2 minute read

Aufruf! Die IPPNW sucht eine Bleibe

Ralph Urban, Schwarzenbek

Ich heiße Ralph Urban und bin Facharzt für Neurologie und Psychiatrie mit Zusatztitel Psychotherapie. Viele Jahre habe ich einerseits gegen Atomkraftwerke demonstriert und bin andererseits in verschiedenen Friedensinitiativen aktiv gewesen. Heute gehören Klimaschutz und Abrüstung für mich zusammen. Erderhitzung und Aufrüstung bedrohen unser Leben unmittelbar und befeuern sich gegenseitig. Das Militär verschlingt die Gelder, die wir international zum Klimaschutz brauchen und es spaltet die Nationen, die die Klimakatastrophe nur gemeinsam verhindern können.

Advertisement

Nach dem Ende des Kalten Krieges habe ich auf eine friedliche Zukunft gehofft und mich bei den Grünen für den Klimaschutz engagiert. Heute steht für mich die Atomkriegsgefahr wieder im Mittelpunkt. Deshalb bin ich vor drei Jahren Mitglied der IPPNW/ ICAN-Gruppe Hamburg geworden. Mich interessieren die Etablierung von Feindbildern als Kriegsvorbereitung, Narrative und Metaphern (z.B. Abschreckung als „Lebensversicherung“) in der öffentlichen Debatte. Ich möchte dabei sein und helfen, dass die Zivilgesellschaft ihr Recht auf atomare Abrüstung durchsetzt. Darum kandidiere ich für den Vorstand der deutschen Sektion.

Dr. Ute Watermann, Berlin

„Ehrfurcht vor dem Leben“, getreu der Ethik Albert Schweitzers, die ich in einer Zeit zunehmender Kriege und Umweltzerstörung wichtiger denn je empfinde, möchte ich mich weiter für die Belange der IPPNW einsetzen. Für eine friedliche, nachhaltige und solidarische Welt.

Auf meiner persönlichen Prioritätenliste steht dabei für diese Vorstandsperiode die Suche nach einer neuen Bleibe für die IPPNW-Geschäftsstelle in Berlin (siehe auch Aufruf im internen Teil des Forums) In diesen unruhigen Zeiten müssen wir die Zukunft unseres Büros für den Verein und die Mitarbeiter*innen auf eine solide und nachhaltige Basis zu stellen. Daneben möchte ich weiter – wie bisher – die Öffentlichkeitsarbeit und das IPPNW-Forum begleiten. Als Ärztin, Journalistin und Gründerin einer Baugemeinschaft hier in Berlin fühle ich mich dafür gut aufgestellt und bitte Sie um Ihre Stimme.

Aufruf: Die IPPNW sucht eine Bleibe!

Die kräftigen Mietsteigerungen in Berlin treffen nun auch die IPPNW. Nach über 30 Jahren gewerblicher Miete unserer Geschäftsräume in der Körtestraße 10 in Berlin-Kreuzberg kündigte uns der Vermieter zum 31. März 2021 – um uns die Räumlichkeiten zum doppelten Preis neu zu vermieten.

Rechtlich ist dies nicht zu beanstanden – aber für unseren Verein ist eine solche Kostenerhöhung dauerhaft schwer zu verkraften. Wir möchten die Mitgliedsbeiträge und Spenden in unsere inhaltlichen Projekte stecken und nicht dauerhaft hohe Overhead-Kosten finanzieren. Der Vorstand hat sich deshalb zum Ziel gesetzt, innerhalb der nächsten drei Jahre eine neue Bleibe in Berlin zu finden und die Zukunft unseres Büros für den Verein und die Mitarbeiter*innen auf eine solide und nachhaltige Basis zu stellen. Das ist nicht einfach in diesen unruhigen Zeiten – aber wir gehen mit Schwung und Elan an die Sache und mit einer engagierten Mitgliedschaft. Deshalb möchten wir Sie heute bitten: Falls Sie Ideen oder Tipps haben, hilfreiche Kontakte oder Ihnen sonstige Formen der Unterstützung einfallen, nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir suchen eine Gewerbeimmobilie möglichst zum Kauf mit ca. 300 Quadratmeter Büroflache und gegebenenfalls 100 Quadratmeter Lager, gut erreichbar mit dem öffentlichen Nahverkehr und vorzugsweise innerhalb des Berliner S-Bahn-Rings gelegen. Wir freuen uns über alle Hinweise und Empfehlungen und stehen für weitere Informationen gerne zur Verfügung. Mit herzlichen Grüßen für den Vorstand, Ihre Dr. Ute Watermann

Kontakt: utewatermann@gmx.de oder Tel. 0152 288 92 920

This article is from: