
1 minute read
Rechtliche Fragen im Zusammenhang mit BIM
from Dossier Building Information Modeling – BIM
by HEA - Fachgemeinschaft für effiziente Energieanwendung e.V.
Ins Gewicht fällt aber der Personalaufwand für den Aufbau einer entsprechenden Organisation im Unternehmen und die Qualifizierung von Mitarbeitern. Im Gegenzug werden im Nachgang aber viele Aufgaben, z. B. Mengenermittlungen,
BIM-Varianten
Advertisement
Im Closed BIM nutzen alle Projektbeteiligten, wie zum Beispiel Architekten, Fachplaner und Fachhandwerker eine gemeinsame Softwareplattform zum Datenaustausch.
Im Open BIM lässt sich der Datenaustausch über definierte Schnittstellen für den softwareübergreifenden Datenaustausch realisieren. Im Open BIM-Prozess gibt es kein einzelnes Modell. Jeder Projektteilnehmer bearbeitet sein eigenes Modell. Diese einzelnen Modelle werden dann zu einem vereinbarten Zeitintervall ausgetauscht und in einem sogenannten Koordinationsmodell integriert. BIM-Projekte zeichnen sich durch ein kooperatives Arbeiten aus. Zu beachten ist, dass eine Vielzahl von rechtlichen Fragestellungen zu berücksichtigen sind, die bei Nichtbeachtung zu großen Differenzen zwischen den Partnern führen können. Dazu zählen z. B. Fragen der Haftung, des Urheberrechts sowie der Datenschutzgrundverordnung (DSVGO). automatisiert. Durch die hohe Qualität der Planung lassen sich auch viele zeitaufwändige Fehlerkorrekturen in der Bau-
Rechtliche Fragen im Zusammenhang mit BIM
phase vermeiden. Beispiel: Ein intensiver Austausch könnte auch zur Folge haben, dass sensible Geschäftsgeheimnisse ausgetauscht und damit öffentlich werden. Die eingebundenen Akteure sollten daher schon im Vorfeld vertraglich festlegen, welche Informationen als Geschäftsgeheimnis einzustufen sind. Auf jeden Fall sollte ein spezielles Vertragswerk erarbeitet werden, das die besonderen Merkmale von BIM Projekten berücksichtigt.