Im Graf April 2023

Page 1

GRAF IM GRENZLAND ALLES FINDEN im 125. Ausgabe APR 2023 ... und vieles mehr im Grafen Frühlingserwachen Naturschutzhof im Wilfried Kreuels Kneipengeschäft im Ostern Nest im Lesetipp Buch im Fischreiher Ferkesbruch im undüberhaupt DASandereMagazin fürNettetal Jeden Monat über 30.000 Leser!
www.stadtwerke-nettetal.de
Einsatz. Für große Träume. Unser Engagement für den Sport in Nettetal.
Voller

Liebe Leserin, Lieber Leser

nach dem Feiern ist vor dem Feiern. So reisen wir weiter optimistisch ins neue Jahr, mit Vorfreude auf kunterbunte Veranstaltungen im frühlingshaften Freien. Dabei stehen nicht nur die Nettetaler Feierabendmärkte auf dem geselligen Plan - auch das Kaldenkirchener Frühlingsfest, mit seinen besonderen Aktionen, wird wieder viele Besucher in die hübsch dekorierte Innenstadt, zur Spring Jam und zur Kirmes locken.

Was mich, als leidenschaftliche Hobby-Fotografin, persönlich lockte, war die Neugier: Lobbericher Wolfgang Tretbar führte mich zu einem relativ versteckt liegenden Graureihernest am Ferkesbruch, das er selbst zufällig entdeckt hatte. Eine kleine Sensation! Denn normalerweise brütet der Graureiher, ein Kolonialbrüter, nicht bei uns, am Niederrhein. Das könnte jedoch ein Trend werden. Die Natur ist eben sehr anpassungsfähig! Außerdem erfahren Sie, wie Wilfried Kreuels, seit mittlerweile 55 Jahren hinter der Theke, es immer noch schafft, seine Gäste jederzeit gut gelaunt zu bewirten. Ein paar Abgeordnete aus dem Nettetaler Krankenhaus überreichten Bürgermeister Christian Küsters eine Unterschriftenliste. Worum es dabei geht, erfahren Sie ebenfalls in unserem Heft. Schließlich finden Sie noch einen Kommentar von mir darüber, warum ich meine, dass eine stete Neubesetzung des Wortes "Gleichstellung" nichts mit Selbstbestimmung und erfüllendem Glück zu tun haben kann. Dies und vieles mehr im neuen GRAF.

vita brevis (lateinisch: Das Leben ist kurz.): Bleiben Sie gesund und haben Sie Spaß!

Ihre Gräfin

Susanne Jansen

redaktion@imgraf.de

Der nächste Graf erscheint am 5. Mai

Immer für Sie unterwegs. Rufen Sie uns einfach an und vereinbaren Sie einen Termin.

Klaus Gerits

Marcel Gerits

Marcel Gerits: 0 21 53 / 95 24 39 und 0171 / 486 37 42 - mg@gerits-medien.de

Klaus Gerits: 0 21 53 / 95 29 260 und 0151 / 27 54 29 77 - kg@gerits-medien.de

IMPRESSUM

Herausgeber: Marcel Gerits & Alexander Vitt

Redaktion: Medienagentur Niederrhein, Inhaberin Susanne Jansen, Johannesstr. 5 - 47929 Grefrath-Oedt

Tel.: 02158/2914727 - Mobil: 0176/42400429

Anzeigen: Marcel Gerits (Verantwortlich), Klaus Gerits Satz, Grafikdesign & Bildbearbeitung: Alexander Vitt

Druck: Marcel Gerits Medien

Kostenlose Verteilung an die Nettetaler Haushalte

Veröffentlichte Texte, Bilder und durch den Herausgeber gestaltete Anzeigen dürfen nicht ohne Genehmigung wiederverwertet werden

Kontakt: Marcel Gerits, Schlöp 11, 41334 Nettetal fon: 02153 / 95 24 39 fax: 02153 / 95 24 38 mail: post@imgraf.de

VORWORT

125. Ausgabe April 2023

JECKES HERZBLUT FÜR NETTETAL

Nachlese in Kaldenkirchen

FRÜHLINGSFEST

LOKALSPORT UNTERSTÜTZT

Bewerbungsfrist bis 17. April

WILFRIED KREUELS

Seit 55 mittendrin statt nur dabei

BUCHTIPP

von Susanne Janssen

ÜBERRASCHUNG AM FERKESBRUCH

Graureiherpaar beim Nestbau

SENIORENRESIDENZ

gestaltet Zukunft

SEIDENHOF

Geringfügig Beschäftigte gesucht

INFOSEITE DER STADT NETTETAL

Direkt von der Stadtverwaltung an Sie

IN SICHEREN HÄNDEN

Schimmel effektiv und günstig beseitigen

SESSION POSSIBLE

ist zurück

ATTRAKTIVE ARBEITSBEDINGUNGEN

unverzichtbar

LANGEWEILE HATTE KEINE CHANCE

Löschzug Kaldenkirchen

FRÜHLINGSERWACHEN

auf dem Nabu

OSTERN

Symbol der Hoffnung

VON NATUR AUS BUNT

Der Mensch

VERANSTALTUNGEN

01.-30. April

NACHLESE:

JECKES HERZBLUT FÜR NETTETAL

Frischer Wind und beste närrische Unterhaltung

Lobberich (sj). „Man konnte den Menschen anmerken, dass sie wieder richtig Lust zum Feiern haben. Das ging schon mit dem Hopeditzerwachen am Beginn der Session los. Viele Jecke kamen zum Alten Rathaus, blieben so lange wie noch nie und wir hatten natürlich auch Glück mit dem tollen Wetter!“, sagt Sivlia Schmidt, Zweite Vorsitzende der Karnevalsgesellschaft Fidele Heide, strahlend. Ähnlich war es auch beim Breyeller Tulpensonntagszug. „Auf dem Weg von Schaag nach Breyell standen mehr Menschen. Natürlich gibt es auch immer welche, die den Standort wechseln und sich den Zug nochmal anschauen. Aber es waren deutlich mehr.“

Im vergangenen Jahr war der Vorstand des Vereins nach Jahrzehnten komplett ausgewechselt worden. So amtiert nun Marcel Simons als Präsident, und Lukas Inderfurth ist Kassierer. Als „Neuling“ sei man nach der Corona-Zeit teilweise etwas blauäugig in Situationen hineingelaufen, so Schmidt schmunzelnd. „Aber das bringt eben auch ganz neue wichtige Erfahrungen mit sich, und es ist wie überall im Leben: Man wächst mit seinen Aufgaben “, fügt die neue Geschäftsführerin Alexandra Peisert augenzwinkernd hinzu. „Alles was wir organisiert haben, kam auf jeden Fall sehr gut an. Wir haben natürlich Dinge anders gemacht als unsere Vorgänger, spontan aus der Situation heraus oder um bewusst mal Neues zu probieren. Da gab es dann viel aufregend Erfrischendes, aber auch etliche positive Resonanzen zu erleben“, sagt sie lachend.

EXZELLENTER START

Schmidt erzählt schwärmend: „ Das diesjährige ‚Kumm loss mer fiere‘ war unsere beste Sitzung seit Jahren.“ Eine Art Probelauf habe es bereits im vergangenen Jahr gegeben. „Da hatten wir zum Oktoberfest in den Seerosensaal eingeladen. Damals hatten wir die Besucherzahl begrenzt. Eine Art Warm Up vor dem Karneval, um zu sehen, wie es klappt. Bei ‚Kumm loss mer fiere‘ hatten wir dann 450 Besucher, und das Programm war sensationell.“ Auf der Bühne zu stehen, sei eine Herausforderung und nicht jedermanns Sache. „Aber es hat alles toll geklappt, wir hatten einen sehr guten Start“, resümiert Schmidt lächelnd. Ebenso seien die Damen- und Herrensitzungen schnell ausverkauft gewesen. „Wir haben auch schon Kartenreservierungen fürs nächste Jahr. Ich denke, das spricht für sich“, freut sich Peisert.

Neben dem Menschlichen seien auch die Finanzen in den vergangenen Jahren ein sensibles Thema gewesen. „Ein Jahr war es so, dass Künstler gesagt haben: Wir verzichten auf die Gage. Und wir hatten ja nun mal mit ihnen Verträge.“ Im zweiten Jahr wurden bei Landes- sowie Bundesregierung Gelder vom zur Verfügung gestellten Fond beantragt. „Das war auch viel Arbeit, aber es hat dafür gereicht, dass wir weiter existieren können. Das ist leider nicht jedem Verein so gegangen.“

4
Organisieren und leben den Karneval mit viel Herzblut (von links): Silvia Schmidt, Manfred Göppert und Alexandra Peisert. Foto: Susanne Jansen

ZUSAMMENHALT

Dass es essenziell ist, an einem Strang zu ziehen, bestätigt auch Manfred Göppert, ehemaliger Geschäftsführer des Vereins: „In allen Abteilungen haben wir den Kontakt gehalten, wie zum Beispiel unsere Tanzlehrerin, die mit Funkemariechen und Tanzgarde via Zoom vor dem heimischen Monitor probte. Man wusste ja zunächst nicht, wie sich die Zukunft entwickelt, aber ein weiteres Jahr wäre allein finanziell katastrophal gewesen.“ Dies betreffe ebenso Umstände, die der jecke Feierfreudige gar nicht mitbekomme: „Auch die Gestaltung des Zugwagens ist sehr kostenintensiv, und die Auflagen werden immer höher. Natürlich steht Sicherheit an erster Stelle, deshalb kommt ja auch der TÜV zu uns. Aber Manches scheint doch übertrieben, und jede geänderte Auflage, wie zum Beispiel eine wiederholte Anpassung der bodennahen Wagenverkleidung schlägt erneut finanziell zu Buche. Wir gewähren ja schon ein hohes Maß an zusätzlicher Sicherheit, indem unsere Wagenengel nebenher laufen.“

Sämtliche Kostendeckung, wie unter anderem das Wurfmaterial betreffend, werde, bis auf einen kleinen Zuschuss aus dem Verein, aus Spenden und vor allem aus den Ersparnissen der Mitglieder gestemmt. „Und unser Vereinsleben am Ort ist ein wichtiger Dreh- und Angelpunkt für die Gesellschaft“, insistiert die Geschäftsführerin der Fidele Heide. „Wir sind als Ehrenamtler, während des ganzen Jahres, mit vollem Herzen und jeckem Blut für alle Menschen im Einsatz. Anders wäre das alles gar nicht möglich. Wir bereichern das hiesige Sozialleben, führen Menschen zusammen, unterhalten und haben gemeinsam Spaß. Was gibt es denn noch Schöneres?“

Niedieckstraße 111 41334 Nettetal-Lobberich Fax: (0 21 53) 910 736 info@glaswerkstatt-giesen.de

– wir finden Lösungen. Wir kümmern uns um Ihre steuerlichen Angelegenheiten, auch digital.

5
Sie suchen Eier stock.adobe.com/Andreas Prott Tel.: 02157 81 85 - 0 steuerberater@c-ruetten.de www.c-ruetten.de

VORFREUDE AUFS FRÜHLINGSFEST

Besondere Überraschungen inklusive

Kaldenkirchen (red). „Wir freuen uns auf unser diesjähriges Frühlingsfest, zwei Wochen nach Ostern, 22. und 23. April“, sagt Petra Wolters vom Werbering Kaldenkirchen aktiv strahlend. Zusammen mit Kirmes, Spring Jam, Oldtimer Show, Live-Musik, Modenschauen und schönen Marktständen erwarte die Besucher ein wunderbares Fest.

Am Samstag wird mit Live-Musik auf verschiedenen Bühnen gestartet. „Gemeinsam mit dem Spring Jam Festival vom Quartier Latin, den Bands bei den Seenstädtern und unserem Musikprogramm am Kirchplatz können wir uns auf einen tollen Tag freuen!“ Am Samstagabend wird das „LaLaMobil“ gut gelaunt musikalisch unterhalten, das auf dem Feierabendmarkt 2022 schon für richtig Stimmung sorgte.

Der Sonntag beginnt um 11 Uhr mit Marktständen, Oldtimershow und Frühschoppen. Ab 13 Uhr laden die Einzelhändler zum Verkaufsoffenen Sonntag ein. Hier dürfen sich die Gäste auf besondere Überraschungen freuen, so Wolters. „Verraten möchten wir hier bereits ein Highlight: Einige Geschäfte präsentieren auf den roten Teppichen vor ihren Türen Mini-Modenschauen und machen damit Lust auf die aktuelle Frühjahrs- und Sommerkollektion.“

Passend zum Fest putze sich die Innenstadt hübsch dekoriert heraus. „So macht es umso mehr Freude, an den unterschiedlichen Ständen zu verweilen und das bunte Treiben zu beobachten“, lädt die Kaldenkirchenerin lächelnd ein. Obendrein gebe es selbstverständlich auch wieder Unterhaltung für die „kleinen Gäste“. „Insgesamt sind tolle Aktionen, die einfach nur Ablenkung und Freude bescheren mögen, geplant.“

WIR LADEN EIN ZUR GROSSEN MODENSHOW AM SO. 23.APRIL UM 14.00 UHR

auf dem Frühlingsfest Kaldenkirchen

Unter dem Motto „Fashion Walk durch die Innenstadt“ starten wir am Sonntag, den 23. April um 14.00 Uhr die Modenschau vor dem Geschäft „Modehaus Schouren“, danach geht es über Manus zum wunder[werk] und das Finale ist dann bei der Hochzeitsfee.

