3 minute read

Münchner Lebensart

LEBEN UND LEBEN LASSEN

Münchner Lebensart

So ein freies Wochenende in München ist auch nicht einfach: Was soll man nur machen? Eher die zahlreichen Museen im Museumsviertel besuchen? Raus aufs Land und an den See? Oder auf einen Sprung in die Berge, Wandern, Radeln, Klettern? Oder vielleicht doch lieber im englischen Garten entspannen? Möglich wäre auch noch ein kurzer Abstecher nach Italien - lohnt sich irgendwie ja immer. Aber das war´s ja noch lange nicht.

Dass München so attraktiv ist, hat viel mit München selbst zu tun. Die Lage, die Infrastruktur, das Wetter, die Lebensart, die Historie, die Internationalität sprechen für sich und suchen in Deutschland ihresgleichen. Somit erstaunt es wenig, dass die Stadt und ihr Umland auch auf dem Immobilienmarkt ganz vorne mitspielen.

Da ist zum einen die Lebensart. „Leben und leben lassen“ gilt als Prämisse - perfekter Ausdruck dessen, sind die vielen Biergärten. Hier bringt man sein Essen selber mit, wenn man will. Hier wird auf langen Bänken gesessen, Reservierungen gibt es nicht. Bedienungen ebenso wenig und jeder setzt sich neben jeden. Getränke und Essen holt man selbst und natürlich räumt man am Ende auch selber ab. Das Angebot ist weder mondän noch taugt es zur Profilierung. Obazda, Wurstsalat, Schweinshaxe und halbe Hähnchen sind die Dauerbrenner. So sitzen Studenten, Millionäre, Arbeiter, Intellektuelle und Geringverdiener beisammen. Berührungsängste gibt es keine, kommuniziert wird mit jedem, der am Tisch sitzt. Biergärten sind gelebte Melting Pots und in dieser Art einzigartig.

Nicht weniger faszinierend ist das Umland. Und ja, das Alpenvorland sieht tatsächlich so aus, wie auf den Postkarten. Es gibt jede Menge Seen - große wie Starnbergersee, Ammersee, Chiemsee oder Königsee und unzählige kleine. Dazu hügelige Landschaften und kleine Dörfer mit einer Kirche in der Mitte und Blumen an den Holzbalkonen. Dorthin sind es kaum 40 km und schon lässt man die Großstadt hinter sich. Übrigens auch gut zu erreichen mit dem ausgedehnten S-Bahnnetz, das das Umland in allen vier Himmelsrichtungen einbindet. Legt man noch ein paar Kilometer drauf, ist man schon in den Bergen. Die Alpen beschreiben zu wollen ist eine Dummheit, man muss sie sehen, am besten erleben. Im Winter gibt es sowohl in Bayern, als auch kurz hinter der österreichischen Grenze unzählige Skigebiete mit jedem Schwierigkeitsgrad. Durch die Nähe lohnt sich oft schon ein Tagesausflug – morgens hin, abends zurück. Dazu gehört mittags die Einkehr in eine Berghütte und wer möchte, amüsiert sich nach dem Ende des Liftbetriebs gegen 16:30 noch beim Après-Ski. Wer es ein wenig ruhiger haben möchte, findet als Tourengeher abseits der Pisten unendliche Flächen und atemberaubende

Blicke. Im Sommer locken dann Orte wie Kitzbühel, Garmisch, Elmau und viele andere mit Mountainbikerouten und unzähligen Wanderwegen.

Bei dem attraktiven Freizeitangebot könnte man meinen, es würde in der Stadt nicht gearbeitet. Weit gefehlt: 1/3 aller DAX Unternehmen sind in der Metropolregion ansässig. Dazu kommen internationale Konzerne wie Apple, Microsoft, Google oder IBM, die hier zum Teil ihre Europazentralen haben. Überhaupt: High-Tech sowie Zukunftstechnologien sind in der Stadt fest verankert: Dazu zählen Medienunternehmen wie Burda, Sky, ProSieben, Kabel 1 und andere. Hinzu kommen auf dem Weltmarkt führende Versicherungen wie Allianz oder MunichRe. Nicht vergessen werden dürfen natürlich Konzerne wie BMW, HypoVereinsbank oder Wacker. Nach Paris und Berlin gilt München zudem als Start-up Eldorado. Personio oder Celonis sind die jüngsten Unicorns aus der Landesmetropole. Damit einher geht die Forschung und Bildung: beide Universitäten, die LMU und die TU gelten als „Exzellenzuniversitäten“, das heißt, sie gehören zu den Besten in Europa. Mit über 130.000 Studenten ist München zudem eine echte Unistadt – fast jeder zehnte Einwohner studiert. Dazu tragen auch die Fachhochschule sowie unzählige renommierte Privatunis wie zum Beispiel Fresenius oder Esmod bei. Addiert man nun noch den internationalen Flughafen, den Großbahnhof sowie die exzellente medizinische Versorgung durch spezialisierte Ärzte und Krankenhäuser, versteht man, dass München nicht nur bei Touristen besonders beliebt ist. Sondern, dass man auch gerne hier wohnt - weil die Stadt so vielseitig und lebensfroh ist.

This article is from: