TRIBÜNE|AKTUELL Sportzeitung des TSV Birkenau „Mit Tradition in die Zukunft“ FÖRDERVEREIN Ausgabe 265 26.10.2022 Lukas Gutsche beim Heimspiel gegen TSG Dossenheim (Foto: M. Brock ) www.tribuene-aktuell.de Samstag, 29.10.22, 20:00 Uhr Herren 1 - Pforzheim/Eutingen 2 Samstag, 05.11.22, 18:00 Uhr Damen 1 - HSG Fridingen/Mühlheim
Geschäftsstelle des TSV
E-Mail: info@tsv-birkenau.de
Anschrift: Bergstraße 15a, 69488 Birkenau Telefon: 06201 - 37 99 05
Fax: 06201 - 37 99 06
Öffnungszeiten
DIE ALLIANZ
BLEIBT IMMER AM BALL
DIE ALLIANZ BLEIBT IMMER AM BALL
DIE ALLIANZ BLEIBT IMMER AM BALL
Versichern, vorsorgen, Vermögen bilden. Dafür sind wir als Ihre Allianz Fachleute die richtigen Partner. Wir beraten Sie umfassend und ausführlich. Überzeugen Sie sich selbst.
Versichern, vorsorgen, Vermögen bilden. Dafür sind wir als Ihre Allianz Fachleute die richtigen Partner. Wir beraten Sie umfassend und ausführlich. Überzeugen Sie sich selbst.
Versichern, vorsorgen, Vermögen bilden. Dafür sind wir als Ihre Allianz Fachleute die richtigen Partner. Wir beraten Sie umfassend und ausführlich. Überzeugen Sie sich selbst.
Kessler und Günthel OHG Allianz Generalvertretung Auf der Aue 9 69488 Birkenau kessler.guenthel@allianz.de www.kesslerundguenthel.de Telefon 0 62 01 3 43 42
Montag 08:00 - 12:00
Dienstag 08:00 - 12:00
Mittwoch 08:00 - 12:00
Donnerstag 08:00 - 12:00
Freitag 08:00 - 12:00
Kessler und Günthel OHG Allianz Generalvertretung Auf der Aue 9 69488 Birkenau kessler.guenthel@allianz.de www.kesslerundguenthel.de Telefon 0 62 01 3 43 42
Kessler und Günthel OHG Allianz Generalvertretung Auf der Aue 9 69488 Birkenau kessler.guenthel@allianz.de www.kesslerundguenthel.de Telefon 0 62 01 3 43 42
Volksbank Weinheim
IBAN: DE04670923000020147709
BIC: GENODE61WNM Sparkasse Starkenburg IBAN: DE31509514690005050110
BIC: HELADEF1HEP
Inhalt Impressum ,,TRADITION GEPAART MIT INNOVATION, DAFÜR STEHEN WIR SEIT ÜBER 150 JAHREN“
2
Birkenau
Herausgeber: TSV Birkenau 1886 e.V. Redaktion: Paul Böhm Autoren/Mitarbeiter: Udo Laßlop, Paul Böhm, Peter Bussek, Werner Karnoll, Frank Jöst, Miriam Hoffmann, Marlen Osada Claudia Leonhard Fotos: Mathias Brock, Udo Laßlop, Simon Hofmann, Dr. Uwe Klein, Jana Weisbrod, Karin Rauschmayr Satz und Layout: Paul Böhm, Waldemar Fertig Herstellung: ABT Print und Medien GmbH 69469 Weinheim Auflage gesamte Saison: ca. 5.000 Stück Anzeigen/Zuschriften: TSV Birkenau 1886 e.V. Bergstraße 15a 69488 Birkenau e-Mail: tribuene-aktuell@tsv-birkenau.de Internet: www.tribuene-aktuell.de www.tsv-birkenau.de Impressum 2 Aktuelles 3, 13, 15, 16, 17 Herren 1 4, 5 Bewegungsschule 7 Spieltage 8 Unsere Gäste Herren 1 9 Unsere Gäste Damen 1 9 Mannschaftsaufstellung Herren/Damen .10, 11 Damen 2 13 Tabellen 14 Förderverein 18
Jahresbericht
Bei der letzten Mitgliederver sammlung konnten wir noch nicht sagen, wie ein Spielbe trieb nach 1 ½ Jahren Corona Pause aussieht. Heute können wir festhalten, dass die Saison 2021/2022 mit sich ständig auf Grund der Inzidenzzahlen än dernden Bestimmungen durch geführt wurde. Dies bedeutete für unsere Heimspiele, dass abhängig von der Inzidenz die Zuschauerzahl begrenzt wer den musste und 3G, 2G bzw. 2G+ Regeln einzuhalten waren. Dass dies nicht nur einen erhöh ten organisatorischen Aufwand mit sich brachte, sondern auch einen negativen Einfluss auf die Zuschauerzahlen sowie auf die Einnahmen bei den Spielen hat te, ist wohl jedem klar.
Der Spielbetrieb selbst brachte auch besondere Herausforde rungen mit sich, da teilweise Runden mit Hin- und Rückspiel, teilweise mit 2 Gruppen und Auf- und Abstiegsrunde gespielt wurden. Außerdem gab es für Mannschaften Möglichkeiten bei hohen Coronainzidenzen Spiele abzusagen, die dann aber noch nachgeholt werden mussten.
Sportlich war es für die Damen mit dem Verbleib in der BWOL ein Erfolg, auch die Damen 2 und 3 konnten ihre Klassen halten. Für die nächste Runde bleibt eine gewisse Unsicherheit – auch aufgrund der Fluktuation im Kader, aber der Grundtenor ist leicht optimistisch, da auf grund der Abmeldung von Kon kurrenten auch spielstarke Neu zugänge zu verzeichnen sind.
Bei den Herren 1 hingegen war der Abstieg in die Badenliga eine Enttäuschung. Hier kam der letztlich notwendige Trainer wechsel mit in der Folge besse ren Leistungen leider zu spät. Dank an Michael Sahm, der zum Schluss der Runde in dieser schwierigen Situation als Feuer wehrmann eingesprungen war. Auch der Abstieg der 1b in die Bezirksliga war insgesamt unnö tig, wenn die Gesamtressourcen an Spielern im Bereich der Her ren zielgerichteter eingesetzt worden wären.
