Tribüne#270

Page 1

Sportzeitung des TSV Birkenau

TRIBÜNE|AKTUELL
„Mit Tradition in die Zukunft“ FÖRDERVEREIN Ausgabe 270 01.03.2023 Benjamin
im Tor
www.tribuene-aktuell.de Samstag, 04.03.23, 20:00 Uhr Herren 1 - TV Hardheim Samstag, 11.03.23, 20:00 Uhr Damen 1 - SG Heidelsheim/Helmsheim
Gärtner
gegen die HSG St. Leon/Reilingen (Foto: M. Brock)

DIE ALLIANZ BLEIBT IMMER AM BALL

,,TRADITION GEPAART MIT INNOVATION, DAFÜR STEHEN WIR SEIT ÜBER 150 JAHREN“

Geschäftsstelle des TSV Birkenau

E-Mail: info@tsv-birkenau.de

Anschrift: Bergstraße 15a, 69488 Birkenau

Telefon: 06201 - 37 99 05

Fax: 06201 - 37 99 06

DIE ALLIANZ BLEIBT IMMER AM BALL

DIE ALLIANZ BLEIBT IMMER AM BALL

Versichern, vorsorgen, Vermögen bilden. Dafür sind wir als Ihre Allianz Fachleute die richtigen Partner. Wir beraten Sie umfassend und ausführlich. Überzeugen Sie sich selbst.

Versichern, vorsorgen, Vermögen bilden. Dafür sind wir als Ihre Allianz Fachleute die richtigen Partner. Wir beraten Sie umfassend und ausführlich. Überzeugen Sie sich selbst.

Versichern, vorsorgen, Vermögen bilden. Dafür sind wir als Ihre Allianz Fachleute die richtigen Partner. Wir beraten Sie umfassend und ausführlich. Überzeugen Sie sich selbst.

Kessler und Günthel OHG Allianz Generalvertretung

Kessler und Günthel OHG Allianz Generalvertretung

Kessler und Günthel OHG Allianz Generalvertretung

Auf der Aue 9 69488 Birkenau kessler.guenthel@allianz.de www.kesslerundguenthel.de

Auf der Aue 9 69488 Birkenau kessler.guenthel@allianz.de

www.kesslerundguenthel.de

Auf der Aue 9 69488 Birkenau kessler.guenthel@allianz.de www.kesslerundguenthel.de

Telefon 0 62 01 3 43 42

Telefon 0 62 01 3 43 42

Telefon 0 62 01 3 43 42

Volksbank Weinheim

IBAN: DE04670923000020147709

BIC: GENODE61WNM

Sparkasse Starkenburg

IBAN: DE31509514690005050110

BIC: HELADEF1HEP

Herausgeber: TSV Birkenau 1886 e.V.

Redaktion: Paul Böhm

Autoren/Mitarbeiter: Udo Laßlop, Paul Böhm, Linda Schäfer, WN/OZ

Fotos: Mathias Brock, WN/OZ Karin Rauschmayr

Satz und Layout: Paul Böhm, Waldemar Fertig

Herstellung: ABT Print und Medien GmbH

69469 Weinheim

Auflage gesamte Saison: ca. 5.000 Stück

Anzeigen/Zuschriften: TSV Birkenau 1886 e.V. Bergstraße 15a

69488 Birkenau

e-Mail: tribuene-aktuell@tsv-birkenau.de

Internet: www.tribuene-aktuell.de www.tsv-birkenau.de

Inhalt
Impressum
2
Öffnungszeiten Montag 08:00 - 12:00 Dienstag 08:00 - 12:00 Mittwoch 08:00 - 12:00 Donnerstag 08:00 - 12:00 Freitag 08:00
12:00
-
Impressum 2 Herren 1 3 Aktuelles 5 Spieltage 6 Unsere Gäste 7 Mannschaftsaufstellung Herren/Damen .8, 9 Damen 11 Tabellen 12 Aktuelles 13 Förderverein 14

Timo Baumann bleibt bei den Falken

Handball-Badenligist TSV Birkenau verlängert mit dem Trainer und trifft weitere Personalentscheidungen.

Spieler sind zufrieden, das sieht man auch auf dem Feld“, so Jöst.

Birkenau. Die ersten Personalentscheidungen bei den Handballern des TSV Birkenau sind gefallen: Timo Baumann bleibt auch in der Spielzeit 2023/2024 Cheftrainer der Schwarzen Falken in der Badenliga. „Timo ist auch nächste Saison unser Headcoach. Er macht einen engagierten und professionellen Job. Zudem trägt er die Birke-

nau-DNA in sich“, erklärt Frank Jöst, sportlicher Leiter des TSV, auf Anfrage unserer Sportredaktion.

Baumann hatte Anfang November die Nachfolge von Jochen Grupe übernommen, der das Handtuch wegen „mangelndem Biss und Bereitschaft“ nach sieben Spieltagen überraschend

warf. Mit Baumann kehrte ein alter Bekannter nach Birkenau zurück und seine Bilanz kann sich durchaus sehen lassen: Nach holprigem Start finden der 29-jährige B-Lizenzinhaber und die Schwarzen Falken immer mehr zusammen, im Kalenderjahr 2023 gab es in fünf Partien noch keine Niederlage. „Wir im Führungsteam, aber auch die

Bolkart geht, Unger kommt Auch in Sachen Kader sind die ersten Entscheidungen gefallen: So wird Rückraumspieler Niklas Bolkart die Birkenauer in Richtung Ligakonkurrent TSV Amicitia 06/09 Viernheim verlassen. Aus Viernheim dagegen schließt sich Ronny Unger zur Saison 23/24 dem TSV Birkenau an. Der 21 Jahre alte Kreisläufer spielt seit 2018 in Viernheim und sucht nach fünf Spielzeiten eine neue Herausforderung. Ansonsten hielt sich Jöst zu potenziellen Neuzugängen bedeckt, betonte aber, dass man vor allem mit jungen Spielern in Verhandlungen stehe. „Wir wollen jungen Spielern hauptsächlich mit Spielzeit eine Perspektive vorzeigen“, sagt Jöst: „Bei höher spielenden Vereinen sitzen sie vielleicht nur auf der Bank, bei uns können sie sich entwickeln und spielen.“ Er hofft, Ende Februar weitere Entscheidungen verkünden zu können.

Bericht WN/OZ vom 17.02.2023

3 Herren 1
www.tsv-birkenau.de www.facebook.com/tsvfalken www.instagram.com/tsvbirkenau

„Nun kommt zusammen, was zusammengehört.“ Das war eine der Kernaussagen der Verantwortlichen der Vereine der HSG Weschnitztal und des TSV Birkenau, die am Mittwochabend ihre Unterschriften unter die Gründung einer männlichen Handball-Jugendspielgemeinschaft setzten. Ab der Saison 2023/2024 werden die Jugendlichen der Vereine SKG Bonsweiher, SKG Ober-Mumbach, SVG Nieder-Liebersbach und TV Reisen, die bislang unter der HSG Weschnitztal vereint waren, zusammen mit dem TSV Birkenau unter dem Namen der neuen Jugend-Spielgemeinschaft „JSG Weschnitztal“ auflaufen.

Kai Dewald als derzeitiger HSG- und neuer JSG-Leiter hat den Antrag beim Badischen Handball-Verband eingereicht. Er wird zusammen mit Günter Knogler vom TSV Birkenau als Jugendleiter die neue JSG Weschnitztal führen. Nach der

jetzigen Planung werden ab der Saison 2023/2024 von der E- bis B-Jugend alle Altersgruppen mit je zwei Mannschaften ins Rennen gehen. Damit bündeln die fünf Vereine aus dem vorderen Weschnitztal ihr sportliches Know-how und machen handballbegeisternden Jungs aus der Region ein attraktives Angebot. Nachgedacht wurde über eine solche Jugend-Spielgemeinschaft schon länger, aber erst der Wechsel der HSG Weschnitztal aus Hessen in den badischen Landesverband, wo der TSV Birkenau schon immer zu Hause ist, machte die Idee praktisch umsetzbar. Bis heute ist es immer noch nicht möglich, als Spielgemeinschaft in zwei Landesverbänden Handball zu spielen. Die erste und zweite Männermannschaft der HSG geht seit dieser Saison in der badischen Verbandsliga und der Landesliga an den Start. Nach diesem Schritt folgt nun die

nächste Zusammenarbeit auf Jugendebene.

„Die einzige noch vorherrschende Lücke einer noch nicht vorhandenen A-Jugend soll ab der Saison 2024/2025 geschlossen sein, ansonsten werden wir in jeder Altersklasse zwei Mannschaften melden können“, berichtete Dewald. Die Leiterin der TSV-Geschäftsstelle, Karin Rauschmayr, konnte daraufhin mit den federführenden Protagonisten mit einem Glas Sekt auf die neue Ausbildungsgemeinschaft und ein sicherlich spannendes Projekt anstoßen.

Anwesend waren neben dem Vorsitzenden der SVG Nieder-Liebersbach, Jochen Kruse, auch Knut Roggatz vom TV Reisen und Paul Böhm vom TSV Birkenau sowie die Vorstandsmitglieder der HSG, Volker Kadel und Andreas Klos, der neue JSG-Jugendleiter Kai Dewald (beide fungieren zusätzlich noch als Trainer), Jugendtrainer Jan

Niklas Weis sowie der sportliche Leiter der TSV-Badenliga-Herrenmannschaft, Frank Jöst. Alle Beteiligten lobten die von Beginn an zielführenden und harmonischen Gespräche. Der Zusammenschluss gewährleistet zudem gute Trainingsbedingungen in insgesamt vier Sporthallen, die alle räumlich maximal 15 Auto-Minuten entfernt liegen, inklusive einem fest terminierten Torwarttraining. Die jungen Handballer bleiben weiterhin in ihren Stammvereinen und trainieren gemeinsam in der Jugendspielgemeinschaft. Um langfristig ein optimales Training gewährleisten zu können, besteht jedoch noch Bedarf an weiteren Jugendtrainern. Interessierte können sich an die Jugendleiter Kai Dewald (kai@ dewald-web.com und Günter Knogler (guenter.knogler@gmx. de)wenden.

