
7 minute read
Ihrer Firma spricht für sich
from Magazín !dea 02 [DE]
by kornfeil
Die Einrichtung eines Restaurants ist oft eines der wichtigsten Kriterien für den Erfolg. Dies ist die einzige Möglichkeit, ein Unternehmen einzigartig zu machen und es von der Konkurrenz abzuheben. Durch die Innenausstattung können wir unserem Unternehmen ein Konzept aufdrücken, das wir durch unsere Produkte und Dienstleistungen weiterentwickeln und das einen ganz entscheidenden Einfluss darauf hat, wie unsere Marke von unseren Kunden wahrgenommen wird. Im folgenden Artikel werden wir dieses Thema aus der Sicht eines Architekten näher beleuchten, der bereits über umfangreiche Erfahrungen mit der Innenarchitektur in der Gastronomie verfügt.
Lernen Sie Ihre Umgebung und Ihre zukünftigen Kunden kennen.
Advertisement
DieErforschung der Umgebung, der Konkurrenten und der zukünftigen Kunden isteiner der wichtigsten Prozesse in der Innenarchitektur. Ihr Ziel ist besteht darin, sich so weit wie möglich von den Gastrobetrieben in der Umgebung zu unterscheiden, aber gleichzeitig ist es wichtig, sich in das Lokalkolorit einzufügen und die lokale Kundschaft anzusprechen, die Ihr Café oder Ihre Bäckerei regelmäßig besuchen wird. Versuchen Sie also immer, Ihr Unternehmen an ein Konzept anzupassen, das in der Region noch fehlt. Wenn Sie sich dafür entscheiden, die Gestaltung von Fachleuten durchführen zu lassen, sollten Sie auf jeden Fall Architekten aus der Stadt oder dem Viertel in Betracht ziehen, in dem Ihr Unternehmen angesiedelt sein wird. Sie können sicher sein, dass der vonIhnenbeauftragte Architekt oder Designer in der Lage ist, sich voll und ganz in die örtliche Umgebung und Ihre künftigen Kunden einzufühlen. Wenn Sie sich für einen Architekten entscheiden, der aus einer anderen Stadt oder einem anderen Ort kommt, ist es sehr wichtig, dass Sie sich auf ein persönliches Beratungsgespräch konzentrieren, das dem Fachmann hilft, Ihren Raum und Ihre
Umgebung besser kennenzulernen und den Entwurf auf der Grundlage der gewonnenen Erkenntnisse anzupassen.
Heute geht es nicht mehr ohne ein gutes Konzept. Heutzutage ist die richtige Definition des Konzepts eines Unternehmens das A und O seines Erfolgs, vor allem in größeren Städten, wo die Konkurrenz sehr viel größer ist. In Cafés und Designbäckereien suchen die Kunden nach einem angenehmen Platz zum Sitzen und Entspannen. DieInneneinrichtung Ihres Geschäfts kann daher oft eine viel größere Rolle spielen als die Produktpalette selbst. Im Zeitalter der sozialen Medien zeigen viele Kunden gerne,wo sie gerade ihren Kaffee getrunken habenoder wo sie ein ehrliches Stück handwerkliches Gebäck bekommen haben. Wir müssen dessen bewusst sein, dass die Preispolitik des Unternehmens auch mit dem Interieur und seiner eigenen Identität zusammenhängt. Einfach ausgedrückt, können designorientierte Gastro-Unternehmen etwas mehr Geldfür ihre Dienstleistungen verlangen. Wir sehen immer häufiger, dass manche Unternehmen kleinere Details wie individuell gestaltete Fliesen oder gravierte Holzelemente verwenden, um ihre Identität zu unterstreichen.
Das funktionelle Mittel Ihres Konzepts kann auch die begleitende Identität sein, wobei Ihr Logo nicht in erster Linie für Sie spricht, sondern ein funktionelles Element, das oft mit dem Motto des Unternehmens verbunden ist. Ein schönes Beispiel für die begleitende Identität ist die Leuchtreklame „Liebe” im Brünner Lokal 4Pokoje. Dieses Zeichen ist so markant, dass es auf fast allen Fotos zu sehen ist, die Kunden in diesem Lokal machen. Es lohnt sich auf jeden Fall, Ihr Branding auf Materialien zu übertragen, die einen Bezug zu Ihrem Konzept haben. Wenn Sie also mit einem Marken-Paterno arbeiten, können Sie es in gelochtes Blech, aber auch in Glas oder Holz drücken. Sie müssen jedoch darauf achten, dass dieses Branding nicht billig wirkt. Daher gilt in den meisten Fällen: je weniger, desto besser. Heutzutage ist jedoch festzustellen, dass das Logo hinter der Gesamtidentität, die eine primäre Rolle spielt, sich auf den ersten Blick von der Konkurrenz unterscheidet und auf breiterer Ebene Aufmerksamkeit erregt, eher vernachlässigt wird.
Skandinavischer Minimalismus oder bunte Experimentalität?
Minimalistisches Design nach skandinavischem Vorbild ist natürlich zeitlos und wird für viele von uns wahrscheinlich nie alt werden. Diese Räume machen immer einen sauberen, luftigen Eindruck und ihre Schlichtheit wird die meisten Ihrer potenziellen Kunden ansprechen. Wir können aber auch feststellen, dass die Trends aus ganz anderen Teilen Europas ihren Weg in die Inneneinrichtungfinden. Viele Architekten und Designer lassen sich heute von der südlichen Verspieltheit und Hitze inspirieren. Immer häufiger stößt man auf von Italien und dem spanischen Art déco beeinflusste Inneneinrichtungen. Die modernen Trends sind wieder von der Verspieltheit der Farben und den damit verbundenen starken Kontrasten geprägt. Sie brauchen keine Angst vor grellen Farben zu haben, diesowohl in der Architektur als auch in der Mode ein Comeback erleben. „Upcycling“ ist auch in der modernen Inneneinrichtung ein wichtiges Konzept. Die Verwendung verschiedener ausrangierterMaterialien, z. B. zur Herstellung von Leuchten und Einrichtungsgegenständen, für ein wirklich großer Boom. Bis zu einem gewissen Grad istdiesauch auf die Nachfrage nach nachhaltigen Materialien und die derzeitige Einstellung zum Thema Abfall zurückzuführen.
Wie sieht es mit der Auswahl der Möbel aus?
Natürlich spielt das Budget bei der Auswahl von Möbeln und Accessoires immer eine Rolle, aber auch mit einem geringeren Budget können Sie Ihren Raum auf stilvolle und innovative Weise einrichten. Sie brauchen nicht einmal große Einzelhandelsketten wie IKEA zu vermeiden. Auch hier finden Sie gelegentlich einige Designstücke, die den Gesamteindruck Ihrer Einrichtung wunderbar unterstreichen. Wenn Ihr Budget es zulässt, ist es natürlich eine viel bessere Wahl, in Marken zu investieren, die nicht so kommerziell bekannt sind und zu einem ziemlich durchdachten Design tendieren. Heute ziehen auch Innenräume, in denen jedes Möbelstück völlig anders ist, die Aufmerksamkeit auf sich. Diese Option ist eine der billigeren, aber gleichzeitig eine sehr interessante Art der Auswahl der Ausrüstung. Es ist jedoch nicht einfach, einen kohärenten Stil zu schaffen, und man muss sich auf eine wirklich komplizierte Suche nach allen Teilen einstellen,die zusammenpassen. Am besten sind natürlich Möbel, die nach Maß angefertigt werden. Sie können mit diesen Stücken auf einer ganz anderen Ebene in Bezug auf das Branding arbeiten. So können Sie Ihre Identität direkt auf Stühle, Tische und Theken aufdrucken, d.h. auf die Einrichtungen des Geschäfts,mit denen Ihre Kunden am häufigsten in Kontakt kommen. So können Sie die Möbel auf das Gesamtkonzept Ihres Cafés oder Ihrer Bäckerei abstimmen.
Ein Licht, zu dem Sie gerne zurückkehren werden.
Jeder Raum ist einzigartig, je nachdem, wofür Sie ihn nutzen. Wenn es um die Lichtfarbe geht, ist es daher sicher sinnvoller, weißes Licht für den Arbeitsbereich zu wählen. Hier brauchen Sie klare Sicht. Für Gästebereiche, die eine entspannte Stimmung erzeugen sollen, kann dagegen meist ein wärmeres Lichtspektrum gewählt werden. Dies bringt dem Menschen viel angenehmeren und gemütlicheren Eindruck. Sie können aber auch mit verschiedenen Filtern arbeiten, um das starke Licht zu brechen. Wenn Sie farbiges Plexiglas oder ein anderes farbiges, lichtdurchlässiges Material an der Decke anbringen, wird das weiße Licht diese erhellen und dazu beitragen, eine Atmosphäre zu schaffen, in die die Gäste immer wieder gerne zurückkehren, während gleichzeitig eine ausreichende Sichtbarkeit im Raum gewährleistet ist.
Lassen Sie die Natur Ihr
Unternehmen ein bisschen zu dekorieren.
Natürliche Elemente verleihen dem Interieur ein Gefühl der Behaglichkeit, versuchen Sie auch Blumen in Ihrer Firma zu verwenden. Sie schaffen eine angenehme Atmosphäre und beeinflussen gleichzeitig die Luftqualität im Raum. Blumen eignen sich auch gut als Trennelement, das verschiedene Räume oder Bereiche wirksam voneinander abgrenzen kann. Es ist jedoch wichtig, gut darauf aufzupassen, dass Blumen zusätzliche Arbeit für Ihre Mitarbeiter bedeuten und regelmäßig gepflegt werden müssen, was sich nicht nur auf das Gießen beschränkt. Die Blumen müssen von Zeit zu Zeit umgepflanzt werden, und einige Pflanzarten müssen aufgrund der Lichtverhältnisse im Raum neu gelegen werden. Weiter sollten Sie über die Platzierung der Pflanzen in einem breiteren Spektrum nachdenken. Es ist auf jeden Fall eine gute Idee, diese Dekoration von der Theke fernzuhalten, auf der Sie Essen zubereitenoder Kaffee kochen. So können Sie vermeiden, dass die Blumen herunterfallen und so jemandem im Essen landen können.
