TSV_Tribuene_#268-web

Page 1

TRIBÜNE|AKTUELL Sportzeitung des TSV Birkenau „Mit Tradition in die Zukunft“ FÖRDERVEREIN Ausgabe 268 11.01.2023 Jan-Niklas Weiß im Auswärtsspiel gegen TSV Rot-Malsch (Foto: M. Brock) www.tribuene-aktuell.de Samstag, 14.01.23, 20:00 Uhr Herren 1 - SG Heddesheim Samstag, 21.01.23, 20:00 Uhr Damen 1 - SG Kappelwindeck/Steinbach 2

DIE ALLIANZ

BLEIBT

IMMER AM BALL

DIE ALLIANZ BLEIBT IMMER AM BALL

DIE ALLIANZ BLEIBT IMMER AM BALL

Versichern, vorsorgen, Vermögen bilden. Dafür sind wir als Ihre Allianz Fachleute die richtigen Partner. Wir beraten Sie umfassend und ausführlich. Überzeugen Sie sich selbst.

Versichern, vorsorgen, Vermögen bilden. Dafür sind wir als Ihre Allianz Fachleute die richtigen Partner. Wir beraten Sie umfassend und ausführlich. Überzeugen Sie sich selbst.

Versichern, vorsorgen, Vermögen bilden. Dafür sind wir als Ihre Allianz Fachleute die richtigen Partner. Wir beraten Sie umfassend und ausführlich. Überzeugen Sie sich selbst.

Kessler und Günthel OHG Allianz Generalvertretung Auf der Aue 9 69488 Birkenau kessler.guenthel@allianz.de www.kesslerundguenthel.de Telefon 0 62 01 3 43 42

Kessler und Günthel OHG Allianz Generalvertretung Auf der Aue 9 69488 Birkenau kessler.guenthel@allianz.de www.kesslerundguenthel.de Telefon 0 62 01 3 43 42

Kessler und Günthel OHG Allianz Generalvertretung Auf der Aue 9 69488 Birkenau kessler.guenthel@allianz.de www.kesslerundguenthel.de Telefon 0 62 01 3 43 42

Inhalt Impressum ,,TRADITION GEPAART MIT INNOVATION, DAFÜR STEHEN WIR SEIT ÜBER 150 JAHREN“
2 E-Mail: info@tsv-birkenau.de Anschrift: Bergstraße 15a, 69488 Birkenau Telefon: 06201 - 37 99 05 Fax: 06201 - 37 99 06 Geschäftsstelle des TSV Birkenau Öffnungszeiten
Herausgeber: TSV Birkenau 1886 e.V. Redaktion: Paul Böhm Autoren/Mitarbeiter: Udo Laßlop, Paul Böhm, Timo Baumann Fotos: Mathias Brock, Dr. Uwe Klein, Karin Rauschmayr, Paul Böhm, Armin Etzel Satz und Layout: Paul Böhm, Waldemar Fertig Herstellung: ABT Print und Medien GmbH 69469 Weinheim Auflage gesamte Saison: ca. 5.000 Stück Anzeigen/Zuschriften: TSV Birkenau 1886 e.V. Bergstraße 15a 69488 Birkenau e-Mail: tribuene-aktuell@tsv-birkenau.de Internet: www.tribuene-aktuell.de www.tsv-birkenau.de Impressum 2 Herren 1 3 Impressionen Damenspiel 4 Damen 5 Spieltage 7, 8 Unsere Gäste 9 Mannschaftsaufstellung Herren/Damen .10, 11 Aktuelles 13 Tabellen 14 Männliche Jugend 13, 15 BiBS 16 Gesundheitssport 17 Förderverein 18
Montag 08:00 - 12:00 Dienstag 08:00 - 12:00 Mittwoch 08:00 - 12:00 Donnerstag 08:00 - 12:00 Freitag 08:00 - 12:00 Volksbank Weinheim IBAN: DE04670923000020147709 BIC: GENODE61WNM Sparkasse Starkenburg IBAN: DE31509514690005050110 BIC: HELADEF1HEP

Am 02.11.2022 hat meine Rückkehr zum TSV mit dem Gespräch mit Frank Jöst begonnen. Ich habe mich vorab bereits riesig über dieses Gespräch gefreut und mir meine Gedanken gemacht, wie ich das Amt angehen möchte.

Das Gespräch entwickelte sich angenehm und einfach, da Frank mit seinen Wünschen genau meine Gedanken bestärkte. Das Ziel ist es die Mannschaft so schnell wie möglich kennen zu lernen und ein System der Mannschaft entsprechend zu festigen. Wir müssen in der Abwehr besser werden und wieder mehr Emotionen im Training und während den Spielen zeigen.

Mein persönliches Ziel ist es mit den Jungs Ende der Saison ein sehr aggressives Ballorientiertes 3:2:1 zu decken und daraus einfache Tore über die erste und zweite Welle zu werfen.

Des Weiteren war es mir ein großes Anliegen den Jungs zu zeigen warum wir die Dinge so spielen wie wir sie spielen und die Thematik verstanden wird.

Die ersten Einheiten haben mir direkt gezeigt, dass ich hier eine extrem wissbegierige und trainingsfleißige Truppe übernehme. Da ich ein Teil der Mannschaft bereits in der Jugend trainiert habe oder aus der Vergangenheit kenne, war der Einstieg logischerweise etwas einfacher.