Wir freuen uns sehr, Sie begrüßen zu dürfen.

Advertorial 6
Das traditionelle Spring Jam Festival lädt ein. Archivbilder: Susanne Jansen Imposante Oldtimer wollen bewundert werden.
ANGELIKA SAAGE-ESTERS
7 Goldschmiede Petra Wolters Grenzwaldstraße 34 41334 Nettetal Telefon: 02157/3633 petrawolters@gmx.de Clouds Sport Allertz GmbH Poensgenstraße 5 41334 Nettetal-Kaldenkirchen Tel. 0 21 57 / 65 88 Schweizer Technologie In Auswahl! großer Das Leben passiert. Wir versichern es. SCHÜTZ DAS, WAS DIR WICHTIG IST. Das gute Gefühl, einen persönlichen Schutzengel zu haben. Lassen Sie sich unverbindlich beraten! Burkhard Prümen Geschäftsstelle burkhard.pruemen@gs.provinzial.com Hubertusplatz 19 · 41334 Nettetal Telefon 02153 71553
AUTO NAGEL

Advertorial

UNTERSTÜTZEN DEN LOKALEN SPORT

Bewerbungsfrist für Vereins-Trikots

läuft bis 17. April 2023

Die Stadtwerke Nettetal statten wieder zehn Nettetaler Teams mit einem kompletten Trikotsatz für ihre Mannschaft aus. Noch bis Montag, 17. April läuft die Bewerbungsphase in diesem Jahr. Egal ob Reiten, Fußball, Ballett, Handball, Judo oder Tischtennis – ortsansässige Sportvereine können sich ab sofort um einen Trikotsatz im Wert von 500 Euro bewerben. Zur Auswahl stehen Teambekleidungssätze verschiedener Marken. Jeder Sportverein kann sich pro Sportart einmal bewerben. Einfach den Bewerbungsbogen unter www.stadtwerke-nettetal.de runterladen, in der Geschäftsstelle an der Leuther Straße 25 in Nettetal-Kaldenkirchen oder bei Golden Goal Sport & Flock in Schaag abholen. Anschließend vom Vorstand ausfüllen lassen und pünktlich bei den Stadtwerken einreichen, gerne auch per E-Mail an sponsoring@stadtwerke-nettetal.de. Ein internes Gremium der Stadtwerke Nettetal entscheidet bei mehr als zehn Bewerbungen über die Vergabe.

FINANZSPRITZE FÜR DEN JUGENDSPORT

Von der Kinder- und Jugendförderung der Stadtwerke Nettetal profitiert jeder gemeinnützige Nettetaler Sportverein – vorausgesetzt der Verein ist Mitglied des Stadtsportverbandes und 20 Prozent der gemeldeten Mitglieder sind unter 18 Jahren. Die Höhe der Förderung unter dem Motto „Bewegung braucht Energie“ richtet sich nach der Gesamt-Mitgliederzahl. Pro Mitglied erhält der Verein einen Euro. Vereine mit wenigen Mitgliedern werden mit einer Mindestfördersumme von 200 Euro unterstützt. In den letzten Jahren erhielten die Vereine insgesamt etwa 10.000 Euro zur Unterstützung des Kinder- und Jugendsports. Eine gesonderte Bewerbung für die Förderung ist nicht notwendig. Sobald den Stadtwerken die aktuellen Zahlen vom Stadtsportverband vorliegen, werden die Vereine benachrichtigt und erhalten automatisch den entsprechenden Förderbetrag auf ihr Vereinskonto. www.stadtwerke-nettetal.de

Saisoneröffnung

18. April 2023

Marina und Falk Jorissen Gartenbau GbR

Busch 15b · 41334 Nettetal-Leuth · www.brunen-gartenbau.de Telefon 02157/ 6947 · Fax 02157/128792

mail: info@jorissen-gartenbau.de

Öffnungszeiten: Di. - Do.: 09.00 - 12.30 u.14.00-18.00 Uhr Fr.: 08.30-12.30 u. 14.00-18.00 Uhr

8
Zuletzt konnten sich die Faustballer des TSV-Kaldenkirchen 1885/07 e. V. über Trikots für ihre Mannschaft freuen. In Coronazeiten unterstützten die Stadtwerke Nettetal den lokalen Sport mit Vereinshilfen. Foto: Stadtwerke Nettetal
STADTWERKE NETTETAL
Sa.: 08.30-13.00 Uhr Inh.: Familie Jorissen

„DIE ZEIT VERGEHT. WIR BLEIBEN.“

BMW TIMMERMANNS FEIERT 50. JUBILÄUM.

Am 17. März 2023 folgten 600 geladene Gäste der Einladung in das Düsseldorfer Areal Böhler zu einer unvergessenen Party. Besonderer Dank geht an die Ehrengäste, darunter der Oberbürgermeister der Stadt Düsseldorf, Dr. Stephan Keller, die Bürgermeisterin von Kaarst, Ursula Baum, der Bürgermeister von Nettetal, Christian Küsters, der Landrat des Kreises Neuss, Hans-Jürgen Petrauschke, BMW Group Leiter Markt Deutschland, Stefan Teuchert, Landtagspräsident André Kuper, Ex Fortuna Trainer Friedhelm Funkel, der Vorstandsvorsitzender von Fortuna Düsseldorf, Alexander Jobst, die Bundestrainerin der Deutschen Fußball Nationalmannschaft, Martina Voss-Tecklenburg und Jonges Baas Wolfgang Rolshoven sowie viele Kunden. Als der Gründer Matthias Timmermanns 1973 mit 15 Mitarbeitern begann, verkaufte die Autohaus Timmermanns GmbH im ersten Jahr 80 Fahrzeuge. Heute – nach 50 Jahren – verantwortet Thomas Timmermanns in der 2. Generation das Unternehmen mit derzeit 206 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an seinen vier Standorten in Düsseldorf, Neuss, Kaarst und Nettetal und verkaufte letztes Jahr insgesamt 4.200 Fahrzeuge.

Damit gehört das Unternehmen laut dem Institut für Automobilwirtschaft zu den 100 größten Automobilvertragshändlern in Deutschland.

THE FIRST-EVER BMW XM.

Der neue BMW XM vereint beeindruckende Präsenz mit der High-Performance eines BMW M und kraftvoller Plug-In-Hybrid-Technologie der neuesten Generation. Erleben Sie den neuen BMW XM hautnah. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Autohaus Timmermanns Nettetal GmbH

Boisheimer Str. 65, 41334 Nettetal, Tel. 02153 7373-73

www.timmermanns.de

BMW XM: Kraftstoffverbrauch gewichtet kombiniert in l/100 km: - (NEFZ) / 1,6-1,5 (WLTP); CO2-Emissionen gewichtet kombiniert in g/km: - (NEFZ) / 36-33 (WLTP); Stromverbrauch gewichtet kombiniert in kWh/100 km: - (NEFZ) / 30,1-28,9 (WLTP); Elektrische Reichweite (WLTP) in km: 82-88. Der BMW XM ist voraussichtlich verfügbar ab 04/2023.

9
© Foto: Autohaus Timmermanns
V.I.n.r.: Elisa Cremers, Maximilian Timmermanns, Stefan Teuchert (BMW), Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller, Thomas Timmermanns, Simone Timmermanns, Tochter Laura Kuhn und Ehemann Mathias.
1973 1983 1993 2003 2013 2023 THE

Breyell(sj). Im Jahr 2019 erhielt Wilfried Kreuels bereits eine besondere Auszeichnung vom Deutschen Hotel- und Gaststättenverband für „50 Jahre Dienst hinter der Theke“. Zugleich hatte ihm sein Sohn Alexander, aufgrund einer beruflichen Veränderung, die Gastronomie „Bierkultur Kreuels“ vertrauensvoll zurück in seine Hände gegeben. Derzeit hat er zwei Ruhetage, montags und dienstags. Nach der Corona-Krise haben die Gäste zurück gefunden. Wenn Vereine ihre Versammlungen abhalten, hat er buchstäblich alle Hände voll zu tun.

Nunmehr steht „der alte Kneipenwirt“, wie er sich gerne scherzhaft selber nennt, seit sage und schreibe 55 Jahren hinter der Theke! Eine gewisse Affinität habe es immer schon gegeben. „Ich bin schon als kleines Kind rumgefahren und habe die Beiträge der Wirtevereine eingesammelt“, erzählt er schmunzelnd. Dabei sahen seine Pläne in den Folgejahren, im zarten Alter von 14 Jahren, ganz und gar anders aus: „Ich hätte beinahe in Krefeld eine Ausbildung zum Metzger begonnen und hatte auch schon eine Wohnung in Aussicht, als mein Vater, der Kneipenwirt, aufgrund eines Herzinfarktes ausfiel. Da nun Not am Mann war, sprang ich sofort ein und wuchs, eher unerwartet, mit viel Leidenschaft in dieses Gewerbe hinein.“ Und diesem ist der 68-Jährige bis heute treu geblieben.

Was der Breyeller bis heute bedauert, ist, dass mit dem Inkrafttreten des Nichtraucherschutzgesetzes im Jahr 2013 bis heute jedoch viel weniger Gäste ihren Weg in die Kneipen finden. „Wir haben das mal recherchiert: Vor Jahren gab es alleine in Breyell, Schaag und Leutherheide 52 Kneipen. Das kann man sich heute gar nicht mehr vorstellen!“ Angestellte beschäftigt Kreuels keine mehr, dafür hilft er Hubertine zwischendurch in der Küche. Auch seine Schwiegertochter packt mit an. „Kürzlich habe ich für eine Versammlung mit 120 Mitgliedern Kartoffelpüree gestampft“, erzählt er lächelnd. Auch zu Karneval habe er volles Haus gehabt. „Ich wurde aufgefordert, die Türe zu schließen und durfte keinen mehr rein lassen, so viele Menschen kamen nach dem Breyeller Zug. Die ganze Straße vor dem Eingang war verstopft.“

Kreuels liebt seinen Job als Kneipier. „Ich kann mir auch nichts anderes vorstellen, das hier ist mein Leben“, sagt er lächelnd und fügt ein wenig wehmütig hinzu: „Gleichaltrige aus meinem Umfeld, die ihren Beruf bereits aufgegeben haben, sind zum Teil schon tot oder krank. Die Arbeit hält mich fit!“ Das glaubt man ihm gerne! So erzählt er gleich, dass er als leidenschaftlicher Borussia Mönchengladbach-Fan – „Wir leben am Niederrhein, das ist Pflicht!“ – bis heute stehend in der Nordkurve mitfiebert. „Ich wurde schon öfter angesprochen: Du stehst doch täglich stundenlang in der Kneipe! Warum setzt du dich im Stadion nicht wenigstens hin?“ Aber Kreuels fühlt sich noch außerordentlich fit und sagt strahlend: „Das macht mir überhaupt nichts aus! Und so bin ich wenigstens mittendrin!“

Aber auch hier ist der Breyeller buchstäblich nicht zu bremsen: Seit über 20 Jahren fährt er jedes Jahr alleine mit dem Motorrad zu den „Schürzenjäger-Konzerten“ ins österreichische Finkenberg im Zillertal. „Ich freue mich jedes Jahr im Frühjahr wieder, wenn ich das Motorrad aus der Garage hole, und es sofort anspringt.“

10
Lobberich· Dyck 32 Telefon02153 4928 www.landhof-hermans.de Fr is ch er SPARG EL le ck ere ERDBEEREN ...u.v.m.,immerfrisch,direktvomLandhof Täglich09.00–18.00Uhr
Liebt seinen Job hinter der Theke: Wilfried Kreuels. Foto: Susanne Jansen
SEIT 55 JAHREN AN DER THEKE ZAPFEN Wilfried Kreuels: mittendrin statt nur dabei

Luft und Licht

FÜR SCHÖNES GRÜN

RASEN VERTIKUTIEREN

Um einen dichten und strapazierfähigen Rasen zu erhalten, ist es sinnvoll, ihn regelmäßig zu vertikutieren, um eine bessere Belüftung des Bodens zu gewährleisten. Das Wort stammt aus dem englischen „vertical cut“ und bezeichnet das vertikale Anritzen des Bodens mit speziellen Geräten. Dadurch wird die Grasnarbe aufgelockert und von abgestorbenen Gräsern und Pflanzenteilen, Unkraut sowie Moos bereinigt. Diese bilden sonst eine Filzschicht im Rasen, die ihn ersticken lässt. Vertikutierer verfügen über rotierende Doppelmesser, die einige Millimeter in den Boden eindringen und Moos, Rasenfilz sowie Unkraut entfernen. Dadurch beleben sie den Rasen nachhaltig, weil Luft, Wasser und Mikronährstoffe wieder leichter an die Wurzeln gelangen.

