
2 minute read
Mitgliederversammlung
from IPPNW forum 165/2021
by IPPNW
Auf ein Wiedersehen!
IPPNW-Jahrestreffen vom 23.-25. April 2021 in Rotenburg/Wümme
Advertisement
Wir laden Sie herzlich ein, vom 23.- 25. April 2021 an unserem Jahrestreffen teilzunehmen. Noch immer hoffen wir, dass wir uns in Rotenburg/Wümme sehen können. Wir sind leider auch heute (Stand Februar 2021) noch nicht sicher, wie die Corona-Auflagen des Landes Niedersachsen und die Vorgaben des Diakonieklinikums Ende April aussehen werden. Wir suchen mit Hochdruck nach Möglichkeiten für ein spannendes, partizipatives Jahrestreffen mit vielen Begegnungsmöglichkeiten und gleichzeitig nach Lösungen für eine rechtssichere Mitgliederversammlung.
Den Freitagabend leiten IPPNW-Ehrenvorstandsmitglied Prof. Dr. Ulrich Gottstein gemeinsam mit einer Vertreterin von ICAN ein zum Thema „Atomwaffen sind verboten – Ein Erfolg für die IPPNW und ICAN“. Im Anschluss hören wir einen Vortrag von Maja Göpel. Als Mitinitiatorin der „Scientists for Future“ unterstützt die Politökonomin die Anliegen der Bewegung „Fridays for Future“. In ihrem Vortrag spricht sie über Klimakrise und Corona-Pandemie: Welche ökonomische Transformation ist erforderlich?
Am Samstag referiert Bärbel Höhn, Energiebeauftragte für Afrika, über „Klimakrise UND Pandemie: Lösungen für Afrika“. Im Anschluss daran wird es eine Debatte geben zum Nahostkonflikt mit einem Input des IPPNW-Vorsitzenden Dr. Alex Rosen.Am Samstagabend möchten wir feiern, dass der UN-Vertrag für ein Verbot von Atomwaffen in Kraft getreten ist. In welcher Form das möglich sein wird, hängt selbstverständlich auch von den dann geltenden Bestimmungen ab.
Am Sonntag begleitet uns das Thema „Atomwaffenverbot“ nach den Workshops weiter. Wir hören Stimmen aus der internationalen IPPNW, die per Video zugeschaltet werden. Sie schildern uns ihre länderspezifischen Perspektiven für Abrüstung nach Inkrafttreten des Atomwaffenverbotes.
Vorstandswahlen und Anträge
Die Wahlen zum Vorstand finden am Samstagnachmittag, 24. April 2021, statt. Die Bewerbungen der Kandidat*innen finden Sie auf den folgenden Seiten. Sie können noch bis zur Veranstaltung selbst eine Kandidatur erwägen für den Vorstand, International Councillor oder stellvertretende*n International Councillor.
Erste Anträge zur Mitgliederversammlung finden Sie ebenfalls in diesem Forum-intern. Schicken Sie uns Ihre Anträge und Resolutionen bitte möglichst bis 19. April 2021 zu, damit wir ausreichend Zeit haben, die Anträge an die angemeldeten Teilnehmer*innen zu versenden.
Workshops und Markt der Möglichkeiten
Auf der IPPNW-Homepage können Sie sich online zum Jahrestreffen anmelden:
Bitte geben Sie bei der Anmeldung auch
Ihre Workshoppräferenz an. Wir sammeln diese Angaben bis 7. April 2021, um dann entscheiden zu können, welche Workshops genug Anmeldungen haben und stattfinden können. Ein Teil der Workshops wird voraussichtlich online stattfinden, ein anderer Teil in Präsenz.
Wenn Sie das Engagement Ihrer Regionalgruppe, ein Projekt oder eine Kampagne auf dem Markt der Aktionsmöglichkeiten am Freitagabend vorstellen möchten, dann melden Sie bitte bis spätestens 31. März einen Stand und/oder
eine Stellwand an. Die Stellwände mit den Informationen bleiben das ganze Wochenende über stehen.
Weitere Informationen zu der Tagesordnung, den Übernachtungsmöglichkeiten in Rotenburg/Wümme sowie technischen Informationen finden Sie ebenfalls unter
www.ippnw.de/bit/jahrestreffen
Mit freundlichen Grüßen Susanne Grabenhorst und Alex Rosen