aviso Jahresstipendium für Musik
Kärnten-Koroška-Preis
Fheodoroff-Kompositionspreis
Das Land Kärnten vergibt für den Zeitraum vom 1. Jänner – 31. Dezember 2021 ein mit 10.500 Euro dotiertes Stipendium für Musik (875 Euro monatlich). Durch die Vergabe des Stipendiums soll Künstler*innen die Möglichkeit eingeräumt werden, sich ein Jahr lang verstärkt dem kreativen Schaffens prozess zu widmen und im Rahmen der Stipendienlaufzeit ein künstlerisches Projekt zu realisieren. Förderungswürdig sind Vorhaben aus allen Bereichen der Musik (Kompositions-, Interpretations- oder andere Vorhaben). Einreichtermin ist der 30. Juli 2020. Details unter: www.kulturchannel.at (Ausschreibungen) l
2012 wurde der Verein „Unser Land“ gegründet: „Begonnen haben wir mit einem Flashmob am Klagenfurter Hauptbahnhof. Es folgte das Musikprojekt mit Neuen Liedern, sportlich wurde es mit Kärnten erFAHREN“, blickt Miha Kampuš auf einen Teil der vielen Aktivitäten zurück. Nun dotiert der Verein gemeinsam mit dem Land Kärnten drei Preise für die wirksamsten Leistungen der Annäherung und Klima verbesserung in Kärnten-Koroška (Erster Preis: 10.200 Euro | Zweiter Preis: 7.000 Euro | Dritter Preis: 3.000 Euro). Eingereicht werden können von 2012 – 2020 umgesetzte Projekte aus den Bereichen Geschichte & Bildung, Wirtschaft & Tourismus, Politik & Gesellschaft, Sport & Natur sowie Kunst & Kultur. Einreichfrist ist der 30. April 2020. Details unter: www.zusammenwachsen.at/wettbewerb l
In Würdigung des im Jahr 2011 verstorbenen Kärntner Komponisten Nikolaus Fheodoroff schreibt das Land Kärnten einen mit 10.000 Euro dotierten Kompositions-Preis in der Kategorie „Instrumental“ aus. Erwartet wird eine Komposition in neuer Ton sprache, mit dem Ziel, das Repertoire mit zeitgenössischen Beiträgen zu erweitern. Einreichfrist ist der 20. April 2020. Details unter: www.kulturchannel.at (Ausschreibungen) l
Dramatiker-Stipendium Das Land Kärnten vergibt für den Zeitraum vom 1. Jänner – 30. Juni 2021 ein mit 5.250 Euro dotiertes Dramatiker-Stipendium (875 Euro monatlich). Durch die Vergabe des Stipendiums soll Dramatiker*innen die Möglichkeit eingeräumt werden, sich verstärkt dem kreativen Schaffensprozess zu widmen und im Rahmen der Stipendienlaufzeit ein Projekt zu finalisieren. Förderungswürdig sind ausschließlich in Arbeit befindliche Projekte. Einreichtermin ist der 15. September 2020. Details unter: www.kulturchannel.at (Ausschreibungen) l
Kurzgeschichtenwettbewerb Das Mölltal – das lange Tal der Kurz geschichten – lädt zum fünften Mal zum Mölltaler Geschichten Festival und dem dazugehörigen Kurzgeschichtenwettbewerb, der diesmal die „Achterbahn“ zum Thema hat und jedes Genre erlaubt. Einsende schluss ist der 4. Mai. Details unter: www.moelltaler-geschichten-festival.at l
Architekturstipendium 2021 Junge Architekt*innen sollen ermutigt werden, in Kärnten zu arbeiten und/oder die Verbindung nach Kärnten zu intensivieren oder wiederaufzunehmen. Nachwuchsarchitekt*innen wird die Möglichkeit eingeräumt, sich ein Jahr lang verstärkt der architektonischen Arbeit zu widmen. Zu diesem Zwecke vergibt das Land Kärnten für den Zeitraum vom 1. Jänner – 31. Dezember 2021 ein mit insg. 10.500 Euro dotiertes Stipendium (875 Euro monatlich). Einreichfrist ist der 30. Juni 2020. Details unter: www.kulturchannel.at (Ausschreibungen) l
Die Nacht der schlechten Texte 2020 Der Verein Wort-Werk veranstaltet am 10. Juni zum fünfzehnten Mal diesen Villacher Literaturwettbewerb, der – im Gegensatz zu anderen Literaturpreisen, wo Autor*innen gefordert sind, bestmög liche Texte zu schreiben – eine Positionsverschiebung bedeutet: Den „schlechtesten“ Text zu verfassen, stellt eine ungewöhnliche Herausforderung dar. Ziel ist es, Schriftsteller*innen zu ermöglichen, frei von konventionellen Mustern neue literarische Ausdrucksformen zu schaffen. Einreichfrist ist der 4. Mai. Details unter: www.wort-werk.at l
Impressum DIE BRÜCKE Herausgeber, Medieninhaber und Copyright: Land Kärnten, Abteilung 14 – Kunst und Kultur, Igor Pucker, Burggasse 8, 9021 Klagenfurt am Wörthersee; bruecke@ktn.gv.at, www.bruecke.ktn.gv.at | Chefredaktion: Gabbi Hochsteiner | Redaktion: Mario Waste, Otwin Bernhard Mekul, Patricia Kurucz, Michael Herzog | Abos & Kulturtermine: Daniela Vellick, T 050536-34032 | Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung der Autorinnen und Autoren wieder. Lang lebe die Meinungsfreiheit! – Die Redaktion behält sich vor, Beiträge bei Bedarf zu kürzen oder zu ändern. Zur Verfügung gestelltes Text- oder Bildmaterial wird (wenn nicht anders vermerkt) nicht retourniert. | Seitens der Autor*innen und Fotograf*innen wurde dem Hrsg. Land Kärnten vertraglich garantiert, dass einer Veröffentlichung und Verwertung der gelieferten Beiträge (Texte, Fotografien etc.) keinerlei Rechte Dritter entgegenstehen. | BRÜCKE-Architektur: Harald Pliessnig; Art Direction & Grafik: Arne Schiemann, Nicole Bacher-Brunner; Werk1, T 0463-320 420 | Druck: Kreiner Druck, Villach | Verlagspostamt: 9021 Klagenfurt am Wörthersee | Abonnement: 6 Doppel-Ausgaben 27,80 Euro inkl. KulturCard Kärnten, Porto und Versand.
Redaktionsschluss für DIE BRÜCKE Nr. 18 | Juni – Juli 2020 30. April 2020 für den redaktionellen Teil 4. Mai 2020 für die Eintragung Ihrer Kulturtermine auf www.kulturchannel.at
64
DIE BRÜCKE Nr. 17 | Brückengeneration 5