Teilweise war dies sicherlich
auch der Situation „neben dem Spielfeld“ geschuldet. Man hat te das Gefühl, dass Offizielle und Mannschaft – zumindest in Phasen der Saison – keine Ein heit bildeten. Und nachdem das komplette Führungsteams um Sebastian Brehm der Vereins führung frühzeitig zu Runden ende seinen Rücktritt erklärt hatte, diese Tatsache aber an fangs in Spielergesprächen ver schwiegen hatte, kam es auch hier zu Irritationen, wie es künf tig weitergehen soll.
Letztlich musste während der laufenden Runde ein neues Führungsteam gefunden wer den. Wie in der Presse zu lesen war, ist es uns zeitnah gelungen mit Frank Jöst, Frank Dümmler und Mathias Brock ein Team zu finden, das sich dieser Aufgabe ehrenamtlich stellt.
Dieses Team hat bisher auch ganze Arbeit geleistet. Mit Jogi Grupe wurde relativ schnell ein neuer Trainer gefunden und insbesondere unsere jungen Ei gengewächse konnten gehalten und der Kader ergänzt werden.
Nun ist es daran, dass diese neue Konstellation den Neuauf bau vornimmt. Hierfür ist ein Start in der Badenliga vielleicht sogar von Vorteil. Hier müssen wir der Mannschaft mit ihrem Trainer Zeit geben, sich zu fin den.
Im Jugendbereich wird es zu nehmend schwerer, alle Alters gruppen zu besetzen. Nachdem im männlichen Bereich schon länger Spielgemeinschaften mit Hemsbach und Laudenbach existieren, konnte nunmehr im weiblichen Bereich erstmalig keine A-Jugend gemeldet wer den, auch die B2 musste vor Rundenbeginn noch zurückge zogen werden.
Zusammenstellung des Vorstands: Nach Ausscheiden von Rainer Heckmann als Vizepräsi dent bin aktuell nur ich im Ver einsregister als Vorstand gem. §26 BGB geführt.
Nachdem ich zur JHV 2023, wie angekündigt, nicht mehr kan didieren werde, besteht hier dringender Handlungsbedarf. Insofern unterstütze ich hier die
Zuwahl von Paul Böhm als Vize präsident, um zumindest gem. BGB handlungsfähig zu bleiben. Aber wenn sich im nächsten Jahr keine neue Führungs mannschaft bildet, in der auch die nächste Generation der 30 bis Mitte 40-Jährigen Verant wortung übernimmt, sehe ich schwere Zeiten für den TSV he raufziehen.
Beteiligung an der Spielbe triebs-GmbH jetzt auch notariell beendet: Der Spielbe trieb der 1. Herren Mannschaft lief in der Saison 2021/2022 mit allen Einnahmen und Ausgaben komplett im e.V. (siehe auch Kassenbericht). Der Verkauf und damit die Beendigung der Beteiligung an der Spielbetriebs GmbH konnte im April diesen Jahres endlich auch notariell vollzogen werden. Damit ist die „TSV Handballspielbetriebs GmbH“ Geschichte.
Schiedsrichterproblematik jetzt dramatisch: Das The ma war für den TSV nur aufge schoben. Der BHV hat die Stra fen für das Nichterreichen des Schiedsrichter-Solls für die jetzt beginnende Saison wieder ein geführt. Das Soll wird anhand der Saison 2019/2020 errechnet und liegt beim TSV mit seinen 5 Erwachsenenmannschaften bei 10 Schiedsrichtern. Durch den Klassenerhalt bei den Damen und dem Abstieg der Herren 1 in die Badenliga hat die Herren 1 Mannschaft den kompletten Punktabzug zu tragen. Zurzeit ist noch nicht klar, wie die An rechnung von Schiedsrichtern nach den Coronajahren erfolgt und insofern steht die Höhe des Punktabzugs noch nicht fest. Der Verein muss zusätzlich eine erhebliche Geldstrafe zahlen.
Ich kann, wie in der Vergan genheit oft genug, nur an die Verantwortlichen im Handball bereich appellieren, sich des Themas anzunehmen.
Tannenbuckel: Ein kleiner Teil ist immer noch an Agility Dogs verpachtet. Neuen Vandalismus gab in diesem Jahr zum Glück nicht. Die Schäden an der Au ßentheke wurden repariert und die Graffiti Beschmierungen überstrichen, um das Clubhaus
nach Corona wieder weiter ver mieten zu können.
Zur Folgenutzung des Tannen buckels gibt es wenig Neues zu sagen:
1. Peter Denger ist im mer noch ermächtigt, hier Ge spräche über eine Folgenutzung (ggf. auch Verkauf) zu führen
2. Die bisher stattgefun denen Gespräche dienen immer noch der Auslotung von Mög lichkeiten
3. Durch die aktuelle Energiesituation ist die Installa tion einer Fotovoltaik-Anlage auf dem Tannbuckel wieder ins Ge spräch gekommen
4. Sofern sich hier konkre te Ansätze ergeben, wird eine Mitgliederversammlung über jegliche Art der künftigen Nut zung entscheiden
Zukunft Langenberghalle Sollte nach Abschluss der Bau arbeiten der Langenbergschule 2025 mit der Sanierung der Lan genberghalle begonnen werden, hätte dies große Auswirkung auf den TSV. Eingeschränkter Trai nings-/Ligabetrieb, Ausweichen auf andere Hallen bis hin zu finanziellen Einbußen bei Heim spielen. Wenn der Kreis und die Gemeinde hier nicht zusammen arbeiten sind wir, der TSV, einer der Leidtragenden. Auf diese Situation und mögliche Lö sungsalternativen hat der TSV in einem Interview mit der WN/ OZ im April hingewiesen. Hier müssen wir am Ball bleiben.
Umgebautes Schwimmbad – neuer Gymnastikraum Die Umwidmung des vorheri gen Hallenbades in einen Gym nastikraum kann als Erfolgsge schichte bewertet werden. Fast alle Übungsstunden des Ge sundheitssports konnten hierher verlagert werden und insofern Freiräume für den Handball sport in den großen Hallen ge schaffen werden.
Bezüglich der sportlichen Ent wicklung in den einzelnen Be reichen verweise ich auf die entsprechend vorliegenden Sachstandsberichte.
Bericht: Werner Karnoll / Paul Böhm
3 Aktuelles
des Präsidiums anlässlich der Mitgliederversammlung 2022 am 16.09. im Feuerwehrgerätehaus
4 Herren 1 Saison 2022/23 Mannschaftsvorstellung mit Bildern aus dem TSV Sticker Sammelalbum Saison 2022/2023.
5 www.tsv-birkenau.de www.facebook.com/tsvfalken www.instagram.com/tsvbirkenau Herren 1 Saison 2022/23
Über
Die Birkenauer Bewegungsschu le (BiBS) verzeichnet im Schul jahr 2021/2022 die bis dato erfolgreichste Saison seit der Gründung bzw. Ablösung von der Heidelberger Ballschule im Jahr 2014.
Insgesamt über 70 Kinder be suchten in der vergangenen Saison freitagsnachmittags die BiBS in der Grundschulsport halle in Birkenau. Aufgeteilt in drei Gruppen je nach Alters stufe können die kleinen Tiger ihrem Bewegungsdrang freien Lauf lassen. Auch das Traine rinnen-Team konnte in diesem Jahr mit Michèle Sauer und Maja Hoffmann nochmals zwei wichtige Übungsleiterinnen für sich gewinnen.
Die Trennung der Kinder nach Alter ermöglicht es den Übungs leiterinnen den Anforderun gen und Bedürfnissen jedes Einzelnen besser gerecht zu werden und die kleinen Sport lerinnen und Sportler indivi duell zu fördern. „Die Älteren fordern mehr, die Jüngeren brauchen mehr Begleitung und die Kleinsten können bei unse rem Eltern-Kind-Angebot, den Tiger-Kindern, die es in der ver gangenen Saison erstmalig gab, in Begleitung ihrer Eltern erste Erfahrungen beim gemeinsa men Sport machen sammeln“, berichtet Lisa Holland.
Drei Altersgruppen: Erstmalig auch Eltern-Kind-An gebot
Das Eltern-Kind-Angebot findet jeden Freitag von 15.15 Uhr – 16.00 Uhr in der Sporthalle der Sonnenuhrenschule Birke nau für Kinder unter 3 Jahren statt. Gemeinsam mit den Eltern können die Jüngsten mit vie len Bewegungsbaustellen und
spannenden Landschaften ers te Erfahrungen beim gemein samen Bewegen und in Punkto Team-Sport sammeln.
Daran anschließend startet ab 16.15 Uhr – 17.00 Uhr Uhr die mittlere Gruppe der Bewegungs schule mit Kindern überwiegend im Alter von 3-4 Jahren. Dort werden erste Bewegungsspiele erlernt und durch viele Rituale, Wiederholungen und dem Ein üben von Spielformen wie Fan gen und Staffelspielen, haben die Kinder einer sehr intensive Bewegungszeit. Die Übungslei terinnen müssen wenig erklären und unterstützen die Kinder ge mäß dem Motto: „learning by doing“.
In der dritten Gruppe, welche freitags von 17.15 Uhr – 18.00 Uhr stattfindet, sind die Kin der im Alter zwischen 4 und 6 Jahren. Sie haben bereits Er fahrungen mit verschiedenen Spielformen und dem Agieren in Sportgruppen. Innerhalb einer Stunde gestalten die Kinder ihre BiBS-Einheit aktiv mit. Bekann te Spielformen werden von den Kindern erklärt und durch die bereits erlernten Fähigkeiten sind auch kompliziertere Spiele möglich, die mehr Anleitung sei tens der Übungsleiterinnen ver langen. Große Regelspiele wie Fußball und Hockey sind hier sehr beliebt.
und Sportler können ganz nach ihren Vorstellungen und The men einzelne Aufbauten aus probieren. Der eine hält sich an einer Station länger auf, da er das Balancieren üben möchte, ein anderer wiederum ist gera de ein wilder Tiger und streift durch den Dschungel über Brücken, Bäume, Lianen und springt von Klippen ins kühle Nass. Dabei entstehen Spiel partnerschaften, die in einem anderen Rahmen womöglich nicht stattfinden würden. Durch das selbstständige Üben er langen die Kinder Bewegungs sicherheit und lernen sich und ihre Fähigkeiten einzuschätzen. Da die Bewegungen meist ei nen direkten Bezug zur lebens praktischen Realität haben und übertragbar auf den Alltag sind, können die Kinder die erlangte Sicherheit darauf übertragen.
„Die angeforderte Atmosphäre, in der sich Kinder sicher fühlen und offen sind, ihre „Schwä chen“ zuzugeben, kann nur durch eine präzise Planung und die richtige Einschätzung der Kinder durch die Übungsleiter entstehen. Wenn diese Aspekte erfüllt werden, können sich die Kinder frei, ohne Angst (aber mit Respekt!) bewegen und sich selbst nach ihrem Interesse und Können fördern“, erklärt Miriam Hoffmann.
bei den Jüngsten mitzuhalten“, berichtet Lisa Kunkel am Ende der Saison.
Saisonabschluss: Grillfest mit über 100 Teilnehmern Abgerundet wurde die vergan gene Saison bei einem schönen Grillfest auf dem Tannenbu ckel mit über 100 Teilnehmern.
Bei selbstgemachten Salaten, Würstchen und anderen Lecke reien ließen die Kinder mit Ihren Eltern und den Übungsleiterin nen die Saison ausklingen und verabschiedeten in dem Zuge die ältesten Bewegungstiger, die aufgrund des Alters die BiBS in der Saison 2021/2022 das letzte Mal besucht haben.
Das Übungsleiterteam
Rückblickend bleibt also folgen des festzuhalten: Die Birkenau er Bewegungsschule hat sich nun schon über 8 Jahre zu einer Sportgruppe etabliert, die ne ben ortsansässigen auch neue Mitglieder aus der Umgebung anlockt. Durch die lachenden Kinderaugen wird das Bewe gungskonzept jede Woche aufs Neue bestätigt.
