44 | 20.12.2021 | WINTERSPORT
10 Entdeckungen auf Schneeschuhen
Weitab von Pisten und Trampelpfaden ist die Schweiz ein Winterparadies für Naturerlebnisse und Entschleunigung. Zehn Touren für Einsteigerinnen, Geniesser und Cracks. Text: Daniel Fleuti
Saignelégier – Etang des Royes: Königliche Schleife Lauenen – Gsteig: Das rockt Die Mundart-Rockband Span hat den Lauenensee berühmt gemacht. Doch wenn der unter Schnee liegt, wendet man sich eben der einzigarti gen Natur im abgeschiedenen Saanenland zu, einem der grössten Schutzgebiete der Schweiz. Mit Blick aufs Wild horn gehts durch urwüchsigen Wald, an steilen Wänden vor bei zur Chrine. Beschwingt der Abstieg nach Gsteig – auf Pfaden oder im Tiefschnee.
Bild: Getty Images
Start: Lauenen BE, Rohrbrücke Route: Skilift Bergstation – Brüchli – Chrine – Chübel bode – Gsteig Länge: 7,5 km; je 450 Höhen meter Auf- und Abstieg Dauer: 3,5 Stunden Anforderungen: mittel, ab Chrine markiert Besonderheit: bis Chrine dem Sommerweg folgen; Wildruhezonen beachten
In den Freibergen lohnt sich nicht nur der Weiher Etang de la Gruère. Das beweist unsere kleine Schneeschuhrundtour, die von Saignelégier zum Etang des Royes führt. In der kalten Jahreszeit erinnert uns die kleine Wasserperle im Hochmoor ein wenig an die Landschaften des Hohen Nordens. Es herrscht hier oben eine Stille und Ruhe, die den Gedanken freien Lauf lassen. Start: Freizeitzentrum Saignelégier JU Route: alle Details auf www.migmag.ch/royes Länge: 5,2 km; Höhen unterschied: je 130 m Dauer: 2,5 Stunden Anforderungen: technisch einfach, körperlich durchschnittlich anspruchsvoll; ab 7 oder 8 Jahren