Wir haben in nun kurzer Zeit unser komplettes Abwehrspiel umgestellt und decken dieses je Spiel aktuell mindestens 40 Minuten sehr gut. Es gilt nun in der Pause und in den nächsten Wochen daran zu arbeiten, diese Leistung kontinuierlich auf irgendwann mindestens 55 Minuten zu erhöhen.

Leider zeigen die Ergebnisse nicht den aktuellen Fortschritt, den wir bereits gemacht haben. In Schwetzingen haben wir es geschafft das neue System 55 Minuten umzusetzen und es hat dort deutlich gereicht das Spiel zu gewinnen. Auf diesen Moment müssen wir aufbauen.

Im absoluten Leistungstest gegen Heidelsheim wurden wir leider für ein sehr gutes Spiel nicht belohnt. Jetzt kann man mit Blick auf das Ergebnis behaupten wir haben keinerlei Fort-

schritt in der Abwehr gemacht, da wir 35 Tore bekommen haben. Wir bekommen in diesem Spiel 35 Tore nicht wegen einer schlechten Abwehrleistung, sondern aufgrund unserer guten Angriffsleistung.

Immer wieder schaffen wir es schnell die richtige Entscheidung zu treffen und bekommen eine klare Wurfsituation. Leider scheitern wir dann wie zuvor im Derby gegen Viernheim an dem Torhüter der Heidelsheimer. Wir ermöglichen Heidelsheim dadurch eine enorm hohe Angriffs Anzahl.

Man konnte jedoch final feststellen, wir sind auf dem richtigen Weg und können mit dem aktuellen Tabellenführer mithalten.

Ich bin sehr glücklich wieder in Birkenau zu sein und das Vertrauen als Trainer bekommen zu haben.

Der Kader entspricht genau meinen Vorstellungen und wir können auf hohem Niveau trainieren.

Ebenso freue ich mich auf die Rückkehr von Tobias Büttel. Wir haben dann eine weitere sehr gute Option im Rückraum und noch mehr Möglichkeiten zu trainieren und zu spielen. Wir müssen nun kontinuierlich weiterarbeiten und dann wird der Fortschritt auch für alle

sichtbar.

Über die aktuelle Zuschauerzahl bei Heimspielen bin ich etwas enttäuscht und erschrocken da ich es aus meiner aktiven Zeit anders gewohnt war. Die Jungs sind sehr motiviert und haben es verdient unterstützt zu werden!

Wir alle freuen uns über jede Unterstützung in der Halle und wollen es mit Leistung und vor allem mit attraktivem Handball zurückzahlen.

3 Herren 1
Kontinuierlich weiterarbeiten - dann wird der Fortschritt auch für alle sichtbar

Impressionen Damen 1 gegen TSV Rintheim

4

Handball Damen stehen vor einer spannenden Rückrunde Damen

Können die Damen 1 in der BWOL und die Damen 3 in der Bezirksliga 1 die Klasse halten ? Und schaffen die Damen 2 einen völlig überraschenden Aufstieg in die Badenliga ?

Damen 1: Ein derzeit angeblich sicherer Platz 9, - aber der Schein trügt Die neuformierte Mannschaft von Trainer Carsten Sender liegt mit Tabellenplatz 9 eigentlich voll im Soll bei der Zielsetzung Nichtabstieg. Doch dieser 9. Platz bedeutet derzeit bei 14 Mannschaften definitiv einen Abstiegsplatz !! Denn dieses Mal gibt es kein Abwarten und Schauen was von der 3. Liga absteigt, dieses Jahr sind die Karten klarer verteilt als sonst. Mit der Reduzierung von fünf Dritten Ligen auf nur noch vier ab der Saison 2023, hat dies klare Konsequenzen in der Abstiegsregel und die trifft die Baden- Württemberg- Oberliga am härtesten. „Wir stehen derzeit auf einem Abstiegsplatz“ weiß auch Trainer Sender, der jedoch noch weitere Probleme in der Rückrunde auf seine Mannschaft zukommen sieht. Denn die Verletztenliste, von vor allem Rückraum- Stamm Spielerinnen wird sich auch Anfang des

Jahres noch kaum lichten. Und dann weiß man um die Schlagkraft der zweiten Mannschaften in unserer Liga. Die können sich mal eben mit Spielerinnen ihrer ersten Mannschaften verstärken, denn keiner von denen möchte absteigen. Und wie ausgeglichen die Liga ist, zeigt das selbst Titelfavoriten im Abstiegsstrudel stecken. Es wird also voraussichtlich spannend bis zum Ende und es bleibt zu hoffen das die gute Arbeit von Trainer Sender und Teammanager Emil Hofmann mit dem Klassenerhalt belohnt wird.

Damen 1b: 20:0 Punkte Tabellenplatz 1: - die Überraschung schlechthin

Das hätte niemand vorausgesagt, die Verbandsliga Mannschaft von Trainer Moritz Dornseiff thront ohne Verlustpunkt auf Platz 1. Und da der Tabellenzweite TV Edingen mit vier Verlustpunkten am Ende noch Punkte wegen deren Schiedsrichter Soll abgezogen bekommt, beträgt der Abstand auf den Tabellen Zweiten somit bereits sechs Punkte. Nachdem in der vergangenen Saison zwischen-zeitlich nur drei Spielerinnen fester Bestandteil der Damen 1b waren, konnte zu Be-

