die neue Interstate wegblieben, engagierte er sich für eine Anerkennung der Route 66 als Historic Highway. Im Jahr 1987 wurde die Route tatsächlich anerkannt und der Friseursalon gehört bis heute zu den berühmtesten Stopps.

NEONKULT IN WILLIAMS

Kaum ein Ort auf der Route 66 ist nachts dermassen in echtes Neonlicht getaucht wie Williams: Der kleine Ort, der oft auch als Ausgangspunkt für den nahegelegenen Grand Canyon gilt, ist Treffpunkt für Biker und Fotografen – überall finden sich Relikte aus den 1950er- und 1960er-Jahren, mit Glück singt sogar Elvis noch irgendwo aus der Konserve.

BERÜHMTES BIER IN FLAGSTAFF

Auch Flagstaff ist ein Ort an der nostalgischen Route 66. Dort erinnert noch einiges an die berühmte «Mother Road», etwa das Besucherzentrum im Santa-Fe-Zugdepot. Dort beginnt die «Walk the Talk»-Tour, die zu den Highlights der berühmten Strasse und ihrer Ära in der Innenstadt führt. Besonderer Tipp: Bier bei der Mother Road Brewing Company trinken und das berühmte Weatherford Hotel anschauen. Zwischen Flagstaff und Winslow befindet sich der «Twin Arrows» Trading Post. Die überdimensionalen roten Pfeile sind unter anderem bekannt aus dem Film «Forrest Gump» und ebenfalls ein beliebter Fotostopp.

TAKE IT EASY IN WINSLOW

«Take it easy» – dieser Song gehört einfach in die Playlist eines Route-66-Besuchs. Tatsächlich ist er auch auf der Mother Road in Winslow entstanden: Im Lied singt Glenn Frey: «Well, I’m a-standin’ on a corner in Winslow, Arizona, and such a fine sight to see.» Die berühmte Ecke ist heute einer der wichtigsten Fotospots auf der gesamten Route 66. Ganz wie im Lied besungen, steht dort sogar der rote Pick-up. Strassenmusiker spielen im nahegelegenen «Standin’ on the Corner Park».

SCHLAFEN IM WIGWAM IN HOLBROOK

Als Ausgangspunkt für den Petrified Forest bietet sich das kleine Städtchen Holbrook an. Dort befindet sich nicht nur die grösste Karte der Route 66 auf einer Mauer, sondern auch das berühmte «Wig Wam Motel». Dort können die Gäste wie einst die Ureinwohner dieser Gegend in Tipis übernachten. Allerdings sind diese aus Stein. Kleine Hütten mit modernem Komfort sind in Holbrook zu finden und vor jeder parkt stilecht ein Oldtimer aus den 1950er- oder 1960er-Jahren. Von hier aus unbedingt einen Ausflug in den Petrified Forest unternehmen – die Landschaft mit den bunten Felsen ist spektakulär.

WOHER STAMMT DER KULT UM DIE ROUTE 66?

Legendär wurde die Route 66 durch das Buch «Die Früchte des Zorns» von John Steinbeck. Dort beschreibt der Autor eine Farmerfamilie, die durch die Folgen der Wirtschaftskrise in den 1930er-Jahren in den USA und einer starken Dürre ihr Land verliert. Sie fliehen nach Kalifornien, um sich dort als Wanderarbeiter zu verdingen. Wie Hunderttausende andere Farmer, die ihr Land an die Bank verloren haben, ziehen sie mit ihrem Auto über die Route 66 gen Westen. Beeindruckend dabei: Sie werden immer wieder von schweren Sandstürmen, den Dust Bowls, heimgesucht. Ein Thema, das die Rocklegenden Peter Gabriel und Kate Bush übrigens in ihrem Song «Don’t Give Up» aufgreifen.

WWW.VISITARIZONA.COM

VIVABoutique

Ihre exklusive Flusskreuzfahrt auf der Seine. Informationen zu Ihrem Boutique-Hotel auf dem Fluss finden Sie unter: www.viva-cruises.com/vivaboutique Von Paris über die Normandie an den rauen Atlantik.

Jetzt buchen!

RIHANNA,RUM UND ZUCKERROHR BARBADOS

BARBADOS IST EIN GANZ BESONDERER ORT, UND BARBADIER SIND GANZ BESONDERE MENSCHEN, DIE VIELE GESCHICHTEN ZU ERZÄHLEN HABEN. EINIGE HAT MAN VIELLEICHT SCHON GEHÖRT, WIE DIE ÜBER MEGASTAR RIHANNA ODER ÜBER DIE CRICKET-LEGENDE SIR GARFIELD SOBERS. ABER DIE INSEL HAT SO VIEL MEHR MIT DER WELT ZU TEILEN.

Autor_ Urs Huebscher

Bild_Barbados Tourism Marketing Inc. (BTMI)

Über 60 Sandstrände, kristallklares Wasser und eine bewegte Geschichte: Barbados zählt zu den aufregendsten Reisezielen der Karibik. Die Insel der West Indies lässt sich auf viele Arten erkunden. Grüne Meerkatzen, seltene Meeresschildkröten, bunte Vögel und pfeifende Frösche. Tauchen in Korallenriffen oder durch botanische Gärten spazieren. Einige der Blumen und Pflanzen auf Barbados gibt es nur hier.

Kulturell Interessierte entdecken Gebäude aus der Kolonialzeit, Kunsthandwerk, Gemälde und Skulpturen. Nach Sonnenuntergang können Sie bei einem Glas Bajan-Rum und Livemusik die ganze Nacht durchtanzen. Barbados ist zugleich das richtige Ziel für eine romantische Auszeit, Sporturlaub und nachhaltiges Reisen.

SPUREN DER GESCHICHTE

Barbados steckt voller Geschichte und Kultur – besonders geprägt von der Kolonialisierung durch die Engländer im 17. Jahrhundert. Zuvor hatten die amerikanischen Ureinwohner der Kariben und Arawak die Insel erschlossen. Um 1650 war sie durch das Plantagensystem und die Sklaverei der weltweit führende Zuckerproduzent. Barbados ist die älteste noch bestehende parlamentarische Demokratie ausserhalb Englands. Die vollständige Unabhängigkeit vom Vereinigten Königreich erfolgte 1966. Das kulturelle Erbe ist eine Zusammensetzung aus westafrikanischen und europäischen Einflüssen. Gut erkennen lässt sich das am Bajan-Dialekt: eine Mischung aus Englisch und westafrikanisch-englischem Pidgin. Die besten Einblicke in die Vergangenheit bieten folgende Sehenswürdigkeiten: die Gun-HillSignalstation, das George Washington House und die Parlamentsgebäude im historischen Bridgetown.

Aber jeder Ort auf Barbados hat eine Geschichte, jede Mahlzeit ist ein Fest und jeder Tag verspricht neue Erfahrungen, Entdeckungen und Erinnerungen für ein Leben lang. Viele erwarten, dass Barbados eine einmalige Reise ist, stellen jedoch schnell fest, dass dies der Ort ist, an den sie immer wieder zurückkehren möchten. Die Insel ist ein karibisches Juwel, das reich an kulturellen, sportlichen, kulinarischen und ökologischen Erlebnissen ist. Sie ist von idyllischen weissen Sandstränden umgeben.

Die Insel ist auch als Geburtsort des Rums bekannt, wo seit den 1700er-Jahren die feinsten Mischungen kommerziell hergestellt und abgefüllt werden. Tatsächlich können viele die historischen Rums der Insel beim jährlichen Barbados Food and Rum Festival erleben. Auf der Insel finden auch Veranstaltungen wie das jährliche Crop Over Festival, bei dem Prominente wie Rihanna oft gesichtet werden, und der jährliche Run Barbados Marathon, der grösste Marathon in der Karibik, statt. Als Motorsport-Insel beherbergt sie die führende Rundstreckenrennanlage in der englischsprachigen Karibik. Barbados ist als nachhaltiges Reiseziel bekannt und wurde 2022 von den Traveler’s Choice Awards zu einem der besten Naturreiseziele der Welt gekürt.

WWW.VISITBARBADOS.ORG/DE

BARBADOS

BARBADOS IST EINE DER INSELN, DIE MIT KARIBIK AUS DEM BILDERBUCH IN VERBINDUNG GEBRACHT WIRD UND MÖCHTE NOCH MEHR SCHWEIZER GÄSTE BEGRÜSSEN. WIR SPRACHEN MIT ANDREA FRANKLIN, CHIEF EXECUTIVE OFFICER VON BARBADOS TOURISM MARKETING INC. (BTMI), DIE SICH ZUR HÖCHSTEN TOURISMUSPOSITION IN BARBADOS HOCHGEARBEITET HAT ÜBER DIE INSEL.

Autor_ Urs Huebscher

Bilder_Barbados Tourism Marketing Inc. (BTMI)

PRESTIGE TRAVEL: Andrea Franklin, was ist Ihre Vision für Barbados?

ANDREA FRANKLIN : Unsere Aufgabe besteht darin, die effiziente Entwicklung des Tourismus zu fördern, zu unterstützen und zu erleichtern, geeignete Marketingstrategien für die wirksame Förderung des Tourismus zu entwerfen und umzusetzen, angemessene und geeignete Luft- und Seepassagiertransportdienste von und nach Barbados bereitzustellen, die Schaffung von Annehmlichkeiten und Einrichtungen zu fördern, die für die volle Nutzung von Barbados als Reiseziel erforderlich sind, und Marktforschung zu betreiben, um die Bedürfnisse der Tourismusbranche zu ermitteln.

Barbados soll weltweit als wettbewerbsfähiges Reiseziel inklusive der Schweiz bekannt sein – mit warmem Wetter – und durch den Tourismus soll die Lebensqualität der Besucher und der Barbadier nachhaltig gesteigert werden.

Barbados ist eine Koralleninsel. Verfügt die Insel trotzdem über grossartige Strände?

Unsere Insel bietet über 80 unberührte weisse Sandstrände, darunter viele, die zu den schönsten der Welt zählen. Zahlreiche Wassersportabenteuer erwarten den Besucher, darunter Jetskifahren am Mullins Beach, Boogie-Boarding und Paddle-Boarding am Pebbles Beach, Surfen im Soup Bowl und an den Atlantic Shores

sowie rasantes Kitesurfen in Silver Sands.

An der Ostküste kann man unter schattigen Bäumen in Bath oder Bathsheba picknicken und am Cattlewash, einem der längsten Strände von Barbados, verweilen. An der Süd- und Westküste bieten zahlreiche kleine Boote kurze Ausflüge zum Schwimmen mit Schildkröten an. Sie können einen Hobie Cat oder ein Kajak steuern, sich im Speerfischen versuchen, einen Hochseeangelcharter buchen oder einen Tag an Bord eines Luxuskatamarans verbringen und wie ein Star durch das kristallklare Meer segeln.

Das berühmteste Getränk auf Ihrer Insel ist der Rum. Vielen Leuten ist nicht bekannt, dass Barbados der Geburtsort dieser Spirituose ist …

Ja, ein Barbados-Erlebnis ist erst komplett, wenn man unser ältestes und bekanntestes Exportprodukt, den Rum, probiert hat. Auf einer Rum-Tour kann man die Geschichte und die Geheimnisse der ältesten Spirituose der Welt erfahren. Rum ist die Essenz der Kultur unseres karibischen Landes. Er sorgt für Klatsch und Tratsch in unseren Bars und besiegelt manchmal sogar unsere Geschäftsabschlüsse. Er wird von allen Teilen unserer Gesellschaft gefeiert – vom Landarbeiter bis zum Immobilienmagnaten.

Mit über 400 Restaurants und Lokalitäten ist Barbados die kulinarische Hauptstadt der Karibik.

Ein Besuch wird einige besondere Essensmomente beinhalten, die man nie vergessen wird. Lokal gefangener Fisch, Fleisch aus heimischer Weidehaltung, süsse Kochbananen, Reis und Erbsen, leckere westindische Currys und Rotis. Auf der Insel gibt es fantastische Restaurants und Cafés für jeden Geschmack, die bekannte internationale Gerichte und karibische Spezialitäten servieren.

Sport ist auf Barbados sehr populär. Das ganze Jahr über finden zahlreiche Weltklasse-Sportveranstaltungen statt.

Ja, da ist erst mal Cricket, unsere Leidenschaft. Amateure spielen es auf den Weiden und Stränden von Barbados und internationale Stars auf dem gepflegten Gelände des Kensington Oval. Sportbegeisterte kommen zum Golfspielen – Barbados bietet mehrere Golfplätze. Oder dann die Pferderennen im historischen Garrison Savannah. Motorsportbegeisterte besuchen den Bushy Park Racing Circuit, und Segler nehmen an unserem jährlichen Inselrundrennen teil.

Was planen Sie für die Zukunft mit Barbados als Reiseziel? Wir möchten den Tourismus auf Barbados in eine neue Richtung führen, welches uns als führendes Reiseziel für Reisen in warme Regionen positionieren soll. Wir expandieren in neue Gebiete und begrüssen gerne auch Schweizer Gäste auf unserer Insel. Das Wachstum soll mit neuen attraktiven Flugverbindungen optimiert werden, um eine Anreise zu erleichtern. Der Tourismus ist ein globaler Markt. Traditionelle Erlebnisse werden weltweit reproduziert, und neue, nichttraditionelle Marktteilnehmer treten in den Wettbewerb ein, was zu einem verschärften Wettbewerbsumfeld führt. Aufgrund dieses Paradigmenwechsels ist es für Barbados unerlässlich, sich von der Konkurrenz abzuheben.

WWW.VISITBARBADOS.ORG/DE

EUROPA KANN SO SCHÖN SEIN

FASZINIERENDE ALTSTÄDTE, HERRLICHE

KÜSTENORTE UND AUTHENTISCHE

DÖRFER MIT LIEBE ZUM DETAIL: WIR

STELLEN IHNEN AUF DEN FOLGENDEN

SEITEN EINIGE DER SCHÖNSTEN

ECKEN AUF DEM KONTINENT VOR.

Autor_Urs Huebscher

Bild_Simon Dannhauer

Viele Reisende wünschen sich Reiseziele, die nicht so überlaufen sind und sich trotzdem lohnen. Es gibt in Europa noch traumhafte Ziele, die sich dadurch auszeichnen, dass sie bisher vom Massentourismus verschont wurden.

Während das Mittelmeer mit sonnigen Tagen und warmem Wasser lockt, reisen Millionen Menschen gleichzeitig an die beliebtesten Orte Europas – in dieselben Gassen, an dieselben Strände, zu denselben Selfie-Hotspots. Das führt in vielen Regionen zu überfüllten Altstädten, langen Wartezeiten, eingeschränktem Zugang zu Sehenswürdigkeiten und wachsender Unzufriedenheit unter Einheimischen, die ihrem Ärger auf Demos oder an Hauswänden Luft machen. Besonders stark betroffen ist der Mittelmeerraum – dort konzentriert sich der Grossteil der internationalen Reisen auf nur wenige Sommerwochen.

70 Prozent der jährlichen Touristenzahlen in Kroatien fallen auf die Sommermonate – allein 30 Prozent kommen auf den August.

Um die Belastung durch den Massentourismus zu verringern, werden bereits bestimmte Massnahmen ergriffen. In Dubrovnik etwa dürfen täglich nur noch zwei Kreuzfahrtschiffe anlegen. Zusätzlich werden zu Stosszeiten bestimmte Fusswege vorübergehend gesperrt, um den Besucherstrom besser zu lenken und die historische Bausubstanz zu schützen.

56 Prozent der jährlichen Ankünfte fallen in Griechenland auf den Sommer, 22 Prozent allein auf den August. Auf Inseln wie Santorin und Mykonos wächst besonders seit dem Sommer 2024 der Unmut der Einheimischen wegen überfüllter Orte, Müll und Ressourcenknappheit, vor allem durch Kreuzfahrttourismus.

Die im April 2024 eingeführte Eintrittsgebühr für Venedig in Italien wurde inzwischen auf zehn Euro angehoben. Ziel der Gebühr ist es, die Touristenströme einzudämmen und die Lebensqualität der Einheimischen zu verbessern, denn auf eine Einwohnerin oder einen Einwohner Venedigs kommen im Jahr rund 21 Reisende.

Als lohnenswerte Alternative für den Sommer zählt beispielsweise Finnland. Es gehört zu den Reisezielen, die noch «behütet» und vom Massentourismus verschont geblieben sind. Wenn zur Sommersonnenwende die Sonne kaum noch untergeht, verwandeln sich die weiten Wälder, glitzernden Seen und stillen Landschaften in eine Bühne für das traditionsreiche Mittsommerfest «Juhannus». Gefeiert wird mit Saunagängen, nächtlichen Lagerfeuern und ausgelassener Stimmung – ganz ohne Hektik, dafür mit viel Nähe zur Natur. Wer das ursprüngliche Lebensgefühl des Nordens sucht, findet hier eine wohltuende Auszeit zwischen Holzhausromantik und Mitternachtssonne.

DIE PERLE DER NORDSEE SYLT

UM DEN RAUEN CHARME VON SYLT ZU VERSTEHEN, BRAUCHT ES ETWAS ZEIT. EIN ENTSPANNTER NACHMITTAG IM STRANDKORB IST EIN GUTER ANFANG – ODER FRISCH ZUBEREITETER FISCH AUS DER NORDSEE ODER EIN GEWAGTER RITT MIT DEM SURFBRETT AUF DEN TOSENDEN WELLEN.

Autor_und_Bilder_Detlef Berg

Ich entscheide mich für eine Wanderung durch die Dünenlandschaft und treffe Werner Mansen, einen gebürtigen Sylter. Er ist einer der dienstältesten Wattführer entlang der Küste und weiss, wie man die faszinierenden Sylter Naturräume am besten erlebbar macht. Heute sind wir in Kampen unterwegs. Es ist wohl der mondänste Ort der Insel. Zahlreiche Nobelboutiquen und edle Restaurants zeichnen den Ort aus. Aber es gibt zwischen Strand und Watt, zwischen Dünen und Heide auch eine facettenreiche Landschaft, die zu ausgedehnten Spaziergängen einlädt. Für Kunst- und Kulturinteressierte wurde ein spezieller Lehrpfad eingerichtet. Auch hier weiss Mansen Bescheid: «Viele bekannte Künstler, Schriftsteller, Verleger und andere Personen des öffentlichen Lebens haben sich von Sylt und Kampen inspirieren lassen. Einige von ihnen verbrachten hier ihre Urlaubstage, andere fanden in Kampen sogar eine dauerhafte Heimat», berichtet er. «Damit diese Persönlichkeiten nicht ganz in Vergessenheit geraten, wurde der Kunst- und Kulturpfad mit beschrifteten Bronzeguss-Tafeln eingerichtet», erzählt Mansen weiter. Mit vielen Zitaten, die auf den jetzt 40 Tafeln zu lesen sind, kann ich mich identifizieren. Von Mansen erfahre ich auch, dass Sylt einen Haken hat. Für viele ist er das Schönste an der gesamten Insel. Ganz im Norden geht Sylt in eine Nehrung über, die wie ein angewinkelter Arm aussieht,

wie ein Ellenbogen. Die 330 bis 1 200 Meter schmale und langgestreckte Halbinsel befindet sich nördlich von List, der nördlichsten Ortschaft Deutschlands.

In Gedanken aber bin ich schon im Tipken’s by Nils Henkel, dem Gourmetrestaurant des Fünf-Sterne-Superiorhotels Severin’s Resort & Spa in Keitum. Ich freue mich besonders auf das von Küchenchef Rene Verse zubereitete Sylter Salzwiesenlamm und werde nicht enttäuscht. Das zarte, aromatische Fleisch schmeckt wirklich leicht salzig und würzig. Einfach grossartig! Wer Austern mag – im zweiten Hotelrestaurant Hoog gibt’s ein halbes Dutzend Sylter Royal mit Chesterbrot und Zitrone. Natürlich stehen auch wunderbare Fischgerichte auf der Karte, und Vegetarier kommen ebenfalls auf ihre Kosten.

Das Fünf-Sterne-Domizil, in dem sich friesischer Baustil und modernes Ambiente perfekt verbinden, liegt im schönen Kapitänsdorf Keitum. Für viele Besucher ist der Ort mit seinen reetdachgedeckten Häusern und Friesenwällen der schönste der ganzen Insel. Nur fünf Gehminuten vom Wattenmeer entfernt, fügt sich das Severins perfekt ins Ortsbild ein.

WWW.SEVERINS-SYLT.DE

ELLA RESORTS RHODOS UND KORFU

EINE SANFTE BRISE, MEERESDUFT UND LEISES WELLENRAUSCHEN –ANGEKOMMEN IM URLAUB AUF RHODOS ODER KORFU. WO INSELFEELING AUF LUXURIÖSE ELEGANZ TRIFFT, ERWARTEN DIE ELLA RESORTS IHRE GÄSTE. OB ADULTS-ONLY ODER FAMILIENFREUNDLICH – DAS MOTTO UND ZUGLEICH DER NAME DER AUFSTREBENDEN GRIECHISCHEN HOTELGRUPPE « ELLA » (GRIECHISCH « KOMM ») BRINGT ES AUF DEN PUNKT: HIER IST JEDER WILLKOMMEN.

EXKLUSIVE ERLEBNISSE AUF KORFU

Ein wahres Urlaubsjuwel für Erwachsene ist das Álkyna Life style Beach Resort, das erst diesen Mai seine Türen geöffnet hat. Gelegen an der malerischen Agios-Gordios-Bucht, wo die grünen Hügel Korfus sanft ins Ionische Meer abfallen, bietet es Gästen ein Erlebnis der Extraklasse. Angefangen beim traumhaften Ausblick auf das Meer oder die Poollandschaft, mit dem das neue AdultsOnly-Hotel der Ella Resorts beindruckt. Auch von allen der insgesamt 349 Zimmern, Suiten und Villen, die teils über private Pools verfügen, eröffnet sich ein wahres Picture Perfect-Panorama. Doch auch darüber hinaus punkten die Unterkünfte mit der Kombination aus Privatsphäre und Weite. Das Design? Natürlich und puristisch mit warmen Erdtönen, hochwertigen Materialien und smarten Details. Luxuriöser Komfort, der sich nahtlos mit der Schönheit der Natur verbindet und somit alle Sinne anspricht. Apropos Sinne: Kulinarische Vielfalt und lokale griechische Klassiker warten in vier Bars und drei Restaurants, darunter zwei À-la-carte-Outlets mit Menüs, die von den renommierten griechischen Gastronomen Trastelis Group und Alex Tsiotinis zusammengestellt wurden. Absoluter Place to be für unvergessliche Sonnen untergänge ist dabei die Rooftop Cocktailbar BOSÉTO – natürlich auch mit Traumausblick auf das türkisblaue Wasser.

STYLISCHE AUSZEIT AUF RHODOS

Auf der Sonneninsel Rhodos ermöglichen die beiden ersten Häuser bereits seit 2022 eine abwechslungsreiche Zeit. Das Adults-Only-Hotel Elissa Lifestyle Beach Resort ist ein stilvolles Refugium für Paare und Freundesgruppen, die Wert auf Privatsphäre und exzellenten Service legen. Egal ob man den Tag an einem der vielen Pools verbringt, ein Buch in der Cabana liest oder sich bei einem luxuriösen Spa Erlebnis verwöhnen lässt – dieser Ort ist wie gemacht, um die Seele baumeln und den Alltag weit hinter sich zu lassen. Um einen herum nur die sanfte Brise der Ägäis und die Aussicht auf kristallklares Wasser. Besonders Gourmets kommen hier auf ihre Kosten und mit « Ellavated Bliss » eröffnet sich eine genussfreudige Welt. Für einen geringen Aufpreis pro Nacht kann jeder Gast in allen drei À-la-Carte-Restaurants mittags und abends ein Drei-Gang-Menü seiner Wahl geniessen; ausgewählte Weine, Cocktails und Moet & Chandon- Champagner inklusive. Auch zum Frühstück steht, alternativ zum regulären Frühstücksbuffet, ein exklusives Highlight zur Auswahl. Bei den « Breakfast Stories» locken À-la-carteMenüs mit exquisiten Kreationen aus der Feder von Sternekoch Alexandros Tsiotinis, die die Aromen Griechenlands neu interpretieren. Weinliebhaber finden eine beeindruckende Sammlung von 300 Weinen, begleitet von Masterclasses und Events. Und wer die Essenz der Insel hautnah erleben möchte, nimmt an « Cooking in the Fields » teil – ein Erlebnis, das den Geschmack von Rhodos auf der Zunge spürbar macht.

Nur wenige Schritte entfernt, lädt das Helea Lifestyle Beach Resort Familien dazu ein, unvergessliche Erinnerungen zu schaffen. Grosszügige Zimmer mit Verbindungstüren und Platz für bis zu sechs Personen sorgen für gemeinsame Familienzeit und dennoch genügend Raum. Strahlende Kinderaugen garantieren der Kids Club und der Wasserpark Ella Land Splash, während das Spa mit massgeschneiderten Wellness-Angeboten auch an die Kleinsten denkt. Kulinarisch begeistert das Helea mit vielfältigen Ideen von Street Food Hub Snacks bis zu abwechslungsreichen, vom griechischen Gastronom Apostolos Trastelis kreierten Menüs in den All-InclusiveRestaurants Matsi und Tsouka – hier wird jede Mahlzeit zum Genuss. Für den perfekten Start in den Tag können auch Familien die « Breakfast Stories»geniessen, die das gemeinsame Frühstück auf ein neues Niveau heben.

Also nichts wie ab nach Griechenland. Entweder nach Rhodos, die Insel, die sich mit ihrem unschlagbaren Mix aus Geschichte und Moderne, jede Menge Sonne und tollen Stränden längst als eine der beliebtesten griechischen Inseln etabliert hat. Oder doch nach Korfu ins brandneue Álkyna Lifestyle Beach Resort für einen unvergesslichen Urlaub mit den Lieblingsmenschen.

WWW.ELLARESORTS.COM

KOMFORT AUF NACHHALTIGKEIT

BANCAL HOTEL & SPA

LA GOMERA

TRIFFT

LA GOMERA IST EIN WAHRES PARADIES FÜR NATURLIEBHABER. SEIT SEINER ERÖFFNUNG IM SOMMER 2024 SETZT DAS BANCAL HOTEL & SPA NEUE MASSSTÄBE IM PREMIUMSEGMENT. JEDER MOMENT WIRD VOM KOMFORT UND DER ELEGANZ DER RÄUMLICHKEITEN GETRAGEN.

KULINARIK – TRADITION TRIFFT INNOVATION

Das kulinarische Erlebnis ist eine Hommage an die gehobene Küche mit lokalen Produkten. In den verschiedenen Restaurants und Bars werden saisonale Gerichte aus regionalen Zutaten, viele aus den eigenen Gärten, serviert. Das À-la-carte-Restaurant LARRIFE bietet neben traditionellem Geschmack auch kreative Fusionen, während im La Milana Market Buffet ein abwechslungsreiches Frühstück und Abendessen an sieben Stationen angeboten werden. Für kleinere Snacks sorgt die El Támara Snackbar am Pool, während die Maraire Bar entspanntes Mittagessen mit grandioser Aussicht serviert. Abends laden die Silbo Lounge Bar und die Guro Show Bar zu Livemusik und einzigartigen Erlebnissen.

NACHHALTIGKEIT – VERANTWORTUNG FÜR DIE ZUKUNFT

Das BANCAL Hotel & Spa ist ein Vorreiter in Sachen nachhaltiger Tourismus. Mit einer 100-prozentig erneuerbaren Energieversorgung, einer modernen Wasseraufbereitungsanlage und nachhaltigen Mobilitätslösungen wie E-Bikes fördert das Hotel eine umweltbewusste Lebensweise. Durch den Anbau inseltypischer Obst- und Gemüsearten sowie die Zusammenarbeit mit lokalen Produzenten trägt das Hotel zur Unterstützung der Region bei.

WWW.BANCALHOTEL.COM

Das elegante Vier-Sterne-Resort beeindruckt mit stilvollen Zimmern und exklusiven Suiten, die einen spektakulären Panoramablick auf den Atlantik und die Nachbarinsel Teneriffa bieten. Erkunden Sie uralte Pfade sowie tief verwurzelte Traditionen und freuen Sie sich auf die Köstlichkeiten der einheimischen Küche. Hier vereinen sich die Ruhe der Umgebung mit dem Abenteuer, das die Natur uns bietet, und bilden gemeinsam die Grundlage für einen authentischen Rückzugsort, in dem Komfort und Natur wunderbar miteinander harmonieren.

RÜCKZUGSORT FÜR KÖRPER UND GEIST

Das BANCAL Hotel & Spa ist mehr als nur ein erstklassiger Ort – es ist ein Erlebnis. Das Resort, das auf einer erhöhten Terrasse direkt am Meer liegt, wurde mit einer Vision erschaffen: den perfekten Einklang zwischen Natur und Komfort auf höchstem Niveau zu bieten. Für wohltuende Entspannung sorgt das 380 Quadratmeter grosse Auala Wellness & Spa, das mit modernen Anwendungen und einem ganzheitlichen Wohlfühlprogramm begeistert. Hier fühlt sich der Gast sofort mit der unberührten Natur von La Gomera verbunden. Die Pools, darunter zwei Infinitypools, bieten eine spektakuläre Aussicht auf den Teide, den höchsten Berg Teneriffas und ganz Spaniens, während für Kinder zwei Planschbecken geschaffen wurden.

ELEGANZ UND KOMFORT

Die Zimmer bieten High-End-Komfort: Dank der grossen Fenster geniesst der Gast einen Panoramablick auf den Ozean und die einzigartige Landschaftskulisse. Die exklusive Suite mit privatem Whirlpool und Dusche unter freiem Himmel lädt zu entspannenden Momenten ein. Die Bancal-Terrassenzimmer mit privaten Sonnenliegen und die Familienzimmer mit zwei Schlafbereichen bieten sowohl Privatsphäre als auch gemeinsamen Raum.

LUXURIÖSER FAMILIENURLAUB IN PORTUGAL

MARTINHAL FAMILY HOTELS & RESORTS

ENTSPANNTER FAMILIENURLAUB UND LUXURIÖSE

AUSZEIT, GEHT DAS ÜBERHAUPT ZUSAMMEN?

DARAUF HAT DAS SINGAPURISCH-SCHWEIZERISCHE

UNTERNEHMERPAAR CHITRA UND ROMAN STERN, SELBST ELTERN VON VIER KINDERN, EINE KLARE

ANTWORT: JA! DENN IN IHREN VIER FÜNF-STERNE

MARTINHAL FAMILY HOTELS & RESORTS IN PORTUGAL FÜHLEN SICH ELTERN UND IHRE

KINDER SCHLICHTWEG PUDELWOHL – AUCH DAS KLEINSTE DETAIL IST HIER AUF DIE BEDÜRFNISSE VON FAMILIEN MIT KINDERN ZUGESCHNITTEN.

Ob Strand pur an der Algarve oder Städtetrip nach Lissabon, Familien können sich mit Martinhal ihren Urlaub ganz individuell planen. Alles ist möglich: Sei es ein edles Dinner in einem der Hotels oder ein selbstgekochtes Abendessen beim Aufenthalt in einer der Designer-Villen, ein elterlicher Bummel, während die Kinder liebevoll betreut sind, oder ein gemeinsamer Ausflug – ein Bausteinprinzip, mal mit, mal ohne Kinderbetreuung, das den perfekten Urlaub für Eltern und Kids ermöglicht. Mit dem Martinhal Sagres am Strand der West-Algarve setzten die Sterns 2010 den Grundstein für ihr Familien-Luxus-Konzept. Die exklusive Anlage wurde speziell für

Familien mit jüngeren Kindern konzipiert und überzeugt mit geräumigen Ferienhäusern in lässigem Design.

Das zweite Resort, Martinhal Quinta im Süden Portugals, bietet stylische, familienfreundliche Villen, Restaurants, Bars sowie verschiedene Kinder- und Freizeitangebote. 2016 folgte das erste kinderfreundliche Stadthotel in Lissabon, Martinhal Chiado, im gleichnamigen Altstadt-Viertel. Auf Wunsch betreut Martinhal hier die Kinder, während die Eltern die kulturreiche Stadt entdecken. Ganz neu eröffnete im Juni 2023 das Martinhal Lisbon Oriente, in Lissabons modernstem Stadtteil Parque das Nações als zweites Stadthotel der Hotelgruppe in Lissabon.

Die Marke Martinhal hat sich im Laufe der Jahre weiterentwickelt und umfasst nicht nur exklusive Familienurlaube, sondern auch das perfekte Angebot für Familien, die einen neuen Wohnsitz in Portugal oder einen langfristigen Aufenthalt suchen. Darunter zum Beispiel auch das Martinhal Lisbon Oriente. Dieses bietet eine Auswahl an luxuriösen Studios und Apartments mit 5-SterneHotelservice, Swimmingpools und einem erstklassigen gastronomischen Erlebnis im Terrace, einem Restaurant mit Café und Bar in Lissabon. Mehr über dieses Haus erfahren Sie in der kommenden Herbst-Ausgabe. Seit der Gründung im Jahr 2010 geniesst Martinhal einen ausgezeichneten Ruf und darf sein 15 Jahre Jubiläum feieren. Das Paar ist bekannt für die Schaffung von Reisezielen mit globaler Anziehungskraft.

MARTINHAL SAGRES BEACH FAMILY RESORT

DAS LUXURIÖSE FAMILIENRESORT IN SAGRES

ZEICHNET SICH DURCH ZAHLREICHE SPORT- UND FREIZEITANGEBOTE FÜR JEDES ALTER AUS. DER

FOKUS DES HOTELS LIEGT AUF FAMILIEN MIT KLEINKINDERN ALS GANZJAHRES-DESTINATION

MIT «CALIFORNIA SURF LIFESTYLE» UND FAMILIÄREM LUXUS. MAXIMALE FREIHEIT

BIETEN AUSSERDEM DIE PRIVATVILLEN: EIN

LUXURIÖSES FERIENHAUS GEKOPPELT MIT DEM KOMFORT DER INFRASTRUKTUR EINES RESORTS.

AT ITS BEST

Meeresrauschen im Ohr, die Kinder spielen unbeschwert und der Tag hält gemeinsame Abenteuer an der Algarve bereit. Wenn Eltern im Martinhal Sagres Beach Resort mit einem Cappuccino und Blick auf den Atlantik in den Tag starten, stellt sich schnell das lang ersehnte Urlaubsgefühl ein. In direkter Strandlage an der Algarve, eingebettet in den Naturpark Costa Vicentina, liegt das Fünf-SterneResort mit atemberaubendem Blick auf die Bucht von Martinhal. Elegante Hotelzimmer sowie Ferienhäuser und Villen mit bis zu fünf Schlafzimmern sind der perfekte Ort für massgeschneiderten Familien-Sommerurlaub mit allen Annehmlichkeiten und Serviceleistungen. Hier fühlen sich Kinder, aber auch Erwachsene pudelwohl, denn auch das kleinste Detail ist auf die Bedürfnisse von Familien mit Kindern zugeschnitten und ermöglicht der ganzen Familie kleine Luxusmomente mit viel Flexibilität. Alles ist möglich: Sei es ein edles Dinner mit fangfrischem Fisch und gekühltem Vinho Verde mit Blick auf die Bucht von Martinhal oder ein selbstgekochtes Abendessen beim Aufenthalt in einer der Designer-Villen, eine Eltern-Auszeit im Spa, während die Kinder liebevoll betreut sind, oder ein gemeinsamer Ausflug – ein Bausteinprinzip, bei dem jedes Familienmitglied voll und ganz auf seine Kosten kommt.

ZUHAUSE AUF ZEIT

Wer mit der ganzen Familie oder einer grossen Freundesgruppe verreist, entscheidet sich oft für ein Ferienhaus oder ein Airbnb – maximale Freiheit, aber auch eigene To-dos wie Kochen, Einkaufen und Aufräumen. Im Martinhal Sagres Beach Family Resort verbinden stilvolle Privatvillen mit zwei bis sechs Schlafzimmern die Unabhängigkeit eines Ferienhauses mit dem Komfort eines Resorts. Modernes portugiesisches Design, eine grosszügige Gartenanlage mit eigenem Pool und Meerblick sowie tägliche Reinigung, Concierge-Service und Zugang zu allen Resort-Einrichtungen machen es zum perfekten Rückzugsort. Eingebettet in den Naturpark Costa Vicentina zählen die Villen zu den schönsten Rückzugsorten am südwestlichsten Ende Europas. Die privaten Häuser und Villen bieten alle Optionen, um den Urlaub ganz flexibel zu gestalten – ob in der grosszügigen Küche selbst kochen, die Küche kalt lassen und den Food-Lieferservice der Hotelrestaurants nutzen oder die kulinarische Vielfalt im Hotel ausprobieren – von mediterranasiatischen Kreationen im «O Terraço» bis zu hausgemachter Pizza im «Os Gambozinos». Kinder sind überall herzlich willkommen, sei es mit speziellen Menüs oder betreuten Spielecken.

Aber auch ausserhalb der eigenen vier Wände gibt es viel zu entdecken. Der Strand des Resorts, ausgezeichnet mit der «Blauen Flagge», lädt zum Entspannen ein und im Finisterra Spa wartet Tiefenentspannung auf die einen, Abenteurer zieht es jedoch hinaus in die unberührte Küstenlandschaft der Algarve – auf dem Wasser, an Land oder in der Luft. Ob Stand-up-Paddling entlang der Felsküste, Tauchen zu versunkenen Schiffswracks oder Surfen auf den Wellen des Atlantiks – das Wassersportzentrum hält jede Menge Action bereit. Wer tiefer in die Meereswelt eintauchen möchte, kann auf Delfintour mit einem Meeresbiologen gehen und mit etwas Glück sogar Blauhaie, Hammerhaie oder Meeresschildkröten entdecken. Ob entspannt oder abenteuerlich – das Martinhal Sagres Beach Family Resort schafft den perfekten Rahmen für gemeinsame Erlebnisse, die noch lange nach dem Urlaub in Erinnerung bleiben.

WWW.MARTINHAL.COM

ABSOLUTES ALLEINSTELLUNGSMERKMAL DES SAGRES

• 24-Stunden-Baby-Congierge – Eltern müssen vielerlei Artikel nicht im Flieger transportieren und Zugepäck buchen, weil alles in vielerlei Varianten inklusive und vorrätig ist

• Kinderbetreuung für Babys ab sechs Monaten

• speziell auf jedes Alter abgestimmte Kinderbetreuung

• Kindermenü für Babys ab sechs Monaten

• jedes Restaurant ist mit Kinderspielecken ausgerüstet

• Gewährleistung dass wirklich alle Eltern –selbst die von kleinen Babys – hier zur Ruhe kommen können

EXQUISITER

DAS QUINTA BIETET INSBESONDERE FAMILIEN MIT TEENAGERN EINEN EXQUISITEN LIFESTYLE UND LEGT ZUDEM EINEN SCHWERPUNKT AUF DEN AKTUELLEN TREND DES FAMILIÄREN MEHR-GENERATIONEN-URLAUBS: TEENAGER, GOLFER UND GOURMETS WERDEN GLEICHERMASSEN ANGESPROCHEN.

Golf, Sport und Relax heisst es im Martinhal Quinta Family Resort, ebenfalls an der Algarve gelegen und liegt 20 Fahrminuten vom Flughafen Faro entfernt. Das exklusive Villenresort liegt im prestigeträchtigen Quinta do Lago und bietet eine vielseitige Auswahl an Villen im Privatbesitz. Hier findet jede Familie das passende luxuriöse Ferienhaus. Sowohl die kleineren Townhouses mit zwei bis drei Schlafzimmern als auch die grösseren Villen mit bis zu fünf Schlafzimmern verfügen über einen eigenen Pool und grosszügigen Garten, der Privatsphäre garantiert. Zu der weitläufigen Anlage gehören auch ein grosser öffentlicher, beheitzter Poolbereich mit einem Indoor- und einem Babypool. Hier finden die Gäste auch das die lässige M Bar und den Blue Room. Auf dem angrenzenden Spielplatz können sich die Kinder nach Herzenslust austoben.

Das Resort ist mit seinen individuell designten Villen nicht nur der ideale Ort für einen Rundum-sorglos-Urlaub, sondern bietet auch den perfekten Ausgangspunkt für Golfliebhaber und alle, die es gerne werden wollen. Die Region ist für ihre vielen preisgekrönten Golfplätze bekannt, und in direkter Nähe zum Resort liegen gleich neun Greens, die das Herz jedes Golfers höherschlagen lässt. Egal ob gross oder klein, Anfänger oder Handicap von null – hier kommen alle Sportbegeisterten auf ihre Kosten.

Am Pinheiros-Altos-Platz führt kein Weg vorbei – schon vom Pool-Hang-out des Martinhal-Resorts aus erhaschen die Gäste einen Blick auf den Golfplatz. Wer lieber nur zuschauen möchte, kann es sich mit einem kühlen Getränk und spannender Aussicht bequem machen. Erfahrene Golfer können auf insgesamt 27 Löchern ihr Handicap oder auf der Driving Range ihren Schlag verbessern. Keine fünf Minuten entfernt befindet sich die Golfhochburg Quinta do Lago, die mit gleich drei Meisterschaftsgolfplätzen lockt und bereits mehrere Auszeichnungen gewonnen hat. Anfänger lernen in der Golfakademie, geleitet von Ryder-Cup-Champion Paul McGinley, alle Regeln und Tricks des Sports. Das Besondere: Die Akademie ist nicht nur die einzige ihrer Art in ganz Europa, sondern wird auch durch das einzige TaylorMade Performance Center in Südeuropa ergänzt. Hier unterstützen hochmoderne Technologien dabei, den eigenen Schlag zu verbessern und so die Leistung zu steigern.

Aber das ist noch nicht alles, was die Region zu bieten hat: Die Dom Pedro Golf Collection trumpft mit fünf weiteren Plätzen auf, die über die Region verteilt liegen. Besonders bekannt ist der Victoria Golf Course, der regelmässig Gastgeber für internationale Turniere ist und schon die besten Golf-Pros begrüsst hat. Und für Gäste, die ihre Golfrunde mit Sightseeing verbinden wollen: Der Palmares-Platz in Lagos bietet nicht nur schöne Fairways, sondern auch einen atemberaubenden Blick auf die Bucht von Lagos und die Monchique-Berge.

Aber keine Sorge: Martinhal Quinta bietet nicht nur Erlebnisse für erfahrende Golfer. Familien mit Kindern können sich auf der naturgetreuen Minigolfanlage ausprobieren, die berühmte Golfplätze aus aller Welt nachbildet. Eine Urlaubserinnerung, die auch kleinen Familienmitgliedern den Sport näherbringt – ohne dass gleich ein neues Golfbag gekauft werden muss.

WWW.MARTINHAL.COM

QUINTA DO LAGO FAMILY RESORT ALGARVE

Martinhal Lisbon

Chiado PORTUGIESISCHESLEBENSGEFÜHL

DAS MARTINHAL CHIADO IM HERZEN VON LISSABON IST DAS IDEALE STÄDTISCHE FAMILIENHOTEL FÜR

FAMILIEN MIT KLEINKINDERN: DER URBANE LIFESTYLE KOMMT DANK ANGEBOTEN WIE BABYSITTING, EINEM PYJAMA CLUB FÜR KLEINE KINDER UND EINEM IN DIE BAR INTEGRIERTEN SPIELBEREICH NICHT ZU KURZ.

Mittendrin statt nur dabei! Das Martinhal Chiado im Herzen der Kunstmetropole ist der perfekte Ausgangspunkt, um in das portugiesische Leben einzutauchen. Das stilvolle Apartmenthotel von 1855 im gleichnamigen ChiadoViertel bietet in 37 Apartments und Studios mit modernstem Design und vollausgestattetem Interieur die einmalige Möglichkeit, Lissabon authentisch zu erleben. Raumhohe Fenster und Balkone bieten einen perfekten Blick auf die zeitgenössische Architektur der portugiesischen Hauptstadt, die einen harmonischen Kontrast zur Streetart-Szene bietet.

Lissabon ist für seine Kunstszene sehr bekannt, insbesondere für Streetart und avantgardistische Kunst –und Roman und Chitra Stern, die Gründer und Eigentümer der Martinhal-Resorts, fördern ganz bewusst lokale Künstler. Die beiden nutzen ihr Hotel mitten in Lissabon, um einem interessierten Publikum Werke diverser Künstler nahezubringen.

Mit ganzjährig angenehmen Temperaturen können Reisende zu jeder Jahreszeit die Stadt erkunden. Dabei haben Städtereisende die Wahl, welchen Teil von Lissabon sie heute entdecken möchten: eine Bootstour auf dem Tejo,

eine Besichtigung der Christo-Rei-Statue oder einen Abstecher ins MAAT, das Museum für Kunst, Architektur und Technologie. Auch der Park of Nations, der mit futuristischer Architektur, Streetart, Bars, Restaurants und Musikveranstaltungen lockt, darf auf der Sightseeing-Tour nicht fehlen. Auf dem Rückweg ins Martinhal Chiado lässt sich der Tag perfekt in der Bar 1855 ausklingen.

BAR 1855 GIN GARDEN

Mit der Bar 1855 Gin Garden bietet Martinhal ausserdem den Luxus, das Hotel für einen entspannten Barabend oder ein Glas Wein nach dem Essen nicht mehr verlassen zu müssen. Im stylischen Ambiente des Gewölbekellers des Apartment-Hotels trifft das alte Lissabon auf moderne Akzente. Traditionelle Gewölbedecken betonen die portugiesischen Kacheln, moderne Zeichnungen an den Wänden sowie viele Pflanzen schaffen urbanen Flair. Neben einer umfangreichen GinAuswahl bieten originelle Cocktails überraschende Geschmacksexplosionen. Aber auch für Kulinarik ist gesorgt, denn Besuchern steht ein köstliches All-Day Breakfast sowie Brunch zur Verfügung. Das Menü am Abend beinhaltet eine Auswahl an internationalen und portugiesischen Köstlichkeiten, von Baos und Tacos hin zu Oktopus und Empanadas. So lässt sich ein aufregender Tag perfekt ausklingen!

FAMILIENURLAUB MIT

MARTINHAL FAMILY HOTELS & RESORTS

Entspannter Familienurlaub und luxuriöse Auszeit, geht das überhaupt zusammen? Darauf hat das singapurisch-schweizerische Unternehmerpaar Chitra und Roman Stern, selbst Eltern von vier Kindern, eine klare Antwort: Ja! Denn in ihren vier Martinhal Family Hotels & Resorts in Portugal mit fünf Sternen fühlen sich Eltern und ihre Kinder schlichtweg pudelwohl – auch das kleinste Detail ist hier auf die Bedürfnisse von Familien mit Kindern zugeschnitten.

WWW.MARTINHAL.COM

Fam�l�enurlaub

Entspannung und Abenteuer an der türk�schen R�v�era

Für Fam�l�en, d�e auf der Suche nach e�nem unvergessl�chen Urlaub an der türk�schen R�v�era s�nd, b�etet der Megasaray Club Belek das perfekte Re�sez�el. Nur 30 M�nuten vom Flughafen Antalya entfernt, l�egt d�eses Fünf-Sterne-Resort d�rekt am traumhaften Sandstrand von Belek. D�ese Reg�on �st n�cht nur für �hre wunderschöne Natur bekannt, sondern auch für �hre hervorragende Infrastruktur und Fam�l�enfreundl�chke�t.

Das H�ghl�ght des Resorts �st der M�s�-Club, der auf 750 Quadratmetern unzähl�ge Akt�v�täten für K�nder und Jugendl�che b�etet. Von kreat�ven Workshops b�s h�n zu sportl�chen Akt�v�täten w�e Beachvolleyball, Fußball und e�ner Kletterwand – h�er kommt ke�ne Langewe�le auf. Besonders bel�ebt �st der Trampol�npark, �n dem d�e Kle�nen s�ch austoben können. Für d�e Kle�nsten g�bt es e�nen spez�ellen Bere�ch, �n dem s�e s�cher sp�elen können, während Teenager be� D�sco-Partys und Talentshows neue Freundschaften schl�eßen können. Alle Akt�v�täten werden von profess�onellen und zert�f�z�erten Betreuern gele�tet, was den Eltern d�e Mögl�chke�t g�bt, s�ch zu entspannen.

Neben dem M�s�-Club b�etet der Megasaray Club Belek e�nen Aquapark m�t zahlre�chen Wasserrutschen, darunter e�ne 150 Meter lange Re�fenrutsche, d�e für Spaß und Abenteuer be� Jung und Alt sorgen. Für Sportbege�sterte g�bt es d�e Megasaray Tenn�s Academy m�t 60 Tenn�splätzen – e�ne der größten der Reg�on.

Auch der kul�nar�sche Genuss kommt �m Megasaray Club Belek n�cht zu kurz: Neben dem Hauptrestaurant g�bt es e�n neues À-la-carte-Restaurant, das bras�l�an�sche Spez�al�täten serv�ert. E�n we�teres H�ghl�ght s�nd d�e exklus�ven Pflegeprodukte renomm�erter Marken, d�e �n ausgewählten Z�mmerkategor�en angeboten werden. D�e Reg�on �st �deal für Fam�l�en, d�e sowohl Entspannung als auch Abenteuer suchen.

Neben dem Megasaray Club Belek betre�bt d�e Megasaray Hotelgruppe we�tere Hotels an der türk�schen R�v�era, w�e das Megasaray Westbeach Antalya und das Megasaray Resort S�de, sow�e das Megasaray Mount Erc�yes �m größten Sk�geb�et der Türke� nahe Kappadok�en.

Megasaray Hotels – Ihre erste Adresse für e�ne außergewöhnl�che Sommersa�son 2025.

Original Kinderhotels Europa –unvergessliche Urlaubsmomente

DER SOMMER IST DA – UND MIT IHM DAS BEDÜRFNIS

NACH GEMEINSAMEN ERLEBNISSEN, KLEINEN ABENTEUERN UND EINER WOHLTUENDEN AUSZEIT FÜR ALLE GENERATIONEN. WER MIT KINDERN VERREIST, WEISS: GUTE PLANUNG IST ALLES. NOCH BESSER IST ES, WENN DAS URLAUBSGLÜCK VON ANFANG AN MITGEDACHT WIRD – SO WIE IN DEN 27 HOTELS DER ORIGINAL KINDERHOTELS EUROPA IN ÖSTERREICH, ITALIEN UND KROATIEN. SEIT ÜBER 35 JAHREN STEHEN SIE FÜR PREMIUMURLAUB MIT HERZ, QUALITÄT UND ECHTER FAMILIENKOMPETENZ.

Bilder_Kinderhotels Europa

NEUES AUS DEM ZILLERTAL

Inmitten der Tiroler Alpen überrascht das Almhof Family Resort & Spa mit einem Sommerhighlight der besonderen Art: ALMIopolis, ein fantasievoller Spielplatz, greift das Leben auf dem Land spielerisch auf – mit Holzkugelbahnen, Nestern in luftiger Höhe und einem abenteuerlichen Spielstadl. Indoor sorgen Karaoke, Virtual Reality und kreative Erlebnisräume für wetterunabhängigen Spielspass. Während die Kinder auf Entdeckungstour gehen, gönnen sich die Eltern ruhige Stunden im Adults-only-Spa mit Blick auf die Berge.

SÜDTIROLER SOMMERFRISCHE MIT STIL

Auf 1 350 Metern Seehöhe liegt das charmante Hotel Maria in Obereggen. Der Familienbetrieb kombiniert Südtiroler Gastfreundschaft mit modernem alpinem Lifestyle – inklusive Spa, Naturabenteuern und einem stimmigen Aktivprogramm. Seit Kurzem runden stilvolle Eco Lodges das Angebot ab. Gefertigt aus heimischem Holz, bieten sie viel Raum und Privatsphäre – von der klassischen Familienlodge bis zum lichtdurchfluteten Sky-Loft. Wer mag, geniesst den Komfort einer Ferienwohnung und nutzt gleichzeitig die Serviceleistungen des Hotels.

NATUR, TIERE UND ENTSPANNUNG IN SALZBURG

Reiterlebnis, Wasserspielplatz, Naturbadesee und PanoramaSauna: Die Ferienwelt Kesselgrub versteht es, Kinderaugen zum Leuchten zu bringen und Eltern Freiraum zu schenken. Während die Kleinen auf dem Bauernhof mit Ponys kuscheln oder im Garten planschen, entspannen sich die Grossen bei Yoga oder im Spa. Besonders durchdacht: der Ausschlafservice. An zwei Tagen in der Woche holen die Betreuer die Kinder frühmorgens direkt vom Zimmer ab – Frühstück inklusive.

Almhof Family Resort & Spa
Apart Hotel Imperial

SOMMERGLÜCK AM KLOPEINER SEE

Sonnige Stunden, türkisblaues Wasser und ein liebevoll gestaltetes Kinderprogramm – das Baby+Kinderhotel Sonnelino in Südkärnten ist ein echter Rückzugsort für Familien. Die Appartements und Zimmer bieten viel Platz, auch für mehrere Generationen. Während die Kleinsten im Miniclub eine Schatzsuche, Pizza-Partys oder kleine Experimente erleben, relaxen die Eltern im gegenüberliegenden Sonne See Spa. Der hauseigene Strand mit seichtem Zugang, Rutsche und Sandkiste sorgt für unbeschwerten Badespass.

FANTASIE UND ACTION IN FISS

Im sonnigen Tiroler Ferienort Fiss wird das Kinderhotel Laurentius zur grossen Bühne für Abenteuer: Ein Baumhaus, ein Riesen-Traktor und eine Bobby-Car-Bahn laden zum Austoben ein. Am Lagerfeuer erzählt der «Wackelfrosch» Geschichten, in der neuen Family & Teens Zone messen sich Jugendliche an der iWall oder entspannen in der Gaming-Lounge. Ein Ort, an dem Spass, Bewegung und Familienzeit im Mittelpunkt stehen.

Ferienwelt Kesselgrub

MEDITERRANES LEBENSGEFÜHL IN BIBIONE

Direkt am goldenen Sandstrand von Bibione lädt das Apart Hotel Imperial zu einem unkomplizierten Sommer am Meer ein. Geräumige Apartments, ein eigener Mini-Club, ein 400 Quadratmeter grosser Indoor-Spielplatz und ein privater Strandabschnitt sorgen für glückliche Kinder und entspannte Eltern. Kulinarisch bietet das Haus eine genussvolle Mischung aus regionaler Küche, wechselnden Kindermenüs und mediterranem Flair auf der «Terrazza sul Mare».

FÜR GROSS UND KLEIN: QUALITÄT, DIE MAN SPÜRT

Ob auf der Alm, am See oder am Meer – die Original Kinderhotels Europa garantieren einen Urlaub, der allen gerecht wird. Während die Kinder in betreuten Clubs Freundschaften schliessen, Pizza backen oder auf Schatzsuche gehen, geniessen die Eltern Zeit für sich – oder gemeinsame Stunden in der Natur. Hinter jedem Haus stehen engagierte Gastgeberinnen und Gastgeber, geprüfte Qualität und ein ganzheitliches Verständnis für die Bedürfnisse von Familien.

WWW.KINDERHOTELS.COM

Hotel Maria
Kinderhotel Laurentius
Baby+Kinderhotel Sonnelino

TAIVALKOSKI IN FINNISCH LAPPLAND

HOCH IM NORDEN FINNLANDS GEHT IM HOCHSOMMER DIE SONNE FAST NIE UNTER –GENÜGEND ZEIT, DIE LANDSCHAFTLICH REIZVOLLE POLARREGION RUND UM TAIVALKOSKI BEI ABWECHSLUNGSREICHEN OUTDOOR-AKTIVITÄTEN RUND UM DIE UHR ZU ENTDECKEN. WIE WÄRE ES, MITTEN IN DER NACHT MIT DEM FATBIKE DURCH TAGHELLE, EINSAME WÄLDER ZU RADELN, MIT DEM KANU ÜBER WEITE SEEN ZU PADDELN ODER EINE WANDERUNG DURCH NATIONALPARKS ZU MACHEN? WER LUST AUF BESONDERE MOMENTE UND ERLEBNISSE INMITTEN WEITER, STILLER NATURLANDSCHAFT HAT, SOLLTE DIESEN SOMMER NACH TAIVALKOSKI IN FINNISCH-LAPPLAND REISEN.

Autor_Urs Huebscher Bilder_Taivalkoski

DIE MAGIE DER MITTERNACHTSSONNE

Mitte Juni in Taivalkoski: Es ist 23 Uhr – die Sonne strahlt. Es ist zwei Uhr – der Himmel taghell. Was für ein besonderer Zauber, wenn der Tag unendlich lang ist und die Nacht zum Tag wird. Wer will da schlafen gehen? Lieber die Zeit nutzen, um unterwegs in der Natur zu sein. Die typisch arktische Landschaft erhält durch die Sonne einen goldenen Anstrich, Kiefernwälder und Seen erscheinen dann wie gemalt mit orangefarbenem Weichzeichner-Filter – perfektes Licht für einmalige Fotoaufnahmen.

RUHE FINDEN UND WEITE GENIESSEN IN ATEMBERAUBENDER POLARLANDSCHAFT

Taivalkoski macht Naturliebhaber glücklich. Die endlosen Kiefernwälder, Flüsse und stillen Seen laden dazu ein, Stress, Hektik und den urbanen Alltag hinter sich zu lassen und in der klaren Polarluft durchzuatmen und den Alltagsstress hinter sich zu lassen. Hier gibt es wohltuende Ruhe und Weite.

WO FLACHWANDERN ZUM BESONDEREN ERLEBNIS WIRD

Es muss nicht immer steil bergauf gehen – auch Flachwandern hat seinen Reiz. In einer Welt, in der jeder Schritt auf den Gipfel als ultimativer Erfolg gefeiert wird, wird eine der kraftvollsten Formen des Wanderns oft übersehen: das sanfte Gehen durch flache, weite Landschaften. Während die Welt nach «höher, schneller, weiter» strebt, bietet das Flachlandwandern den perfekten Kontrapunkt: Keine Gipfel, kein Stress – nur ein leises Entdecken der Schönheit im Detail, der Stille des Waldes und des Spiels des Lichts. Besonders in der unberührten Polarlandschaft rund um Taivalkoski mit seinen angrenzenden vier Nationalparks wird Flachwandern eine neue berührende Erfahrung.

INSELHÜPFEN MIT DEM KANU AUF DEM JOKIJÄRVI-SEE

Die Flüsse und Seen rund um Taivalkoski bieten perfekte Bedingungen für Kanutouren. Anfänger und Familien können ruhige Gewässer erkunden, während sich geübte Paddler an die Wildwasserstrecken des Flusses Iijoki wagen. Eine Kanufahrt in der Mitternachtssonne ist ein unvergessliches Erlebnis.

SOMMERNACHTSTRAUM AUF DEM WASSER

Links, rechts, links, rechts – im fast schon meditativen Gleichklang der Paddel geht es über den einsamen See: Die Natur zeigt sich jetzt im Licht der Mitternachtssonne weichgezeichnet, die Stimmen der Vögel am Ufer sorgen für musikalische Untermalung. Ein besonderes Gänsehaut-Erlebnis, das der lokale Outdoorveranstalter Taigavire Urlaubern in Taivalkoski ermöglicht. Nach ausführlicher Einweisung in Kanu- oder Kajaktechnik und die korrekte Nutzung der Ausrüstung geht’s auch schon los: Der Guide, der die Teilnehmer begleitet, erzählt Wissenswertes über die Natur und die Region und teilt mit seiner Paddelcrew den Zauber dieser besonderen Nacht.

KÖRBEWEISE BEEREN UND PILZE SAMMELN

Die Menschen in Taivalkoski legen grossen Wert auf Nachhaltigkeit und ernähren sich schon immer von allem, was Mutter Natur vor der Haustür hergibt. Dank des finnischen Jedermannsrechts, das erlaubt, dass sich jeder frei in der Natur bewegen und die Früchte des Waldes ernten darf, sind Beeren und Pilze überall in der heimischen Küche zu finden.

WENN FINNLAND, DANN AUCH SAUNA!

Nach einem Besuch in der Rauchsauna der Saija-Lodge, die malerisch direkt am Seeufer von Taivalkoski liegt, versteht man, warum der Saunabesuch für Finnen Kult ist und seit 2020 sogar zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. In Finnland geht man in die Sauna, um das Immunsystem durchs Schwitzen anzukurbeln und Wellnessmomente zu geniessen – aber auch, um sich hier mit Freunden und Bekannten zu treffen. Mit der anschliessenden Erfrischung im glasklaren Wasser des Sees werden die Sommerabende gekrönt.

WWW.VISITTAIVALKOSKI.FI

ANREISE NACH TAIVALKOSKI

Die nächstgelegenen Flughäfen zu Taivalkoski befinden sich in Kuusamo und Oulu – die Fahrt zum Flughafen Kuusamo dauert etwa eine Stunde, die zum Flughafen Oulu etwas weniger als zwei Stunden. Finnair bietet ganzjährig Flüge über Helsinki nach Kuusamo an.

Im Winter ist Kuusamo auch mit Nonstopflügen aus Deutschland und der Schweiz erreichbar. Lufthansa fliegt samstags von Frankfurt, Eurowings sonntags von Düsseldorf, Edelweiss bietet eine wöchentliche Verbindung von Zürich aus an.

HEISS AUF EIS

IM SLALOM ZWISCHEN FUNKELNDEN EISBERGEN

PADDELN UND ZU FUSS AUF GEWALTIGE

GLETSCHER – BEI DIESER EXPEDITION AUF DEN SPUREN DER INUIT SORGEN NICHT NUR DIE TEMPERATUREN FÜR PERMANENTE GÄNSEHAUT.

Autor_und_Bilder_Norbert Eisele-Hein

Die leichte Strömung im Kong-Oscar-Fjord lässt unsere Kajaks stetig Richtung Eisberg driften. Plötzlich wechselt das tief dunkelblaue Wasser die Farbe. Schon leuchtet aus gut 30 Metern Tiefe der hellblaue, weit ausladende Sockel des Eisbergs unter unseren Nussschalen. Wie war das noch gleich mit der Spitze des Eisbergs? Zwei Drittel oder drei Viertel sind unter Wasser? Im Nu hebt die Gänsehaut den ansonsten nahtlos anliegenden Neoprenanzug. Wenn dieser Eisberg dreht, kippelt oder auch nur ein grösserer Brocken davon runterfällt … nichts wie weg!

Aber alles der Reihe nach. Nach der Ankunft am Flughafen Kulusuk, der aus ein paar Blechcontainern besteht, werden wir am Bootshafen des Örtchens schon von einigen Inuit-Jägern empfangen. Sie grüssen uns mit ein paar Brocken Englisch.

Schon jagen wir mit bald 70 km / h an der zerklüfteten Küste entlang. Beim Slalom zwischen Eisbergen in der Grösse von Wohnblocks fühlen wir uns wie James Bond, klammern uns aber etwas weniger cool an Gurten und Reeling fest. Das Ziel: Tasiilaq, die Schaltzentrale Ostgrönlands. Wir errichten unser Basislager auf einem Felssporn mit 360-Grad-Panorama. Robert Peroni, ein charismati-

scher Südtiroler, gesellt sich zu uns ins Mannschaftszelt. Vor knapp 40 Jahren durchquerte der frühere Extremsportler mit einer Expedition den grönländischen Eisschild und fand seine Bestimmung. Seit bald 30 Jahren lebt er nun in Tasiilaq.

Seine Reiseagentur Red House arbeitet überwiegend mit Inuit zusammen. Robert versteht sich als «Brückenbauer», wie er sagt. Er möchte das «Geld im Ort lassen» und den «Menschen eine Chance geben». Im Gespräch mit den Robbenjägern kam ihm die Idee zu diesem Reiseabenteuer mit dem Kajak: entlang der Jagdrouten zu den schönsten Trekkingtouren zu paddeln. Übrigens: Das «Kajak» ist eine Erfindung und Wortschöpfung der Inuit.

Tasiilaq ist mit circa 2 000 Einwohnern die grösste Stadt Ostgrönlands. Der ganze Verwaltungsbezirk Ammassalik zählt gerade mal 3 000 Seelen, das komplette Ostgrönland kommt auf 3 500 Köpfe. Helikopter-Airport, Container-Terminal im Hafen, ein paar Dutzend Autos, Geldautomat – die Stadt wirkt durchaus modern. Die kunterbunten Fischerhäuser krallen sich an den umliegenden Hügeln fest. Auf den Dächern trocknen Lodden, eine kleine Lachsfischart. Wäsche flattert im Wind. Der erste Eindruck wirkt idyllisch. Doch die Inuit Ostgrönlands waren bis vor 70 Jahren noch Jäger, lebten in der Steinzeit, wohnten in Erdhöhlen und kleideten sich ausschliesslich mit Fellen, die sie mit Knochenwerkzeugen bearbeiteten. Auch wenn die Jugendlichen ear-pods tragen, TikTok konsumieren und Satellitenschüsseln sämtliche Sender in die Häuser tragen – der abrupte Übergang verläuft nicht ohne Verwerfungen. Viele Vorgärten gleichen Müllhalden, wo Autowracks und Bootsteile nur langsam verrotten. Etliche Inuit torkeln tagsüber schon alkoholisiert durch die Gassen. Gestern also noch täglicher Kampf ums Überleben, heute

Postbeamter von neun bis 17 Uhr, da ist die Identitätskrise nicht verwunderlich. Dann der ewig lange, dämmrige Winter: eine knüppelharte Prüfung für die Psyche.

Peter, unser Guide, vertäut noch seinen «Eisbärenstopper», eine grosskalibrige Büchse, und schon stechen wir in See. Im Ikavartisaq-Fjord paddeln wir bei königlichem Wetter bis Uivpak und schlagen unser Camp bei Paarnartivartik auf. Die steilen, wuchtigen Gipfel schrammen gerade mal an der 1 500-Meter-Marke, wirken aber schier unbezwingbar. Schon nach wenigen Schritten wird klar: Trekking in Grönland hat etwas Exklusives, aber auch Endgültiges. Es gibt keinen Pfad, kein Schild und schon gar keine Hütte zum Einkehren. Nichts. Handy-Empfang für die nächsten zehn Tage … Fehlanzeige. Auf Grönland läuft parallel also noch ein wundervolles Cyber-DetoxProgramm. Im Notfall ist Peters Satellitentelefon unser einziger Draht zu Roberts Red House, zur Aussenwelt.

Wir paddeln quer über den Fjord zur 120-Leute-Gemeinde Tiniteqilaq. Auf dem Aussichtshügel erstarren wir vor Ehrfurcht. Der Sermilik-Fjord wirkte vorgestern noch harmlos. Er wird 30 Kilometer nördlich von sechs riesigen Gletschern gespeist. Bei nie erwarteten 20 Grad Celsius platzen da Eisberge gross wie Kreuzfahrtschiffe ab. Zum Glück gibt uns ein Jäger auf den zehn Kilometer breiten Fjord Geleitschutz. Mit seinem knallroten Motorboot lotst er uns durch das Eislabyrinth.

Wir campen am Nordostufer des Stoklund-Fjords. Nach dem Abendessen laufen und krabbeln wir noch über raue Platten auf den knapp 500 Meter hohen Hoesslys Bjerg. Der Blick von dort oben auf den Sermilik-Fjord ist magisch. Keine Hochspannungsleitung, kein rauchender Kamin, absolute Stille. Grönland ist mit einer Fläche von 2’166’086 Quadratkilometern die grösste Insel der Welt und annähernd sieben Mal so gross wie Deutschland. Insgesamt wohnen in den Küstenregionen gerade mal knapp 57’000 Menschen. Dimensionen der Einsamkeit, die je nach Stimmung ein Gefühl zwischen Magenburbeln und wallender Freiheit verursachen. Windstille. Unsere schnittigen Wanderkajaks gleiten wie Torpedos Richtung Hundefjord. Die Temperaturen gaukeln Rimini vor. Unterm Neopren herrscht Saunaklima. Bei jedem Paddelschlag schwappt grob geschätzt ein Liter Schweiss lautstark von einem Ärmel zum anderen. Aber Neopren oder noch besser ein Trockenanzug ist ein Muss. Frank, unser Allgemeinmediziner, brachte es zu Beginn der Tour auf den Punkt: «Wenn du das Kajak kippst oder ins Wasser fällst, bist du in spätestens zehn Minuten mausetot. Bei zwei Grad Wassertemperatur konzentriert sich der Blutkreislauf auf den Rumpf, da kannst du strampeln, wie du willst. Mit Neopren hast du bestimmt eine halbe Stunde für eine Rettungsaktion.»

Wir ziehen mit kräftigen Paddelschlägen durch, denn am Ende des Fjords können wir schon das Inlandeis erkennen. Aus der Ferne betrachtet wirkt es im grellen Mittagslicht wie eine ätherische Lösung. Wie schwebender Zuckerguss auf einem Gugelhupf. Unser Zeltplatz liegt paradiesisch inmitten prächtiger Wollgraswiesen. In der Umgebung gedeihen Löwenzahn, Ranunkeln und das arktische Weideröschen – die Nationalblume Grönlands. Das muss das «Grünland» sein, wie es der Isländer Eirikur Thorvaldson, Erik der Rote genannt, im Jahre 982 vorfand. Einziger Wermutstropfen sind die Steckmücken. Sie steigen im kurzen Grönlandsommer in Myriaden aus den Permafrostpfützen auf. Bei Windstille werden sie zur nervtötenden Plage.

Auf zum Inlandeis! Federnden Wiesen folgt grobes, schwer zu gehendes Geröll. Kleinere Wasserläufe queren wir barfuss. Von einem kleinen Vorgipfel aus blicken wir über die unendliche Weite des Inlands-Eisschilds. Das grösste Eisplateau der Welt wird bis zu 3 500 Meter dick und so schwer, dass sich die Landmasse darunter 800 Meter abgesenkt hat. Darin sind circa zehn Prozent der Süsswasserreserven der Erde gebunden.

Der Rückweg entsaftet den Bizeps enorm. Eine frische Brise und die aufkommende Flut stellen sich massiv in den Weg. Die Passage zum Johan-Petersen-Fjord ist fast schon voll mit Treibeis. Da tauchen die Jäger mit ihren Schnellbooten aus dem Nichts auf. Sie haben die Situation scheinbar gerochen. Sie lotsen uns durch den eisigen Irrgarten und schubsen kleinere Schollen einfach auf die Seite.

Am nächsten Morgen stehen wir fassungslos vor den steifgefrorenen Zelten. Wind und Flut schieben fussballfeldgrosse Eisberge mit irrer Geschwindigkeit durch den Fjord. Das Treibeis dazwischen stapelt sich lautstark übereinander. «Da kommt auch kein Inuit mit dem Schnellboot mehr durch. Wir sitzen fest», meint Peter lapidar. Zum Glück haben wir drei Puffertage eingeplant. Das Brot wird zwar knapp, aber zur Not schmeckt die Wurst auch ohne. Wir trekken auf den 1 200 Meter hohen Pingertuit. Wir überschreiten den Rand des Gipfelplateaus und brechen die Tour jäh ab. Der Wind fährt in unsere Jacken und droht uns mitsamt unseren Rucksäcken aus den Angeln zu heben. Von dort oben wirkt der Johan-Petersen-Fjord wie ein Bahnhof auf Ecstasy. Die Eisberge spielen die Züge, driften und drehen sich, schrammen mit metallischem Ächzen aneinander. Flut, Wind und Strömungen veranstalten das reinste Chaos. Da würde nicht mal ein atombetriebener Eisbrecher durchkommen, geschweige denn ein Kajak.

Erst spät am folgenden Abend lässt der Sturm nach. Der Saum des Inlandeises, der gefrorenen Verbindung zwischen Europa und Amerika, erstrahlt rotgolden. Die Eisberge spiegeln sich eins zu eins im Wasser. Nebelschwaden und schwarze Wolken wabern von der vorgelagerten Insel Quertartivatsiaq rüber. Der Herr der Ringe lässt grüssen. Wir kippen die letzten Tropfen Rum in den Tee und bestaunen dieses unfassbare grönländische Open-Air-Kino mit offenen Mündern.

Am nächsten Morgen ist der Spuk vorbei. In seltsamen Ellipsen und Hyperbeln nähern sich drei bunte Punkte. Die Jäger bahnen sich ihren Weg durch den Eisverhau. Sie laden uns mitsamt den Kajaks ein und bringen uns pünktlich zum Flughafen. Schade eigentlich.

WWW.WIKINGER-REISEN.DE

WWW.GREENLAND.COM/DE

TOLLE REISEZIELE FÜR EINEN STÄDTETRIP

CITY BREAK

FRANKFURT – EIN SPANNENDES ERLEBNIS

Bekannt vor allem als Finanzmetropole, hat Frankfurt am Main weitaus mehr zu bieten als eine grosse Banken- und Versicherungslandschaft. Spannende Tage mit Kunst, Kultur, Shopping und Unterhaltung.

DÜSSELDORF – AB AUF DIE «KÖ»

Die Grossstadt am Rhein bietet ein vielfältiges Kultur- und Freizeitangebot und ist auch für Shoppingfans ein wahres Paradies. Entlang der Königsstrasse, der «Kö», finden Shoppingfreunde ein wahres Paradies vor. Die Gastfreundschaft und Offenheit der Düsseldorfer sorgt dafür, dass man sich hier schnell wohlfühlt.

NÜRNBERG – MEHR ALS LEBKUCHEN UND ROSTBRATWÜRSTE

Die Metropole der Franken bietet einiges an Sehenswürdigkeiten: die Kaiserburg als Wahrzeichen der Stadt, die tief verborgenen Felsengänge, den Henkerssteg oder die Weissgerbergasse mit seinen historischen Fachwerkhäusern.

PRAG – SOLLTE AUF KEINER WUNSCHLISTE FEHLEN

In Prag kann man sich so richtig treiben lassen, irgendwann kommt man automatisch an den grossen Sehenswürdigkeiten von Prag vorbei. Wunderschöne Gebäude, der lebhafte Altstädter Ring, das Tanzende Haus, die wehrhafte Prager Burg und natürlich die weltberühmte Karlsbrücke muss man unbedingt einmal gesehen haben.

VALENCIA – ULTRAMODERN, WUNDERBAR ALT UND MEER Valencia ist eine Stadt der Kontraste. Einerseits die Altstadt, das Viertel «El Carmen», in dessen engen Gassen man wunderbar flanieren, Tapas essend sitzen und sich einfach treiben lassen kann. Eines der grossartigen Dinge an Valencia ist aber auch, dass die Stadt direkt am Meer liegt, und wer sich vom Trubel erholen will, kann einfach mal einen Strandtag in Malvarrosa einlegen und die Seele baumeln lassen.

NACHHALTIGKEIT IN DEN STÄDTEN

Gleichzeitig rückt das Thema Nachhaltigkeit immer stärker in den Fokus, primär bei Städten, die vom Massentourismus betroffen sind:

Prag: Die Moldau-Stadt verbietet künftig geführte Kneipentouren bei Nacht, um übermässigen Lärm und weitere negative Auswirkungen auf die Anwohner zu reduzieren.

EUROPA BLEIBT AUCH IN DIESEM JAHR EIN HOTSPOT FÜR STÄDTEREISEN, UND VIELE DESTINATIONEN BIETEN NEUE HIGHLIGHTS, DIE MAN NICHT VERPASSEN SOLLTE.

Autor_ Urs Huebscher

Bild_Le Bristol Paris

Venedig: Um die Lagunenstadt vor den Folgen des Massentourismus zu schützen, traten bereits im vergangenen Jahr neue Massnahmen in Kraft, darunter ein Ticketsystem für Tagesbesucher. Wer nicht rechtzeitig bucht, zahlt statt fünf dann zehn Euro.

Dubrovnik: Die Altstadt mit ihrem unverwechselbaren Charme gehört weiterhin zu den beliebtesten Zielen und setzt unter anderem auf Besucherlimits für Kreuzfahrtschiffe. Zudem nutzt Dubrovnik Kameras an den Stadttoren, um die Besucherzahlen zu überwachen.

Paris: Nach mehr als fünf Jahren Restaurierung wurde Notre-Dame de Paris wiedereröffnet. Besucher können die gotische Kathe drale kostenlos über eine Handy-App buchen, jedoch ist die Kapazität auf 2 500 Personen begrenzt.

KANN BERLIN AUCH CHIC?

BERLINS UNDERSTATEMENT

IM WANDEL

KAUM EINE ANDERE EUROPÄISCHE METROPOLE

VERÄNDERT SICH SO KONTINUIERLICH WIE

BERLIN. KONSEQUENT SEIT DER MAUERÖFFNUNG 1989 SCHEINT DABEI DIE STADT IMMER

WIEDER AM EIGENEN SELBSTBILD ZU ARBEITEN.

«Arm, aber sexy» – mit diesem legendären Zitat beschrieb Berlins damaliger Bürgermeister Klaus Wowereit im Jahr 2003 den Charakter der Hauptstadt. Ein Image, das sich tief eingeprägt hat – und mit dem Berlin bis heute zu tun hat. Denn Luxus zeigt sich im Vergleich zu anderen Grossstädten nach wie vor zurückhaltend: Statt Porsche und Birkin Bags zieren Bikes und praktische Rucksäcke das Stadtbild. Doch wer genau hinschaut, erkennt, dass Berlin Luxus mehr und mehr unkonventionell interpretiert. Nämlich durch die Verbindung von kultureller Vergangenheit und neuen Ansprüchen. Und schliesslich so das Beste herausholt und neue, individuelle Hotspots schafft. Berlin, eine Stadt mit wilder Vergangenheit und ständigem Drang, sich immer wieder neu zu erfinden: Hier treffen Techno und Tesla, Graffiti und Galerien, Subkultur und Signature-Drink aufeinander. Der ständige Wandel ist sichtbar und wo sich einst rund um David Bowie oder Nick Cave in verrauchten Kellern die Kreativszene sammelte, haben sich in den letzten Jahrzehnten Agenturen, Digitalunternehmen und Galerien angesiedelt. Es scheint, als sei die Stadt erwachsener, selbstbewusster und auch ein bisschen eleganter geworden – ohne dabei ihre Identität zu verlieren.

URBANE MITTE MIT STIL

In den 2000ern wurde die Berliner Mitte mit ihren Galerien und Bars zum absoluten Hotspot. Rund um den Hackeschen Markt, die Torstrasse und den Rosenthaler Platz trifft man sich auch heute gern zum Lunch oder Afterwork. Zahlreiche Brands haben schon lange die urbane Hippness erkannt und ihre Flagship-Stores hier aufgestellt.

NEUE PERSPEKTIVEN IN ALTEN GEMÄUERN

Bei einem Spaziergang über die Oranienburger Strasse Richtung Friedrichstrasse wartet ein weiterer Zeuge einer wilden Zeit in Berlin. An einem Ort, so sagt man, wo die Sektflaschen einst durch die Rohre schossen: Das Berliner «Telegraphenamt» unweit der Museumsinsel war von 1916 bis 1992 das zentrale Kommunikationszentrum für Telegrafie in Berlin. Das Gebäude wurde zwischen 1910 und 1916 als eines der modernsten seiner Zeit gebaut. Von hier aus wurden per Rohrpost Börsennotierungen, Telegramme und eben auch die ein oder andere Sektflasche befördert. 2022 öffnete in den Gemäuern das «Hotel Telegraphenamt».

Das Haus besticht vor allem durch seine Integration von Interior-Design in die hohen historischen Räume und zeigt exemplarisch, wie Berlin mit seinen architektonischen Ressourcen umgeht: Es wird nicht neu erfunden, sondern weitergedacht und perfektioniert.

«FOTOGRAFISKA” IM TACHELES:

VON DER SUBVERSION ZUR SUBSTANZ

In den 1990er-Jahren war das besetzte Künstlerhaus «Tacheles» berühmt für seine anarchischen Ausstellungen, seine Performances, seinen Eigensinn. Heute, rund 30 Jahre später, ist aus der einstigen Subkulturstätte ein international beachteter Kulturort geworden – ohne dabei seine Geschichte zu verleugnen. Im Zentrum steht das neu eröffnete «Fotografiska» Berlin – ein Haus für zeitgenössische Fotografie, Kunst und Gesellschaft mit Sitz in einem aufwendig restaurierten Gründerzeitbau. Wo früher Spraydosen dominierten, hängen heute konzeptionelle Arbeiten internationaler Künstler. Die Graffiti aus der Hausbesetzerzeit wurden erhalten und in die Architektur integriert. Die Ausstellungen wechseln fast jeden Monat, um immer wieder neue Perspektiven zu ermöglichen.

BERLIN KANN ELEGANZ

Wem es aber doch an Klasse fehlt, dem sei empfohlen, Richtung Charlottenburg zu fahren. Im KaDeWe, dem traditionsreichen Kaufhaus des Westens am Kurfürstendamm, geniesst man genüsslich zu jeder Tageszeit Austern mit Champagner – und das in bester Gesellschaft, ganz ohne Understatement.

BERLIN: UNDERSTATEMENT ALS STATEMENT

Wer also nach Berlin reist, darf sich freuen – denn es gibt immer etwas Neues zu entdecken. Ob Signature-Cocktail auf der Dachterrasse oder Afterwork-Bier bei der Vernissage: Berlin verhandelt mit jeder Veränderung seine Identität neu – und zeigt Besuchern immer wieder neue Facetten, neue Perspektiven, neue Inspiration. Ganz ohne grosse Überraschung. Denn der Wandel ist leiser geworden – kein Bruch, sondern ein Reifeprozess. Einer, in dem «chic» statt «shabby» und «sexy» statt «arm» ganz selbstverständlich sein dürfen. Ohne sich zu verstellen. Und ohne sich zu verlieren. Oder sich auszuschliessen.

IN DEN FRÄNKISCHENSTÄDTEN

FÜR PFENNIGFUCHSER, WELTREISENDE UND EWIGE HOCHZEITER

AUSSERGEWÖHNLICHE EXPONATE, DIE SPANNENDE GESCHICHTEN ERZÄHLEN, STEHEN IM ZENTRUM DER NEUEN KAMPAGNE «MUSEUMSSCHÄTZE». JEDES MITGLIED DER ARBEITSGEMEINSCHAFT «DIE FRÄNKISCHEN STÄDTE» HAT DAFÜR EIN BESONDERES HIGHLIGHT AUS EINEM SEINER MUSEEN AUSGEWÄHLT. PRÄSENTIERT WERDEN DIESE EINZIGARTIGEN STÜCKE AUF DER GEMEINSAMEN WEBSITE DER FRÄNKISCHEN STÄDTE –UND MACHEN LUST AUF EINE PERSÖNLICHE ENTDECKUNGSREISE ZU MEISTERWERKEN, KURIOSITÄTEN UND ÜBERRASCHENDEN SCHÄTZEN.

VIRTUAL-ROKOKO-REALITY: FALKENHAUS-ZIMMER IM MUSEUM RETTI PALAIS ANSBACH

Was hat ein Bild aus dem 18. Jahrhundert mit virtueller Realität zu tun? Die Antwort darauf offenbart ein Besuch in den Falkenhausen-Zimmern im Museum Retti Palais Ansbach, das im Laufe des Jahres eröffnen wird. Im Palais hängt ein Bild des Hofmalers Johann Michael Schwabeda. Im Bildzentrum befindet sich ein von Kindern umringter Schausteller mit seinem «Guckkasten». Der Blick in solch eine Holzkiste ist vergleichbar mit dem durch eine VR-Brille: Im Inneren befanden sich hinterleuchtete, farbig-funkelnde Kupferstiche, die wahlweise religiöse, mythologische Szenen oder exotische Darstellungen zeigten. Das machte ihn sowohl auf Jahrmärkten als auch in Adelskreisen zum Publikumsmagnet.

WWW.MUSEUM-RETTI-PALAIS.DE

Falkenhausen-Zimmer im Retti Palais (Ansbach, Romantisches Franken)
Widderkopf an der Schönen Pforte der Alten Hofhaltung (Bamberg, Steigerwald)
© Friederike Stark / TKS Bamberg
© Raphael Rother

EIN BUSCH GEGEN DIE BLÖSSE: MAGDALENENALTAR

IM STIFTSMUSEUM ASCHAFFENBURG

1541 zog der Mainzer Kurfürst und Erzbischof Albrecht von Brandenberg in seine Zweitresidenz, das Schloss Johannisburg in Aschaffenburg. Seinen riesigen Kunstbesitz nahm er mit. Darunter befand sich auch der sogenannte Magdalenenaltar aus der Werkstatt Lucas des Älteren. Bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts stand dieser prachtvolle Flügelaltar in der Aschaffenburger Stiftsbasilika, dann wurden die Tafeln während der Säkularisation getrennt. Erst im Zuge der Ausstellung «Cranach im Exil» 2007 wurde der Altar wieder vervollständigt und ist seither im Stiftsmuseum zu sehen. Bei den Vorbereitungen für die Ausstellung kam ein besonderes Detail zutage: Auf der Mitteltafel war eine nackte Eva zu sehen, deren Blösse von einem Busch bedeckt wurde. Doch es stellte sich heraus, dass der Busch im Laufe der Jahrhunderte über den nackten Po «gewachsen» war. Die Restauratoren «stutzten» den Busch und so ist Evas verlängerter Rücken nun wieder in der Pracht zu sehen, in der Cranach ihn gemalt hatte.

WWW.MUSEEN-ASCHAFFENBURG.DE/STIFTSMUSEUM

Magdalenenaltar im Stiftsmuseum (Aschaffenburg, Spessart-Mainland)

DOPPELKOPF: WIDDERMASKE IM HISTORISCHEN MUSEUM BAMBERG

Auffällig und mit weit aufgerissenem Mund prangt an der Schönen Pforte der Bamberger Hofhaltung eine Widderkopfmaske von Bildhauer Pankraz Wagner. Dieser markante Schlussstein am höchsten Punkt des Torbogens hat einen geheimen Zwilling. Dafür geht es ins Historische Museum, das sich ebenfalls in der Alten Hofhaltung befindet. Dort sitzt der Widderkopf verborgen am Ende einer fast 500 Jahre alten Wendeltreppe. Insgesamt wurden weit über 1 000 Masken aus sieben Jahrhunderten an und in Bamberger Gebäuden entdeckt. Beim Spaziergang durch die Stadt trifft man auf sie an Fassaden oder Torbögen, in Innenhöfen oder in Treppenhäusern.

WWW.MUSEUM.BAMBERG.DE/HISTORISCHES-MUSEUM

GRABRÄUBER AUF DER COUCH: WAGNERS STERBESOFA IM RICHARD WAGNER MUSEUM BAYREUTH

Am 13. Februar 1883 starb Richard Wagner in Venedig auf einem kleinen Sofa in den Armen seiner Frau Cosima. Bestattet werden wollte er aber in der Gruft seines Hauses Wahnfried in Bayreuth. Wie sein berühmter Besitzer wurde das Sterbesofa im Haus Wahnfried «beigesetzt» und trat erst 1930 wieder ins Licht der Öffentlichkeit. Zusammen mit der Totenmaske Wagners und einem schwarzen Schleier wurde es anschliessend in der Richard-Wagner-Gedenkstätte im Neuen Schloss in Bayreuth präsentiert. Diese Installation rief jedoch auch «Grabräuber» auf den Plan. Immer wieder wurden grössere Stoffstücke und einzelne Fäden entwendet – sehr zum Schaden des Möbels. Seit der Neugestaltung des Richard Wagner Museums 2015 wird das mittlerweile restaurierte Sofa deshalb in einer Vitrine gezeigt.

WWW.WAGNERMUSEUM.DE

Haus Wahnfried (Bayreuth, Fichtelgebirge)
© Till
Benzin

GERÜSTETER METER:

ZWERGENHARNISCH IN DEN KUNSTSAMMLUNGEN

DER VESTE COBURG

Mit einem Harnisch von nur knapp einem Meter Grösse hat sich in den Kunstsamm lungen der Veste Coburg ein aussergewöhnliches Objekt erhalten. Diese kleine, voll funktionsfähige Rüs tung entstand allerdings nicht für ein Kind, sondern für einen kleinwüchsigen Mann namens Ruppert. Dieser lebte im späten 16. Jahrhundert am illustren Hof Her zog Johann Casimirs von Sachsen-Coburg und nahm dort die zeittypische Stellung eines «Hofzwergs» ein. In dieser Rolle sind kleinwüchsige Menschen an zahlreichen Fürstenhöfen der Renaissance und des Barocks dokumentiert. Ihre Stellung reichte von der eines kuriosen Unterhalters bis zur engen Vertrauensperson des Fürsten oder der Fürstin.

Original des Urvogels Archaeopteryx im Jura-Museum auf der Willibaldsburg (Eichstätt, Naturpark Altmühltal)

ZWISCHENWESEN AM HIMMEL: URVOGEL ARCHAEOPTERYX IM JURA-MUSEUM EICHSTÄTT

VESTE.KUNSTSAMMLUNGEN-COBURG.DE

JEDER PFENNING ZÄHLT: RECHENTISCH IM HAUS DER GESCHICHTE DINKELSBÜHL

Mit dem hölzernen Rechentisch zeigt das Haus der Geschichte in Dinkelsbühl eine Rechenhilfe, die in Europa vom Mittelalter bis in die frühe Neuzeit weit verbreitet war. Vor allem Händler und Kaufleute nutzten dieses effektive Werkzeug für einfache bis komplizierte Berechnungen. Nötig war dafür nur die ebene Fläche des Tischs, auf der parallele Linien gezogen waren und die sogenannten Rechenpfennige verschoben wurden. Erst mit der Erfindung des Dezimalbruchs, der zunehmenden Verbreitung des schriftlichen Rechnens und der Entwicklung mechanischer Rechenmaschinen verlor der Rechentisch an Bedeutung.

WWW.HAUSDERGESCHICHTE-DINKELSBUEHL.DE

Der Urvogel Archaeopteryx – Zwischenwesen von Dinosaurier und Vogel – ist der Star unter den Fossilien im Jura-Museum auf der Eichstätter Willibaldsburg und zugleich ein Stück Wissenschaftsgeschichte. Der Fund des ersten versteinerten Exemplars 1861 bestätigte Darwins Theorie, dass bei der Entwicklung neuer Arten Übergangsformen entstehen. Bis heute sind insgesamt elf weitere Archaeopteryx-Fossilien sowie ein Federabdruck ans Tageslicht gekommen, alle gefunden in Steinbrüchen im Naturpark Altmühltal. Der Archaeopteryx im Jura-Museum wurde 1951 in Workerszell bei Eichstätt entdeckt und spiegelt gleichzeitig das Verhältnis von Wissenschaft und katholischer Kirche wider, die sich lange Zeit schwer mit Darwins Lehre tat.

WWW.JURA-MUSEUM.DE

Zwergenharnisch in der Rüstkammer der Veste Coburg (Coburg, Coburg.Rennsteig)
Haus der Geschichte (Dinkelsbühl, Romantisches Franken)
Miniaturmodell der Bergkirchweih im Steinbach Biermuseum (Erlangen, Städteregion Nürnberg)
© Kunstsammlungen der Veste Coburg / Dieter Ertel

Wandmalerei in der Kaiserpfalz: Kranichmensch (Forchheim, Fränkische Schweiz)

EINE MINIRUNDE AUF DEM RIESENRAD: NACHBAU DER ERLANGER BERGKIRCHWEIH IM BIERMUSEUM

Die Erlanger Bergkirchweih ist jedes Jahr ein Grossereignis –doch es gibt sie auch als detailreichen Miniaturnachbau. Gestaltet hat ihn Hermann Seissler: Als Kind besuchte er die Bergkirchweih zusammen mit seinem Vater, der als Polizist die Sicherheit der Fahrgeschäfte prüfte. Das inspirierte den Ingenieur im Ruhestand zu seinem Kirchweih-Modell, an dem er neun Jahre lang arbeitete. Mittlerweile ist der sechs Meter lange Miniaturnachbau fester Bestandteil des Biermuseums der Erlanger Familienbrauerei Steinbach. Mittels eines Schalters erwachen unter anderem Riesenrad, Schiffschaukel und –typisch fränkisch – ein Bratwurstgrill zum Leben.

WWW.STEINBACH-BRAEU.DE/BIERMUSEUM

UNTERM PUTZ GEIGT DER MEERESGOTT: MITTELALTERLICHE WANDMALEREIEN IM PFALZMUSEUM FORCHHEIM

Triton mit der Teufelsgeige, König David, die Heiligen Drei Könige und ein seltsamer Kranichmensch zieren die Wände des Pfalzmuseums Forchheim: Sie stellen die bedeutendsten spätmittelalterlichen Wandmalereien in ganz Süddeutschland dar. Zu ihrer Entstehungszeit im 14. Jahrhundert waren die Forchheimer Wandmalereien spektakulär. Die nachfolgenden Hausherren aber fanden sie altmodisch und sie liessen sie überputzen und teilweise übermalen. Erst als ein königlich-bayerischer Regierungsbeamter zufällig an einer Putzschicht herumklopfte, fiel der Putz ab und zum Vorschein kamen die in Vergessenheit geratenen, prächtigen Wandgemälde. Die jüngste Restaurierung sicherte den kostbaren Bestand, sodass Triton seine Teufelsgeige auch für weitere Generationen spielen kann.

KAISERPFALZ.FORCHHEIM.DE

Verlobungsring und Briefe von Frieda Waldmann und Fredy Davidsohn im Jüdischen Museum Franken (Fürth, Städteregion Nürnberg)

EINE LIEBE ÜBER DEN TOD HINAUS:

VERLOBUNGSRING IM JÜDISCHEN MUSEUM FRANKEN Technische Zeichnungen erzählen im Jüdischen Museum Franken in Fürth die tragische Liebesgeschichte der Verlobten Frieda Waldmann und Alfred Davidsohn – sie protestantisch, er jüdisch. Als 1935 die «Nürnberger Gesetze» die Beziehungen zwischen Juden und Nichtjuden verboten, trafen sich die beiden heimlich weiter – bis das Paar 1938 denunziert wurde. Alfred kam in Haft, es folgten seine Deportation und Ermordung in Auschwitz. Kurz vor Kriegsende erhielt Frieda Post, abgeschickt von einem nichtjüdischen Mithäftling Alfreds. Im Kuvert enthalten waren technische Zeichnungen für einen neuartigen Zigarettenautomaten, die Alfred heimlich angefertigt hatte. Das Patent des Automaten sollte seine Verlobte finanziell absichern. Frieda, die nie wieder eine Beziehung einging, wurde 1956 posthum mit Alfred Davidsohn vermählt. Heute sind die Konstruktionszeichnungen, die Frieda nie patentieren liess, genau wie ihr Verlobungsring und eine Fotografie des Paares in der Ausstellung zu sehen.

WWW.JUEDISCHES-MUSEUM.ORG

© Jüdisches Museum Franken

GLÜCKSSCHIFF AUF DER BAUSTELLE: PÖRBITSCHER SCHATZ IM LANDSCHAFTSMUSEUM OBERMAIN KULMBACH

Zu den grössten Kostbarkeiten des Landschaftsmuseums Obermain auf der Kulmbacher Plassenburg gehört der Pörbitscher Schatz. Er wurde 1634, als im Dreissigjährigen Krieg feindliche Truppen gegen die Stadt vorrückten, von einer Patrizierfamilie vergraben. Erst 1912 wurde er in einer Baugrube wiederentdeckt. Besonders eindrucksvoll sind die zehn vergoldeten, reich geschmückten Silberpokale. Ein Becher hat sogar die Form eines Glücksschiffes, das nun mit den anderen Teilen des Pörbitscher Schatzes um die Wette funkelt.

WWW.PLASSENBURG.DE

DIE PRESTIGE-KUGEL: BEHAIM-GLOBUS IM GERMANISCHEN NATIONALMUSEUM NÜRNBERG

Der Behaim-Globus von 1492, ausgestellt im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg, stellt einen Meilenstein in der Geschichte der Kartografie dar. Er ist die älteste erhal tene Darstellung der Erde in Kugelform und zeich net ein einzigartiges enzyklopädisches Bild der damaligen Welt. Sein Urheber, der Nürnberger Martin Behaim, unternahm als Kaufmann abenteuerliche Fernreisen und machte Karri ere am portugiesischen Königshof. Um 1490 kehrte er mit neuestem Wissen und exklusivem Kartenmaterial in seine Heimatstadt zurück. Für sein Globus-Projekt fand er die Unterstützung des Nürnberger Rats, der damit auf Prestige und auf wirt schaftliche Vorteile abzielte: Mit dem Verweis auf wertvolle Rohstoffe in fernen Teilen der Welt sollten Investoren für Entdeckungs- und Handels reisen gefunden werden. 2023 wurde der Globus ins Verzeichnis des UNESCO-Weltdokumentenerbes auf genommen – als Symbol für die Entdeckungsfreude und den Forschergeist der damaligen Zeit.

WWW.GNM.DE

HISTORISCHE TOPFGUCKER:

KLOSTERKÜCHE IM ROTHENBURGMUSEUM

Eine Klosterküche aus dem 13. Jahrhundert – und damit eine der ältesten ihrer Art in Deutschland – gehört zu den Höhepunkten im RothenburgMuseum. Bis zu 40 Nonnen wurden hier versorgt. Gekocht wurde in riesigen Kesseln über einem aus Stein gemauerten Quadratsockel. Auch die Armenspeisung wurde in der Küche organisiert. Die Nonnen und ihre Helferinnen bereiteten Breie vor, die sie in eine Drehlade stellten: Aus dieser fassähnlichen Vorrichtung zwischen Küche und Klostermauer konnten sich Bedürftige bedienen.

WWW.ROTHENBURGMUSEUM.DE

KUNST AUF FREIERSFÜSSEN:

SPITZWEGS «DER EWIGE HOCHZEITER» IM MUSEUM GEORG SCHÄFER SCHWEINFURT

Der Münchner Maler Carl Spitzweg 1885) verstand es meisterlich, seine Mitmenschen in ungewollt komischen Situationen darzustellen. So verhält es sich auch mit seinem Ölgemälde «Der ewige Hochzeiter» im Museum Georg Schäfer Schweinfurt. Augenzwinkernd schildert es den verzweifelten Versuch eines Mannes, sein Liebesglück zu machen. Grosser Fan Spitzwegs war Prinzregent Luitpold von Bayern, der den «ewigen Hochzeiter» 1883 zu einem damaligen Spitzenpreis von 900 Mark erwarb. Sein Sohn, König Ludwig III. von Bayern, schmückte mit dem Bild sogar sein Arbeitszimmer.

WWW.MUSEUMGEORGSCHAEFER.DE

Landschaftsmuseum Obermain (Kulmbach, Frankenwald)
Globus des Martin Behaim im Germanischen Nationalmuseum (Nürnberg, Städteregion Nürnberg)

Klosterküche im RothenburgMuseum (Rothenburg ob der Tauber, Romantisches Franken)

TANZ DER TOTEN: PHANTASTISCHER REALISMUS IM MUSEUM IM KULTURSPEICHER WÜRZBURG

Das Gemälde «Zum 16. März 1945» im Würzburger Museum im Kulturspeicher ist eine kleine Sensation: Erst vor wenigen Jahren tauchte dieses Schwesterbild zum berühmten «Würzburger Totentanz» des Malers Wolfgang Lenz (1925 – 2014) auf. Lenz gilt als bedeutender Vertreter des Phantastischen Realismus. Sein Bild zeigt die künstlerische Interpretation jener Bombennacht im Zweiten Weltkrieg, in der Würzburg schwerste Schäden davontrug: Rathaus und Mainbrücke stehen in Flammen, die Brücken-Heiligen liess Lenz als riesige

Spitzweg-Raum im Museum Georg Schäfer (Schweinfurt, Fränkisches Weinland)

Skelette erscheinen. Im Vergleich zum älteren Totentanz ist «Zum 16. März 1945» aber deutlich hoffnungsvoller: Die Skelette wenden sich beschützend der fliehenden Menschenmenge auf der Mainbrücke zu. Lange war das Gemälde in Privatbesitz, nun konnte es als wichtiges Zeichen der Kunst- und Zeitgeschichte vom Museum im Kulturspeicher erworben werden.

WWW.KULTURSPEICHER.DE

WWW.FRANKENTOURISMUS.DE

WWW.DIE-FRAENKISCHEN-STAEDTE.DE

Museum im Kulturspeicher (Würzburg, Fränkisches Weinland)
© Museum
Georg Schäfer

Gesellschaftshaus Palmengarten

HINTER DER GLITZERNDEN SKYLINE

FRANKFURT

ZEIGT SICH EIN FRANKFURT, DAS DIE KLISCHEES HINTER SICH LÄSST UND MIT VIELSEITIGKEIT BEGEISTERT: EINE STADT, DIE MIT IHRER LEBENDIGEN KULTURSZENE, IHREN HISTORISCHEN WURZELN UND EINER VIELFALT, DIE STÄNDIG NEUE FACETTEN ENTHÜLLT, NEUGIERIG MACHT UND FASZINIERT. IM HERZEN EUROPAS WARTET EIN UNVERGLEICHLICHES KULTURANGEBOT, DAS KEINE WÜNSCHE OFFENLÄSST.

Das pulsierende kulturelle Zentrum der Stadt, das Museumsufer am Main mit seinen 39 Museen und Ausstellungshäusern, zählt zu den wichtigsten internationalen Museumsstandorten. Ob zeitgenössische Kunst oder alte Meister, Goethe oder seine literarischen Erben, Welt- oder Geldkultur, ob Karikaturen oder Skulpturen, Design oder Stadtgeschichte: Hier, an einem der kulturellen Hotspots Europas, begegnet den Besuchern Kurioses und Spektakuläres, Leises und Lautes, kleine Fundstücke und grosse Überblicke in einzigartiger Unterschiedlichkeit.

ZENTRUM DER AVANTGARDE

Frankfurt feiert «100 Jahre Neues Frankfurt» – die revolutionäre Bewegung, die die Stadt nachhaltig geprägt hat und mit ihren Ideen für Wohnkultur und Städtebau international Massstäbe setzte. Skyline, Banken, Hochhäuser – klar, das ist Frankfurt. Aber die Mainmetropole ist auch die Heimat einer anderen architektonischen Revolution: des Neuen Bauens. 1925 begann mit dem «Neuen Frankfurt» eine Ära, die nicht weniger als ein radikales Umdenken in Stadtplanung und Architektur bedeutete – innovativ, modern, visionär. Die 1920er-Jahre waren eine Zeit des Aufbruchs. Die Stadt wuchs, Wohnraum wurde knapp, und das Leben in Frankfurt veränderte sich rasant. Doch anstatt halbherzig zu reagieren, setzte Oberbürgermeister Ludwig Landmann auf einen mutigen Plan: Er holte Ernst May, einen der führenden Köpfe des Neuen Bauens, und gab ihm die Freiheit, Grosses zu schaffen. Mit seinem Team – darunter der erfahrene Baukünstler Martin Elsaesser – schrieb May Architekturgeschichte und realisierte ein umfassendes Stadterneuerungskonzept, das seinesgleichen suchte.

Open Air an der Weseler Werft

KULTURELLER LEUCHTTURM EUROPAS IM HERZEN

2025 zelebriert Frankfurt diesen internationalen Meilenstein mit einem Jubiläumsprogramm, das neugierig macht: Im Historischen Museum («Alle Tage Wohnungsfrage», ab 18. Juni 2025), im Deutschen Architekturmuseum («Stadt Bauen Heute?», ab 28. Juni 2025) sowie im Ernst-May-Haus wird die Geschichte des «Neuen Frankfurt» wieder lebendig. Das Zentrum bildet das Museum Angewandte Kunst mit einem facettenreichen Angebot rund um die Ausstellung «Was war das Neue Frankfurt?» (bis 11. Januar 2026). Weitere Satellitenausstellungen, in denen verschiedene Gesichtspunkte der Architekturära beleuchtet werden, komplettieren das Programm. Bei einem eigens ins Leben gerufenen Jazzclub wird an die besondere und vielfältige Geschichte des Jazz in Frankfurt erinnert. Die besten Geschichten aber erzählt die Stadt selbst: Ein Spaziergang durch Viertel wie Sachsenhausen, die Innenstadt oder Bornheim führt zu den Bauwerken, die damals wie heute Massstäbe setzen. Der Online Travel Guide «plazy» ist die perfekte Begleitung für eine Erkundungstour zu 13 Baudenkmälern. Ganz nebenbei liefert plazy Café- und Restaurantempfehlungen und viele weitere Tipps in den Stadtvierteln rund um den Römerberg. Wer gerne etwas schneller vorankommt und es dennoch lieber bequem hat, steigt einfach ins Velotaxi und lässt sich ganz nachhaltig kutschieren: Die Route «alte Neue» führt durch das edle Westend, den weitläufigen Grüneburgpark und die lebendige Leipziger Strasse.

EIN SOMMER, DER ES IN SICH HAT

Von Ausstellungen über Konzerte bis zu ganz besonderen Events liefert der Sommer zahlreiche Reiseanlässe. Dazu zählt «Jazz Montez» am Kunstverein Familie Montez. Das Wohlfühlrezept ist ganz einfach: ein kühles Getränk, die Kulisse des urbanen Osthafens, laue Sommerabende und gute Livemusik unter freiem Himmel. Ganz ähnlich, nur eine Nummer grösser: Das EuropaOpen-Air-Konzert des hr-Sinfonieorchesters und der hr-Bigband am Fuss der Europäischen Zentralbank (August).

«Sterne über Frankfurt»: Der Juni wird ein Highlight für den Gaumen – nicht nur, wenn im Rahmen der Michelin Guide Ceremony im Gesellschaftshaus Palmengarten am 17. Juni Deutschlands Sterneköchinnen und -köche ausgezeichnet werden. Der Abend bildet den Höhepunkt einer ganzen Eventreihe, die am 1. Juni startet: Bis zum 15. Juni laden Restaurants von herausragender Länderküche über Casual Fine Dining bis zu innovativer Sterne- und Trendgastronomie zu aussergewöhnlichen kulinarischen Erlebnissen ein. «Cider goes Michelin» heisst es am 11. Juni, am 14. Juni findet der «kulinarische Salon» statt.

«Rooftop Day»: Am 23. August feiert Frankfurt seine Skyline, die dieses Jahr mit dem fertiggestellten Four um vier Türme reicher wird. Hotels mit faszinierendem Skylineblick und Restaurants und Bars auf Dachterrassen machen jeden Besuch in Frankfurt zu einer «Vertical Experience». Der Rooftop Day eröffnet darüber hinaus auch Perspektiven, die normalerweise nicht zugänglich sind.

WWW.VISITFRANKFURT.TRAVEL

NICE TO KNOW !

• Rooftop Day: WWW.VISITFRANKFURT.TRAVEL/ROOFTOP-DAY

• Sterne über Frankfurt: WWW.STERNEUEBERFRANKFURT.DE

• Veranstaltungskalender: WWW.VISITFRANKFURT.TRAVEL/ERLEBEN

• Das gesamte Jubiläumsprogramm für «Neues Frankfurt 100»: WWW.NEUESFRANKFURT100.DE

Seven Swans in Frankfurt
NFT Skybar in Frankfurt

DÜSSELDORF VERBINDET DÖRFLICHEN CHARME MIT KOSMOPOLITISCHEM FLAIR UND BIETET EINE EINZIGARTIGE MISCHUNG AUS GESCHICHTE, KULTUR UND MODERNE. EIN SPAZIERGANG DURCH DIE STADT FÜHRT DURCH JAHRHUNDERTE DER ENTWICKLUNG, VON DER HISTORISCHEN ALTSTADT BIS ZU MODERNEN STÄDTEBAUPROJEKTEN.

Im Herzen Düsseldorfs liegt die historische Altstadt, die auf einem Quadratkilometer die ältesten Gebäude der Stadt beherbergt. Hier erleben Bierkenner traditionsreiche Braukunst in vier Hausbrauereien, die das einzigartige Altbier anbieten, welches von einer jahrhundertealten Brautradition erzählt. Neben den Brauhäusern lockt die Altstadt mit verwinkelten Gassen, historischen Bauwerken und einer lebendigen Gastronomieszene.

DÜSSELDORF

KUNST UND KULTUR IN DÜSSELDORF

Düsseldorf ist nicht nur historisch bedeutend, sondern auch ein Zentrum von Kreativität, Kunst und Kultur. Die renommierte Kunstakademie hat viele international bekannte Künstler hervorgebracht. Sechs bedeutende Kunstmuseen, darunter der kürzlich wiedereröffnete Kunstpalast, bieten ein reichhaltiges Angebot an Ausstellungen und Sammlungen. Private Kunstsammlungen und Urban Art unterstreichen die dynamische Kunstszene der Stadt und machen Düsseldorf zu einem Hotspot für Kunstliebhaber.

LUXURIÖSE ELEGANZ UND URBANER CHARME

Die Stadt vereint luxuriöse Eleganz und urbanen Charme in perfekter Harmonie und bietet kurze Wege zwischen verschiedenen Vierteln und Sehenswürdigkeiten. Die Königsallee, kurz Kö genannt, ist einer der exklusivsten Boulevards Deutschlands. Entlang eines von Kastanien gesäumten Kanals reihen sich hier die Flagship-Stores weltbekannter Luxuslabels aneinander. In den Vierteln Bilk und Flingern finden Besucher trendige Boutiquen und hippe Cafés, während Designer in ihren Ateliers einzigartige Mode kreieren.

JAPANISCHE KULTUR IN «LITTLE TOKYO»

Ein weiteres Highlight ist das Japanische Viertel, bekannt als «Little Tokyo». Entlang der Immermannstrasse taucht man in authentische japanische Kultur ein. Düsseldorf als Heimat der grössten japanischen Community Deutschlands bietet zahlreiche Restaurants, Bäckereien und Geschäfte, die Einblicke in die japanische Lebensart geben. Von original Ramen-Restaurants bis hin zu traditionellen Teezeremonien – hier erlebt man japanische Kultur hautnah, authentisch und mit allen Sinnen.

ARCHITEKTUR UND MODERNE

Die moderne Seite der Stadt zeigt sich eindrucksvoll im Medienhafen, wo futuristische Bauten neben historischen Gebäuden stehen. Stararchitekten wie Gehry und Chipperfield haben hier ihre Spuren hinterlassen. Der Kö-Bogen II mit der grössten Grünfassade Europas ist eines der jüngsten Architekturprojekte und verkörpert die Mischung aus Tradition und Innovation, die Düsseldorf so spannend macht.

© Düsseldorf Tourismus GmbH, U. Otte
© Düsseldorf Tourismus GmbH, Foto: Markus Luigs

DÜSSELDORF CARD PLUS – STADT UND REGION

BEQUEM ERLEBEN

Die Düsseldorf Card Plus ist die ideale Wahl für Besucher, die Düsseldorf und die gesamte Region kostengünstig und bequem entdecken möchten. Mit dieser erweiterten Version der klassischen Düsseldorf Card profitieren Nutzer von zahlreichen Vorteilen, darunter attraktive Ermässigungen bei verschiedenen Sehenswürdigkeiten und Freizeitangeboten.

Ein besonders grosser Vorteil ist die freie Nutzung aller Busse, Bahnen und zuschlagsfreien Züge (RE, RB, S-Bahn in der zweiten Klasse) im gesamten Gebiet des Verkehrsverbunds Rhein-Ruhr (VRR) sowie des Verkehrsverbunds Rhein-Sieg (VRS). Dadurch können Reisende nicht nur Düsseldorf selbst, sondern auch Städte wie Köln, Bonn, Essen, Dortmund und Wuppertal unkompliziert erreichen und erkunden. Zusätzlich erhalten Karteninhaber Ermässigungen von bis zu 100 Prozent bei über 70 Angeboten, darunter Museen, Stadtführungen, Freizeiteinrichtungen und Kulturveranstaltungen.

KULTURELLE SCHÄTZE IM UMLAND ENTDECKEN Kulturell hat das Umland von Düsseldorf eine Menge zu bieten. Wuppertal ist nicht nur für seine weltberühmte Schwebebahn, sondern auch für seine vielfältigen kulturellen Einrichtungen bekannt. Hier finden sich das «Von-der-Heydt-Museum» mit Kunst des 19. Jahrhunderts und der klassischen Moderne, der Skulpturenpark Waldfrieden von Tony Cragg sowie das Tanztheater Wuppertal Pina Bausch. Auch das noch im Aufbau befindliche Pina-BauschZentrum, die «Historische Stadthalle» mit erstklassiger Akustik, das «Visiodrom» mit digitaler Kunst und die Wuppertaler Bühnen für Schauspiel und Oper sind einen Besuch wert.

Das Ruhrgebiet lockt mit einer der dichtesten Museumslandschaften Europas. Der Regionalzug RE1 verbindet zahlreiche bedeutende Kunstsammlungen, darunter das renommierte Museum Folkwang in Essen, das mit Meisterwerken von van Gogh, Monet und Picasso zu den wichtigsten Kunstmuseen Deutschlands zählt. Ebenso beeindruckend ist das Lehmbruck-Museum in Duisburg, das sich auf moderne Skulpturen spezialisiert hat und Werke von Henry Moore, Alberto Giacometti und Wilhelm Lehmbruck selbst zeigt.

Ein Abstecher zum UNESCO-Welterbe Zollverein in Essen rundet einen Kulturtag in der Region perfekt ab. Das ehemalige Steinkohlebergwerk gilt als «die schönste Zeche der Welt» und beherbergt heute das Ruhr-Museum, das die spannende Geschichte des Bergbaus und der Industrialisierung erzählt. Direkt nebenan befindet sich das Red-Dot-Design-Museum, die weltweit grösste Sammlung zeitgenössischen Designs präsentiert.

Das Münsterland ist berühmt für seine vielen Schlösser und Burgen. Schloss Raesfeld mit seinem historischen Tiergarten und Restaurant sowie Schloss Anholt mit einer bedeutenden Gemäldesammlung und einem Romantikhotel laden zu Erkundungen und genussvollen Pausen ein.

Die ehemalige Bundeshauptstadt Bonn bietet ebenfalls kulturelle Highlights. Neben dem Kanzlerbungalow und dem ehemaligen Plenarsaal ist die Geburtsstadt Ludwig van Beethovens mit dem Beethoven haus und dem jährlichen Beethovenfest ein Muss für Musik liebhaber. Die Museumsmeile mit fünf Museen, darunter die Bundeskunsthalle und das Deutsche Museum, macht Bonn zu einem lohnenden Ziel. Ein Abstecher ins Siebengebirge mit dem imposanten Schloss Drachenburg bietet zudem eine malerische Naturkulisse.

WWW.VISITDUESSELDORF.DE

WWW.DEIN-NRW.DE

NICE TO KNOW ! Eine Reise nach Düsseldorf ist buchbar bei

WWW.RAILTOUR.CH

NEWS

SLS Barcelona ist jetzt geöffnet

SLS Hotels & Residences eröffnete das SLS Barcelona, welches in einer der pulsierendsten Städte Europas für Furore sorgt. Aufwendiges Design, kulinarische Kunst und aussergewöhnliche Erlebnisse erwarten die Gäste von dem Moment an, in dem sie durch den wellenförmigen, rosafarbenen Neon-Laufsteg kommen – ein glamouröses Tor zu einem urbanen Resort. Das Hotel mit 471 Zimmern befindet sich in einer beneidenswerten Lage direkt am Wasser in Port Fòrum und bietet eine unvergleichliche Mischung aus opulenten Zimmern und Suiten, sechs aufregenden Restaurant- und Barkonzepten, drei spektakulären Pools und hochmodernen Veranstaltungsräumen, die alle vom glitzernden Mittelmeer eingerahmt sind.

WWW.SLSHOTELS.COM/BARCELONA

Hilton eröffnet erstes Hotel der Curio Collection in Wien

Das 125-Zimmer-Hotel im historischen ersten Bezirk ist das erste Haus der Curio Collection by Hilton in Wien und bringt das einzigartige und stilvolle Design der Marke in die Hauptstadt. Das Art-déco-Hotel, das seit seiner Eröffnung im Jahr 1912 Gäste aus aller Welt beherbergt, liegt in der Kärntner Strasse, Wiens beliebtester und belebtester Einkaufsstrasse. Nur wenige Schritte vom Stephansdom und der Staatsoper entfernt, ist die erstklassige Lage ideal für Urlauber und Geschäftsreisende.

WWW.HILTON.COM/EN/HOTELS/VIEASQQ-HOTEL-ASTORIA-VIENNA

Prags Hotelikone im neuen Glanz: Fairmont Golden Prague

Das Fairmont Golden Prague gilt mit seiner brutalistischen Architektur von Karel Filsak und dem Interior, das von tschechischen Künstlern gestaltet wurde, als Gesamtkunstwerk. 50 Jahre nach seiner Eröffnung wurde das Luxushotel unter Einhaltung des Denkmalschutzes aufwendig saniert, nachhaltig umgestaltet und mit zeitgenössischen Werken bereichert. Anspruchsvolle Reisende geniessen hier mitten in der Altstadt höchste Servicestandards und zukunftsweisenden Komfort.

WWW.GOLDENPRAGUEHOTEL.COM

Hotel Excelsior – venezianischer Charme trifft moderne Eleganz Direkt am Strand in Venedig, am Lido di Venezia gelegen, bietet das Hotel Excelsior Venice Lido Resort einen privaten SchnellbootService, der die historische Lagunenstadt in nur 15 Minuten erreicht. Mit 198 eleganten und grosszügigen Zimmern, darunter acht Junior-Suiten und 15 Suiten, die im klassisch maurischen Stil gestaltet sind, bietet das Hotel einen massgeschneiderten Service für Reisende. Das kulinarische Angebot in der Adriatico Terrace, der Elimar Beach Bar & Restaurant, der Blue Bar und der Pool Bar des Hotels umfasst venezianische und internationale Küche. Zudem verfügt das Hotel über private Strand-Cabanas mit Blick auf die Adria, die eine beeindruckende Kulisse für ein exklusives Badevergnügen bieten.

WWW.HOTELEXCELSIORVENEZIA.COM

AUSWANDERERSCHIFF TRAUMKREUZFAHRT ZUR VOM

DIE GESCHICHTE DER KREUZFAHRTINDUSTRIE

WIE ENTSTAND DIE KREUZFAHRT, SO WIE WIR SIE HEUTE KENNEN? OB EDLE LUXUSYACHT, BUNTES FAMILIENSCHIFF ODER SCHWIMMENDE VERGNÜGUNGSSTADT – KREUZFAHRTEN WERDEN IMMER BELIEBTER. DIE VIELEN ANNEHMLICHKEITEN AN BORD, DEN KOFFER IMMER DABEI UND DABEI FREMDE KULTUREN UND FERNE ZIELE ENTDECKEN –SO KENNEN WIR UNSERE HEUTIGE KREUZFAHRT. DOCH DIE GESCHICHTE DER KREUZFAHRT BEGANN SCHON IN DER ANTIKE. WIR HABEN UNS AUF EINE SPANNENDE REISE DURCH DIE GESCHICHTE DER KREUZFAHRT BEGEBEN UND DIE MEILENSTEINE ERKUNDET, DIE DIESES REISEERLEBNIS ZU DEM GEMACHT HABEN, WAS ES HEUTE IST.

Autor_Urs Huebscher Bilder_Ocean Cruises, MSC Cruises und Explora Journeys

Auf diesen ersten Kreuzfahrten legten die Reisenden Wert auf Komfort und Unterhaltung. Die Schiffe boten luxuriöse Kabinen und Annehmlichkeiten wie Badeeinrichtungen, Speisesäle und sogar Bibliotheken. Auch kulturelle Veranstaltungen wie Theateraufführungen und Musik wurden an Bord angeboten. Mit der Entdeckung des Potenzials von Seereisen für Handel, Erkundung und Vergnügen ebneten die antiken Zivilisationen den Weg für die Entstehung einer der populärsten Formen des Tourismus, die heute Millionen von Menschen jedes Jahr geniessen.

ENTDECKUNGSREISEN IM ZEITALTER DER RENAISSANCE

Im Zeitalter der Renaissance erfuhr die Schifffahrt eine bedeutende Wende: Die Entdeckungsreisen des 15. und 16. Jahrhunderts ermöglichten es den Menschen, neue Länder und Kulturen zu erkunden. Die Entdeckungsreisen von Vasco da Gama oder von Christoph Kolumbus im Jahr 1492 hatten auch einen wesentlichen Einfluss auf die kulturelle Entwicklung Europas. Die Begegnung mit anderen Kulturen und der Austausch von Ideen und Wissen förderten das Interesse an fremden Ländern und trugen so zur Entstehung des Tourismus bei.

Die Geschichte der Kreuzfahrten reicht weit zurück in die Vergangenheit, in der See- und Entdeckungsreisen einen entscheidenden Einfluss auf die Entwicklung der Zivilisation hatten. Die ersten Seereisen in der Antike stellen einen wichtigen Meilenstein in der Geschichte der Kreuzfahrten dar. Bereits im dritten Jahrtausend vor Christus unternahmen die Ägypter Seereisen zu Handels- und Erkundungszwecken. Es ist bekannt, dass sie dabei sowohl den Nil als auch das Rote Meer befuhren. Die Phönizier, die im östlichen Mittelmeerraum ansässig waren, gelten als die ersten Seefahrer, die regelmässig auf Langstreckenreisen gingen. Es waren die Römer, die erkannten, dass Schiffsreisen auch für Freizeit- und Vergnügungszwecke genutzt werden könnten. Zu Zeiten des Römischen Reiches wurden Schiffe für luxuriöse Vergnügungsreisen genutzt, bei denen die Reichen und Adligen ihre Freizeit an Bord verbrachten und sich auf das Mittelmeer begaben, um Regionen wie Griechenland, Ägypten und Nordafrika zu besuchen.

WER ERFAND DIE ERSTE RICHTIGE KREUZFAHRT?

Im Jahr 1831 brach die SS Orion von England aus zu einer Reise ins Mittelmeer auf und legte damit den Grundstein für die moderne Kreuzfahrtindustrie. Diese war jedoch noch weit entfernt von den heutigen Luxuserlebnissen. Sie diente vor allem dem Transport von Passagieren, insbesondere Auswanderern, und bot nur rudimentäre Annehmlichkeiten. Die Erfindung der richtigen Kreuzfahrt als Vergnügungsreise wird der «Peninsular and Oriental Navigation Company» zugeschrieben. Diese Reederei begann als Schifffahrtslinie zwischen England und der Iberischen Halbinsel und ab 1844 wurden Luxuskreuzfahrten nach Gibraltar, Malta und Athen angeboten.

DIE LUXUSLINER DER 1920ER- UND 1930ER-JAHRE

Die wirkliche Blütezeit der Kreuzfahrt begann im frühen 20. Jahrhundert. Ozeandampfer wie die Titanic (1912) und die Queen Mary (1936) wurden zu Symbolen des Luxus und des Reisens über die Weltmeere. Diese Schiffe waren wahre schwimmende Paläste und zogen wohlhabende Passagiere aus aller Welt an. Die Transatlantiküberquerung wurde zu einer glamourösen Angelegenheit, bei der Prominente und wohlhabende Reisende die Reise genossen. Diese Schiffe waren nicht nur beeindruckende technische Meisterwerke, sondern auch Symbole des Fortschritts und des Wohlstands der damaligen Zeit. An Bord gab es prächtige Speisesäle, elegante Salons und luxuriöse Kabinen, die den Passagieren ein unvergleichliches Reiseerlebnis boten. Die 1930er-Jahre waren von einem Wettlauf um das schnellste und luxuriöseste Passagierschiff geprägt. Nach dem Zweiten Weltkrieg entwickelte sich die Kreuzfahrtindustrie weiter. Grössere und modernere Schiffe wurden gebaut und in den 1960er-Jahren führte die Einführung von Kabinen mit Balkonen und die Erweiterung des Unterhaltungsangebots zu einem weiteren Boom der Branche.

MASSENTOURISMUS IN DEN 1960ER- UND 1970ER-JAHREN

In den 1960er- und 1970er-Jahren änderte sich die Einstellung der Reedereien ihrer Kundschaft gegenüber. Immer mehr Schiffe suchten Gäste, das Luxussegment alleine reichte nicht mehr aus. Die Kreuzfahrten wurden für den Mittelstand bezahlbar, Themen und Eventkreuzfahrten wurden initiiert – die heutige Kreuzfahrt entstand.

Die 1970er-Jahre waren geprägt von einer weiteren Expansion der Kreuzfahrtindustrie und einem rasanten Anstieg der Passagierzahlen. Während zu Beginn des Jahrzehnts noch etwa 500’000 Menschen pro Jahr an Kreuzfahrten teilnahmen, stieg diese Zahl bis 1980 auf über zwei Millionen. Ein weiterer bedeutender Faktor, der zum Erfolg des Massentourismus in der Kreuzfahrtindustrie beitrug, war die Einführung von All-inclusive-Paketen. Diese ermöglichten es, alle Kosten im Zusammenhang mit der Reise – von der Unterkunft über die Verpflegung bis hin zu Aktivitäten an Bord – im Voraus zu bezahlen, was die Urlaubsplanung erheblich vereinfachte.

Die Kreuzfahrtindustrie erlebte in dieser Zeit ein rasantes Wachstum in den folgenden Jahrzehnten.

1675 wird Familie Aponte erstmals im Zusammenhang mit dem Seeverkehr von und nach Neapel genannt. Aufbauend auf jahrhundertelanger Erfahrung und Expertise gründete diese Familie aus Schiffseignern und Kapitänen später das Unternehmen MSC Cruises.

MSC – VOM EIN-SCHIFF-BETRIEB

ZUM WELTWEITEN UNTERNEHMEN

Die Geschichte nimmt ihren Anfang in Sorrent, mit einem neapolitanischen Kapitän namens Gianluigi Aponte und einem kleinen Frachtschiff, der MV Patricia. Zusammen mit seiner Partnerin aus der Schweiz, die er als Passagierin bei einer seiner Überfahrten kennenlernte, gründete er MSC. Das Unternehmen ist heute mit Sitz in Genf die drittgrösste Kreuzfahrtgesellschaft weltweit und das grösste Unternehmen für Schiffsreisen in privater Hand.

Bei MSC Cruises reicht die Liebe zum Meer schon über viele Generationen zurück. Deshalb sollen alle Kreuzfahrten für jeden Gast zu einer Entdeckungsreise mit unvergesslichen Emotionen werden. Ein einzigartiges und sicheres Kreuzfahrterlebnis, bei dem internationale Küche, erstklassige Unterhaltung, preisgekröntes Familienprogramm und die modernsten, benutzerfreundlichsten Technologien an Bord genossen werden können. Die Schiffe fahren das gesamte Jahr über im Mittelmeer und in der Karibik (mit Besuch der Ocean Cay Marine Reserve, der MSC-Privatinsel auf den Bahamas).

Die Titanic war das damals grösste Passagierschiff der Welt und galt als Inbegriff von Luxus und Komfort.

Ein Meilenstein war die Indienststellung der MSC Melody im Jahr 1982, dem ersten eigenen Kreuzfahrtschiff. Heute besteht die Flotte aus über 20 modernen und luxuriösen Schiffen. Die MSC World Europa, das erste Schiff der MSC World Class, besticht durch eine völlig neue, bahnbrechende Architektur, die innovative Technologien und branchenweit einmalige Designmerkmale wie die einzigartige Y-Form vereint. Die MSC World Europa, die im November 2022 ausgeliefert wurde, ist das erste LNG-betriebene Schiff in der Flotte von MSC Cruises und das derzeit umweltfreundlichste. Die MSC World America ist kürzlich als zweites Schiff der innovativen World Class vom Stapel gelaufen. Sie bietet moderne Kreuzfahrten in der Karibik ab Miami mit neuen, faszinierenden und einzigartigen Erlebnissen auf See.

Die MSC World Europa ist das ökologisch fortschrittlichste, mit Flüssigerdgas (LNG) angetriebene Kreuzfahrtschiff von MSC Cruises.

MSC Cruises plant die Flotte zu erweitern, um noch mehr Menschen die Möglichkeit zu geben, die Welt auf einem MSC-Schiff zu erkunden. Die zukünftigen Schiffe werden durch ihr einzigartiges Design, exklusive Routen und eine luxuriöse Ausstattung herausstechen. Erstklassiger Service an Bord garantiert einen unvergesslichen Aufenthalt für die Gäste. Das Unternehmen hat auch Umweltfreundlichkeit im Blick und setzt auf Eco-Schiffe, um nachhaltige Kreuzfahrten zu ermöglichen.

EXPLORA JOURNEYS: LUXUSKREUZFAHRTEN IN OZEANREISEN VERWANDELN

Für die 2020er-Jahre hatte sich die Familie Aponte das Ziel gesetzt, eine einzigartige und entspannte Erfahrung auf See zu schaffen, die dem Reisen mit einer Yacht gleichkommt und kosmopolitisches Flair mit dem behaglichen Gefühl verbindet, zu Hause zu sein. Das aus dieser Vision entstandene Unternehmen Explora Journeys bietet Reisen an, die auf den eigenen Reiseerfahrungen und Traumzielen der Familie basieren. Seit 2023 ist der Traum mit der Explora 1 Wirklichkeit geworden. Der Ehrgeiz und der lang gehegte Traum der MSC-Gruppe und der Familie Aponte, ein transformierendes Luxusozeanreiseerlebnis und eine Marke zu schaffen, die die Kategorie der Luxuskreuzfahrten neu definiert, wurde wahr.

Ein Meilenstein war die Indienststellung der MSC Melody im Jahr 1982, dem ersten eigenen Kreuzfahrtschiff. Heute besteht die Flotte aus über 20 modernen und luxuriösen Schiffen. Die MSC World Europa, das erste Schiff der MSC World Class, besticht durch eine völlig neue, bahnbrechende Architektur, die innovative Technologien und branchenweit einmalige Designmerkmale wie die einzigartige Y-Form vereint. Die MSC World Europa, die im November 2022 ausgeliefert wurde, ist das erste LNG-betriebene Schiff in der Flotte von MSC Cruises und das derzeit umweltfreundlichste. Die MSC World America ist kürzlich als zweites Schiff der innovativen World Class vom Stapel gelaufen. Sie bietet moderne Kreuzfahrten in der Karibik ab Miami mit neuen, faszinierenden und einzigartigen Erlebnissen auf See.

Die Schiffe sind wahre Meisterwerke des Designs und Konzepts. Jedes wurde mit akribischer Liebe zum Detail gestaltet und schafft eine Atmosphäre, die ihresgleichen sucht. Vom eleganten Interieur der Kabinen bis zu den öffentlichen Bereichen wurde jeder Sektor sorgfältig geplant, um höchsten Ansprüchen gerecht zu werden. Auch die Ausstattung und der Service lassen keine Wünsche offen. Von erstklassigen Restaurants bis hin zu luxuriösen Spa-Bereichen – der Komfort und das Wohlbefinden der Gäste stehen an erster Stelle. Die Schiffe sind so gestaltet, dass sie die Intimität einer privaten Yacht in einer neuen Ära des Luxusozeanreisens hervorrufen, mit einer kuratierten Sammlung von gehobenen kulinarischen Wellness-, Lounge- und Unterhaltungsbereichen. Reiseziele sind exklusive Routen und Destinationen, die man sonst nirgendwo findet – von entlegenen Inseln bis hin zu historischen Städten.

Mit EXPLORA I und II eröffnete MSC eine neue Ära des luxuriösen Reisens auf See und beeindruckt mit einem Ambiente, das an eine private Yacht erinnert.

Das hochmoderne neue Flaggschiff ist das zweite Schiff der World Class von MSC Cruises.

Die Allura serviert die berühmte feinste Küche auf See von Oceania Cruises, überzeugt durch aussergewöhnlichen, personalisierten Service mit herzlichen und freundlichen Mitarbeitern.

LUXUS AUF KLEINEM SCHIFF – 20 JAHRE

OCEANIA CRUISES

Was als kleine Familie begann, ist gar nicht mehr so klein. Aber es ist immer noch Familie. Die Familie, ob absichtlich oder zufällig, wurde auch Teil der DNA von Oceania Cruises. Väter und Söhne. Töchter. Gebrüder. Schwestern. Kusinen. Auch die Gäste

wurden schnell zur Familie und dieses Kreuzfahrt-Unternehmen letztendlich zu dem Erfolg gebracht, wie er heute verzeichnet werden kann. In diesem Jahr feiert man das 20-jährige Jubiläum, im Mai wurde das siebte Schiff, die Vista, begrüsst und im Sommer 2025 wird das Schwesterschiff Allura in die Flotte kleiner, luxuriöser Schiffe aufgenommen. 2027 plant Oceania Cruises die Einführung des ersten Project-Quattro-Schiffs.

Der Unterschied von Oceania Cruises zu anderen Schiffen muss man erlebt haben, um ihn richtig zu erklären. Es ist die Art und Weise, wie die Offiziere und die Besatzung die Gäste fühlen lassen. Sie begrüssen die Gäste, als würden sie in ihrem eigenen Zuhause beherbergt – nie spiessig oder kriecherisch. Die Besatzung und die Offiziere empfinden Service als Privileg und Ehre, weshalb viele Gäste dreimal, zehnmal oder fünfzigmal wiederkommen. Man ist bekannt dafür, die feinste Küche auf See zu servieren, aber das ist nicht nur ein Slogan, sondern ein Mantra, um das herum das Geschäft aufgebaut wurde. Essen ist die Grundlage dessen, was an Bord der Schiffe und weltweit an den Reisezielen, die man besucht, geschieht.

Die O-Klasse-Schiffe Marina und Riviera wurden von Feinschmeckern für Feinschmecker entworfen und bieten die allererste Kochschule auf See an – ein Element, das mit Vista und Allura noch weiterentwickelt wurde. Schiffe der R-Klasse wie die Nautica, Sirena, Regatta und Insignia sind alle mit einer Auswahl an Spezialitätenrestaurants sowie dem gehobenen Speiseangebot des Hauptrestaurants im Grand Dining Room ausgestattet. Für Gäste, die ein exklusiveres Erlebnis suchen, bietet man private

Die elegante Marina spiegelt das elegante Ambiente der renommierten Schiffe für maximal 1 238 Gäste wider.

Fine-Dining-Erlebnisse wie Privée und La Reserve, die sorgfältig Kombinationen für Feinschmecker an Bord zusammenstellen. Um die tadellose Qualität jedes Gerichts zu gewährleisten, kommen auf zehn Gäste ein Küchenchef. Tatsächlich widmet sich die Hälfte der Besatzung an Bord dem Kochen oder Servieren von Speisen. Sehr stolz darauf ist man, dass jedes der Schiffe so frisch und einladend aussieht wie bei seiner ersten Aufnahme in die Flotte. Mit den endlosen Kategorien von Reisezielen auf den Schiffen wurde ein Zuhause in der Ferne kreiert, während der Gast alle sieben Kontinente der Welt entdeckt. Für die fachmännisch zusammengestellten Reiseerlebnisse an Bord der von Designern inspirierten kleinen Schiffe werden mehr als 600 Boutique-Häfen in Europa, Alaska, Asien, Afrika, Australien, Neuseeland, Neuengland und Kanada, Bermuda, der Karibik, dem Panamakanal, Tahiti und dem Südpazifik angelaufen, zusätzlich zu epischen 180-tägigen Weltumrundungen. Die Landausflüge bieten dem Gast einzigartige Möglichkeiten, durch glaubwürdige Quellen und gut vernetzte Partner vollständig in die verschiedenen Kulturen der Welt einzutauchen. Dem Reisenden wird so die Möglichkeit geboten, persönliche Verbindungen zu pflegen und ein weitaus tieferes Verständnis für die lokalen Kulturen und Lebensweisen zu entwickeln, das bei traditionellen Landausflügen nicht möglich ist.

SCHWIMMENDE STÄDTE

Megakreuzfahrtschiffe haben in den letzten Jahrzehnten die Kreuzfahrtbranche revolutioniert und bieten den Passagieren eine nahezu grenzenlose Auswahl an Aktivitäten, Unterhaltung und An-

nehmlichkeiten. Diese Schiffe sind in der Lage, Tausende von Passagieren und Besatzungsmitgliedern zu beherbergen, und bieten eine Vielfalt an Kabinenkategorien, Restaurants und EntertainmentOptionen. Die neuesten Schiffe gleichen schwimmenden Städten, gegen die sogar eine Legende wie die «Titanic» wie ein Bötchen wirkt. Die Schiffe werden immer spektakulärer und grösser. Grösstes Kreuzfahrtschiff der Welt ist aktuell die mehr als 364 Meter lange «Icon of the Seas» der Reederei Royal Caribbean International. Das grösste Kreuzfahrtschiff der Welt ist also mehr als fünfmal so gross wie die Titanic. Die Ausstattung ist gigantisch: Bis zu 5 610 Gäste haben Platz auf 18 Passagierdecks mit 40 Restaurants und Bars, einen Wasserpark und den weltgrössten Pool auf See und eine Indoor-Eisbahn.

DIVERSIFIZIERUNG DES KREUZFAHRTANGEBOTS

Die Megaschiffe sind zwar populär, aber es steigt die Nachfrage nach kleineren, exklusiveren Schiffen, die ein persönlicheres Erlebnis ermöglichen wie die oben erwähnten Schiffe der Explora Journeys oder die der Oceania Cruises. In einer Welt, die immer stärker vernetzt ist, bieten Kreuzfahrten weiterhin einzigartige Erlebnisse und unvergessliche Momente.

WWW.OCEANIACRUISES.COM

WWW.MSCCRUISES.CH

WWW.EXPLORAJOURNEYS.COM

Quellen: kreuzfahrt-reise.org, Jonas Sorgenfrei, kreuzfahrt-praxis.de

FRANZÖSISCHER CHARME

«LEINEN LOS» FÜR DIE VIVA BEYOND, DAS ERSTE BOUTIQUESCHIFF DES DÜSSELDORFER FLUSSREISESPEZIALISTEN VIVA CRUISES. DIE REISENDEN DÜRFEN SICH AUF UNVERGESSLICHE ERLEBNISSE ENTLANG DER SEINE FREUEN – IN DER MAGISCHEN METROPOLE PARIS, DER TRADITIONSREICHEN NORMANDIE UND NATÜRLICH AN BORD.

Neue Horizonte erschliessen neue Möglichkeiten – da passt es, dass die neue Produktlinie VIVA Boutique dazu einlädt, ebendiese auf individuellen Flussreisen mit allen Sinnen zu erleben. Die massgeschneiderten Touren lassen sich perfekt auf persönliche Vorlieben und Interessen abstimmen und sind so einzigartig wie die internationalen Gäste an Bord. Ebenfalls einzigartig: das unverwechselbare französische Flair des neuen Schiffes VIVA BEYOND, das mit einem zeitlosen Design, Exklusivität und vielseitigen Erlebnissen vereint wird. Ob Erkundung kunsthistorischer Epochen, kulinarische Genüsse oder faszinierende kulturelle Einblicke –hier sind unvergessliche Momente garantiert. Abgerundet werden diese dank des inkludierten VIVA All-inclusive mit exquisiter Gastronomie, einer handverlesenen «Signature Excursion» und einer entspannten Atmosphäre in Lounge, Bar und Restaurants. So verspricht das Boutiquehotel auf dem Wasser eine Reise, die keine Wünsche offenlässt.

UND PURE

ELEGANZ

KUNST ERLEBEN

Berühmte Impressionisten wie Claude Monet, Auguste Renoir und andere liessen sich von der einzigartigen Landschaft entlang der Seine inspirieren. Auf der Flusskreuzfahrt «Spuren des Impressionismus» mit der VIVA BEYOND wird diese faszinierende Reise durch die Kunstgeschichte erlebbar. Der Besuch von Monets Garten in Giverny mit seinem berühmten Seerosenteich und Auvers-surOise, das malerische Dorf, das Vincent van Gogh prägte, lässt die Welt des Impressionismus lebendig werden. Museen und historische Stätten entlang der Route präsentieren Meisterwerke und erzählen die Geschichte dieser kunstvollen Epoche.

NORMANDIE GENIESSEN

Die Reise «Kulinarik der Normandie» hingegen vereint die Schönheit der Seine-Region mit den Genüssen der französischen Küche. Entlang der Route werden kulinarische Traditionen erlebbar: von edlen Weinen und regionalem Käse bis hin zu frischen Meeresfrüchten. Majestätische Orte wie das Château Gaillard und typische Apfelplantagen, die Cidre und Calvados hervorbringen, stehen ebenso im Fokus wie Honfleur, wo Austern frisch vom Boot serviert werden. Der romantische Hafen und die Seemannskirche Sainte Catherine machen den Besuch unvergesslich. Jeder Stopp verbindet regionale Spezialitäten mit einem Fest für die Sinne.

KULTUR

PUR

«Kultur pur entlang der Seine» entführt in die Welt der französischen Eleganz und Lebensart. Auf dieser Reise wird das reiche kulturelle Erbe der Region erlebbar – von Kunst und Architektur bis hin zu liebevollen Traditionen. Die Route umfasst historische Städte und charmante Dörfer, berühmte Museen und lebendige Märkte. In Le Havre beeindruckt die moderne Architektur – das Renaissanceschloss La Roche-Guyon schickt Besucher zurück in die Vergangenheit, und Paris bringt eine Mischung aus Tradition und Moderne. Tiefgehende Einblicke in den französischen Lebensstil und seine aufregende Kultur gibt es inklusive.

WWW.VIVA-CRUISES.COM

GADGETS

Flexibles Tool für jeden Haartyp

Mit der Warmluftbürste BaByliss Air Power Volume können Volumen, Fülle und Schwung mühelos erzielt werden. Zwei spezielle Modi ermöglichen eine effiziente Anwendung: Der «Wet-Modus» trocknet und stylt nasses Haar in einem Schritt, während der «Dry-Modus» trockenes Haar in Form bringt.

89.90 Schweizer Franken

Sonnenschutz ist auf Reisen unverzichtbar. Die Produkte von Rituals schützen nicht nur, sondern verwöhnen auch die Sinne mit beruhigenden und erfrischenden Düften von weissem Tee und Lotusblume. Für Vielreisende bietet Rituals die komplette Hautpflegeserie in einer praktischen Tasche – ideal für einen Tag am Strand.

43.95 Schweizer Franken

WWW.MANOR.CH

Kombinierte Zellexpertise

Basierend auf der langjährigen Forschungsarbeit von Professor Jacques Proust, einem der führenden Experten der Altersmedizin, entfaltet das Cell Expert Serum Pair von Nescens eine gezielte, synergetische Wirkung auf die Haut. Während Stammzellen aktiviert werden, um die Regeneration anzukurbeln, werden gleichzeitig seneszente Zellen – zentrale Auslöser der Hautalterung –effektiv adressiert. Das Ergebnis: ein sichtbar verjüngtes Hautbild mit nachhaltiger Tiefenwirkung.

850.– Schweizer Franken

WWW.NESCENS.COM

Sauerstoff für Regeneration

O2SkinPro ist ein wissenschaftlicher Durch bruch: Das neue Skin Tonic versorgt selbst tiefe Hautschichten mit hochreinem Sauer stoff. Das natürliche, non-toxische Multi talent fördert die Zellerneuerung, die Rege neration, unterstützt die Wundheilung und wirkt entzündungshemmend ist die optimale Ergänzung nach Treatments wie Mocroneedling.

75.– Schweizer Franken

WWW.WINDISAG.CH

Für heisse Nächte & erholsamen Schlaf

Die Schlafqualität beeinflusst sowohl die physische als auch die psychische Gesundheit sowie die Leistungsfähigkeit und hängt stark von der Thermoregulierung ab. Die STAY COOL Kollektion von Deagsmejan sorgt mit innovativem NATTCOOL™-Material für angenehmen Schlafkomfort – auch in tropischen Nächten.

ab 95.90 Schweizer Franken

WWW.DAGSMEJAN.CH

RELAX & MOMENTS

DIE REISE ZUM WOHLBEFINDEN  VERBESSERN

VON CLEAN BEAUTY UND KI-INTEGRATION BIS HIN ZU DNA-TESTS UND SOZIALEM WOHLBEFINDEN: STAUNEN KANN MAN JEDES JAHR ÜBER DIE INNOVATIONS- UND WACHSTUMSFÄHIGKEIT DER BRANCHE. WELLNESS TRITT AKTUELL IN EINE AUFREGENDE NEUE ÄRA EIN, IN DER DIE GRENZEN ZWISCHEN GANZHEITLICHER GESUNDHEIT UND SPITZENTECHNOLOGIE WIE NIE ZUVOR VERSCHWIMMEN. VON KI-GESTÜTZTER SELBSTFÜRSORGE BIS HIN ZU PERSONALISIERTEN, DNA-BASIERTEN BEHANDLUNGEN ENTWICKELT SICH DIE LANDSCHAFT WEITER, UM DEN ANFORDERUNGEN EINER GESUNDHEITSBEWUSSTEN GLOBALEN GEMEINSCHAFT GERECHT ZU WERDEN.

Autor_Urs Huebscher

Bild_Stroblhof Eppan

SELBSTBESTIMMTES WOHLBEFINDEN: BIOHACKING FÜR DEN EINZELNEN

Der Aufstieg des selbstbestimmten Wohlbefindens signalisiert einen Wandel hin zur Souveränität im Gesundheitsmanagement, bei dem Wellness-Enthusiasten Biohacking annehmen und durch selbstgesteuertes Experimentieren die Kontrolle über ihr Wohlbefinden übernehmen. Im Gegensatz zu Trends, die durch Expertenaufsicht vorangetrieben werden, priorisiert diese Welle Autonomie und eine Do-it-yourself-Mentalität. Techniken wie Saunabesuch, Eisbäder und Atemarbeit werden zu einem wesentlichen Bestandteil vieler Wellnessroutinen und befähigen den Einzelnen, seine körperliche und geistige Widerstandsfähigkeit zu verbessern.

LANGLEBIGKEIT: DAS STREBEN NACH EINEM LÄNGEREN, GESÜNDEREN LEBEN

Reisewellness nimmt weiterhin stark zu, da sich die Branche darauf konzentriert, die gesamte Reise – von Flughäfen über Flugzeuge bis hin zu Kreuzfahrtschiffen – in einen integralen Bestandteil des Wellnesserlebnisses zu verwandeln. Dieser Wandel ist nicht nur ein Trend, sondern auch ein Engagement für die Schaffung einer stressfreien, erholsamen Umgebung für Reisende. Flughäfen integrieren bereits Wellnesseinrichtungen wie Yogaräume, Sauerstofflounges und Luxus-Spas.

Mit zunehmendem Bewusstsein für reisebedingten Stress und seine Auswirkungen auf die Gesundheit machen Fluggesellschaften, Flughäfen und Kreuzfahrtgesellschaften das Wohlbefinden zu einer Priorität. Auch die Kreuzfahrtbranche begrüsst diesen Trend, denn immer mehr Schiffe verfügen über hochmoderne Spas, Wellness-Suiten und Achtsamkeitsprogramme, um ganzheitliche Erlebnisse auf See zu bieten. Wellness ist ein zentraler Schwerpunkt des Reiseerlebnisses geworden, welche körperliche, geistige und emotionale Gesundheit in den Vordergrund stellt um die Reise selbst so angenehm und verjüngend wie das Reiseziel zu machen.

Langlebigkeit ist aktuell der grösste Trend. Die Menschen wollen länger leben – und das war’s. Es wird zu einem zentralen Schwerpunkt im Wellnessbereich, da die Verbraucher über AntiAging hinausgehen und Praktiken und Produkte annehmen, die eine längere, gesündere Lebenserwartung fördern. Millennials und die Gen Z treiben den Trend zur Langlebigkeit voran, da sich beide Generationen an der Spitze der Gesundheitsrevolution befinden.

BIOTECH-SCHÖNHEITSBEHANDLUNGEN:

DIE ZUKUNFT DER HAUTPFLEGE

Die Schönheitsindustrie erlebt mit dem Aufkommen biotechnologischer Behandlungen eine Revolution. Von im Labor gezüchteten Hautzellen bis hin zu DNA-Reparaturseren – aktuell gibt es einen Anstieg wissenschaftlich fundierter Hautpflegelösungen, die sich biotechnologische Fortschritte zunutze machen. Produkte und Behandlungen gehen über die traditionelle Kosmetik hinaus und umfassen Stammzelltherapie, CRISPR-Geneditierung und biotechnologisch hergestellte Peptide, um Hautalterung, Pigmentierung und andere Hautprobleme auf zellulärer Ebene zu bekämpfen. Da diese Technologie immer zugänglicher wird, ist zu erwarten, dass Biotech-Schönheitsbehandlungen in Spa-Menüs und Luxus-Hautpflegelinien integriert werden und einen neuen Standard für die Zukunft der Schönheit setzen.

FÜR ALLE SINNE

GENUSS

IM

INMITTEN DES TANNHEIMER TALS, ZWISCHEN VILSALPSEE UND HALDENSEE, IST DAS VIER-STERNE-SUPERIOR-HOTEL SONNENHOF DAS ZIEL, UM SICH GENUSSVOLL VERWÖHNEN ZU LASSEN.

Familie Müller empfängt in zweiter Generation ihre Gäste und legt besonderen Wert auf herzlichfamiliäre Gastfreundschaft. Kulinarisch wer den sie von Küchenchef Patrick Müller verwöhnt, wobei die Hotel gäste die erlesene Verwöhnpension geniessen und auch im À-lacarte-Restaurant «das Müllers» speisen können. Dieses steht auch À-la-carte- Gästen täglich von zwölf bis 21 Besonders verlockend für Weinliebhaber ist die Auswahl von 1 500 Positionen in beeindruckender Jahrgangstiefe sowie von 70 verschiedenen Champagnern. 2022 wurde die Weinkarte von Gault & Millau als «beste Weinkarte Österreichs» ausgezeichnet. Der Sky Spa mit Bergpanorama, ein sehr schöner Wellnessbereich mit Schwimmbad, verschiedenen Saunen, Ruheräumen sowie einem Whirlpool, traumhaft schöne und neu gestaltete Zimmer sowie unzählige Möglichkeiten zum Wandern oder Biken in der Tiroler Bergwelt runden den Geniesseraufenthalt ab.

WWW.SONNENHOF-TIROL.COM

GUT AUFGEHOBEN, GLUCKLICH SEIN

SOMMERZEIT IN DEN ALLGÄU

NUR EINEN KATZENSPRUNG VON DER SCHWEIZ ENTFERNT LIEGT DAS ALLGÄU – UND MIT IHM EINE REGION VOLLER NATUR, GENUSS UND KULTUR. WENN DIE SONNE DIE ALPEN KÜSST, BLÜHEN NICHT NUR DIE WIESEN AUF: FEINE STÄDTE WIE KEMPTEN, OBERSTAUFEN ODER OBERSTDORF LADEN ZUM FLANIEREN, ENTDECKEN UND STILVOLLEN SHOPPING EIN – CHARMANT, GENUSSVOLL UND INSPIRIEREND.

INDIVIDUELL, PERSÖNLICH –UND BEI JEDEM WETTER BESONDERS

Ob grosszügiges Wellnessrefugium oder feines Boutiquehotel – die über 80 AllgäuTopHotels sind so individuell wie ihre Gäste. Sie stehen für herzliche Gastgeberfamilien, regionale Küche, alpine Moderne und echtes Wohlgefühl. Und auch Regentage haben ihren Reiz: mit Spa, Sauna, Kulinarik oder ganz einfach Zeit für sich. Familien, Paare oder Alleinreisende finden hier ihre Auszeit – nachhaltig, erholsam und wetterunabhängig.

URLAUB BEI DER NUMMER EINS DER HERZEN

Mit exzellenter Qualität, echtem Engagement und stimmigen Konzepten zählen die AllgäuTopHotels zu den beliebtesten Ferienadressen Deutschlands. Auf den folgenden Seiten präsentieren sich ausgewählte Häuser der Vier- und Fünf-Sterne-Kategorie – Orte zum Ankommen, Aufatmen und Geniessen.

WWW.ALLGAEU-TOP-HOTELS.DE/AUSZEIT

AUSZEIT MIT ALPENBLICK

EINFACH ZUM ANBEISSEN, DIESE AUSSICHTEN: FELSIGE GIPFEL, GRÜNE HÜGELMEERE, WILDE FLÜSSE, RUHIGE SEEN, MITTELALTERLICHE STÄDTE UND URIGE DÖRFER. DAS ALLGÄU MIT SEINEN UNTERSCHIEDLICHEN ERLEBNISRÄUMEN IST EIN FESTMENÜ FÜR WANDER- UND RADFANS.

© Allgäu GmbH, Marc Oeder

Mit dem 876 Kilometer langen Weitwanderwegenetz Wandertrilogie Allgäu hat sich die Region einen Namen gemacht. Doch auch für «Kurzwanderer» ist die Speisekarte gefüllt mit Tages- und Halbtagestouren. Wie wär's mit einer Bier-Genuss-Wanderung hinauf zum Wächter des Allgäus, dem Grünten, einer Lauschtour durch historische Altstädte oder einem zertifizierten Premium-Spazier- oder Wanderweg im Landidyll der Wasserreiche, zum Beispiel in Scheidegg? Für Familien gibt es ausserdem die tollen Naturerlebniswege im Allgäu zu entdecken, etwa den Schmugglersteig im Oberjoch.

Wer lieber vom Sattel aus die Natur bewundert, hat eine ebenso reiche Auswahl. So zeigen die Rundtouren der ADFC-Radreiseregion Naturschatzkammern, was es heisst, mit «Alpenvorfreude» unterwegs zu sein oder sich beim «Landschmecker» die Satteltaschen mit regionalen Köstlichkeiten zu füllen. Im Schlosspark, ebenfalls eine Radreiseregion, sind Radler in der königlichen Landschaft von Ludwig II. und mit Blick auf sein Märchenschloss Neuschwanstein unterwegs. Die Essenz davon gibt es auf der Schlossparkradrunde mit 219 Kilometern Länge. Vogelgezwitscher, Froschkonzerte und Waldgeflüster bieten die Rad- und Wandertouren der Glückswege. So stehen auf der Glücksbringertour die Chancen gut, Meister Adebar persönlich zu begegnen. Wenn das kein gutes Omen für eine perfekte Auszeit ist?

WWW.ALLGAEU.DE

WELLNESSHOTEL

FÜR KÖRPER UND SEELE

HOTEL «EDITA» SCHEIDEGG IM ALLGÄU

INMITTEN DER MALERISCHEN LANDSCHAFT DES ALLGÄUS, UMGEBEN VON SANFTEN HÜGELN UND ATEMBERAUBENDEN AUSBLICKEN, LIEGT DAS HOTEL «EDITA» IN SCHEIDEGG – EIN WAHRES JUWEL FÜR ALLE, DIE ERHOLUNG, ENTSPANNUNG UND AUCH EIN BISSCHEN LUXUS SUCHEN.

EIN PARADIES FÜR WELLNESSLIEBHABER

Dieses moderne Hotel vereint stilvolles Design mit herzlicher Gastfreundschaft und bietet seinen Gästen ein unvergessliches Urlaubserlebnis. Besonders für Naturliebhaber ist das Hotel edita der perfekte Ausgangspunkt für eine Vielzahl von Freizeitaktivitäten.

Das Hotel «edita» ist bekannt für sein erstklassiges Wellnessangebot, das keine Wünsche offenlässt. Der grosszügige Wellnessbereich lädt mit einer Vielzahl von Saunen, einem Dampfbad, Whirlpool sowie einem beheizten Panorama-Infinitypool und diversen anderen Vorzügen zum Entspannen ein. Für besondere Momente der Zweisamkeit stehen exklusive Privat-Chalet-Saunen zur Verfügung, die auch stundenweise gebucht werden können. Hier können Sie den Alltag hinter sich lassen und Körper und Geist in Einklang bringen. Die professionellen Kosmetikangebote des Hotels bieten eine breite Palette an Massagen und Schönheitsbehandlungen an, die individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Nachhaltigkeit und der Einsatz regionaler Materialien sind in den durchdachten Spa-Konzepten fest verankert, was den Aufenthalt zu einem besonderen Erlebnis macht.

KULINARISCHE GENÜSSE

Auch kulinarisch hat das Hotel «edita» einiges zu bieten. Das hoteleigene Restaurant verwöhnt seine Gäste mit regionalen und internationalen Spezialitäten, die aus frischen, lokalen Zutaten zubereitet werden. Geniessen Sie ein reichhaltiges Frühstücksbuffet, das keine Wünsche offenlässt, und lassen Sie sich am Abend von einem exquisiten Menü überraschen. Die gemütliche Bar lädt zudem zu einem entspannten Ausklang des Tages bei einem Glas Wein oder einem kreativen Cocktail ein.

Das Hotel «edita» in Scheidegg ist der ideale Ort für einen erholsamen Wellnessurlaub, einen Day-Spa-Aufenthalt oder einfach für ein Tagesfrühstück beziehungsweise einen Abend im Restaurant. Hier können Sie in stilvollem Ambiente entspannen, sich kulinarisch verwöhnen lassen und die Schönheit des Allgäus in vollen Zügen geniessen. Buchen Sie noch heute Ihren Aufenthalt und erleben Sie unvergessliche Momente der Entspannung und Erholung.

WWW.HOTEL-EDITA.COM

GRANDHOTEL-FLAIR UND BERGSOMMER ERLEBEN

HOTEL MOHREN OBERSTDORF

WER DURCH DIE MALERISCHEN GASSEN DER SÜDLICHSTEN GEMEINDE DEUTSCHLANDS

FLANIERT, VORBEI AN STILVOLLEN BOUTIQUEN UND PRÄCHTIGEN HÄUSERN, DIE IHREN DÖRFLICHEN CHARME BEWAHRT HABEN, ERREICHT AM MARKTPLATZ

VON OBERSTDORF DAS RENOMMIERTE VIER-STERNE-HOTEL MOHREN.

Bilder_Hotel Mohren, Oberstdorf

Schon 1478 erstmals als »Taferne beyr Kirchen« erwähnt, gingen hier in den 50er-Jahren der europäische Adel und die bürgerliche Oberschicht ein und aus. Heute erstrahlt das Haus in neuem Glanz, ohne den Charme der Grandhotel-Epoche verloren zu haben. Bereits beim Einchecken in der Prinzenlounge fühlt man sich in die gute alte Zeit zurückversetzt. Hochwertige Stoffe und elegante Möbel zaubern in den neu gestalteten Zimmern ein warmes Ambiente zum Entspannen und Erholen. Mit Balkon oder Loggia? Modern oder im Grandhotel-Stil? Allein oder zu zweit? Hier, mitten im Herzen von Oberstdorf, ist genau der richtige Ort, um sich im Urlaub einfach mal treiben zu lassen.

Kulinarik wird im Hotel Mohren grossgeschrieben. Morgens wartet das Schlemmerfrühstück vom Buffet mit hochwertigen, überwiegend regionalen Produkten. Abends verwöhnt Küchenchef Daniel Höfling mit hochklassigen Fünf-Gänge-Menüs und überrascht immer wieder mit neuen, spannenden Kreationen der regionalen Küche. Besonders beliebt bei den Gästen sind die kulinarischen Themenwochen, die Genussreisen sowie À-la-carte-Gerichte, die unter der goldenen Cloche serviert werden – genau wie vor 100 Jahren.

In der Atmosphäre längst vergangener Zeiten, bei Kerzenschein und Musik, zwischen Weinraritäten aus den 50er- und 60er-Jahren, entfaltet der 500 Jahre alte Gewölbe-Weinkeller seine besondere Stimmung. Ob beim genussvollen Fondue-Chinoise oder bei der exklusiven Weingala – das feine Essen und ein erstklassiger Wein garantieren einen gelungenen Abend.

Als erstes Haus am Platz ist das Hotel Mohren der ideale Ausgangspunkt für Naturgenuss in den Allgäuer Alpen. Um die vielfältige Bergwelt noch intensiver und hautnah zu erleben, sind die Tickets für alle Bergbahnen im Sommerbetrieb inklusive. So lassen sich die Gipfel bequem und mit viel Komfort erreichen – perfekt, um die Schönheit der Natur entspannt zu bestaunen. Von gemütlichen Spaziergängen im Tal über leichte Wanderungen in mittleren Höhen bis hin zu anspruchsvollen Bergtouren – unvergesslichen Tagen mit kulinarischen Highlights und Genussmomenten im Herzen des Allgäus steht hier nichts mehr im Wege.

WWW.HOTEL-MOHREN.DE

ZWISCHEN HOHEN BERGEN, VERTRÄUMTEN TÄLERN UND KRISTALLKLAREN SEEN LIEGT OBERSTDORF. EINGEBETTET IN DIESE EINZIGARTIGE LANDSCHAFT, VEREINT DAS WELLNESSHOTEL OBERSTDORF ENTSPANNUNG, GENUSS UND LEBENSFREUDE.

Bilder_Hotel Oberstdorf

Nach dem Vorbild der Urlaubsregion gestaltete Designelemente, geheimnisvolle Details in den Zimmern und der einzigartige Ausblick auf die umliegenden Berge holen die Schönheit des Allgäus spürbar ins Haus. Das Wellnesshotel Oberstdorf ist ein Ort, an dem Körper und Seele zur Ruhe kommen, während man die Schönheit des Allgäus in jedem Detail geniesst.

Die 1 500 Quadratmeter grosse Alpen-Wellnesswelt lädt mit natürlichen Materialien, einem beheizten Aussen-Sole-Pool, besonderen Saunen, einzigartigen Ruheoasen und einem hoteleigenen Naturbadesee zu purer Erholung ein. Regionale Anwendungen mit natürlichen Produkten sorgen für wohltuende Verwöhnmomente. Zu einem gelungenen Wellnessurlaub gehören kulinarische Highlights natürlich dazu. Vom vitalen Frühstücksbuffet über das Allgäuer Bauernbuffet am Nachmittag bis hin zu wechselnden Themenbuffets im Alpen-Restaurant – jeder Tag bietet ein neues Genusserlebnis. Ein ganz besonderer Feelgood-Moment erwartet die Gäste an der Kaminbar. Hier lässt es sich am knisternden Feuer bei einem guten Glas Wein, einem leckeren Kräuter-Rührtail oder einem besonderen Whisky aus der hoteleigenen Sammlung am besten auf den schönen Ferientag anstossen.

WWW.HOTEL-OBERSTDORF.DE

WELLNESS & GENUSS IM HERZEN DES ALLGAUS

EIN BIO-URLAUB DER GANZ BESONDEREN ART

DAS OSWALDA HUS LIEGT IM KLEINWALSERTAL IN VORARLBERG. NICHT GERADE EIN ORT DES MASSENTOURISMUS UND GERADE DESHALB EIN WUNDERBAR ERHOLSAMER ORT – MIT SAFTIG GRÜNEN WIESEN.

Das Hotel zählt insgesamt nur 24 Zimmer, Suiten und Apartments und bietet herzlichen Service. Klingt wie Werbung aus vergangenen Tagen, ist aber halt echt noch so im Oswalda Hus. Chef Joachim kocht, putzt und serviert seine Gäste. Gemeinsam mit seiner Familie. Für alle hier steht das Wohl der Gäste an erster Stelle.

JOACHIMS KÜCHE

Joachim zaubert keine Gerichte, er kocht sie. Mit den besten Zutaten, die er bekommen kann. Fleisch aus artgerechter Tierhaltung, Obst und Gemüse von heimischen Erzeugern, einfallsreiche veganvegetarische Kreationen – und das alles in Bio. Logisch. Morgens geht’s los mit Eiern von glücklichen Hühnern, hausgemachten Süss-

speisen und allem, was das Herz begehrt, insofern fair produziert. Alle süssen Herrlichkeiten zaubert Carola, so auch das Kuchenbuffet am Nachmittag. Dabei backt sie genauso einfach und ehrlich, wie Joachim kocht. Am besten nach Omas Rezept, am liebsten mit viel Liebe. Das schmeckt und spürt man. Abends kocht Joachim dann ein kleines, feines Menü. Aber das soll eine Überraschung bleiben.

NATUR-SPA MIT WEITBLICK

Ein beheizter Outdoorpool bietet einen einmaligen Blick über das Kleinwalsertal. Im neu gestalteten Wellnessbereich befinden sich Saunen und herrliche Ruheräume. Ganzheitliche Behandlungsmethoden werden im Oswalda Hus seit jeher praktiziert und diese Tradition wird fortgeführt. Direkt vor dem Haus befindet sich ein 45’000 Quadratmeter grosser Natur-Lebens-Park, der auf der Energie der platonischen Körper basiert. Wo der Mensch im Mittelpunkt steht, werden Sie sich wohlfühlen. Versprochen.

NACHHALTIGKEIT – EIN LEBENSMOTTO

Joachim und die Familie Müller leben eigentlich schon immer im Einklang mit der Natur, und so ist die nachhaltige Ausrichtung des Hotelbetriebs nur eine logische Konsequenz. Das beginnt natürlich beim nachhaltigen Handeln im Umgang mit Mitarbeitern, Produzenten und Lieferanten. Weiter geht es mit der Architektur des Hauses, bei der ausschliesslich hochwertige Materialien aus der Region verwendet wurden. Die Küche ist das pulsierende Herz des Hotels, deshalb gibt es hier vor allem eine Zutat: die Liebe zu den besten Produkten. Was am Ende dabei herauskommt, ob Bio, Öko oder enkeltauglich, ist dieses ganz eigene Süppchen, mit dem die Familie Müller kocht. Am besten, Sie kommen vorbei und probieren es selbst.

WWW.OSWALDA-HUS.COM

© Hermann Rupp

ALPINE ELEGANZ

IM

PANORAMAHOTEL

OBERJOCH

IM HÖCHSTGELEGENEN BERGDORF

DEUTSCHLANDS AUF 1 200 METERN HÖHE LÄDT

DAS PANORAMAHOTEL OBERJOCH ZU EINEM

SOMMERGENUSS AUF HÖCHSTEM NIVEAU

UNVERGESSLICHEN SOMMER INMITTEN ALPINER NATUR. EINGEBETTET IN EINE IMPOSANTE BERGKULISSE, ERWARTET DIE GÄSTE EIN REFUGIUM DER RUHE, DES GENUSSES UND DER ERHOLUNG.

WWW.PANORAMAHOTEL-OBERJOCH.DE Bilder_Panoramahotel Oberjoch

Die grosszügigen Zimmer und Suiten überzeugen durch stilvolles Design, hochwertige Materialien und viel Raum für Privatsphäre. Vom ersten Moment an umgibt einen die wohltuende Stille der Berge – ideal, um tief durchzuatmen, zur Ruhe zu kommen und neue Kraft zu schöpfen.

Direkt vor der Hoteltür beginnt eine alpine Erlebniswelt: Über 300 Kilometer bestens ausgeschilderte Wanderwege führen durch unberührte Landschaften, vorbei an glasklaren Bergseen, rauschenden Wasserfällen und blühenden Alpwiesen. Tradition und gelebte Kultur begegnen einem auf Schritt und Tritt – Oberjoch und die Region Allgäu sind geprägt von Authentizität und Herzlichkeit.

Nach aktiven Stunden in der Natur lädt das 3 000 Quadratmeter grosse Alpin-Spa zum Entspannen ein. Fünf Saunen mit täglichen Aufgüssen, ein ganzjährig beheizter Innen- und Aussenpool sowie ruhige Rückzugsorte sorgen für Wohlbefinden und neue Energie. Inspiriert von den vier Elementen Luft, Erde, Wasser und Feuer, steht das Spa-Konzept ganz im Zeichen innerer Balance und natürlicher Vitalität.

Kulinarisch dürfen sich die Gäste auf besondere Genussmomente freuen. Die wechselnden Kulinarikwochen überraschen mit saisonalen Spezialitäten, feiner regionaler Küche und internationalen Kreationen. Ein Highlight für Feinschmecker ist das nahe gelegene Chaletrestaurant Zwölfhundert NN – das höchstgelegene Steakrestaurant Deutschlands – mit exquisiter Karte und alpiner Atmosphäre. Das Panoramahotel Oberjoch ist ein Ort, der inspiriert und berührt. Ein Platz, um anzukommen, loszulassen – und die Schönheit der Berge in vollen Zügen zu geniessen.

CHILL-OUT IM ABENDROT

DIE SCHÖNSTEN SUNDOWNER-SPOTSIN DEN STÄDTEN DES SÜDENS

DIE STÄDTE IN BADEN-WÜRTTEMBERG VERZAUBERN VOM MORGEN BIS IN DIE NACHT MIT VIELFÄLTIGEN ERLEBNISSEN. NACH EINEM LANGEN SIGHTSEEINGTAG KANN MAN DEN SONNENUNTERGANG BEI EINEM SUNDOWNER IN PREMIUMLAGE ENTSPANNT UND AUS DER ERSTEN REIHE GENIESSEN. VON DEN SCHÖNSTEN SUNSET-SPOTS SIND ES DANN OFT NUR WENIGE SCHRITTE INS NACHTLEBEN.

SCHEFFELTERRASSE HEIDELBERG

Einer der schönsten Plätze, um den Sonnenuntergang in Heidelberg zu bewundern, liegt im hinteren Teil des Schlossgartens: Von der Scheffelterrasse aus eröffnet sich ein Panoramablick vom Schloss über die Altstadt, die Alte Brücke und den Neckar bis zur Rheinebene. Ihren Namen verdankt sie dem Dichter Joseph Victor von Scheffel, den der Ausblick zu seiner Dichtkunst inspirierte. Damit war er nicht allein: Auch der Dichterfürst Goethe suchte den stimmungsvollen Ort immer wieder auf. Der Eintritt in den Schlossgarten und zur Scheffelterrasse ist frei. Besonderer Tipp: Ganz romantisch wird es mit einem Glas Heidelberger Wein.

HEIDELBERG-MARKETING.DE

SP6 STRANDBAR PFORZHEIM

Sonnenschirme, Liegestühle, Palmen, Sangria und Sand unter den Füssen: Klingt nach Urlaub? Fühlt sich auch so an! In der «SP6 Strandbar» auf dem Sparkassenparkhaus Pforzheim kann man den Alltag in den Sommermonaten ganz weit hinter sich lassen und eine relaxte Auszeit nehmen. Ein unschlagbarer Ausblick auf den Sonnenuntergang ist dabei natürlich inklusive. Interessierte können davor noch einen Abstecher in die interaktive Dauerausstellung «Gold.Geld.Gesellschaft.» im nahe gelegenen «TurmQuartier» der Sparkasse machen und dort Wissenswertes rund um das Edelmetall und die Geschichte der Goldstadt Pforzheim erfahren.

STADT-LAND-ENZ.DE TURMQUARTIER.DE

© Heidelberg Marketing GmbH
Tobias Schwerdt

DONAU-UFER ULM

Wer Ulm im Abendrot in seiner vollen Pracht sehen will, geht am besten ans Donau-Ufer. Dort bietet die Uferbar, ein waldgrün gestrichener Kiosk, leckere Sommerdrinks, Wein, Bier und Kaffeespezialitäten. Mit denen kann man sich dann ein Plätzchen am Fluss suchen und von einem der Tische oder aus dem Liegestuhl die einmalige Sicht auf die Ulmer Skyline geniessen: Das Ulmer Münster mit dem welthöchsten Kirchturm ragt über den Altstadthäusern empor und man sieht die Spitze der gläsernen Pyramide der Stadtbibliothek. Nach Einbruch der Dunkelheit bietet sich ein Bummel durch das malerische Fischerviertel an.

TOURISMUS.ULM.DE

TURMBERG KARLSRUHE

Der Turmberg bei Karlsruhe ist der nordwestlichste Gipfel des Schwarzwalds und grenzt an den Kraichgau. Erreicht werden kann er mit der Turmbergbahn, Deutschlands ältester noch in Betrieb befindlicher Standseilbahn, oder auf 528 Stufen über die «Hexenstäffele». Seine Aussichtsterrasse bietet einen spektakulären Blick über die Fächerstadt, das Rheintal und bei entsprechender Witterung sogar die Gipfel der Nordvogesen. Jeden Abend versammeln sich Einheimische wie Gäste dort auf den Terrassenstufen und geniessen, wie die sinkende Sonne die Landschaft in ein magisches Licht taucht. Im Anschluss kann man den Tag im Hofbistro «Anders auf dem Turmberg» ausklingen lassen.

KARLSRUHE-ERLEBEN.DE

TEEHAUS IM WEISSENBURGPARK STUTTGART

Ein wahres Kleinod der Naherholung liegt auf einem Hügel im Südosten Stuttgarts. Um 1850 wünschte man sich für den Weissenburgpark eine Villa mit dem «Hauptzweck, dass an dieser schönen Stelle mit Kaffee, Limonade und sonstigen feinen Getränken aufgewartet wird». Heute ist das Teehaus ein beliebtes FreiluftCafé. Drum herum bieten Terrassen traumhafte Ausblicke auf Stuttgart und unterhalb der grossen Aussichtsplattform lädt eine Wiese zum Sundowner-Picknick ein. Danach lohnt ein Abstecher in die nur einen kurzen Spaziergang entfernte Schwarz-Weiss-Bar mit ihren ausgefallenen Cocktails und Spirituosen.

STUTTGART-TOURIST.DE

MARIENSTEG UND DREISAMSCHAUKEL FREIBURG

Die Dreisam ist Freiburgs Lebensader. Der Fluss bietet im Sommer Erfrischung, speist mit seinem klaren Wasser ganzjährig die berühmten Bächle und lässt den Trubel der Stadt mit seinem gemütlichen Plätschern in weite Ferne rücken. Am Dreisam-Ufer gibt es viele schöne Plätze für einen Sundowner. Ein besonders beliebter Spot ist der 35 Meter lange Mariensteg. Eine Jugendstilbrücke, die 1980 komplett erneuert wurde und eine Überraschung birgt: Unbekannte haben hier eine Schaukel installiert, mit der man über die Dreisam schwingen kann. Trockenen Fusses erreicht man sie zwar nicht, dafür kommt man der Abendsonne mit etwas Schwung noch näher.

VISIT.FREIBURG.DE

© Nina-Zasche
© TMBW Christoph Duepper

RECHARGE IN STYLE

BADENBADEN

SOMMERHAUPTSTADT EUROPAS, KLEINSTE WELTSTADT, EUROPÄISCHE HAUPTSTADT DER LEBENSKULTUR – BADEN-BADEN TRÄGT VIELE NAMEN. SEIT MEHR ALS 2 000 JAHREN GIBT ES DIESEN BESONDEREN ORT AM FUSSE DES SCHWARZWALDES, DER EINST GEGRÜNDET WURDE, UM DEN MENSCHEN GUTES ZU TUN. HEUTE VERZAUBERT BADEN-BADEN DAS HERZ UND DIE SINNE MIT EINER EINZIGARTIGEN MISCHUNG AUS ENTSPANNUNG, KULTUR UND GENUSS.

Autor_Baden-Baden Tourismus GmbH

Die Stadt blickt auf eine jahrtausendealte Tradition des Wohlfühlens zurück. Schon die Römer wussten: Wer hier badet, fühlt sich besser. Heute sind diese historischen Wurzeln bei einem Besuch des traditionellen Friedrichsbad und der Caracalla Therme mit römischer Saunalandschaft noch immer spürbar.

Zum perfekten Abschluss einer Reise gehören auch der Besuch einer Oper im renommierten Festspielhaus, eines Sinfoniekonzertes der Philharmonie oder eines inspirierenden Theaterstückes und eine Nacht unter Kronenleuchtern im historischen Casino Baden-Badens. Die Mischung aus Weltstadtflair und entspanntem Ambiente macht jeden Aufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Ob die legendären Thermalbäder, die tiefen kulturellen Wurzeln oder die idyllische Natur – in Baden-Baden kann man sich immer wieder neu verlieben.

Baden-Baden verkörpert die Eleganz der Belle Époque mit imposanten Bauwerken wie der Trinkhalle oder dem Kurhaus mit seinem berühmten Casino, weitläufigen Parks und duftenden Gärten und begeistert gleichwohl mit der unmittelbaren Nähe zur Natur. Nach einem stilvollen Stadtbummel kann man direkt in die Wanderschuhe schlüpfen und die herrlichen Wälder und Hügel der Umgebung erkunden. Ob eine Wanderung durch den Schwarzwald oder ein entspannter Spaziergang entlang der Oos – hier verschmelzen urbaner Chic und Naturgenuss zu einer einzigartigen Symbiose.

Die Nähe zum Schwarzwald und Elsass und die sonnenverwöhnten Weinberge des Reblands bilden die Basis der badischen Küche. Innovation, Kreativität und handwerkliche Perfektion zeichnen die Gastronomie der Stadt aus. Ob traditionelle Weinstube oder Sternerestaurant – Genussmenschen kommen in Baden-Baden voll auf ihre Kosten. Und was wäre ein Besuch im Schwarzwald ohne eine süsse Versuchung? Gemütliche Cafés und Confiserien laden dazu ein, die legendäre Schwarzwälder Kirschtorte oder hausgemachte Pralinen zu geniessen.

WWW.BADEN-BADEN.COM

© Baden-Baden Tourismus GmbH, P. Michael
© Baden-Baden Kur & Tourismus GmbH, C. Cancellieri

BAD WIMPFEN UND GUNDELSHEIM

KOSTBARE HEIMELIGE MOMENTE ERLEBEN

BAD WIMPFEN UND GUNDELSHEIM, ZWEI MALERISCHE PERLEN AM NECKAR, ENTFÜHREN

IHRE BESUCHER AUF EINE REISE IN DIE VERGANGENHEIT. HIER, WO SICH DER HIMMEL IM SANFTEN FLUSS SPIEGELT UND ALTE MAUERN GESCHICHTEN ERZÄHLEN, ENTSTEHEN WERTVOLLE MOMENTE.

Romantische Fachwerkgassen, imposante Burgen und kaiserliche Geschichte machen die Region zu einem einzigartigen Erlebnis für Geniesser, Kulturliebhaber und Naturschwärmer.

BAD WIMPFEN – ZEITREISE INS MITTELALTER

Der Blaue Turm, Wahrzeichen der Stadt, begrüsst seine Besucher schon von Weitem. Die kopfsteingepflasterten Gassen führen durch eine mittelalterliche Altstadt mit Fachwerkhäusern, historischen Plätzen und Sehenswürdigkeiten, wie der Kaiserpfalz, dem Reichsstädtischen Museum oder der Ritterstiftskirche.

Bad Wimpfen ist auch für seine traditionsreichen Cafés, gemütlichen Gaststuben, Museen, Galerien und liebevollen Geschäfte bekannt. Ein besonderes Highlight ist der Weihnachtsmarkt, einer der ältesten Deutschlands, der die Stadt in ein Lichtermeer verwandelt.

ERHOLUNG UND GENUSS

Seit dem 19. Jahrhundert ist Bad Wimpfen für sein heilendes Solebad berühmt. Heute laden das Solebad und das grosse Mineralfreibad zum Entspannen ein. Auch kulinarisch begeistert die Stadt: In rustikalen Weinstuben und gehobenen Restaurants geniessen die Gäste regionale Spezialitäten oder prickelnde Genüsse bei der neuen Stadtführung «Sekt in the City».

GUNDELSHEIM – BURGROMANTIK AM NECKAR

Nur wenige Kilometer flussabwärts erhebt sich Schloss Horneck über dem Neckar. Einst Residenz des Deutschen Ordens, bietet es heute ein Kulturzentrum mit Siebenbürgischem Museum und herrlichem Blick über das Neckartal. Weinliebhaber finden in Gundelsheim ein wahres Eldorado: Die sonnenverwöhnten Hänge bringen erstklassige Tropfen hervor, besonders den traditionsreichen Schwarzriesling. In der Chocolaterie Schell trifft feinste Schokolade auf edlen Wein – eine perfekte Genusskombination.

NATUR UND AKTIVTOURISMUS

Bad Wimpfen und Gundelsheim bieten zahlreiche Möglichkeiten für Naturfreunde: idyllische Wander- und Radwege entlang des Neckars, durch Wälder und blühende Streuobstwiesen. Eine Neckarschifffahrt eröffnet neue Perspektiven auf die historischen Städte.

FAZIT – ORTE ZUM TRÄUMEN UND VERWEILEN

© Bad Wimpfen

Bad Wimpfen und Gundelsheim sind mehr als Reiseziele –sie sind ein Gefühl. Ein Gefühl von Zeitlosigkeit, Geschichte und Genuss. Wer hier verweilt, nimmt Erinnerungen mit, die bleiben.

WWW.BADWIMPFEN.DE

WWW.GUNDELSHEIM.DE

© Bad Wimpfen

GOLFCLUB

EICHENHEIMKITZBÜHEL

DIE BESUCHER HIER HABEN’S GUT, DENN EINE SOLCH EINZIGARTIGE KOMBINATION AUS GOLFPARADIES UND LUXUSHOTEL GIBT ES NICHT OFT. IM HOTEL WIRD MAN MIT ALLEN MÖGLICHEN GESCHENKEN EINES FÜNF-STERNE-HAUSES VERWÖHNT – UND AUF DEM GOLFPLATZ MIT VIELEN GESCHENKEN DER NATUR!

LUXUS TRIFFT LÄSSIGKEIT …

Die Kitzbüheler Alpen – fast kitschig schön! Zum Beispiel an Loch 14 dieses ebenso anspruchsvollen wie einzigartigen Golfplatzes, der seit drei Jahrzehnten verwundert und verzückt: Gleich hinter dem Par-3-Abschlag kann man durch ein Riesenherz den Wilden Kaiser sehen. Immer wieder ein beliebtes Fotomotiv, selbst für Einheimische … der «Kaiser» grüsst von Herzen!

Hier in den Oberauracher Hängen über der Bundesstrasse Kitzbühel-Jochberg beginnt der Golfgenuss bereits beim Einchecken. Schon der lässige Manager – ein Typ für sich: Steffen Ritschel kennt sich aus in diesem Sport und leitete schon diverse Golfclubs, unter anderem in Reit im Winkl und Gut Thailing.

Mit Leidenschaft und Erfahrung modifizierte er zusammen mit der Murhof-Gruppe seit seinem Amtsantritt im März 2024 das (Eichen-)Heim peu à peu, meisterte unangemeldete Überprüfungen in Sachen Natur und Nachhaltigkeit, «pusht» im Golfclub die erfolgreiche «Kitz Alp Premium Card» mit Spielberechtigungen in weiteren zwölf österreichischen Golfanlagen (für Mitglieder nur 390 Euro Aufpreis zum Volljahresbeitrag) – und testet trotz der Hanglagen Mähroboter, die künftig schonender und gleichmässiger Fairway- sowie Semirough-Flächen mähen. Steffen Ritschel: «Das Greenkeeper-Team wird weiterhin benötigt, kann sich aber um sinnvollere Pflegearbeiten kümmern, ohne 28’000 Liter Benzin zu verbrennen.» Motivator war er schon immer, zum Beispiel mit Aussagen wie diesen: «Am allermeisten zählt die Leidenschaft der Mitarbeiter! Die Hardware ist die Basis, die Software muss man leben … ohne die geht bekanntlich nichts!»

Das an Zimmern neuerdings fast verdoppelte Hotel Grand Tirolia der Dorint-Gruppe und der aussergewöhnliche 18-Loch-Golfplatz beeindruckten Fach-Juroren ja schon mehrfach. Steffen Ritschel mit Stolz: «Jetzt gehören wir auch wieder zu den Leading Golf Courses in Austria.» Zugute kommt dabei die Qualität des Platzes, das sehr beliebte «Gasthaus Eichenheim» mit der XXL-Sonnenterrasse –und attraktive, neue Events, zum Beispiel After-Work-neun-LochTurniere jeden Freitag ab 17 Uhr, Masters-Turniere, der Hochbrunn Alm Golf Cup am 13. September und vieles mehr.

Ein «Birdie» für die Grand-Tirolia-Hotelgäste: 28 Prozent Ermässigung auf die Greenfees in der Hauptsaison!

TAKE A DEEP BREATH

WINKLER HOTELS SÜDTIROL

ENDLICH DURCHATMEN. ABSCHALTEN, NICHTS DENKEN, NICHTS TUN. DIE FRISCHE LUFT DER BERGE, DER BLICK HINAUS BIS AN DEN HORIZONT. EINFACH SCHÖN, HIER ZU SEIN. GANZ IM MOMENT, BEWUSST UND VERLOREN ZUGLEICH.

NICE TO KNOW !

New Opening Juni 2025: HOTEL SOLVIE –Calm inspiring getaway

Opening Special: – 10 Prozent ab fünf Übernachtungen bis 30.11.2025

Ja, unser Sommer ist voll von kleinen und grossen Wows. Und nicht nur der Sommer, sondern auch Frühling und Herbst haben ihren ganz besonderen Charme. Leichte Wanderungen, anspruchsvolle Touren, zu Fuss oder auf dem Bike. Frische Luft und Sonnenschein beim Golf, der Abstecher zum kühlen Bergsee, ein Paraglider-Tandemflug vom Kronplatz oder der gemütliche Ausritt mit den Pferden. Hier in den Bergen ist jede Jahreszeit magisch und jeder neue Ort bringt immer wieder neue Perspektiven. Draussen sein, in der Natur, mit der Natur. Sich bewegen, durchatmen, eintauchen – in eine Welt voller Wows.

Wer einen Urlaub in den Bergen sucht, der möchte sie natürlich auch ganz bewusst erleben. Unser Outdoor- und Aktivprogramm hält dafür bereits ein gutes Mass an Abwechslung bereit. Für Gross, Halbgross und sogar ganz Klein und mit verschiedenen Gradationen zwischen Adrenalin und Endorphin. Und auch, wer auf sein ganz spezielles Abenteuer aus ist, kommt hier voll auf seine Kosten, denn in den Winklerhotels sorgen professionelle Guides für die ganz individuelle Experience, in kleiner Gruppe und gerne auch ganz privat: Wanderguide, Bikeguide, Golf- und Yoga-Trainee oder Skiguide. Tandemflug vom Kronplatz, Canyoning, die Pässetour mit dem Oldtimer: Collecting Wows.

WWW.WINKLERHOTELS.COM

Urlaub

VINUM-HOTELS

SÜDTIROL

EINGEBETTET IN DIE SCHÖNSTEN

WEINANBAUGEBIETE, SIND DIE

20 VINUM-HOTELS SÜDTIROL DIE

ERSTE URLAUBSADRESSE FÜR

ALLE, DIE WEINKULTUR HAUTNAH

ERLEBEN UND DIE MENSCHEN

DAHINTER PERSÖNLICH

KENNENLERNEN MÖCHTEN. SO FACETTENREICH WIE DIE NATUR

SÜDTIROLS SIND AUCH DIE

FAMILIENGEFÜHRTEN HÄUSER:

VOM SCHLOSSHOTEL MIT EIGENEM

WEINGUT BIS HIN ZUM DESIGNHOTEL FINDET JEDER GAST DAS PASSENDE VINUM-DOMIZIL.

In den Vinum-Hotels ist die Rebe zum Greifen nah, die edelsten Tropfen Südtirols lagern in altehrwürdigen Weinkellern, die Gastgeber führen persönlich durch die Weinberge und neben Weinmenüs und zahlreichen Aktivitäten rund um den edlen Tropfen gibt es in ausgewählten Wellnessbereichen auch Weinanwendungen.

WEINKULTUR MIT ALLEN SINNEN ERFASSEN

Eines haben alle Vinum-Hotels gemeinsam: Sie werden von leidenschaftlichen Weinkennern mit Herzblut und Wein-Know-how geführt. Mit Begeisterung öffnen sie die Türen zu ihren Weinkellern, nehmen ihre Gäste mit in die Weinberge, zu Kellereien und in ihre Weingüter. Viele der Vinum-Hoteliers sind selbst Winzer und geben Einblick in die landwirtschaftlichen Abläufe, verraten, was die Rebe braucht, um zum Spitzenwein reifen zu können. Spätestens bei der Weinverkostung verinnerlicht der Gast Südtirol mit allen Sinnen.

QUALITÄTSKRITERIEN DER VINUM-HOTELS

• Alle Vinum-Gastgeber sind geprüfte Sommeliers oder sogar Winzer.

• Jeder Betrieb hat einen eigenen Verkostungsraum oder einen Weinkeller und bietet verschiedene garantierte Wein- und Genusserlebnisse an.

• Mindestens einmal pro Woche führt der Gastgeber persönlich durch ein Weinerlebnis.

• Umfangreiche Weinkarte gepaart mit persönlichem Weincoaching, Raritäten und Nischenweinen sowie den preisgekrönten Weinen der Vinum-Hotels-Winzer.

• In ausgewählten Vinum-Hotels mit Spa-Bereich werden WeinWellnessbehandlungen, zum Beispiel ein Traubenkern-Peeling oder ein Bad im echten Weinfass, angeboten.

• Darüber hinaus wird in den Vinum-Hotels Wert auf gehobene Küche gelegt. Die Köche orientieren sich beim Speiseplan an Natur und Saison und verwenden überwiegend regionale Produkte von Südtiroler Landwirten. Eine umfangreiche Weinkarte gepaart mit persönlichem Weincoaching, Raritäten und Nischenweinen sowie den preisgekrönten Weinen der Vinum-Hotels-Winzer runden das Gesamtpaket ab.

ÜBER DIE VINUM-HOTELS SÜDTIROL

Die Vinum-Hotels Südtirol sind die erste und einzige Hotelgruppe der Welt mit einem Fokus auf Wein. Mit dabei sind DreiSterne- bis Fünf-Sterne-Hotels. In ausgewählten Vinum-Hotels steht Wein-Wellness auf dem Programm – vom Traubenkern-Peeling bis zum Bad im echten Weinfass. Die 29 handverlesenen, familiengeführten Hotels befinden sich inmitten der Südtiroler Weinregionen und werden mit viel Hingabe und persönlich von passionierten Weinkennern geführt. Alle Hoteliers sind gleichzeitig auch Winzer oder Sommeliers

WWW.VINUMHOTELS.COM

Bild_Vinum-Hotels Peter von Felbert

Wohnen im Weingut aus dem 16. Jahrhundert

STROBLHOF VINUM-HOTEL

EINGEBETTET IN EINE FRUCHTBARE

WEINLANDSCHAFT UND UMGEBEN VON HISTORISCHEN SCHLÖSSERN UND ANSITZEN, PRÄGT DER STROBLHOF SEIT

VIER GENERATIONEN MIT SEINEN ERLESENEN WEINEN DIE SÜDTIROLER WEINKULTUR.

Im Restaurant mit den historischen Gewölben und den gemütlichen Stuben werden alpin-mediterrane Spezialitäten serviert. Als Weingut bietet das Haus eine umfangreiche Weinkarte mit Schwerpunkt auf Südtiroler Weinen. Die Zimmer verbinden traditionelle Elemente mit luxuriösem Komfort und anspruchsvollem Design. Erholung finden die Gäste am Biobadeteich, im grosszügigen Hallenbad, in den verschiedenen Saunen, bei einer wohltuenden Massage im Wellnessbereich oder auf der weitläufigen Liegewiese.

WWW.STROBLHOF.IT/DE

Geschichten erzählt und Genuss verführt

TIMELESS BOUTIQUE RETREAT

MATILL

DAS MATILL IST MEHR ALS EIN ORT –ES IST EIN LIEBLINGSPLATZ FÜR HERZENSMENSCHEN. EIN REFUGIUM FÜR BESONDERE MOMENTE, GUTE GESPRÄCHE UND EHRLICHEN GENUSS. IN DER KÜCHE WERDEN ECHTE AROMEN ZELEBRIERT, INSPIRIERT VON DEN JAHRESZEITEN UND GEERNTET IM EIGENEN BIO-ACKER.

VINUM-HOTEL

Im 900 Jahre alten Gewölbekeller flüstern edle Tropfen ihre Geheimnisse. Südtiroler Charakterweine, rare Fundstücke, Weine mit Seele und Kreationen aus dem neu belebten historischen Weinberg – in der Hand des Hausherrn werden sie zur Erzählung. Eine besondere Bühne für seine kostbaren Tropfen schafft Gastgeber Hansjörg bei seinen Degustationen.

Direkt nebenan: das historische Schlössl mit Private Spa – still, warm, einzigartig. Ein Rückzugsort für Verliebte, Ruhe sucher und Geniesser. Ein Hotel für Persönlichkeitsfans und Genusssammler.

WWW.HOTELMATILLHOF.COM

Bilder_ Hannes Niederkofler

WEINGUT PACHERHOF

Historisches Weinhotel mit eigenem Weingut und Kellerei

DAS VINUM-HOTEL WEINGUT PACHERHOF GILT ALS EINE DER CHARMANTESTEN ADRESSEN UNTER DEN GENIESSERHOTELS IN SÜDTIROL: ES BESTICHT MIT HISTORISCHEN STUBEN, BEEINDRUCKENDEN WEINKELLERN UND ELEGANTEN UND STILVOLLEN ZIMMERN UND SUITEN MIT SEHR GROSSEN BALKONEN BEZIEHUNGSWEISE TERRASSEN INMITTEN EINER BEZAUBERNDEN REBENLANDSCHAFT.

Der Pacherhof verwöhnt mit exklusiver alpin-mediterraner Küche mit frischen Kräutern und Gemüse aus dem eigenen Garten sowie einem grosszügigen Wohlfühlangebot aus beheiztem Frei- und Hallenbad sowie einer heimeligen Spa-Welt. Zudem gehören die hauseigenen Eisacktaler Weissweine zu den Besten, die die Südtiroler Weinkellereien zu bieten haben – Grüner Veltliner, Sylvaner, Gewürztraminer und Pinot Grigio vom Pacherhof erhalten regelmässig die renommiertesten italienischen Auszeichnungen.

WWW.PACHERHOF.COM

OBERRAINDLHOF

Ein Haus mit über 300 Jahren

Geschichte, gelebter Gastfreundschaft und exzellenter

Weinkultur

ERSTMALS 1581 URKUNDLICH ERWÄHNT, WURDE DAS GEHÖFT IM JAHR 1880 VON SCHUHMACHERMEISTER ANTON RAFFEINER ERWORBEN. BEREITS UM 1900 BEGANN ER, ERSTE GÄSTE ZU BEHERBERGEN. DAMALS WIE HEUTE VERLEIHT DER SCHNALSER BLOCKHAUSSTIL DER HÖFEGRUPPE SEIN GANZ BESONDERES FLAIR.

Über die Jahre wurde der Oberraindlhof erweitert und behutsam modernisiert und hat sich so zu einem Rückzugsort voller Charakter inmitten unberührter Natur entwickelt. 29 gemütliche Zirbenzimmer und vier holzgetäfelte Bauernstuben – darunter eine über 200 Jahre alte Stube vom Stammhof der Gastgeberfamilie –bieten Platz zum Wohlfühlen.

Die seit Jahren mit Gault & Millau-Auszeichnung geehrte Küche trägt seit 2024 auch die begehrte Bib-Gourmand-Auszeichnung des Guide Michelin. Herzstück des Hauses ist aber auch der Weinkeller: Mit grosser Leidenschaft und feinem Gespür kuratiert die Gastgeberfamilie Raffeiner eine Auswahl von rund 450 Etiketten –vorwiegend aus Südtirol. Vernatsch, Lagrein, Weissburgunder oder Blauburgunder, persönliche Empfehlungen, spannende Jahrgänge und ein tiefes Verständnis für Wein und Speisenharmonie machen den Aufenthalt im Oberraindlhof zu einem Erlebnis für Geniesser.

WWW.OBERRAINDLHOF.COM/DE

VINUM-HOTEL

SOMVITA SUITES

WWW.SOMVITA-SUITES.COM Charakterstarke

Im SomVita trifft elegante, bis ins kleinste Detail geplante Architektur auf raffinierte Akzente in Anlehnung an die umliegende Natur. 30 neue Suiten in erdigen, sanften Farben strahlen eine exklusive und beruhigende Atmosphäre aus. Atemberaubende 360-GradPanoramen über Bergspitzen, Wälder, Apfelwiesen und Weinhügel unterstreichen die modern eingerichteten Suiten von aussen. Das aufstrebende Restaurant «SomVino» gilt als neuer Hotspot für alle Gourmets und schmückt sich bereits mit zahlreichen Auszeichnungen. Im Zentrum stehen zwei stilvoll integrierte Weinschränke – einer für Weisswein, einer für Rotwein – perfekt temperiert und übersichtlich sortiert. Besonderes Highlight: Monatliche Events rundum Tapas, Seafood oder Fleisch und wöchentliche Live-Musik am Samstag machen das Hotel und Restaurant besonders beliebt. Zwei Wellnesszonen, ein grosser Pool, drei Saunen, zwei Ruheräume, ein Infinitypool und eine Skybar auf dem Dach sorgen zudem für tiefenentspannte Momente.

ERLEBNIS ZEPPELINFLUG

DIE SCHÖNSTE ART ZU

Kurz nach dem Start ist die Flughöhe von circa 300 Metern erreicht. Eine Höhe, die Raum lässt, um viele Details am Boden zu erkennen. Bühne frei für abwechslungsreiche Landschaften aus einzigartiger Perspektive: vom grünen Allgäu über Schlösser und Burgen am Bodensee oder die typische Architektur im Vorarlberger Land bis hin zu farbenprächtigen Inseln und überragenden Blicken entlang der Voralpen. Elf Routen unterschiedlicher Länge bieten zahlreiche Gelegenheiten, auf die schönste Art zu fliegen.

An Bord dürfen sich die Passagiere frei bewegen, dem Piloten im Cockpit über die Schulter schauen oder sich einfach zurücklehnen und das zeit- und schwerelose Zeppelingefühl erleben. Jeder Sitzplatz bietet eine einmalige Aussicht aus grossen Panoramafenstern. Besondere Augenblicke, die man gerne auf spektakulären Fotos festhält, um sie nach dem Flug voller Begeisterung mit anderen zu teilen.

DIE MOTOREN SURREN LEISE. SANFT

STEIGT DER SCHWERELOSE GIGANT

IN DIE HÖHE UND SCHWEBT ELEGANT

DURCH DAS LUFTMEER. DER ZEPPELIN

NT LEGT SEINEN PASSAGIEREN DIE

WELT ZU FÜSSEN – ATEMBERAUBEND UND WUNDERSCHÖN.

Der Start und die Landung sind vor dem Zeppelin-Hangar in Friedrichshafen. Dieses einzigartige Erlebnis beginnt jedoch schon vor dem Abheben: Das Restaurant «Zeppelin-Hangar» verwöhnt die Gäste mit köstlichen Spezialitäten und direktem Blick auf den Startund Landeplatz des Zeppelins. Zusätzlich zu den Routen über den Bodensee werden auch Rundflüge über München, dem Rheinland ab Bonn / Hangelar, dem Ruhrgebiet ab Essen / Mülheim sowie über Frankfurt angeboten.

NICE TO KNOW !

Ein Tipp für alle, die gerne spontan entscheiden: Zeppelinflüge sind auch kurzfristig buchbar. Informationen über die einzelnen Flugrouten und den Zeppelin NT sind sowohl telefonisch unter +49 (0) 7541 59000 als auch ganz einfach und bequem auf der Website abzufragen.

WWW.ZEPPELINFLUG.DE

FLIEGEN

TECHNIK, DIE BEGEISTERT

Der Zeppelin NT ist stolzes Erbe eines grossen Visionärs und technologisches Mass einer neuen Luftschiffgeneration. Am 2. Juli 1900 startete das erste Starrluftschiff des Luftschiffpioniers Ferdinand Graf von Zeppelin bei Friedrichshafen über den Bodensee. 119 Giganten der Lüfte wurden während der grossen Luftschiffära von 1900 bis 1938 gebaut. Der Glaube an die Wiedergeburt der Zeppeline ging in Friedrichshafen nie verloren. Mit Gründung der Zeppelin Luftschifftechnik GmbH wurden 1993 zuverlässige Erfahrungswerte aus der glanzvollen Zeit der Luftschiffe mit aktuellen, hochtechnologischen Methoden kombiniert – zusammen mit der Vision, komfortable Luftschiffflüge zu ermöglichen und Spezialeinsätze zu fliegen, die für andere Fluggeräte nicht möglich sind. Der Zeppelin Neue Technologie war geboren. 1997 stieg der Zeppelin NT zu seinem Erstflug über Friedrichshafen auf – der Mythos Zeppelin war zurückgekehrt. Der Name Zeppelin NT steht für das grösste und einzige für den kommerziellen Passagierbetrieb zugelassene Luftschiff der Welt und die schönste Art zu fliegen. Seine Einsatzmöglichkeiten sind faszinierend und vielseitig. Im sanften, exklusiven Flugtourismus hat er eine neue Dimension eröffnet. Und seine einzigartigen Flugeigenschaften bieten ideale Voraussetzungen für den Einsatz als fliegendes Labor im Dienst der Wissenschaft und Forschung. Trotz seiner Länge von 75 Metern und eines Volumens von 8 425 Kubikmetern besitzt der Zeppelin NT durch seine drei schwenkbaren Antriebseinheiten mit jeweils 200 PS und den Steuerpropeller am Heckmotor ein Höchstmass an Manövrierfähigkeit.

© Michael
Häfner

THE ALPINA GSTAAD

THE ALPINA GSTAAD WURDE ALS «101 LUXURY LEISURE HOTEL OF THE YEAR 2025» AUSGEZEICHNET. GENERAL MANAGERIN NADINE FRIEDLI, DIE JÜNGST ZUR «HOTELIÈRE DES JAHRES» DER SCHWEIZ AUSGEZEICHNET WURDE, SPRICHT ÜBER LUXURY LEISURE ALS LEBENSGEFÜHL UND DIE LEIDENSCHAFT DES GESAMTEN TEAMS.

«LUXURY

LEISURE IST EIN GEFÜHL VON ZUHAUSE AUF ALLERHÖCHSTEM NIVEAU»

PRESTIGE TRAVEL : Frau Friedli, was macht den «Luxury Leisure Spirit» des The Alpina Gstaad aus?

NADINE FRIEDLI: Es ist vor allem die Hingabe und Leidenschaft jedes einzelnen Mitarbeitenden, unseren Gästen ein besonderes Erlebnis zu schaffen. Wir alle gehen weit über das Erwartete hinaus und denken immer schon einen Schritt weiter. Unsere Gäste sind Luxus gewohnt – deshalb müssen auch wir stets weiterdenken. Wir arbeiten kontinuierlich daran, neue Erlebnisse zu kreieren. Auf unserer Getränkekarte gibt es zum Beispiel neu einen Kollagen-Kaffee. Und ab Juni stehen unseren Gästen ein neuer Mercedes G-Klasse in «white on white» sowie neue E-Vespas zur Verfügung. Für uns bedeutet Luxury Leisure vor allem eines: ein Gefühl von Zuhause auf allerhöchstem Niveau.

Welche Philosophie verfolgen Sie als General Managerin?

Es ist mir sehr wichtig, dass unsere Mitarbeitenden motiviert sind und viel Raum haben, um ihre eigenen Ideen einzubringen

und zu verwirklichen. Die Entwicklung und Förderung von Talenten innerhalb des Unternehmens liegt mir sehr am Herzen. Schliesslich kann ein hervorragender Service nur mit einem Team erreicht werden, das sich mit The Alpina Gstaad wirklich identifiziert. Deshalb lege ich grossen Wert auf Management-Workshops und Schulungen. Ich setze auf Integrität, Vertrauen und Motivation und begegne den Mitarbeitenden auf Augenhöhe.

Wie gelingt es, Nachhaltigkeit mit exklusivem Luxus zu vereinen?

Wir setzen auf kreative Lösungen – zum Beispiel auf das Alpina-Bier, das aus Brotresten unserer Hausbäckerei gebraut wird, Granola-Bars aus dem Biertreiber oder unsere Offcut-Pasta und -Pizza. In den Zimmern verzichten wir auf Plastikverpackungen bei Pflegeprodukten. Statt Einwegslippern stellen wir unseren Gästen hochwertige Filzslipper zur Verfügung, die sie als Erinnerung an ihren Aufenthalt mit nach Hause nehmen dürfen – eine umweltfreundliche Lösung, die weit über den Aufenthalt hinaus Bestand hat und ihnen Freude bereitet. Für uns ist Nachhaltigkeit eine Haltung, die sich mit stilvollem, exklusivem Erleben vereint.

Wie gestalten Sie individuelle Gästeerlebnisse?

Jeder Gast bringt seine ganz eigenen Wünsche mit – und genau darauf gehen wir mit grosser Aufmerksamkeit ein. Wir pflegen ein persönliches Verhältnis zu unseren Gästen und nehmen uns Zeit, sie wirklich kennenzulernen. Das erfordert ein Höchstmass an Flexibilität und eine ständige Bereitschaft und Offenheit für Neues. Für uns ist es ein Erfolg, wenn sich ein Aufenthalt nicht wie ein Aufenthalt anfühlt – sondern wie eine persönliche Geschichte, die in Erinnerung bleibt. Wir hören genau hin, beobachten mit Fingerspitzengefühl und versuchen, jeden einzelnen Gast wirklich zu verstehen. Das Ziel ist, ganz persönliche Erlebnisse zu schaffen – kleine Gesten zur richtigen Zeit, individuelle Empfehlungen oder Überraschungen.

Worauf legen Sie persönlich Wert beim Reisen?

Ich lasse mich gerne von anderen Hotels inspirieren – etwa von einem besonderen Service, einem kulinarischen Konzept oder einem durchdachten Nachhaltigkeitsansatz. Ich nehme diese Eindrücke gerne mit und überlege, was davon auch für The Alpina Gstaad spannend sein könnte.

WWW.THEALPINAGSTAAD.CH

Autor_ Urs Huebscher
Nadine Friedli, Hotelière des Jahres der Schweiz über Luxury Leisure als Lebensgefühl und die Leidenschaft des gesamten Teams.

WELLNESS MIT WEITBLICK IM «TRUE ONE-OFF» ADELBODENS

Das Herzstück des The Cambrian Spa ist der weltberühmte Infinity-Aussenpool, der einen unvergleichlichen Blick über das Adelbodner Bergpanorama bietet. Komplettiert wird das Spa-Erlebnis von einem Innenpool, einer finnischen Sauna, einem Dampfbad, Regenduschen, Ruhebereichen und einem voll ausgestatteten Fitnessbereich. In fünf Behandlungsräumen begeistert das Spa-Team mit einer grossen Auswahl an hochwertigen Treatments mit den exklusiven Produkten von Susanne Kaufmann. Sie ist Expertin für ganzheitliche Hautpflege und gilt als Pionierin moderner Naturkosmetik – perfekt für das The Cambrian. Ihr umfassendes Wissen über die Heilkräfte alpiner Pflanzen und ihre Verbindung zur Natur spiegeln sich in den Rezepturen des The Cambrian Spa wider – ebenso wie Susannes beständiges Streben nach Innovation, Nachhaltigkeit und einem achtsamen Lebensstil.

THE CAMBRIAN IST EIN EINMALIGER ORT. ES IST EIN ORT FÜR ENTSPANNTE MOMENTE UND UNVERGESSLICHE ERLEBNISSE, DER ENTSCHLEUNIGUNG NEU DEFINIERT. DAS VIER-STERNE-HOTEL IST MITGLIED DER «DESIGN HOTELS», WURDE MIT EINEM MICHELIN KEY AUSGEZEICHNET UND BIETET SCHWEIZER TOPSERVICE MIT EINEM WALISISCHEN TWIST.

THE CAMBRIAN

Seit 2024 überzeugt das The Cambrian mit neu konzipierten Wellnessangeboten mit Aktivitäten für Körper, Geist und Seele: Yoga-Sessions, Meditationen bei Kerzenschein, Pranayama und Fasten sowie einem ganzheitlich ausgelegten Resilienz-Retreat mit erfahrenen und einfühlsamen Coaches. Mit den «Wellbeing Days», welche im Frühjahr 2025 zum ersten Mal stattfanden, setzt das Hotel neue Massstäbe in Sachen Achtsamkeit und Mental Health. Während zehn Tagen erleben die Gäste im «true one-off» Adelbodens ein abwechslungsreiches, wohltuendes Selfcare-Programm: Von Pilates über Sound Healing bis hin zum Eisbaden in der Natur – jede Aktivität während der «Wellbeing Days» wurde darauf ausgelegt, nachhaltige Erholung und neue Energie zu bieten.

Kulinarisch verwöhnt das Hotel seine Gäste im «Bryn Williams at The Cambrian» mit Wellbeing für den Gaumen: Laura Magee, neue Executive-Chefin seit Januar 2025, zaubert mit ihrem Team und Chef Patron Bryn Williams spannende Konzepte und neu interpretierte Klassiker auf die Teller. Die kulinarische Philosophie des Restaurants basiert auf der Verwendung hochwertiger, lokal bezogener Zutaten aus der Region Bern. Die Gäste werden mit einer Symbiose aus walisischer und Londoner Küche, die saisonal und nachhaltig ausgerichtet ist, immer wieder aufs Neue begeistert. The Axe Bar & Grill ist die entspannte Alternative zum Hauptrestaurant von The Cambrian und bietet täglich von Mittag bis Mitternacht gesunde Grillgerichte, eine exzellent kuratierte Bar und einen Ort zum Lesen, Nachdenken und Revue-passieren-Lassen eines spannenden Tages in der Adelbodner Natur. In den Sommermonaten öffnen sich die Bar und der Grill zur grossen Terrasse, wo am Pool der ikonische The-Cambrian-Champagnerwagen begeistert. Es gibt wohl kaum an einem anderen Ort, eine stimmungsvollere Terrasse mit einer so atemberaubenden Aussicht auf die Schweizer Alpen.

WWW.THECAMBRIANADELBODEN.COM

VOM GEOPOD BIS ZUM RUSTICO

WER ABWECHSLUNG ZUM STANDARDHOTEL SUCHT, FINDET IN DER PARAHOTELLERIE SPEZIELLE

UNTERKÜNFTE FÜR JEDEN GESCHMACK: SCHLAFEN

UNTERM STERNENHIMMEL IM GEOPOD ODER IM STATTLICHEN ENGADINERHAUS, WELLNESS IN EINER MODERNEN JUGENDHERBERGE, RUSTIKALER

CHARME IM TESSIN ODER TIERISCHE BEGLEITUNG

AUF DEM BAUERNHOF – FÜNF UNGEWÖHNLICHE FERIENIDEEN FÜR ROMANTIKER, NATURLIEBHABER UND ERHOLUNGSSUCHENDE.

FERIEN BEI ZIEGEN UND HÜHNERN IM NOSTALGISCHEN TAGLÖHNERHAUS

Das grosse Netzwerk von BnB Switzerland bietet viele naturnahe Erlebnisse wie dieses: Auf dem fruchtbaren Plateau zwischen Seeland und Unteremmental wird man sich im Bed ‘n’ Breakfast im Weiler Vogelsang bei Rapperswil BE bestimmt wohlfühlen, denn da leben rund um das nostalgische Taglöhnerhaus auch noch lustige Hühner und neugierige Ziegen. Mit Letzteren kann man sogar ein Trekking unternehmen. Aber auch ohne vierbeinige Begleiter lohnt es sich, die Gegend wandernd oder mit dem Bike zu entdecken. Zur Erholung geniesst man anschliessend den grossen Garten mit den lauschigen Sitzplätzen und beobachtet die Tiere ganz ungestört.

WWW.BNB.CH/3352

FERIEN IN UNGEWÖHNLICHEN UNTERKÜNFTEN

WELLNESSEN IN DER JUGENDHERBERGE LAAX

Natürlich kann man in Laax auch die Natur geniessen, bietet die Destination doch zahlreiche Wander- und Bike-Möglichkeiten wie auch Bergseen zum Baden an. Im topmodernen Wellness-Hostel 3 000 am Laaxersee könnte man sich aber gut auch einfach inhouse vergnügen. Das Haus der Schweizer Jugendherbergen aus Arvenholz in verschiedenen Zimmergrössen bietet als Highlight einen Fitnessraum sowie einen Hallenbad- und Wellnessbereich auf 1 835 Quadratmetern mit diversen Saunen, Dampfbad, Klangraum und Feuerbad, noch dazu Massagen und Kosmetikbehandlungen. Wer sich nach Erholung, Selbsterfahrung und kreativer Inspiration sehnt, dem bieten sich diesen Sommer auch Seminare für Body & Mind wie Waldbaden oder Energie-Detox an.

WWW.YOUTHHOSTEL.CH

ERHOLUNG HOCH ÜBER DEM BLENIOTAL

Wer Abgeschiedenheit und Ruhe sucht, ist im Ferienhaus Rustico Montanara in Acquarossa genau richtig. Die rustikale Naturstein-Unterkunft mit drei charmant eingerichteten Zimmern auf zwei Stockwerken liegt hoch über dem Bleniotal und vereint traditionellen Tessiner Charme mit modernem Komfort. Die Wanderwege ins Naturjuwel Nara liegen gleich vor der Haustür. Dort gibt es Themenwege, Panoramaplätze, Picknickwiesen und den spektakulären «Giro degli alpi del Nara». Abends geniesst man vom Garten mit der Pergola die Panoramasicht auf die umliegenden Berge und ins Tal. An lauen Sommerabenden lässt es sich hier am Steintisch unter freiem Himmel wunderbar verweilen.

WWW.INTERHOME.CH

AKTIVFERIEN IM STATTLICHEN ENGADINERHAUS

Es mag zwar das kleinste Dorf im Oberengadin sein, aber Madulain hat dennoch viel zu bieten. Der ruhige, familienfreundliche Ort hat zum Beispiel eine Reka-Ferienanlage mit komfortablen Ferienwohnungen. Die Chesa Engiadina, ein stattliches, historisches Engadinerhaus, liegt inmitten des Dorfes und doch nur ein paar Schritte vom Inn entfernt. Im gepflegten Garten befindet sich eine Grillstelle sowie ein Spiel- und Fussballplatz, im Haus ein Jugendraum mit Billard- und Pingpongtisch und eine schöne Wellness-Lounge mit Sauna und Erlebnis-Duschlandschaft – ideal zum Entspannen nach einer ausgiebigen Wanderung, Biketour oder einem Ausritt mit den Pferden der nahe gelegenen River Ranch.

WWW.REKA.CH

FREIER BLICK IN DEN STERNENHIMMEL

Es gibt mittlerweile verschiedene abenteuerliche und luxuriöse Unterkünfte, die man auf Campingplätzen buchen kann. Dazu gehören auch die beiden Geopods auf dem TCS-Camping Scuol. Diese bieten vom Bett aus sogar einen freien Blick in den Sternenhimmel. Die romantischen Unterkünfte verfügen zwar nicht über ein eigenes Badezimmer, dafür über eine halb geschlossene Terrasse, sodass man genügend Privatsphäre geniessen kann. Die Bergwelt im Unterengadin bietet jedoch auch ausserhalb der Geopods ganz viel Abwechslung, liegt der Campingplatz doch mitten in der Natur nahe des Inns und zahlreicher Wanderund Bikewege.

FÜNF UNVERGESSLICHE VELOTOUREN IN DER SCHWEIZ

OB ÜBER LEGENDÄRE ALPENPÄSSE, ENTLANG

MALERISCHER SEEN ODER MIT KULINARISCHEN

ZWISCHENSTOPPS – DIESE FÜNF VELOROUTEN

BIETEN DAS PASSENDE ABENTEUER FÜR JEDES

FITNESSLEVEL UND INTERESSE.

ZUG – FÜR HISTORIKER

Mitten in der Zuger Altstadt und damit quasi vor der Hausoder Hoteltür startet die 70 Kilometer und 1 300 Höhenmeter umfassende Morgartenrunde. Sie verbindet die Herzroute ab Zug in einer liegenden Acht mit der Seenroute. Auf der ersten Etappe geht es über den Zugerberg in Richtung der umliegenden Hügel. Während der Fahrt mit dem Velo oder dem E-Bike eröffnet sich einem immer wieder der Blick auf Seen und Berge. Zudem liegt der geschichtsträchtige Gedenkort der Schlacht am Morgarten auf dem Weg. Die Morgarten-Runde punktet mit ganz viel Natur. Die Strecke führt nämlich durch das nationale Naturschutzgebiet «Rothenthurmer Moor» und das Lorzentobel mit dem «Höllgrotten»-Höhlensystem. Gut zu wissen: Wer es gemütlich mag, verlängert die Tour bis Einsiedeln, übernachtet dort und absolviert die Morgartenrunde mit 90 Kilometern und 1 700 Höhenmetern.

WWW.ZUG-TOURISMUS.CH

ANDERMATT – FÜR PASSFAHRER

Bronze, Silber, Gold oder Platin – so heissen die vier verschiedenen Leistungsklassen des «Swiss Cycling Alpenbrevet». Und die haben es in sich. Denn während des Klassikers der Radmarathons bezwingen die Teilnehmenden die schönsten Schweizer Alpenpässe. Beginnend mit zweien in der Kategorie Bronze, geht es bis zu deren fünf auf der Platintour. Im Vordergrund steht dabei nicht etwa der Wettkampf, sondern das Erlebnis und die Bewältigung einer persönlichen Herausforderung. Neu in diesem Jahr ist Alpenbrevet Extended. Hier kann man selbst entscheiden, wann man sich an die kurvenrei-

chen Aufstiege wagen will. Zwischen Mai und Oktober warten dabei rund um Andermatt sieben legendäre Alpenpässe wie etwa der Gotthard-, Furka-, Susten- oder Oberalppass. Das Dorf im Kanton Uri hat sich als optimaler Ausgangspunkt für das Abenteuer Swiss Cycling Alpenbrevet entpuppt. Wer eine bikerfreundliche Unterkunft sucht, ist zum Beispiel im Radisson Blu Hotel Reussen richtig. Dort gibt es unter anderem ein auf Bikerinnen und Biker ausgerichtetes Frühstück, einen abschliessbaren Veloraum sowie eine kleine Werkstatt und eine Waschanlage in der Tiefgarage.

WWW.ALPENBREVET.CH

WWW.RADISSONHOTELS.COM

ZWEISIMMEN – FÜR ADRENALINJUNKIES

Die grosse Panoramarunde um Hundsrügg und Rellerli ab / bis Zweisimmen ist nichts für schwache Nerven, denn die 43.3 Kilometer lange Tour wird als schwierig ausgewiesen. Nach dem Start geht es auf schmalen Nebenstrassen und Forstwegen erst einmal nach oben auf die Jaunpasshöhe und von dort zum Oberenegg Läger. Entlang dem Hundsrügg fährt man weiter zur Bire. Unterwegs lohnt es sich, immer mal wieder vom Bike zu steigen, denn die Anstrengungen werden mit dem freien Blick auf die Gastlosen belohnt. Von der Bire aus schlängelt sich ein schmaler Höhenweg leicht steigend den Gräten entlang bis zum Rellerligrat. Dort startet die adrenalingeladene Singletrail-Abfahrt nach Schönried, von wo aus es via Saanenmöser und Oeschseite auf dem technischen Simmegrund-Trail zurück nach Zweisimmen geht.

WWW.LENK-SIMMENTAL.CH

LANGNAU – FÜR SCHLECKMÄULER

Die süssen Gebäcke der Schweizer Firma Kambly haben hierzulande wohl schon alle einmal genossen. Auf der komplett ausgeschilderten Velolandroute Nummer 777 durch die charakteristische Hügellandschaft des Emmentaler Tals lassen sich Genuss und körperliche Betätigung verbinden. Start- und Zielpunkt der knapp 30 Kilometer langen Velotour ist Langnau. Erste Etappenziele sind der Hüpfenboden und Blapbach. Eine rasante Abfahrt bringt einen dann nach Trubschachen, wo Kambly seinen Hauptsitz hat. Ein Abstecher in die Kambly-Erlebniswelt lohnt sich: Hier erfährt man spielerisch und interaktiv alles über den Ursprung des Gebäckherstellers. Zudem gibt es einen Fabrikladen, ein Café und eine Confiserie.

WWW.MADEINBERN.COM

ENGELBERG – FÜR ABFAHRER

Auf dem Gerschni-Trail in Engelberg kommen sich Biker und Wanderer nicht in die Quere. Denn die im Juni 2024 neu eröffnete Strecke, die von der Gerschnialp bis zum Hotel Bänklialp verläuft, ist komplett vom Wanderweg getrennt. Dementsprechend rasant geht es auf den insgesamt 1.4 Kilometern zu und her. Die Fahrt auf dem als mittelschwer ausgewiesenen Trail führt quer durch den Gerschniwald und entlang zahlreicher Steilwandkurven. Das Gefälle beträgt teilweise bis zu zwölf Prozent. Der Fahrbelag besteht aus Waldboden, Erde und Holz. Gut zu wissen: Sämtliche Sprünge und Hindernisse lassen sich umfahren, sodass der Gerschni-Trail auch für weniger Fortgeschrittene zu bewältigen ist.

WWW.ENGELBERG.CH

DREI SCHWEIZER HOTELS

MIT KLÖSTERLICHEM SPIRIT

WO MÖNCHE UND NONNEN IHRE SPUREN HINTERLIESSEN, WIRD GASTFREUNDSCHAFT GEPFLEGT. AUSGEDIENTE UND AKTIVE KLÖSTER BIETEN IM GANZEN LAND

DEN STILVOLLEN RAHMEN FÜR FERIEN, WEEKENDS, SEMINARE UND EVENTS. DIE BESTEN TIPPS FÜR EINEN FRIEDVOLLEN AUFENTHALT!

Autor_Christoph Ammann

Bilder_Klosterhotels Schweiz

HOTEL ST. PETERSINSEL, TWANN BE

Die Cluniazenser-Mönche sind längst abgezogen, die romanische Kirche geschleift. Ende 2024 machte auch die Blausee AG von André Lüthi (Globetrotter) und Ex-Nationalbank-Chef Philipp Hildebrand als Betreiberin neuen Kräften Platz: Jetzt bestimmen die Profis der Swiss Design Collection AG die Geschicke des Hotels St. Petersinsel. Sie werden bis 2026 18 Personalunterkünfte in hübsche Hotelzimmer verwandeln und so die Übernachtungskapazität wesentlich erhöhen. Im Frühling begann eine Übergangssaison, 2026 wird auf Ganzjahresmodus umgestellt.

Seit der Reformation ist die Burgergemeinde Bern Besitzerin der früheren Klosteranlage und lässt auf der autofreien Insel auch ihren eigenen Wein wachsen. Dank des mehrwöchigen Besuchs des französischen Philosophen und Aufklärers Jean-Jacques Rousseau 1765 im U-förmigen früheren Kloster gilt die Insel im Bielersee, die dank eines Damms längst eine Halbinsel ist, als Megakraftort.

WWW.ST-PETERSINSEL.CH

HOTEL ZENTRUM NEU-SCHÖNSTATT, QUARTEN SG

Verschiedene Welten treffen hoch über dem Walensee aufeinander: Hier die katholischen Marienschwestern und Hausherrinnen von Neu-Schönstatt, die sich mehrmals täglich zum Gebet treffen und in ihrer Kleidung an Krankenschwestern aus alten Filmen erinnern, dort das schicke Dreisterne-Superior-Hotel, in das man rund um die Uhr digital eincheckt. Es bietet seit vier Jahren 59 stylishe Zimmer, sechs Apartments und eine Wellnessoase mit Traumaussicht. Das vom erfahrenen Hospitality-Profi Michael Gehring geführte Hotel wird von Touristen, Businessgästen und Seminarteilnehmenden gebucht. Das Zentrum punktet mit einer umfangreichen Meeting- und Eventinfrastruktur und einem Restaurant, in dem auch mal ein Oktoberfest steigt.

WWW.NEUSCHOENSTATT.CH

CULINARIUM ALPINUM, STANS NW

Im Zuge der Gegenreformation sollten die Kapuzinerbrüder von hier aus das Nidwaldner Volk auf dem wahren Glaubensweg halten, heute widmen sich die Macherinnen und Macher im 2004 aufgegebenen Kloster einer irdischen Mission: der Rettung des alpinen kulinarischen Erbes. 2020 ging das Culinarium Alpinum an den Start, nachdem das Refektorium zum Restaurant, die Bibliothek zum Festsaal und diverse Mönchszellen zu Hotelzimmern (insgesamt sind es 14) umgebaut worden waren. Dieses Tagungs- und Ferienhotel der besonderen Art offeriert den Gästen im ehemaligen Klostergarten eine essbare Landschaft mit über 250 Beeren- und Obstsorten, und im Gewölbekeller reift der seltene Alpsbrinz.

WWW.CULINARIUM-ALPINUM.COM

ASIEN SPECIAL

BARBADOS

Die Karibikinsel Barbados ist für ihre fantastischen Strände bekannt, aber sie ist eine Insel, die einfach alles bietet. Neben feinem Pudersand und strahlend türkisfarbenen Buchten finden Sie hier ein aufregendes Nachtleben, eine zum UNESCOWeltkulturerbe gehörende Hauptstadt, ein wunderschönes Landesinnere mit Gärten und eine wilde Brandung an der einsamen Ostküste – und das alles auf einer stolzen und gastfreundlichen Insel.

SCHAU VOR

THAILAND – KAMBODSCHA –LAOS – VIETNAM

Paradiesische Strände, besondere Bauwerke, eindrucksvolle Natur und kulinarische Erlebnisse – der asiatische Kontinent ist an Vielfalt kaum zu überbieten. Ob Backpacker-Trip, Aktivurlaub oder Wellnessreise – in Asien findet sich für jeden Urlaubstyp das passende Ziel. Wir besuchen die trendigsten Reiseländer und stellen diese vor: Königreich Kambodscha – neben den Tempelanlagen von Ankor Wat bietet der südostasiatische Staat eine faszinierende Natur mit Dschungelgebieten und langen Sandstränden.

Thailand , das «Land des Lächelns» mit tropischen Inseln, umrahmt von weissen Sandstränden im Süden, mit malerischen Landschaften und kulturellen Schätzen im Norden sowie in der Metropole Bangkok, die am Puls der Zeit für urbanen Lifestyle in Thailand sorgt. Laos begeistert mit seiner beeindruckenden Natur, imposanten Berglandschaften, tropischen Regenwäldern und rauschenden Wasserfällen.

Vietnam ist ein Land von atemberaubender Naturschönheit und kultureller Vielfalt, von dynamischen Megastädten und Bergdörfern – es ist ein unvergesslich faszinierendes Land.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
PRESTIGE TRAVEL 02-2025 by Schweizer Fachmedien - Issuu