Tribüne # 273

Page 1

Sportzeitung des TSV

SAISON 2022-2023

TRIBÜNE|AKTUELL
Birkenau „Mit Tradition in die Zukunft“
Ausgabe 273 19.04.2023 www.tribuene-aktuell.de Samstag, 22.04.23, 20:00 Uhr Herren 1 - TSV Amicitia Viernheim Samstag, 29.04.23, 18:00 Uhr Damen 1 - TuS Schutterwald DANKE an Die Sponsoren, unterstützer, Mitglieder und Fans des TSV Birkenau
EINE TOLLE
FÖRDERVEREIN
Für

DIE ALLIANZ BLEIBT IMMER AM BALL

,,TRADITION GEPAART MIT INNOVATION, DAFÜR STEHEN WIR SEIT ÜBER 150 JAHREN“

Geschäftsstelle des TSV Birkenau

E-Mail: info@tsv-birkenau.de

Anschrift: Bergstraße 15a, 69488 Birkenau

Telefon: 06201 - 37 99 05

Fax: 06201 - 37 99 06

DIE ALLIANZ BLEIBT IMMER AM BALL

DIE ALLIANZ BLEIBT IMMER AM BALL

Versichern, vorsorgen, Vermögen bilden. Dafür sind wir als Ihre Allianz Fachleute die richtigen Partner. Wir beraten Sie umfassend und ausführlich. Überzeugen Sie sich selbst.

Versichern, vorsorgen, Vermögen bilden. Dafür sind wir als Ihre Allianz Fachleute die richtigen Partner. Wir beraten Sie umfassend und ausführlich. Überzeugen Sie sich selbst.

Versichern, vorsorgen, Vermögen bilden. Dafür sind wir als Ihre Allianz Fachleute die richtigen Partner. Wir beraten Sie umfassend und ausführlich. Überzeugen Sie sich selbst.

Kessler und Günthel OHG Allianz Generalvertretung

Kessler und Günthel OHG Allianz Generalvertretung

Kessler und Günthel OHG Allianz Generalvertretung

Auf der Aue 9 69488 Birkenau kessler.guenthel@allianz.de www.kesslerundguenthel.de

Auf der Aue 9 69488 Birkenau kessler.guenthel@allianz.de

www.kesslerundguenthel.de

Auf der Aue 9 69488 Birkenau kessler.guenthel@allianz.de www.kesslerundguenthel.de

Telefon 0 62 01 3 43 42

Telefon 0 62 01 3 43 42

Telefon 0 62 01 3 43 42

Volksbank Weinheim

IBAN: DE04670923000020147709

BIC: GENODE61WNM

Sparkasse Starkenburg

IBAN: DE31509514690005050110

BIC: HELADEF1HEP

Herausgeber: TSV Birkenau 1886 e.V.

Redaktion: Paul Böhm

Autoren/Mitarbeiter: Udo Laßlop, Frank Jöst, Julius Schäfer

Timo Baumann, Paul Böhm, Kristina Falter, Lisa Holland

Fotos: Mathias Brock, Dr. Uwe Klein

Karin Rauschmayr, Paul Böhm

Satz und Layout: Paul Böhm, Waldemar Fertig

Herstellung: ABT Print und Medien GmbH

69469 Weinheim

Auflage

gesamte Saison: ca. 5.000 Stück

Anzeigen/Zuschriften: TSV Birkenau 1886 e.V.

Bergstraße 15a 69488 Birkenau

e-Mail: tribuene-aktuell@tsv-birkenau.de

Internet: www.tribuene-aktuell.de www.tsv-birkenau.de

Inhalt
Impressum
2
Öffnungszeiten Montag 08:00 - 12:00 Dienstag 08:00 - 12:00 Mittwoch 08:00 - 12:00 Donnerstag 08:00 - 12:00
08:00
Freitag
- 12:00
Impressum 2 Herren 1 3 Aktuelles 4, 5 Männliche Jugend 7 Spieltage 8 Unsere Gäste 9 Mannschaftsaufstellung Herren/Damen .10, 11 Aktuelles 13 Tabellen 14 Weibliche Jugend 15 Damen 15 Aktuelles 16 Jugend Abschlusstabellen 16 Männliche Jugend 17 Förderverein 18

Der TSV als „Zünglein an der Waage“

Wir freuen uns riesig auf das Derby, in dem es bei Viernheim um viel geht, denn rechnerisch ist der Aufstieg noch möglich. Wir wollen die sehr gute Rückrunde durch ein gutes Derby Spiel bestätigen und hoffen auf

eine volle Halle! Durch die aktuellen Ausfälle sind wir sicher Außenseiter dennoch wollen wir uns rein kämpfen und ein spannendes Spiel mit offenem Ausgang anbieten. Wir haben nun die Möglichkeit

in den letzten 2 Spielen zu zeigen, dass wir mit Viernheim und Heidelsheim/Helmsheim mithalten können. Sollten wir gegebenenfalls doch eine Niederlage einstecken müssen, könnten wir Viernheim am Wochenende dar-

Abschluss der Herren 1 in der Fox Bar & Lounge

auf zum Aufsteiger machen. Unser Ziel ist es aber beide Spiele zu gewinnen, um zu zeigen was wir inzwischen für eine Entwicklung gemacht haben.

Bericht: Timo Baumann

Nach dem letzten Heimspiel der Badenliga Saison 2022/2023 freut sich die Mannschaft mit Ihren Fans zusammen noch ein kühles Getränk zu genießen und für das leibliche Wohl gibt es Odenwälder Bratwürste vom Grill.

Zu späteren Stunde steigt dann in der Fox Bar & Lounge Am Festplatz die Falken Abschlussparty, wo u.a. auch unsere „vereinseigenen“ Falken DJ`s Jonas Böhm, Marc Scheible und Oli Brock für gute Beats und eine geile Partystimmung sorgen werden.

3 Herren 1
TSV-Badenliga Mannschaft beim Vorrunden-Auswärtsspiel in Viernheim

Impressionen vom Empfang

4
Aktuelles

Der TSV Birkenau feiert seinen Ehrenpräsidenten

Paul Böhm, einer von derzeit nur noch zwei Vorstandsmitgliedern beim TSV Birkenau, kann sich über mangelnde Vereinsarbeit derzeit nicht beklagen. Er ist einer derjenigen der den Laden schmeißt, bei knapp 1.000 Mitgliedern ist seine „To do“ Liste sehr lang. Dennoch war es für ihn keine Frage, für den Ehrenpräsidenten Peter Denger anlässlich dessen 80. Geburtstag im März einen Empfang zu organisieren und damit die Wertschätzung des Vereins für dessen Verdienste zum Ausdruck zu bringen. Das ev. Gemeindezentrum bot den idealen Rahmen für die rund 40 Gäste, Familienangehörige, Wegbegleiter und Freunde. Und da Peter Denger nicht nur beim TSV Birkenau, u.a. als Initiator zum Bau der vereinseigenen Hermann Sattler Trainingshalle eine Ära geprägt hat, sondern auch in seinem Berufsleben als Bürgermeister von Dossenheim Spuren hinterlassen hat, war die Gästeliste entsprechend prominent

besetzt. Neben dem Birkenauer Gemeindevertreter Vorsitzenden Stefan Roewer und Bürgermeister Milan Mapplassary, waren auch die ehemaligen Rathauschefs von Weinheim und Birkenau Heiner Bernhard und Helmut Morr erschienen, die es sich auch nicht nehmen ließen, Gruß und Dankesworte an den Jubilar zu richten. Paul Böhm war es mit seinem Organisationsteam um seine Frau Dr. Jutta Böhm und Geschäftsstellenleiterin Karin Rauschmayr aber auch gelungen, das offizielle Programm um ein musikalisches Highlight zu bereichern. Der 13- jährige Gymnasiast Matin Ilkhani aus Weinheim hatte gerade den Landeswettbewerb Baden-Württemberg auf dem Klavier gewonnen, nimmt nun am Bundeswettbewerb teil, und bewies bei drei klassischen anspruchsvollen Stücken sein Talent. Die Zuhörer waren sich einig, hier ein absolutes Ausnahmetalent gehört zu haben, von diesen Namen wird man in Zu-

kunft noch öfter lesen wird. Paul Böhm und die Zuhörer dankten es mit langem Applaus. Da sich die meisten Redner samt Laudator Roland Weber auch an die unausgesprochene Vorgabe „kurz“ hielten, entwickelte sich der Abend abwechslungsreich, witzig und ganz im Sinne des Jubilars, der zu seiner aktiven Präsidentschaftszeit immer auf die Einhaltung von max. 90 Minuten für eine Sitzung pochte. Das er dabei die meiste Zeit für sich selbst in Anspruch nahm, verzeiht man ihm bis heute, denn seine Erfolge gaben ihm immer Recht. Hans Jochen Matenaer aus Dossenheim, einer der langjährigen Weggefährten, u.a. während der 16- jährigen gemeinsamen politischen Arbeit in Dossenheim, brachte es in seiner Laudatio zum Ausdruck. „Wenn 28 Jahre nach dem Ende der Bürgermeister Amtszeit die Dossenheimer Musikkapelle in großer Mannschaftsstärke zu Ehren von Peters 80- jährigem Geburtstag vor dem Haus aufspielt, dann hat das eine Aussagekraft auf die Beliebtheit und den Respekt den Peter bis heute auch in Dossenheim genießt. Die Würdigung des Jubilars seitens des TSV Birkenau übernahm der Vorsitzende des Fördervereins Roland Weber. Eigentlich hätte er Prof. Dr. Peter Kadel an seiner Seite gehabt, der jedoch aufgrund Krankheit passen musste. Er erinnerte an ein paar Anekdoten von Peters Schaffen beim TSV und hatte dabei die in den Vordergrund gestellt, die man eher seltener über den Jubilar gehört hatte. Walter Stein,

ebenfalls langjähriger Weggefährte und Freund überreichte in seiner eigenen unverwechselbaren Art und kurzen Worten eine Spende an den TSV für die von Peter Denger immer forcierte Kinder Weihnachtsfeier in der Langenberghalle. Nach all den Lobes- und Dankesworten, ergriff die Hauptperson des Abends noch einmal selbst das Wort, erinnerte mit Demut und Dank an seine leider bereits verstorbenen Weggefährten und Freunde Werner Stief und Hermann Sattler und dankte allen anwesenden Freunden und Weggefährten, darunter auch die langjährigen Hauptsponsoren der Handball Männer Mannschaft Werner Osada und Jürgen Schmitt. Wenn man Peter Denger in einem Satz beschreiben sollte, gab ein anwesender Gast eine prägnante Antwort: „Er ist der Willi Brand von Birkenau“. „Nicht nur wegen seines gleichen roten Parteibuches, Peter hat den TSV geprägt wie Willi Brand die SPD. Und wenn er in zwei Jahren zum 60. Hochzeitstag vor seiner Frau Elke auch einen Kniefall macht, dann wird ihm diesen Vergleich keiner mehr nehmen können. „Eigentlich habe ich gesagt dass ihr einen solchen Abend für mich nicht machen braucht, aber jetzt bin ich doch froh und stolz über eure Worte“ schloss das Geburtstagskind das offizielle Programm, um sich am liebevoll hergerichteten Buffet für die kommenden TSV Aufgaben zu stärken.

Bericht: Udo Laßlop

5
Aktuelles
Mathias Brock, Frank Jöst und Frank Dümmler (Führungsteam Herren) überreichen Peter sein Trikot mit der Nummer 80

Männliche Handballjugend des TSV trainiert in der JSG Weschnitztal

Mannschaften. Das Training wird bis auf 2-3 Wochen im August auch über den Sommer weitergeführt werden. Nachdem die Ligaspiele erst wieder im September beginnen, werden die Mannschaften an vielen Turnieren im Umkreis teilnehmen. Dies sind u.a. Turniere bei der HSG Fürth/Krumbach, der SG MTG/PSV Mannheim und das eigene Turnier der HSG in Bonsweiher. Weitere Turniere sind SüWag Cup in Bammental, der Neckarcup in Ilvesheim, die Mini Olympics in Bruchsal, Schmucker Cup und Saase Beach und nicht zu vergessen die Mini WM in Mühlacker.

Die Saison 2022-2023 ist mit den letzten Spielen am 1.4.2023 zu Ende gegangen. Die im badischen Handballverband neu gegründete Jugendspielgemeinschaft Weschnitztal der Stammvereine SKG Bonsweiher, SKG Ober-Mumbach, SVG Nieder-Liebersbach, TV Reisen und TSV Birkenau hat den Trainingsbetrieb aufgenommen. Hierzu fanden in der letzten März-Woche Eltern-Info-Abende für die jeweiligen Jahrgänge statt.

Andreas Klos und Kai Dewald informierten über Mannschaften, Trainer, Trainingszeiten und Trainingsorte.

Gestartet wird mit Trainingseinheiten pro Jahrgangsstufe. D.h. die E-Jugend trainiert am Mi. in Mörlenbach 17:30 – 19:00 und Do. in Liebersbach 16:30

-17:30, D-Jugend Di. 17:00 –

18:30 in Liebersbach und Do.

17:30 – 19:00 in der Birkenau (LBH), C-Jugend am Di. 17:00 -19:00 in Birkenau (LBH) und Do. 17:30 – 19:00 in Liebersbach, B-Jugend Di. 18:00 –19:30 und Do. 17:00 -18:30 in Mörlenbach. Zusätzlich wird Mi. 17:30 – 18:15 in Mörlenbach ein Torwarttraining angeboten. Diese „Start“-Trainingszeiten dienen der Einstufung in Leistungsgruppen pro Jahrgang und für die Durchführung der Qualifikationsspiele. Für die „Ziel“-Trainingseinheiten der Leistungsgruppen E2, D2 & E1, C2 & D1, C1, B-Jugend werden noch weitere Trainer benötigt. Sobald diese gefunden sind, wird auf das Leistungsgruppen bezogene Training umgestellt.

Für die Saison 2023-2024 meldet die JSG Weschnitztal insgesamt sieben Mannschaften. Dies sind in der E-Jugend mit 21 Spieler zwei Mannschaften. Hier ist keine Qualifikation notwendig. Die D-Jugend mit 28 Spieler meldet auch zwei Mannschaften, wobei eine an der Landesliga Qualifikation teilnimmt. Die C-Jugend mit 18 Spielern und zwei Mannschaften nimmt auch an der Landesliga Qualifikation teil. Die B-Jugend mit 15 Spielern meldet eine Mannschaft, die an der Badenliga Qualifikation teilnehmen wird. Eine A-Jugend Mannschaft konnte auf Grund der zu geringen Spielerzahl nicht gemeldet werden. Ziel ist es dies in der Saison 2024-2025 zu schaffen. Die JSG Weschnitztal trainiert schon seit dem 2.4. mit seinen

Alle diese Aktivitäten können organisatorisch von den Trainern nicht alleine gestemmt werden. Deshalb brauchen wir aktive Mithilfe bei den Aufgaben: Zeitnehmer/Sekretär, Schiedsrichter, Betreuer, Bewirtung bei Heimspielen, Fahrer bei Auswärtsspielen und Trikotwäsche. Wir zählen auf eure Hilfe –sprecht uns an – oder e-mailt an info@jsg-weschnitztal.de

Bericht: Paul Böhm

7
Männliche Jugend
www.damen.tsv-birkenau.de facebook.com/tsvdamenhandball instagram.com/wjtsvbirkenau
Andreas Klos informiert die Eltern und Kinder der E-Jugend in der Weschnitztalhalle in Mörlenbach (Bild: P. Böhm)

25.

Spieltage - Herren 1

Spieltage - Damen 1

Spieltage -

Nachholspiele

8
Spieltag Samstag, 25.04.23 SG PF/Eutingen 2 : TSV Rot-Malsch 17:00 TV Friedrichsf : SG Heddesheim 17:30 TV Hardheim : TSG Plankstadt 19:30 TSV Birkenau : TSV A Viernh‘m 20:00 HSG St.Le/Reil : HG Ofter/Schw 2 20:00 Sonntag, 23.04.23 TSG Dossenheim : SG Heidel/Helm 18:00 26. Spieltag Samstag, 29.04.23 HG Ofter/Schw 2 : TV Hardheim 17:00 TSG Plankstadt : SG PF/Eutingen 2 18:00 TSG Wiesloch : HSG St.Le/Reil 19:00 SG Heidel/Helm : TSV Birkenau 20:00 TSV Rot-Malsch : TV Friedrichsf 20:00 SG Heddesheim : TSG Dossenheim 17:30 21. Spieltag Samstag, 22.04.23 TV Möglingen : HSG Frid/Mühl 18:00 HSG Stgt/Metz 2 : TG Nürtingen 2 18:00 TSV Heiningen : SG Heidel/Helm 18:00 H2Ku Herrenb. 2 : SG Kapp/Stein 2 18:00 TuS Schutterw. : HSG Strohgäu 18:00 TSV Rintheim : TSV Birkenau 18:00 22. Spieltag Samstag, 29.04.23 HSG Strohgäu : H2Ku Herrenb. 2 18:00 HSG Frid/Mühl : TSV Heiningen 18:00 SG Kapp/Stein 2 : TV Möglingen 18:00 SG Heidel/Helm : SV Hohen-Neu 18:00 TSV Rintheim : TG Nürtingen 2 18:00 TSV Birkenau : TuS Schutterw. 18:00
Spieltag Samstag, 22.04.23 TSV Birkenau 2 : TSV Viernheim 2 18:00 TV Edingen : SC Sandhausen 18:30 TSV H‘schuhsh 2 : TV Brühl 20:00 Sonntag, 23.04.23 TSG Ketsch : TV Bammental 16:00 HSV Hockenheim 2 : TSV Rot-Malsch 3 17:30 Nachholspiel Mittwoch, 26.04.23 TSV A Viernh‘m 2 : TV Edingen 19:45 24. Spieltag Samstag, 29.04.23 TSV Rot-Malsch 3 : TV Friedrichsf 2 16:00 TV Brühl : TV Eppelheim 2 17:00 TSV A Viernh‘m 2 : TSG Ketsch 17:15 SC Sandhausen : TSV Birkenau 2 19:00 TSV Wieblingen 2 : HSV Hockenheim 2 17:00 TV Bammental : TSV H‘schuhsh 2 18:00 Spieltage - Herren 2 21. Spieltag Freitag, 21.04.23 HC MA-Vogelst. : SG Walld Ast F 20:00 Samstag, 22.04.23 TG Pforzheim 2 : HSG Walzbacht. 16:00 TV Schriesheim : TSV Rot-Malsch 2 17:00 TG Neureut : TS Mühlburg 18:00 HC MA-Vogelst. : R-N Löwen 20:00 Sonntag, 23.04.23 TSV Birkenau 2 : TV Edingen 15:00 22. Spieltag Samstag, 29.04.23 TS Mühlburg : TG Pforzheim 2 16:00 HSG Walzbacht. : HC MA-Vogelst. 17:00 TV Edingen : TG Neureut 18:30 Sonntag, 30.04.23 R-N Löwen : TV Schriesheim 15:00 SG Heidel/Helm 2 : TSV Birkenau 2 17:30 Nachholspiel Samstag, 13.05.23 TSV Birkenau 2 : TG Neureut 13:00 Spieltage - Damen 2
23.
Samstag, 22.04.23 SG HDKirchheim : HG Ofter/Schw 2 17:30 Sonntag, 23.04.23 TSV Birkenau 3 : SV Waldhof MA 13:00 18. Spieltag Samstag, 29.04.23 Spvgg Ilvesh. 2 : HG Ofter/Schw 2 16:00 SV Waldhof MA : TV Sinsheim 18:00 Sonntag, 30.04.23 SG MTG/PSV MA : TSV Birkenau 3 14:00 TSV Steinsfurt : TV Schriesheim 2 16:45
Damen
3

Zum letzten Heimspiel der Saison 22/23 empfangen die Birkenauer Falken ausgerechnet den Nachbarn TSV Amicitia Viernheim, die sich heimlich still und leise an die Tabellenspitze der Badenliga (Stand Redaktionsschluss 15.04.2023) geschossen haben. Für unsere Gäste ist dies gleichzeitig das letzte Spiel, womit sich deren

möglicher Aufstieg also voraussichtlich in der Langenberghalle entscheidet, mehr Brisanz kann ein Derby also kaum bieten. Die Mannschaft von Trainer Timo Baumann möchte sich mit einem Sieg dem vierten Tabellenplatz und mit einem positiven Saisonabschluss von seinen Fans verabschieden. Aufstiegs- Gastgeschen-

ke wird es also nicht geben. Aber die Meisterschaft wird auf jeden Fall von den Falken entschieden, denn im letzten Auswärtsspiel muss man bei der mit Viernheim punktgleichen SG Heidelsheim/ Helmsheim antreten, der Ausgang auch dieses Spiels könnte also immer noch über die Badenliga Meisterschaft entscheiden.

Zum letzten Heimspiel und gleichzeitig letzten Spiel der BWOL Saison 2022/2023 empfangen unsere Damen den unangefochtenen Tabellenführer und Aufsteiger in die 3. Liga TuS Schutterwald. Der Traditionsverein aus der Ortenau hat sein Ziel Aufstieg in beeindruckender Manier mit gerade einmal einer Niederlage bei der HSG Stuttgart / Metzin-

gen 2 und zwei Unentschieden umgesetzt. Bereits am 25. März machten die „Roten Teufelinnen“ vor 400 Zuschauern in der Mörburghalle gegen den ehemaligen 3. Ligisten TV Möglingen den Aufstieg perfekt. Die Rückkehr der besten Spielmacherin der Liga Selina Margull von Freiburg nach Schutterwald war sicherlich ein wesentlicher Bestandteil die-

ses Erfolges. Der TSV Birkenau gratuliert den „Offenburgerinnen“ herzlich und wünscht in der 3. Liga viel Erfolg. Für die TSV Mädels, die Stand Redaktionsschluss am 15.04.23 in die Badenliga absteigen, wird es also in naher Zukunft kein Duell mehr mit der Truppe der eigens für die Mission Aufstieg verpflichteten Trainerin Beate Czok samt Tochter geben.

Wir schaffen Werte! Am Schloßpark 76 - 69488 Birkenau - Telefon 06201/3041 + 3042 - Telefax 06201/33638 www.sattler-bau.de info@sattler-bau.de 9 Unsere Gäste
1:
Viernheim am 22.04.23 um 20 Uhr
29.04.23
20 Uhr
Berichte: Udo Laßlop Herren
TSV Amicitia
Damen 1: TuS Schutterwald am
um

Die Mannschaftsaufstellungen

1. Herren (Badenliga)

Für Sie am Ball!

Am großen Falltor 17 69488 Birkenau

Rechtsanwälte

Tel. 06201-32362

Fax 06201-34564

Jochen Reinig und Kollegen

info@jakob-natursteine.de

Treppen • Böden • Fensterbänke • Küchenarbeitsplatten

Waschtische • Grabmale

Bahnhofstraße 16 - 69469 Weinheim -  06201/16970

www.kanzlei-reinig.de -  mail@kanzlei-reinig.de

HerstellungvonBetonrohren, Halbschalen,Trapezrinnen, Schachtteilen,Sickergruben Stützmauerelementen

Regenwasserzisternen

ValentinAckermannBetonwerk

TW-Trainer: Florian Sauer

Sportlicher Leitung: Frank Jöst, Mathias Brock, Frank Dümmler

Team-Koordinator: Sascha Dold

Physiotherapeuten: Felix Radtke, Joshua Vogt, Nicola Steinwede

Mannschaftsärztin: Dr. Gabriele Klein

Betonwerk

Seit1933

www.jakob-natursteine.de Kirchgasse 53, 69488 Birkenau

Inh.Franz-JosefAckermann

Hauptstraße164D-69488BirkenauTelefon(06201)39460Fax394646

06201 / 390318

Tel
Di - Fr 9.00 bis 18.00 Uhr, Sa 9.00 bis 14.00 Uhr Ed i n ge n - N e c ka r hau s en - Rose n st r 8 1 Tel. 0621 / 47307 9 edingen@ b i n kel e n et - ww w b i n ke l e ne t M o- Fr 8 - 12 Uhr & 13 - 17 Uh r, Sa 8 - 12 Uh r Ansprechpartner:
Tapete n Bodenbeläg e W e r k z eug e
Frank Rauschmayr Farbe n
§ 10
Leon Back 24 Benjamin Gärtner 16 Erik Fremr 77 Lukas Gutsche 4 Jan Sauer 5 Tobias Büttel 6 Paul Kreis 10 Jonas Böhm 15 Jan Müller 17 Jan-Niklas Weis 21 Marvin Brock 22 Moritz Ullrich 23 Marco Jöst 28 David-Denny Hirsch 35 Sebastian Schott 44 Niklas Bolkart 74
Timo
Trainer:
Baumann

Mannschaftsaufstellungen des TSV Birkenau

1.

Hofmann

Dornseiff Dr. Bettina Modl

Wir helfen Ihnen, wenn Sie auch neben dem Platz zu Ihrem Recht kommen wollen!

www.husser-dittert.de

Sie finden uns vis-à-vis dem Amtsgericht Weinheim

Hildastraße 10 · 69469 Weinheim · Tel 06201/13355 · eMail post@husser-dittert.de

Ehretstraße 8 · 69469 Weinheim · Tel 06201/133 55 · eMail post@husser-dittert.de

Hotel Engelhorn · Ernst-Naujoks-Str. 2 · D-69181 Leimen Telefon + 49 (0) 6224 - 707- 0 · Telefax + 49 (0) 6224 - 707- 200 info@Hotel-Engelhorn.de www.Hotel-Engelhorn.de Ho TEL E N g ELH or N Ho TEL u ND AppA r TE m ENTS i N L E im EN HOTEL apparTE m E n T s Hotel_Engelhorn_Anz_99x54mm_RZ_220727.indd 1 27.07.22 20:13 11
Damen (BWOL) Johanna Meyer 1 Jessica Wagner 21 Katrin Laßlop 3 Aylin Hofmann 4 Jana Weisbrod 6 Danijela Rajic 7 Lejla Crnisanin 11 Carla Wiegand 13 Leah Ziegler 17 Annalena Meyer 18 Lenja Müller 19 Marie Harbath 22 Lenya Hanke 23 Marie Schmelz 26 Alexa Becker 33 Linn Gutsche 44 Caroline Vreden 63 Florine Sender 73 Jacqueline Mader 77 Trainer: Co-Trainer:
Moritz
Mannschaftsärztin: Emil

Sommerbuckelweg 4

Tel.: 06201/25966-0

info@tkb-kellner.de

• 69488 Birkenau

• Fax: 06201/25966-66

• www.tkb-kellner.de

12
Transporte • Kompost- und Biomassevermittlung

Partner des TSV Birkenau Sanitär Schmitt

Donnerstag, den 06.04.2023 statteten die Verantwortlichen der 1. Herrenmannschaft Frank Jöst, Frank Dümmler und Mathias Brock, dem Firmeninhaber Jürgen Schmitt, von der gleichnamigen Firma Heizung Sanitär Schmitt GmbH einen Besuch ab und dem langjährigen Partner des TSV Birkenau ein kleines Präsent in Form des aktuellen Heimspieltrikot mit der Aufschrift „Danke Jürgen“ und einem von allen Spielern signiertes Mannschaftsfoto, als Dank seiner langjährigen Unterstützung zu überreichen. In einer lockeren Runde erzählte man von erlebten und zum Teil

gemeinsamen Spielen und der damaligen überragenden Kameradschaft, aber auch was die Zukunft wohl im Handballsport so bringen mag. Jürgen Schmitt kam als 14-jähriger Schüler zum TSV Birkenau und durchlief die B-Jugend, sowie die A-Jugend. Wie damals fast jeder Junge, welcher Samstagsabends in der Langenbergsporthalle der Bundesligamannschaft des TSV zuschaute, war es auch sein Traum mal in dieser Mannschacht mitspielen zu dürfen. Dieses Ziel erreichte Jürgen dann auch und er spielte beim TSV bei den Herren in der 2. Bundesliga und nach dem Ab-

stieg später dann auch in der Regionalliga Mannschaft. Aufgrund beruflicher Weiterbildungen konnte der erfolgreiche Geschäftsmann ab seinem 26. Lebensjahr nur noch in der Oberliga spielen, so dass er Handball und Beruf noch einigermaßen vereinbaren konnte. Leider ist es ihm auch aktuell zeitlich nicht möglich im Trainer-, Betreueroder Führungsbereich Aufgaben zu übernehmen, wobei er sich das immer mal hätte vorstellen können, sein handballerisches Wissen, z.B. an einen A-Jugend Mannschaft weiterzugeben. So ist es ihm aber umso mehr eine Herzensangelegenheit,

2023-2024

dass was er in der langen Zeit als aktiver Spieler beim TSV erleben durfte, dies dem TSV in wirtschaftlicher Form zurückzugeben und zu unterstützen. Die Firma Heizung Sanitär Schmitt GmbH besteht mittlerweile nun bereits seit über 55 Jahren und beschäftigt aktuell 27 Mitarbeiter. Hauptgeschäftsfeld der Firma Schmitt sind Sanitär-, Heizungs- und Lüftungsarbeiten im privaten und gewerblichen, aber auch im öffentlichen Bereich. Aktuell ist derzeit die Sanierung von Heizungsanlagen, sowohl im Öl- und Gasbereich vorrangig. Schwerpunktmäßig aber auch im regenerativen Bereich, wie z.B. Erd-Wärmepumpen, Luft-Wasser-Wärmepumpen, Pelletkessel, Brennstoffzelle, oft auch in Kombination mit Photovoltaik und Solarthermie. Im Bereich von Wärmepumpen verfügt die Firma Schmitt über einer 25-jährige Erfahrung. Das Geschäftsgebiet erstreckt sich die komplette Badische und Hessische Bergstraße von Heidelberg bis nach Darmstadt, sowie die Rheinebene und der vordere Odenwald. Wir danken Jürgen Schmitt recht herzlich für seine Unterstützung!

Bericht: Frank Jöst

13 Aktuelles

Tabellen

SG Leutershausen 2 * wurde am 10.03. zurückgezogen

14 Stand: 16.04.2023
Brock                                                
Bilder: Mathias
Pl. Herren 1 (BL) Sp. S U N Tore Punkte 1 TSV Viernheim 23 17 0 6 661:573 32:12 2 SG Heidelsh./Helmsh. 22 15 2 5 641:565 32:12 3 SG Pforzh./Eut. 2 22 13 3 6 669:596 29:15 3 TSG Wiesloch 23 12 3 8 622:589 27:19 5 TSV Rot-Malsch 22 11 2 9 565:549 24:20 6 TV Hardheim 22 11 2 9 575:557 24:20 7 TSV Birkenau 22 12 1 9 669:635 22:19 8 TSG Plankstadt 22 9 3 10 604:606 21:23 9 SG Heddesheim 22 10 0 12 560:559 20:24 10 TV Friedrichsfeld 22 8 2 12 610:626 18:26 11 TSG Dossenheim 22 7 1 14 584:691 15:29 12 HG Oftersh./Schwetz. 2 22 6 1 15 610:653 13:31 13 HSG St. Leon/Reiling. 22 2 2 18 522:693 5:38 14 SG Leutershausen 2 0 0 0 0 0:0 0:0 Pl. Herren 2 (BzL) Sp. S U N Tore Punkte 1 TSV Birkenau 2 22 16 2 4 602:511 34:10 2 TSG Ketsch 22 16 0 6 614:534 32:12 2 TV Edingen 22 15 2 5 630:552 32:12 4 TV Friedrichsfeld 2 23 12 2 9 618:602 26:20 5 TV Eppelheim 2 23 11 3 9 590:572 25:21 6 TSV Viernheim 2 21 10 2 9 545:524 22:20 7 TV Brühl 22 10 1 11 565:554 21:23 8 TSV Rot-Malsch 3 22 9 2 11 561:562 20:24 9 TSV HD-Wieblingen 2 23 8 4 11 588:592 20:26 10 TSV Handschuhsh. 2 22 8 3 11 620:585 19:25 11 SC Sandhausen 22 9 2 11 569:600 18:24 12 TV Bammental 22 8 1 13 521:569 17:27 13 HSV Hockenheim 2 22 0 0 22 439:705 0:44 Pl. Damen 1 (BWOL) Sp. S U N Tore Punkte 1 TuS Schutterwald 22 19 2 1 753:574 40:4 2 HSG Stgt / TuS Metz. 2 23 16 2 5 736:633 34:12 3 TV Möglingen 22 15 1 6 697:612 31:13 4 TG Nürtingen 2 22 14 1 7 579:562 29:15 5 SG Kappelw./Steinb.2 22 13 2 7 675:630 28:16 6 HSG Fridingen/Mühlh. 22 10 3 9 598:602 23:21 7 SG H2Ku Herrenbg. 2 22 9 3 10 526:559 21:23 8 TSV Heiningen 22 10 0 12 574:577 20:24 9 SV Hohen.-Neustadt 23 10 0 13 517:550 20:26 10 SG Heidelsh./Helmsh. 22 7 1 14 567:663 15:29 11 TSV Birkenau 22 4 2 16 533:613 10:34 12 HSG Strohgäu 22 4 1 17 558:625 9:35 13 TSV Rintheim 22 3 2 17 572:685 8:36 Pl. Damen 2 (VL) Sp. S U N Tore Punkte 1 TSV Birkenau 2 19 15 0 4 476:356 30:8 2 TG 88 Pforzheim 2 20 14 0 6 540:493 28:12 3 HSG Walzbachtal 20 12 2 6 559:498 26:14 4 TV Edingen 20 14 1 5 546:423 25:11 5 TV Schriesheim 20 9 2 9 509:487 20:20 5 Rhein-Neckar Löwen 20 9 3 8 442:440 19:19 7 HC Mhm-Vogelstang 19 9 1 9 491:516 18:19 8 TG Neureut 19 9 1 9 453:461 17:19 9 Turnersch. Mühlburg 20 8 1 11 450:548 17:23 10 SG Heidelsh./Helmsh. 2 21 7 3 11 561:607 17:25 11 SG Walldorf Astoria 21 6 2 13 545:583 14:28 12 TSV Rot-Malsch 2 21 0 0 21 387:547 0:42 Anmerkungen zum Punktstand HSG St.Le/Reil: -1.0:0.0 Punkte SR Minus aus SR-Soll TSV Birkenau: -3.0:0.0 Punkte SR Minus aus SR-Soll TSV A Viernh‘m: -2.0:0.0 Punkte SR Minus aus SR-Soll

Weibliche

Weibliche E-Jugend feiert kunterbunten Saisonabschluss

Nach Ende einer erfolgreichen Aufbaurunde traf sich die weibliche E-Jugend am Freitag, den 24.03., um die vergangene Saison gebührend zu feiern und die Mädels des 2012er Jahrgangs in die D-Jugend zu verabschieden.

Zunächst trafen sich die Mädels gemeinsam mit ihren Trainerinnen an der Sporthalle, um sich auf den Weg zum ersten Programmpunkt des Tages zu machen. Ziel war der Funpark in Bensheim, wo sich die Mädels im Schwarzlicht-Minigolf versuchten. Nach gut zwei Stunden Minigolf ging es wieder zurück nach Birkenau. Wieder an der Halle angekommen, stießen zu der Mannschaft nun auch die Eltern hinzu, die für ein reichhaltiges Salat und Fingerfood- Buffet gesorgt hatten (hier nochmal ein herzliches Dankeschön für die Unterstützung).

Danke, Claudia

Nachdem für das leibliche Wohl gesorgt war, wurde es noch einmal ernst. Denn es hieß: Das Duell – Kinder gegen Eltern. In vier verschiedenen Spielen traten die Kinder gegen ihre Eltern an. Es wurde über den Boden gerutscht, Becherpyramiden auf und ab gebaut, ein Trikot von Mann zu Mann gegeben und unzählige Bottle-Flips versucht. Das Endergebnis 2 zu

2. Sowohl die Mädels als auch die Eltern waren sehr ehrgeizig und schenkten sich nichts ;) Bevor es dann in den gemütlichen Teil überging, überredeten die Mädels ihre Eltern zu einer Runde Stopp-Tanz, wodurch das Foyer der Langenberghalle zu einer großen Tanzfläche wurde. Nachdem dann alle geplanten Programmpunkte durch waren, spielten die Kids in der Halle und die Erwachsenen philosophierten bei dem ein oder

anderen Kaltgetränk bis in den späten Abend hinein. Wir Trainer möchten uns für eine tolle Saison und für eure Unterstützung bedanken. Wir

freuen und auf die kommende Runde, in der wir mit der weiblichen E-Jugend in der Bezirksliga starten werden.

Bericht: Kristina Falter

Weibliche Jugend

Nach dem großen personellen Umbruch im weiblichen Bereich des TSV im Jahr 2017 war Claudia Leonhard mit eine derjenigen, die Verantwortung übernahm und sich im Jugendbereich engagierte. Zuletzt sorgte Claudia als Jugendleiterin für die Mädels dafür, dass alle Teams auch in der neuen Saison 2023/2024 weiterhin betreut werden. Der TSV wird voraussichtlich alle Alterklassen in der weiblichen Jugend besetzen können. Neben ihrer Präsenz bei zahlreichen Spielen arbeitete sie auch viel im Hintergrund und koordinierte verschiedenen Aktivitäten. So wurde beispielsweise vor einem guten Jahr nach dem Beginn des Ukraine-Kriegs kurzerhand samstags ein Kuchenverkauf zugunsten der Ukraine-

hilfe organisiert. Doch neben des sozialen Engagements hatte Claudia für ihre Mädels immer ein offenes Ohr. Auch in der schwierigen Corona-Zeit meisterte sie die Herausforderung und so blieb der Spielerinnen-Schwund weitgehend überschaubar. Nach vielen Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit traf Claudia die Entscheidung, kürzer treten zu wollen. Natürlich wird sie eine große Lücke hinterlassen, dennoch überwiegt die Dankbarkeit seitens des TSV für die große Unterstützung in den letzten Jahren. Vielen Dank für alles!

Bericht: Julius Schäfer

Hast du Lust in unser Trainerteam einzusteigen? Du magst Dich im Verein engagieren und hast Lust als Trainer/Trainerin bei einem sehr selbständigen

Team Trainingsplanung und Spielbetreuung zu übernehmen?

Du kannst vielleicht nicht immer, weil Du beruflich oder privat auch anderweitig eingespannt

bist, möchtest aber Führung in einer sympathischen Mannschaft übernehmen? Dann bist Du bei uns genau richtig.

Melde Dich gerne unter: 0151-70065542 oder LHolland@gmx.de

15
1c-Damen suchen Unterstützung Jugend
Damen

Erste Entwürfe für neue Bezirksstruktur Handball Baden-Württemberg stehen

Bezirke. Nun wird auch eine erste Karte für die neuen Bezirkszuschnitte veröffentlicht.

Die Arbeiten an der Fusion der drei Handballverbände in Baden-Württemberg nehmen an Fahrt auf. Die eingesetzte Kommission Spielbetrieb und Cluster hatte vor kurzem in einer virtuellen Informationsveranstaltung alle interessierten Vereine über die zukünftige Spielklassenstruktur informiert. Dabei wurde erklärt, dass der neue Verband Handball Baden-Württemberg in acht Bezirke eingeteilt werden soll – bisher gibt es in den drei Landesverbänden in Summe 14

Basis hierfür ist eine Berechnung durch die Duale Hochschule Baden-Württemberg. Dabei wurden alle Frauen- und Männermannschaften berücksichtigt, die in der Saison 2021/2022 am Spielbetrieb auf Bezirks- oder Verbandsebene teilgenommen haben. Dadurch konnte eine erste „Momentaufnahme“ entwickelt werden. Diese soll nun mit den Abschlusstabellen 2022/2023 verfeinert werden. Dann werden auch alle Jugendmannschaften in die Berechnung eingehen. Es kann also noch zu leichten Verschiebungen kommen. Dennoch wollte man bereits jetzt alle Vereine über die ersten Entwicklungen informieren. Ist der Spielbetrieb doch das Kerngeschäft der Vereine.

Sobald die neue Berechnung

Abschlusstabellen Männl. Jugend

abgeschlossen ist, werden die Spieltechniker auf Vereine zugehen, bei denen die rein mathematische Betrachtung nachgeschärft werden muss. So sollen beispielsweise keine Vereine, die eine Spielgemeinschaft bilden auf zwei Bezirke aufgeteilt werden, auch nicht, wenn sie nur im Jugendbereich in einer Spielgemeinschaft organisiert sind, die Erwachsenenteams aber weiterhin in zwei Vereinen agieren. Ebenso muss berücksichtigt werden, dass Vereine, die sich eine Sporthalle teilen, dem gleichen Bezirk zugeordnet werden, um den Spielbetrieb in dieser Halle zu vereinfachen. „Es soll kein Wunschkonzert geben, aber natürlich sind wir bemüht, dass unsere Vereine keine Nachteile durch die neue Struktur haben werden“, sagt Heiko Griebel, Leiter der Kommission Spielbetrieb und Cluster. Dennoch werde es neue Zuschnitte

geben und somit auch neue Einteilungen. Wer bisher seit Jahrzehnten im gleichen Bezirk wie sein Nachbarverein war, kann nun einem anderen Bezirk zugeordnet werden. Grundprämisse ist, dass die Anzahl der Vereine pro Bezirk annährend ähnlich ist. Die flächenmässige Größe differiert dabei immens. Besonders in den unteren Spielklassen sollen Staffeln daher regional eingeteilt werden, um weite Fahrtstrecken zu vermeiden.

„Wir möchten die Vereine informieren und weisen gleichzeitig deutlich darauf hin, dass dies keine endgültige Einteilung ist. Sollten Vereine weitere Ideen und Verbesserungsvorschläge haben sind diese natürlich herzlich willkommen“, so Peter Knapp, Vorstandsvorsitzender von Handball Baden-Württemberg. Quelle: https://www.badischer-hv.de/

Abschlusstabellen Weibl. Jugend

16
Aktuelles
Pl. Männl. A-Jugend Sp. S U N Tore Punkte 1 HSG Walzbachtal 16 13 3 0 496:370 29:3 2 TSV Rot-Malsch 16 13 1 2 573:418 27:5 3 HG Oftersh./Schwetz. 2 16 10 1 5 480:442 21:11 4 ASG Heidelberg-Leimen 16 8 2 6 470:468 18:14 5 TV Schriesheim 16 8 1 7 456:447 17:15 6 TSV Knittlingen 16 7 1 8 374:396 15:17 7 SG Hambrücken/Weiher 16 3 1 12 366:429 7:25 8 ASG Birk./Hemsb./Laud. 16 3 0 13 331:445 6:26 9 HSG Ettlingen 16 2 0 14 330:461 4:28 Pl. Weibl. B-Jugend Sp. S U N Tore Punkte 1 Rhein-Neckar Löwen 18 15 1 2 439:343 31:5 2 TSV Rintheim 18 14 0 4 439:318 28:8 3 TV Sinsheim 18 14 0 4 482:305 28:8 4 JSG Heidelberg 18 10 0 8 354:316 20:16 5 TSV Birkenau 18 8 2 8 396:375 18:18 6 TV Bammental 18 9 0 9 380:377 18:18 7 SV Waldhof Mhm. 18 6 0 12 331:408 12:24 8 TG 88 Pforzheim 2 18 6 0 12 248:316 12:24 9 HSG Walzbachtal 18 5 1 12 354:400 11:25 10 JSG Ilvesh./Ladenbg. 18 1 0 17 203:468 2:34 Pl. Weibl. C-Jugend Sp. S U N Tore Punkte 1 HSG Bergstraße 18 17 0 1 329:230 34:2 2 TSG Ketsch 2 18 17 0 1 399:257 34:2 3 JSG Dielh./Malschenbg. 18 14 0 4 445:323 28:8 4 HSG TSG Whm-TV Ofb 18 8 1 9 311:316 17:19 5 TSV Birkenau 18 7 0 11 444:429 14:22 6 JSG Heidelberg 17 6 1 10 372:380 13:21 7 KuSG Leimen 18 6 1 11 330:399 13:23 8 TSG Dossenheim 18 5 1 12 365:431 11:25 9 TSV Viernheim 18 4 1 13 302:410 9:27 10 JSG Ilvesh./Ladenbg. 17 2 1 14 298:420 5:29 Pl. Weibl. D-Jugend Sp. S U N Tore Punkte 1 JSG Dielh./Malschenberg 14 13 0 1 348:165 26:2 2 TSG Ketsch 14 13 0 1 225:136 26:2 3 TV Bammental 14 10 0 4 215:188 20:8 4 MSG Leu/Heddesh./Saase 15 10 0 5 250:142 20:10 5 SG Eding./Friedrichsf./Wiebl. 14 5 1 8 222:234 11:17 6 HSG Bergstraße 14 4 0 10 157:213 8:20 7 TSV Birkenau 14 4 0 10 138:275 8:20 8 SG Nußloch 14 3 1 10 132:200 7:21 9 TSV Rot-Malsch 15 1 0 14 160:294 2:28 Pl. Männl. C-Jugend Sp. S U N Tore Punkte 1 HG Saase 16 16 0 0 621:301 32:0 2 SG Nußloch 16 13 0 3 559:444 26:6 3 TV Sinsheim 16 11 0 5 445:407 22:10 4 SG Edingen-Friedrichsf. 16 8 1 7 504:494 17:15 5 ASG HoRAN/St.Leon/Reil. 16 7 2 7 437:463 16:16 6 HG Oftersh./Schwetz. 2 16 5 1 10 385:450 11:21 7 SG Vogelst./Käfertal/Sandh. 16 5 0 11 420:537 10:22 8 TSV Birkenau 16 4 0 12 363:409 8:24 9 ASG Bam./Neckarg./Schwarzb. 16 1 0 15 327:556 2:30 Pl. Männl. D-Jugend Sp. S U N Tore Punkte 1 SG Heddesheim 16 13 2 1 389:227 28:4 2 ASG Sinsheim/Steinsfurt 16 13 0 3 291:221 26:6 3 JSG Dielh./Malschenbg.2 16 12 2 2 380:248 26:6 4 SC Wilhelmsfeld 16 10 1 5 347:242 21:11 5 HG Oftersh./Schwetz. 2 16 9 1 6 304:282 19:13 6 TSV Birkenau 16 4 1 11 199:232 9:23 7 TSV Viernheim 16 4 1 11 231:339 9:23 8 JSG Heidelberg 2 16 1 2 13 202:379 4:28 9 TSV HD-Wieblingen 16 1 0 15 229:402 2:30

Der TSV bedankt sich für langjähriges Trainer-Engagement

wohlfühlen sollten.

Die männliche E-Jugend Jahrgang 2006/2007 war die erste Mannschaft, die sie damals mit Anfang Zwanzig übernahmen. Den Jahrgang 2007 begleiteten sie bis zum zweiten Jahr der C-Jugend (Saison 2021/2022).

Neben den Rundenspielen besuchten sie auch Turniere und führten Team-Building-Einheiten durch, um das Miteinander zu fördern.

Sebastian Brehm hatte Simon Spilger und Sophie Platzer im Jahr 2016 unabhängig voneinander auf die Trainertätigkeit in der männlichen E-Jugend angesprochen. Er hatte ein gutes Gespür, dass die beiden sehr gut miteinander harmonieren würden. Obwohl sie beide aus Birkenau stammen, kannten sie sich zu Beginn der gemeinsamen Trainerlaufbahn nur vom Sehen. Simon brachte als erfahrener zweit- und dritt-Liga Spieler sowie als angehender Sportlehrer das nötige Handball-Knowhow mit. Sein Grund

Jugendtrainer zu werden war zu Beginn seiner Trainerzeit seine Kompetenzen im Umgang mit kleinen Kindern zu stärken, um gut vorbereitet für sein Referendariat zu sein. Sophie hatte zuvor bereits vier Jahre Erfahrungen als Jugendtrainerin im weiblichen Handballbereich des TSV Birkenau gesammelt. Dank diesem Hintergrund konnten sie stets altersgerechte Trainingseinheiten durchführen. Als langjährige TSV-Mitglieder war es ihnen von Anfang an wichtig, dass die Spieler sich mit dem TSV identifizieren und sich

„Die Zeit mit den Jungs hat uns immer Spaß gemacht. Wir konnten die sportlichen als auch persönlichen Entwicklungsschritte jedes einzelnen wöchentlich über fast sechs Jahre begleiten.“, so Sophie und Simon im Rückblick auf ihre Trainerzeit. In der letzten Saison 2022/2023 haben die beiden die männliche E-Jugend (Jahrgang 2012/2013) übernommen. Diese Zeit hatte sie oft an ihre Anfänge erinnert: „Es ist schön zu sehen, wie die Kinder Freude an der Bewegung haben und die Augen leuchten, wenn der Ball im Tor landet.“

Durch ihr Engagement im Verein haben die beiden Birkenauer den Kindern die Möglichkeit geboten, Handball in unmittelbarer Nähe spielen zu können. Sie hoffen, dass auch ihre Kinder irgendwann das Handballspielen beim TSV erlernen können. Dafür müssen sich jedoch mehr Eltern mit der Zukunft des Vereins befassen und sich am Vereinsleben beteiligen. Die beiden be-

         

enden aufgrund beruflicher und privater Veränderungen ihre Trainertätigkeit nach nunmehr sieben gemeinsamen Jahren. „Die gewonnenen Eindrücke, Erfahrungen und Rückmeldungen bleiben uns noch sehr lange in Erinnerung. Für uns war immer klar: wir haben gemeinsam angefangen, also hören wir auch gemeinsam auf.“ Dem TSV bleibt jetzt nur noch Danke zu sagen für das langjährige Trainer Engagement, in der Hoffnung, dass die berufliche und private Situation zu gegebener Zeit wieder eine Beteiligung am Vereinsleben auch in anderer Funktion zulässt.

Bericht: Paul Böhm

              



  

Männliche Jugend
 
Der TSV bedankt sich für langjähriges Trainer-Engagement bei der Handballjugend
   


Hauptstraße 67 69488 Birkenau Tel. Fax Mobil fries-elektro@t-online.de www fries-elektro.de 06201 31082 06201 34576 0171 9066940
Rolf Eichler Geschä�sinhaber

Förderverein

FÖRDERVEREIN

FÖRDERVEREIN DES TURN-U. SPORTVEREIN BIRKENAU E.V.

UNSERE AUFGABE

Wir sind als gemeinnützig anerkannt!

Mitglied kann jede natürliche und juristische Person werden.

Derzeit besteht der Verein aus über 50 Mitgliedern.

Zweck und Aufgabe des Vereins ist es, besonders die Handballabteilung des TSV Birkenau bei der Unterhaltung einer hochklassigen Mannschaft und bei der Heranbildung von talentier tem Nachwuchs ideell und materiell zu unterstützen.

Durch Beschaffung von Mitteln durch Beiträge, Spenden sowie durch Veranstaltungen, die der Werbung für den geförderten Zweck dienen.

HISTORIE

VORSTAND

1. Vorsitzender: Roland Weber

2. Vorsitzender: Andreas Michael

Schatzmeister: Alice Schäfer

Schriftführer: Eugen Berbner

1985 Hans Steffan, der 1 Vorsitzende des TSV Birkenau e V gründet einen Förderkreis. Der erste Vorstand dieses Förderkreises wird Dr Wolf Dieter Becker Anfang der 1990ziger Jahre startet, der nun als Vorstand agierende Michael Trautmann, die Aktion: „Wir treiben den Handball auf die Spitze!“

1997 Peter Denger wird der erste Vorsitzende des neu gegründeten: Förderverein des Turn-u. Sportverein Birkenau e.V.

2005 Hermann Sattler wird neuer 1. Vorsitzender, da Peter Denger zum Präsident des TSV Birkenau e.V. gewählt wurde.

2016 Roland Weber wird neuer 1. Vorsitzender, da Hermann Sattler aus Altersgründen nicht mehr kandidiert.

Wir begrüßen unser neues Mitglied Jürgen Schmitt! Werden auch Sie Mitglied im Förderverein! Weitere Informationen erhalten Sie auf der Geschäftsstelle.

Mitglieder des Fördervereins:

Florian Amend

Michael Basler

Klaus Bechtold

Eugen Berbner

Erich Berg

Mathias Brock

Adam Brossart

Jonas Böhm

Dr. Jutta Böhm

Paul Böhm

Peter Denger

Martin Dittert

Sascha Dold

Frank Dümmler

Rudolf Etzdorf

Kai Fändrich

Prof. Dr. Jürgen Fischer

Egon Fleckenstein

Wolfgang Freudenberger

Prof. Gerhard Fuchs

Udo Fuchslocher

Wolfgang Glaser

Daniel Götz

Sigurd Heiß

Norbert Hildenbeutel

Prof. Dr. Klaus Hungenberg

Frank Jöst

Niclas Jöst

Prof. Dr. Peter Kadel

Brigitte Kanz

Hans Kellner

Klaus Kellner

Stefan Kellner

Wolfgang Kellner

Dr. Gabriele Klein

Thomas Knapp

Torsten Lais

Frank Laßlop

Udo Laßlop

Michael List

Sabine List

Heinz Malzkeit

Andreas Michael

Werner Osada

Stephan Peller

Mareike Pieper

Peter Platzer

Gerhard Pohlers

Thomas Ritzert

Gregor Sattler

Jürgen Schmitt

Alice Schäfer

Martin Schütz

Volker Spilger

Thomas Stephan

Simone Thomas

Sead Vehabovic

Markus Walter

Roland Weber

Siegfried Winkler

Falko Winkler

Walter Zopf









 

 

18
TSV BIRKENAU
H ANDBALL TSV BIRKENAU

    

 



FEHLT DIE ZÜNDENDE IDEE? WIR HÄTTEN DA EINE! IMPULSGEBER FÜR IHRE KOMMUNIKATION PRINTPRODUKTION • ONLINE-MARKETING • WEB-ENTWICKLUNG www.abt-medien.de www.fit-inn.de/athletik Wir wünschen dem TSV viel Erfolg!
VORBESTELLT! 19
GROSSE AUSWAHL FÜR SIE VORBESTELLT!
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.