Dossier Building Information Modeling – BIM

Page 10

Rechtliche Fragen im Zusammenhang mit BIM

10

BIM-Projekte zeichnen sich durch ein kooperatives Arbeiten aus. Zu beachten ist, dass eine Vielzahl von rechtlichen Fragestellungen zu berücksichtigen sind, die bei Nichtbeachtung zu großen Differenzen zwischen den Partnern führen können. Dazu zählen z. B. Fragen der Haftung, des Urheberrechts sowie der Datenschutzgrundverordnung (DSVGO).

sollte ein spezielles Vertragswerk erarbeitet werden, das die besonderen Merkmale von BIM-Projekten berücksichtigt.

Beispiel: Ein intensiver Austausch könnte auch zur Folge haben, dass sensible Geschäftsgeheimnisse ausgetauscht und damit öffentlich werden. Die eingebundenen Akteure sollten daher schon im Vorfeld vertraglich festlegen, welche Informationen als Geschäftsgeheimnis einzustufen sind. Auf jeden Fall

etabliert, was eine detailliertere Beschreibung der Leistungsinhalte erforderlich macht. Andererseits können die angestrebten, kooperativen Prozesse nur mit einheitlich verabredeten, verbindlichen Standards für alle Projektbeteiligten erfolgen. Dafür müssen die etablierten Muster für Einzelvertragslösun-

Rechtliches Die Vereinbarung von BIM-Leistungen stellt besondere Anforderungen: Einerseits ist die Methode noch nicht im Markt


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Dossier Building Information Modeling – BIM by HEA - Fachgemeinschaft für effiziente Energieanwendung e.V. - Issuu