3 minute read

Bewegungsschule

Next Article
Spieltage

Spieltage

Die Birkenauer Bewegungsschule (BiBS) verzeichnet im Schuljahr 2021/2022 die bis dato erfolgreichste Saison seit der Gründung bzw. Ablösung von der Heidelberger Ballschule im Jahr 2014. Insgesamt über 70 Kinder besuchten in der vergangenen Saison freitagsnachmittags die BiBS in der Grundschulsporthalle in Birkenau. Aufgeteilt in drei Gruppen je nach Altersstufe können die kleinen Tiger ihrem Bewegungsdrang freien Lauf lassen. Auch das Trainerinnen-Team konnte in diesem Jahr mit Michèle Sauer und Maja Hoffmann nochmals zwei wichtige Übungsleiterinnen für sich gewinnen. Die Trennung der Kinder nach Alter ermöglicht es den Übungsleiterinnen den Anforderungen und Bedürfnissen jedes Einzelnen besser gerecht zu werden und die kleinen Sportlerinnen und Sportler individuell zu fördern. „Die Älteren fordern mehr, die Jüngeren brauchen mehr Begleitung und die Kleinsten können bei unserem Eltern-Kind-Angebot, den Tiger-Kindern, die es in der vergangenen Saison erstmalig gab, in Begleitung ihrer Eltern erste Erfahrungen beim gemeinsamen Sport machen sammeln“, berichtet Lisa Holland.

Advertisement

Drei Altersgruppen: Erstmalig auch Eltern-Kind-Angebot

Das Eltern-Kind-Angebot findet jeden Freitag von 15.15 Uhr – 16.00 Uhr in der Sporthalle der Sonnenuhrenschule Birkenau für Kinder unter 3 Jahren statt. Gemeinsam mit den Eltern können die Jüngsten mit vielen Bewegungsbaustellen und spannenden Landschaften erste Erfahrungen beim gemeinsamen Bewegen und in Punkto Team-Sport sammeln. Daran anschließend startet ab 16.15 Uhr – 17.00 Uhr Uhr die mittlere Gruppe der Bewegungsschule mit Kindern überwiegend im Alter von 3-4 Jahren. Dort werden erste Bewegungsspiele erlernt und durch viele Rituale, Wiederholungen und dem Einüben von Spielformen wie Fangen und Staffelspielen, haben die Kinder einer sehr intensive Bewegungszeit. Die Übungsleiterinnen müssen wenig erklären und unterstützen die Kinder gemäß dem Motto: „learning by doing“. In der dritten Gruppe, welche freitags von 17.15 Uhr – 18.00 Uhr stattfindet, sind die Kinder im Alter zwischen 4 und 6 Jahren. Sie haben bereits Erfahrungen mit verschiedenen Spielformen und dem Agieren in Sportgruppen. Innerhalb einer Stunde gestalten die Kinder ihre BiBS-Einheit aktiv mit. Bekannte Spielformen werden von den Kindern erklärt und durch die bereits erlernten Fähigkeiten sind auch kompliziertere Spiele möglich, die mehr Anleitung seitens der Übungsleiterinnen verlangen. Große Regelspiele wie Fußball und Hockey sind hier sehr beliebt.

Bewegungslandschaften und Vorstellungswelten

In allen drei Gruppen steht das Prinzip „Jüngere/Unerfahrene lernen von Älteren/Erfahrenen“ im Vordergrund. Immer beliebt bei den Kindern sind die regelmäßigen Bewegungslandschaften. Die jungen Sportlerinnen und Sportler können ganz nach ihren Vorstellungen und Themen einzelne Aufbauten ausprobieren. Der eine hält sich an einer Station länger auf, da er das Balancieren üben möchte, ein anderer wiederum ist gerade ein wilder Tiger und streift durch den Dschungel über Brücken, Bäume, Lianen und springt von Klippen ins kühle Nass. Dabei entstehen Spielpartnerschaften, die in einem anderen Rahmen womöglich nicht stattfinden würden. Durch das selbstständige Üben erlangen die Kinder Bewegungssicherheit und lernen sich und ihre Fähigkeiten einzuschätzen. Da die Bewegungen meist einen direkten Bezug zur lebenspraktischen Realität haben und übertragbar auf den Alltag sind, können die Kinder die erlangte Sicherheit darauf übertragen. „Die angeforderte Atmosphäre, in der sich Kinder sicher fühlen und offen sind, ihre „Schwächen“ zuzugeben, kann nur durch eine präzise Planung und die richtige Einschätzung der Kinder durch die Übungsleiter entstehen. Wenn diese Aspekte erfüllt werden, können sich die Kinder frei, ohne Angst (aber mit Respekt!) bewegen und sich selbst nach ihrem Interesse und Können fördern“, erklärt Miriam Hoffmann. „Nach einem aufregenden BiBS-Schuljahr ist es immer interessant zu sehen, welche Fortschritte die Kinder in kurzer Zeit machen können. Deswegen sind Eltern-Kind-Stunden in den beiden großen Gruppen an Weihnachten und zum Saisonende sehr beliebt. Die Kinder können zeigen, was sie alles gelernt haben und die Eltern versuchen bei den Jüngsten mitzuhalten“, berichtet Lisa Kunkel am Ende der Saison.

Saisonabschluss: Grillfest mit über 100 Teilnehmern

Abgerundet wurde die vergangene Saison bei einem schönen Grillfest auf dem Tannenbuckel mit über 100 Teilnehmern. Bei selbstgemachten Salaten, Würstchen und anderen Leckereien ließen die Kinder mit Ihren Eltern und den Übungsleiterinnen die Saison ausklingen und verabschiedeten in dem Zuge die ältesten Bewegungstiger, die aufgrund des Alters die BiBS in der Saison 2021/2022 das letzte Mal besucht haben.

Das Übungsleiterteam

Rückblickend bleibt also folgendes festzuhalten: Die Birkenauer Bewegungsschule hat sich nun schon über 8 Jahre zu einer Sportgruppe etabliert, die neben ortsansässigen auch neue Mitglieder aus der Umgebung anlockt. Durch die lachenden Kinderaugen wird das Bewegungskonzept jede Woche aufs Neue bestätigt. Die beständige Arbeit und das Vor- und Nachbereiten der Übungsleiterinnen Miriam Hoffmann, Maja Hoffmann, Lisa Holland, Lisa Kunkel, Linda Martin, Marlen Osada und Michèle Sauer bildet für die Kinder die Grundlage, um nach der Zeit in der BiBS weitere sportliche Wege im Verein gehen zu können. Bei Interesse an einer Schnupperstunde für Ihr Kind, kommen Sie gerne zu den o.g. Terminen in der Grundschulhalle vorbei.

This article is from: