Standpunkte 04/2021

Page 14

Konjunkturumfrage

Berganstieg in Bleistiefeln Es sah nach deutlicher Erholung aus, aber der erste Eindruck täuschte: Die zweite Konjunkturumfrage der norddeutschen Arbeitgeberverbände in diesem Jahr brachte ein ernüchterndes Ergebnis: Der M+E-Industrie steht ein Berganstieg in Bleistiefeln bevor. „Der Fachkräftemangel ist mit voller Wucht zurückge­ kehrt, der Azubischwund ist dramatisch. Zusammen mit coronabedingten Lieferengpässen und stark stei­ genden Preisen auf dem Weltmarkt hemmt das den Auf­ schwung nach der Pandemie deutlich“, bilanziert NORDMETALL-Präsident Folkmar Ukena das Ergebnis der Herbst-Erhebung. NORDMETALL, AGV NORD sowie der Arbeitgeberverband Oldenburg haben sie unter 192 Unternehmen mit rund 103.000 Beschäftigten in Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schles­ wig-Holstein und dem nordwestlichen Niedersachsen durchgeführt, zum fünften Mal seit Beginn der Corona­ krise. „Schiff- und Flugzeugbau sowie in Teilen die

Ausführliche Berichterstattung im „Hamburger Abendblatt“, der „Nordwest Zeitung" (Oldenburg) und den „Kieler Nachrichten".

14

NORDMETALL Standpunkte

4 / 2021

Autoindustrie und ihre Zulieferer sind weiter unsere Sorgenkinder, bei denen die allgemeine Erholung in der norddeutschen Metall- und Elektroindustrie nur in Teilen ankommt“, so der Familienunternehmer Ukena aus dem ostfriesischen Leer. Mittlere bis sehr starke Produktionseinschränkungen durch die Coronakrise erleiden derzeit 59 Prozent aller Betriebe im Norden, was einem Plus von vier Prozent gegenüber dem Januar entspricht (siehe Grafik). Im nordwestlichen Niedersachsen sind sogar zwei Drittel aller Firmen betroffen. Immerhin sehen sich nur noch 26 Prozent aller Betriebe nicht in der Lage, vorherzusa­ gen, wann die Produktion wieder das Vor-Corona-


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.