ginn dieser Saison auf 16 Spielerinnen zurückgegriffen werden. Aufgrund von Verletzungen und Studienangelegen-heiten schrumpfte der Kader zwar etwas, hat sich mittlerweile aber auf rund 13 Spielerinnen eingependelt. Und die Mischung aus erfahrenen und jungen Spielerinnen stimmt. Ziel für die Rückrunde ist es nun den Kader auch immer wieder mit Spielerinnen aus der B- Jugend aufzufüllen um frühestmöglich den Anschluss zu ermöglichen. Bedeutender Erfolgstreiber scheint in den vergangenen zwei Jahren auch die Zusammenarbeit zwischen den Seniorenmannschaften. Die dritte Damenmannschaft, die in der vergangenen Saison immer wieder Spielerinnen zur Hilfe stellte, darf sich dieses Jahr selbst über tatkräftige Unterstützung der unter 21 – Jährigen aus der Damen 1 b freuen. Die Abläufe der ersten und zweiten Mannschaft laufen sehr eng und im stetigen Austausch. Jetzt gilt es noch mehr den Fokus auf Entwicklung zu richten und die jungen Spielerinnen, die sich hervorragend in das Mannschaftsgefüge eingeordnet haben, mehr in die Verantwortung zu nehmen und den

Kader noch unberechenbarer zu machen“, so Dornseiff.

Damen 1c als Vorletzter auf einem Abstiegsplatz: Macht aber nichts

Die dritte Mannschaft belegt derzeit einen Abstiegsplatz, was aber in Anbetracht deren Zielsetzung als „Spaßmannschaft“ nicht tragisch ist. Auch ein Abstieg wäre kein Beinbruch, immerhin ist man in der Bezirksliga 1 derzeit ohnehin die einzige 3. Mannschaft und hat es neben drei zweiten, ansonsten nur noch mit den ersten Mannschaften der jeweiligen Vereine zu tun. Trainerin Sabrina Mülbert, die von Michaela Sauer, Sophie Platzer und Lisa Schneiderheinze unterstützt wird, trauert zwar einigen leichtfertig verschenkten Punktverlusten nach: „Aber wir sind eben eine Spaßmannschaft und der geht am Ende des Spiels mangels Kondition eben oftmals die Puste aus. Aber das wird der guten Stimmung keinen Abbruch tun, und wenn wir absteigen sollten ist es auch nicht schlimm“.

Bericht: Udo Laßlop

5

12. Spieltag

Samstag, 14.01.23

SG PF/Eutingen 2 : HG Ofter/Schw 2 17:00

SG Heidel/Helm : SG Leutersh. 2 19:15

TV Hardheim : TSG Wiesloch 19:30

TSV Rot-Malsch : TSG Plankstadt 20:00

TSV Birkenau : SG Heddesheim 20:00 Sonntag, 15.01.23

TV Friedrichsf : TSG Dossenheim 17:30

HSG St.Le/Reil : TSV A Viernh‘m 18:00

13. Spieltag

Samstag, 21.01.23

HG Ofter/Schw 2 : TSV Rot-Malsch 16:15

TSG Plankstadt : TV Friedrichsf 18:00

TSG Wiesloch : SG PF/Eutingen 2 19:00

SG Heddesheim : SG Leutersh. 2 19:30

TSV A Viernh‘m : TV Hardheim 19:30

SG Heidel/Helm : HSG St.Le/Reil 20:00 Sonntag, 22.01.23

TSG Dossenheim : TSV Birkenau 16:30

14. Spieltag

Samstag, 28.01.23

SG PF/Eutingen 2 : TSV A Viernh‘m 17:00

TV Hardheim : SG Heidel/Helm 19:30

TSV Rot-Malsch : TSG Wiesloch 20:00 HSG St.Le/Reil : SG Heddesheim 20:00 Sonntag, 29.01.23

TSG Plankstadt : HG Ofter/Schw 2 16:30

TV Friedrichsf : TSV Birkenau 17:30 SG Leutersh. 2 : TSG Dossenheim 18:00

13. Spieltag

Samstag, 14.01.23

TV Möglingen : TSV Heiningen 18:00 Sonntag, 15.01.23

HSG Stgt/Metz 2 : SG Heidel/Helm 13:00 H2Ku Herrenb. 2 : TSV Birkenau 13:30

SV Hohen-Neu : HSG Frid/Mühl 15:00 SG Kapp/Stein 2 : HSG Strohgäu 17:00

14. Spieltag

Samstag, 21.01.23

TG Nürtingen 2 : H2Ku Herrenb. 2 17:00

TSV Heiningen : SV Hohen-Neu 17:45 HSG Frid/Mühl : HSG Stgt/Metz 2 17:50 HSG Strohgäu : TV Möglingen 18:00 SG Heidel/Helm : TSV Rintheim 18:00 TSV Birkenau : SG Kapp/Stein 2 20:00

15. Spieltag

Samstag, 28.01.23

TuS Schutterw. : SG Heidel/Helm 17:30

TV Möglingen : SV Hohen-Neu 18:00 HSG Strohgäu : TSV Birkenau 18:00 Sonntag, 29.01.23

SG Kapp/Stein 2 : TG Nürtingen 2 15:30 HSG Stgt/Metz 2 : TSV Heiningen 18:00 TSV Rintheim : HSG Frid/Mühl 18:00

7
Spieltage - Herren 1 Spieltage - Damen 1

Spieltage - Herren 2

13. Spieltag

Samstag, 14.01.23

TSV Rot-Malsch 3 : TSV Wieblingen 2 18:00

TSV H‘schuhsh 2 : TSV A Viernh‘m 2 18:00

TV Eppelheim 2 : TV Bammental 18:00 Sonntag, 15.01.23

TSG Ketsch : SC Sandhausen 15:30

TV Friedrichsf 2 : TV Edingen 15:30

HSV Hockenheim 2 : TV Brühl 17:30

14. Spieltag

Samstag, 21.01.23

TSV A Viernh‘m 2 : TV Eppelheim 2 17:15

TV Edingen : TSV Birkenau 2 18:45 Sonntag, 22.01.23

TSV Wieblingen 2 : TV Friedrichsf 2 16:00

TV Brühl : TSV Rot-Malsch 3 16:30 SC Sandhausen : TSV H‘schuhsh 2 18:30

15. Spieltag

Samstag, 28.01.23

TV Bammental : TSV Rot-Malsch 3 18:00 Sonntag, 29.01.23

TSV Wieblingen 2 : TV Brühl 15:00

TV Friedrichsf 2 : TSV Birkenau 2 15:30

TV Eppelheim 2 : SC Sandhausen 16:00

TSG Ketsch : TV Edingen 17:00

HSV Hockenheim 2 : TSV A Viernheim 2 17:30

Spieltage - Damen 2

13. Spieltag

Samstag, 14.01.23

TSV Birkenau 2 : SG Walld Ast F 18:00

HC MA-Vogelst. : TS Mühlburg 18:00

TSV Rot-Malsch 2 : R-N Löwen 18:30

TG Pforzheim 2 : TV Edingen 19:30 Sonntag, 15.01.23

HSG Walzbacht. : TV Schriesheim 15:00

TG Neureut : SG Heidel/Helm 2 16:00

14. Spieltag

Samstag, 21.01.23

TV Edingen : HC MA-Vogelst. 16:45

TS Mühlburg : TV Schriesheim 18:00

HSG Walzbacht. : TSV Rot-Malsch 2 19:00 Sonntag, 22.01.23

SG Heidel/Helm 2 : TG Pforzheim 2 17:45

15. Spieltag

Samstag, 28.01.23

HC MA-Vogelst. : SG Heidel/Helm 2 18:00

TV Schriesheim : TV Edingen 18:00 Sonntag, 29.01.23

R-N Löwen : HSG Walzbacht. 16:00

TSV Rot-Malsch 2 : TS Mühlburg 16:00

TG Pforzheim 2 : SG Walld Ast F 17:30

Spieltage - Damen 3

13. Spieltag

Samstag, 14.01.23

TV Schriesheim 2 : Spvgg Ilvesh. 2 16:00

SG HDKirchheim : SV Waldhof MA 16:40

TV Sinsheim : SG MTG/PSV MA 17:45 Sonntag, 15.01.23

TSV Wieblingen : TSV Steinsfurt 15:00

14. Spieltag

Samstag, 21.01.23

Spvgg Ilvesh. 2 : TSV Wieblingen 16:00 Sonntag, 22.01.23

TSV Birkenau 3 : TV Sinsheim 13:00

HG Ofter/Schw 2 : TV Schriesheim 2 14:00

SG MTG/PSV MA : SG HDKirchheim 17:45

www.tsv-birkenau.de www.facebook.com/tsvfalken www.instagram.com/tsvbirkenau

15. Spieltag

Samstag, 28.01.23

TSV Steinsfurt : Spvgg Ilvesh. 2 18:15

SG HDKirchheim : TSV Birkenau 3 20:00 Sonntag, 29.01.23

HG Ofter/Schw 2 : TSV Wieblingen 15:00

8

Herren 1: SG Heddesheim am 14.01.23 um 20 Uhr

Mit den „Löwen“ aus Heddesheim kommt am Samstag 14.01.2023 um 20.00 Uhr eine Badenliga Spitzenmannschaft zum ersten Spiel des neuen Jahres in die Langenberghalle. Lange Zeit thronte die Mannschaft von Trainer Frank Schmitt von Platz 1 der Tabelle, bevor sie nach zwei Heimnie-

derlagen gegen Heidelsheim und Pforzheim 2 mit nun 8 Verlustpunkten auf Platz vier zurück gefallen ist. Die Gäste brachten unserer Mannschaft im ersten Spiel die erste Niederlage bei, damals noch unter Trainer Jochen Gruppe. Die Heddesheimer Mannschaft besteht zum größten Teil aus Ei-

gengewächsen oder Spieler die schon einmal in Heddesheim gespielt haben, weshalb die offizielle Zielsetzung „besser als vergangene Saison“ durchaus übertroffen werden könnte. Es dürfte also spannend werden, ob die Falken die Löwen in die Flucht jagen können.

Damen1: SG Kappelwindeck/Steinbach 2 am 21.01.2023 um 20 Uhr

Zum ersten Heimspiel im neuen Jahr 2023 erwartet unsere Damen gleich ein Überraschungsei. Bereits im Hinspiel hatten die Bühlerinnen einige Spielerinnen ihrer ersten Mannschaft- im Einsatz, die dann auch den Unterschied ausmachten. Und da deren

3. Liga Mannschaft an diesem Wochenende spielfrei ist, ist zu erwarten, dass erneut einige „Aushilfen“ von oben auf dem Spielbericht auftauchen werden. Derzeit (Stand 06.01.2023) rangieren die Gäste mit einem ausgeglichenen Punktekonto (12:12)

auf Platz sechs, im sicheren Mittelfeld. Nach Punkten sind unsere Damen also nicht weit entfernt, vielleicht hat sich die Verletztenliste bis dahin etwas gelichtet, zusammen mit dem Heimvorteil wird es vielleicht ein Spiel auf Augenhöhe.

Wir schaffen Werte! Am Schloßpark 76 - 69488 Birkenau - Telefon 06201/3041 + 3042 - Telefax 06201/33638 www.sattler-bau.de info@sattler-bau.de 9 Unsere Gäste
Berichte: Udo Laßlop

1. Herren (Badenliga)

Leon Back 24 Benjamin Gärtner 16 Erik Fremr 77

Lukas Gutsche 4 Jan Sauer 5 Tobias Büttel 6 Jannis Neuner 9 Paul Kreis 10 Jonas Böhm 15 Jan Müller 17

Jan-Niklas Weis 21 Marvin Brock 22 Moritz Ullrich 23 Marco Jöst 28 David-Denny Hirsch 35 Sebastian Schott 44 Niklas Bolkart 74

Trainer: Timo Baumann

TW-Trainer: Florian Sauer

Sportlicher Leitung: Frank Jöst, Mathias Brock, Frank Dümmler

Team-Koordinator: Sascha Dold

Physiotherapeuten: Felix Radtke, Joshua Vogt, Nicola Steinwede

Mannschaftsärztin: Dr. Gabriele Klein

Seit1933 Betonwerk ValentinAckermannBetonwerk Inh.Franz-JosefAckermann HerstellungvonBetonrohren, Halbschalen,Trapezrinnen, Schachtteilen,Sickergruben Stützmauerelementen Regenwasserzisternen Hauptstraße164D-69488BirkenauTelefon(06201)39460Fax394646 Am großen Falltor 17 69488 Birkenau Tel. 06201-32362 Fax 06201-34564 info@jakob-natursteine.de Treppen • Böden • Fensterbänke • Küchenarbeitsplatten Waschtische • Grabmale www.jakob-natursteine.de Kirchgasse 53, 69488 Birkenau Tel 06201 / 390318 Di - Fr 9.00 bis 18.00 Uhr, Sa 9.00 bis 14.00 Uhr Ed i n ge n - N e c ka r hau s en - Rose n st r 8 1 Tel. 0621 / 47307 9 edingen@ b i n kel e n et - ww w b i n ke l e ne t M o- Fr 8 - 12 Uhr & 13 - 17 Uh r, Sa 8 - 12 Uh r Ansprechpartner: Frank Rauschmayr Farbe n Tapete n Bodenbeläg e W e r k z eug e Für Sie am Ball! Rechtsanwälte Jochen Reinig und Kollegen Bahnhofstraße 16 - 69469 Weinheim -  06201/16970 www.kanzlei-reinig.de -  mail@kanzlei-reinig.de § 10
Die Mannschaftsaufstellungen

Johanna Meyer

Jessica Wagner

Katrin Laßlop

Aylin Hofmann

Jana Weisbrod 6 Danijela Rajic 7 Lejla Crnisanin

Carla Wiegand 13 Leah Ziegler

Annalena Meyer 18 Lenja Müller 19 Marie Harbath 22 Lenya Hanke 23 Marie Schmelz 26 Alexa Becker 33 Linn Gutsche 44 Caroline Vreden 63 Florine Sender 73 Jacqueline Mader 77

www.husser-dittert.de

Wir helfen Ihnen, wenn Sie auch neben dem Platz zu Ihrem Recht kommen wollen! Hildastraße 10 · 69469 Weinheim · Tel 06201/13355 · eMail post@husser-dittert.de

Sie finden uns vis-à-vis dem Amtsgericht Weinheim Ehretstraße 8 · 69469 Weinheim · Tel 06201/133 55 · eMail post@husser-dittert.de

Hotel Engelhorn · Ernst-Naujoks-Str. 2 · D-69181 Leimen Telefon + 49 (0) 6224 - 707- 0 · Telefax + 49 (0) 6224 - 707- 200 info@Hotel-Engelhorn.de www.Hotel-Engelhorn.de Ho TEL E N g ELH or N Ho TEL u ND AppA r TE m ENTS i N L E im EN HOTEL apparTE m E n T s Hotel_Engelhorn_Anz_99x54mm_RZ_220727.indd 1 27.07.22 20:13 11
des TSV Birkenau 1.
(BWOL)
Trainer: Co-Trainer: Physiotherapeut: Mannschaftsärztin:
Mannschaftsaufstellungen
Damen
1
21
3
4
11
17
Carsten Sender Emil Hofmann Thomas Müller Dr. Bettina Modl
Sommerbuckelweg 4 • 69488 Birkenau Tel.: 06201/25966-0 • Fax: 06201/25966-66 info@tkb-kellner.de • www.tkb-kellner.de Transporte • Kompost- und Biomassevermittlung 12

Schon Ende letzter Runde war ausgemacht, dass die mC-Jugend neue Trainings-Shirts und -Anzüge bekommt. Zwei Sponsoren konnten auch gefunden werden, so dass das neue

Outfit bestellt werden konnte. Ende November hatte das lange Warten ein Ende - nach knapp 6 Monaten Lieferzeit durfte die mC-Jugend endlich die sehnlich erwarteten, neuen Trainings-An-

züge und Jungfalken-Shirts in Empfang nehmen.

An dieser Stelle ein großes DANKESCHÖN an die beiden Sponsoren TKB-Kellner GmbH für die Trainings-Anzüge und Tesarz

- Arbeiten mit Holz für die Trainings-Shirts. Beide sind langjährige Freunde und Unterstützer des TSV Birkenau.

