Tribüne#269

Page 1

TRIBÜNE|AKTUELL

Sportzeitung des TSV Birkenau

Samstag, 04.02.23, 18:00 Uhr Herren 1 - SG Leutershausen 2

Samstag, 04.02.23, 20:00 Uhr Damen 1 - TV Möglingen

Samstag, 11.02.23, 18:00 Uhr Herren 1 - HSG St. Leon/Reilingen

Samstag, 11.02.23, 20:00 Uhr Damen 1 - TG Nürtingen 2

Ausgabe 269 01.02.2023

www.tribuene-aktuell.de

„Mit Tradition in die Zukunft
FÖRDERVEREIN
Marvin Brock im Äuswärtsspiel gegen Dossenheim (Foto: M. Brock)

DIE ALLIANZ BLEIBT IMMER AM BALL

,,TRADITION GEPAART MIT INNOVATION, DAFÜR STEHEN WIR SEIT ÜBER 150 JAHREN“

Geschäftsstelle des TSV Birkenau

E-Mail: info@tsv-birkenau.de

Anschrift: Bergstraße 15a, 69488 Birkenau

Telefon: 06201 - 37 99 05

Fax: 06201 - 37 99 06

DIE ALLIANZ BLEIBT IMMER AM BALL

DIE ALLIANZ BLEIBT IMMER AM BALL

Versichern, vorsorgen, Vermögen bilden. Dafür sind wir als Ihre Allianz Fachleute die richtigen Partner. Wir beraten Sie umfassend und ausführlich. Überzeugen Sie sich selbst.

Versichern, vorsorgen, Vermögen bilden. Dafür sind wir als Ihre Allianz Fachleute die richtigen Partner. Wir beraten Sie umfassend und ausführlich. Überzeugen Sie sich selbst.

Versichern, vorsorgen, Vermögen bilden. Dafür sind wir als Ihre Allianz Fachleute die richtigen Partner. Wir beraten Sie umfassend und ausführlich. Überzeugen Sie sich selbst.

Kessler und Günthel OHG Allianz Generalvertretung

Kessler und Günthel OHG Allianz Generalvertretung

Kessler und Günthel OHG Allianz Generalvertretung

Auf der Aue 9 69488 Birkenau kessler.guenthel@allianz.de www.kesslerundguenthel.de

Auf der Aue 9 69488 Birkenau kessler.guenthel@allianz.de

www.kesslerundguenthel.de

Auf der Aue 9 69488 Birkenau kessler.guenthel@allianz.de www.kesslerundguenthel.de

Telefon 0 62 01 3 43 42

Telefon 0 62 01 3 43 42

Telefon 0 62 01 3 43 42

Volksbank Weinheim

IBAN: DE04670923000020147709

BIC: GENODE61WNM

Sparkasse Starkenburg

IBAN: DE31509514690005050110

BIC: HELADEF1HEP

Herausgeber: TSV Birkenau 1886 e.V.

Redaktion: Paul Böhm

Autoren/Mitarbeiter: Udo Laßlop, Paul Böhm, Moritz Dornseiff, Angelika Schneiderheinze

Fotos: Mathias Brock, Dr. Uwe Klein, Karin Rauschmayr, Paul Böhm, Jana Weisbrod

Satz und Layout: Paul Böhm, Waldemar Fertig

Herstellung: ABT Print und Medien GmbH 69469 Weinheim

Auflage

gesamte Saison: ca. 5.000 Stück

Anzeigen/Zuschriften: TSV Birkenau 1886 e.V.

Bergstraße 15a 69488 Birkenau

e-Mail: tribuene-aktuell@tsv-birkenau.de

Internet: www.tribuene-aktuell.de www.tsv-birkenau.de

Inhalt
Impressum
2
Öffnungszeiten Montag 08:00 - 12:00 Dienstag 08:00 - 12:00 Mittwoch 08:00 - 12:00 Donnerstag 08:00 - 12:00 Freitag 08:00
- 12:00
Impressum 2 Aktuelles 3, 4, 5 Spieltage 7 Impressionen Herrenspiel 8 Unsere Gäste 8, 9 Mannschaftsaufstellung Herren/Damen .10, 11 Aktuelles 13 Tabellen 14 Damen 15 Minis 16 Aktuelles 17 Förderverein 18

Am 01.11.2021 beginnt die gemeinsame Reise des dualen Studiums zwischen dem TSV Birkenau und Moritz Dornseiff, der zuvor bereits als Trainer der zweiten Damenmannschaft für den Verein aktiv war. Neben dem Vorstand Paul Böhm und Werner

Karnoll erklärte sich auch Rainer Heckmann bereit das Projekt „Nachhaltige Zukunftssicherung des TSV Birkenau“ zu begleiten und zu betreuen. Ziel des Projekts war es einen Einblick in die Vereinsstrukturen zu erlangen, die Jugendarbeit zu optimieren

und Lösungsansätze neu zu denken.

Das Projekt beginnt mit einer intensiven Einarbeitungsphase in der viele Gespräche geführt, Eindrücke gesammelt, Geschichten erzählt und Themen diskutiert wurden. Diese Gespräche haben gezeigt wie viel Herzblut in diesem Verein steckt und welche Verbundenheit in den Helfern verankert ist. Ich bedanke mich an dieser Stelle schon einmal für die vielen tollen, witzigen, schönen, aber auch traurigen Geschichten, die mit mir geteilt wurden und aus denen ich viel herausziehen konnte!

Die ersten Erkenntnisse aus der Einarbeitung wurden fortan in einem Projektgremium besprochen, weiterentwickelt und auf den Weg gebracht. Die ersten Trainersitzungen wurden gehalten, erste Konzepte erstellt und die weibliche C-Jugend wird im Gespann mit mir das Pilotprojekt für ein künftiges Ausbildungskonzept.

Auch die Bachelorarbeit steht im Sinne des Projekts und des Vereins. Mit dem Thema „Ehrenamtsförderung als strategischen Prozess – Gewinnung und

Bindung von ehrenamtlichen Mitarbeitern in Sportvereinen.“ beschäftigte ich mich unter anderem intensiv mit der aktuellen ehrenamtlichen Situation im Verein und erarbeite Lösungsansätze welche in Zukunft zur Verbesserung beitragen sollen. Das Projekt hat sicherlich einige Herausforderungen aufgezeigt, welche nicht in knapp 14 Monaten umgesetzt werden konnten. Positiv lässt sich trotzdem in die Zukunft blicken, denn es hat sich ein fähiges und engagiertes Team gefunden, Lösungsansätze wurden auf den Weg gebracht und tragen bereits erste Früchte. Ich freue mich sehr diesen Weg auch nach dem Studium mit dem TSV Birkenau gehen zu können und zu dürfen. Ich bedanke mich an dieser Stelle auch nochmal bei allen Mithelfern, Diskussionspartnern, Kollegen und Kolleginnen, die den Verein im vergangenen Jahr einen großen Schritt weitergebracht haben. Besonderer Dank gilt hier nochmals Rainer Heckmann und Paul Böhm, die mich als Ansprechpartner durch das Projekt geführt haben!