Bericht: Udo Laßlop

5
„Zusammen, was zusammengehört“
TSV Birkenau, SKG Bonsweiher, SKG Ober-Mumbach, SVG Nieder-Liebersbach und TV Reisen gründen die JSG Weschnitztal. Aktuelles Unterzeichnung des „JSG-Vertrages“ mit Paul Böhm, Knut Roggatz, Jochen Kruse (v.v.l) Andreas Klos, Kai Dewald, Frank Jöst, Volker Kadel und Jan-Nikals Weis (h.v.l)

Spieltage - Herren 1

Spieltage - Damen 1

Spieltage - Herren 2

Spieltage - Damen 2

Spieltage - Damen 3

Nachholspiele

6
Spieltag Samstag, 04.03.23 TSG Wiesloch : TV Friedrichsf 19:00 TSV A Viernh‘m : HG Ofter/Schw 2 19:30 TSV Birkenau : TV Hardheim 20:00 Sonntag, 05.03.23 SG Heddesheim : TSV Rot-Malsch 17:30 TSG Plankstadt : SG Heidel/Helm 17:30 TSG Dossenheim : SG PF/Eutingen 2 18:00 SG Leutersh. 2 : HSG St.Le/Reil 18:00 17. Spieltag Samstag, 11.03.23 TSG Wiesloch : TSV A Viernh‘m 19:00 TV Friedrichsf : HSG St.Le/Reil 19:00 TV Hardheim : SG Leutersh. 2 19:30 TSV Rot-Malsch : TSG Dossenheim 20:00 SG PF/Eutingen 2 : TSV Birkenau 20:00 Sonntag, 12.03.23 TSG Plankstadt : SG Heddesheim 16:30 HG Ofter/Schw 2 : SG Heidel/Helm 18:00 18. Spieltag Samstag, 11.03.23 TuS Schutterw. : HSG Stgt/Metz 2 17:30 HSG Strohgäu : HSG Frid/Mühl 18:00 TV Möglingen : TSV Rintheim 18:00 H2Ku Herrenb. 2 : SV Hohen-Neu 20:00 TSV Birkenau : SG Heidel/Helm 20:00 Sonntag, 12.03.23 SG Kapp/Stein 2 : TSV Heiningen 17:00 Nachholspiel Dienstag, 14.03.23 H2Ku Herrenb. 2 : TSV Birkenau 20:00
16.
17. Spieltag Samstag, 04.03.23 TSV A Viernh‘m 2 : TV Brühl 17:15 SC Sandhausen : TSV Wieblingen 2 18:00 Sonntag, 05.03.23 TSV Birkenau 2 : TV Eppelheim 2 17:00 TV Bammental : TV Friedrichsf 2 18:00 TSG Ketsch : TSV H‘schuhsh 2 18:00 TV Edingen : HSV Hockenheim 2 18:30 18. Spieltag Samstag, 11.03.23 TSV Rot-Malsch 3 : TV Edingen 16:00 TV Friedrichsf 2 : TSV H‘schuhsh 2 17:00 TV Eppelheim 2 : TSG Ketsch 18:00 Sonntag, 12.03.23 HSV Hockenheim 2 : TSV Birkenau 2 17:30 TV Bammental : TSV A Viernh‘m 2 18:00 TV Brühl : SC Sandhausen 18:00
18. Spieltag Samstag, 04.03.23 TSV Birkenau 2 : HC MA-Vogelst. 16:00 SG Heidel/Helm 2 : R-N Löwen 18:15 TV Edingen : HSG Walzbacht. 18:30 Sonntag, 05.03.23 TG Neureut : TG Pforzheim 2 15:30 SG Walld Ast F : TSV Rot-Malsch 2 18:00 19. Spieltag Samstag, 11.03.23 TS Mühlburg : TV Edingen 15:30 HC MA-Vogelst. : TG Neureut 18:00 HSG Walzbacht. : SG Heidel/Helm 2 19:00 TV Schriesheim : TSV Birkenau 2 19:00 Sonntag, 12.03.23 R-N Löwen : SG Walld Ast F 16:00
Samstag, 04.03.23 SV Waldhof MA : TSV Steinsfurt 18:00 Sonntag, 05.03.23 SG MTG/PSV MA : TSV Wieblingen 15:00 14. Spieltag Samstag, 11.03.23 Spvgg Ilvesh. 2 : SV Waldhof MA 16:00 TV Schriesheim 2 : TV Sinsheim 17:00 TSV Steinsfurt : SG MTG/PSV MA 20:00 Sonntag, 12.03.23 TSV Wieblingen : TSV Birkenau 3 12:15
www.tsv-birkenau.de www.facebook.com/tsvfalken www.instagram.com/tsvbirkenau

Der Traditionsverein aus dem Odenwald rangiert mit einem ausgeglichenen Punktekonto (18:18, Stand 24.02.2023) auf Platz 9 der Badenliga Tabelle und ist damit mit dem selbstgesteckten Ziel eines einstelligen Tabellenplatz im Soll. Im Hinspiel mussten sich die Falken unter ihrem dama-

ligen Trainer Jochen Grupe in der „Hölle Walter Hohmann Halle“ noch mit 31:29 geschlagen geben. In der immer gut besuchten Schulsporthalle stehen die Zuschauer bis an den Spielfeldrand und flößen jedem Gegner Respekt ein, davon ließen sich auch die jungen TSV Akteure beeindrucken. Für

Die Handballspielgemeinschaft der Bruchsaler Traditionsvereine TV 1899 Heidelsheim und TV1907 Helmsheim rangiert mit 9:25 Punkten (Stand 24.02.2023) nur einen Platz und einen Punkt hinter unserem TSV, weshalb man von einem „4 Punkte Spiel“ im Kampf um den Klassenerhalt

sprechen kann. Im Hinspiel konnten unsere Mädels mit einem 29:27 Sieg nach hartem Fight beide Punkte aus der am Bruchsaler Hallenbad mitnehmen. Ein erneuter Punktgewinn gegen die Mannschaft von Trainer Maurice Fröhner ist fast schon Pflicht, will man im Kampf um den Klassenverbleib

die Baumann Truppe geht es um einen weiteren möglichen Schritt in Richtung Tabellenspitze. Geschenke an den Gegner, die zuletzt die TSG Dossenheim mit 32:19 deutlich in die Schranken verwiesen, werden sicherlich nicht verteilt werden.

nicht an Boden verlieren. Die SGH hat vor der Begegnung in der Langenberghalle (nach Redaktionsschluss) noch bei der punktgleichen HSG Strohgäu anzutreten, also Wochen der Wahrheit für beide Mannschaften

Wir schaffen Werte! Am Schloßpark 76 - 69488 Birkenau - Telefon 06201/3041 + 3042 - Telefax 06201/33638 www.sattler-bau.de info@sattler-bau.de 7 Unsere Gäste Berichte: Udo Laßlop Herren 1: TV Hardheim 1895 am 04.03.23 um 20 Uhr Damen 1: SG Heidelsheim/Helmsheim am 11.03.23 um 20 Uhr

Die Mannschaftsaufstellungen

1. Herren (Badenliga)

Für Sie am Ball!

Am großen Falltor 17 69488 Birkenau

Rechtsanwälte

Tel. 06201-32362

Fax 06201-34564

Jochen Reinig und Kollegen

info@jakob-natursteine.de

Treppen • Böden • Fensterbänke • Küchenarbeitsplatten

Waschtische • Grabmale

Bahnhofstraße 16 - 69469 Weinheim -  06201/16970

www.kanzlei-reinig.de -  mail@kanzlei-reinig.de

HerstellungvonBetonrohren, Halbschalen,Trapezrinnen, Schachtteilen,Sickergruben Stützmauerelementen

Regenwasserzisternen

ValentinAckermannBetonwerk

TW-Trainer: Florian Sauer

Sportlicher Leitung: Frank Jöst, Mathias Brock, Frank Dümmler

Team-Koordinator: Sascha Dold

Physiotherapeuten: Felix Radtke, Joshua Vogt, Nicola Steinwede

Mannschaftsärztin: Dr. Gabriele Klein

Betonwerk

Seit1933

www.jakob-natursteine.de Kirchgasse 53, 69488 Birkenau

Inh.Franz-JosefAckermann

Hauptstraße164D-69488BirkenauTelefon(06201)39460Fax394646

06201 / 390318

Tel
Di - Fr 9.00 bis 18.00 Uhr, Sa 9.00 bis 14.00 Uhr Ed i n ge n - N e c ka r hau s en - Rose n st r 8 1 Tel. 0621 / 47307 9 edingen@ b i n kel e n et - ww w b i n ke l e ne t M o- Fr 8 - 12 Uhr & 13 - 17 Uh r, Sa 8 - 12 Uh r Ansprechpartner:
Tapete n Bodenbeläg e W e r k z eug e
Frank Rauschmayr Farbe n
§ 8
Leon Back 24 Benjamin Gärtner 16 Erik Fremr 77 Lukas Gutsche 4 Jan Sauer 5 Tobias Büttel 6 Paul Kreis 10 Jonas Böhm 15 Jan Müller 17 Jan-Niklas Weis 21 Marvin Brock 22 Moritz Ullrich 23 Marco Jöst 28 David-Denny Hirsch 35 Sebastian Schott 44 Niklas Bolkart 74
Timo
Trainer:
Baumann

Mannschaftsaufstellungen des TSV Birkenau 1.

Mannschaftsärztin:

Carsten Sender Emil Hofmann Dr. Bettina Modl

Wir helfen Ihnen, wenn Sie auch neben dem Platz zu Ihrem Recht kommen wollen!

www.husser-dittert.de

Sie finden uns vis-à-vis dem Amtsgericht Weinheim

Hildastraße 10 · 69469 Weinheim · Tel 06201/13355 · eMail post@husser-dittert.de

Ehretstraße 8 · 69469 Weinheim · Tel 06201/133 55 · eMail post@husser-dittert.de

Hotel Engelhorn · Ernst-Naujoks-Str. 2 · D-69181 Leimen Telefon + 49 (0) 6224 - 707- 0 · Telefax + 49 (0) 6224 - 707- 200 info@Hotel-Engelhorn.de www.Hotel-Engelhorn.de Ho TEL E N g ELH or N Ho TEL u ND AppA r TE m ENTS i N L E im EN HOTEL apparTE m E n T s Hotel_Engelhorn_Anz_99x54mm_RZ_220727.indd 1 27.07.22 20:13 9
Damen (BWOL) Johanna Meyer 1 Jessica Wagner 21 Katrin Laßlop 3 Aylin Hofmann 4 Jana Weisbrod 6 Danijela Rajic 7 Lejla Crnisanin 11 Carla Wiegand 13 Leah Ziegler 17 Annalena Meyer 18 Lenja Müller 19 Marie Harbath 22 Lenya Hanke 23 Marie Schmelz 26 Alexa Becker 33 Linn Gutsche 44 Caroline Vreden 63 Florine Sender 73 Jacqueline Mader 77 Trainer: Co-Trainer:

Sommerbuckelweg 4

Tel.: 06201/25966-0

info@tkb-kellner.de

• 69488 Birkenau

• Fax: 06201/25966-66

• www.tkb-kellner.de

10
Transporte • Kompost- und Biomassevermittlung

verweilen an Tabellenspitze

Im noch jungen Kalenderjahr bestritten die 1b-Damen in der Verbandsliga bis Redaktionsschluss leider erst ein Spiel. Das Heimspiel gegen Neureut wurde kurzfristig nach Absprache aller Beteiligten vor Ort in der LBH auf Grund des schweren Unfalls auf der A5 abgesetzt und mittlerweile in den Mai verlegt. Das Hinspiel gegen die TG Pforzheim 2 war von den Gegnerinnen abgesagt und kampflos für den TSV gewertet worden. Bei 12 von 22 absolvierten Partien weist die Truppe weiterhin keinen Verlustpunkt auf und hat sich an der Tabellenspitze festgebissen. Dahinter rangiert der Aufsteiger TV Edingen mit inzwischen sieben Verlustpunkten (davon 4 auf Grund der Nichterfüllung des SR-Solls). Der „Star“ der 1b ist die Mannschaft als solche. Eine nahezu konstant gute Defensiv-Leistung dient als maßgeblicher Schlüssel zum Erfolg. Da die große Mehrheit der Spielerinnen nach wie vor von ihrer qualitativ hochwertigen Ausbildung in der Jugend zehrt und ein einheitliches Verständnis vorhanden ist, ist die Abwehr das große Plus der bunten TSV-Truppe.

1b-Damen. Was beschreibt die Mannschaft in deinen Augen gut?“

Marina Hassel: „Die Mannschaft beschreibt in meinen Augen gut, dass jeder Spaß am Spielen hat, sich wohlfühlen und sich weiterentwickeln kann. Ich selbst wurde von euch sehr gut aufgenommen und integriert. Das heißt für mich, dass ich bei guten Aktionen ein Lob und bei Fehlentscheidungen Verbesserungsvorschläge aufgezeigt bekomme. Das bewirkt einen sehr guten Mannschaftszusammenhalt und Teamgeist, welcher uns zu einer erfolgreichen und willensstarken Mannschaft macht.“

„Du zählst zu einer der ältesten und erfahrensten Spielerinnen im Team und bist dem TSV stets treu geblieben, das wird immer seltener. Was wünschst Du Dir von den heranwachsenden Jugendspielerinnen?“

Michelle Bürner „Durch meinen beruflichen Werdegang blieb ich dem TSV bis heute treu. Die Entfernung meiner eigenen Wohnung bis zur Halle ist ein „Katzensprung“, welcher für mich keine großartigen Probleme darstellt. Die Mannschaft weiß, dass sie sich auf mich verlassen kann und ich, so weit es mir möglich ist, alles versuche, um bei den Spielen sowie um Training anwesend zu sein. Bisher hat das super funktioniert. Natürlich ist man im Schichtdienst an gewisse Dinge gebunden, da einem nicht jedes Wochenende frei zur Verfügung steht oder man kurzfristig umdisponieren muss. Dennoch versuche ich, aktiv dabei sein zu können. Ich freue mich in der neuen Saison hoffentlich wieder gesund und munter auf der Platte zu stehen und Vollgas zu geben.“

finden. Ich bin der Mannschaft sehr dankbar, dass sie mich so herzlich aufgenommen hat und bin froh, ein Teil davon zu sein“

Exemplarisch für die gesamte Mannschaft ging jeweils eine Frage an einzelne Spielerinnen:

„In deinem aktuell letzten Jahr, in dem du spielberechtigt für die Jugend bist, spielst du nun schon die 2. Saison bei den

Monika Reiter: „Zuallererst möchte ich den jungen Spielerinnen mitgeben, dass sie Spaß am Handball haben sollen. Dazu gehört für mich das richtige Umfeld und die sozialen Beziehungen bzw. Freundschaften, die daraus entstehen. Gleichzeitig ist es wichtig, sich in das Vereinsleben neben dem Platz einzubringen – so kann jeder seinen Teil zum erfolgreichen Miteinander beitragen.“

       

„Du hast dich zu Beginn dieser Saison zum Gang aus der 1. Damenmannschaft in die 1b entschieden, ein Schritt, der...“



 

   

„Du wohnst in Heppenheim und arbeitest im Schichtdienst, was macht die 1b für dich attraktiv?“





 







 





    

Lenya Hanke: „mir definitiv nicht einfach fiel. Es war schon immer mein Traum und Ziel, so hoch wie möglich zu spielen. Leider konnte ich nach meiner Kreuzband-Verletzung dem Druck nicht mehr standhalten und konnte keinen Fuß mehr fassen. Also beschloss ich, in die 1b wieder in Form zu kommen, zu zeigen, was ich kann, mein Selbstbewusstsein auf dem Feld wiederzubekommen und den Spaß am Handball wiederzu-

              

Zu den 1b-Damen zählen (inzwischen) vordergründig: Katharina Bussek und Jessica Wagner im Tor; Karoline Baier, Alexa Becker, Sarah Bussek, Kristina Falter, Mona Göttmann, Lenya Hanke, Marina Hassel, Nele Heckmann, Annalena Meyer, Lenja Müller, Alisa Murowatz, und Monika Reiter. Hinzu kommen die seit längerem verletzten und bis Saisonende pausierenden Michelle Bürner, Linda Martin und Linda Schäfer. Trainer und Zeitnehmerin: Moritz Dornseiff und Jennifer Jodejahn. Einzelne Jugendspielerinnen des älteren B-Jugend-Jahrgangs 2006 werden sukzessive an die Aktiven herangeführt, nehmen teilweise am 1b-Training teil und wurden in Teilen bereits mit Erwachsenenspielrecht ausgestattet.

Die Mannschaft bedankt sich bei den Unterstützern im Umfeld, sei es auf der Tribüne, am Zeitnehmertisch, bei der Organisation rund um die Spiele sowie bei den 1c-Damen, die ebenfalls bereits punktuell in Spielen unterstützt haben.

Bericht: Linda Schäfer

1B-Damen
Damen     
     

Hauptstraße 67 69488 Birkenau Tel. Fax Mobil fries-elektro@t-online.de www fries-elektro.de 06201 31082 06201 34576 0171 9066940
Rolf Eichler Geschä�sinhaber

Tabellen

12 Stand: 26.02.2023
Brock                                                
Bilder: Mathias
Pl. Herren 1 (BL) Sp. S U N Tore Punkte 1 SG Heidelsh./Helmsh. 18 14 2 2 544:432 30:6 2 SG Pforzh./Eut. 2 18 12 3 3 568:461 27:9 3 TSV Viernheim 18 13 0 5 518:448 24:10 3 SG Heddesheim 18 11 0 7 495:440 22:14 5 TSV Rot-Malsch 18 9 2 7 461:438 20:16 6 TSG Wiesloch 18 8 3 7 463:455 19:17 7 TSV Birkenau 18 10 1 7 580:502 18:15 8 TV Friedrichsfeld 18 8 2 8 524:501 18:18 9 TV Hardheim 18 8 2 8 460:452 18:18 10 HG Oftersh./Schwetz. 2 18 7 1 10 503:508 15:21 11 TSG Plankstadt 18 6 3 9 492:505 15:21 12 TSG Dossenheim 17 5 1 11 419:505 11:23 13 HSG St. Leon/Reiling. 17 3 2 12 414:513 7:26 14 SG Leutershausen 2 18 0 0 18 300:581 0:36 Pl. Herren 2 (BzL) Sp. S U N Tore Punkte 1 TSV Birkenau 2 16 12 2 2 438:373 26:6 2 TV Edingen 17 11 2 4 483:432 24:10 3 TSG Ketsch 16 11 0 5 443:395 22:10 4 TV Brühl 17 9 1 7 452:429 19:15 5 TV Friedrichsfeld 2 17 8 2 7 454:449 18:16 6 TV Eppelheim 2 17 7 3 7 415:421 17:17 7 TSV Rot-Malsch 3 17 8 1 8 431:419 17:17 8 TV Bammental 16 8 0 8 384:400 16:16 9 SC Sandhausen 17 8 2 7 444:449 16:16 10 TSV Viernheim 2 17 6 2 9 436:432 14:20 11 TSV Handschuhsh. 2 16 6 1 9 461:441 13:19 12 TSV HD-Wieblingen 2 17 5 2 10 420:436 12:22 13 HSV Hockenheim 2 16 0 0 16 314:499 0:32 Pl. Damen 1 (BWOL) Sp. S U N Tore Punkte 1 TuS Schutterwald 16 13 2 1 533:402 28:4 2 TG Nürtingen 2 17 12 1 4 445:419 25:9 3 HSG Stgt / TuS Metz. 2 17 12 1 4 522:442 25:9 4 TV Möglingen 17 11 1 5 517:463 23:11 5 SG Kappelw./Steinb.2 16 9 1 6 488:452 19:13 6 TSV Heiningen 17 8 0 9 435:439 16:18 7 SG H2Ku Herrenbg. 2 15 6 3 6 392:401 15:15 8 HSG Fridingen/Mühlh. 17 6 3 8 449:466 15:19 9 SV Hohen.-Neustadt 17 7 0 10 396:431 14:20 10 TSV Birkenau 16 4 2 10 415:466 10:22 11 HSG Strohgäu 16 4 1 11 407:451 9:23 12 SG Heidelsh./Helmsh. 17 4 1 12 425:514 9:25 13 TSV Rintheim 16 2 2 12 402:480 6:26 Pl. Damen 2 (VL) Sp. S U N Tore Punkte 1 TSV Birkenau 2 14 12 1 1 335:237 25:3 2 TV Edingen 16 12 1 3 433:325 21:7 3 TG 88 Pforzheim 2 15 10 0 5 385:354 20:10 4 HSG Walzbachtal 14 8 2 4 378:325 18:10 5 TV Schriesheim 16 8 1 7 424:406 17:15 5 HC Mhm-Vogelstang 13 7 0 6 319:327 13:12 7 Turnersch. Mühlburg 16 6 1 9 356:445 13:19 8 TG Neureut 14 6 2 6 286:292 12:14 9 Rhein-Neckar Löwen 15 6 2 7 317:330 12:16 10 SG Heidelsh./Helmsh. 2 16 4 3 9 430:471 11:21 11 SG Walldorf Astoria 15 4 1 10 380:416 9:21 12 TSV Rot-Malsch 2 16 0 0 16 262:377 0:32 Anmerkungen zum Punktstand HSG St.Le/Reil: -1.0:0.0 Punkte SR Minus aus SR-Soll TSV Birkenau: -3.0:0.0 Punkte SR Minus aus SR-Soll TSV A Viernh‘m: -2.0:0.0 Punkte SR Minus aus SR-Soll

Firmenporträt Autohaus Jöst in Weinheim

1925 übernahm der Firmengründer und Namensgeber Adam Jöst eine Vulkanisierungswerkstatt in der Bergstraße 22 in Weinheim, 1952 wurde er Vertragshändler der Opel Automobile GmbH. Die Nachfrage nach Fahrzeugen wuchs so rasant, dass bald neue und größere Räumlichkeiten gebraucht wurden. Seit 1980 ist das Autohaus Jöst mit der angeschlossenen Werkstatt nun in der Freiburger Straße 33 zu Hause.

Kundennähe, Service und eine vertrauensvolle Beratung auf Augenhöhe stehen bis heute im Mittelpunkt. Wie ernst es dem Autohaus Jöst mit der Transparenz ist, zeigt beispielsweise die 1999 angebaute zweibahnige

Direktannahme. Die Serviceberater können damit die Fahrzeuguntersuchung direkt mit dem Kunden durchführen und anstehende Reparaturarbeiten detailliert am Fahrzeug erklären.

Mit Gründung der Auto-Service Jöst GmbH wurde das Autohaus 2004 Vertragshändler der Hyundai Motor Deutschland GmbH. Dadurch wuchs nicht nur die Angebotspalette, sondern auch der Beratungsbedarf.

Durch regelmäßige Fortbildungen ist das Team von Jöst immer bestens auf Fragen und individuelle Wünsche vorbereitet.

„Unsere Kunden wissen, dass wir nicht einfach nur verkaufen

wollen, sondern all unser Wissen einbringen, um kompetent und ehrlich zu beraten“, erklärt Verkaufsleiter Matthias Knapp.

Neben den Neuwagen von Hyundai und Opel stehen zahlreiche Gebrauchtwagen unterschiedlicher Marken und Klassen zur Verfügung – natürlich genau geprüft und in einem Top-Zustand.

Hybridauto, Plug-in oder vollelektrisches Modell – gerade im Bereich der Elektromobilität sieht Matthias Knapp großen Beratungsbedarf: „Gemeinsam mit der Fahrerin oder dem Fahrer nehmen wir uns die Zeit, das Fahrzeug zu finden, das am besten zu den Anforderungen

und Wünschen passt, und zwar langfristig.“

Natürlich informieren die Profis vom Autohaus Jöst auch über Prämien, Steuervorteile, Garantien und Lieferzeiten. Hyundai bietet für seine Elektromodelle eine Fahrzeug- und Mobilitätsgarantie von acht Jahren.

Damit erhalten die Käuferinnen und Käufer ein Stück mehr Sicherheit in unsicheren Zeiten.

Bereits jetzt stehen mehrere Fahrzeuge zur Probefahrt in der Freiburger Straße bereit, zahlreiche weitere Modelle sind bereits vorbestellt.

13
Aktuelles

Förderverein

FÖRDERVEREIN DES TURN-U. SPORTVEREIN BIRKENAU E.V.

UNSERE AUFGABE

Wir sind als gemeinnützig anerkannt!

Mitglied kann jede natürliche und juristische Person werden.

Derzeit besteht der Verein aus über 50 Mitgliedern.

Zweck und Aufgabe des Vereins ist es, besonders die Handballabteilung des TSV Birkenau bei der Unterhaltung einer hochklassigen Mannschaft und bei der Heranbildung von talentier tem Nachwuchs ideell und materiell zu unterstützen.

Durch Beschaffung von Mitteln durch Beiträge, Spenden sowie durch Veranstaltungen, die der Werbung für den geförderten Zweck dienen.

HISTORIE

VORSTAND

1. Vorsitzender: Roland Weber

2. Vorsitzender: Andreas Michael

Schatzmeister: Alice Schäfer

Schriftführer: Eugen Berbner

1985 Hans Steffan, der 1 Vorsitzende des TSV Birkenau e V gründet einen Förderkreis. Der erste Vorstand dieses Förderkreises wird Dr Wolf Dieter Becker

Anfang der 1990ziger Jahre startet, der nun als Vorstand agierende Michael Trautmann, die Aktion: „Wir treiben den Handball auf die Spitze!“

1997 Peter Denger wird der erste Vorsitzende des neu gegründeten: Förderverein des Turn-u. Sportverein Birkenau e.V.

2005 Hermann Sattler wird neuer 1. Vorsitzender, da Peter Denger zum Präsident des TSV Birkenau e.V. gewählt wurde.

2016 Roland Weber wird neuer 1. Vorsitzender, da Hermann Sattler aus Altersgründen nicht mehr kandidiert.

Der Förderverein begrüßt sein neues Mitglied

Torsten Lais. Herzlich Willkommen im Förderverein!

Mitglieder des Fördervereins:

Florian Amend

Michael Basler

Klaus Bechtold

Eugen Berbner

Erich Berg

Mathias Brock

Adam Brossart

Jonas Böhm

Dr. Jutta Böhm

Paul Böhm

Peter Denger

Martin Dittert

Sascha Dold

Frank Dümmler

Rudolf Etzdorf

Kai Fändrich

Prof. Dr. Jürgen Fischer

Egon Fleckenstein

Wolfgang Freudenberger

Prof. Gerhard Fuchs

Udo Fuchslocher

Wolfgang Glaser

Daniel Götz

Sigurd Heiß

Norbert Hildenbeutel

Prof. Dr. Klaus Hungenberg

Frank Jöst

Niclas Jöst

Prof. Dr. Peter Kadel

Brigitte Kanz

Hans Kellner

Klaus Kellner

Stefan Kellner

Wolfgang Kellner

Dr. Gabriele Klein

Thomas Knapp

Torsten Lais

Frank Laßlop

Udo Laßlop

Michael List

Sabine List

Heinz Malzkeit

Andreas Michael

Werner Osada

Stephan Peller

Mareike Pieper

Peter Platzer

Gerhard Pohlers

Thomas Ritzert

Gregor Sattler

Alice Schäfer

Martin Schütz

Volker Spilger

Thomas Stephan

Simone Thomas

Sead Vehabovic

Markus Walter

Roland Weber

Siegfried Winkler

Falko Winkler

Walter Zopf









 

14
TSV BIRKENAU
FÖRDERVEREIN
H ANDBALL TSV BIRKENAU
 
    

 
 

FEHLT DIE ZÜNDENDE IDEE? WIR HÄTTEN DA EINE! IMPULSGEBER FÜR IHRE KOMMUNIKATION PRINTPRODUKTION • ONLINE-MARKETING • WEB-ENTWICKLUNG www.abt-medien.de www.fit-inn.de/athletik Wir wünschen dem TSV viel Erfolg!
VORBESTELLT! 15
GROSSE AUSWAHL FÜR SIE VORBESTELLT!
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.