Bewegungslandschaften und Vorstellungswelten In allen drei Gruppen steht das Prinzip „Jüngere/Unerfahrene lernen von Älteren/Erfahrenen“ im Vordergrund. Immer beliebt bei den Kindern sind die regel mäßigen Bewegungslandschaf ten. Die jungen Sportlerinnen
„Nach einem aufregenden BiBS-Schuljahr ist es immer in teressant zu sehen, welche Fort schritte die Kinder in kurzer Zeit machen können. Deswegen sind Eltern-Kind-Stunden in den bei den großen Gruppen an Weih nachten und zum Saisonende sehr beliebt. Die Kinder können zeigen, was sie alles gelernt ha ben und die Eltern versuchen
Die beständige Arbeit und das Vor- und Nachbereiten der Übungsleiterinnen Miriam Hoff mann, Maja Hoffmann, Lisa Hol land, Lisa Kunkel, Linda Martin, Marlen Osada und Michèle Sauer bildet für die Kinder die Grund lage, um nach der Zeit in der BiBS weitere sportliche Wege im Verein gehen zu können.
Bei Interesse an einer Schnup perstunde für Ihr Kind, kommen Sie gerne zu den o.g. Terminen in der Grundschulhalle vorbei.
Bericht: Miriam Hoffmann und Marlen Osada
7 Bewegungsschule
70 Kinder in der BiBS
6. Spieltag
Samstag, 29.10.22
SG Leutersh. 2 : TV Hardheim 16:00
SG Heidel/Helm : HG Ofter/Schw. 2 20:00
TSV Birkenau : SG PF/Euting. 2 20:00
Sonntag, 30.10.22
SG Heddesheim : TSG Plankstadt 17:30
TSG Dossenheim : TSV Rot-Malsch 18:00
HSG St.Le/Reil : TV Friedrichsf 18:00
TSV A Viernh‘m : TSG Wiesloch 18:00
7. Spieltag
Samstag, 05.11.22
SG PF/Eutingen 2 : SG Leutersh. 2 16:00
TSG Wiesloch : SG Heidel/Helm 19:00
TV Hardheim : HSG St.Le/Reil 19:30
TSV Rot-Malsch : TSV Birkenau 19:45
Sonntag, 06.11.22
TSG Plankstadt : TSG Dossenh. 16:30
HG Ofter/Schw 2 : SG Heddesheim 17:00
TSV A Viernh‘m : TV Friedrichsf 18:00
6. Spieltag
Samstag, 29.10.22
TSV H‘schuhsh 2 : TV Friedrichsf 2 18:00
TSV Birkenau 2 : HSV Hockenh. 2 18:00
TV Edingen : TSV Rot-Malsch 3 18:45
SC Sandhausen : TV Brühl 19:00
TSG Ketsch : TV Eppelheim 2 19:30
Sonntag, 30.10.22
TSV A Viernh‘m 2 : TV Bammental 16:15
Nachholspiele
Dienstag, 01.11.22
TV Eppelheim 2 : TSV Wieblingen 2 15:00
SC Sandhausen : TSG Ketsch 17:00
TV Brühl : TV Bammental 18:00
7. Spieltag
Samstag, 05.11.22
TSV Rot-Malsch 3 : TSV Birkenau 2 15:30
TV Eppelheim 2 : TSV H‘schuhsh 2 16:45
TSV Wieblingen 2 : TV Edingen 15:00
TSV A Viernh‘m 2 : TV Friedrichsf 2 16:00
HSV Hockenheim 2 : TSG Ketsch 17:30
TV Bammental : SC Sandhausen 18:00
6. Spieltag
Samstag, 29.10.22
TSV Heiningen : SG Kapp/Stein 2 17:45
SG Heidel/Helm : TSV Birkenau 18:00
HSG Stgt/Metz 2 : TuS Schutterw. 19:00
HSG Frid/Mühl : HSG Strohgäu 20:00
TSV Rintheim : TV Möglingen 20:00
Sonntag, 30.10.22
SV Hohen-Neu : H2Ku Herrenb. 2 17:00
Nachholspiele
Dienstag, 01.11.22
TSV Rintheim : SG Heidel/Helm 16:00
TV Möglingen : TuS Schutterw. 16:15
7. Spieltag
Samstag, 05.11.22
TG Nürtingen 2 : SG Heidel/Helm 17:00
H2Ku Herrenb. 2 : HSG Stgt/Metz 2 17:30
TuS Schutterw. : TSV Rintheim 17:30
HSG Strohgäu : TSV Heiningen 18:00
TSV Birkenau : HSG Frid/Mühl 20:00
Sonntag, 06.11.22
SG Kapp/Stein 2 : SV Hohen-Neu 17:00
6. Spieltag
Samstag, 29.10.22
SG Heidel/Helm 2 : HSG Walzbacht. 14:00
TV Edingen : TS Mühlburg 16:45
TG Neureut : HC MA-Vogelst. 20:00 Sonntag, 30.10.22
TSV Birkenau 2 : TV Schriesheim 15:00
SG Walld Ast F : R-N Löwen 15:45
7. Spieltag
Samstag, 05.11.22
HSG Walzbacht. : SG Walld Ast F 15:00
HC MA-Vogelst. : TG Pforzheim 2 18:00 Sonntag, 06.11.22
TS Mühlburg : SG Heidel/Helm 2 14:00
TSV Rot-Malsch 2 : TSV Birkenau 2 16:00
TV Schriesheim : TG Neureut 18:00
8
Spieltage - Herren 1 Spieltage - Herren 2 Spieltage - Damen 2 Spieltage - Damen 1
Eichler �sinhaber aße 67 enau Tel. Fax Mobil fries-elektro@t-online.de www fries-elektro.de 06201 31082 06201 34576 0171 9066940
Unsere 1. Damen erwartet nach zwei Heim- und vier Auswärtsspielen endlich wie der ein Spiel vor eigenem Pu blikum. Die Gäste, Aufsteiger in die BWOL, belegen derzeit mit 0:6 Punkten zwar den letzten Tabellenplatz (Stand 22.10.2022), haben bis dato jedoch erst 3 Spiele absol viert, was die Tabelle entspre chend verzerrt. Auf jeden Fall hat die HSG aus Mühlheim an der Donau mit 260 km die weiteste Anreise aller Mann schaften in den Odenwald.
Die Mannschaft der Trainer Martin Gerstenecker und CoTrainer Fabian Böck möchte auf jeden Fall die Klasse hal ten.
Unsere Gäste Herren
Pforzheim Eutingen
Die zweite Mannschaft der SG steht nach einem Sieg, einem Unentschieden und zwei Nie derlagen mit 3:5 auf Platz 10 der Badenliga Tabelle, mit ei nem Spiel weniger als unsere Falken.
Der erfolgreiche Pforzheimer Handballverein ist aus dem Traditionsverein TV 1879 Eu tingen entstanden, die erste Mannschaft findet sich in der 3. Liga ebenfalls im Mittelfeld wieder. Der Verein ging 2020 a ls Sieger eines Vereinswett bewerbes für Talentförderung hervor und somit ist die Aus richtung klar. Der Focus liegt
auf der Ausbildung junger Ta lente weshalb die Falken heute auf eine junge Mannschaft von Trainer Carsten Lipps und Spie lertrainer Nils Wilhelm treffen werden. Die Mannschaft ist personell fast unverändert gegenüber der letzten Saison geblieben.Da nie sicher ist, wer vom 1. Mannschaftskader dazu stößt, und einige Spieler die Vorbereitung in der ersten absolviert haben, wird es mit Sicherheit keine leichte Auf gabe die Punkte auf dem Lan genberg zu behalten.
Berichte: Udo Laßlop
Wir schaffen Werte! Am Schloßpark 76 - 69488 Birkenau - Telefon 06201/3041 + 3042 - Telefax 06201/33638 www.sattler-bau.de info@sattler-bau.de 9
SG
2 am 29.10.2022 um 20.00 Uhr
HSG Fridingen/Mühlheim am 05.11.2022, 20.00 Uhr
Unsere Gäste Damen
Die Mannschaftsaufstellungen
1. Herren (Badenliga)
Leon Back 24 Benjamin Gärtner 16 Erik Fremr 77
Lukas Gutsche 4 Jan Sauer 5 Tobias Büttel 6 Jannis Neuner 9 Paul Kreis 10 Jonas Böhm 15 Jan-Niklas Weis 21 Marvin Brock 22 Moritz Ullrich 23 Marco Jöst 28 David-Denny Hirsch 35 Sebastian Schott 44 Niklas Bolkart 74
Florian Sauer
Frank Jöst,
Frank Dümmler
Sascha Dold
Radtke,
Vogt, Nicola Steinwede
Dr. Gabriele Klein
Seit1933 Betonwerk ValentinAckermannBetonwerk Inh.Franz-JosefAckermann HerstellungvonBetonrohren, Halbschalen,Trapezrinnen, Schachtteilen,Sickergruben Stützmauerelementen Regenwasserzisternen Hauptstraße164D-69488BirkenauTelefon(06201)39460Fax394646 Am großen Falltor 17 69488 Birkenau Tel. 06201-32362 Fax 06201-34564 info@jakob-natursteine.de Treppen • Böden • Fensterbänke • Küchenarbeitsplatten Waschtische • Grabmale www.jakob-natursteine.de Kirchgasse 53, 69488 Birkenau Tel 06201 / 390318 Di - Fr 9.00 bis 18.00 Uhr, Sa 9.00 bis 14.00 Uhr Ed i n ge n N e c ka r hau s en Rose n st r 8 1 Tel. 0621 / 47307 9 edingen@ b i n kel e n et ww w b i n ke l e ne t M o- Fr 8 12 Uhr & 13 17 Uh r, Sa 8 12 Uh r Ansprechpartner: Frank Rauschmayr Farbe n Tapete n Bodenbeläg e W e r k z eug e Für Sie am Ball! Rechtsanwälte Jochen Reinig und Kollegen Bahnhofstraße 16 69469 Weinheim 06201/16970 www.kanzlei reinig.de mail@kanzlei reinig.de § 10
Trainer: Jochen Grupe TW-Trainer:
Sportlicher Leitung:
Mathias Brock,
Team-Koordinator:
Physiotherapeuten: Felix
Joshua
Mannschaftsärztin:
Mannschaftsaufstellungen
Birkenau
Damen
Johanna
Katrin Laßlop
Hofmann
Jana Weisbrod
Danijela Rajic
Lejla Crnisanin
Carla Wiegand
Ziegler
Annalena
Lenja Müller
Harbath
Lenya Hanke
Schmelz
Gutsche
Sender
www.husser-dittert.de Sie finden uns vis-à-vis dem Amtsgericht Weinheim Ehretstraße 8 · 69469 Weinheim · Tel 06201/133 55 · eMail post@husser-dittert.de Wir helfen Ihnen, wenn Sie auch neben dem Platz zu Ihrem Recht kommen wollen! Hildastraße 10 · 69469 Weinheim · Tel 06201/13355 · eMail post@husser-dittert.de Hotel Engelhorn · Ernst-Naujoks-Str. 2 · D-69181 Leimen Telefon + 49 (0) 6224 - 707- 0 · Telefax + 49 (0) 6224 - 707- 200 info@Hotel-Engelhorn.de www.Hotel-Engelhorn.de Ho TEL E N g ELH or N Ho TEL u ND AppA r TE m ENTS i N L E im EN HOTEL apparTE m E n T s Hotel_Engelhorn_Anz_99x54mm_RZ_220727.indd 1 27.07.22 20:13 11
des TSV
1.
(BWOL)
Meyer 1 Jessica Wagner 21
3 Aylin
4
6
7
11
13 Leah
17
Meyer 18
19 Marie
22
23 Marie
26 Alexa Becker 33 Linn
44 Caroline Vreden 63 Florine
73 Jacqueline Mader 77 Trainer: Co-Trainer: Physiotherapeut: Mannschaftsärztin: Carsten Sender Emil Hofmann Thomas Müller Dr. Bettina Modl
Sommerbuckelweg 4 • 69488 Birkenau Tel.: 06201/25966-0 • Fax: 06201/25966-66 info@tkb-kellner.de • www.tkb-kellner.de Transporte • Kompost- und Biomassevermittlung 12
Fünf Fragen an Mo Dornseiff, den Trainer der Damen 2
Nach einer eher dürftigen Vorbereitung habt in bei Walldorf/Astoria souverän gewonnen und eure ersten zwei Zähler eingefahren (25:20). Warst du überrascht von der Leistung dei ner Mädels?
Mo: Naja überrascht nicht. Ich weiß ja wozu die Mannschaft in der Lage ist. Die Vorbereitung war tatsächlich nicht gut, da hilft natürlich, dass der Großteil der Mannschaft schon Jahre zu sammenspielt und genau weiß was die andere tut. Das wir zu Saisonbeginn so loslegen freut mich natürlich enorm und gibt Rückenwind für die kommenden Aufgaben.
Vier(!) Wochen später ging es dann nach Neureut. Ge gen die TG habt ihr euch wesentlich schwerer getan, dennoch zwei Punkte mitgenommen (16:15). Hast du eine Erklärung dafür, warum ihr an die Leistung aus der vorangegangenen Par tie nicht anknüpfen konntet?
Mo: Handballerisch betrachtet
tun wir uns gegen die sehr de fensive Abwehr der Neureuter schwer. Wir haben es nicht ge schafft die Abwehr konsequent in Bewegung zu bringen um so Lücken zu reißen und 100 %Torchancen zu kreieren. Aber solche Spiele musst du aus wärts auch erstmal gewinnen!
In meinen Augen stellen wir, vor allem in Hälfte zwei, eine über ragende Abwehr auf die Platte und lassen dem Gegner kaum Chancen überhaupt auf unser Tor zu kommen. Die Mannschaft hat in diesem Spiel mal wieder unglaubliche Moral und Nerven stärke bewiesen! Mit dieser Ein stellung und dem Kampfgeist freut man sich als Trainer natür lich auf die kommenden Aufga ben.
Das dritte Auswärtsspiel in Pforzheim wurde kurzfris tig abgesagt. Erneut eine Pause bis zum nächsten Pflichtspiel. Machst du dir Gedanken wegen dem mangelnden Spielrhythmus?
Mo: Das ist natürlich ärgerlich. Vor allem nach den ersten bei den Siegen möchte man direkt
wieder auf das Feld und die Sai son vorantreiben. Sorgen habe ich deshalb aber keine! Die Mannschaft bringt genug Erfah rung mit um mit dieser Situation zurecht zu kommen und wird auch in den kommenden Spie len Vollgas geben.
Zu Beginn der Runde hieß es, dass ihr so schnell wie möglich den Klassenerhalt sichern wollt. Nun steht ihr mit 4:0 Punkte im oberen Drittel der Tabelle, obwohl die Konkurrenz mehr Spiele hat. Die Ausgangslage für die bevorstehenden Aufgaben könnte nicht besser sein, oder?
Mo: (lacht) Ja klar die Aus gangslage ist super für uns! Die Saisonziele bleiben jedoch die gleichen. Unsere Aufgabe ist es die jungen Spielerinnen heran zuführen und den Kader so brei ter für die Zukunft auszurichten. Wir wollen natürlich jedes Spiel gewinnen und gehen mit der nötigen Einstellung an die Sa che. Bisher hat das auch wun derbar funktioniert, ändert aber nichts an unserer Arbeitsweise.
Bevor es zum ersten Heimspiel, dem Derby gegen TV Schriesheim, kommt, müsst ihr noch einmal auswärts beim HC Mannheim - Vogels tang ran. Ohne dem Gegner die Karten offen zu zeigen, wie wollt ihr die Spiele angehen, um die nächsten vier Punkte einzufahren?
Mo: Ich denke unser Spiel ist maximal ein schlecht gehüte tes Geheimnis (grinst). Wir ha ben eine klare Spielphilosophie und werden auch in Zukunft an dieser festhalten. Klar hat jeder Gegner seine Besonderheiten auf die wir uns einstellen wer den, aber im Fokus steht immer unser eigenes Spiel.
Danke für das Interview. Jetzt freuen wir uns auf das erste Heimspiel der Saison 2022/23 am 30.10., 15h in der Langenberg Halle und auf zahlreiche Fans, die euch lautstark unterstützen.
Bericht: Peter Bussek
Aktuelles
Partner des TSV Birkenau
Wir wollen in der Saison 2022/2023 die Möglichkeit nutzen um nacheinander unse ren langjährigen Partner vor stellen, welche den TSV Birkenau und explizit die 1. Männermann schaft unterstützen. Beginnen möchten wir in dieser Ausga be mit dem Restaurant Athen. In verkehrsberuhigter Lage am Reitplatz gelegen, begrüßt die Familie Dima / Triadi seit nun mehr als 20 Jahre ihre Gäste im Clubhaus des Kleintierzuchtver ein Birkenau. Mit den dort an gebotenen griechischen Spezia litäten hat sich das Restaurant Athen weit über die Grenzen Birkenaus einen guten Ruf er arbeitet. Takis und Fotini be halten in der Küche mit ihren Helferinnen stets den Überblick und für den Service zeichnet sich Sohn Kosta mit seinen Mit arbeiterinnen verantwortlich.
Man wird dort immer sehr herz lich begrüßt, fühlt sich immer wohl und in den Sommermo naten lädt der große Außen bereich zum Verweilen ein. Für Versammlungen oder Familien feiern steht zusätzlich ein Ne benraum im Kellergeschoß den Gästen zur Verfügung. Dank der ausreichenden Parkplätze am Reitplatz und am nahege legenen Waldfriedhof, ist auch das Parken kein Problem. Wir danken der ganzen Familie für Ihre jahrelanges Engagement und wünschen Ihnen für die Zu kunft alles Gute.
Nach dem Heimspiel am 29.10. gegen die TGS Pforzheim wird die 1. Mannschaft sich im Res taurant Athen einfinden und sie würden sich freuen, dort weite re Fans und Freunde zu treffen.
Bericht: Frank Jöst
13
Damen 2
Pl.
1 SG Heddesheim 5 5 0 0 149:116 10:0
2 TV Friedrichsfeld 5 4 0 1 158:127 8:2 SG Heidelsh./Helmsh. 5 4 0 1 146:118 8:2
4 TSV Birkenau 6 4 0 2 204:162 8:4
5 TSG Wiesloch 6 3 1 2 161:160 7:5
6 TSV Viernheim 5 3 0 2 140:121 6:4
7 TV Hardheim 1895 6 3 0 3 144:148 6:6
8 SG Pforzh./Euting 2 5 2 1 2 151:142 5:5 TSG Plankstadt 5 2 1 2 134:139 5:5
10 TSV Rot-Malsch 6 2 0 4 138:151 4:8 HSG St. Leon/Reilg. 6 2 0 4 150:181 4:8
12 HG Oftersh./Schw 2 6 1 1 4 156:165 3:9
13 TSG Dossenheim 5 1 0 4 73:122 2:8
14 SG Leutershausen 2 5 0 0 5 94:146 0:10
Pl. Herren 2 (BzL) Sp. S U N Tore Punkte
1 TV Edingen 6 5 0 1 181:149 10:2
2 TSV Birkenau 2 4 4 0 0 132:104 8:0
3 SC Sandhausen 3 3 0 0 90:76 6:0
4 TV Bammental 4 3 0 1 100:88 6:2
5 TSV Viernheim 2 6 3 0 3 156:148 6:6
6 TSV Rot-Malsch 3 3 2 0 1 84:85 4:2
7 TSV Handschuhsh. 2 4 2 0 2 120:111 4:4
8 TV Brühl 5 2 0 3 141:131 4:6
9 TSV HD-Wieblingen 2 6 2 0 4 142:157 4:8
10 TV Friedrichsfeld 2 6 2 0 4 159:179 4:8
11 TSG Ketsch 4 1 0 3 109:121 2:6
12 TV Eppelheim 2 5 1 0 4 109:130 2:8
13 HSV Hockenheim 2 4 0 0 4 78:122 0:8
Pl. Damen 1 (BWOL) Sp. S U N Tore Punkte
1 TuS Schutterwald 5 5 0 0 172:124
SG Kapp/Stein
TG Nürtingen
SV Hochen-Neustadt
TV Möglingen
SG H2Ku Herrenberg2
7 HSG Stgt/Tus Metz
HSG Strohgäu
3
89:77
Pl. Damen
1
Tore Punkte
Mathias Brock
14 Bilder:
Tabellen
Herren 1 (BL) Sp. S U N Tore Punkte
10:0 2
2 5 4 0 1 150:130 8:2 3
2 6 4 0 2 157:156 8:4 4
5 3 0 2 119:113 6:4 5
6 3 0 3 169:162 6:6 6
4 2 1 1 97:98 5:3
2
2 0 1
4:2 8
5 2 0 3 117:135 4:6 9 TSV Heiningen 1892 6 2 0 4 146:157 4:8 10 TSV Birkenau 5 1 1 3 131:141 3:7 11 TSV Rintheim 3 1 0 2 69:75 2:4 12 SG Heidelsh./Helmsh. 3 0 0 3 77:100 0:6 13 HSG Friding/Mühlh. 4 0 0 4 101:126 0:8
2 (VL) Sp. S U N
TV Edingen 5 4 0 1 130:108 8:2 2 HSG Walzbachtal 5 3 1 1 134:115 7:3 3 TSV Birkenau 2 3 3 0 0 71:54 6:0 4 TG 88 Pforzheim 2 4 3 0 1 107:99 6:2 Rhein-Neckar Löwen 4 3 0 1 84:81 6:2 6 SG Heidelsh./Helmsh. 6 3 0 3 188:169 6:6 7 TV Schriesheim 4 2 0 2 114:100 4:4 8 Turnersch. Mühlburg 4 1 1 2 90:103 3:5 9 TG Neureut 4 1 0 3 93:96 2:6 10 SG Walldorf Astoria 4 1 0 3 93:104 2:6 11 HC Mhm-Vogelstang 4 1 0 3 79:109 2:6 12 TSV Rot-Malsch 2 5 0 0 5 117:162 0:10
Hochzeit Katrin Laßlop
Die Spielerin der ersten Damen mannschaft Katrin Laßlop hat am Samstag den 03. September auf dem Standesamt im Birken auer Rathaus ihrem Lucas das Ja Wort gegeben und heißt nun Katrin Haas.
Eine Woche später am
10.09.2022 wurde in der St. Michael Kirche in Viernheim, der Heimatstadt von Lucas, die kirchliche Trauung vollzogen. Viele Spielerinnen der aktuel len Mannschaft aber auch viele ehemalige Weggefährten gaben sich die Ehre und standen Spa
lier, ebenso wie die Feuerwehr Kollegen von Lucas. Katrin spielt seit den Minis beim TSV und hat dort erfolgreiche Jahre in der Jugend Bundesliga bis hin zum Aufstieg in die 3. Liga erlebt. Da sie zusammen mit ihrem Ehe mann in Viernheim ein Haus er
worben hat, welches komplett renoviert wird, hat sie diese Sai son eine Handball Pause einge legt. Auch die Tribüne Redaktion schließt sich herzlich den Gratu lanten an.
Bericht: Udo Laßlop
15 Aktuelles
Der Sammelspass hat begonnen
Nach langer Vorbereitung war es jetzt endlich so weit. Am Samstag, 15.10. startete der Verkauf des TSV Stickerstars Sammelalbums und der dazugehörigen Sticker im EDEKA Bylitza Markt in Birkenau.
Vor dem Markt hatte der TSV eigens für dieses Event einen Essens- und Getränkestand sowie ein Zelt für die „Rebounder-Challenge“ aufgebaut. Für den Verzehr der Kuchen und Würstchen standen Stehtische bereit und für die Tauschaktion der Kinder waren Tische und Bänke aufgebaut worden.
Bei dem „Rebounder“-Wett bewerb konnte man sich in 4 Altersklassen beim Werfen des Balls auf die Wurfpyramide messen. Wer in 30 Sekunden
die meisten Würfe auf den Re bounder erzielt hatte, konnte in der Altersklasse 1 (Erwachsene) eine Dauerkarte zu den TSV Heimspielen, in der Altersklasse
2 (A/B-Jugend, Jahrgang 20042007) einen Handball bzw. in den Altersklasse 3 (-/D-Jugend, Jahrgang 2008-2011) und 4 (E-Jugend und Minis, Jahrgang
2012 und jünger) je einen 50,€ Gutschein für den Online Sti cker-Shop gewinnen.
16 Aktuelles
Gewinner Altersklasse Anzahl Würfe Moritz Knogler 3 40 Bruno Horneff 1 36 Jonas Heckmann 2 35 Adam Brossart 4 33 TSV Stickerstars Sammelalbum jetzt im Verkauf
Der Sammelspass begann um 10:00 und an den Tischen am TSV Stand vor dem Markt wur den kräftig Stickerheftchen
ausgepackt, Sticker ins Sam melalbum eingeklebt und dop pelte Sticker getauscht. In den Mannschaften verabredete man
sich zu „Tauschtreffen“ an den Trainingstagen und beim Mini spieltag am 13.11. in der Lan genberghalle wird die 1. Tausch
Kurz vor 17:00 Uhr, bevor der Wind die Zelte noch umgerissen hätte, wur de abgebaut. Um 18:00 Uhr war der Parkplatz wieder frei und wir blickten auf einen trotz des schlechten Wetters gelungen Auftakt für unser Sammelal bum zurück.
Die gespendeten Kuchen konnten fast alle verkauft werden, was der „Jugend kasse“ zu Gute kommt. Wir möchten uns bei allen bedanken, die über den Tag hinweg beim Essens- und Geträn keverkauf bzw. dem Rebounder Wett bewerb geholfen haben.
börse stattfinden.
Ein weiterer Dank geht an die „Ku chenbäcker“, ohne die wir nichts zu verkaufen gehabt hätten.
Der Sticker-Verkauf läuft jetzt noch bis Weihnachten und ist damit auch eine gelungene Füllidee für den selbstge bastelten Adventskalender.
Das Tauschen von Stickern ist auch online möglich. Hierfür hat Stickerstars die öffentliche Face book Gruppe „Offizielle Tausch börse“ für den TSV Birkenau eingerichtet. Jeder kann der Gruppe beitreten und seine dop pelten Sticker anbieten und nach
fehlenden Stickern suchen. Die Tauschbörse ist über den Link https://www.facebook.com/ groups/5440721169381380 zu erreichen. Alternativ kann man auch in Facebook nach „Tausch börse TSV Birkenau“ suchen. Stickerstars bietet auch einen
Online-Shop in dem man tolle Produkte wie Tassen, Beutel, Kissen etc mit seinem Sticker oder auch Mannschaftsbild er werben kann. Schaut doch mal rein: https://shop.stickerstars. de/ Viel Spaß beim Sammeln, Tau
schen und Kleben.
Bericht: Paul Böhm / Claudia Leonhard
Bilder: Dr. Uwe Klein
17
Aktuelles
FÖRDERVEREIN DES TURN-U.
BIRKENAU
UNSERE AUFGABE
Wir
Mitglied kann
natürliche
juristische Person
Derzeit besteht der
Zweck und Aufgabe des Vereins ist es, besonders die Handballabteilung des TSV Birkenau bei der Unter haltung einer hochklassigen Mannschaft und bei der Heranbildung von talentier tem Nachwuchs ideell und materiell zu unterstützen.
Durch Beschaffung von Mitteln durch Beiträge, Spen
sowie durch Veranstaltungen, die der Werbung für den geförderten Zweck
HISTORIE
1985
Hans Steffan, der 1 Vorsitzende des TSV Birkenau e V gründet einen Förder kreis. Der erste Vorstand dieses Förderkreises wird Dr. Wolf Dieter Becker
Anfang der 1990ziger Jahre startet, der nun als Vorstand agierende Michael Trautmann, die Aktion: „Wir treiben den Handball auf die Spitze!“
1997 Peter Denger wird der erste Vorsitzende des neu gegründeten: Förderverein des Turn-u. Sportverein Birkenau e.V
2005 Hermann Sattler wird neuer 1. Vorsitzender, da Peter Denger zum Präsident des TSV Birkenau e.V. gewählt wurde.
2016 Roland Weber wird neuer 1. Vorsitzender, da Hermann Sattler aus Altersgründen nicht mehr kandidiert.
Mitglieder des Fördervereins: Florian Amend
Michael Basler
Klaus Bechtold
Eugen Berbner
Erich Berg
Mathias Brock
Jonas Böhm
Dr. Jutta Böhm
Paul Böhm
Peter Denger
Martin Dittert
Sascha Dold Frank Dümmler
Rudi Etzdorf
Kai Fändrich
Prof. Dr. Jürgen Fischer
Eugen Fleckenstein
Wolfgang Freudenberger
Prof. Gerhard Fuchs
Udo Fuchslocher
Wolfgang Glaser
Daniel Götz
Sigurd Heiß
Norbert Hildenbeutel
Prof. Dr. Klaus Hungenberg
Frank Jöst
Niclas Jöst
Prof. Dr. Peter Kadel
Brigitte Kanz Hans Kellner
Klaus Kellner
Stefan Kellner
Wolfgang Kellner
Christian Klein
Dr. Gabriele Klein
Thomas Knapp
Frank Laßlop
Udo Laßlop
Michael List
Sabine List
Heinz Malzkeit
Andreas Michael Werner Osada
Stephan Peller
Peter Platzer
Gerhard Pohlers
Thomas Ritzert
Gregor Sattler
Alice Schäfer
Martin Schütz
Volker Spilger
Thomas Stephan Simone Thomas
Sead Vehabovic
Markus Walter Roland Weber
Siegfried Winkler
Falko Winkler
Walter Zopf
Werden auch Sie Mitglied im Förderverein! Weitere Informationen erhalten Sie auf der Geschäftsstelle.
18
SPORTVEREIN
E.V.
HANDBALL TSV BIRKENAUFÖRDERVEREIN
sind als gemeinnützig anerkannt!
jede
und
werden.
Verein aus über 50 Mitgliedern. 1. Vorsitzender: Roland Weber 2. Vorsitzender: Andreas Michael Schatzmeister: Alice Schäfer Schriftführer: Eugen Berbner H ANDBALL TSV BIRKENAU
den
dienen. VORSTAND Der Förderverein begrüßt seine neuen Mitglieder. Mit Klaus Kellner und Falko Winkler sind zwei „Althandballer“ dem För derverein beigetreten. Herzlich willkommen im Förderverein!
FEHLT DIE ZÜNDENDE IDEE? WIR HÄTTEN DA EINE! IMPULSGEBER FÜR IHRE KOMMUNIKATION PRINTPRODUKTION • ONLINE-MARKETING • WEB-ENTWICKLUNG www.abt-medien.de www.fit-inn.de/athletik Wir wünschen dem TSV viel Erfolg! GROSSE AUSWAHL FÜR SIE VORBESTELLT!VORBESTELLT! 19