Bericht: Moritz Dornseiff

3 Aktuelles
Moritz Dornseiff hat sein Duales Hochschulstudium mit Erfolg abgeschlossen www.tsv-birkenau.de www.facebook.com/tsvfalken www.instagram.com/tsvbirkenau

Das TSV Sticker-Sammelalbum: ein einzigartiges Projekt geht zu Ende

Am Weihnachtstag, den 24.12. endete im EDEKA Markt Bylitza der Sticker Verkauf für das TSV Sammelalbum Saison 2022/23. Mit über 160 verkauften Sammelalben und fast 60 Tausend verkauften Stickern war es für alle ein erfolgreiches Projekt. Als Ende 2021 Kai Bylitza sich bei der Geschäftsstelle des TSV mit dem Wunsch meldete, auch mit dem TSV ein Sticker Projekt durchzuführen, hatte ich keine Ahnung was da auf mich zukommen würde. Kai Bylitza hatte bereits mit dem VfL Birkenau ein solches Projekt mit großem Erfolg durchgeführt. Zunächst hatte ich Bedenken, ob heute noch solche Sammelalben mit „Panini“ Bildern, wie ich sie aus meiner Kindheit kannte, die Kinder „vom Hocker reißen“ würden. Nach einigen Gesprächen, auch mit den Stickerstars, war ich bereit für dieses Abenteuer.

Zunächst mussten die vertraglichen Vereinbarungen zwischen dem Hersteller Stickerstars, dem Edeka Bylitza Markt und dem TSV Birkenau e.V. geschlossen werden.

Unsere Hauptaufgabe war es dabei, die Inhalte für das Sammelalbum zu liefern und den Verkauf zu unterstützen. Das hieß konkret die Titelseite zu gestalten, Hintergrundbilder für die jeweiligen Mannschaftsseiten, und Fotos für über 300 Sticker zu erstellen und alles Stickerstars zur Verfügung zu stellen.

Die Vereinbarung mit Stickerstars erlaubte es uns, im Sammelalbum drei Seiten mit Anzeigen an Sponsoren zu verkaufen. Wir boten drei Größen zu unterschiedlichen Preisen an. Partner für die Anzeigen zu finden, gestaltete sich jedoch schwieriger als gedacht. Wir musste erken-

nen, dass nach der Corona Pandemie das Geld bei den Sponsoren nicht mehr so „locker“ sitzt. Deshalb sind wir denen umso dankbarer, die eine Anzeige geschaltet haben. Hier möchte ich das Proform-Küchenstudio erwähnen, die schon gleich bei den Fotoaufnahmen der Minis mit den Worten „So etwas muss man doch unterstützen“ eine Großanzeige zugesagt haben. Auch den weiteren Sponsoren sei Dank für ihre finanzielle Unterstützung: Getränke Jäger, TKB Kellner, Rathaus Apotheke Mitzel, Haustechnik Vanek, Parkett Knapp, Sanitär Horneff, RAe Hussert & Dittert.

Die Arbeit am Inhalt begann mit dem Zusammentragen der Mannschaftslisten und den jeweiligen schriftlichen Einwilligungserklärungen zur Nutzung der Fotos, die bei Minderjährigen von den Eltern unterschrie-

ben werden mussten. Aus den Namenslisten wurden QR-Codes mit Name, Vorname und Position erstellt, die bei den Fotoaufnahmen, die Personenzuordnung erleichtern sollten. Für die Fotoshootings stellte Stickerstars zwei Wochen lang eine „Fotobox“ zur Verfügung, mit der wir die Einzelfotos aufnehmen konnten. Die Fotoshootings erfolgten Anfang Juli noch vor den Schulferien. Diese organisatorische Aufgabe lasteten auf der Geschäftsstelle, den Jugendkoordinatoren und den Trainer:innen, die dies parallel zu dem Trainingsbetrieb durchführen mussten. Es war schon eine Herausforderung in den zwei Wochen die Mannschaften und die beiden Hauptfotografen Jana Weisbrod und Mathias Brock unter einen Hut zu bringen, um alle Fotos zu erstellen. Dank des Engagements und des

4 Aktuelles

Improvisationstalents der Beteiligten ist es gelungen, fast alle Bilder zu erstellen. Die fehlenden Bilder konnten per „Handyupload“ von den Spieler:innen selbst erstellt werden. Trotz Abgabeverlängerung bis in den August hinein, haben wir es dann doch nicht geschafft, alle geplanten Fotos zur Verfügung zu stellen, so dass wir einzelne Personen aus dem Album löschen mussten. Die magische Zahl von über 300 Fotos, die von Stickerstars gefordert wurde, konnten wir aber mit 340 trotzdem übertreffen. Neben den Fotos brauchten wir auch die Hintergrundbilder für die Mannschaftsseiten im Album. Die erste Idee waren Spielszenen wie auf der Titelseite der Tribüne. Schnell haben wir festgestellt, dass mit darüber geklebten Bildern von der Spielszene nicht mehr viel zu sehen ist und sind auf statische Bilder der Trainingshallen gewechselt. Wir wussten, dass Simon Hofmann, früherer TSV-Handballspieler und jetzt gefragter Sportfotograf, beindruckende Bilder der Langenberghalle erstellt hatte. Auf Nachfrage war er auch

Das Projektteam:

bereit Bilder für unsere andere Trainingshalle zu machen. Somit ist es uns gelungen auch von der Hermann-Sattler-Halle interessante Hintergrundbilder zu bekommen. Trotzdem wollten wir nicht ganz auf Spielszenen verzichtet und so haben wir auch Hintergrundbilder von Uwe Klein, unserem treuen Fotografen bei den TSV-Damen, verwendet.

Aber was ist ein Sammelalbum ohne eine ansprechende Titelseite. Stickerstars hat uns hierzu einige Ideen geliefert. Waldemar Fertig, der in der Tribüne Redaktion seit vielen Jahren für Satz und Layout verantwortlich zeichnet, hat dies aufgegriffen und eine meiner Meinung nach einzigartige Titelseite für das TSV Sammelalbum erstellt. Für die Zusammenarbeit mit Stickerstars, dem Hersteller des Sammelalbums gab es eine „App“, über die jeder Schritt, jede Aufgabe und alle Inhalte ausgetauscht und kontrolliert wurden. Julius Herzberg aus dem Projektmanagement von Stickerstars war mein Ansprechpartner für unser Projekt. Obwohl ich vor meiner Rente

Jahrzehnte IT-Projekte geleitet habe, war es für mich das erste Projekt, an dem ich mein Pendant nie zu Gesicht bekommen habe und nur über die Ferne per Telefon, e-Mail oder über die App mit ihm kommuniziert habe.

