2 minute read

Das Festprogramm des Landes Kärnten im Jubiläumsjahr 2020

Next Article
aviso

aviso

Das offizielle Festprogramm Kärnten im Jubiläumsjahr 2020. Ein Land sagt ja.

Kärnten im Jahr 2020: Ein ganzes Land feiert und gedenkt des 100. Jahres tages der Kärntner Volksabstimmung. Das offizielle Kärnten stellt im Jahr 2020 bei den unterschiedlichsten Anlässen das Erinnern an die Geschehnisse der vergangenen 100 Jahre in den Fokus, mit dem Ziel, gemeinsam mit allen Kärntnerinnen und Kärntnern diesen Anlass zu begehen. Doch damit ist nicht unbedingt das Feiern im Sinne eines großen Fests gemeint. Vielmehr geht es um die sozio logische Wirkung von wiederkehrenden feierlichen Handlungen, die per definiti onem gemeinschaftsstiftend und gemeinschaftserhaltend sind. Bestimmte Rituale oder die Programmatik des Jubiläumsjahres mit den vielzähligen zur Teilhabe auffordernden Projekten und Veranstal tungen festigen im Idealfall den sozialen Zusammenhalt. Letzteres ist genau das Ziel des Jubiläumsjahres 2020, Kärntens Einheit zu feiern, der Ereignisse die dazu geführt haben zu gedenken und eine positive Zukunft für unser Bundesland zu initiieren und zu gestalten.

Advertisement

Veranstaltungsreigen. Den Beginn des Veranstaltungsreigens bildete die Auftaktveranstaltung des Landes Kärnten am 3. März im Klagenfurter Landhaus. Deren Fokus lag auf der historischen Dimension des Gedenkjahres. Diese Auftaktveranstaltung erinnert daran, dass der geschichtliche Hintergrund der Volksabstimmung 1920 nicht isoliert von der internationalen Dimension der Geschehnisse nach dem Ersten Weltkrieg gesehen werden kann, als Europa geografisch wie politisch neu geordnet wurde.

Die Monate April bis September stehen ganz im Zeichen der Mobilen Ausstellung [siehe BRÜCKEnseiten 20–23], die allen Interessierten spannende Einblicke in die Geschehnisse der vergangenen 100 Jahre bietet und gleichermaßen einen Ausblick auf die künftige Entwicklung Kärntens wagt.

Den Höhepunkt des Gedenkjahres bilden die Veranstaltungen rund um den 10. Oktober selbst. Beginnend am 7. Oktober 2020 mit einer gemeinsamen Festsitzung der Kärntner Landesregierung und des Kärntner Landtages finden bis zum 9. Oktober 2020 zahlreiche Gedenkveranstaltungen in ganz Kärnten statt.

Das Fest der Täler. Am 10. Oktober selbst ist buchstäblich ganz Kärnten zu Gast in der Landeshauptstadt Klagenfurt. Denn dort findet das Fest der Täler statt, bei welchem alle Kärntner Talschaften eingeladen sind, sich und die Besonderheiten ihrer Region vorzustellen. Insgesamt zwölf Plätze in Klagenfurts Innenstadt beherbergen quasi ein gesamtes Bundes land. Auf diesen Plätzen präsentieren 17 Kärntner Täler, die Städte Klagenfurt und Villach die kulturelle und auch kulinarische Vielfalt des Landes Kärnten. Noch niemals zuvor konnte man ganz Kärnten an einem Tag besuchen – und vor allem mit all seinen Facetten genießen. Zur optimalen Orientierung dient allen Besucherinnen und Besuchern ein eigens gestaltetes Programmheft, welches den Weg durch Kärnten, pardon, Klagenfurt weist.

Festakt Neuer Platz. Im Anschluss an das Fest der Täler findet unter Beteili gung der höchsten Repräsentantinnen und Repräsentanten Österreichs und des Landes Kärnten die Festveranstaltung im Gedenken an die Kärntner Volksabstimmung 1920 statt. Dieser große Festakt beginnt um 17 Uhr und wird vom ORF live übertragen.

Den Abschluss der offiziellen Gedenk feierlichkeiten bildet passenderweise eine Veranstaltung, die für die Beteiligten gewissermaßen einen Anfang darstellt: Die Angelobung von Jungsoldatinnen und Jungsoldaten, die am 23. Oktober in Arnoldstein stattfindet. So unterschiedlich die offiziellen Feierlichkeiten des Landes auch ausgeprägt sind, so vereinend ist deren thematische Ausrichtung, nämlich das Gemeinsame vor das Trennende zu stellen. ● Martina Hornböck Kulturabteilung des Landes Kärnten.

This article is from: