
3 minute read
Schenke einen Baum und du schenkst Zukunft
Marianne Graf, „Steirischer Hilfsengel“ für Albanien, ruft auf: Schenke einen Baum und du schenkst Zukunft
Marianne Graf bei der Überreichung des „Styrian Award for Humanity“ durch Friedensnobelpreisträger Michail Gorbatschow bei der Großveranstaltung „Dialog für Europa“ am 28. März 2003 in der Grazer Stadthalle.
Advertisement
Die Menschen in den Bergen Albaniens haben mit den vielfältigsten Problemen zu kämpfen. Das Fehlen der Infrastruktur am Bildungsund Gesundheitssektor, das schlechte Wegenetz, die extrem hohe Arbeitslosigkeit (über 80 %) sind einige davon. Kleinstlandwirtschaften ermöglichen kaum das Überleben. Männer versuchen sich als Taglöhner, Frauen durchstreifen das Gebiet auf der Suche nach Brennmaterial, Viehfutter, Tee, Beerenobst. Kinder bleiben oft alleine, sich selbst überlassen bzw. müssen schon früh in das Arbeitsgeschehen einsteigen. Kein Wunder, dass der Abwanderungswille enorm ist, doch wohin? Krebsgeschwulstartig haben sich bereits Armenviertel in der unmittelbaren Peripherie der größeren Städte und in Küstennähe ausgebreitet. Doch nur wenige schaffen einen Neuanfang bzw. können in die EU fliehen. Noch größere Verzweiflung und ein mögliches Hineingeraten in den Strudel krummer Machenschaften sind die Gefahren der Gestrandeten. K o h l u n d G o r b a t s c h o w d a n k t e n
Die Steirerin Marianne Graf hat sich mit ihrer Initiative „Albania-Austria Partnerschaft“ (AAP) dieser Problematik angenommen und engagiert sich intensivst. Bis jetzt wurden 36 Bauprojekte, wie Schulen, Kinderversorgungsstätten, Bildungszentren, Gesundheitsstationen und Brücken aufgeführt. Fürs Erste bleiben die Menschen – im hohen Maße konnte die Abwanderung dort gestoppt werden, wo wir mit den Kinderstätten und Ambulanzen den Menschen Bildung, Hilfe bei Krankheit, somit Hoffnung geben konnten. Bei der Großveranstaltung „Dialog für Europa“ wurde Marianne Graf aus den Händen von Michail Gorbatschow und Helmut Kohl im Jahr 2003 der „Styrian Award for Humanity“ in der Grazer Stadthalle unter lang anhaltendem Beifall überreicht. Nun will Graf mit dem Projekt AUFBA(Ä)UMEN = Aufforsten einen weiteren Schritt setzen. Durch die massiven Abholzungen ohne Wiederaufforstung in den letzten 50 Jahren, in der Zeit der kompletten kommunistischen Verstaatlichung, schreitet nun die Bodenerosion massiv voran. Der Verlust der Baumdecke, folglich die großflächige Abtragung des Oberbodens führt zu Überschwemmung, Hang- und Straßenrutschungen, Verlust des Bauernlandes, Verlust von Lebensraum, ja die Verkippung ganzer Täler droht. Da mit dem Verlust des durchwurzelten Bodens auch der Schwammeffekt verloren geht, fließt Niederschlag ungeregelt ab; Wassernot ist die Folge.
Aufforsten heißt • Bewahrung des Mutterbodens im ökologisch empfindlichen Hochland • Aufbau einer Nahrungs- und
Brennholzquelle • Schaffung von Wasserspeicher • Bodenverfestigung und
Windschutz
Die bitterarme Bevölkerung, die sich in einem riesigen Existenzkampf befindet, kann kaum das eigene Überleben sichern. Aufforsten ist undenkbar, weil unbezahlbarer Luxus. Dabei leben viele Familien nur von der Holzbringung. Marianne Graf: „Hilfe ist dringend notwendig, wir helfen mit einheimischen Fachleuten und Kleinbauern –mitgetragen wird es auch von Dorfgemeinschaften und Schulen – effizient, durchdacht, umfassend, nachhaltig, langfristig und umweltbedacht.“ Konkret werden schnellwüchsige Laubbäume, Obstbäume und Sträucher gepflanzt. „Schon ab 5 € für einen Laubbaum und 7 € für einen Obstbaum sind Sie mit dabei beim europäischen Zukunftsprojekt! (Kosten inklusive Ankauf der Setzlinge, Aufzucht, Umpflanzung, Versorgung) Alle Spenden fließen komplett in das Projekt, denn die Verwaltungskosten, Telefonkosten, tragen wir selbst.“ Praktisch alle namhaften steirischen Künstler haben sich bereits in den Dienst des Projektes gestellt. ■
Space04 im GRAZER KUNSTHAUS
Vernissage: Freitag, 15. April 2005, 18:00 Uhr
Einführung: Walter Titz / Kulturred. Kl. Ztg.
Eröffnung: Landeshauptmann Waltraud Klasnic
BenefizVerkaufsausstellung Fr, Sa 15. 04. + 16. 04. von 10–18 Uhr So 17. 04. von 10–17 Uhr
Beim Kauf der Werke erhalten Sie einen KÜNSTLERWERT-BRIEF auf handgeschöpften Bütten – beides zusammen ein ideales Geschenk mit Format und Niveau. Erstklassige und erschwingliche Bildkunst, die in ihrem Wert steigt und noch dazu eine große humanitäre Hilfe mit Nachhaltigkeit darstellt.
Eine Aktion von Albania-Austria Partnerschaft – Marianne Graf mit Unterstützung von: Land Steiermark –Landesschulrat Steiermark
Tel.: 0664 / 17 49 156 www.albania-austria.com E-Mail: m.graf.aap@surfeu.at
PSK-Spendenkonto: 92.331.000 BLZ: 60.000