
2 minute read
EkoBlok
from Magazín !dea 02 [DE]
by kornfeil
Weg zur nachhaltigen Produktion in der Backwarenindustrie
Energetiker
Advertisement
Wie geht man mit Abwärme um? Diese Frage haben sich sicherlich schon viele Unternehmer in der Lebensmittelbranche gestellt, und die Backwarenindustrie ist da keine Ausnahme. Unser außergewöhnliches EkoBlok-Produkt trägt dazu bei, die Abwärme und deren Auswirkungen auf die Umwelt zu reduzieren und gleichzeitig Ihr Geld zu sparen. Sie kann diese Energie für den Betrieb Ihrer Bäckerei weiter nutzen. In den folgenden Zeilen werden wir diese Technologie näher vorstellen.
Heutzutage suchen wir, die negativen Auswirkungen unserer Produktion auf die Umwelt so weit wie möglich zu eliminieren. Wie kann EkoBlok uns dabei helfen?
Der wichtigste Faktor ist die Nutzung der Abwärme, die wir normalerweise aus dem Fenster werfen würden. EkoBlok kann diese Wärme verarbeiten und weiter nutzen.
Abwärme ist eine großartige Energiequelle, und es wäre Schade, sie einfach wegzuwerfen. Können wir den EkoBlok verwenden, um diese Wärme umzuwandeln und weiter zu nutzen?
Diese Wärmeenergie wird über Wärmetauscher auf das Wasser übertragen, und das erwärmte Wasser kann in der Bäckerei auf vielfältige Weise genutzt werden. Wir können es als Brauchwasser verwenden, es ist auch ein sehr nützliches Medium zum Heizen von Klimaanlagen
Ist es möglich, mit dem EkoBlok auch die Abwärme für Kühlzwecke zu verwenden?
In diesem Fall handelt es sich um eine Absorptionskühlung. Das
Wasser muss auf eine Temperatur von mindestens 80 – 90 °C erhitzt werden, und mit Hilfe eines ähnlichen Geräts, wie wir es z. B. im Kühlschrank haben, können wir dieses heiße Wasser in die für die Kühlung benötigte Energie umwandeln. Wir verwenden diese Methode der Kühlung jedoch nicht, da wir den Kessel nicht auf eine so hohe Temperatur aufheizen und das Wasser mit Gas erhitzen müssten. Es ist jedoch auch möglich, EkoBlok auf diese Weise in anderen Betrieben zu verwenden.
Wie sieht es mit der Kontrolle dieser Technologie aus? Und gibt es eine Möglichkeit, operative Indikatoren zu überwachen oder gar zu archivieren?

Ja, allerdings, wir haben ein Visualisierungssystem, in dem alle mit EkoBlok verbundenen Prozesse visuell angezogen werden. So wissen wir, wie hoch die Temperatur am Ein- und Ausgang ist, wie hoch die Leistung ist, und wir können zum Beispiel die Fehlermeldungen sehen. Selbstverständlich archivieren wir diese Daten auch, und Sie können alles auch grafisch abrufen, zum Beispiel in einem Diagramm.
Was ist mit den besonderen Anforderungen der Bäckerei?
Hat die Firma Kornfeil eine spezielle Lösung für Ihre Bäckerei entwickelt, so dass die Abmessungen des EkoBloks zu Ihrem Produktionssystem passen?
Ja, der EkoBlok in unserer Bäckerei ist so dimensioniert, dass er alle Anlagen aufnehmen kann, die wir brauchen. Einige der mit EkoBlok verbundenen Produkte sind neu, andere sind älter und stammen aus unserer ursprünglichen Bäckerei. In dieser Hinsicht ist die Einstellung von Kornfeil wirklich individuell und sie haben unsere Bedürfnisse erfüllt.
Müssen wir komplizierte Bauarbeiten durchführen, um den EkoBlok zu installieren?
Bei einigen komplexeren Baumaßnahmen mussten wir uns im Prinzip nur um die Abwasserableitung kümmern. Alles andere konnten wir an die bestehenden Anlagen anschließen, so dass EkoBlok, was bauliche Eingriffe in Ihrer Bäckerei betrifft, nicht sehr anspruchsvoll ist.