Die Planungen für den Birken auer Weihnachtsmarkt 2022 starteten bereits Mitte des Jah res. Jeder hoffte darauf, dass er stattfinden würde, obwohl keiner wusste, ob nicht Corona dem Fest wieder mal einen Strich durch die Rechnung machen würde. Alles ging gut. Der Birkenauer Weihnachtsmarkt fand am

der „Zweilaut UG“ mit ihrem Stand am südlichen Eingang des Weihnachtsmarktes. Das Wetter spielte auch mit – es war kalt, aber trocken. So machte es Spaß sich im Freien aufzuhalten. Man brauchte nur einen Glühwein und einen beheizten Steh-

tisch, um sich warm zu halten. Die sechs beheizten Stehtische auf dem ZweiLaut Stand waren die Renner und stets belegt, sodass schon überlegt wird im nächsten Jahr noch welche dazu zu holen. Nachdem der TSV Birkenau in diesem Jahr keinen eigenen Stand hatte, trafen sich TSV’ler auch am Stand mit den beheizten Tischen.

Ein weiteres Highlight waren die „Birkenauer Wickel“. Eine alte Tradition der Metzgerei Klein, die Jonas Böhm wieder hat aufleben lassen. Es handelt sich dabei um Laugenstangen ohne Lauge, die mit Bratwurstfüllsel (Brät) gefüllt sind und dann gebacken werden. Bei der Herstellung der Birkenauer Wickel unterstützten die Bäckerei Tritsch aus Birkenau und die Metzgerei

Schöne aus Leutershausen. Das musikalische Programm, dass hauptsächlich auf der Bühne in der Mitte des Platzes stattfand, wurde am Sonntagabend durch das Duo Tunesday ergänzt, die am Zweilaut Stand ein vorweihnachtliches Konzert mit accoustic Popsongs gaben.

Eine rundum gelungene Veranstaltung, die Spaß macht auf mehr. In der Hoffnung, dass sich immer wieder Leute finden, die bereit sind so etwas zu planen und durchzuführen. Vielleicht schaffen wir es beim TSV im nächsten Jahr auch mal wieder mit einem eigenen Stand auf dem Birkenauer Weihnachtsmarkt vertreten zu sein.

zweiten Dezemberwochenende auf dem Platz La Rochefaucold
Neues Outfit für die mC-Jugend Birkenauer Weihnachtsmarkt – ein Stück zurück in die Normalität Männliche Jugend Aktuelles                                                           Rolf Eichler Geschä�sinhaber Hauptstraße 67 69488 Birkenau Tel. Fax Mobil fries-elektro@t-online.de www fries-elektro.de 06201 31082 06201 34576 0171 9066940

Tabellen

Pl. Herren 1 (BL) Sp. S U N Tore Punkte

1 SG Heidelsh./Helmsh. 13 11 0 2 386:313 22:4

2 SG Pforzh./Eut. 2 13 9 1 3 406:330 19:7

3 TSV Viernheim 13 9 0 4 375:321 18:8

3 SG Heddesheim 13 9 0 4 358:319 18:8

5 TSG Wiesloch 13 7 2 4 325:310 16:10

6 TSV Rot-Malsch 13 7 1 5 329:300 15:11

7 TV Friedrichsfeld 13 7 1 5 375:350 15:11

8 TV Hardheim 13 6 1 6 329:328 13:13

9 TSV Birkenau 13 6 0 7 394:369 12:14

10 TSG Plankstadt 12 4 2 6 327:351 10:14

11 HG Oftersh./Schwetz. 2 13 4 1 8 361:366 9:17

12 TSG Dossenheim 13 3 1 9 296:371 7:19

13 HSG St. Leon/Reiling. 13 2 2 9 314:386 6:20

14 SG Leutershausen 2 12 0 0 12 198:359 0:24

Pl. Herren 2 (BzL) Sp. S U N Tore Punkte

1 TV Edingen 12 10 1 1 347:285 21:3

2 TSV Birkenau 2 11 8 2 1 296:245 18:4

3 TSG Ketsch 12 9 0 3 340:294 18:6

4 SC Sandhausen 11 6 0 5 279:292 12:10

5 TV Friedrichsfeld 2 12 6 0 6 328:328 12:12

6 TV Bammental 12 6 0 6 296:303 12:12

7 TV Brühl 12 5 1 6 319:307 11:13

8 TSV HD-Wieblingen 2 12 5 1 6 305:302 11:13

9 TV Eppelheim 2 13 5 1 7 301:319 11:15

10 TSV Handschuhsh. 2 12 5 0 7 345:324 10:14

11 TSV Rot-Malsch 3 11 4 1 6 285:292 9:13

12 TSV Viernheim 2 12 4 1 7 301:311 9:15

13 HSV Hockenheim 2 12 0 0 12 228:368 0:24

Pl. Damen 1 (BWOL) Sp. S U N Tore Punkte

1 TuS Schutterwald 13 10 2 1 425:337 22:4

2 TG Nürtingen 2 13 9 1 3 339:313 19:7

3 HSG Stgt / TuS Metz. 2 11 7 1 3 327:290 15:7

4 SG H2Ku Herrenbg. 2 11 5 3 3 295:292 13:9

5 TV Möglingen 12 6 1 5 366:344 13:11

6 SG Kappelw./Steinb.2 12 6 0 6 352:337 12:12

7 TSV Heiningen 12 6 0 6 298:298 12:12

8 SV Hohen.-Neustadt 12 6 0 6 287:298 12:12

9 TSV Birkenau 11 4 2 5 276:294 10:12

10 HSG Fridingen/Mühlh. 12 3 3 6 308:328 9:15

11 HSG Strohgäu 12 3 0 9 288:337 6:18

12 TSV Rintheim 12 2 2 8 310:358 6:18

13 SG Heidelsh./Helmsh. 11 2 1 8 281:326 5:17

Pl. Damen 2 (VL)

Sp. S U N Tore Punkte

1 TSV Birkenau 2 10 10 0 0 280:184 20:0

2 TV Edingen 10 8 0 2 270:201 16:4

3 TG 88 Pforzheim 2 10 7 0 3 281:253 14:6

4 HSG Walzbachtal 10 5 2 3 260:237 12:8

5 TV Schriesheim 10 6 0 4 258:236 12:8

5 TG Neureut 11 5 1 5 237:240 11:11

7 Rhein-Neckar Löwen 10 4 1 5 215:220 9:11

8 SG Heidelsh./Helmsh. 2 11 3 2 6 277:304 8:14

9 SG Walldorf Astoria 9 3 1 5 225:242 7:11

10 Turnersch. Mühlburg 11 3 1 7 234:315 7:15

11 HC Mhm-Vogelstang 9 3 0 6 184:224 6:12

12 TSV Rot-Malsch 2 11 0 0 11 150:215 0:22

    

  

 

 

    

 

 

   

 

 

 

 

   

14 Stand: 08.01.2023
   


Bilder: Mathias Brock




Manuel Kümpel als Koordinator der männlichen Handballjugend beim TSV verabschiedet

Manuel kam über eine FSJ-Stelle im Jahr 2010 zum TSV-Birkenau. Parallel zu seinem freiwilligen sozialen Jahr spielte er dabei auch in der A-Jugend und verstärkte die 1. Herren Mannschaft.

Die Tätigkeit als Jugendkoordinator nahm er 2017 auf, als er damals noch zusammen mit Gabriel Schmidt und danach allein die Geschicke der männlichen Handball Jugend managte. In der Zeit von 2017 bis heute hatte er dabei mit der demographischen Entwicklung, sprich dem Rückgang der Jugendhandballer, zu kämpfen. Von Saison zu Saison wurde es schwieriger für die einzelnen Altersklassen genügend eigene Jugendhandballer zu haben, um spielfähige

Mannschaften stellen zu können.

Manuel setzte deshalb schon früh auf Jugendspielgemeinschaften - zuerst mit Weinheim / Oberflockenbach, danach mit der schon bestehenden JSG Hemsbach / Laudenbach. Die zwei Jahre Corona haben diese Situation noch verschärft. Mit der JSG Hemsbach/Laudenbach ist es Manuel für die aktuellen Saison dennoch gelungen, mit der Altersspielgemeinschaft (ASG) in der A-Jugend und dem Gastspielrecht in der B-Jugend, allen TSV-Jugendhandballern in diesen Altersklassen das Handballspielen zu ermöglichen.

Während seiner Zeit als Jugendkoordinator war er von 2017 –2020 auch im Kader der

1. Herrenmannschaft. Nach zwei Verletzungen im Jahr 2018 und 2019 musste er seine aktive Handballkarriere leider beenden.

Manuel hat dieses Jahr sein 2. Staatsexamen absolviert, unterrichtet als Gymnasiallehrer in Bensheim und wohnt mit Frau und Kind in Heppenheim. Er trainiert die A-Jugend als ASG in der Badenliga. Die Aufgabe des Jugendkoordinators beim TSV Birkenau ist zusätzlich kaum noch zu bewältigen, weshalb uns Manuel im Oktober mitgeteilt hat, dass er das Amt nicht mehr weiter ausfüllen kann.

Der TSV bedauert diese Entscheidung, kann sie aber unter den gegebenen Umständen natürlich verstehen und wünscht

Manuel für die Zukunft alles Gute. Paul Böhm überreichte Manuel als Erinnerung an die Zeit beim TSV ein gerahmtes Bild mit ihm, den aktuellen A-Jugendspielern und den Trainern der männlichen Jugend, unterschrieben vom Vorstand des TSV-Birkenau.

15 Männliche Jugend
Weitere Infos auch unter www.tsv-birkenau.de
Bericht: Paul Böhm

Bei den jüngsten der TSV-Familie gab es auch dieses Jahr wieder ein kleines Geschenk zur Verabschiedung in die Weih-

nachtsferien. Die Kinder der Bewegungsschule freuten sich, als es hieß, das Christkind hätte etwas beim Betreuuerteam

abgegeben. Neben einer Weihnachtstüte mit Nüssen, Äpfel, Madarinen und Schokolade gab es noch Poporutscher, bzw.

Kuscheltiere für die U3-Bewegungstiger.

Bericht: Miriam Hoffmann

16
BiBS BiBS Weihnachtstüten                   

Die TSV-Gymnastikgruppen „Bauch, Beine Po“ und „Rückenfit“ halten sich Dienstagsabend ab 17:30 unter der Leitung von Heike Dubois de Luchet im Gymnastikraum der Langenbergschule fit. Zum Jahresabschluss treffen sich beide Gruppen traditionell zu einer Weihnachtsfeier. Nachdem dies in den letzten beiden Jahren coronabedingt nicht möglich war, sollte es in diesem Jahr auf jeden Fall wieder eine Feier geben. So wurde schon Mit-

te November vor und nach den Übungsstunden darüber diskutiert, was man in diesem Jahr machen möchte. Es sollte auf jeden Fall der Dienstag sein, da man sich diesen Abend für den Sport freihält. Gastronomisch ist dies in Birkenau der schlechteste Tag, da hier (fast) alle Wirtschaften ihren freien Tag haben. So wurde auch kurz diskutiert, ob man die Weihnachtsfeier im Clubhaus auf dem Tannenbuckel durchführt und sich etwas kommen lässt. Am Ende wähl-

ten wir dann doch die für uns alle bequemste Lösung und reservierten in der dienstags geöffneten Gaststätte „zur Krone“ das Nebenzimmer. Das Interesse war groß, sich wieder mal zu treffen und sich außerhalb des Sports auszutauschen. Und da es sich um eine Weihnachtsfeier handelte, durften die Geschenke auch nicht fehlen. So überreichte Karin Lange für die vielen tollen und abwechslungsreichen Übungsstunden das Geschenk an unsere Übungsleite-

rin mit dem Wunsch, dass dies noch lange so weiter geht. Auch Heike hatte für uns wieder mal etwas gebastelt. So erhielt jeder einen Weihnachtsmann bzw. Weihnachtsfrau, der/die auf einem kleinen Päckchen saß. In dem Päckchen, wie konnte es anders sein, befanden sich zwei kleine Ritter „Sport“ Schokoladen.

17
Gesundheitssport Endlich wieder mal eine Weihnachtsfeier
Bericht: Paul Böhm

FÖRDERVEREIN DES TURN-U. SPORTVEREIN BIRKENAU E.V.

Zweck und Aufgabe des Vereins ist es, besonders die Handballabteilung des TSV Birkenau bei der Unterhaltung einer hochklassigen Mannschaft und bei der Heranbildung von talentier tem Nachwuchs ideell und materiell zu unterstützen.

Werden auch Sie Mitglied im Förderverein! Weitere Informationen erhalten Sie auf der Geschäftsstelle.

Mitglieder des Fördervereins:

Florian Amend

Michael Basler

Klaus Bechtold

Eugen Berbner

Erich Berg

Mathias Brock

Jonas Böhm

Dr. Jutta Böhm

Paul Böhm

Peter Denger Martin Dittert

Sascha Dold

Frank Dümmler

Rudi Etzdorf

Kai Fändrich

Prof. Dr. Jürgen Fischer

Eugen Fleckenstein

Wolfgang Freudenberger

Prof. Gerhard Fuchs

Hans Kellner

Klaus Kellner

Stefan Kellner

Wolfgang Kellner

Dr. Gabriele Klein

Thomas Knapp

Frank Laßlop

Udo Laßlop

Michael List

Sabine List

Heinz Malzkeit

Andreas Michael Werner Osada

Stephan Peller

Peter Platzer

Gerhard Pohlers

Thomas Ritzert

Gregor Sattler

Alice Schäfer

HISTORIE

Udo Fuchslocher

Wolfgang Glaser Daniel Götz

Sigurd Heiß

Norbert Hildenbeutel

Prof. Dr. Klaus Hungenberg

Frank Jöst

Niclas Jöst

Prof. Dr. Peter Kadel Brigitte Kanz

Martin Schütz

Volker Spilger

Thomas Stephan Simone Thomas

Sead Vehabovic

Markus Walter Roland Weber

Siegfried Winkler

Falko Winkler

Walter Zopf

18 Förderverein
HANDBALL TSV BIRKENAU FÖRDERVEREIN Wir sind als gemeinnützig anerkannt! Mitglied kann jede natürliche und juristische Person werden. Derzeit besteht der Verein aus über 50 Mitgliedern. 1. Vorsitzender: Roland Weber 2. Vorsitzender: Andreas Michael Schatzmeister: Alice Schäfer Schriftführer: Eugen Berbner H ANDBALL TSV BIRKENAU UNSERE AUFGABE Durch Beschaffung von Mitteln durch Beiträge, Spenden sowie durch Veranstaltungen, die der Werbung für den geförderten Zweck dienen. VORSTAND
1985
Hans Steffan, der 1 Vorsitzende des TSV Birkenau e V gründet einen Förderkreis.
Der erste Vorstand dieses Förderkreises wird Dr. Wolf Dieter Becker Anfang der 1990ziger Jahre startet, der nun als Vorstand agierende Michael Trautmann die Aktion: „Wir treiben den Handball auf die Spitze!“ 1997 Peter Denger wird der erste Vorsitzende des neu gegründeten: Förderverein des Turn-u. Sportverein Birkenau e.V 2005 Hermann Sattler wird neuer 1. Vorsitzender, da Peter Denger zum Präsident des TSV Birkenau e.V. gewählt wurde. 2016 Roland Weber wird neuer 1. Vorsitzender, da Hermann Sattler aus Altersgründen nicht mehr kandidiert.
FEHLT DIE ZÜNDENDE IDEE? WIR HÄTTEN DA EINE! IMPULSGEBER FÜR IHRE KOMMUNIKATION PRINTPRODUKTION • ONLINE-MARKETING • WEB-ENTWICKLUNG www.abt-medien.de www.fit-inn.de/athletik Wir wünschen dem TSV viel Erfolg! GROSSE AUSWAHL FÜR SIE VORBESTELLT! VORBESTELLT! 19
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.