
7 minute read
Impressum
from Tribüne#265
by Paul
,,TRADITION GEPAART MIT INNOVATION, DAFÜR STEHEN WIR SEIT ÜBER 150 JAHREN“

Advertisement

DIE ALLIANZ DIE ALLIANZDIE ALLIANZ BLEIBT IMMER BLEIBT BLEIBT AM BALLIMMER AMIMMER AM BALL BALL
Versichern, vorsorgen, Vermögen Versichern, vorsorgen,Versichern, vorsorgen, Vermögen Vermögen bilden. Dafür sind wir als Ihre Allianzbilden. Dafür sindbilden. Dafür sind wirwir alsals IhreIhre Allianz Allianz Fachleute die richtigen Partner. WirFachleute die richtigenFachleute die richtigen Partner. Partner. WirWir beraten Sie umfassend und ausführlich.beraten Sie umfassendberaten Sie umfassend undund ausführlich. ausführlich. Überzeugen Sie sich selbst.Überzeugen Überzeugen SieSie sichsich selbst. selbst.
Kessler und Günthel OHG Kessler Kessler undund Günthel Günthel OHG OHG
Allianz GeneralvertretungAllianz Allianz Generalvertretung Generalvertretung Auf der Aue 9 AufAuf derder AueAue 99 69488 Birkenau 69488 69488 Birkenau Birkenau kessler.guenthel@allianz.dekessler.guenthel@allianz.de kessler.guenthel@allianz.de
www.kesslerundguenthel.dewww.kesslerundguenthel.de www.kesslerundguenthel.de
Telefon 0 62 01.3 43 42 Telefon Telefon 00 6262 01.301.3 4343 4242
Geschäftsstelle des TSV Birkenau
E-Mail: info@tsv-birkenau.de Anschrift: Bergstraße 15a, 69488 Birkenau Telefon: 06201 - 37 99 05 Fax: 06201 - 37 99 06
Öffnungszeiten
Montag 08:00 - 12:00 Dienstag 08:00 - 12:00 Mittwoch 08:00 - 12:00 Donnerstag 08:00 - 12:00 Freitag 08:00 - 12:00
Volksbank Weinheim
IBAN: DE04670923000020147709 BIC: GENODE61WNM
Sparkasse Starkenburg
IBAN: DE31509514690005050110 BIC: HELADEF1HEP
Inhalt Impressum
Impressum............................................................................................2 Aktuelles ..................................................................... 3, 13, 15, 16, 17 Herren 1 ............................................................................................ 4, 5 Bewegungsschule .............................................................................. 7 Spieltage................................................................................................8 Unsere Gäste Herren 1 ......................................................................9
Unsere Gäste Damen 1 ......................................................................9
Mannschaftsaufstellung Herren/Damen...............................10, 11 Damen 2 ............................................................................................. 13
Tabellen ............................................................................................. 14
Förderverein....................................................................................... 18 Herausgeber: TSV Birkenau 1886 e.V. Redaktion: Paul Böhm
Autoren/Mitarbeiter: Udo Laßlop, Paul Böhm, Peter Bussek, Werner Karnoll, Frank Jöst, Miriam Hoffmann, Marlen Osada Claudia Leonhard
Fotos: Mathias Brock, Udo Laßlop, Simon Hofmann, Dr. Uwe Klein, Jana Weisbrod, Karin Rauschmayr
Satz und Layout: Paul Böhm, Waldemar Fertig
Herstellung: ABT Print und Medien GmbH 69469 Weinheim
Auflage gesamte Saison: ca. 5.000 Stück Anzeigen/Zuschriften: TSV Birkenau 1886 e.V. Bergstraße 15a 69488 Birkenau
e-Mail:
Internet: tribuene-aktuell@tsv-birkenau.de
www.tribuene-aktuell.de www.tsv-birkenau.de
Bei der letzten Mitgliederversammlung konnten wir noch nicht sagen, wie ein Spielbetrieb nach 1 ½ Jahren Corona Pause aussieht. Heute können wir festhalten, dass die Saison 2021/2022 mit sich ständig auf Grund der Inzidenzzahlen ändernden Bestimmungen durchgeführt wurde. Dies bedeutete für unsere Heimspiele, dass abhängig von der Inzidenz die Zuschauerzahl begrenzt werden musste und 3G, 2G bzw. 2G+ Regeln einzuhalten waren. Dass dies nicht nur einen erhöhten organisatorischen Aufwand mit sich brachte, sondern auch einen negativen Einfluss auf die Zuschauerzahlen sowie auf die Einnahmen bei den Spielen hatte, ist wohl jedem klar.
Der Spielbetrieb selbst brachte auch besondere Herausforderungen mit sich, da teilweise Runden mit Hin- und Rückspiel, teilweise mit 2 Gruppen und Auf- und Abstiegsrunde gespielt wurden. Außerdem gab es für Mannschaften Möglichkeiten bei hohen Coronainzidenzen Spiele abzusagen, die dann aber noch nachgeholt werden mussten.
Sportlich war es für die Damen mit dem Verbleib in der BWOL ein Erfolg, auch die Damen 2 und 3 konnten ihre Klassen halten. Für die nächste Runde bleibt eine gewisse Unsicherheit – auch aufgrund der Fluktuation im Kader, aber der Grundtenor ist leicht optimistisch, da aufgrund der Abmeldung von Konkurrenten auch spielstarke Neuzugänge zu verzeichnen sind.
Bei den Herren 1 hingegen war der Abstieg in die Badenliga eine Enttäuschung. Hier kam der letztlich notwendige Trainerwechsel mit in der Folge besseren Leistungen leider zu spät. Dank an Michael Sahm, der zum Schluss der Runde in dieser schwierigen Situation als Feuerwehrmann eingesprungen war. Auch der Abstieg der 1b in die Bezirksliga war insgesamt unnötig, wenn die Gesamtressourcen an Spielern im Bereich der Herren zielgerichteter eingesetzt worden wären. auch der Situation „neben dem Spielfeld“ geschuldet. Man hatte das Gefühl, dass Offizielle und Mannschaft – zumindest in Phasen der Saison – keine Einheit bildeten. Und nachdem das komplette Führungsteams um Sebastian Brehm der Vereinsführung frühzeitig zu Rundenende seinen Rücktritt erklärt hatte, diese Tatsache aber anfangs in Spielergesprächen verschwiegen hatte, kam es auch hier zu Irritationen, wie es künftig weitergehen soll.
Letztlich musste während der laufenden Runde ein neues Führungsteam gefunden werden. Wie in der Presse zu lesen war, ist es uns zeitnah gelungen mit Frank Jöst, Frank Dümmler und Mathias Brock ein Team zu finden, das sich dieser Aufgabe ehrenamtlich stellt. Dieses Team hat bisher auch ganze Arbeit geleistet. Mit Jogi Grupe wurde relativ schnell ein neuer Trainer gefunden und insbesondere unsere jungen Eigengewächse konnten gehalten und der Kader ergänzt werden.
Nun ist es daran, dass diese neue Konstellation den Neuaufbau vornimmt. Hierfür ist ein Start in der Badenliga vielleicht sogar von Vorteil. Hier müssen wir der Mannschaft mit ihrem Trainer Zeit geben, sich zu finden.
Im Jugendbereich wird es zunehmend schwerer, alle Altersgruppen zu besetzen. Nachdem im männlichen Bereich schon länger Spielgemeinschaften mit Hemsbach und Laudenbach existieren, konnte nunmehr im weiblichen Bereich erstmalig keine A-Jugend gemeldet werden, auch die B2 musste vor Rundenbeginn noch zurückgezogen werden.
Zusammenstellung des Vor-
stands: Nach Ausscheiden von Rainer Heckmann als Vizepräsident bin aktuell nur ich im Vereinsregister als Vorstand gem. §26 BGB geführt. Nachdem ich zur JHV 2023, wie angekündigt, nicht mehr kandidieren werde, besteht hier dringender Handlungsbedarf. Insofern unterstütze ich hier die Zuwahl von Paul Böhm als Vizepräsident, um zumindest gem. BGB handlungsfähig zu bleiben. Aber wenn sich im nächsten Jahr keine neue Führungsmannschaft bildet, in der auch die nächste Generation der 30 bis Mitte 40-Jährigen Verantwortung übernimmt, sehe ich schwere Zeiten für den TSV heraufziehen.
Beteiligung an der Spielbetriebs-GmbH jetzt auch no-
tariell beendet: Der Spielbetrieb der 1. Herren Mannschaft lief in der Saison 2021/2022 mit allen Einnahmen und Ausgaben komplett im e.V. (siehe auch Kassenbericht). Der Verkauf und damit die Beendigung der Beteiligung an der Spielbetriebs GmbH konnte im April diesen Jahres endlich auch notariell vollzogen werden. Damit ist die „TSV Handballspielbetriebs GmbH“ Geschichte.
Schiedsrichterproblematik
jetzt dramatisch: Das Thema war für den TSV nur aufgeschoben. Der BHV hat die Strafen für das Nichterreichen des Schiedsrichter-Solls für die jetzt beginnende Saison wieder eingeführt. Das Soll wird anhand der Saison 2019/2020 errechnet und liegt beim TSV mit seinen 5 Erwachsenenmannschaften bei 10 Schiedsrichtern. Durch den Klassenerhalt bei den Damen und dem Abstieg der Herren 1 in die Badenliga hat die Herren 1 Mannschaft den kompletten Punktabzug zu tragen. Zurzeit ist noch nicht klar, wie die Anrechnung von Schiedsrichtern nach den Coronajahren erfolgt und insofern steht die Höhe des Punktabzugs noch nicht fest. Der Verein muss zusätzlich eine erhebliche Geldstrafe zahlen. Ich kann, wie in der Vergangenheit oft genug, nur an die Verantwortlichen im Handballbereich appellieren, sich des Themas anzunehmen.
Tannenbuckel: Ein kleiner Teil ist immer noch an Agility Dogs verpachtet. Neuen Vandalismus gab in diesem Jahr zum Glück nicht. Die Schäden an der Außentheke wurden repariert und die Graffiti Beschmierungen überstrichen, um das Clubhaus nach Corona wieder weiter vermieten zu können. Zur Folgenutzung des Tannenbuckels gibt es wenig Neues zu sagen: 1. Peter Denger ist immer noch ermächtigt, hier Gespräche über eine Folgenutzung (ggf. auch Verkauf) zu führen 2. Die bisher stattgefundenen Gespräche dienen immer noch der Auslotung von Möglichkeiten 3. Durch die aktuelle Energiesituation ist die Installation einer Fotovoltaik-Anlage auf dem Tannbuckel wieder ins Gespräch gekommen 4. Sofern sich hier konkrete Ansätze ergeben, wird eine Mitgliederversammlung über jegliche Art der künftigen Nutzung entscheiden
Zukunft Langenberghalle
Sollte nach Abschluss der Bauarbeiten der Langenbergschule 2025 mit der Sanierung der Langenberghalle begonnen werden, hätte dies große Auswirkung auf den TSV. Eingeschränkter Trainings-/Ligabetrieb, Ausweichen auf andere Hallen bis hin zu finanziellen Einbußen bei Heimspielen. Wenn der Kreis und die Gemeinde hier nicht zusammenarbeiten sind wir, der TSV, einer der Leidtragenden. Auf diese Situation und mögliche Lösungsalternativen hat der TSV in einem Interview mit der WN/ OZ im April hingewiesen. Hier müssen wir am Ball bleiben.
Umgebautes Schwimmbad – neuer Gymnastikraum
Die Umwidmung des vorherigen Hallenbades in einen Gymnastikraum kann als Erfolgsgeschichte bewertet werden. Fast alle Übungsstunden des Gesundheitssports konnten hierher verlagert werden und insofern Freiräume für den Handballsport in den großen Hallen geschaffen werden.
Bezüglich der sportlichen Entwicklung in den einzelnen Bereichen verweise ich auf die entsprechend vorliegenden Sachstandsberichte.











