
2 minute read
WIR bieten eine ausgezeichnete Ausbildung
im Osnabrücker Land. Werde auch du ein Teil unseres starken Teams!
WIR freuen uns riesig!
Advertisement
Das Marktforschungsunternehmen SWI Finance hat im Auftrag des Handelsblatts bereits zum zweiten Mal in einer Studie ermittelt, welche Unternehmen in Deutschland führend in der Ausbildung sind. Insgesamt haben sich mehr als 2.800 Unternehmen beteiligt, 250 davon sind ausgezeichnet worden. Unsere Volksbank GHB wurde im Rahmen dieses Rankings zu einer der besten Ausbildungsstätten gekürt!
WIR freuen uns sehr über diese Auszeichnung und wollen auch in Zukunft viele junge Menschen für den Beruf der Bankkaufleute begeistern. Details unserer Ausbildung:
WIR leben das Motto „eine große Familie sein“ und freuen uns in jedem Jahr auf unseren Nachwuchs zum Ausbildungsstart.
Während der Ausbildung sind unsere Auszubildenden insbesondere im Kundenkontakt eingesetzt und lernen dort die Beratung in allen finanziellen Fragen und Wünschen (vom Sparbuch bis hin zu Versicherungen und Bausparverträgen) der Kunden kennen. Ergänzt wird die Ausbildung durch Einsätze in allen internen Bereichen. Bereits während dieser Zeit besuchen die Azubis die genossenschaftliche Akademie in Rastede, um sich dort neben der Berufsschule in Münster weiteres Wissen anzueignen. Bücher gehören hier schon lange der Vergangenheit an, unsere Azubis nutzen die digitalen Möglichkeiten ihrer Tablets. Auch gibt es diverse interne Schulungen, in welchen die gelernte Theorie in die Praxis übertragen wird und anstehende Prüfungssituationen simuliert werden.
„Wenn du eine anspruchsvolle Tätigkeit suchst und Spaß am Kontakt mit Menschen hast, dann liegst du mit einer Ausbildung zum Bankkaufmann / zur Bankkauffrau oder dem dualen Studium zum Bachelor of Arts bei uns genau richtig!“, bewirbt unsere Personalleiterin Martina Sandmann die Ausbildung. Haben WIR dein Interesse geweckt? Persönlich findest du uns regelmäßig auf unterschiedlichen Ausbildungsmessen der Region, digital im Karrierebereich unserer Homepage oder auf den verschiedensten Plattformen wie beispielsweise Instagram.
Jahresprogramm der KJKO
Für dieses Jahr sind wieder viele spannende Aktionen für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 15 Jahren geplant. Die Vorbereitungen laufen bereits. Neben Aktionen wie der Ferienbetreuung, der Dorfrallye oder der Spielenacht hat sich unsere Jugend für das Jahr auch ein paar neue Aktionen überlegt. Eine Übersicht befindet sich auf unserer Homepage unter www.kjko.de. Nach dem großen Erfolg des vergangenen Osterfeuers ist die Vorfreude auf die diesjährige Veranstaltung schon groß. Wie jedes Jahr findet es am Ostersonntag, den 9. April auf dem Hof Qualbrink statt. Start ist um 19 Uhr mit einer kurzen Andacht, danach wird das Feuer entzündet und selbstverständlich wird auch für reichlich Getränke und Speisen gesorgt sein. Es wird noch unbehandeltes Feuerholz benötigt (Kontakt: Sven Wöstemeyer, 0151-68833569, gerne auch per WhatsApp). Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher! Vorschau Zeltlager: 2023 werden die Zelte vom 11.07.–21.07. in Stemel im Sauerland aufgeschlagen. Nähere Informationen zum Anmeldestart und den weiteren Aktionen finden sich auf Instagram, Facebook oder www. kjko.de. Zuvor sind alle Interessierten eingeladen zur Zeltlager Diashow am 12.03. um 16 Uhr ins Edith-Stein-Haus, und die besten Momente des Zeltlagers 2022 Revue passieren zu lassen.
Sternsingeraktion 2023
Mehr als 200 Sternsinger waren endlich wieder (normal) in den vier Gemeinden der Pfarreiengemeinschaft Georgsmarienhütte-Ost unterwegs und sammelten 25.000 Euro für Kinder in Not.
In Kloster Oesede waren in diesem Jahr 50 Sternsinger aller Altersgruppen unterwegs, um den Segen in die Häuser zu bringen. Die Aktion ist ein Paradebeispiel für eine Win-Win-Situation. Alle Beteiligten profitieren: die Menschen, die von den Sternsingern besucht werden, bedürftige Kinder in aller Welt, die sich über die Spenden freuen, mit denen zum Beispiel Kindergärten und Schulprojekte finanziert werden, die teilnehmenden Mädchen und Jungen sowie die Tafel in Georgsmarienhütte, die sich über die Süßigkeiten freuen können.
Große Karnevals-Familienparty statt Umzug
Alle Fragen und Antworten zum Hüttensonntag 2023.
Wo wird gefeiert? Wie in den Vorjahren konzentriert sich das Karnevalstreiben bei der 2023er-Auflage des Hüttensonntages auf den Roten Platz und den Eingangsbereich des Rathauses. Ergänzend zu dem bereits aus der Vergangenheit bekannten Karnevalsmarkt, wird am nördlichen Ende des Roten Platzes eine große Showbühne aufgebaut.
Wie wird gefeiert? Den Startschuss in den Hüttensonntag geben ab 14 Uhr die örtlichen Karnevalsvereine mit Rammbock und Konfettikanone, wenn sie versuchen, für die „tollen Tage” die Macht von Bürgermeisterin Dagmar Bahlo im Rathaus zu übernehmen. Der traditionelle Rathaussturm wird dabei musikalisch begleitet vom Spielmannszug aus Glane. Im Anschluss dürfte sich der Blick gegen 14:30 Uhr das erste Mal auf die Showbühne richten. Denn dort wird das bekannte grünrote Zappeltier von „Frank und seine Freun-