IPPNW-Jahrestreffen und Mitgliederversammlung 23.– 25. April 2021 | Rotenburg / Wümme Agaplesion Diakonieklinikum | Buhrfeindsaal, Mutterhausgelände Elise-Averdieck-Straße 17, 27356 Rotenburg
Öffentliche Vorträge Freitag, 23. April, 20:00 Uhr Klimakrise und Corona-Pandemie: Welche ökonomische Transformation ist erforderlich? » Prof. Dr. Maja Göpel, Politökonomin, Expertin für Klimapolitik, Wissenschaftliche Direktorin „The New Institute“ anschließend Diskussion Samstag, 24. April, 10:00 Uhr Klimakrise UND Pandemie: Lösungen für Afrika » Bärbel Höhn, Energiebeauftragte für Afrika beim Bundesministerium für wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit
Alle Informationen:
www.ippnw.de/bit/mv Freitag, 23. April 18:00 Uhr Markt der Aktionsmöglichkeiten 19:00 Uhr Vortrag: Atomwaffen sind verboten – Ein Erfolg für die IPPNW und ICAN » Prof. Dr. Ulrich Gottstein, IPPNW-Ehrenvorstand » Vertreter*in von ICAN (N.N.) 20:00 Uhr Vortrag: Klimakrise und CoronaPandemie: Welche ökonomische Transformation ist erforderlich?
Samstag, 24. April 10:00 Uhr Begrüßung und Vortrag:
Klimakrise UND Pandemie: Lösungen für Afrika 11:30 Uhr Input und Debatte: Der Nahostkonflikt » Dr. Alex Rosen
13:00 Uhr Mittagspause 14:00 Uhr IPPNW-Mitgliederversammlung Berichte » Gemeinsamer Bericht von Vorstand, Geschäftsstelle und Studierenden » Schatzmeisterin » Revisor*innen » International Councillor Aussprache und Entlastung des Vorstands 15:00 Uhr Anträge und Resolutionen 17:00 Uhr Wahl des Vorstandes, der International Councillors und der Revisor*innen ab 20:00 Uhr Abendessen Feier des Atomwaffenverbotes
Sonntag, 25. April 09:00 Uhr Workshops 10.45 Uhr Input: Globale IPPNW-Friedensarbeit in der Corona-Pandemie Stimmen aus der internationalen IPPNW - Perspektiven für Abrüstung nach Inkrafttreten des Atomwaffenverbotes 12.15 Uhr Verabschiedung 12:30 Uhr Ende des Treffens Eventuell Stadtspaziergang mit Besuch im Jüdischen Museum Cohn-Scheune