Während Stickerstars nun das Sammelalbum erstellte und über ihre App uns viele Prüfund Freigabeaufträge ersteilte, planten Claudia Leonhard, Günter Knogler und ich mit Kai Bylitza den Kick-Off des Sticker-Verkaufs.

Am Samstag, den 14. Oktober war es dann so weit. An einem kalten, teils stürmischen Herbsttag bauten wir die Zelte für den Kick-Off-Stand vor dem EDEKA Bylitza Markt auf. Neben dem Essens- und Getränkestand konnte man sich bei dem „Rebounder“-Wettbewerb in 4 Altersklassen beim Werfen des Balls auf die Wurfpyramide messen. Im Markt wurden die ersten Sammelalben und Stickerheftchen gekauft und das „Sammelfieber“ begann. Es folgten Tauschbörsen beim TSV und

im Markt, auch bei Facebook hat

Stickerstars eine immer noch aktive Online-Tauschbörse eingerichtet.

Aktuell läuft noch die „Nachspielzeit“, in der man im Online-Shop von Stickerstars (shop.stickerstars.de) unter anderem fehlende Sticker nachkaufen kann. Alles in Allem blicke ich zufrieden auf ein einzigartiges Projekt zurück. Die Arbeit hat sich gelohnt. Das Ziel des „Besser Kennenlernens“ nach der langen Corona Pandemie hat bei den Stickersammler im Verein auf jeden Fall funktioniert. Außerdem haben uns die Plakate der Aktion im Ort und die Bilder des TSV im Markt wieder Aufmerksamkeit für den Verein gebracht. Zur Erinnerung an dieses tolle Projekt hängt im Foyer der Langenberghalle seit wenigen Wochen ein aus dem TSV-Logo und den Einzel-Stickern des Sammelalbums erstelltes Fotomosaik.

Bericht: Paul Böhm

5 Aktuelles
Es fehlen: Jutta Weisbrod, Simon Hofmann, Waldemar Fertig

15.

Spieltage - Herren 1

Spieltage - Damen 1

Spieltage

7
Spieltag Samstag, 04.02.23 TSV Birkenau : SG Leutersh. 2 18:00 TSG Wiesloch : TSG Plankstadt 19:00 TSV A Viernh‘m : TSV Rot-Malsch 19:30 TSG Dossenheim : HSG St.Le/Reil 16:30 Sonntag, 05.02.23 SG Heidel/Helm : SG PF/Eutingen 2 17:30 SG Heddesheim : TV Hardheim 17:30 HG Ofter/Schw 2 : TV Friedrichsf 18:00 16. Spieltag Samstag, 11.02.23 TSG Plankstadt : TSV A Viernh‘m 16:00 SG PF/Eutingen 2 : SG Heddesheim 17:00 TSV Birkenau : HSG St.Le/Reil 18:00 TV Hardheim : TSG Dossenheim 19:30 TSV Rot-Malsch : SG Heidel/Helm 20:00 Sonntag, 12.02.23 HG Ofter/Schw 2 : TSG Wiesloch 17:00 TV Friedrichsf : SG Leutersh. 2 17:30 Donnerstag, 23.02.23 TSV A Viernh‘m : TSG Dossenheim 19:00 16. Spieltag Samstag, 04.02.23 TG Nürtingen 2 : HSG Strohgäu 18:00 TSV Heiningen : TSV Rintheim 20:00 HSG Frid/Mühl : TuS Schutterw. 20:00 TSV Birkenau : TV Möglingen 20:00 Sonntag, 05.02.23 SV Hohen-Neu : HSG Stgt/Metz 2 15:00 SG Heidel/Helm : H2Ku Herrenb. 2 15:30 17. Spieltag Samstag, 11.02.23 TuS Schutterw. : TSV Heiningen 17:30 TV Möglingen : HSG Stgt/Metz 2 18:00 TSV Rintheim : SV Hohen-Neu 19:00 TSV Birkenau : TG Nürtingen 2 20:00 Sonntag, 12.02.23 H2Ku Herrenb. 2 : HSG Frid/Mühl 13:30 SG Kapp/Stein 2 : SG Heidel/Helm 15:00 Samstag, 25.02.23 HSG Stgt/Metz 2 : TSV Birkenau 17:00
17. Spieltag Samstag, 11.02.23 TSV Rot-Malsch 3 : SC Sandhausen 16:00 TV Bammental : TV Brühl 18:00 Sonntag, 12.02.23 TSV Wieblingen 2 : TSV A Viernh‘m 2 15:00 TV Friedrichsf 2 : TSG Ketsch 15:30 TSV H‘schuhsh 2 : TSV Birkenau 2 18:00 TV Eppelheim 2 : TV Edingen 18:00 Nachholspiele Samstag, 18.02.23 TV Bammental : TSV Wieblingen 2 17:00 Samstag, 25.02.23 TSV Rot-Malsch 3 : TV Bammental 18:00 Sonntag, 26.02.23 HSV Hockenheim 2 : SC Sandhausen 17:30 Spieltage - Herren 2 17. Spieltag Samstag, 11.02.23 TSV Rot-Malsch 2 : SG Heidel/Helm 2 16:00 TSV Birkenau 2 : TG Pforzheim 2 16:00 HSG Walzbacht. : TS Mühlburg 17:00 TV Schriesheim : SG Walld Ast F 17:00 R-N Löwen : TV Edingen 17:30 Nachholspiele Sonntag, 19.02.23 SG Walld Ast F : TV Schriesheim 18:00 Sonntag, 26.02.23 SG Walld Ast F : TG Neureut 18:00 Spieltage - Damen 2
Spieltag Samstag, 04.02.23 TV Sinsheim : SG HDKirchheim 17:15 Sonntag, 05.02.23 HG Ofter/Schw 2 : TSV Steinsfurt 14:00 SV Waldhof MA : TV Schriesheim 2 16:45 17. Spieltag Samstag, 11.02.23 TV Schriesheim 2 : SG MTG/PSV MA 15:00 Sonntag, 12.02.23 TSV Wieblingen : SV Waldhof MA 13:15 Samstag, 18.02.23 TV Sinsheim : TSV Birkenau 3 15:00
16.
- Damen 3 www.tsv-birkenau.de www.facebook.com/tsvfalken www.instagram.com/tsvbirkenau

Damen1: TV Möglingen am 04.02.2023 um 20 Uhr

Der TV Möglingen ist ein Mehrsparten Verein bestehend aus elf Abteilungen. Die Handball Frauen stehen mit 11 Verlustpunkten auf Platz 4 (Stand 27.01.2023) und sind damit nur 3 Punkte vom zweiten Aufstiegsplatz 2 entfernt.

Ins neue Jahr sind die Ludwigsburgerinnen planmäßig mit zwei Siegen gegen Strohgäu und Heiningen gestartet. Torhüterin Marlene Fuchs und Rückraum-Ass Alina Kynast haben ihre Auslandaufenthalte beendet und laufen

ab sofort wieder für den TV Möglingen auf, was die Qualität der Mannschaft nochmals steigert. Eine schwere Aufgabe wartet.

Damen1: TG Nürtingen 2 am 11.02.2023 um 20 Uhr

Im zweiten Heimspiel im Februar kommt das nächste BWOL Schwergewicht in die Langenberghalle. Die Nachwuchsmannschaft der ersten Mannschaft in der 2. Bundesliga, steht mit 7 Verlustpunkten auf Platz 2 der Tabelle (Stand 27.01.2023), ist Tabellenführer Schutterwald (22:4 Punk-

te) weiter auf den Fersen und möchte den Sprung in die 3. Liga realisieren. Da die meisten Spielerinnen regelmäßig im Bundesliga Team trainieren, kann die Mannschaft von Trainer Philipp Henzler und Mario Cecavac auf einen starken Kader zurückgreifen. Mit vier Frauenteams sind die

Impressionen

Handballerinnen die größte Abteilung einen Mehrspartenvereins mit 15 Abteilungen, in Nürtingen stehen den Aktiven alleine 12 Sporthallen zu Verfügung.

Auswärtsspiel Herren 1 gegen Dossenheim

8
Gäste
Unsere

Die SG Leutershausen 2 hat in dieser Saison massive personelle Probleme und musste auch deshalb bereits zwei Pflichtspiele absagen. Eine dritte Absage will und muss man unbedingt vermeiden, da dies den Zwangsabstieg

bis in die letzte Klasse bedeuten würde. Mit derzeit 0:28 Punkten (Stand 26.01.2023) ist sportlich der Abstieg in die Verbandsliga fast schon besiegelt, obwohl rechnerisch natürlich noch alles möglich ist. Gerade das macht die Aufgabe

gefährlich, unterschätzen darf man die Mannschaft von Trainer Roger Größl, die sich zu einem großen Teil aus A- Jugend Spielern rekrutiert, auf keinen Fall.

Nach dem Heimspiel gegen den Tabellenletzten Leutershausen, kommt am Samstag den 11.02. der Tabellen Vorletzte (Stand 26.01.2023) HSG St. Leon Reilingen in die Langen-

berghalle. Mit 5 Pluspunkten beträgt der Abstand auf den drittletzten Tabellenplatz bereits 4 Punkte. Die Mannschaft von Trainer Martin Schnetz und Jonathan Winter möchte den

Klassenerhalt aber noch schaffen, auch wenn man zuletzt bei Tabellenführer SG Heidelsheim / Helmsheim mit 40:25 unter die Räder kam.

Wir schaffen Werte! Am Schloßpark 76 - 69488 Birkenau - Telefon 06201/3041 + 3042 - Telefax 06201/33638 www.sattler-bau.de info@sattler-bau.de 9 Unsere Gäste
Udo Laßlop Herren 1: SG Leutershausen 2 am 04.02.23 um 18 Uhr Herren 1: HSG St. Leon/Reilingen am 11.02.23 um 18 Uhr
Berichte:

Die Mannschaftsaufstellungen

1. Herren (Badenliga)

Für Sie am Ball!

Am großen Falltor 17 69488 Birkenau

Rechtsanwälte

Tel. 06201-32362

Fax 06201-34564

Jochen Reinig und Kollegen

info@jakob-natursteine.de

Treppen • Böden • Fensterbänke • Küchenarbeitsplatten

Waschtische • Grabmale

Bahnhofstraße 16 - 69469 Weinheim -  06201/16970

www.kanzlei-reinig.de -  mail@kanzlei-reinig.de

HerstellungvonBetonrohren, Halbschalen,Trapezrinnen, Schachtteilen,Sickergruben Stützmauerelementen

Regenwasserzisternen

ValentinAckermannBetonwerk

TW-Trainer: Florian Sauer

Sportlicher Leitung: Frank Jöst, Mathias Brock, Frank Dümmler

Team-Koordinator: Sascha Dold

Physiotherapeuten: Felix Radtke, Joshua Vogt, Nicola Steinwede

Mannschaftsärztin: Dr. Gabriele Klein

Betonwerk

Seit1933

www.jakob-natursteine.de Kirchgasse 53, 69488 Birkenau

Inh.Franz-JosefAckermann

Hauptstraße164D-69488BirkenauTelefon(06201)39460Fax394646

06201 / 390318

Tel
Di - Fr 9.00 bis 18.00 Uhr, Sa 9.00 bis 14.00 Uhr Ed i n ge n - N e c ka r hau s en - Rose n st r 8 1 Tel. 0621 / 47307 9 edingen@ b i n kel e n et - ww w b i n ke l e ne t M o- Fr 8 - 12 Uhr & 13 - 17 Uh r, Sa 8 - 12 Uh r Ansprechpartner:
Tapete n Bodenbeläg e W e r k z eug e
Frank Rauschmayr Farbe n
§ 10
Leon Back 24 Benjamin Gärtner 16 Erik Fremr 77 Lukas Gutsche 4 Jan Sauer 5 Tobias Büttel 6 Paul Kreis 10 Jonas Böhm 15 Jan Müller 17 Jan-Niklas Weis 21 Marvin Brock 22 Moritz Ullrich 23 Marco Jöst 28 David-Denny Hirsch 35 Sebastian Schott 44 Niklas Bolkart 74
Timo
Trainer:
Baumann

Mannschaftsaufstellungen des TSV Birkenau 1.

Mannschaftsärztin:

Carsten Sender Emil Hofmann Dr. Bettina Modl

Wir helfen Ihnen, wenn Sie auch neben dem Platz zu Ihrem Recht kommen wollen!

www.husser-dittert.de

Sie finden uns vis-à-vis dem Amtsgericht Weinheim

Hildastraße 10 · 69469 Weinheim · Tel 06201/13355 · eMail post@husser-dittert.de

Ehretstraße 8 · 69469 Weinheim · Tel 06201/133 55 · eMail post@husser-dittert.de

Hotel Engelhorn · Ernst-Naujoks-Str. 2 · D-69181 Leimen Telefon + 49 (0) 6224 - 707- 0 · Telefax + 49 (0) 6224 - 707- 200 info@Hotel-Engelhorn.de www.Hotel-Engelhorn.de Ho TEL E N g ELH or N Ho TEL u ND AppA r TE m ENTS i N L E im EN HOTEL apparTE m E n T s Hotel_Engelhorn_Anz_99x54mm_RZ_220727.indd 1 27.07.22 20:13 11
Damen (BWOL) Johanna Meyer 1 Jessica Wagner 21 Katrin Laßlop 3 Aylin Hofmann 4 Jana Weisbrod 6 Danijela Rajic 7 Lejla Crnisanin 11 Carla Wiegand 13 Leah Ziegler 17 Annalena Meyer 18 Lenja Müller 19 Marie Harbath 22 Lenya Hanke 23 Marie Schmelz 26 Alexa Becker 33 Linn Gutsche 44 Caroline Vreden 63 Florine Sender 73 Jacqueline Mader 77 Trainer: Co-Trainer:

Sommerbuckelweg 4

Tel.: 06201/25966-0

info@tkb-kellner.de

• 69488 Birkenau

• Fax: 06201/25966-66

• www.tkb-kellner.de

12
Transporte • Kompost- und Biomassevermittlung

Florians EssBar: Ein langjähriger Unterstützer der TSV- Handballer

Florian Scheuermann ist den meisten Birkenauern vor allem durch seinen Spitznamen „Flo“ bekannt. Der seit 2016 Betreiber der „Florians EssBar“ an der Hauptstraße, ist ein langjähriger Unterstützer der Birkenauer Falken.

Tribüne: Florian wärst du heute Handball Nationalspieler wenn du nicht wegen deinem Beruf als Koch das Handball Spielen aufgegeben hättest ?

Florian: Es hätte wahrscheinlich nur zum Bundesliga Spieler gereicht, als Nationalspieler wäre ich zu klein gewesen. Also Scherz, ich spielte bis zur B- Jugend beim TSV, und obwohl ich mit solchen Handball Größen wie Sebastian Brehm oder Mario Osada trainiert habe, war ich kein guter Handballer. Deshalb hat der TSV und die Handball Welt meinen Abgang verkraftet.

bei den Birkenauer Ratsstuben begonnen und da bleibt in der Hauptarbeitszeit am Abend und am Wochenende natürlich keine Zeit mehr für einen Mannschaftssport wie Handball.

Tribüne: Du hast also einen direkten Bezug zum TSV Birkenau. War es für dich deshalb selbstverständlich die Birkenauer Männer zu unterstützen ?

Florian: Es ist wie bei allem,ein Geben und Nehmen. Die Birkenauer Handballer und viele der Vereinsfunktionäre sind regelmäßig bei uns zu Gast, deshalb fällt mir das Sponsoring hier besonders leicht.



einen Wein trinken kann. Ob es daran liegt das wir mit diesem Angebot in Birkenau inzwischen die einzigen sind, weiß ich nicht, auf jeden Fall sind wir aber mit der Besucher Resonanz zufrieden.

Tribüne: Konntest du dir schon einmal ein Handball Spiel der Falken aufgrund deiner Arbeitszeiten anschauen ?

Florian: In dieser Saison noch nicht.

Tribüne: Du bist in Birkenauer mit diesem Angebot inzwischen der „Leuchtturm auf der Insel“. Nach dem Ausscheiden der Restaurants „Zum Engel“ und der „Drei Birken“ bleibst du in der Kerngemeinde als noch die einzige Gastronomie übrig die eine klassische deutsche Küche anbietet.

      



Tribüne: Hast du deine Berufswahl schon einmal bereut, du musst arbeiten gehen wenn andere feiern.

Florian: Es ist natürlich manchmal doof, abends zu arbeiten, aber ich habe mich daran gewöhnt und es hat auch Vorteile.

              

Tribüne: Der TSV Birkenau bedankt sich sehr herzlich für deine Unterstützung und das Interview.

Tribüne: Aber deine Ausbildung als Koch hatte schon damit zu tun, dass du keinen Mannschaftssport mehr betreiben konntest ?

Tribüne: Deine EssBar ist eine besondere Mischung zwischen klassischer Gastronomie und eben einer Bar. Dazu hast du ein gemütliches Nebenzimmer für 30 Personen und eine kleine Sommerterrasse für 20 Personen- Wird diese Kombination in Birkenau angenommen.



Florian: Ich habe mit 15 Jahren eine Ausbildung als Koch

Florian: Ich möchte eine gute deutsche Küche in einer lockeren Atmosphäre anbieten, in der man am Wochenende auch mal um 10.00 Uhr noch ein Bier oder

   







Florian: Viele unserer Besucher sind besonders damit zufrieden. Darüber hinaus bieten wir im Übrigen auch Catering Service an.

 



Das Interview führte Frank Dümmler und Udo Laßlop, Januar 2023



 



 





Tribüne: Du hast mit deinen Eltern eine große Unterstützung im Service. Ist eine Gastronomie ohne familiäre Unterstützung heutzutage noch rentabel zu betreiben ?

    

Florian: Es ist natürlich top dass meine Eltern mir helfen. Ohne dies wäre die Aufgabe viel schwieriger zu bewältigen.

Aktuelles  
 
    
 Rolf
Hauptstraße 67 69488 Birkenau Tel. Fax Mobil fries-elektro@t-online.de www fries-elektro.de 06201 31082 06201 34576 0171 9066940
Eichler Geschä�sinhaber

Tabellen

14 Stand: 29.01.2023
Brock                                                
Bilder: Mathias
Pl. Herren 1 (BL) Sp. S U N Tore Punkte 1 SG Heidelsh./Helmsh. 16 13 1 2 482:376 27:5 2 SG Pforzh./Eut. 2 16 11 2 3 508:409 24:8 3 TSV Viernheim 16 11 0 5 449:401 20:10 3 SG Heddesheim 16 10 0 6 443:386 20:12 5 TSV Rot-Malsch 16 9 2 5 411:373 20:12 6 TSG Wiesloch 16 7 3 6 404:398 17:15 7 TV Friedrichsfeld 16 7 2 7 462:451 16:16 8 TV Hardheim 16 7 2 7 404:403 16:16 9 TSV Birkenau 16 8 1 7 497:465 14:15 10 TSG Plankstadt 15 5 3 7 401:415 13:17 11 TSG Dossenheim 16 5 1 10 400:473 11:21 12 HG Oftersh./Schwetz. 2 16 5 1 10 438:457 11:21 13 HSG St. Leon/Reiling. 16 3 2 11 390:476 7:24 14 SG Leutershausen 2 15 0 0 15 251:457 0:30 Pl. Herren 2 (BzL) Sp. S U N Tore Punkte 1 TSV Birkenau 2 14 10 2 2 378:320 22:6 2 TSG Ketsch 14 11 0 3 394:341 22:6 3 TV Edingen 15 10 2 3 418:365 22:8 4 TV Friedrichsfeld 2 15 7 2 6 407:400 16:14 5 TV Brühl 15 7 1 7 398:382 15:15 6 TV Eppelheim 2 16 6 3 7 381:390 15:17 7 TV Bammental 14 7 0 7 340:354 14:14 8 TSV Rot-Malsch 3 14 6 1 7 360:354 13:15 9 TSV Handschuhsh. 2 14 6 1 7 402:377 13:15 10 SC Sandhausen 14 6 2 6 358:374 12:14 11 TSV Viernheim 2 15 5 2 8 378:377 12:18 12 TSV HD-Wieblingen 2 16 5 2 9 390:402 12:20 13 HSV Hockenheim 2 14 0 0 14 266:434 0:28 Pl. Damen 1 (BWOL) Sp. S U N Tore Punkte 1 TuS Schutterwald 14 11 2 1 467:354 24:4 2 HSG Stgt / TuS Metz. 2 14 10 1 3 439:368 21:7 3 TG Nürtingen 2 15 10 1 4 388:370 21:9 4 TV Möglingen 15 9 1 5 451:409 19:11 5 SG Kappelw./Steinb.2 15 8 1 6 456:427 17:13 6 TSV Heiningen 15 7 0 8 376:381 14:16 7 SG H2Ku Herrenbg. 2 12 5 3 4 315:317 13:11 8 HSG Fridingen/Mühlh. 15 5 3 7 388:407 13:17 9 SV Hohen.-Neustadt 15 6 0 9 348:380 12:18 10 TSV Birkenau 13 4 2 7 335:367 10:16 11 HSG Strohgäu 15 4 1 10 383:422 9:21 12 SG Heidelsh./Helmsh. 14 3 1 10 350:434 7:21 13 TSV Rintheim 14 2 2 10 358:418 6:22 Pl. Damen 2 (VL) Sp. S U N Tore Punkte 1 TSV Birkenau 2 11 11 0 0 310:210 22:0 2 TG 88 Pforzheim 2 13 9 0 4 358:329 18:8 3 TV Edingen 13 10 0 3 356:273 16:6 4 HSG Walzbachtal 13 7 2 4 347:304 16:10 5 TV Schriesheim 13 6 0 7 324:323 12:14 5 Rhein-Neckar Löwen 12 6 1 5 264:262 11:11 0 TG Neureut 12 6 1 5 262:264 11:11 8 HC Mhm-Vogelstang 12 6 0 6 293:302 11:12 9 Turnersch. Mühlburg 14 5 1 8 313:394 11:17 10 SG Heidelsh./Helmsh. 2 14 3 2 9 358:409 8:20 11 SG Walldorf Astoria 11 3 1 7 277:299 7:15 12 TSV Rot-Malsch 2 14 0 0 14 214:307 0:28 Anmerkungen zum Punktstand HSG St.Le/Reil: -1.0:0.0 Punkte SR Minus aus SR-Soll TSV Birkenau: -3.0:0.0 Punkte SR Minus aus SR-Soll TSV A Viernh'm: -2.0:0.0 Punkte SR Minus aus SR-Soll

Grandiose „Weihnachtsfeier der AD’ in der Fox-Lounge

Am 13.01.23 fand nach 2-jähriger Abstinenz die nachträgliche Weihnachtsfeier der AD-Mädels in der Fox-Lounge statt. Das Organisationsteam um Corin Schulz hat mit der Auswahl der Lokalität und dem Rahmenprogramm genau ins Schwarze getroffen.

Um 18 Uhr begann für die Handballbegeisterten Fans, mit dem Sehen der Begegnung der deutschen Männermannschaft bei der Handballweltmeisterschaft in Polen, gegen Katar, die Weihnachtsfeier. Nachdem

Auftaktsieg waren nun auch die restlichen Damen eingetroffen. Das Buffet, geliefert von Florians Essbar, wurde aufgebaut und eröffnet.

Den 24 Damen stand eine Auswahl von Antipasti, Hauptgang und Nachspeise zur Verfügung. Nach dem köstlichen Essen wurde der offizielle Teil eingeläutet. Die Damen bedanken sich ganz herzlich bei der Trainerin Christiane Neber und bei den anderen Damen, welche eine Funktion innerhalb der Mannschaft, innehaben. Die Geschenke wurden

überreicht.

Danach ging es zum gemütlichen Teil über und die Würfel wurden zum Wichteln herausgeholt.

In jeweils 3 Runden wurden die Schrottwichtel und Schönwichtel unter den Damen verteilt und „verwürfelt“ Jede hatte richtig viel Spaß und das Lachen über die gewürfelten Wichtel kam auch nicht zu kurz.

Danach wurde das Tanzbein geschwungen. Bis tief in die Nacht erschallte die Musik, sodass die lange herbei gesehnte Weih-

nachtsfeier ausgiebig und ausgelassen gefeiert werden konnte. Alle waren sich einig, dass das wieder ein toller Abend mit toller Stimmung war.

Unser ganz besonderer Dank gilt Mario mit seinem Team der Fox-Lounge, Florians Essbar und dem VfL Birkenau. Ohne euch hätten wir diese grandiose Feier nicht veranstalten können.

Vielen, vielen Dank.

Bericht: Angelika Schneiderheinze

15
Damen

Die vielleicht wichtigsten Handball Trainer beim TSV arbeiten fast geräuschlos und erfolgreich: Handball Minis eröffnen eine dritte Gruppe

Würde man bei den TSV Mitgliedern eine Umfrage starten, „Nennen sie mir die Trainer der Handball Minis“, würde wahrscheinlich ein Großteil der Befragten keine vollständige Antwort geben können. Dabei sind genau diese Kinder das größte Potential eines Vereins. Hier werden Bewegungs- Grundlagen gelegt, das Interesse am Sport und am Handball geweckt, Gemeinschaft vermittelt und ganz nebenbei Eltern für die Mitgliedschaft im Verein gewonnen.

„Fast unbemerkt“ werden an jedem Mittwoch zwischen 15.30 und 18.45 Uhr in der Grundschul- Sporthalle ca. 50 Kinder im Alter von 3 bis 9 Jahren betreut und trainiert, bevor sie dann in die E- Jugend wechseln. Erst dort wird dann in männliche und weibliche Kinder unterschieden, bei den Minis erlernen Mädchen und Jungen noch zu-

sammen die Bewegungsgrundlagen und die Anfänge des Handball Spiels. Damit wird nicht nur ein immens wichtiger Beitrag für die späteren Handball Jahrgänge geleistet, auch der Mitglieder Zuwachs des TSV im letzten Jahr war entscheidend mit dem Vereins Eintritt der „Mini“- Kinder und Eltern begründet.

Wir sprachen mit den Übungsleiterinnen Sabine Bielevelt und Vanessa Falter, die seit 16 bzw. 15 Jahren diese Ausbildung federführend ausüben, unterstützt von einigen weiteren nachfolgend genannten Trainerinnen.

Tribüne: Seit 16, bzw. 15 Jahren kümmert ihr euch um die Ausbildung der Handball Minis. Damit gehört ihr zu den dienst-ältesten Trainern im Verein. Wusstet ihr das?

Sabine, Vanessa: Ja, das ist uns schon bewusst. Ich (Sabine) habe bei den Su-

per-Minis angefangen als meine Tochter dort noch spielte.

Tribüne:Bei ca. 50 Kindern könnt ihr das nicht alleine stemmen. Wer sind eure Helferinnen?

Sabine, Vanessa: Bei den Super-Minis hilft uns Petra Hahn. In dieser Gruppe ist es auch notwendig, dass 3 Trainer im Einsatz sind, weil wir immer zusätzlich einen Parcour aufgebaut haben.

Die 3. Gruppe wird jetzt von Anne Hohl und Simone Müller betreut, die wir an dieser Stelle nochmals herzlich begrüßen.

Tribüne: Wie viele Kinder sind männlich, wie viele weiblich?

Sabine, Vanessa: Das variiert, aber im Durchschnitt kann man tatsächlich von 50/50 % sprechen.

Tribüne: Ihr leistet somit wertvolle Arbeit für den weiblichen als auch männlichen Handball

Nachwuchs und habt allen de-

mografischen Statistiken und allgemeinen Nachwuchs Problemen zum Trotz weiterhin Zulauf. Wie erklärt ihr euch das?

Sabine, Vanessa: Handball ist hier in Birkenau immer noch ein Aushängeschild. Wir denken auch, dass unsere Arbeit hier geschätzt wird und die Eltern mit uns zufrieden sind. Viel läuft über Mund-zu-Mund-Propaganda, sodass es oft Kindergarten- oder Schulfreunde sind, die dann auch ins Training kommen möchten. Des Weiteren sind in Birkenau die Sportangebote für Kinder ab 3 Jahren sehr überschaubar, sodass die Eltern nicht allzu viele Auswahlmöglichkeiten haben. Obwohl wir erst Anfang Januar eine 3. Gruppe eröffnet haben, sind wir in den beiden kleineren Gruppen schon wieder voll, sodass wir hier eigentlich keine Kinder mehr aufnehmen können.

Tribüne: Das heißt, Summa

16
Die „Mini“-Trainerinnen Anne Hohl, Vanessa Valter, Petra Hahn, Sabine Bielevelt, Simone Müller
Minis

summarum sind bei den Minis kontinuierlich 5 Trainerinnen aktiv?

Sabine, Vanessa: Ja. Nachdem uns unsere langjährige Trainerin der 3. Gruppe Miriam Hoffmann mitteilte, dass sie uns als Trainerin nicht mehr zur Verfügung steht, hatte es lange gedauert bis wir jemanden Kompetenten gefunden haben. Mit Anne Hohl und Simone Müller (geborene König) sind 2 Trainerinnen zu uns gestoßen, die auch den Handball lieben und auch gut in unser Team passen. Aber ich möchte auch hier noch einmal erwähnen, dass all unsere früheren Minitrainer, ob Miriam, Margitta Berg oder auch Anette Brock, uns bei den Minispielfest immer noch helfen.

Tribüne: Was sind eure Ausbildungsziele?

Sabine, Vanessa: Natürlich können wir hier nicht von großen Zielen sprechen wie bei den aktiven Mannschaften. Die Kinder sollen mit Freude dabei sein. Eine Grundlagenmotorikschulung und ganzheitliche Körperbetätigung sind uns sehr wichtig. Wenn die Kinder aus den Super-Minis in die nächste Gruppe wechseln, sollten Dinge wie Purzelbaum, auf einem Bein hüpfen und Klettern kein Problem darstellen. In der 2. Gruppe legen wir dann mehr Wert auf dem Umgang mit den Ball, hier spielen wir dann „richtig“ Handball.

Frauen

Tribüne: Wie ist die Mitarbeit der Eltern. Geben die ihre Kinder einfach nur bei euch ab, wie es im Allgemeinen immer wieder kritisiert wird?

Sabine, Vanessa: Wir denken, das ist in jedem Verein das Gleiche. Es gibt die Eltern, die immer da sind und sich engagieren und Andere, die sich eher im Hintergrund halten. Bislang fahren die Eltern aber noch zu den Turnieren der Kinder mit. Bei anderen Vereinen haben wir schon beobachtet, dass bei 12 Kindern 5 Erwachsene dabei waren. Da scheint die “Abgebekultur” eher Alltag zu sein.

Tribüne: Übt ihr diese Arbeit ehrenamtlich aus?

Sabine, Vanessa: Wir bekommen jeweils am Ende der Hinbzw. Rückrunde einen kleinen Obolos.

Tribüne: Gibt es eurerseits Angebote, die über das wöchentliche Training hinaus gehen?

Sabine, Vanessa: Bei uns gibt es bestimmte Traditionen, die wir immer einhalten. Dazu gehört, dass wir im Sommer mit unseren Kindern die Eisdiele besuchen, ein größeres Abschlussfest (Zoobesuch, Luisenpark) machen und im Winter ein Eltern-Kind-Training mal mit Grillen oder Schatzsuche veranstalten. Diese Dinge sind aufgrund der Pandemie in den letzten beiden Jahren etwas vernachlässigt worden, sollen aber dieses Jahr wieder gemacht werden.

Und dann finden natürlich noch regelmäßig die Mini-Turniere statt, zu welchen wir hier in der Umgebung fahren.

Tribüne: Was würdet ihr euch vom Verein noch an Unterstützung wünschen?

Sabine, Vanessa: Wenn wieder mal ein Trainer gesucht wird, dass vielleicht vom männlichen Bereich jemand uns hilft. Die Mini-Trainer sind schon sehr Frauen lastig. Gerade für die Jungs wäre es schön, wenn vielleicht einer ihrer männlichen Vorbilder aus dem Verein sie auch mal trainieren würde.

Tribüne: Was steht auf eurem aktuellen Wunschzettel?

Sabine, Vanessa: Die Kinder aber auch die Eltern würden sich für die Kinder einheitliche Trainingsanzüge wünschen, sowohl für das Training aber auch für die Minispielfeste. Hier würden wir uns über einen Zuschuss seitens des Vereins oder der Fördervereine freuen.

Tribüne: Das Tribüne Redaktionsteam bedankt sich für eure Arbeit und das Interview.

Das Interview führte Udo Laßlop

Die Trainingszeiten sind Mittwochs von 15:30 bis 18.15 Uhr in der Grundschul-Sporthalle (Tuchbleiche).

15:30 Uhr bis 16:15 Uhr Super Minis (Alter 3 bis 5 Jahre)

Trainer: Sabine Bielevelt und Vanessa Falter, Petra Hahn

16:30 Uhr bis 17:30 Uhr 2.

Gruppe (Alter 6 bis 7 Jahre)

Trainer: Vanessa Falter und Sabine Bielevelt

17:30 Uhr bis 18:30 Uhr 3.

Gruppe (Alter 8 bis 9 Jahre)

Trainer: Anne Hohl und Simone König

Die Super-Minis und Gruppe 2 haben schon wieder eine Warteliste

Aktuelles

Handball-Nationalmannschaft kommt nach Heidelberg

Unsere Frauen-Nationalmannschaft startet mit zwei Länderspielen im Rahmen eines Drei-Nationen Turniers in das ereignisreiche Jahr 2023! Die Spiele in Ludwigsburg am 03.März 2023 gegen Ungarn und in Heidelberg am 05. März 2023, 15:00 Uhr gegen Polen dienen als letzte Vorbereitung

auf die WM Qualifikation Anfang April.

Wir freuen uns in Ludwigsburg und Heidelberg auf volle Arenen, um das Team unseres Bundestrainers Markus Gaugisch in Form zu bringen! Tickets gibt es schon ab 15 Euro unter: Deutscher Handballbund | Frau-

en-Länderspiele (ticket-onlineshop.com).

Für Mannschaften und Gruppen gibt es für beide Spielorte ein attraktives Angebot: das DHB-Gruppenspecial ab zehn Personen mit 20 Prozent Preisnachlass!

Es gibt auch ein Gewinnspiel on-

line. Dieses findet ihr auf unserer Instagram und Facebook Seite. Dort stehen auch die Teilnahmebedingungen. Ihr habt die Chance, Tickets für euch und eine Begleitung zu gewinnen.

Quelle: BHV-Geschäftsstelle

17 Minis
Weitere Infos auch unter www.tsv-birkenau.de

Förderverein

FÖRDERVEREIN

FÖRDERVEREIN DES TURN-U. SPORTVEREIN BIRKENAU E.V.

UNSERE AUFGABE

Wir sind als gemeinnützig anerkannt!

Mitglied kann jede natürliche und juristische Person werden.

Derzeit besteht der Verein aus über 50 Mitgliedern.

Zweck und Aufgabe des Vereins ist es, besonders die Handballabteilung des TSV Birkenau bei der Unterhaltung einer hochklassigen Mannschaft und bei der Heranbildung von talentier tem Nachwuchs ideell und materiell zu unterstützen.

Durch Beschaffung von Mitteln durch Beiträge, Spenden sowie durch Veranstaltungen, die der Werbung für den geförderten Zweck dienen.

HISTORIE

VORSTAND

1. Vorsitzender: Roland Weber

2. Vorsitzender: Andreas Michael

Schatzmeister: Alice Schäfer

Schriftführer: Eugen Berbner

1985 Hans Steffan, der 1 Vorsitzende des TSV Birkenau e V gründet einen Förderkreis. Der erste Vorstand dieses Förderkreises wird Dr Wolf Dieter Becker

Anfang der 1990ziger Jahre startet, der nun als Vorstand agierende Michael Trautmann, die Aktion: „Wir treiben den Handball auf die Spitze!“

1997 Peter Denger wird der erste Vorsitzende des neu gegründeten: Förderverein des Turn-u. Sportverein Birkenau e.V.

2005 Hermann Sattler wird neuer 1. Vorsitzender, da Peter Denger zum Präsident des TSV Birkenau e.V. gewählt wurde.

2016 Roland Weber wird neuer 1. Vorsitzender, da Hermann Sattler aus Altersgründen nicht mehr kandidiert.

Der Förderverein begrüßt seine neuen Mitglieder.

Frau Mareike Pieper und Herr Adam Brossart.

Herzlich willkommen im Förderverein!

Mitglieder des Fördervereins:

Florian Amend

Michael Basler

Klaus Bechtold

Eugen Berbner

Erich Berg

Mathias Brock

Adam Brossart

Jonas Böhm

Dr. Jutta Böhm

Paul Böhm

Peter Denger

Martin Dittert

Sascha Dold

Frank Dümmler

Rudi Etzdorf

Kai Fändrich

Prof. Dr. Jürgen Fischer

Eugen Fleckenstein

Wolfgang Freudenberger

Prof. Gerhard Fuchs

Udo Fuchslocher

Wolfgang Glaser

Daniel Götz

Sigurd Heiß

Norbert Hildenbeutel

Prof. Dr. Klaus Hungenberg

Frank Jöst

Niclas Jöst

Prof. Dr. Peter Kadel

Brigitte Kanz

Hans Kellner

Klaus Kellner

Stefan Kellner

Wolfgang Kellner

Dr. Gabriele Klein

Thomas Knapp

Frank Laßlop

Udo Laßlop

Michael List

Sabine List

Heinz Malzkeit

Andreas Michael

Werner Osada

Stephan Peller

Mareike Pieper

Peter Platzer

Gerhard Pohlers

Thomas Ritzert

Gregor Sattler

Alice Schäfer

Martin Schütz

Volker Spilger

Thomas Stephan

Simone Thomas

Sead Vehabovic

Markus Walter

Roland Weber

Siegfried Winkler

Falko Winkler

Walter Zopf





 



 

18
TSV BIRKENAU
H ANDBALL TSV BIRKENAU

    
 
  

FEHLT DIE ZÜNDENDE IDEE? WIR HÄTTEN DA EINE! IMPULSGEBER FÜR IHRE KOMMUNIKATION PRINTPRODUKTION • ONLINE-MARKETING • WEB-ENTWICKLUNG www.abt-medien.de www.fit-inn.de/athletik Wir wünschen dem TSV viel Erfolg!
VORBESTELLT! 19
GROSSE AUSWAHL FÜR SIE VORBESTELLT!
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.