DARAUF IST ZU ACHTEN

Vertikutiergeräte sind mit scharfen Messern ausgestattet. Bevor es mit dem eigentlichen Vorgang losgeht, ist es wichtig, darauf zu achten, dass Ihr Rasenlüfter korrekt eingestellt ist, damit die Grasnarbe nicht geschädigt wird.

Vertikutierer richtig einstellen

Die richtige Arbeitstiefe für Ihren Vertikutierer hängt stark von Alter des Rasens und Intensität der Verfilzung ab. Die Messer sollen den Boden nicht aufritzen, sondern die Grasnarbe lediglich vorsichtig berühren. Stellen Sie die Messer daher so ein, dass sie die Grasnarbe maximal zwei bis drei Millimeter tief durchdringen.

Am besten vertikutieren Sie Ihren Rasen im Frühjahr, wenn Sie ihn aus dem Winterschlaf holen. Bei Bedarf können Sie die Prozedur auch während der Rasenpflege im Herbst durchführen.

Weil die Maßnahme Ihren Rasen stark beansprucht, sollten Sie höchstens zwei Mal pro Jahr Ihren Rasen vertikutieren.

Testen Sie die Tiefe bei einer kurzen Strecke über den Rasen und justieren Sie gegebenenfalls nach. Ein sehr wilder Rasen kann auch vier Millimeter ertragen – tiefer sollten Sie nicht ins Gras einkratzen.

Rasen vertikutieren: Schritt für Schritt

- Düngen Sie Ihren Rasen und warten Sie anschließend etwa zwei Wochen.

- Mähen Sie dann den Rasen auf circa 2 bis 3 Zentimeter.

- Stellen Sie die Vertikutiermesser auf die richtige Tiefe ein. S.o.

- Vertikutieren Sie die Rasenfläche gleichmäßig in der Länge. Entfernen Sie den Rasen filz mit einem Rechen, sofern das Gerät keinen Fangkorb hat.

- Anschließend vertikutieren Sie die Rasenfläche quer und entfernen anschließend den Rasenfilz.

Bewegen Sie sich zügig und gleichmäßig über den Rasen, ohne zu verharren, damit die Grasnarbe nicht verletzt wird. Achten Sie darauf, keine größeren Steine zu überfahren.

Nach dem Vertikutieren

Hat Ihr Garten einen sehr verdichteten oder lehmigen Boden, empfehlen wir Ihnen, nach dem Vertikutieren Ihren Rasen zu sanden. Sind größere Lücken im Grün entstanden, können Sie anschließend nachsähen, um die entsprechenden Stellen im Rasen zu reparieren.

Und auch wenn Ihr Rasen nach dem Vertikutieren für eine kurze Zeit optisch nicht ansprechend aussieht, wird er es Ihnen schon bald mit umso schönerer Pracht danken.

11 Gölz Motorgeräte Nord GmbH & Co. KG Niedieckstraße 150 | D-41334 Nettetal Telefon: 0 21 53 / 91 07 489 | nettetal@goelz-nord.de Mo- Fr 9:00  – 13:00 Uhr + 14:00  –  18:00 Uhr Sa 9:00  –  13:00 Uhr
Das Vertikutieren ist eine hilfreiche Methode, um einen verfilzten Rasen wieder in Topform zu bringen. Advertorial Bild ©STIHL Bild ©STIHL Bild ©STIHL Bild ©STIHL

Buchtipp von Susanne Jansen

EIN LEBENSFROHER LEITFADEN

Buchtipp

Seit 20 Jahren besitze ich das Buch „Kleine Philosophie für Nichtphilosophen“. Es ist immer wieder eine Reise wert, genau genommen eine Schmökerreise ins Land der vermeintlichen Wahrheiten, Paradoxien und menschlichen Irrtümer. Dabei muss es nicht strikt von der ersten bis zur letzten Seite „abgearbeitet“ werden; nein, jedes Kapitel, für sich betrachtet, ist ein eigenes sehr amüsantes, da fantasieanregendes, Highlight. Warum? In diesem witzigen Buch macht Friedhelm Moser die Grundlagen der Philosophie, stets begleitet von einem amüsierten Augenzwinkern, pfiffig und leicht verständlich erlebbar. Jeder kennt „ver-rückte“ Beispiele aus dem eigenen Alltag oder dem der Mitmenschen oder aus dem menschlichen Miteinander. So beschreibt Moser vergnüglich in „Die Wahrheit oder Leben in der Skinner-Box“, warum das unbefangene Kind, welches wahrheitsgemäß in Hans-Christian Andersens Märchen ruft „Der Kaiser ist ja nackt!“, in unserer heutigen Gesellschaft zum Therapeuten geschickt würde… Es komme halt nicht immer auf die Wahrheit an, sondern bisweilen auf die gesellschaftsfähige Lüge. So sinniert Moser weiter und wirft Glücksspiel und vom Volke gewählte Entscheider und Vertreter quasi in einen Topf: „Beim Poker und in der Politik steht die Wahrheit vollends auf verlorenem Posten“, frei nach dem Motto, „dem Menschen sei die Sprache gegeben, damit er seine Gedanken verberge.“

Als Fortführung empfehle ich „DAS PARADOX oder Kann man in Kartenhäusern leben?“ in dem der Autor beispielhaft überzeugend präsentiert, warum widersinniges Verhalten eine Strategie sein kann – eine Form der Manipulation, zweifelsohne. Sie kann zum erwünschten Resultat führen, im Umkehrschluss dem scharfsinnigen Manipulations“opfer“ jedoch auch die Entlarvung und damit Verpuffung der zielliniengeführten Taktik bescheren.

Automatisch kommt mir hier direkt als nächstes das Kapitel „DIE LOGIK oder Wenn Lügner Lügner Lügner nennen“ in den Sinn. Logische Probleme in der Kriminalistik werden nach Moser von vom klassischen, scheinbar gefühlskalten Außenseiter, einem Detektiv wie Sherlock Holmes, bravourös gelöst. Gerade die unmenschlich scheinende Fähigkeit zur Distanz scheine zur glasklaren Analyse zu führen, zur Fähigkeit ein im Äußeren diffus wirkendes emotionales Konstrukt glasklar zu durchschauen.

Die vergnügliche Lektüre unterhält nicht nur, sondern regt individuell zum Nachdenken an. So stellt sich doch die Frage: Ist es nicht vielmehr eine besondere Fähigkeit zur Empathie, wenn man das Unmögliche für möglich hält? Nämlich das, was man selbst niemals tun würde? Hier sind wir wieder bei den Paradoxien gelandet. Zumindest zum Schein. Denn ist es nicht eher umgekehrt, nämlich so, dass eine weit überdurchschnittliche Empathie befähigt, die eigenen Emotionen nicht als Maß aller Dinge zu betrachten, sondern andere Menschen (oder Taten) so sehen, wie sie wirklich sind? Das wiederum führt mich intuitiv zurück zum ersten Kapitel, das da lautet: „Das Ich oder Der Mensch im Spiegel“.

Moser jedenfalls meint: „Wir tragen den Widerspruch in uns, ebenso wie den Wunsch zur Beseitigung aller Widersprüche. Was wiederum ein Widerspruch wäre.“ Und ich meine: Ein Buch ist immer so gut, wie das, was wir davon mitnehmen, und wenn es nur ein paar wenige interessante Denkanstöße liefert - zum Beispiel, wie diesen: Gibt es nicht viele persönliche Wahrheiten, aber zumindest doch eine gewisse gemeinsame Schnittmenge, die die heißt „Realität“, quasi die Wahrheit in der Mitte?

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen und Philosophieren!

12
HOUBEN GmbH Van-der-Upwich-Str. 38 41334 Nettetal Tel. 02153 . 9534-97 . Fax 02153 . 9534-98 info@metallverarbeitung-houben.de www.metallverarbeitung-houben.de Metallhandwerkwir können das! Terrassenüberdachung Treppen und Geländer Balkonanlagen Von MeisterhandPlanung und Fertigung ... moderne Schlosserarbeiten aus Stahl und Edelstahl Garagentore, Service und Musterausstellung Reparatur- & Wartungsservice Meisterbetrieb Tore und Antriebe Ihre Schlosserei in Lobberich!
für alle, die nicht wissen, was sie nicht wissen

ÜBERRASCHUNG AM FERKESBRUCH

Passionierter Hobbyfotograf und Beobachter

Lobberich (sj). Wolfgang Tretbar ist leidenschaftlicher Hobbyfotograf. „Bevor ich in Rente gegangen bin, waren es eher Familienschnappschüsse. Heute bin ich sehr viel in der Natur unterwegs“, sagt er lächelnd. Deshalb hat der 67-Jährige seine Ausrüstung erweitert und fotografiert nun überwiegend Tiere und Insekten, vor allem an den Nettetaler Seen.

Als ständiger aufmerksamer Beobachter der freien Natur erlebt man auch die eine oder andere aufregende Überraschung. So offenbarte sich dem Lobbericher im Februar eine kleine Sensation. „Am Ferkesbruch habe ich ein Graureiherpaar beim Nestbau entdeckt. Seitdem fotografiere ich es regelmäßig.“ Den Standort habe er zunächst niemandem verraten. „Ich wollte nicht, dass die Vögel in ihrer Zweisamkeit beeinträchtigt werden oder gar das Nest zerstört wird.“

Während Silberreiher eher als Paar im Schilfgürtel brüten, bauen Graureiher ihre Nester überwiegend in Kolonien in Baumkronen, unmittelbar an Seen, Flüssen oder Teichen gelegen. Allerdings ist dies am Niederrhein eher noch eine Seltenheit, denn grundsätzlich handelt es sich, zumindest bei einem Großteil der Reiher, um Zugvögel, gibt Ansgar Reichmann von der Biologischen Station Auskunft. Tretbar jedenfalls ist nicht nur passionierter Hobbyfotograf, sondern ihn interessiert auch die Geschichte dahinter. So teilt er seine beeindruckenden Aufnahmen unter anderem auch bei Facebook, „um Familie und Freunde zu erfreuen“, und recherchiert zum jeweiligen Motiv. Es werde jedoch nicht nur der Blick beim Fotografieren geschärft. „Ich höre häufig schon anhand des Rufes, um welchen Vogel es sich grundsätzlich handelt.“ Während der Graureiher zum Beispiel beim Auffliegen ein krächzendes „Käk, käk!“ von sich gibt, sind Silberreiher eher stille Vertreter.

Um sich vollends auf sein Hobby zu konzentrieren, nimmt Tretbar seinen Hund mittlerweile nicht mehr mit zum Fotografieren, so berichtet er schmunzelnd. „Ich möchte, dass er die volle Aufmerksamkeit beim Gassi Gehen bemerkt. Das ist nicht möglich, wenn ich ständig mit der Kamera auf der Suche bin und fokussiere. Deshalb mache ich jetzt mit ihm täglich extra Spaziergänge, damit mein Hund auch nicht zu kurz kommt.“

Hallo

Hallo

Hallo

Esistwiedersoweit!DieneueSaisonhat

Absofortgibteswieder:

Tagesfrischer

Tagesfrischer

Absofortgibteswieder:

Esistwiedersoweit!DieneueSaisonhatangefangen. Absofortgibteswieder:

Tagesfrischer Spargel

tagesfrischenSpargel,aufWunschauch geschältund

tagesfrischenSpargel,aufWunschauch geschältund

UnsereÖffnungszeitenaufdemHof(inderSaison)

tagesfrischenSpargel, aufWunschauch geschältund frischeErdbeeren.

MontagbisSamstag:von08.00bis19.00Uhr

UnsereÖffnungszeitenaufdemHof(inderSaison)

MontagbisSamstag:von08.00bis19.00Uhr

UnsereÖffnungszeitenaufdemHof(inderSaison)

MontagbisSamstag:von08.00bis19.00Uhr

Sonntagu.Feiertag:von09.00bis18.00Uhr

Sonntagu.Feiertag:von09.00bis18.00Uhr

MontagbisSamstag:von08.00bis19.00Uhr

ÖffnungszeitenamVerkaufsstand beiToominLobberich(abFreitag)

ÖffnungszeitenamVerkaufsstand

Sonntagu.Feiertag:von09.00bis18.00Uhr

Sonntagu.Feiertag:von09.00bis18.00Uhr

ÖffnungszeitenamVerkaufsstand beiToominLobberich(abFreitag)

beiToominLobberich(abFreitag)

ÖffnungszeitenamVerkaufsstand

MontagbisFreitag:von08.30bis18.30Uhr

MontagbisFreitag:von08.30bis18.30Uhr

beiToominLobberich(abFreitag)

MontagbisFreitag:von08.30bis18.30Uhr

Samstag: von08.00bis18.00Uhr

Samstag: von08.00bis18.00Uhr

MontagbisFreitag:von08.30bis18.30Uhr

Samstag: von08.00bis18.00Uhr

Samstag: von08.00bis18.00Uhr

13
Spargel-und Erdbeerhof Heyman Dyck75 41334Nettetal-Lobberich Tel.:02153-3085 info@spargel-erdbeer-heyman.de www.spargel-erdbeer-heyman.de
HalloSpargel-undErdbeerfreunde!
NetteSpargelkaufen, NettePunktesammeln! Dyck75 41334Nettetal-Lobberich Tel.:02153-3085 info@spargel-erdbeer-heyman.de
Spargelfreunde!
auf Wunsch auch geschält HalloSpargel-undErdbeerfreunde! Esistwiedersoweit!DieneueSaisonhat
tagesfrischenSpargel,
Nette Spargel NetteNetteErdbeeren Punkte NetteNetteGrußkarten Preise
Spargel Hallo Spargelfreunde: auf Wunsch auch geschält Saisoneröffnung 01. April 2023 www.spargel-erdbeer-heyman.de HalloSpargel-undErdbeerfreunde! Esistwiedersoweit!DieneueSaisonhat Absofortgibteswieder: tagesfrischenSpargel,aufWunschauch geschältund UnsereÖffnungszeitenaufdemHof(inderSaison)
Absofortgibteswieder:
aufWunschauch MontagbisSamstag:von08.00bis19.00Uhr ÖffnungszeitenamVerkaufsstand
Tagesfrischer
Spargelfreunde!
geschält www.spargel-erdbeer-heyman.de HalloSpargel-undErdbeerfreunde!
Spargel auf Wunsch auch
Esistwiedersoweit!DieneueSaisonhat
Spargelfreunde!
Spargel auf Wunsch auch geschält ...ausderRegion www.spargel-erdbeer-heyman.de HalloSpargel-undErdbeerfreunde!
Hallo
Tagesfrischer
Spargelfreunde!
Spargel
Wunsch auch geschält
auf
Graureiher auf dem Weg zum Nestbau. Fotos: Wolfgang Tretbar Der Platz für die Brut wird optimiert.

SENIORENRESIDENZ AM PARK GESTALTET ZUKUNFT

Attraktivität durch stete Qualitätsverbesserung

Lobberich (sj). „Wir möchten den Pflegeberuf attraktiver darstellen, weil sich gerade auch in der Gesellschaft etwas zu verändern scheint. Vor allem in der Zeit mit Corona war die Pflege sehr präsent in den Medien“, sagt Pflegeleiter Jan-Hendrik Wulf von der Seniorenresidenz am Park, die für die Zukunft exzellente berufliche Möglichkeiten biete. Da müsse weiter umgedacht werden, mit dem Ziel, die öffentliche Wahrnehmung unter anderem durch Transparenz zu verbessern und Vorurteile auszuräumen. „So bleiben wir gesellschaftsfähig, auch und besonders als Teil der Stadt.“

Da die Finanzierung der stationären Pflegeeinrichtungen, anders als bei den Krankenhäuern, sich nicht über die Krankenkassen, gestalte, habe sich das Vergütungssystem bei KORIAN verändert. „Wir sind angeglichen an den Tarifvertrag, so dass wir auch attraktiver und wettbewerbsfähiger sind als früher. Pflege hatte ja durchweg immer den Ruf, schlecht bezahlt zu sein. Wir sind voran gegangen und haben gesagt: Wir müssen da etwas tun, weil die Pflege für die Gesellschaft einfach unverzichtbar ist.“ Das habe für sehr gute Resonanz gesorgt und durch die angehobene Vergütung bereits zusätzliche Mitarbeiter generiert.

„In unserem gesamten Team herrscht aber auch ein hervorragendes Klima – sowohl was Menschlichkeit betrifft, als auch die Arbeit“, sagt Daniela Sterk strahlend. „Ich selbst bin seit 18 Jahren der Residenz und damit KORIAN treu, und habe mich während dieser Zeit immer wohl gefühlt und weiter qualifiziert.“ Auch für die Ausbildung sei Reputation wichtig, so Wulf, da wolle die Seniorenresidenz Vorreiter sein und die Qualität noch verbessern. Sterk fährt fort: „Meine Aufgabe ist es jetzt in diesem Sinne ausschließlich, mich nur noch um sämtliche Auszubildenden zu kümmern. Ich bin primärer Ansprechpartner, zum Beispiel für Schul- und Auszubildendenkommunikation sowie für Außeneinsätze.“

Nun sucht die Seniorenresidenz weitere Interessenten, die sich drei Jahre lang zur Pflegefachkraft oder ein Jahr lang zum Pflegeassistenten ausbilden lassen möchten. Für die Pflegefachkraft ist die mittlere Reife Mindestvoraussetzung, für die einjährige Ausbildung der Hauptschulabschluss. „Auch Jahrespraktika und FSJ Plätze bieten wir an“, sagt Einrichtungsleiterin Genia Bahl. „Alle Ausbildungen und Maßnahmen beinhalten Praxisbegleitung vor Ort. Die Auszubildenden bekommen einen eigenen Laptop, obendrein gibt es eine Schüler-App zum Lernen. Die Fachliteratur wird bezahlt, und zur Vorbereitung aufs Lernen bekommen unsere Auszubildenden fünf Urlaubstage extra.“ Wer sich über die Aufnahme von Bewohnern, aber auch über sämtliche beruflichen Möglichkeiten, informieren wolle, sei ebenfalls am Tag der offenen Tür, Donnerstag, 11. Mai, herzlich Willkommen. Genia Bahl versichert: „Was uns unter anderem auszeichnet, ist, dass wir unterschiedliche Zeitmodelle anbieten können. Es muss nicht unbedingt die Wochenendarbeit sein. Der Großteil unseres Personals ist nun mal faktisch weiblich. Kinder müssen in dieser Zeit untergebracht oder abgeholt werden. Deshalb bekommen Mütter in der Ausbildung bei uns feste Sonderzeiten.“ Wulf betont: „Wir geben dazu jede benötigte Hilfe an die Hand, so dass sich Mütter auch fachlich weiterentwickeln können. Das ist eine win-win-Situation: Es sorgt für langfristige Bindung, in allen Phasen des Lebens, indem wir versuchen, individuelle Lösungen für jeden Einzelnen zu schaffen.“ Bahl ergänzt: „Das fängt schon in der Ausbildung an. Struktur, im Sinne der Schulzeiten ist vorgeben. Aber gesetzlich gibt es auch Möglichkeiten, die Ausbildung in Teilzeit zu gestalten, beispielsweise dauert die der Einjährigen dann halt doppelt so lange.“

Kontakt:

Telefon 02153 9573 0

E-Mail:

lobberich@korian.de

Im Alter ganz nach eigenem Gusto leben.

14 Advertorial
Seniorenresidenz am Park Lobberich
9
Nettetal
Genia Bahl, Daniela Sterk und Jan-Hendrik Wulf (von links): „Pflege attraktiver gestalten und Auszubildende bestmöglich begleiten.“ Foto: Susanne Jansen
Burgstraße
41334
Ob Stationäre Pflege oder Betreutes Wohnen Korian macht vieles möglich.
Burgstr. 9 41334 Nettetal-Lobberich T +49 (0)2153 9573 0 lobberich@korian.de Seit 25 Jahren für Sie und Ihre Angehörigen in Lobberich da!
Unsere Einrichtung bietet Ihnen eine familiäre Atmosphäre mit Angeboten die jede:n ansprechen.

GERINGFÜGIG BESCHÄFTIGTE GESUCHT

Betreuung und Pflege zum Wohlfühlen

Lobberich (sj). Im stilvollen, sehr persönlichen Ambiente des Seidenhof Nettetal, einer Einrichtung der KORIAN Deutschland, fühlen sich die Bewohner jederzeit gut aufgehoben. Die modernen Einzelzimmer sind hell und freundlich gestaltet. Sie besitzen elektrische Pflegebetten und ein seniorengerechtes Bad, inklusive Dusche und WC sowie Anschlüsse für Fernseher, Radio und Telefon. „Natürlich kann auch gerne eigenes Interieur mitgebracht werden“, bietet Leiterin Kathrin Grulke lächelnd an.

OPTIMAL BETREUT

Zur optimalen Betreuung und Pflege gehört, dass die hoch qualifizierten Mitarbeiter des Seidenhof individuell auf die Wünsche und Bedürfnisse jedes Einzelnen eingehen. „Das betrifft genauso gut das freundliche Gespräch wie eine liebevolle Geste. Und wir sind natürlich rund um die Uhr für unsere Bewohner da.“ Die enge Zusammenarbeit mit Fachärzten, externen Therapeuten und sozialen sowie kirchlichen Gemeinschaften ist ebenfalls Standard im Alltag der Seniorenresidenz.

RUNDUM SORGLOS UND AKTIV

Die Freizeitangebote im Seidenhof sind vielfältig und richten sich nach den körperlichen und geistigen Fähigkeiten der Menschen. Neben kreativen Aktivitäten laden gesellige Zusammenkünfte innerhalb des Hauses ein. So soll es zum Beispiel im nächsten Jahr ein großes Sommerfest mit Zirkus auf dem Außengelände geben. Zur hervorragenden Betreuung gehört natürlich auch die gesunde Ernährung: Der Speiseplan ist abwechslungsreich und enthält saisonale und regionale Gerichte. Dazu befinden sich täglich Snacks, Zwischenmahlzeiten sowie Kaffee und Kuchen im Angebot. Diätkost und Unverträglichkeiten werden besonders berücksichtigt.

BERWERBUNGEN ERWÜNSCHT

„Wir sind seit unserem Start im Frühjahr 2020 direkt in die Krisensituation mit Corona hingewachsen. Das hat auch unseren sehr guten Teamgeist maßgeblich beeinflusst“, stellt die Mönchengladbacherin zufrieden fest. Das Thema Ausbildung liege ihr ebenso sehr am Herzen. „Sechs Auszubildende in unterschiedlichen Lehrjahren haben wir bereits hier. Ich freue mich über jede Bewerbung, natürlich auch über die von Fach- und Hilfskräften“, ermuntert die Leiterin des Seidenhof. Vor allem Geringfügig Beschäftigte suche die Einrichtung derzeit.

TAGESPFLEGE UND MEHR

Aktuell sind vor allem in der Tagespflege noch mehrere Plätze frei. Ansprechpartner, speziell für die Tagespflege, ist Siegfried Phlipsen. Er ist über die Rufnummer 02153/90445000 erreichbar. Auch die Solitäre Kurzzeitpflege nimmt noch neue Gäste auf.

„Auch hier reicht ein Anruf, um zu erfahren, ob ein Angehöriger kurzfristig bei uns einchecken kann“, verspricht Grulke lächelnd.

Kontakt: Kathrin.Grulke@Korian.de

15
Exzellente Betreuung und Pflege: Kathrin Grulke (vierte von links) und ein Teil ihres Teams. Foto: Susanne Jansen
Advertorial

Restaurant und Taverna

Kreative mediterrane Küche vom Holzkohlegrill

der Stadt Nettetal Infoseite

SAISONSTART DER NETTETALER FEIERABENDMÄRKTE

Es geht wieder los: Sechs Feierabendmärkte in drei sich abwechselnden Stadtteilen sind wieder in der Vorbereitung. Der erste Termin steht kurz bevor: Am 19. April heißt es in Lobberich wieder "einkaufen, entspannen, genießen“ und in angenehmer Atmosphäre den Arbeitstag ausklingen lassen. Bei Livemusik, Marktständen und leckeren Getränken und Gerichten lädt die Stadt Nettetal zum Verweilen ein. Auch lokale Händlerinnen und Händler sind auf dem Markt vertreten und bieten ihre Leckereien und Produkte an.

Im vergangenen Jahr wurden die Veranstaltungen bestens besucht und auch das Wetter spielte mit. Der Zentralbereich Wirtschaft und Marketing der Stadt Nettetal feilt stetig an der Vielfalt und Qualität des Sortiments und möchte die Märkte mit einem zusätzlichen Angebot von Obst und Gemüse weiter aufwerten. Citymanager Gil Miranda ist deshalb auf der Suche nach Interessierten, die auf den Feierabendmärkten Obst und Gemüse zum Verkauf anbieten. Die Stadt nimmt natürlich auch Hinweise, Anregungen oder Empfehlungen aus der Bürgerschaft entgegen. Wer Anbietende kennt oder selbst überlegt, Frischwaren anzubieten, kann sich gerne beim Unternehmensservice der Stadt melden. Kontakt: Gil Miranda, E-Mail unternehmensservice@nettetal.de, Telefon 02153/8988007.

Die Feierabendmärkte finden jeweils mittwochs von 16 bis 21 Uhr statt und werden gemeinsam mit dem Lobbericher Werbering, Kaldenkirchen AKTIV und dem Verkehrsverein Breyell organisiert.

Fliesen Döbler GmbH

16
Fachbetrieb des Fliesengewerbes seit über 50 Jahren
FLIESENLEGERMEISTER Telefon 0 21 53 / 91 22 33 • Telefax 0 21 53 / 91 22 34 www.fliesen-doebler.de • eMail: info@fliesen-doebler.de Bongartzstraße 22 • 41334 Nettetal-Lobberich
Fliesen Döbler GmbH
FLIESENLEGERMEISTER seit über 60 Jahren Fachbetrieb des Fliesengewerbes seit über 50 Jahren Fliesen
GmbH FLIESENLEGERMEISTER Telefon 0 53 / 91 22 33 • Telefax 0 21 53 / 91 22 34 www.fliesen-doebler.de • eMail: info@fliesen-doebler.de Bongartzstraße 22 • 41334 Nettetal-Lobberich Fliesen Döbler GmbH FLIESENLEGERMEISTER seit über 60 Jahren seit über 75 Jahren Nettetaler Entspannen fernab des Trubels Die Heilkraft des Salzes und intensive Entspannung bei angenehmer Raumtemperatur Salzgrotte Nettetaler Salzgrotte Reinersstr. 5 41334 Nettetal Tel.: 0 21 53 / 80 100 Öffnungszeiten: Mo - Fr: 08:00 - 20:00 Uhr Nach tel. Vereinbarung. www.nettetaler-salzgrotte.de Auch für die Öffentlichkeit zugänglich
Döbler

MIT FREUNDEN AUS DER PARTNERSTADT

Die Stadt Nettetal freut sich, endlich wieder Gäste aus ihrer französischen Partnerstadt Rives-en-Seine begrüßen zu dürfen. Für das Wochenende vom 18. bis 21. Mai 2023 werden deshalb noch Gastfamilien gesucht, die bereit sind, Gäste aufzunehmen und das Wochenende mit und für ihre Gäste zu gestalten. Dabei können Gäste und Gastgeber Gemeinsamkeiten und Unterschiede ihrer beiden Kulturen kennenlernen.

Erwartet werden etwa 40 Reisende, darunter Familien, Paare und auch Einzelpersonen. Viele sind bereits bei langjährigen Teilnehmenden untergebracht. Am Wochenende sind gemeinsame Programmpunkte durch die Stadt geplant, dazu gehört ein durch die Stadt organisierter Tagesausflug und ein Festabend.

Bei Interesse und Fragen gibt die NetteZentrale der Stadt Nettetal, Ramona Grosse, telefonisch unter 02153/989-8111 oder per Mail ramona.grosse@ nettetal.de Auskunft.

Dein Weg in unser Team!

Wir bilden aus: Berufskraftfahrer*innen, KFZ-Mechatroniker*innen, Anlagen-Mechatroniker*innen, Industriekaufleute, Fachkräfte für Kreislauf- und Abfallwirtschaft und Anlagen-Geräteführer*innen.

Mehr Infos unter: karriere-egn.de

17 EIN
WOCHENENDE
Industriegebiet Breyell · Berger Feld 1b 41334 Nettetal · Tel.: 0172 - 67 880 56 WWW.CAR-CLEAN-GRETTERN-NETTETAL.DE Die Nr. 1 in Nettetal Handwäsche mit Innenreinigung - ab 49 EuroLeasing-RückgabenVorbereitung Keramik-Versiegelung Hochstraße 58 41334 Nettetal - Lobberich Tel. 0 21 53 / 95 65 55 MediTerra :

IN SICHEREN HÄNDEN Schimmel effektiv und günstig beseitigen

Lobberich (sj). Derzeit ist Schimmelpilz ein großes Thema: Mehr als 8 Millionen Haushalte haben laut einer Studie ein Problem mit Schimmelbefall, die Tendenz ist steigend. Treffen feuchte Wände, organische Mineralien und hohe Temperaturen aufeinander, fühlen sich  Schimmelpilze besonders wohl. Daher die Frage:  Wie lässt sich das Ganze sanieren oder sogar präventieren?

„Damit sich also keine Feuchtigkeit an den Untergründen ansammelt, muss diese abgegeben werden können. Daher ist oftmals ein mineralischer Beschichtungsaufbau die Lösung, da diese wasserdampfdurchlässig (diffusionsoffen) sind“, erläutert Manfred Göppert. Außerdem besitzen Silikatprodukte oder Klimatecplatten, die zur Innendämmung genutzt werden eine gewisse Alkalität. D.h. der PH-Wert liegt über dem Normbereich 7 und wirkt somit schimmelhemmend. Die vorhin aufgelisteten Innendämmplatten profitieren von vielen solcher Eigenschaften, die eine energetische Baumaßnahme, durch der ihre Montage in Betracht zu ziehen sind:

„Das Problem ist häufig eine mangelhafte Isolierung oder auch falsches Lüften. Aber die Kunden versuchen natürlich auch Heizkosten zu sparen“, sagt der Malerund Lackierermeister. Um ihnen einfach zu erklären, wie effektive und möglichst kostengünstige Isolierung von Innenräumen funktioniert, hat er in seinem Geschäft ein Modell aufgebaut. „Es präsentiert Musterflächen, die unter anderem aus Feuchtigkeit saugenden Calciumsilikatplatten bestehen und selbst alkalisch sind“, erklärt Furkan Midik am Modell. Deren Beschaffenheit ermögliche ein Tapezieren oder andere dekorative Oberflächen durch mineralische Maltechniken.

Ein Dämmen der Außenwände des Hauses komme häufig nicht in Frage. „Hier kann zum Beispiel Denkmalschutz eine Rolle spielen. Außerdem explodieren die Kosten regelrecht, wenn man anfängt, das Gebäude vollständig von außen zu dämmen. Das komplette Haus offiziell durch ein zertifiziertes Ingenieurbüro aus Nettetal oder auch die Stadtwerke Nettetal begutachten zu lassen, ist ebenfalls eine sehr gute professionelle Service-Leistung.

Der Malermeister fährt auf Wunsch zu den Kunden und misst die Temperaturabweichungen der von Schimmel betroffenen Räume. „Ist der Boden im Erdgeschoss sehr kalt, sollte die Kellerdecke gedämmt werden. Finde ich einzelne Kältespots in einem Raum, sollte entsprechend isoliert werden. Hier sind Abweichungen von drei Grad möglich, was den Schimmel produziert.“ Werden die Stellen isoliert, bleiben die Innenraumwärme vollständig konstant. „Dann hat Schimmel keine Chance. Werden Wände nicht entsprechend isoliert, sucht sich die Feuchtigkeit weitere Wege und zieht auch noch in die anderen Wände. „Zusätzlich kann schimmelnde Blumenerde ein Problem sein oder dazu beitragen.“ Zur oberflächlichen Beseitigung nutzt der Fachmann ausschließlich chlorfreie Mittel. „Chlor kann sich schädlicher auf die Gesundheit auswirken als der Schimmel selbst.“

Ein kalter Speicher müsse ebenfalls nicht grundsätzlich vollständig isoliert werden. Malermeister Göppert erläutert: „Da reicht es, den Fußboden des Speichers zu dämmen, wenn der Speicher nicht als Wohnraum benutzt wird. Man kann darüber laufen und durch die Decken in den unteren Räumen entweicht keine Wärme mehr.“ Denn auch den kompletten Speicher zu isolieren, würde sehr hohe Kosten mit sich bringen. Der Maler- und Lackiermeister lädt ein: „Wir verfügen über ausgewiesene Fachkräfte, die in Sachen Schimmelbefall und Sanierung bestens geschult sind und den Traum vom gesunden Raumklima schnell Wirklichkeit werden lassen.“

18
Advertorial
Erfüllen den Traum eines gesunden Raumklimas: Furkan Midik (links) und Manfred Göppert. Foto: Susanne Jansen

SESSION POSSIBLE IST ZURÜCK!

Ein unfasslicher Abend im Seerosensaal

Lobberich (sj). Das Warten hat ein Ende: Nach über drei Jahren kehrt die Session Possible in den Lobbericher Seerosensaal zurück! Die vergangene Durststrecke war für viele Künstler herausfordernd und schwierig. Veranstaltungen wurden abgesagt; die Möglichkeiten, einen Beruf in der Unterhaltungsbranche auszuüben waren stark eingeschränkt bis unmöglich. „Das hat sich glücklicherweise geändert, und auch unsere Session Possibles finden wieder statt!“, sagt Organisator Torsten Adolph strahlend. Am Samstag, 29. April, wird Wolf Codera mit seiner Band endlich wieder auf der Mittelbühne stehen „und für einen unfasslichen Abend sorgen!“

HISTORIE

Die Idee zur "Session Possible" war während einer Deutschland-Tournee mit den „Stimmen aus dem Phantom der Oper“, Peter Hofmann und Anna-Maria Kaufmann, entstanden. Drei zum Tournee-Ensemble gehörende Musiker, Schlagzeuger Martin Stöck von Pur, TV-Total-Bassist Claus Fischer und Codera selbst hatten während der Soundchecks keine Musicalmusik gespielt, sondern einfach das, wozu sie gerade Lust hatten. Das war die Geburtsstunde der Session Possible! Und so treffen sich bis heute die besten Musiker Deutschlands, in ständig wechselnden Besetzungen. Ohne festgelegte Abläufe oder Anweisungen und ohne umfangreiche Proben macht jeder das, was er am besten kann: leidenschaftliche Musik!

20
Unfasslich gut aufgelegt: Torsten Adolph (links) und Wolf Codera. Foto: Susanne Jansen Benedikt Stehle lässt es buchstäblich krachen. Foto: Ralf Vedder Newcomerin Kiara, bekannt aus The Voice Kids, reißt das Publikum mit. Foto: SAT.1

PUBLIKUMSLIEBLINGE

Auch diesmal gastieren im Lobbericher Seerosensaal einige in Nettetal bereits persönlich bekannte Musiker. Lediglich der Musikalische Direktor, Marin Subasic, wird dort sein Debüt geben. Er arbeitete in der Vergangenheit unter anderem mit Künstlern wie Bonnie Tyler, Chris de Burgh, Sir Cliff Richard und Jennifer Rush zusammen. Der vielbeschäftigte Schlagzeuger des Abends, Benedikt Stehle, „ist bereits ein echter Publikumsliebling in Lobberich“, so Adolph. Umso erfreulicher sei es, dass er die Zeit finde, seine Drums auch diesmal wieder in Lobberich aufzubauen. „Er wird garantiert auch diejenigen, die zum ersten Mal zur Session kommen, begeistern“, ist Adolph sicher.

SPAßFAKTOR

Für einen außerordentlichen Spaßfaktor und fetzige Klänge werde außerdem mit Alvin Mills einer der besten Bassisten Deutschlands sorgen. „Insbesondere im Duo mit Stehle!“, ist der in Lobberich aufgewachsene Adolph sicher. Dazu geselle sich gut gelaunt Sänger Jordi Martin aus den Niederlanden, mit diversen Gitarren im Gepäck. „Er war mit Sam Feldt, dem wohl erfolgreichsten niederländischen DJ, weltweit auf Tour und spielte vor mehreren 10.000 Menschen!“ Eine hinreißende Ergänzung bilden die Sängerinnen Jenna Akua und Paula Stiers, und voller Power werde Ray Scott Pardue als Hauptsänger die Bühne rocken. Justin Bieber, Brian Adams, Andre Rieu und auch Celine Dion durften seine außerordentlichen Fähigkeiten bereits live kennenlernen.

Ein ebenfalls herausragendes Highlight ist aber auch Kiara ohne Frage! Sie hatte es bei ihrer Teilnahme an „The Voice Kids 2021“ bis ins Finale geschafft und wird selbst als Newcomerin im unfasslichen Live Ensemble mitmischen.

„Wirberatenkompetentund individuell.SchauenSiedoch einfachmalrein.“

Öffnungszeiten:

MontagbisFreitag09.00–12.00 und14.00–17.00Uhr

Gernesindwirauchaußerhalbder

21
FRÜHLING! Online schraubt nicht, online berät nicht!
beraten kompetent und individuell. Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 09.00-12.00 u. 14.00-17.00
Wir
Uhr. Onlineberätnicht!
Ceramica Fliesen-,PlattenundMosaikverlegemeister LeoDammer HaustechnikGmbH&Co.KG Heizung·Sanitär·Bäder DeckersGmbH Malerwerkstätten RobertHellmann Bau-undMöbelschreinerei ManfredSchmitz Elektroinstallation KarlvanKessel Glasbau LEODAMMER He iz ungSani tä rB äd er we rk sta tt Gernesindwirauchaußerhalbder ÖffnungszeitenfürSieda. BittevereinbarenSieeinenTermin. Ceramica Fliesen-,PlattenundMosaikverlegemeister LeoDammer HaustechnikGmbH&Co.KG Heizung·Sanitär·Bäder DeckersGmbH Malerwerkstätten RobertHellmann Bau-undMöbelschreinerei ManfredSchmitz Elektroinstallation KarlvanKessel Glasbau LEODAMMER He iz ungSani tä rB äd er we rk sta tt Im Windfang 4 - 41334 Nettetal Fon: 02153 / 4073 - www.leo-dammer.de

Bei der Übergabe: Frank-Robert Dücker, Stefan Russmann (von links), Heike Dauven, Christian Küsters (Mitte) und Björn Rudakowski (zweiter von rechts). Foto: privat

ATTRAKTIVE ARBEITSBEDINGUNGEN UNVERZICHTBAR

Kommunen

Nettetal/Lobberich (sj). Die Beschäftigten des Nettetaler Krankenhaus stellt es wohl in keinster Weise zufrieden, das Angebot seitens der Arbeitgeber in den laufenden Tarifrunden zum Öffentlichen Dienst: 3 Prozent (ab 1. Oktober dieses Jahres) und weitere 2 Prozent (ab 1. Juni 2024), bei einer Laufzeit von 27 Monaten. Darauf folge eine gestaffelte Einmalzahlung, als Inflationsausgleichsgeld, von 2.500 Euro.

VERTRAUEN

07.Karfreitag April 2023

Mittags u. geöffnetabends mitundFrühlingsgerichten Fisch-Angebotausgesuchtem

1. und 2. Ostertag

FrischerLammgerichteSpargel, und weitere Frühlingsspezialitäten

Mittags ab 11.30 Uhr und abends ab 17.30 Uhr

Wir freuen uns auf Ihre Reservierung

Heike Dauven (Praxisanleiterin) und ver.di-Mitglied sowie Betriebsratsmitglied Björn Rudakowski sind die so genannten Vertrauenskörper der erstmals in der Historie des Nettetaler Krankenhauses gegründeten ver.di Betriebsgruppe. Sie wollen sich aktiv an den Tarifverhandlungen und damit verbundenen unterschiedlichen Aktionen beteiligen. „Gegebenenfalls können das auch Streiks sein“, sind sich beide einig.

UNTERSTÜTZUNG

Gemeinsam mit Frank-Robert Dücker, ver.di Gewerkschaftssekretär im Bezirk Linker Niederrhein, zogen deshalb am gestrigen Montag, ein paar Beschäftigte, Auszubildende und deren Praxisanleiter vor das Nettetaler R athaus. Dort überreichten sie Bürgermeister Christian Küsters symbolisch mehrere Unterschriftenlisten ihrer Kollegen. Diese unterstützen die Forderungen der Gewerkschaft ver.di von 10,5 Prozent, mindestens jedoch 500 Euro mehr Lohn, im Nettetaler Krankenhaus.

ARBEITSBEDINGUNGEN

„Ich bin sehr gerne Auszubildender“, versichert Tim Arnz, der in seinem Krankenhaus als Jugend- und Auszubildendenvertreter kandidieren will. „Meine Praxisanleiter und das Haus geben alles, um mir eine professionelle Ausbildung zu bieten“, versichert auch die Auszubildende Michelle Dederichs und betont: „Wir brauchen jedoch in einer immer älter werdenden Gesellschaft und Belegschaft dringend mehr Personal.“ Dafür seien nicht „warme Worte“ ausreichend, sondern, in Zeiten hoher Inflation, dringend gesteigerte Löhne sowie attraktive Arbeitsbedingungen notwendig, fordert Dücker. Ein von Arbeitgeberseite gewünschtes „Sonderopfer“, wonach die Beschäftigten finanzielle Schieflagen über Lohnverzicht tragen sollen, werde von diesen als unfassbar respektlos empfunden.

DASEINSVORSORGE

Bürgermeister Christian Küsters mahnt zum umsichtigen Handeln: „Die Gemeinden sind während der Coronaund im Zuge der Ukraine-Krise gehörig unter Druck geraten. Natürlich werden die Kommunen im Rahmen ihrer Möglichkeiten den Öffentlichen Dienst tragen. Aber es gibt finanzielle Grenzen.“ Auch er, seit 2020 im Amt, stellt mit Blick auf das Nettetaler Krankenhaus fest: „Wir haben eines der wenigen Häuser, die im Pflegebereich nicht auf Leiharbeit zurückgreifen müssen. Wir werden weiter eine gezielte Beschäftigtenakquise betreiben, um der Bevölkerung eine ausgewogene Daseinsvorsorge zu garantieren.“ Sollte sich das Angebot der Arbeitgeber nicht deutlich verbessern, werde mit weiteren Streiks im Öffentlichen Dienst zu rechnen sein.

22 im Naturpark Schwalm-Nette Fam. Dückers-Hessen Über 100 Jahre im Familienbesitz Restaurations-Räume fur 100 + 30 Personen Konferenzräume fur 60 + 15 Personen Terrasse 60 Plätze Durchgehend von 10.00 Uhr geöffnet Donnerstag Ruhetag Steuer-Nr. 115/5071/2046 · USt-IdNr. DE 255 142 555
RESTAURANT CAFE Restaurant Secretis
Ihre gute Adresse in Nettetal Ostern im Restaurant Secretis
unter Druck: Unterschriftenliste übergeben
ŸSecretisÿ
Schlöp 10, 41334 Nettetal Tel.: 02153/2956 e-mail: info@restaurant-secretis.de www.restaurant-secretis.de

LANGEWEILE HATTE KEINE CHANCE

Kaldenkirchen (sj). Ein ereignisreiches vergangenes Jahr, ob im Einsatz-, Dienst- oder Ausbildungsbetrieb, ließ Löschzugführer Torsten Trienekens bei der Jahreshauptversammlung (JHV) Revue passieren. Mit 162 Alarmierungen erreichte die Einsatztätigkeit ihren bis dahin höchsten Stand und steigerte sich zum Vorjahr um 17. Auf insgesamt 5693 Stunden summierten sich die Einsatz-, Dienstund Ausbildungsstunden – so kam über das gesamte Jahr keineswegs Langeweile auf. Dies hatten auch Geschäftsführer Mario Doll und der stellvertretende Löschzugführer tim Schummers in ihrem Geschäftsbericht, inklusive Jahresrückblick, so dokumentiert. Äußerst zufrieden zeigten sich die Kassenprüfer Lena Ritters und Robin Heyer mit der Arbeit von Kassierer Alexander Taxweiler, dem Entlastung erteilt wurde. Heyer, für ein weiteres Jahr im Amt, erhält nun Unterstützung von Vincent Biermann. In seinem Grußwort präsentierte der stellvertretende Leiter der Feuerwehr, Jochen Meiners, zukünftige Themen und Projekte der Nettetaler Wehr. Hierbei ging es insbesondere um die Nachfolge des Wehrführers Leo Thoenissen im Jahr 2024. Ebenso waren die Beschaffung neuer Überdruck-Atemschutzgeräte und Fahrzeuge sowie die Waldbrand- und Atemschutznotfallkonzepte wesentliche Punkte der aktuellen Agenda.

Zum Abschluss der rund einstündigen JHV folgten die Ehrungen der Langjährigen durch Trienekens und Stellvertreter Tim Schummers. Für 25-jährige Zugehörigkeit wurde Marie Smets gewürdigt, für 35 Jahre, als aktives Mitglied, Andre Kamps.

Strahlende Gesichter bei der Ehrung (von links): Tim Schummers, André Kamps und Marie Smets mit Ben sowie Löschzugführer Torsten Trienekens. Foto: Feuerwehr Nettetal
23 FOLLOW US ON Marktstr. 32 (im Alten Rathaus) 41334 Nettetal – Lobberich Tel.: 02153 / 9595365 Mail: info@talwuerze.de Web: www.talwuerze.de Feinkost und Schenken mit Herz SchönefindenOstergeschenke Sie bei uns!
Jahreshauptversammlung in der Kürze

FRÜHLINGSERWACHEN AUF DEM NABU

Es gibt viel zu entdecken

Der Naturschutzhof im Lobbericher Sassenfeld ist ein exzellenter Ort für die Erhaltung der heimischen Tier- und Pflanzenwelt. Er bietet zahlreiche Möglichkeiten, die Natur hautnah zu entdecken und zu erforschen. Nach dem Winter erwacht diese hörund sichtbar zu neuem Leben, und so gibt es viel zu entdecken. Die ersten Frühlingsblüher wie Schneeglöckchen und Krokusse zeigen ihre zarten Blüten, und auch die Vögel beginnen wieder zu singen. Die ersten zarten Knospen an den Bäumen und Sträuchern laden zum Staunen ein.

Deshalb ist der NABU Naturschutzhof ist ein idealer Ort, um den Frühling mit allen Sinnen zu genießen. Hier kann man auf Entdeckungstour gehen und die ersten zarten Knospen an den Bäumen bestaunen. Ein besonderer Glanzpunkt im Frühling ist die Rückkehr der Zugvögel. Der „Lebensturm“ mit zahlreichen Nisthilfen für Vögel und Insekten ist ein Symbol, wie Natur Grenzen überwinden kann.

Auch die Amphibien erwachen im Frühling aus ihrer Winterruhe und machen sich auf den Weg zu ihren Laichgewässern. Der Naturschutzhof hat eigens dafür Teiche angelegt, die nun unter anderem von Fröschen bevölkert werden. Besucher können die Tiere aus nächster Nähe beobachten und ihr Lebensweise studieren.

Nicht nur die Fauna erwacht zum Leben, auch Pflanzen beginnen im Frühling zu sprießen. Auf dem Naturschutzhof gibt es Wildblumenwiesen, die jetzt beginnen, in voller Blüte stehen. Besonders beeindruckend sind die Krokusse, die in großer Zahl auf dem Hof zu finden sind. Auch die Obstbäume auf dem anliegenden Außengelände beginnen zu blühen und versprechen eine reiche Ernte im Herbst.

Für Familien, Kindergartengruppen und Schulklassen bietet der Naturschutzhof im Frühling zahlreiche spannende Aktivitäten. So gibt es beispielsweise Führungen durch den Wald, bei denen die Kinder die verschiedenen Bäume und Sträucher kennenlernen und spielerisch erfahren, welche Tiere dort leben. Auch die Teiche bieten viele Entdeckungsmöglichkeiten. Beispielsweise können die Kinder mit Kescher und Becherlupe die dort lebenden Tiere untersuchen.

24
Alle Fotos: Susanne Jansen VON SUSANNE JANSEN

REISE DICH GLÜCKLICH.

Robert Spolders · Boisheimer Str. 65 · 41334 Nettetal

Tel. (02153) 1219576 · Fax (02153) 9528419 ·

NETTE APOTHEKE

Apotheker Arndt Schulte

Johannes-Cleven-Str. 4

Ludbach-Passage

41334 Nettetal-Lobberich

Telefon 02153/139 84 85

Telefax 02153/139 85 13

Mail@Nette-Apotheke.de www.Nette-Apotheke.de

GLOCKEN APOTHEKE

Arndt Schulte · Hauptstraße 14 · 41334 Nettetal-Hinsbeck

Telefon 0 21 53 / 25 61 · Telefax 0 21 53 / 17 65

Mail@Glocken-Apotheke.de www.Glocken-Apotheke.de

Wir haben die Ideen für Ihre Städtereisen.

Breyeller Str. 20a · 41334 Nettetal

Telefon: +49 (0) 21 53 / 89 35 9 rbw@ticket-sachs.de

�orber� �r�ggemann

�orber� �r�ggemann

�mmobilien

�mmobilien

Tel 02153-953600

Tel 02153-953600

In allen Immobilienangelegenheiten

In allen Immobilienangelegenheiten

Ihr Ansprechpartner!

• Bewertung

• Bewertung

• Beratung

• Beratung

• Vermittlung

• Vermittlung

• Finanzierung

• Finanzierung

Nutzen Sie unsere Kenntnisse

Nutzen Sie unsere Kenntnisse

Ganz gleich, ob Sie verkaufen oder kaufen, vermieten oder mieten wollen: Wir sind immer für Sie da, um Ihre Interessen zu vertreten und Sie vorausschauend zu beraten.

Ganz gleich, ob Sie verkaufen oder kaufen, vermieten oder mieten wollen: Wir sind immer für Sie da, um Ihre Interessen zu vertreten und Sie vorausschauend zu beraten.

Schnipp. Schnapp. Schnipp. Schnapp.

So klingt der Frühling, wenn wir die Preise beschneiden. Sichern Sie sich im März und April Ihren Grünschnitt-Container für alles, was beim Frühjahrsputz im Garten anfällt.

