
3 minute read
Gewinnspiel Best Azubi Pic
Azubis, abgelichtet
Menschen in den Mittelpunkt rücken, das wollen wir auch bei NORDMETALL und AGV NORD. Deshalb sind auf dem Verbände-Jahreskalender ab sofort Auszubildende abgebildet – Sieger-Azubis.
Metallprodukte prangen seit vielen Jahren auf den 800 Kalendern, die NORDMETALL und AGV NORD immer im Dezember an ihre Mitgliedsfirmen versenden: schneidige Flugzeuge, elegante Schiffe, zuletzt ein schlankes Windrad unter wolkenverhangenem Nordhimmel. So eindrucksvoll die Fotos sind, so sehr wirken sie auch etwas unterkühlt. Das haben wir jetzt geändert, mithilfe eines Wettbewerbs: NORDMETALL und AGV NORD riefen die Auszubildenden in ihren 670 Mitgliedsfirmen im Herbst auf, kreative Fotos von sich und ihrem Arbeitsplatz an die Hamburger Verbandszentrale zu mailen – Best Azubi Pics. 43 junge Metaller und Metallerinnen aus 19 norddeutschen Unternehmen schickten insgesamt 40 Motive höchst unterschiedlicher Art:


Siegerlächeln: Mirko Sonnack (r.) und Jannik Mehler (l.), Auszubildende bei Pano Verschluss, freuen sich über den ersten Platz und einen Gutschein in Höhe von 300 Euro.

Glänzend und gesichert: Lea Delamotte lernt Verfahrensmechanikerin für Beschichtungstechnik bei Airbus Operations. Sie belegt den zweiten Platz und erhält 200 Euro.
Foto: Michael Lindner

Freude in Vertretung: Rebecca Sievers, Betreuerin der Auszubildenden bei Airbus, nahm den Gutschein für Lea Delamotte an.
Da wurde bei GESTRA in Bremen das Firmenlogo mit Körpern nachgebildet, bei STILL in Hamburg drapierte sich eine Gruppe im Gespräch um die hauseigenen Produkte, bei Jungheinrich in Hamburg lächelte eine junge Schweißerin apart in die Kamera und bei Waldemar Link in der Hansestadt arbeiteten sich die Jugendlichen an gleich zwei medizinischen Skeletten ab. Eine fachkundige Jury aus Hauptgeschäftsführung und Kommunikationsabteilung klickte sich mit wachsender Freude durch die Motive, um die drei besten zu prämieren und einen Sonderpreis für besondere Kreativität zu vergeben. Den ersten Platz räumten Mirko Sonnack und Jannik Mehler von Pano in Itzehoe ab: Kunstvoll lugt die Kamera durch die Maschine, die gerade die raffinierten Verschlussdeckel des Holsteiner Unternehmens fertigt. Im Hintergrund freuen sich die beiden Auszubildenden über die flutschende Produktion – jetzt können sie sich außerdem über die Siegerprämie von 300 Euro freuen.

Selbstbewusst in der Ausbildung bei Getriebebau Nord: Janina Döhring (Industriekauffrau), Marvin Schönteich (Mechatroniker) und Florian Käselau (Industriemechaniker, nicht im Bild) teilen sich den dritten Platz und 100 Euro.
Platz 2 ging an eine Auszubildende bei Airbus in Hamburg: Lea Delamotte kniet mit Gurten gesichert auf einem Flugzeugflügel und klebt lustige Schildkröten auf die Maschine der japanischen ANA Airline – 200 Euro gab es dafür. Den dritten Platz erzielten die Azubis Marvin Schönteich, Janina Döhring und Florian Käselau von Getriebebau Nord in Bargteheide: Keck nehmen sie eine Maschine in Beschlag, präsentieren stolz ihr Handwerkszeug. 100 Euro gehen dafür nach Südholstein. Den Sonderpreis von 100 Euro errang Robert Deckert von Herose aus Bad Oldesloe mit einem ästhetisch hochwertigen Schnappschuss durch ein gebogenes Rohr. Allen Gewinnern einen herzlichen Glückwunsch. Und wir versprechen: Das war nur der erste Jahreskalender mit einem Best Azubi Pic von NORDMETALL und AGV NORD. Luc

Sonderpreiswürdig: Herose-Azubi Robert Deckert (r.) lies sich kunstvoll fotografieren.

Die Ausbilderin für den gewerblich-technischen Bereich, Sandra Wulf (l.) und der duale Student Tom Gehrke (nicht im Bild) unterstützten.

Die Azubis von Waldemar Link sorgen für Bewegung und haben sich – eher passive – Verstärkung geholt.

Der angehende Werkstoffprüfer von Baker Hughes begutachtet auf den Bildschirmen den Abschnitt eines im Einsatz zerstörten Flexshafts.

Sabine Moltzahn (r.) hat ihre Ausbildung bei MV Werften Stralsund zur Fertigungsmechanikerin bereits erfolgreich verkürzt beendet.

Anna Sophie Rogalla von Jungheinrich schreibt zu diesem coolen Foto: „Ich möchte zeigen, dass jede junge Frau sich trauen sollte, in einem männerdominierten Beruf zu arbeiten, denn wir können damit Teil eines Wandels werden.“

Die Auszubildenden in den Berufen Zerspanungsmechaniker und Mechatroniker bei Gestra stellen das Logo des Unternehmens nach.

Ein angehender Industriekaufmann bei Broetje-Automation ist mit Spaß dabei.

Die TKMS-Auszubildenden sind auch im sportlichen Bereich: „stolz auf unser Können.“

Aliya Candogan lernt Chemielaborantin bei der Nordenham Metall GmbH.

Die Azubis von LEONI Special Cables sind ein eingespieltes Team, das jede Herausforderung mit viel Spaß löst.

Porträt mit Kabeln: Jacov Boger wird Elektroniker in der Nordenhamer Zinkhütte GmbH.

Der Bau der Anlage „Big Booster“ von der Grundfoss Pumpenfabrik wird regelmäßig und mit viel Freude von den Azubis begleitet.

Bei der angehenden Industriemechanikerin Gillian Zinnow sprühen die Funken (Nordenhamer Zinkhütte GmbH).

Die Lehrlinge von Bärenkälte haben sichtlich Spaß, kreativ zu sein.

Der Teamgeist bei STILL schweißt die Auszubildenden zusammen – unter anderem bei Schweißarbeiten.