4 minute read

Events in der Region on

STREIFZUG DURCH DIE AARGAUER INDUSTRIEGESCHICHTE

Vom Würfelzucker über die Alufolie bis zur Skibindung: Die Aargauer Industrie hat international Geschichte geschrieben. Highlights und Hintergründe zeigt die grosse Sonderausstellung «Von Menschen und Maschinen» in Windisch.

Advertisement

Begegnen Sie bis am 1. Mai 2021 in der Industriehalle von SBB Historic Patrons und Arbeiterfamilien. Ausgewählte Objekte, Fotografien und einmalige Zeitdokumente vermitteln ein packendes Bild von der Vielfalt, Innovationskraft und weltweiten Vernetzung der Aargauer Industrie.

Die Sonderausstellung «Von Menschen und Maschinen» zeigt weiter, wie Firmen im Kanton Aargau den strukturellen Wandel der letzten Jahrzehnte gemeistert haben. Sie verweist auf die aktuellen Herausforderungen und stellt somit zur Diskussion, wie wir arbeiten, produzieren und konsumieren werden.

Grosses Bild: Spektakulärer «Spiegelsaal der Objekte» mit Aargauer Produkten. Rechts: Würfelzucker – eine Erfindung aus dem Aargau.

Auch wenn dieses Jahr alles etwas anders erscheint oder vielleicht gerade deshalb - der Wunsch nach Begegnungen, nach «Miteinander» ist besonders gross.

Die Weihnachtstage rücken näher und mit ihnen die Planung der Feierlichkeiten. Damit der Duft von Zimt und Orangen seinen Zauber verbreiten kann und die Weihnachtsfeier oder der Team-Event zum Genuss wird, haben wir ein Rundum-Sorglos-Paket geschnürt.

ABB Wohlfahrtsstiftung, Villa Boveri Ländliweg 5, 5400 Baden 058 585 24 61, kontakt@abb-wfs.ch, www.abb-wfs.ch SONDERAUSSTELLUNG «VON MENSCHEN UND MASCHINEN»

Öffnungszeiten Di – So: 13 bis 19 Uhr Ort Museum Aargau, c/o SBB Historic Lagerstrasse, 5210 Windisch Infos www.museumaargau.ch/ menschen-und-maschinen

FÜR EINEN FUNKELNDEN JAHRESAUSKLANG. FÜR GENUSSVOLLE TEAM-MOMENTE.

LICHTERZAUBER

Unter freiem Himmel vor der prachtvollen Villa Boveri, an Stehtischen (mit Abstand), im Lichterzauber unseres grossen Weihnachtsbaumes.

Kulinarisches

Heisse Suppe, Brezel, hausgemachter Glühwein und Weihnachtstee

Anzahl Gäste

max. 20 Personen

Kosten

CHF 25.– pro Person

Optional - unser ANGEBOTPLUS

(Kosten auf Anfrage)

• Parkführung bei Mondschein • Gastkonzert (Indoor oder Outdoor) • Apéro oder Abendessen in der Villa Boveri • Dessertvariationen • Hausführung «Hinter den Kulissen» • Magic Moments mit Star-Magier «Magrée»

Gerne beraten wir Sie persönlich, damit Sie mit Sicherheit sorglos geniessen können.

Jodok Wehrli: «A pretty shitty Poem»

Lea Schaffner, «Blooming Bloody Spider» Fotos: René Rötheli Sadhyo Niederberger, «Was wir sehen blickt uns an»

Auswahl 20

Zum Ausklang des Jahres gibt es im Aargauer Kunsthaus die Möglichkeit, das aktuelle Kunstschaffen der Region in seiner Fülle von Ausprägungen zu entdecken. Die «Auswahl 20» ist die traditionelle Jahresausstellung der Aargauer Künstlerinnen und Künstler und wird vom Aargauer Kuratorium und dem Aargauer Kunsthaus gemeinsam realisiert.

Für das Ausstellungsformat der Auswahl bewerben sich jeweils Künstlerinnen und Künstler, die den Wohnsitz im Kanton Aargau haben oder in besonderer Weise mit dem Kulturleben des Kantons verbunden sind. Von den 170 eingereichten Dossiers haben die Jurys des Aargauer Kunsthauses und des Aargauer Kuratoriums unabhängig voneinander 50 Kunstschaffende eingeladen, ihre Werke in den Räumen des Unter- und Obergeschosses des Aargauer Kunsthauses zu präsentieren. Zum Auftakt der Ausstellung hat das Aargauer Kuratorium die Werk- und Förderbeiträge im Bereich Bildende Kunst und Performance übergeben. Und auch die Credit Suisse hat ihren Förderpreis an Lea Schaffner (*1989) vergeben, welche derzeit an der Auswahl 20 ihr Werk «Blooming Bloody Spider» als 5-Kanal-Audio-Installation präsentiert.

Gastausstellung: Jodok Wehrli Die für den Ausstellungsraum im Aargauer Kunsthaus neu konzipierte Arbeit «A pretty shitty Poem» (2020) von Jodok Wehrli (*1994) ist eine weiterführende Auseinandersetzung des Künstlers mit der Reproduzierbarkeit von Ideen, Emotionen, Assoziationen. Die raumgreifende Video-Assemblage projiziert Found Footage von Natur- und Kulturlandschaften auf drei Wände. Die in einem konstanten Loop wiedergegebene Bildabfolge von ähnlichen und doch unterschiedlichen Motiven, produziert eine anziehende und zugleich sinnentleerte Kulisse. Jodok Wehrlis Schaffen dreht sich häufig um die absurde Logik in alltäglichen Situationen des gesellschaftlichen Lebens.

Veranstaltungen 3.12.2020 und 21.1.2021 um 18.30 Uhr Kuratorinnen-Führung mit Dr. Katharina Ammann 13.12.2020 11 Uhr Rundgang Aargauer Kuratorium mit Susanne König 10.12.2020 um 18.30 Uhr Künstlergespräch Jodok Wehrli Jeweils Do 18.30 Uhr und So 11 Uhr Kunsthistorische Führungen Öffnungszeiten Aargauer Kunsthaus Di - So 10 - 17 Uhr, Do 10 - 20 Uhr Weitere Infos: www.aargauerkunsthaus.ch

NACHHALTIG, ÖKOLOGISCH FREIZEIT Sonnenliege ab Fr. 15.–Fahrräder ab Fr. 35.–Wanderstöcke ab Fr. 6.–Bücher ab Fr. 2.–MÖBEL Tische ab Fr. 20.–Stühle ab Fr. 5.–Schränke ab Fr. 60.–Sofas ab Fr. 80.–

HAUSHALT Kochgeschirr ab Fr. 20.–Teller / Tassen ab Fr. 2.–Besteck ab Fr. 1.–Gehstützen ab Fr. 12.–

KLEIDER Hosen ab Fr. 12.–Jacken ab Fr. 18.–Hemden ab Fr. 5.–Socken ab Fr. 3.–

WOHNEN Teppiche ab Fr. 30.–Vorhänge ab Fr. 15.–Leuchter ab Fr. 80.–Wandbilder ab Fr. 22.–

TEXTILIEN Leintücher ab Fr. 5.–Deckenbezüge ab Fr. 5.–Tischtücher ab Fr. 4.–Wolldecken ab Fr. 5.–

& PREISWERT.

Mo–Fr 13–18.30 Uhr Sa 10–16.00 Uhr

beim Sportcenter Tägi Tägerhardstr. 133 Wettingen 056 426 62 70 emil-schmid.ch

This article is from: