
3 minute read
Damen 2
from Tribüne#265
by Paul
Nach einer eher dürftigen Vorbereitung habt in bei Walldorf/Astoria souverän gewonnen und eure ersten zwei Zähler eingefahren (25:20). Warst du überrascht von der Leistung deiner Mädels?
Mo: Naja überrascht nicht. Ich weiß ja wozu die Mannschaft in der Lage ist. Die Vorbereitung war tatsächlich nicht gut, da hilft natürlich, dass der Großteil der Mannschaft schon Jahre zusammenspielt und genau weiß was die andere tut. Das wir zu Saisonbeginn so loslegen freut mich natürlich enorm und gibt Rückenwind für die kommenden Aufgaben.
Advertisement
Vier(!) Wochen später ging es dann nach Neureut. Gegen die TG habt ihr euch wesentlich schwerer getan, dennoch zwei Punkte mitgenommen (16:15). Hast du eine Erklärung dafür, warum ihr an die Leistung aus der vorangegangenen Partie nicht anknüpfen konntet?
Mo: Handballerisch betrachtet tun wir uns gegen die sehr defensive Abwehr der Neureuter schwer. Wir haben es nicht geschafft die Abwehr konsequent in Bewegung zu bringen um so Lücken zu reißen und 100 % - Torchancen zu kreieren. Aber solche Spiele musst du auswärts auch erstmal gewinnen! In meinen Augen stellen wir, vor allem in Hälfte zwei, eine überragende Abwehr auf die Platte und lassen dem Gegner kaum Chancen überhaupt auf unser Tor zu kommen. Die Mannschaft hat in diesem Spiel mal wieder unglaubliche Moral und Nervenstärke bewiesen! Mit dieser Einstellung und dem Kampfgeist freut man sich als Trainer natürlich auf die kommenden Aufgaben.
Das dritte Auswärtsspiel in Pforzheim wurde kurzfristig abgesagt. Erneut eine Pause bis zum nächsten Pflichtspiel. Machst du dir Gedanken wegen dem mangelnden Spielrhythmus?
Mo: Das ist natürlich ärgerlich. Vor allem nach den ersten beiden Siegen möchte man direkt wieder auf das Feld und die Saison vorantreiben. Sorgen habe ich deshalb aber keine! Die Mannschaft bringt genug Erfahrung mit um mit dieser Situation zurecht zu kommen und wird auch in den kommenden Spielen Vollgas geben.
Zu Beginn der Runde hieß es, dass ihr so schnell wie möglich den Klassenerhalt sichern wollt. Nun steht ihr mit 4:0 Punkte im oberen Drittel der Tabelle, obwohl die Konkurrenz mehr Spiele hat. Die Ausgangslage für die bevorstehenden Aufgaben könnte nicht besser sein, oder?
Mo: (lacht) Ja klar die Ausgangslage ist super für uns! Die Saisonziele bleiben jedoch die gleichen. Unsere Aufgabe ist es die jungen Spielerinnen heranzuführen und den Kader so breiter für die Zukunft auszurichten. Wir wollen natürlich jedes Spiel gewinnen und gehen mit der nötigen Einstellung an die Sache. Bisher hat das auch wunderbar funktioniert, ändert aber nichts an unserer Arbeitsweise.
Bevor es zum ersten Heimspiel, dem Derby gegen TV Schriesheim, kommt, müsst ihr noch einmal auswärts beim HC Mannheim - Vogelstang ran. Ohne dem Gegner die Karten offen zu zeigen, wie wollt ihr die Spiele angehen, um die nächsten vier Punkte einzufahren?
Mo: Ich denke unser Spiel ist maximal ein schlecht gehütetes Geheimnis (grinst). Wir haben eine klare Spielphilosophie und werden auch in Zukunft an dieser festhalten. Klar hat jeder Gegner seine Besonderheiten auf die wir uns einstellen werden, aber im Fokus steht immer unser eigenes Spiel.
Danke für das Interview. Jetzt freuen wir uns auf das erste Heimspiel der Saison 2022/23 am 30.10., 15h in der Langenberg Halle und auf zahlreiche Fans, die euch lautstark unterstützen.
Bericht: Peter Bussek
Partner des TSV Birkenau
Wir wollen in der Saison 2022/2023 die Möglichkeit nutzen um nacheinander unseren langjährigen Partner vorstellen, welche den TSV Birkenau und explizit die 1. Männermannschaft unterstützen. Beginnen möchten wir in dieser Ausgabe mit dem Restaurant Athen. In verkehrsberuhigter Lage am Reitplatz gelegen, begrüßt die Familie Dima / Triadi seit nun mehr als 20 Jahre ihre Gäste im Clubhaus des Kleintierzuchtverein Birkenau. Mit den dort angebotenen griechischen Spezialitäten hat sich das Restaurant Athen weit über die Grenzen Birkenaus einen guten Ruf erarbeitet. Takis und Fotini behalten in der Küche mit ihren Helferinnen stets den Überblick und für den Service zeichnet sich Sohn Kosta mit seinen Mitarbeiterinnen verantwortlich. Man wird dort immer sehr herzlich begrüßt, fühlt sich immer wohl und in den Sommermonaten lädt der große Außenbereich zum Verweilen ein. Für Versammlungen oder Familienfeiern steht zusätzlich ein Nebenraum im Kellergeschoß den Gästen zur Verfügung. Dank der ausreichenden Parkplätze am Reitplatz und am nahegelegenen Waldfriedhof, ist auch das Parken kein Problem. Wir danken der ganzen Familie für Ihre jahrelanges Engagement und wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute.
Nach dem Heimspiel am 29.10. gegen die TGS Pforzheim wird die 1. Mannschaft sich im Restaurant Athen einfinden und sie würden sich freuen, dort weitere Fans und Freunde zu treffen.