Kurz & bündig Zeit für etwas Neues: Agrar-Newsletter
Hier blüht was: Der Tiroler BlumenwiesnSamen jetzt wieder erhältlich
Hast du schon unseren neuen AgrarNewsletter entdeckt? Manchmal ist es Zeit für etwas Neues – das hat man sich im Maschinenring auch gedacht und den neuen „MR-Agrar Kompakt“ – Newsletter ins Leben gerufen. Der Startschuss ist bereits im Feber gefallen. Seitdem erhältst du als Maschinenring-Mitglied das monatliche ProfiUpdate aller Tiroler Maschinenringe. Inhaltlich dürfen wir dich mit informativen Fachbeiträgen, Terminhinweisen und Profitipps aus den verschiedensten Agrarbereichen versorgen. Wir freuen uns darauf, diesen Service unseren Mitgliedern exklusiv zur Verfügung zu stellen. Solltest du den neuen Newsletter noch nicht erhalten haben, einfach bei deinem Maschinenring die E-Mail-Adresse hinterlegen.
Unter der Patronanz des Landes Tirol gibt es dank der Initiative des Maschinenring seit nunmehr zwei Jahren die Tiroler Blumenwiesn. Acht Partner – Land Tirol, Maschinenring Tirol, Tiroler Imkerverband, Obst- und Gartenbauvereine Tirols, Tiroler Gemeindeverband, Tiroler Bildungsforum (Natur im Garten), Landwirtschaftskammer Tirol und Gemüseland Tirol – arbeiten zusammen, um tirolweit bienenfreundliche Blühflächen entstehen zu lassen. Der Maschinenring legte im vergangenen Jahr bereits Tiroler Blumenwiesn im Ausmaß von rund 1.200 m² an, sehr engagiert zeigten sich auch viele Tirolerinnen und Tiroler: Sie kauften über 300-mal die Samenmischungen für den eigenen Garten. Aufbauend auf diesen Erfahrungen wurde die Mischung für den „Hausgebrauch“ (es gibt weitere Mischungen für den Einsatz in der Landwirtschaft) etwas adaptiert und einige stark wuchernden Pflanzen ausgetauscht.
SVS-Meldung Nebentätigkeit
Neuzugang und Babypause im Bereich Zivildienst und Marketing
Zur Erinnerung: Die Einnahmen aus land- und forstwirtschaftlichen Nebentätigkeiten (Brutto-Einnahmen inkl. MwSt.) müssen bis spätestens 30. April des folgenden Jahres bei der SVS gemeldet werden. Zu beachten ist, dass die Meldung bis 30. April bei der SVS bereits eingelangt sein muss. Erfolgt die Meldung durch den Betriebsführer nicht fristgerecht, wird ein Beitragszuschlag im Ausmaß von 5 % des gesamten nachzuzahlenden Beitrages vorgeschrieben.
Die organisatorische Abwicklung der Zivildienereinsätze, administrative Tätigkeiten und grafische Aufgaben aus dem Marketingbereich gehörten die letzten vier Jahre zum Tätigkeitsbereich von Christina Isser. Im Dezember verabschiedete sie sich in die Babypause und konnte ihre Aufgaben an ihre Nachfolgerin Elisabeth Fitsch übergeben. Elisabeth absolvierte die Ferrarischule in Innsbruck und arbeitete anschließend bei der Landarbeiterkammer Tirol im Sekretariat. Am heimischen Bauernhof in Nassereith kümmert sie sich leidenschaftlich um ihre Schafe, Ziegen und Pferde. In ihrer Freizeit ist sie vielseitig sportlich aktiv und fotografiert zudem alles, was ihr vor die Linse kommt. Wenn dann noch Zeit übrig ist, geht sie gerne auf die Jagd. „Ich freue mich, meine Fähigkeiten im administrativen und auch im grafischen Bereich einbringen zu können und nun ein Teil des Maschinenring sein zu können“, resümiert Elisabeth. Und natürlich sagen wir ganz herzlich: Danke
Die Meldung der Nebentätigkeiten ist bis 30. April bei der SVS einzureichen
Erhältlich bei Samen Schwarzenberger, Shop der Tiroler Imker und im my-Regio.shop
und auf Wiedersehen, liebe Christina – wir freuen uns mit dir auf deine neue Herausforderung, die ganz klein und doch ganz groß sein wird.
Elisabeth Fitsch verabschiedete Christina Isser in die Karenz
Maschinenring-Zeitung Tirol
9