Passeirer Blatt

Page 29

29  Passeirer Blatt – nr. 162, Dezember 2020

HGJ und lvh

Eintauchen in die Welt der praktischen Berufe die Anforderungen, die das Hotel- und Gastgewerbe mit sich bringt. Sie betonte, dass mit einer Ausbildung an Südtirols gastgewerblichen Schulen den Jugend­ lichen viele Türen offen stehen. In die gleiche Kerbe schlägt auch HGJObmann Hannes Gamper: „Das Hotelund Gastgewerbe bietet viele Karriere­ möglichkeiten und einen Arbeitsplatz, der viel Freude bereitet und tolle Erfah­ rungen ermöglicht. Dies wollen wir den Jugendlichen im Rahmen unserer Berufs­ informationskampagne vermitteln“, so der HGJ-Obmann. Welche Möglichkeiten das Handwerk bietet, darüber informierte die lvh-Mitar­ beiterin Elisabeth Mahlknecht. Konkret ging sie auf die Ausbildungsmöglichkeiten sowie auf die verschiedenen Handwerks­ berufe ein. Gemeinsam mit den Schülerin­ nen und Schülern diskutierte sie über die Vorteile, die das Erlernen eines Berufes im

ed Manwfrarz Sch

6.indd

coll_0

1

„Zum „ZumLachen, Lachen,zum zumWeinen Weinenist’s ist’sschier“ schier“

„Aus „AusPasseier Passeierschreibt schreibtman manuns: uns:…“ …“

1

Manfred ManfredSchwarz Schwarz

6.indd

1919 – 1999 1919 – 1999

1848 1848––1918 1918

coll_0

ed Manwfrarz Sch

Bd.2

Man Schwfrared z

rtins oso a M . t „AusssSeierMopeoM tardono r ö n o a m L tSe. S. Marti dP hZreuim r b a h n SSt. LLeeoorichte„tsAc„asLnachene, inen ouss:Sutm. MW r“Val tom bbee nim ham M r d P n r r cahriteinM dtausrcand„sziZssetu’ism vveerniecwohnitM s r h e e r M tionhsLreaicbtSe . oLoeso oso eanhtrom SSth.SLrLiıtem m b M o . n ntardo c n,pS.öM gesschSr tPw.aMisrsadeuaierndar nzumhem r ıePbaenrtinsi:st Wein artino sseier ’s schi en er“Val * Nur bis 31.12.2020 Manfred ManfredSchwarz Schwarz

wied neldruderer lebendig : ck W ereeiasn P svoelllteverlaufe H as n taubwofesersirer in M ? er o e?des lke au s,dig: an en b K le ai ersers, sgwnesie ei udchflsvte em e ck eionßlligen eidnbru dreru ner fen? rsve feen rlau Hchocken hre t den pte el B deran (n has W en ) der, zu ir n enertdinecMiler elsc r. hen se daies rsab, s, ken: PKas n se , ei er sduesndolke au enauch bw Tflra eigßisigch 9eiau 9n9em es . aus ?erbrechenn uch, te den Bildern gpeshen en druck tdecken: in en r. te(n) zu, aber auch es s chend gisches au ra T d un 99.

Bd.2

Im Rahmen der Berufsinformationskampa­ gne touren die HGJ und die Junghandwerker im lvh durch Südtirols Mittelschulen und informieren über die Berufe im Hotel- und Gastgewerbe sowie im Handwerk.

Das neue Buch von Manfred Schwarz Farbiger und brisanter als Band 1 „Aus Passeier schreibt man uns: …“

t hein Ersc .12.2020 spreis* 2 g am 2 inführun E zum

Bd.1 Bd.1

Handwerk bietet, über die duale Ausbil­ dung sowie die Matura der Berufsbildung. Einen zusätzlichen Einblick in die Praxis bekamen die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule von St. Leonhard in Passeier. Dort berichtete der Orthopädie­ schuhmacher Simon Walzl von der Schuh­ welt Volgger aus seiner Berufspraxis. „Für die Herstellung eines orthopädischen Schuhes sind sieben verschiedene Hand­ werker und circa 40 Arbeitsstunden notwendig“, sagte er. Er zeigte auf, dass Geschicklichkeit, Talent und die Liebe zum Detail zu den Eigenschaften eines Handwerkers oder einer Handwerkerin gehören.

verlag.Passeier

St. Martin in Passeier/St. Leonhard in Passeier – Den richtigen Beruf zu finden, stellt für Jugendliche oftmals eine große Herausforderung dar. Die Hoteliers- und Gastwirtejugend (HGJ) und die Junghand­ werker im Wirtschaftsverband für Hand­ werk und Dienstleister (lvh) informieren im Rahmen der Berufsinformationskam­ pagne über die praktischen Berufe im Hotel- und Gastgewerbe sowie im Hand­ werk in Südtirols Mittelschulen. Vor Kur­ zem waren Vertreterinnen und Vertreter der beiden Organisationen in den Mittel­ schulen von St. Martin in Passeier und St. Leonhard in Passeier zu Besuch. HGJ-Koordinatorin Hannah Tauber gab den Schülerinnen und Schülern zunächst einen Einblick in die vielfältigen Aus­ bildungs- und Berufsmöglichkeiten im Hotel- und Gastgewerbe und informierte über die Bereiche Küche, Service, Rezep­ tion und Hotelmanagement sowie über

Manfr Schwared z

59 18 09:

18/10/

19 1848 – hes äglic chiezeit ar d Allt es un n der Mon os ri n Ku richte rts itunge de ngsbe aus Ze Zeitu . Jahrhun ier in 20 Passe ern des ild und B

18

1919 –

1999

38 20 02:

07/12/

59 18 09:

18/10/

Kurios es aus Ze und Allt äglic itunge hes nPas dese rM ieon ch und B r inarZe ie n it ildern ituze gs des 20 berichte 18 . Jahrh n48 – 1918 unde rts

18/10/

18 09: 59

1919

– 199

9

€ 17 – Band 2, anstatt € 19 nachher € 35 – Band 1 + 2, anstatt € 38 nachher bei Papier Profi, Despar Winkler und C & C Euromarkt in St. Leonhard, Supermarket Passeier in St. Martin sowie online portofrei: www.verlag.passeier.it

1

07/12/

20 02: 38

18/10/

18 09: 59

„Zum Lachen, zum Weinen ist’s schier“ 19/10/18 17:54

Passeier in Zeitungsberichten und Bildern des 20. Jahrhunderts

1919 – 1999

Auf verlag.passeier.it: Georg Schedereit liest: „Zum Lachen, zum Weinen ist’s schier“ 08.indd 1

10/12/20 16:42


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Passeirer Blatt by Passeirer Blatt - Issuu