neubau kompass Magazin München 1/2021

Page 30

LICHTKUNST IN MÜNCHEN − INGO MAURER München hatte schon immer ein Händchen für Ästhetik und Design. Der schöne Satz „München leuchtet“ von Thomas Mann bekommt mitten in Schwabing eine besondere Bedeutung, in der Kaiserstraße 47. Hier befindet sich seit über 50 Jahren das Atelier des weltberühmten Lichtdesigners Ingo Maurer. Der Meister selbst ist vor Kurzem gestorben, seine Mitstreiter pflegen sein berufliches Erbe weiterhin auf höchstem Niveau. Ein Gespräch mit Axel Schmid, Head of Product & Design, einer der engsten Mitarbeiter Maurers. Dass Licht mehr sein kann als nur „Erhellung“, dafür steht kaum jemand mehr als Ingo Maurer. Wie beeinflusst Licht die Umgebung? Axel Schmid: Licht ermöglicht uns nicht nur, zu sehen, sondern spricht auch andere Sinne an. Es ist ein Material, das wir nicht fassen, aber sehr wohl spüren können. Wir können unsere Umgebung also mit einer Atmosphäre belegen. Sind Ingo-Maurer-Lampen eher Möbel-/Designobjekte mit Funktion oder funktionale Elemente mit Designcharakter? AS: Auch wenn man beide Aspekte trennen kann, so sollte man sie beim Entwerfen gemeinsam im Blick ha-

ben. Man hängt nicht das eine an das andere, sondern gestaltet den Zweiklang. Wenn sich jemand aus formalen Gründen für ein Modell entscheidet, sollte er von der Funktion positiv überrascht werden; wenn jemand einen Beleuchtungsnutzen sucht, sollte er sich auch über das Objekt freuen. Wie unterscheidet sich die Wirkung von Licht- und Lampengestaltung im privaten und öffentlichen Raum? AS: Es gibt natürlich sachliche Unterschiede wie Dimension oder Vorschriften. Die Wirkung betreffend gibt es zwar auch Schnitt-


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.