Migros-Magazin-51-2021-d-AA

Page 32

32 | 20.12.2021 |

Wie gefĂ€hrlich ist Omikron fĂŒr die Wirtschaft?

Wenn eine dritte und vierte Welle kommt, leide die Wirtschaft, hiess es. Jetzt ist die Schweiz in der fĂŒnften – es lĂ€uft erstaunlich gut. Wieso? Wir haben gelernt, mit der Pandemie umzugehen. Dank Impfung und einer wachsenden Anzahl an Genesenen konnten Lockdowns vermieden werden. Gleich­zeitig haben viele Staaten, allen voran die USA, die Ausgaben hochgefahren, um die Wirtschaft ­anzukurbeln. Dies fĂŒhrte zu einem Konsumboom. Der weltweite Warenhandel liegt fĂŒnf Prozent ĂŒber dem Niveau vor der Krise.

Die Wirtschaft erholt sich im Eiltempo. Christoph Sax, Chefökonom der Migros Bank, erklÀrt, ob das so weitergeht und ob Inflation und der starke Franken zum Problem werden.

Illustration: iStock; Bild: Gerry Nitsch

Text: Benita Vogel

Die Lage ist aber fragil. Eine heftige fĂŒnfte Welle und Omikron sorgen fĂŒr Unsicherheit. Wie gefĂ€hrlich ist das fĂŒr die Wirtschaft? Entscheidend ist, wie gut die Impfung gegen die Mutation wirkt. Virologen gehen davon aus, dass sie zumindest vor schweren VerlĂ€ufen schĂŒtzt. Das ist ermutigend. Falls Omikron wider Erwarten die «Impfung umgehen» kann, dauert es einige Monate, bis der neue Impfstoff da ist. Das h ­ Ă€tte einen leichten RĂŒckgang der Wirtschaftsleistung im ersten Halbjahr zur Folge. Über das gesamte 2022 wĂŒrde die Schweizer Wirtschaft ­dennoch moderat wachsen. Die Preise steigen zum ersten Mal seit Jahren wieder. Die Inflationsrate der USA liegt bei mehr als sechs Prozent. Bereitet das Sorgen?


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.