Alle Frühlings-Angebote unter T 0800 376 0800

www.brueggemann-immobilien.com

www.brueggemann-immobilien.com

Fax 02153-953602 Mobil 0170-3479435

Fax 02153-953602 Mobil 0170-3479435

e-mail brueggemann-immobilien@arcor.de

e-mail brueggemann-immobilien@arcor.de

diemitderameise.de

Ihr Ansprechpartner!
Wir bedanken uns für 20 Jahre Vertrauen

OSTERN – SYMBOL DER HOFFNUNG Neubeginn und Familientradition

Für die meisten Menschen ist Ostern vor allem ein traditionelles Familienfest mit bunten Eiern, Nestern und Schokoladen-Osterhasen. Dabei verschwand überwiegend aus dem allgemeinen Bewusstsein, dass Ostern für Christen das älteste und wichtigste Fest im Kirchenjahr ist. In ihrer Lehre ist das Wort Ostern vermutlich von „Osten“ abgeleitet. Denn die ersten Frauen an Jesu Grab richteten ihr Augenmerk gen Osten, zum Sonnenaufgang hin(lateinisch: aurora).

HOFFNUNG

Das Osterfest zu feiern, bedeutet hoffnungsvoll zu bleiben: Mit der Auferstehung Jesu feiern Christen am Ostersonntag und –Montag, den Sieg des Lebens über den Tod als wesentliches Ereignis ihrer Religion. Dabei handelt es sich nach altem Usus immer um den ersten Sonntag, dem ersten Frühjahrsvollmond folgende. Dem gregorianischen Kalender entsprechend ist das frühestens der 22. März und spätestens der 25. April. Festgelegt wurde dies auf dem Konzil von Nizäa im Jahr 325, ein Rhythmus der unseren Jahresablauf, im Zusammenhang mit Karneval und Pfingsten, bis heute vorgibt.

BRAUCHTUM

Wir sind für Sie da!

Lambertimarkt 22, 41334 Nettetal Tel. 02153-71626 www.bestattungen-kox.de

Hauseigene Abschiedsräume, eigener Trauerdruck und Beratung ... ... zur Patientenverfügung, Betreuungsvollmacht, Absicherung von Ersparnissen, Sterbegeldversicherung, kostenlosen Bestattungsvorsorge

Mit dem Osterfest verbinden alle Menschen vor allem ein erfülltes Brauchtum, das im Einklang mit der erwachenden Natur im Frühling einhergeht. Besonders die Narzissen, auch Osterglocken genannt, dominieren Blumenbeete in Gärten und Parks. Es gilt aber noch die Frage zu beantworten, in welcher Relation die Jahrhunderte alten Oster-Traditionen zum Frühlingsfest stehen. Das österliche Symbol par excellence, mit der Auferstehung als zentrales Ereignis, ist der Hase. Wahrscheinlich hat er sich durchgesetzt, weil er in der Natur als Symbol für Fruchtbarkeit und damit für das Leben grundsätzlich steht.

26
Feldhasen als Sinnbild für das Osterfest. Fotos: Susanne Janssen
VON SUSANNE JANSEN

FRUCHTBARKEIT

Ebenso untrennbar mit Ostern verbunden sind die fröhlich bunt gefärbten Eier. Auch sie gelten in vielen Kulturen als Symbol für Fruchtbarkeit und darüber hinaus für Wiedergeburt. Unter anderem waren es die Römer, die schon früher durch das Verschenken von Eiern, als heiliges Symbol des Neubeginns, die Tag- und Nachtgleiche zelebrierten. Das Christentum hat in der Folge dieses Sinnbild übernommen und ihm eine charakteristische Bedeutung gegeben: Das frisch aus dem Ei geschlüpfte Küken soll an die Auferstehung Jesu am Ostersonntag erinnern.

BUNTE EIER

So hat sich also die Eiersuche bis heute zu den beliebtesten österlichen Sitten entwickelt. Das Ritual ist allerdings wahrscheinlich uralten heidnischen Ursprungs: Um der Frühlingsgöttin Ostara ihren gebührenden Respekt zu zollen, verschenkten die Menschen dekorierte Eier. Als sich das Christentum als Religion durch setzte, wurde die Tradition zunächst untersagt. Da die Menschen sich aber weiterhin Eier schenken wollten, haben sie diese heimlich auf einem Acker verborgen.

Berten & Giebelen GmbH

Giebelen KFZ-Service

Berten & Giebelen GmbH

• Wartungen und Reparaturen aller Marken

• Unfallinstandsetzung

• Lackierarbeiten inklusive „Smartrepair“

• Haupt- und Abgasuntersuchung täglich

• Achsvermessung

• Fahrzeugumrüstungen aller Art

• Multimedia Service

• Wartungen und Reparaturen aller Marken

(Teillackierungen)

• Ausbeulen ohne Lackieren

• Unfallinstandsetzung

• Glasservice

• Haupt- und Abgasuntersuchung täglich

• Reifenservice

• Achsvermessung

• Fahrzeugaufbereitung und -pflege

• Lackierarbeiten inklusive „Smartrepair“ (Teillackierungen)

• Abschleppdienst

• Ausbeulen ohne Lackieren

• Klimaanlagen-Service

• Glasservice

• Fahrzeugaufbereitung und -pflege

• Abschleppdienst

• Klimaanlagen-Service

• Fahrzeugumrüstungen aller Art

• Hol- und Bringservice

• Teile und Zubehör

• Multimedia Service

• Reifenservice

• Samstagsdienst

• Hol- und Bringservice

• Teile und Zubehör

• Samstagsdienst

Am Bengerhof 3 • 41334 Nettetal - Lobberich

Telefon: 02153 / 95 836-0 Fax: 02153 / 95 836-29

Am Bengerhof 3 • 41334 Nettetal - Lobberich

Telefon: 02153 / 95 836-0 Fax: 02153 / 95 836-29

www.berten-giebelen.de

- 18.00 Uhr

8.00 - 13.00 Uhr

www.berten-giebelen.de Öffnungszeiten Verkauf:

27
BBQ – WEIN – GIN – GEWÜRZ....AND MORE Grenzwaldstr. 15a – 41334 Nettetal - FON: +49 2157 3026428 office@the-Savour.de - www.the-savour.de BBQ –
– GIN – GEWÜRZ....AND MORE Grenzwaldstr. 15a – 41334 Nettetal - FON: +49 2157 3026428 office@the-Savour.de - www.the-savour.de BBQ – WEIN – GIN – GEWÜRZ....AND MORE Grenzwaldstr. 15a – 41334 Nettetal - FON: +49 2157 3026428 office@the-Savour.de - www.the-savour.de Jetzt auch
Neue Weine:
Grenzwaldstr. 15a - 41334 Nettetal - FON: +49 2157 30 264 28 Auch im ONLINE-SHOP shop@the-savour.de - www.the-savour.de Der E-Bike Spezialist Verkauf-Teile-Zubehör Breyeller Str. 30a 41334 Nettetal-Lobberich Tel. 02153/9579033 info@vanherk-bikes.de Montag geschlossen Dienstag - Freitag 9:00 - 17:30 Samstag 9:00 - 13:00
WEIN
Grappa von Poli, Bosso, Berta und Allegrini.
Drei Freunde, Hammel und Cie, Tokara, Weinzubehör: Coravin und Weinluft
KFZ Meisterbetrieb • Reparaturen aller Fabrikate • Vermittlung von Neu-
& Gebrauchtfahrzeugen
Mo-Fr:
Sa:
ÖffnungszeitenService: Mo-Fr:
u.13.00
18.00
Sa: 8.00
13.00
8.00
7.30 - 12.00 Uhr
-
Uhr
-
Uhr Ihre BMW- und MINI-Spezialisten
KFZ Meisterbetrieb • Reparaturen aller Fabrikate • Vermittlung von Neu- & Gebrauchtfahrzeugen
Öffnungszeiten Verkauf: Mo-Fr: 8.00
18.00 Uhr Sa: 8.00 - 13.00 Uhr ÖffnungszeitenService: Mo-Fr: 7.30 - 12.00 Uhr u.13.00 - 18.00 Uhr Sa: 8.00
13.00 Uhr Ihre BMW- und MINI-Spezialisten
-
-
Radwechsel Winter auf Sommer Angebot: 30,- € mit Einlagerung60,- €

EINZIGARTIG UND VON NATUR AUS BUNT: DER MENSCH Kommentar von Susanne Jansen

Einst gab es Frauen, die sich dagegen auflehnten, dass sie nicht dieselben Rechte hatten wie Männer. Der Ursprung des Weltfrauentags reicht zurück bis ins Jahr 1909, als die Sozialistin Clara Zetkin vorschlug, einen Tag im Jahr auszurufen, an dem Frauen für ihre Rechte kämpfen und ihre Errungenschaften feiern sollten. Im folgenden Jahr wurde der erste Internationale Frauentag gefeiert, und Frauen aus der ganzen Welt versammelten sich, um gemeinsam zu demonstrieren. In den nächsten Jahren nahm die Bewegung an Bedeutung zu, und der Weltfrauentag wurde zu einem Symbol für den Kampf um die Gleichberechtigung. Frauen kämpften für ihre Gleichstellung – wie zum Beispiel beim Wahlrecht, für bessere Arbeitsbedingungen und für gleiche Bezahlung. Dies war ein oberflächlicher kurzer Ausflug in eine längst vergangene Ära. Das ursprüngliche Wesen der Gleichstellung war linear, es war produktiv, es war progressiv, und die gemeinsamen Bestrebungen hatten allesamt ein erklärtes Ziel in unserer Gesellschaft: im Bewusstsein der Menschen eine unpassende Schieflage gerade zu rücken und allen Chancengleichheit zu bieten.

SELBSTBESTIMMUNG

Nun sind wir im Jahr 2023 angekommen, und ich frage mich, in welche Sphären der Ausdruck Gleichstellung, mit seinem ursprünglichen Hintersinn, noch hin konnotiert wird. Der Grundgedanke war doch ein guter! Aber oft und in immer wieder unsinnigen Zusammenhängen wiederholt, gelesen oder ausgesprochen, verliert auch das Wort "Gleichstellung" in der Wahrnehmung seine ureigene essenzielle Bedeutung. Es wird quasi aufgeweicht, und schließlich löst sich selbst die Differenzierung und Selbstbestimmung auf, und es bleibt nur noch ein gefühlter Einheitsbrei, dank skurril anmutender Gesetzesänderungen: Männer können Frauen sein und Frauen Männer. Männer können Frauen sein

oder Füchse oder Einhörner oder Kinder, die Windeln tragen. Frauen können Männer sein oder Zebras oder Feen oder was auch immer. Sie können jährlich formell ihr Geschlecht wechseln.

Alle können das sein, was sie wollen, sofern sie wissen, was sie wollen. Mit Beginn der Volljährigkeit können Sie sich zum anderen Geschlecht hin operieren lassen. Ist das überhaupt biologisch korrekt ausgedrückt? Und was ist überhaupt korrekt? Gibt es überhaupt noch correctness? Selbstbestimmung finde ich persönlich korrekt. Wir sind Männer und Frauen, und es ist in Ordnung, dies als Erwachsener selbst festzulegen. Es sollte vor allem zum Gefühl des gelebten Glücks führen. Gefährlich erscheint ein Wechsel der Identität als verkanntes Mittel zur Flucht vor persönlichen Problemen. Denn das schafft neue.

DEMOKRATIE

Und so sollen Kinder noch vor dem Beginn der Pubertät entscheiden können, dass sie dieselbe nicht durchleben wollen, vorausgesetzt Eltern und Kinderarzt sind mit einer Hormongabe zur Unterdrückung einverstanden? Die Frühsexualisierung ist bereits auch im Schulunterricht angekommen. Stopp!! Das ist zu viel. Bitte nicht missverstehen. Natürlich soll eben jeder Erwachsene das sein dürfen, was er sein will; jeder soll sich frei entfalten dürfen, so lange er andere Menschen nicht damit beeinträchtigt oder belästigt. Auch das ist Demokratie. Aber die Kinder? Sie müssen den wichtigen Prozess der Pubertät durchlaufen. Und das hat einen Sinn: Auf diesem Weg findet der junge Mensch doch erst allmählich einen Eingang zu seinem Erwachsenen-Ich und lernt sich langfristig kennen: Wer bin ich? Warum? Und was will ich überhaupt? Das ist ein langer Weg, und er ist evolutionär begründet.

Es wirkt paradox: Die moderne Forderung nach Gleichstellung scheint hier nicht nur aus dem Ruder geraten, sondern vollends falsch verstanden. Denn in der eigenen persönlichen Entwicklung entstehen doch erst wegweisende verwertbare Erfahrungen und daraus resultierende prägende Meinungsbilder hin zur Reife. Diffuse, scheinbar frei gewählte Ziele ohne eindeutige Orientierung sind nicht strahlend bunt. Jeder Mensch, mit seinen besonderen Facetten und kreativen Eigenschaften, strahlt bereits. Und dies gehört zum Grundrecht: Unsere Kinder müssen wir schützen und individuell altersgemäß begleiten, damit sie sich frei entfalten können und lernen, was Demokratie wirklich ist.

28
www.corso-film-casino.de KAFFEE KINO & LADIES FIRST
Kino - Beginn 15:00 Uhr / Einlass 13:45 Uhr Eintritt € 8,00 inkl. 1 St. Kuchen und 1 Tasse Kaffee Ladies First - Beginn 19:30 Uhr / Einlass 19:00 Uhr
€ 8,00 inkl. Sektempfang Filme 04.04. - EINFACH MAL WAS SCHÖNES 02.05. - DIE GOLDENEN JAHRE
Kaffee
Eintritt
Menschen sollten glücklich sein. Foto: pixabay

www.goeppert-maler.de

Das Leistungsspektrum reicht von der modernen Innenraum- und Fassadengestaltung über Treppensanierung, Fußbodenverlegung, Betonsanierung, Vollwärmeschutz und Spannlack-Deckensysteme. Dabei werden private und auch gewerbliche Objekte umgesetzt.

Treppensanierung • Wände und Decken

Heinrich-Haanen-Straße 11a · 41334 Nettetal-Lobberich

Tel.: 0 21 53 / 31 42 · Fax

Gemeinsam den Tag verbringen… … und am Abend wieder nach Hause nach Hause!

 Qualifizierte Pflegerische Betreuung

 Montags – Freitags von 8.00 – 17.00

 Hausgemachtes leckeres Essen frisch auf den Tisch nach den individuellen Wünschen der Gäste

 Soziale Kontakte, nette Gesellschaft, Ausflüge und Unterhaltung

 Gedächtnistraining, aktivierende Betreuung und vielfältige Aktivitäten z.B. Gymnastik, Kreatives

 Entlastung für pflegende Angehörige

 Fahrdienst von Tür zu Tür

 Gartenbereich mit großer Terrasse in ruhiger Lage

 Finanzierung zusätzlich zum Pflegegeld von der Pflegekasse

Linda Königs

Am Amtsgericht 8

41334 Nettetal Lobberich

Telefon (02153) 9585843

Koenigs@asb-viersen.de

29
0 21 53 / 1 31 94 email: info@goeppert-maler.de · www.goeppert-maler.de FSN Fritz Schiffer GmbH & Co. KG BEDACHUNGEN ZIMMEREIHOLZBAU AUF DAUER BESSER! Photovoltaik Wärmedämmung Dachstühle Bauklempnerei Abdichtungen Asbestsanierungen Reparaturservice ZIMMEREIHOLZBAU AUF DAUER BESSER! Innungs-Mitgliedsbetrieb des Deutschen Dachdeckerhandwerks Fachgerecht eingebaute Solarthermie-Anlagen Photovoltaik Wärmedämmung Dachstühle Bauklempnerei Abdichtungen Asbestsanierungen Reparaturservice BEDACHUNGEN ZIMMEREIHOLZBAU AUF DAUER BESSER! Innungs-Mitgliedsbetrieb des Deutschen Dachdeckerhandwerks Fachgerecht eingebaute Solarthermie-Anlagen Photovoltaik Wärmedämmung Dachstühle Bauklempnerei Abdichtungen Asbestsanierungen Reparaturservice Abdichtungen Bauklempnerei Wärmedämmung Asbestsanierungen Reparaturservice Photovoltaik Dachstühle Van-der-Upwich-Str. 6 41334 Nettetal Tel. 0 21 53 - 91 69-0 Fax 0 21 53 - 91 69-17 www.schiffer-dach.de info@schiffer-dach.de
ZIMMEREI · HOLZBAU auf Dauer besser... FSN Fritz Schiffer GmbH & Co. KG ZIMMEREIHOLZBAU AUF DAUER BESSER! Innungs-Mitgliedsbetrieb des Deutschen Dachdeckerhandwerks Fachgerecht eingebaute Solarthermie-Anlagen Photovoltaik Wärmedämmung Dachstühle Bauklempnerei Abdichtungen Asbestsanierungen Reparaturservice
BEDACHUNGEN ·

VERANSTALTUNGEN 01. - 30. APRIL Veranstaltungen in Nettetal April 2023

SA Erste Hilfe Grundausbildung

01.04. Grundlagen der Ersten Hilfe

9 – 17 Uhr Malteser Hilfsdienst e.V., van-der-Upwich-Straße 29, Nettetal-Lobberich, 02153/9590150

E-Mail: astrid.voelkel@malteser.org

SA Osterferienprogramm auf dem NABU Naturschutzhof

03.04. Das Programm hängt ab 03.03. auf dem Naturschutzhof aus oder unter www.nabu-krefeld-viersen.de/naturschutzhof

NABU Naturschutzhof, Nettetal-Lobberich

DO Paschamahl im Jugendheim Hinsbeck

06.04. Wankumer Straße 6, Nettetal-Hinsbeck

19.30 Uhr

SA Neun-Kräuter- oder Gründonnerstagssuppe

08.04. AIRA Heilpflanzenschule

11 – 14 Uhr Anmeldung unter 0175/2331066

NABU Naturschutzhof, Nettetal-Lobberich

MI Miniaturwelten – Maxiwelten und DU mittendrin

12.04. Foto-Workshop mit Karin Poltoraczyk

11 – 14 Uhr Für Kinder von 10 bis 14 Jahren

KulturRucksack NRW, Anmeldung erforderlich Stadtbücherei Nettetal, Lobbericher Straße 1, Nettetal-Breyell, Telefon 02153 / 72031

DO Treffen der ZWAR-Basis-Gruppe Kaldenkirchen

13. und Generationentreff, Friedrichstraße 2, Nettetal-Kaldenkirchen

27.04. www.gt-kaldenkirchen.de/Generationentreff/ZWAR-Gruppe

18 Uhr

MO Oskar und die Dame in Rosa

17.04. Schauspiel mit Doris Kunstmann

20 Uhr Seerosensaal, Nettetal-Lobberich

Informationen und Tickets unter www.nettetheater.de

DI - MI Erste Hilfe in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen/

18. – 19.04. am Kind

17 – 20.30 Uhr Malteser Hilfsdienst e.V., van-der-Upwich-Straße 29, Nettetal-Lobberich, 02153/9590150

E-Mail: astrid.voelkel@malteser.org

DI „Hast du Angst?“ fragte die Maus

18.04. Figurentheater ab 4 Jahren

15 Uhr Realschule Nettetal, Kornblumenweg 1, Nettetal-Kaldenkirchen

Informationen und Tickets unter www.nettetheater.de

MI Feierabendmarkt in Lobberich

19.04. Entdecken.Einkaufen.Genießen.

16 - 21 Uhr Ortskern Nettetal-Lobberich

Stadt Nettetal – Wirtschaft und Marketing

MI Treffen der ZWAR-Basis-Gruppe Breyell-Schaag

05. und Begegnungsstätte St.Lambertus, Haagstraße 16, 19.04. Nettetal-Breyell, 0151 / 628742802, 18 Uhr zwar.breyell.schaag@hotmail.com

MI MinibuchClub 1. Halbjahr

19.04. Für Eltern mit Babys im Alter von 0 bis 2 Jahren

9.30 Uhr Thema: Schoßreiter und Singspiele

Anmeldung ab 12.04. erforderlich, Eintritt frei Stadtbücherei, Nettetal-Breyell, 02153 / 72031

MO Treffen der ZWAR-Gruppe Lobberich

10. und Doerkesstuben, St.Sebastian 37, Nettetal-Lobberich, 24.04. 0174 8113234, helmutholthausen732@gmail.com

17 Uhr

SA – SO Frühlingsfest in Kaldenkirchen

22. – 23.04. Mit Kirmes, Spring Jam, Oldtimer Show, Live-Musik, Modenschauen,schönen Marktständen und verkaufsoffenem Sonntag Ortskern Nettetal-Kaldenkirchen www.kaldenkirchen-aktiv.de

SO Saisoneröffung und Pflanzenbörse auf dem 23.04. NABU Naturschutzhof

10 – 17 Uhr Verschiedene Programmangebote mit vielen Info-, Verkaufs- und Aktionsständen. Nabu Naturschutzhof, Nettetal-Lobberich

FR Pariser Flair – Musical-Konzert

28.04. It’s Showtime

20 Uhr Alte Kirche, Marktstraße, Nettetal-Lobberich Informationen und Tickets unter www.nettetheater.de

EINTRITT FREI WWW.GRENZGOLD.COM

SA 34. Nettetaler Stadtmeisterschaft für Menschen mit 29.04. Behinderung

14 – 16 Uhr Werner-Jaeger-Sporthalle, An den Sportplätzen 2 Nettetal-Lobberich

Veranstalter: TV Breyell und GBS Nettetal

SO Wildkräuterspaziergang - Frühlingsaspekt

30.04. AIRA Heilpflanzenschule

11 – 12.30 Uhr Anmeldung unter 0175/2331066

NABU Naturschutzhof, Nettetal-Lobberich

Weitere Veranstaltungstermine unter www.nettetal.de Alle Veranstaltungsangaben ohne Gewähr!

30 ... wo Qualität kein Zufall ist ! Johannesstraße 14 • 41334 Nettetal • Telefon: 0 21 53 / 91 16 50 Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 8.00 - 19:30 Uhr Edeka Dahmen präsentiert die Termine in Nettetal: Dahmen
Natur- und Tierpark Brüggen Brachter Str. 98, 41379 Brüggen, Tel. 02163 5447 www.natur-und-tierpark-brueggen.de Da mussichhin! 2017 MARKTIMPULS.DE füttern streicheln staunen toben spielen im Wald 1 Kind Eintritt frei in Begleitung eines zahlenden Erwachsenen ✂ An St. Sebastian 40 ⋅ 41334 Nettetal-Lobberich Tel. 02153/405 405 Ihr Spezialist für Elektrofahrräder www.van-de-stay.de Meisterbetrieb
Zweirad Wevelinghover Str. 161 41334 Nettetal Tel. (02153) 91 16 26 www.msl-ktm.de www.msl-yamaha.de

Frühlingsküchen

INKLUSIVE

Kühlschrank EEK* E (SIEMENS KI21R2FE1)

Einbau-Backofen EEK* A (SIEMENS HB510ABR1)

Einbau-Backofen EEK* A (SIEMENS HB510ABR1)

Glaskeramik-Kochfeld (SIEMENS ET645HN17E)

Inselhaube EEK* A (BLAUPUNKT 5DB 99751)

Einbauspüle (BLANCO Tipo 45 S Mini)

INKLUSIVE LIEFERUNG & MONTAGE

8.998.�

Die hochglänzenden kristallweißen Fronten kommen in Kombination mit den lebendigen Oberflächen in Nussbaum besonders gut zur Geltung und beeindrucken bei Lichteinfall mit eleganten Schattenspielen. Im Vordergrund steht modernes Design, das äußerst kunstvoll inszeniert wird. (Hersteller: Inpura | Modell: Laser Brilliant GL)

GASGRILL GESCHENKT

VIDERO G4-S NERO VARIO+ IM WERT VON 999 € + HAUBE IM WERT VON 89,95 €

Inklusive 2 Backöfen

Inklusive Seitenbrenner

Grillfläche 70 × 45 cm

Primezone im Seitentisch

Inklusive Bestecksethalter

Ê Den Gasgrill BBQ-Station VIDERO G4-S NERO Vario+ (Artikelnummer: 25561) erhält jeder 10. Küchen-Käufer pro Standort ohne Aufpreis. Die Ermittlung des 10. Käufers erfolgt je Küchenstudio per Zufall über die letzte Ziffer der Kaufvertragsnummer. Die jeweilige Ziffer wird tagesaktuell in den Küchenstudios ausgehangen. Gültig bis 12.04.2023 für alle Küchen ab 9.999 € Einkaufswert. Nicht gültig für bereits bestehende Kaufverträge und Angebote. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen. Nur solange der Vorrat reicht.

*EEK = Energieeffizienzklassen-Spektrum: Geschirrspüler A bis G, Kühl- und Gefrierschränke A bis G, Backöfen und Dunstabzüge A+++ bis D, Induktionskochfeld mit Muldenlüfter A+++ bis D.

 NETTETAL Der Küchenmacher GmbH & Co. KG An der Landwehr 19 41334 Nettetal Tel.: 02157 8142 - 0 nettetal@kuechenmacher.de derkuechenmacher.de Öffnungszeiten: Mo–Fr: 10.00–19.00 Uhr Sa: 10.00–16.00 Uhr  MOERS Am Schürmannshütt 34d WEITERE STANDORTE  GELSENKIRCHEN Adenauerallee 137  KAARST Niersstraße 11  FRECHEN bei Köln Hermann-Seger-Straße 2-4
ZUM VERLIEBEN
E A G Þ + Ê

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.