Was ist bei der Gestaltung eines Cafés zu vermeiden?
Ein Café oder eine Bäckerei sollte optimal als heller Raum mit möglichst viel natürlichem Licht gestaltet sein. Die Kunden besuchen diese Geschäfte vor allem bei Tageslicht, so dass Sie daran denken müssen, dass Ihre Gäste einen lichtdurchfluteten Raum wünschen, in dem sie sich wohl fühlen und so viel Zeit wie möglich verbringen wollen. Ein Raum mit viel Licht, idealerweise natürlichem, wirkt immer viel gemütlicher. Es ist besser,hier zu arbeiten und Zeit bei einem guten Kaffee zu verbringen. Aus diesem Grund sollten Sie bei der Wahl Ihres zukünftigen Unternehmens Keller und dunkle
Räume vermeiden, die in der Regel wenig natürliches Licht haben. Zugleich sollte Ihr Café gut sichtbar sein. VersuchenSie also immer, einen Raum zu finden, der auf den ersten Blick unverwechselbar ist und von der Straße aus wahrgenommen werden kann. Hier sind Haltestellen öffentlicher Verkehrsmittel eine große Hilfe, da sich mehr Menschen in der Nähe aufhalten und Ihr Unternehmen eher von zufälligen Passanten wahrgenommen werden kann.
Wie stehen wir im Vergleich zu anderen Ländern da?
Die Situation im Bereich der Gastro-Innenausstattung wird immer besser, wir versuchen, ausländischen Trends zu entsprechen, und die Übel, die lange Zeit die tschechische Innenausstattung begleitet haben, treten allmählich zurück. Außerdem engagieren sich heute viel mehr Menschen aus diesem Fachgebiet, die eine klare Identität für Gastroräume schaffen können. Andererseits sind wir Tschechen ein Volk von goldenen Händen, und viele angehende Unternehmer im Gaststättengewerbe verlassen sich eher auf sich selbst als auf die Dienste von Architekten und Designern. Wir können jedoch nicht behaupten, dass die Anwesenheit von Fachleuten in der Innenarchitektur immer notwendig ist. Allerdings sollteder Betroffeneein gewisses Maß an Geschmack und Weitblick haben und sich nicht scheuen, im Notfall einen Fachmann zu Rate zu ziehen. Die Persönlichkeit des Inhabers lässt sich oft besser in den Innenraum integrieren, und in diesen Fällen ist ein professionell erstelltes Branding oft gar nicht nötig, weil die von den Unternehmensgründern geschaffene Identität die Kunden ausreichend anspricht. Falls Sie sich an einen Architekten wenden, können Sie natürlich nichts falsch machen. Zumindestkönnen Sie sich dann darauf verlassen, dass Ihr Raum nicht nur gestalterisch, sondern auch funktional gelöst ist.
Lassen Sie sich inspirieren. Eines der Cafés, von denen Sie sich inspirieren lassen können, ist die Vorzeige-Rösterei Rebel Bean, ein Caféim Bürokomplex Vlněna in Brno. Das Café ist kreativ gestaltet und bietet verschiedene Sitzmöglichkeiten. In der Firma finden Sie private Kabinen für 4 Personen, die eine gewisse Privatsphäre bieten, Sie können auch an einem großen Tisch sitzen, der für etwa 15 Personen ausgelegt ist und für größere Meetings und Firmentreffengenutzt werden kann. In diesem Café kann man aber auch in Einzelsitzen mit Tisch sitzen, was vor allem von Kunden geschätzt wird, die Abgeschiedenheit und Ruhe zum Arbeiten brauchen. Auf diese Weise kann der Raum den Bedürfnissen aller Arten von Kunden gerecht werden, unabhängig davon, ob sie einen luftigen und offenen Raum suchen oder ihre Priorität auf Privatsphäre legen. Das Café ist insgesamt in erster Linie als Arbeits und Besprechungsraum konzipiert, was angesichts der Umgebung, die als Bürokomplex fungiert und an diesem Ort einfach wirken muss, ein ideales Konzept ist. Ein weiterer interessanter Ort, von dem man sich inspirieren lassen kann, ist ein Café, das mit einer Weinbar namens Búda verbunden ist. Direkt gegenüber dem Bahnhof Benešov u Prahy beeindruckt dieses Restaurant mit seiner modernen Interpretation der klassischen mährischen Folklore. Elemente wie die Betonsäulen, die wir aus den Weinbergen kennen und die auf subtile Weise in die Zubereitungstheke integriert wurden, bilden einen wichtigen Teil der Identität von Búda. Das Schild des Cafés ist mit slowakischen Ornamenten verziert, die in einem modernen Geist geometrisch verarbeitet sind. Hier haben die Besitzer ihre mährischen Wurzeln auf wunderbare Art und Weise einfließen lassen und sich von den klassischen Klischees gelöst, die oft mit Weinbars verbunden sind.