













Mit Ihrer Ladebox für Zuhause.
Einfach e-mobil. Auf die Nette Art.
der Sommer rückt näher und damit auch die lang ersehnte Urlaubszeit. Wie sagt der Niederrheiner so schön? „Ich brauch‘ ‘mal ein ander‘ Bild!“ Aber auch wenn es noch ein wenig dauert - unsere direkte Umgebung bietet natürlich ebenfalls wunderschöne facettenreiche Eindrücke. Man muss nur genau hinsehen und sie entdecken! Hier sind genau zwei Dinge hilfreich: ein Perspektivenwechsel und der Wille, die eigenen Gefilde mit kindlicher Neugier zu betrachten.
So präsentiere ich Ihnen in unserer Serie „Impressionen“, passend in die Zeit, ein paar heimische Raupen. Ulkig: Manche kommen beim Waldspaziergang mitten auf dem Weg gar geisterhaft schwebend daher. In Wahrheit hängen sie natürlich am kaum wahrnehmbaren, buchstäblichen seidenen Faden. Und: Sommerzeit ist Erdbeerzeit. Ich erzähle Ihnen, warum die köstliche Frucht nicht nur saftig, sondern auch sehr gesund ist. Bleiben wir beim Thema Gesundheit: Björn Pistel, Coach der TG Jeong Eui Nettetal, erzählt uns etwas über die offizielle Eröffnung der neuen Räumlichkeiten in Breyell und seine Herzensangelegenheit Taekwondo. Auch die Kinder der Lobbericher Kita Löwenzahn luden zum Feiern ein. Worum es dabei ging, lesen Sie, wie noch viele weitere spannende Themen, in unserem neuen GRAF. Bleiben Sie gesund, genießen Sie die lauen Sommerabende und schmökern Sie uns entspannt!
Ihre Gräfin
Der nächste Graf erscheint am 7. Juli
Immer für Sie unterwegs. Rufen Sie uns einfach an und vereinbaren Sie einen Termin.
Klaus Gerits
Marcel Gerits
Marcel Gerits: 0 21 53 / 95 24 39 und 0171 / 486 37 42 - mg@gerits-medien.de
Klaus Gerits: 0 21 53 / 95 29 260 und 0151 / 27 54 29 77 - kg@gerits-medien.de
Herausgeber: Marcel Gerits & Alexander Vitt
Redaktion: Medienagentur Niederrhein, Inhaberin Susanne Jansen, Johannesstr. 5 - 47929 Grefrath-Oedt
Tel.: 02158/2914727 - Mobil: 0176/42400429
Anzeigen: Marcel Gerits (Verantwortlich), Klaus Gerits Satz, Grafikdesign & Bildbearbeitung: Alexander Vitt
Druck: Marcel Gerits Medien
Kostenlose Verteilung an die Nettetaler Haushalte
Veröffentlichte Texte, Bilder und durch den Herausgeber gestaltete Anzeigen dürfen nicht ohne Genehmigung wiederverwertet werden
Kontakt: Marcel Gerits, Schlöp 11, 41334 Nettetal fon: 02153 / 95 24 39 fax: 02153 / 95 24 38 mail: post@imgraf.de
VORWORT
127. Ausgabe Juni 2023
DEFIBRILLATOR
Im Notfall Leben retten
BENEFIZ-NACHMITTAG
KiTa Löwenzahn
LOKALE MOBILITÄTSWENDE
E-Lastenfahrräder leihen
INSEKT DES JAHRES 2023
Das Landkärtchen
JEONG EUI NETTETAL
Talentschmiede und Sprungbrett
SPARDA-BAUFINANZIERUNG
Prämienaktion bis 30. Juni
KALDENKIRCHEN AKTIV
Mitgliederliste
SENIORENRESIDENZ AM PARK
gestaltet Zukunft
SEIDENHOF
Betreuung und Pflege zum Wohlfühlen
INFOSEITE DER STADT NETTETAL
Direkt von der Stadtverwaltung an Sie
DIE ERDBEERE
Ein Alleskönner
BUCH-TIPP
von Susanne Jansen
HEINZ KOCH
Ehrenamtskarte auf Lebenszeit
IMPRESSIONEN VOM NIEDERRHEIN
Invasion der Raupen
DAMENMODEN FRITZ SCHMITZ
Eine neue Ära bricht an Vorsitz übergeben
ALLES DET MET VERANSTALTUNGEN
Juni 2023
Freudige Gesichter bei der Übergabe (von links): Ursula Funken, Stefan Hauertz, Michael Zillekens und Ralf Stobbe.
Lobberich (sj). Im Herbst vergangenen Jahres startete der Lobbericher Michael Zillelkens einen Spendenaufruf, um Gelder für die Anschaffung von Defibrillatoren zu sammeln. Zillekens hatte im Jahr 2017, während einer öffentlichen Veranstaltung, einen Herzstillstand erlitten und konnte nur durch einen zufällig in der Nähe befindlichen Defibrillator gerettet werden. Seither setzt er sich tatkräftig dafür ein, dass immer mehr solcher Lebensretter angeschafft werden können.
Doch wie funktioniert ein Defibrillator im Ernstfall, dann, wenn jede Sekunde lebensrettend sein kann? Der Lobbericher erklärt es: „Für das Lesen einer Bedienungsanleitung im Notfall wäre natürlich keine Zeit. Der Defi ist vollautomatisch und einfach in der Handhabung. Sobald er geöffnet wird, bekommt man Schritt-für-Schritt-Anweisungen über das, was zu tun ist. Als Lebensretter kann man hier nichts falsch machen. Die leichte Bedienung nimmt einem von vorneherein die Angst, etwas falsch zu machen.“
Nachdem der Spendenaufruf, mit einer Gesamtsumme von 2.622 Euro, zu einem überwältigenden Ergebnis geführt hatte, wurde nun das erste Gerät angeschafft. „In Absprache mit unserem Verkehrs- und Verschönerungsverein sowie dem Förderverein Alte Kirche fiel die Entscheidung schnell auf die Alte Kirche, als Ort zur Installation“, berichtet Ralf Stobbe, Vorsitzender des VVV Lobberich. Dort bestehe dann Zugriff bei Veranstaltungen innerhalb des Gebäudes sowie bei den vom VVV ausgerichteten Märkten.
Kürzlich überreichte Zillekens den Defibrillator an Stefan Hauertz, den Vorsitzenden vom Förderverein Alte Kirche. Mit von der Partie waren Ralf Stobbe und Ursula Funken von der TalWürze (Lobbericher Werbering). Als nächstes sei das Anbringen eines weiteren Defibrillators im Lobbericher Zentrum angebracht, verkündet Stobbe.
www.goeppert-maler.de
Das Leistungsspektrum reicht von der modernen Innenraum- und Fassadengestaltung über Treppensanierung, Fußbodenverlegung, Betonsanierung, Vollwärmeschutz und Spannlack-Deckensysteme. Dabei werden private und auch gewerbliche Objekte umgesetzt.
Treppensanierung • Wände und Decken
Heinrich-Haanen-Straße 11a · 41334 Nettetal-Lobberich
Tel.: 0 21 53 / 31 42 · Fax 0 21 53 / 1 31 94
email: info@goeppert-maler.de · www.goeppert-maler.de
Ihre Mobilität liegt uns am Herzen! Ältere, eingeschränkte, vorerkrankte Menschen leiden häufig unter Mobilitätseinschränkungen in ihrem Alltag. Nicht nur, dass man umgangssprachlich „nicht mehr gut zu Fuß ist“, häufig scheuen sich Betroffene auch auf ungewohnten oder nicht befestigten Wegen unterwegs zu sein. Die Angst vor einem Sturz ist groß. Die Bewegungsfreiheit, Selbstständigkeit und Lebensqualität wird deutlich eingeschränkt. Wir geben Ihnen jetzt die Möglichkeit unter Betreuung und Anleitung, unsere verschiedenen Scooter- und Rollatoren Modelle sicher zu testen und verschiedene Untergründe zu erkunden. Kies, Sand, Rasen - Sie müssen sich vor nichts scheuen.
Gewinnen Sie ein Stück Eigenständigkeit und Mobilität zurück mit der Sicherheit, dass es im Alltag funktioniert und Ihr neuer Weggefährte Sie über Stock und Stein bringt. Selbstverständlich verfügen wir als Fachhändler auch über eine große Auswahl an Zubehör, um Ihren Wegbegleiter noch individueller zu gestalten. Unsere Ausstellung bietet Ihnen nicht nur die neuesten Modelle namhafter Hersteller, sondern auch gebrauchte Modelle zu attraktiven Preisen. In der hauseigenen, zertifizierten Servicewerkstatt können wir für Sie sofort kleinere Reparaturen und Wartungen vornehmen. Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite!
Aktiv sein mit einer unserer Mobilitätshilfen. Ob mit Scooter, Elektromobil oder Elektrorollstuhl. Bestimmen Sie selbst wann Sie wo sein möchten, ob zum Einkaufen, zum Besuch bei Freunden oder zum Café um die Ecke, Sie bestimmen Ihren Alltag. Genießen Sie die Sommersonne wann und wo Sie möchten! Mit unserer Hilfe finden Sie ihren passenden Weggefährten. Wir sind Ihr Fachgeschäft rund um Rollatoren, Scooter, Elektromobilität und Schiebehilfen. Bei uns finden Sie neben einer großen Auswahl an Modellen auch einen fachkompetenten Service und eine Beratung rund um unsere Produkte.Entsprechend geben wir unser Bestes, um Sie in Ihrem Alltag bestmöglich zu unterstützen.
Lobberich (sj). Zu einem Benefiz-Nachmittag mit fröhlicher Feierlaune hatte die Kindertagestätte Löwenzahn eingeladen. Viele Familien hatten ihren Weg in die Einrichtung gefunden und freuten sich über das vielfältig kulturelle Programm, mit Bastel- und Spielaktionen im Innenbereich. Die Kinder konnten sich fantasievoll schminken lassen, natürlich stand das Toben auf dem Außengelände ebenso hoch im Kurs.
ATMOSPHÄRE
Auch die Erwachsenen freuten sich über das gesellige Beisammensein mit entspanntem Klönen bei schönstem Wetter. Für alle gab es neben Kaffee und Kaltgetränke internationale süße und herzhafte Köstlichkeiten. Dazu hatten die Kinder gemeinsam Folkloretänze eingeübt und führten diese auf. Außerdem hatte der türkische Sänger Saffet Kocadayi, mitsamt musikalischer Begleitung, seinen Weg in die Kita gefunden, um unentgeltlich mit exotischen Klängen zu unterhalten. Auch Kocadayi brachte seine Freude zum Ausdruck: „Vielen Dank, dass ihr uns eingeladen habt und wir Teil dieser Veranstaltung sein dürfen. Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag mit euch!“
Betti Gartz begrüßte die Gäste: „Ich freue mich sehr, dass so viele zu unserem Benefiz-Nachmittag gekommen sind und bedanke mich für die vielen zur Verfügung gestellten Köstlichkeiten. Uns geht es heute nicht um Politik, sondern um Solidarität und darum mit euch und Ihnen einen Nachmittag in wunderschöner Atmosphäre zu erleben.“ Für die türkischen und syrischen Eltern im Kindergarten seien diese Naturkatastrophen ein großer Schock gewesen. „Man merkte den Menschen an, dass sie sehr schweigsam wurden, weil sie mit ihren Landsleuten mitfühlten.“ Um die Betroffenen in ihren Ländern zu unterstützen, sollten sämtliche Einnahmen des Nachmittags zu Gunsten der Erdbebenopfer gespendet werden.
DANKBARKEIT
Das Fest sei eine menschliche Initiative, wie schon mehrere in der Kita voraus gegangene Aktionen, zu Gunsten der Erdbebenopfer, so Gartz. So sei sie den Eltern sehr dankbar, da diese in der Vergangenheit bereits viele Sachgüter, zum Beispiel Kleidung und Spielzeug, sowie Geldspenden zur Verfügung gestellt hatten. In der Kindertagesstätte wurde außerdem selbstgemachte Marmelade verkauft, auch Kräuter gab es, um die Einnahmen für die Erdbebenopfer zu spenden.
Beim Benefiz-Nachmittag waren zudem Spardosen aufgestellt worden. Die Gesamterlöse des Benefiz-Nachmittags betragen 617 Euro und werden Anestis Ioannidis von Human Plus, dem gemeinnützigen Verein für humanitäre Hilfe, übergeben. Gartz betont lächelnd: „Das Wichtigste ist für uns Toleranz und zu zeigen, wie man die soziale Komponente gemeinsam leben und helfen kann, mit kleinen und mit großen Dingen.“
KFZ Meisterbetrieb
• Reparaturen aller Fabrikate
• Haupt- und Abgasuntersuchung täglich
• Vermittlung von Neu- & Gebrauchtfahrzeugen
• Achsvermessung
• Fahrzeugumrüstungen aller Art
• Multimedia Service
• Wartungen und Reparaturen aller Marken
„Smartrepair“ (Teillackierungen)
• Ausbeulen ohne Lackieren
• Unfallinstandsetzung
• Glasservice
• Haupt- und Abgasuntersuchung täglich
• Reifenservice
• Achsvermessung
• Fahrzeugaufbereitung und -pflege
• Lackierarbeiten inklusive „Smartrepair“ (Teillackierungen)
• Abschleppdienst
• Ausbeulen ohne Lackieren
• Klimaanlagen-Service
• Glasservice
• Fahrzeugaufbereitung und -pflege
• Abschleppdienst
• Klimaanlagen-Service
• Hol- und Bringservice
• Fahrzeugumrüstungen aller Art
• Teile und Zubehör
• Multimedia Service
Ihre BMW- und MINI-Spezialisten
• Samstagsdienst
• Reifenservice
• Hol- und Bringservice
• Teile und Zubehör
• Samstagsdienst
Am Bengerhof 3 • 41334 Nettetal - Lobberich
Telefon: 02153 / 95 836-0 Fax: 02153 / 95 836-29
Ihre BMW- und MINI-Spezialisten
ÖffnungszeitenService:
Mo-Fr: 7.30 - 12.00 Uhr u.13.00 - 18.00 Uhr
ÖffnungszeitenService:
Sa: 8.00 - 13.00 Uhr
Mo-Fr: 7.30 - 12.00 Uhr
Öffnungszeiten Verkauf:
u.13.00 - 18.00 Uhr
Mo-Fr: 8.00 - 18.00 Uhr
Am Bengerhof 3 • 41334 Nettetal - Lobberich
www.berten-giebelen.de
Telefon: 02153 / 95 836-0 Fax: 02153 / 95 836-29 www.berten-giebelen.de
Sa: 8.00 - 13.00 Uhr
Sa: 8.00 - 13.00 Uhr
Öffnungszeiten Verkauf:
Mo-Fr: 8.00 - 18.00 Uhr
Sa: 8.00 - 13.00 Uhr
Auch in diesem Jahr verleihen die Stadtwerke Nettetal wieder drei E-Lastenfahrräder an Kundinnen und Kunden. Die Aktion läuft seit Mitte April bis zum 29. September 2023, die Kosten inklusive Versicherung trägt der lokale Versorger. Drei Wochen lang können die E-Lastenfahrräder ausgiebig getestet werden. Zwei Modelle stehen zur Auswahl: „Babboe Go“ mit einer praktisch abschließbaren Türe in der Transportbox, die Platz für zwei Kinder und einen Hund (oder zwei kleine Hunde) bietet. Modell „Babboe Curve“ bietet Platz für bis zu vier Kinder. Die Lastenfahrräder sind TÜV-zertifiziert und mit Lenkungsdämpfern, Kippschutz, Dreipunktgurten, einer Feststellbremse und Kinder-Einstiegshilfe ausgestattet. „Die Nettetaler sind offen für neue Fortbewegungsmittel. Das ist jedenfalls unsere Erfahrung, denn das Interesse an den E-Lastenfahrrädern ist groß“, erklärt Norbert Dieling, Geschäftsführer der Stadtwerke Nettetal.
Schon nach kurzer Zeit waren die Räder komplett ausgebucht. Exklusiv für Leser der heimischen Presse stellen die Stadtwerke Nettetal ihre E-Lastenfahrräder noch einmal vom 9. bis 27. Oktober drei Testern zur Verfügung. Einfach unter www.stadtwerke-nettetal.de im Menüpunkt Kontakt den Betreff „E-Lastenfahrräder“ auswählen, das Formular vollständig ausfüllen und bis zum 30. Juni an die Stadtwerke Nettetal schicken. Unter allen Einsendungen werden die Gewinner für die jeweils dreiwöchige Testzeit ausgelost.
Wer sich für Einkauf und Transport ein (E-)Lastenrad oder einen Fahrradanhänger anschaffen und damit umweltfreundlich unterwegs sein möchte, kann seit dem 1. Januar 2023 von der Neuauflage des städtischen Förderprogramms profitieren. Die Stadt Nettetal hat entschieden, das sehr gut angenommene Förderprogramm aus den vergangenen Jahren fortzusetzen.
Bereits seit 2021 bieten die Stadtwerke Nettetal ihre E-Lastenfahrräder für einen kostenfreien Verleih an. Bürgermeister Christian Küsters (r.) und Stadtwerke-Geschäftsführer Norbert Dieling hier beim Pressetermin.
Foto: Frank Hohnen
Überwiegend orangefarbene Landkärtchen erobern das noch junge Jahr.
Die Sommergeneration präsentiert sich schwarz mit hellen Tupfern. Fotos: pixabay
Ein Schmetterling, der zweimal im Jahr in unterschiedlicher Tracht erscheint - oder besser seine zweimalige saisonbedingte Nachkommenschaft. Das ist außergewöhnlich! Deshalb wurde diesmal das Landkärtchen zum Insekt des Jahres 2023 gewählt. Im Frühling sind die Schmetterlinge jeweils braunorange gefärbt und entsprechen in ihrem Erscheinungsbild dem des Kleinen Fuchs. Die Sommergeneration hingegen präsentiert sich schwarzbraun, mit weißen Bändern und gelblichen Flecken.
Die Flügelunterseiten des Schmetterlings erscheinen stark verästelt, was zu dem außergewöhnlich anmutenden Namen führte. Mit einer Spannweite von bis zu vier Zentimetern entwickelt sich das Landkärtchen (Araschnia levana) in seinen jährlichen Generationen. Die Populationen sind zwar unterschiedlich gefärbt, Männchen und Weibchen jedoch lassen sich nicht unterscheiden.
Der so genannte Saison-Dimorphismus hängt in erster Linie von der Tageslichtdauer während der Verpuppung ab. Ebenso spielt die Temperatur eine Rolle. Das verkürzte Licht des Winters bringt die gelb-braune Frühjahrsgeneration hervor. Die schwarzen Falter entstehen, wenn die Tage länger werden. Es war nicht immer bekannt, dass es sich um zwei Generationen derselben Art handelt. Die sommerliche Nachkommenschaft wartet immer mit einer wesentlich üppigeren Generation auf als die des Frühjahrs, weil nur ein Teil der Puppen den Winter überlebt.
Ab Mitte April schlüpfen die Frühlings-Landkärtchen. Circa bis Mitte Juni flattern sie überwiegend an und in Wäldern sowie auf Weißdornbüschen, sitzen auf dem Hahnenfuß und der Sumpfdotterblume. Die dunkleren Falter der Sommergeneration tänzeln fröhlich von Anfang Juli bis Ende August, über den Blüten der Herkulesstaude, unter anderem saugen sie den Nektar des Engelwurz, der Wilden Möhre und den vieler weiterer weißen Doldenblütlern. Bis zu zehn grünliche Eier legen die Weibchen in gestapelter Form an die Unterseite von Brennnesselblättern. Diese Türmchen sind es daneben, die das Landkärtchen von sämtlichen anderen heimischen Tagfaltern unterscheidet. Hier bekommen dunkel stehende Brennnesselbestände an Waldwegen, Parkplätzen oder Gräben den Vorzug Gelegentlich finden sich die Eiertürme auch unter Obstbäumen oder in Gärten.
Die Schmetterlinge aus den Puppen der Sommergeneration schlüpfen nach zwei bis drei Wochen, die Tiere für die Frühjahrsgeneration überwintern als Puppe und schlüpfen erst im folgenden Jahr. Lässt man im eigenen Garten an einem halbschattigen Platz Brennnesseln stehen, schafft man dem Landkärtchen, und auch anderen Arten, einen dankbaren Lebensraum für die ungehinderte Entstehung von Raupen und Puppen. Durch die Nähe zu zusätzlichen Nektarpflanzen erhält das Landkärtchen außerdem einen unmittelbaren Nahrungsraum.
Jeong Eui Nettetal: Talentschmiede und Sprungbrett
Breyell (sj). Seit der Gründung des Vereins im Jahre 1995 gehört Taekwondo als fester Bestandteil zum sportlichen Angebot Nettetal. „Das Engagement der Taekwondo Gemeinschaft Jeong Eui Nettetal e.V. darf ich dabei ohne Übertreibung als außerordentlich bezeichnen. Nach langer Planung und Arbeit wurde im Oktober des vergangenen Jahres endlich eine eigene Halle hier am Lötscher Weg bezogen, eine echte Heimat“, eröffnet Bürgermeister Christian Küsters die Feierlichkeiten im neuen riesigen Sportheim. Mit außerordentlicher Eigeninitiative hatten die Vereinsmitglieder einen Ort entstehen lassen, „auf den alle stolz sein können", lobt er. „Der aber auch dem Stellenwert der Taekwondo- Gemeinschaft Jeong Eui Nettetal endlich gerecht wird, als einem der erfolgreichsten Vereine in Nordrhein-Westfalen.“
„Mit dem Taekwondo Leistungszentrum in Nettetal haben wir uns einen Traum erfüllt und schreiben damit auch die Geschichte des Sportes in Nettetal, im Kreis Viersen und der gesamten Region weiter“, erzählt Björn Pistel lächelnd über den neuen Meilenstein in der Geschichte des Vereins. Heute trainieren fast 200 Sportler, im Alter von vier bis 60 Jahren, bei der TG Jeong Eui. Dabei habe der Verein ursprünglich sehr klein angefangen. „Wir waren zu fünft, als wir 1995 die Idee hatten, dass Nettetal einen eigenen Taekwondo-Verein braucht, damit unser Sport auch hier bekannter wird“, berichtet der Coach und Erste Vorsitzende über die Anfänge.
Neben dem Breitensport habe die Leidenschaft immer schon dem Leistungssport gegolten. Viele nationale und internationale Erfolge, wie zum Beispiel 20 Deutsche Meistertitel, seien das Ergebnis kontinuierlicher Vereinsarbeit. „Eines von vielen besonderen Resultaten ist hier, dass wir seit 2022 offizieller Taekwondo-Stützpunkt des Landes NRW sind. Und erst vor wenigen Wochen waren wir mit der größten Nachwuchsmannschaft unserer Geschichte bei einem Turnier in Eschweiler, so dass wir auch für die Zukunft gut aufgestellt sind“, sagt Pistel und fügt zufrieden hinzu: “Gerade hier, im wahrsten Sinne des Wortes, von Talentschmiede zu sprechen, das trifft es schon sehr gut.“
Saisoneröffnung 01. April 2023
HalloSpargel-undErdbeerfreunde!
Hallo Spargelfreunde!
HalloSpargel-undErdbeerfreunde!
Esistwiedersoweit!DieneueSaisonhat
Hallo Spargelfreunde!
HalloSpargel-undErdbeerfreunde!
HalloSpargel-undErdbeerfreunde!
Tagesfrischer Spargel auf Wunsch auch geschält
Hallo Spargelfreunde!
Absofortgibteswieder:
Tagesfrischer
Hallo Spargelfreunde: auf Wunsch auch geschält
Tagesfrischer Spargel auf Wunsch auch geschält
tagesfrischenSpargel,aufWunschauch geschältund
Tagesfrischer Spargel
Esistwiedersoweit!DieneueSaisonhatangefangen.
auf Wunsch auch geschält
UnsereÖffnungszeitenaufdemHof(inderSaison)
Absofortgibteswieder: tagesfrischenSpargel, aufWunschauch geschältund frischeErdbeeren.
tagesfrischenSpargel, Wunsch
MontagbisSamstag:von08.00bis19.00Uhr
UnsereÖffnungszeitenaufdemHof(inderSaison)
Sonntagu.Feiertag:von09.00bis18.00Uhr
MontagbisSamstag:von08.00bis19.00Uhr
ÖffnungszeitenamVerkaufsstand
Sonntagu.Feiertag:von09.00bis18.00Uhr
beiToominLobberich(abFreitag)
ÖffnungszeitenamVerkaufsstand
MontagbisFreitag:von08.30bis18.30Uhr
beiToominLobberich(abFreitag)
MontagbisFreitag:von08.30bis18.30Uhr von08.00bis18.00Uhr
Samstag: von08.00bis18.00Uhr
MontagbisFreitag:von08.30bis18.30Uhr
Samstag: von08.00bis18.00Uhr
von08.00bis18.00Uhr
41334Nettetal-Lobberich
Tel.:02153-3085
Frische Erdbeeren www.spargel-erdbeer-heyman.de
www.spargel-erdbeer-heyman.de
info@spargel-erdbeer-heyman.de www.spargel-erdbeer-heyman.de
Zu jedem erfolgreichen Athleten gehöre aber stets ein starkes Trainerteam. „Ich bin stolz, dass wir es geschafft haben, nicht nur in unsere Sportler, sondern auch in unseren Trainerstab zu investieren. Und dass wir jetzt in diesem tollen Taekwondo-spezifischen Leistungszentrum trainieren können, das ist dem unbändigen Willen unserer TG Nettetal zuzuschreiben. Wir sehen es jeden Tag als wahres Geschenk. Wir haben es uns als Gemeinschaft hart erarbeitet, mit den für das Taekwondo typischen Werten, mit Durchhaltevermögen und Unbezwingbarkeit.“
Ans Aufgeben, selbst wenn durchaus das eine oder andere Hindernis zu bewältigen war, habe nie jemand gedacht, so Pistel. Er erinnert sich lachend an den ersten Eindruck, was die neuen Räumlichkeiten, ursprünglich ein Lager, betraf. „Die gesamte Halle, mit unerwarteten 1.000 Quadratmetern, stand voller Gurken.“ Er habe aber Skeptiker sehr schnell vom unbedingten Potenzial seiner Visualisierungen überzeugen können, so dass der Traum vom neuen sportlichen Heim mit seinen vielzähligen Möglichkeiten wahr wurde.
Weitere Informationen: www.tg-nettetal.de
Genießen Sie die langen Tage –Wir vertreten Sie in allen steuerlichen Angelegenheiten und beraten Sie in betriebswirtschaftlichen Fragen.
www.c-ruetten.de
Friedenstr. 61 41334 Nettetal
91 555 25
Mo-Fr: Sa: 08:00 - 18:30 Uhr 08:00 - 13:00 Uhr
Onlineschraubtnicht, Onlineberätnicht!
www.sebastian-apotheke-nettetal.de info@sebastian-apotheke-nettetal.de
„Wirberatenkompetentund individuell.SchauenSiedoch einfachmalrein.“
Öffnungszeiten:
MontagbisFreitag09.00–12.00 und14.00–17.00Uhr
Onlineschraubtnicht,
Online schraubt nicht, online berät nicht!
„Wirberatenkompetentund
Wir beraten kompetent und individuell.
Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 09.00-12.00 u. 14.00-17.00 Uhr.
Öffnungszeiten:
Viersen (red.). Aktuell gibt es besonders viele Herausforderungen am Immobilienmarkt. Franziska Orgs, Filialleiterin der Sparda-Bank in Viersen, rät Interessenten vor allem dazu, sich beim Sparda-Bankberater des Vertrauens vor Ort kompetent beraten zu lassen. „Wichtiger als das letzte Zehntelprozent bei den Zinsen ist das passende Finanzierungskonzept“, betont die Expertin. „Auch wenn die Bauzinsen zuletzt etwas gestiegen sind, kann man die eigenen vier Wände auf absehbare Zeit günstig finanzieren.“ Dabei hilft auch die Sonderaktion der Sparda-Bank West, die noch bis zum 30. Juni dieses Jahres läuft. Wer jetzt eine Sparda-Baufinanzierung abschließt, der sichert sich eine attraktive Prämie in Höhe von 500 Euro. Dazu kommen noch 5 x 15 Euro Versicherungsbonus sowie ein Rabatt von 20 Prozent auf einen Energieausweis. Franziska Orgs und ihr Filialteam in der Hauptstraße 137-139 stehen allen Immobilieninteressenten im Kreis Viersen und Nettetal als kompetente Ansprechpartner direkt vor Ort zur Verfügung. „Ein Gespräch mit ihrem Baufinanzierungspartner bei der Sparda-Bank hilft, für ihr Immobilienprojekt eine tragbare, nachhaltige Ratenbelastung zu ermöglichen“, verspricht Sparda-Bank-Filialleiterin Franziska Orgs.“ Vereinbaren Sie jetzt einen Termin unter Tel. 02162 8172415 oder im Internet unter viersen@sparda-west.de.
DIE SPARDA-BANK IN VIERSEN
Die Sparda-Bank ist ein genossenschaftliches Kreditinstitut für Privatkunden und seit 2002 in Viersen vertreten. Filialleiterin Franziska Orgs und ihr Team bieten in der Hauptstraße 137-139 nahezu 4.500 Kunden faire und kompetente Finanzberatung. Die Filiale verzeichnet ein Geschäftsvolumen von über 132,5 Millionen Euro.
Im Internet ist die Sparda-Bank West mit der eigenen Website www.sparda-west.de vertreten. In den sozialen Medien präsentiert sich die Genossenschaftsbank auf Facebook (www.facebook.com/spardabankwest) sowie Instagram (www.instagram.com/spardawest) und informiert ihre Fans und Follower über Angebote, Services sowie ihr gemeinnütziges Engagement.
FÜR WEITERE INFORMATIONEN:
Ute Cew, Sparda-Bank West eG, Unternehmenskommunikation, Zweigniederlassung Münster, Gartenstraße 208, 48147 Münster
Zentrlae: Ludwig-Erhard-Allee 15, 40227 Düsseldorf, Telefon: 0251 504-4600, Telefax: 0251 504-3199
E-Mail: ute.cewe@sparda-west.de,, Internet: www.sparda-west.de
Leider hat sich in unserem aktuellen "Einkaufsratgeber und Kompass für Nettetal 2023“ der Fehlerteufel eingeschlichen. Es ist aus Versehen eine alte Liste der „Kaldenkirchen Aktiv“ Mitglieder abgedruckt worden. Wir bitten dies zu entschuldigen.
Daher finden Sie hier jetzt noch einmal die Aktuelle Mitgliederliste von „Kaldenkirchen Aktiv“.
9 b
55
Kindertraum e.V. Im Sandfeld 5
2-4
Landbäckerei Oomen Kirchplatz 5
Maronn Architektur Kehrstr. 65
Thönissen EDV Systene Ringstr. 64
Marcel Gerits Medien Schlöp 11
Pfeffer Media Gartenstr. 28
Koneser Polnische Feinkost Poensgenstraße 13
Alexander Thönißen Immobilien Poensgenstraße 7
Lissies Schneiderei Kehrstr. 35
Versicherungsbüro Keisers GmbH Fährstr. 1
WUNDERWERK Store Nettetal Klostergasse 1-3
AM Friseursalon & Barber Shop
Innungsservice SdG GmbH
Paradice Café & Bar
Neue Grenz-Apotheke
Toni Peters Druck GmbH & Co. KG
48
Bahnhofstraße 52
Haushalts- & Seniorendienst Pöstges
Steuerberater Clemens Rütten
Hochzeitsfee Saage-Esters
Kotschate Architekturbüro
Restaurant Haus Bey
Aktion Brille – Steffi Inderelst
AUTO
Wambacher Str. 641334
AUTO
63
Kirchplatz 3
Steyler Str. 73a
An Haus Bey
Kehrstraße 75
11
Schreinerei Sötje, Sötje GmbH & Co. KGAm Panneschop 8
Goldschmiede Schmuckwerkstatt Petra WoltersGrenzwaldstraße 34
Klunker, Perlen, Kronjuwelen
Bestattungen Hahnen/Hellmann
Volksbank Krefeld eG
Kehrstraße 53
Vennstraße 7
Klostergasse 8
Nettetaler Bierkontor Tolkemiter Str. 8
• KFZ-Reparaturen vom Alfa bis VW
• Inspektion- und Bremsendienst
• Karosserieinstandsetzung
• TÜV und AU im Haus
• Reifenservice
• Klimaanlagenservice
• Glasschädenreparatur
Sie finden uns jetzt auf der:
Sie finden uns jetzt auf der:
Sie finden uns jetzt auf der:
Sie finden uns jetzt auf der: Heinrich-Haanen-Straße 22
Sie finden uns jetzt auf der:
Sie finden uns jetzt auf der:
Sie finden uns jetzt auf der:
Sie finden uns jetzt auf der:
Sie finden uns jetzt auf der:
Sie finden uns jetzt auf der:
Sie finden uns jetzt auf der:
22
22
22
Sie finden uns jetzt auf der:
Sie finden uns jetzt auf der:
Nettetal-Lobberich • Tel. 02153 - 24 42
Sie finden uns jetzt auf der:
finden uns jetzt auf der:
Sie finden uns jetzt auf der:
Nettetal-Lobberich • Tel. 02153 - 24 42
Lobberich (sj). „Wir möchten den Pflegeberuf attraktiver darstellen, weil sich gerade auch in der Gesellschaft etwas zu verändern scheint. Vor allem in der Zeit mit Corona war die Pflege sehr präsent in den Medien“, sagt Pflegeleiter Jan-Hendrik Wulf von der Seniorenresidenz am Park, die für die Zukunft exzellente berufliche Möglichkeiten biete. Da müsse weiter umgedacht werden, mit dem Ziel, die öffentliche Wahrnehmung unter anderem durch Transparenz zu verbessern und Vorurteile auszuräumen. „So bleiben wir gesellschaftsfähig, auch und besonders als Teil der Stadt.“
Da die Finanzierung der stationären Pflegeeinrichtungen, anders als bei den Krankenhäuern, sich nicht über die Krankenkassen, gestalte, habe sich das Vergütungssystem bei KORIAN verändert. „Wir sind angeglichen an den Tarifvertrag, so dass wir auch attraktiver und wettbewerbsfähiger sind als früher. Pflege hatte ja durchweg immer den Ruf, schlecht bezahlt zu sein. Wir sind voran gegangen und haben gesagt: Wir müssen da etwas tun, weil die Pflege für die Gesellschaft einfach unverzichtbar ist.“ Das habe für sehr gute Resonanz gesorgt und durch die angehobene Vergütung bereits zusätzliche Mitarbeiter generiert.
„In unserem gesamten Team herrscht aber auch ein hervorragendes Klima – sowohl was Menschlichkeit betrifft, als auch die Arbeit“, sagt Daniela Sterk strahlend. „Ich selbst bin seit 18 Jahren der Residenz und damit KORIAN treu, und habe mich während dieser Zeit immer wohl gefühlt und weiter qualifiziert.“ Auch für die Ausbildung sei Reputation wichtig, so Wulf, da wolle die Seniorenresidenz Vorreiter sein und die Qualität noch verbessern. Sterk fährt fort: „Meine Aufgabe ist es jetzt in diesem Sinne ausschließlich, mich nur noch um sämtliche Auszubildenden zu kümmern. Ich bin primärer Ansprechpartner, zum Beispiel für Schul- und Auszubildendenkommunikation sowie für Außeneinsätze.“
Nun sucht die Seniorenresidenz weitere Interessenten, die sich drei Jahre lang zur Pflegefachkraft oder ein Jahr lang zum Pflegeassistenten ausbilden lassen möchten. Für die Pflegefachkraft ist die mittlere Reife Mindestvoraussetzung, für die einjährige Ausbildung der Hauptschulabschluss. „Auch Jahrespraktika und FSJ Plätze bieten wir an“, sagt Einrichtungsleiterin Genia Bahl. „Alle Ausbildungen und Maßnahmen beinhalten Praxisbegleitung vor Ort. Die Auszubildenden bekommen einen eigenen Laptop, obendrein gibt es eine Schüler-App zum Lernen. Die Fachliteratur wird bezahlt, und zur Vorbereitung aufs Lernen bekommen unsere Auszubildenden fünf Urlaubstage extra.“ Wer sich über die Aufnahme von Bewohnern, aber auch über sämtliche beruflichen Möglichkeiten, informieren wolle, sei ebenfalls am Tag der offenen Tür, Donnerstag, 11. Mai, herzlich Willkommen. Genia Bahl versichert: „Was uns unter anderem auszeichnet, ist, dass wir unterschiedliche Zeitmodelle anbieten können. Es muss nicht unbedingt die Wochenendarbeit sein. Der Großteil unseres Personals ist nun mal faktisch weiblich. Kinder müssen in dieser Zeit untergebracht oder abgeholt werden. Deshalb bekommen Mütter in der Ausbildung bei uns feste Sonderzeiten.“ Wulf betont: „Wir geben dazu jede benötigte Hilfe an die Hand, so dass sich Mütter auch fachlich weiterentwickeln können. Das ist eine win-win-Situation: Es sorgt für langfristige Bindung, in allen Phasen des Lebens, indem wir versuchen, individuelle Lösungen für jeden Einzelnen zu schaffen.“ Bahl ergänzt: „Das fängt schon in der Ausbildung an. Struktur, im Sinne der Schulzeiten ist vorgeben. Aber gesetzlich gibt es auch Möglichkeiten, die Ausbildung in Teilzeit zu gestalten, beispielsweise dauert die der Einjährigen dann halt doppelt so lange.“
Burgstraße 9
41334 Nettetal
Kontakt:
Telefon 02153 9573 0
E-Mail:
lobberich@korian.de
Lobberich (sj). Im stilvollen, sehr persönlichen Ambiente des Seidenhof Nettetal, einer Einrichtung der KORIAN Deutschland, fühlen sich die Bewohner jederzeit gut aufgehoben. Die modernen Einzelzimmer sind hell und freundlich gestaltet. Sie besitzen elektrische Pflegebetten und ein seniorengerechtes Bad, inklusive Dusche und WC sowie Anschlüsse für Fernseher, Radio und Telefon. „Natürlich kann auch gerne eigenes Interieur mitgebracht werden“, bietet Leiterin Kathrin Grulke lächelnd an.
Zur optimalen Betreuung und Pflege gehört, dass die hoch qualifizierten Mitarbeiter des Seidenhof individuell auf die Wünsche und Bedürfnisse jedes Einzelnen eingehen. „Das betrifft genauso gut das freundliche Gespräch wie eine liebevolle Geste. Und wir sind natürlich rund um die Uhr für unsere Bewohner da.“ Die enge Zusammenarbeit mit Fachärzten, externen Therapeuten und sozialen sowie kirchlichen Gemeinschaften ist ebenfalls Standard im Alltag der Seniorenresidenz.
RUNDUM SORGLOS UND AKTIV
Die Freizeitangebote im Seidenhof sind vielfältig und richten sich nach den körperlichen und geistigen Fähigkeiten der Menschen. Neben kreativen Aktivitäten laden gesellige Zusammenkünfte innerhalb des Hauses ein. So soll es zum Beispiel im nächsten Jahr ein großes Sommerfest mit Zirkus auf dem Außengelände geben. Zur hervorragenden Betreuung gehört natürlich auch die gesunde Ernährung: Der Speiseplan ist abwechslungsreich und enthält saisonale und regionale Gerichte. Dazu befinden sich täglich Snacks, Zwischenmahlzeiten sowie Kaffee und Kuchen im Angebot. Diätkost und Unverträglichkeiten werden besonders berücksichtigt.
FREIE AUSBILDUNGSPLÄTZE
„Wir sind seit unserem Start im Frühjahr 2020 direkt in die Krisensituation mit Corona hingewachsen. Das hat auch unseren sehr guten Teamgeist maßgeblich beeinflusst“, stellt die Mönchengladbacherin zufrieden fest. Das Thema Ausbildung liege ihr ebenso sehr am Herzen. „Sechs Auszubildende in unterschiedlichen Lehrjahren haben wir bereits hier. Ich freue mich über jede Bewerbung, natürlich auch über die von Fach- und Hilfskräften“, ermuntert die Leiterin des Seidenhof. Vor allem Geringfügig Beschäftigte suche die Einrichtung derzeit.
TAGESPFLEGE UND MEHR
Aktuell sind vor allem in der Tagespflege noch mehrere Plätze frei. Ansprechpartner, speziell für die Tagespflege, ist Siegfried Phlipsen. Er ist über die Rufnummer 02153/90445000 erreichbar. Auch die Solitäre Kurzzeitpflege nimmt noch neue Gäste auf.
„Auch hier reicht ein Anruf, um zu erfahren, ob ein Angehöriger kurzfristig bei uns einchecken kann“, verspricht Grulke lächelnd.
Kontakt: Kathrin.Grulke@Korian.de
Die Stadt Nettetal verleiht auch im Jahre 2023 den Heimatpreis. Die Auszeichnung wird vom NRW-Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung finanziert. Der Rat der Stadt Nettetal hat im März 2023 beschlossen, erneut an diesem Landesprogramm teilzunehmen und den Heimat-Preis für die Stadt Nettetal für das Jahr 2023 erneut auszuschreiben. Er soll das lokale Engagement von ehrenamtlich Tätigen würdigen. Neben der Wertschätzung für die geleistete Arbeit verbindet sich mit dem Heimat-Preis auch die Chance, Ansporn für andere zu liefern und neue Ideen oder zu finden. In Nettetal wird der Preis wird in drei Preiskategorien vergeben. Bewerben können sich Vereine, Institutionen oder Einzelpersonen, die ein tolles Projekt für Nettetal initiiert und umgesetzt haben.
Eingereicht werden können Maßnahmen oder Projekte, die im Besonderen dazu geeignet sind:
· die Identität und das Heimatbewusstsein der Region zu fördern,
· das Zusammenleben in der Stadt attraktiver zu machen,
· den Zusammenhalt in der Stadt, auch stadtteilübergreifend, zu stärken,
· lokale und regionale Besonderheiten herauszustellen,
· Anreize zu schaffen, die Region zu entdecken oder zu erleben,
· zu ehrenamtlichem und bürgerschaftlichem Engagement zu motivieren.
Dies können im Besonderen Projekte/Maßnahmen/Initiativen sein, die im kulturellen Bereich, im sozialen Bereich, im Bereich der allgemeinen Bildung/Öffentlichkeitsarbeit, dem Bereich Klima und Umwelt und/oder der Baukultur umgesetzt werden. Teilnahmeberechtigt sind alle natürlichen und juristischen Personen, die Projekte in Nettetal umsetzen und überwiegend ehrenamtlich tätig sind. Kommerzielle Maßnahmen werden nicht berücksichtigt.
Alle Interessierten werden gebeten ihre Projekte und Arbeiten zum Thema „Heimat“ bis Samstag, 9. September 2023 bei der Stadt Nettetal einzureichen. Die Bewerbungsunterlagen sind online bei der Stadt Nettetal unter www.nettetal.de abrufbar. Sie können per E-Mail unter monika.ioannidis@nettetal.de oder per Post an Stadt Nettetal –NetteZentrale- Doerkesplatz 11, 41334 Nettetal, versandt werden.
Schon seit einigen Monaten hat die Wohnberatung als Teil des Pflegestützpunktes im Sozialamt der Stadt Nettetal eine neue Mitarbeiterin. Anna-Lena Elß informiert zu allen Fragen des Wohnens im Alter. Ihr Beratungsangebot richtet sich in erster Linie an ältere Menschen und Menschen mit Hilfe- und Pflegebedarf und deren Angehörige. Ihr Ziel ist es dabei, das selbstständige Wohnen beziehungsweise die selbstständige Haushaltsführung der Menschen in ihrer Wohnung und ihrem Wohnumfeld zu erhalten, zu fördern oder wiederherzustellen.
Ein sicherer Handlauf am Geländer, eine zu niedrige Toilette, der Teppich als Stolperfalle? Oft sind es nur Kleinigkeiten, die verändert werden müssen um das Wohnen Zuhause wieder zu ermöglichen oder zu erhalten. Aber auch größere Veränderungen wie eine bodengleiche Dusche oder einer Rampe, die sicher in das oder aus dem Haus führt, stellen eine große Entlastung dar. Anna-Lena Elß berät Interessierte über solche möglichen Veränderungen, informiert über Finanzierungsmöglichkeiten, hilft bei der Auswahl und Planung von Hilfsmitteln und unterstützt bei Gesprächen mit dem Vermieter oder dem Handwerker.
Anna-Lena Elß bietet ihre Unterstützung für die Stadt Nettetal und die Gemeinden Brüggen, Schwalmtal und Niederkrüchten an und kommt zu Interessenten nach Hause, um sich ein Bild von der Wohnsituation zu machen und umfassend beraten zu können. Die Beratungen sind kostenfrei und unabhängig. Erreichbar ist Anna-Lena Elß unter Telefon 02153/8985006 oder -5030 oder per Mail an wohnberatung@nettetal.de.
Weitere Informationen: www.nettetal.de/de/dezernat2/wohnberatung/
MediTerra :
Hochstraße 58
41334 Nettetal - Lobberich
Tel. 0 21 53 / 95 65 55
Ein unvergesslicher Besuch aus der Partnerstadt Rives-en-Seine fand am langen Christi-Himmelsfahrt-Wochenende statt. 34 Gäste, unter ihnen Bürgermeister Bastian Coriton mit seiner Familie, wurden von ihren Gastgebern sowie Bürgermeister Christian Küsters und Renate Dyck, der Vorsitzenden des Ausschusses für Kultur- und Städtepartnerschaften, am späten Donnerstagnachmittag im Rathaus empfangen.
Der Freitag wurde auf unterschiedlichste Weise von den Gastgebern selber gestaltet. Am Partnerschaftsabend feierten die Gastgeber mit ihren Gästen sowie Mitgliedern des Rates ein stimmungsvolles Fest. In ihren Reden betonten die Bürgermeister beider Städte die langjährige Freundschaft sowie den hohen Wert der persönlichen Begegnung. „In diesem Jahr sind es 60 Jahre seit der Unterzeichnung des Elysee-Vertrages, bei dem sich Konrad Adenauer und Charles de Gaulle die Hände reichten. Eine Tradition, die wir heute in der Städtepartnerschaft gerne fortsetzen“, so Christian Küsters. Ein besonderer Moment stellte der Besuch der Feuerwehrmänner des Löschzuges Lobberich dar. Reinhold Heußen und Horst Peschkes erinnerten an viele besondere Momente der seit 1967 bestehenden Freundschaft der Wehren. Der stellvertretende Leiter der Feuerwehr Rives-en-Seine, Olivier Delacourt, übergab zudem ein Geschenk an die Lobbericher Wehr. Im Anschluss wurde bis Mitternacht viel gelacht und auch getanzt.
Bei schönstem Wetter brach die über 60 Personen starke Gruppe am Samstagmorgen nach Maastricht auf. Während einer Schiffsfahrt zum Zonneberg mit dortiger Führung in den Grotten gab es einiges Lehrreiches und einen tollen Ausblick auf die Maas. Nachdem sich bei einem Picknick gestärkt wurde, hatten die Gäste noch ein wenig Zeit, die Stadt zu erkunden. Ein besonderes Ziel war hier die Buchhandlung in der jahrhundertealten Dominikanerkirche. Die Gäste aus Frankreich zeigten sich beeindruckt von der Kirmes und dem dortigen Markt, wo große Käselaibe bestaunt wurden. Nach der Rückfahrt verbrachten die Gäste die Abende wieder mit ihren Gastgebern. Hier entstanden auch auf deutscher Seite neue Freundschaften und Bekanntschaften. Der Gedanke der Städtepartnerschaft wurde bei diesem Austausch intensiv gelebt und gestärkt. Bürgermeister Bastien Coriton aus Rives-en-Seine und Nettetals Bürgermeister Christian Küsters waren sich einig, dass das Wochenende viel zu schnell vergangen war. Am Sonntagmorgen verließen die französischen Gäste glücklich Nettetal. Alle Teilnehmer freuen sich bereits auf ein Wiedersehen.
Das Leben passiert. Wir versichern es.
Das gute Gefühl, einen persönlichen Schutzengel zu haben. Lassen Sie sich unverbindlich beraten!
Geschäftsstelle
Burkhard PrümenHubertusplatz 19 · 41334 Nettetal Telefon 02153 71553
burkhard.pruemen@gs.provinzial.com
Wir sind für Sie da!
Lambertimarkt 22, 41334 Nettetal Tel. 02153-71626
www.bestattungen-kox.de
Erdbeeren sind nicht nur lecker, sondern auch äußerst gesund. Die süßen, saftigen Früchte sind eine beliebte Delikatesse und werden seit Jahrhunderten angebaut. Sie haben einen einzigartigen Geschmack und entfalten ein intensives Aroma. Das Geheimnis liegt darin, dass sie durch das lange Reifen in der Sonne viel Licht aufnehmen können, was den Früchten ihre intensive Farbe und ihre besondere persönliche Note verleiht.
Die Erdbeere ist ein Alleskönner; sie ist reich an Nährstoffen, deshalb ist sie so gesund. So verfügt sie über einen hohen Anteil an Vitamin C und enthält zudem Folsäure und Kalium. Vitamin C ist ein Antioxidans, das das Immunsystem stärkt und den Körper vor Krankheiten schützt. Es hilft auch bei der Aufnahme von Eisen aus der Nahrung und fördert die Kollagenproduktion, was wesentlich für eine gesunde Haut und Haare ist. Dazu kommt der Reichtum an Ballaststoffen, essenziell für eine gesunde Verdauung. Die enthaltenen Anthocyane verleihen der Frucht die rote Farbe und sorgen für eine starke entzündungshemmende Wirkung.
Das ist aber noch nicht alles! Erdbeeren verfügen über einen niedrigen glykämischen Index, was bedeutet, dass sie den Blutzuckerspiegel nicht so schnell ansteigen lassen wie andere Lebensmittel. Das macht sie zu einer idealen Wahl für Menschen mit Diabetes oder solchen, die ihren Blutzuckerspiegel kontrollieren möchten. Wenn es um die Verwendung oder Zubereitung von Erdbeeren geht, gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten. Sie können roh gegessen, aber auch in Smoothies oder als Zutat in Backwaren verwendet werden. Ebenso schmecken sie köstlich in Form von Marmelade oder Konfitüre, mit langer Haltbarkeit, unter Wahrung des besonders köstlichen Geschmacks.
Grundsätzlich sind Erdbeeren eine delikate und gesunde Wahl für alle, die nach einer süßen Leckerei, ob aus der Hand oder als zusätzliche Süße für Joghurt Eis oder Pudding suchen. Erdbeeren passen immer! Besonders lange lässt sich Erdbeermarmelade mit ihrem intensiven Geschmack in eingefrorener Form aufbewahren. Aufgetaut sorgt sie noch bis zu anderthalb Jahre später für eine köstlich-süße Gaumenfreude.
Nicht neu - jedoch immer besser.
Ein Rasenroboter hat unter seiner Kunststoffhaube eine Messerscheibe mit Klingen oder einen Mähmesserbalken. Akku und der Elektro-Motor sind für die Antriebsleistung der Räder bzw. der Messerwelle zuständig. Die Steuerung sorgt für die Intelligenz des Rasenroboters. Geht das Akku leer, fährt er zurück in die mitgelieferte Ladestation. Automatisch setzt er den Mähvorgang nach dem Laden fort.
Rasenroboter arbeiten nach dem Mulch Prinzip. Damit das Mulchen optimal funktioniert, fahren die Roboter häufig und über die Grasfläche. Die Grasspitzen werden dabei um wenige Millimeter gekürzt. Diese Partikel fallen zurück in die Grasnarbe. Sie werden zum organischen Nährstoffdünger und sorgen für Feuchtigkeit auf der Fläche.
Diese intelligenten Geräte ermöglichen es Hausbesitzern, ihren Rasen effizient und mühelos zu pflegen, ohne selbst Hand anlegen zu müssen.
1. Kauf und Auswahl des passenden Roboters. Sensoren oder GPS-Technik, unterschiedliche Schnittbreiten und Messersysteme, Akkuleistung, Regensensor - die Unterschiede bei Mährobotern stecken im Detail. Viele Modelle bieten eine Bluetooth oder W-Lan Funktion. Die Größe der Fläche und Roboter sollten zueinander passen und nicht jede Rasenfläche ist für einen Roboter geeignet. Auch vollautomatische Systeme erfordern bei Störungen Ihr Eingreifen. Vermeiden Sie Fehlkäufe und nehmen Sie sich vor dem Kauf die Zeit für eine gute Beratung. Es lohnt sich.
2. Vorbereitung und Installation
Optimal ist eine Rasenkante mit einem ca. 20cm breiten Randstein. So kann der Roboter bis zur Kante mähen. Ein Draht begrenzt mittels Signals die Mähfläche. Dieser wird im Rasen aufgenagelt oder mit einer Maschine in die Grasnarbe verlegt. Ganz neu im Markt sind auch virtuelle Randgrenzen. (RTK-Systeme*) Mittels eines Messrades oder auch direkt mit dem Rasenroboter werden die Koordinaten der Rasenfläche per Satellit an den Mäher übertragen. Rasenroboter fahren chaotisch und erwischen so jeden langen Halm. Die neuen RTK-Roboter mähen in Streifen und zaubern so ein geometrisches Muster auf Ihre Fläche.
3. Programmierung der Mähzeiten
Morgens und abends ist das Gras oft taufeucht. Wählen Sie eine Mähzeit, die einen möglichst trockenen Schnitt ermöglicht. Ein Regensensor sorgt dafür, dass der Mäher bei Regen in der Station bleibt oder nach dem Regenschauer seine Arbeit automatisch wieder fortführt. Vermeiden Sie den Einsatz in der Dämmerung und nächtliche Mähzeiten. So schützen Sie nachtaktive Tiere wie zum Beispiel den Igel und andere hilfreiche Gartenbewohner.
4. Sicherheit Rasenroboter arbeiten mit Stoßsensoren. Trifft der Roboter auf ein Hindernis, sorgen die Sensoren dafür, dass er zurücksetzt und einen alternativen Weg wählt. Einige Modelle arbeiten zusätzlich mit optischen Sensoren und weichen Hindernissen aus. Diebstahlschutz: Rasenroboter sind Kennwort geschützt.
Trotz aller Sicherheitssensoren- Kinder und Haustiere gehören beim Rasenmähen nicht auf die Grasfläche. Behalten Sie Ihren Roboter im Auge- die Natur verändert sich ständig und manchmal ist ein manuelles Eingreifen erforderlich.
5. Lebensdauer eines Rasenroboters
Die Lebensdauer ist abhängig von der Größe und der Beschaffenheit der Rasenfläche. Akku, Räder und Motoren sollten als Ersatzteile verfügbar sein. Auch eine regelmäßige Wartung zahlt sich aus. Die Mähmesser werden dabei getauscht, die Antriebsräder- und Motoren gepflegt.
Updates der Firmware sorgen für die reibungslose Funktion. Top gepflegt kann ein Rasenroboter viele Jahre ohne nennenswerte Störungen arbeiten.
FAZIT:
Insgesamt bieten automatische Rasenroboter eine praktische und effiziente Lösung für die Rasenpflege. Statt Stunden damit zu verbringen, den Rasen manuell zu mähen, kann man die Aufgabe dem Roboter überlassen und sich anderen Dingen widmen.
*Die Real-Time Kinematic (RTK) Technologie ist ein präzises Positionsbestimmungssystem, das in verschiedenen Anwendungen eingesetzt wird. Es basiert auf einem Netzwerk von Referenzstationen, die hochgenaue GPS-Signale bereitstellen. Mit RTK können Positionen auf Zentimeter genau bestimmt werden
"Darm mit Charme" von Giulia Enders ist ein außergewöhnliches Buch, das sich mit einem Thema beschäftigt, über das normalerweise niemand gerne spricht: dem Darm. Doch die Autorin schafft es auf eine erfrischende und charmante Art und Weise, den Leser in die faszinierende Welt unseres Verdauungssystems einzuführen. Alles gewürzt durch eine die Fantasie anregende Prise Humor, zum Beispiel wenn die Autorin erklärt, warum bisweilen unbeabsichtigt “gelachte Freudenpupse” nichts mit schlechtem Benehmen zu tun haben, sondern in der eigenen Anatomie begründet sind.
Das Buch zum Darm ist so in einem lockeren und leicht verständlichen Stil geschrieben, der es auch Laien ermöglicht, komplexe medizinische Zusammenhänge zu verstehen. Dennoch mangelt es an keiner Stelle an wissenschaftlicher Genauigkeit. Dabei verwendet Enders eine Vielzahl von Metaphern und Anekdoten, die das Lesen zu einer unterhaltsamen Erlebnisreise machen. Übungen werden gleich mitgeliefert.
Zum Beispiel die Schaukel-Anleitung auf der Toilette, um Verstopfung loszuwerden. Die approbierte Ärztin sieht hier keinen Grund zur Scheu und schreibt dazu: „Auf der Toilette wird man nicht gesehen und hat einen Moment Zeit – die perfekte Voraussetzung für ein ungewöhnliches Experiment.“
Was dieses Buch außergewöhnlich macht, ist die Tatsache, dass es nicht nur Wissen über den Darm vermittelt, sondern auch das Bewusstsein für die Bedeutung eines gesunden Verdauungssystems schärft. Die Autorin erläutert, wie unsere Ernährung, unsere Lebensweise und sogar unsere Stimmung mit unserem Darm in Verbindung stehen. Dabei macht sie deutlich, wie wichtig es sei, auf die Signale des eigenen Körpers zu achten und ihm die richtige Pflege zukommen zu lassen.
Unterhaltsam und lehrreich sind die anschaulichen Illustrationen, die
komplizierte Prozesse und das Gelesene verständlicher machen. Hierzu gibt es eine auflockernde Kombination aus Text und Bildern – das eine oder andere Schmunzeln, angesichts eines „Tabu-Themas“, ist garantiert. Und so ist “Darm mit Charme" mehr als nur ein Sachbuch über den Darm. Es ist ein Plädoyer für eine gesunde Lebensweise und ein Bewusstsein für unseren Körper. Enders motiviert den Leser, Verantwortung für die eigene Gesundheit zu übernehmen und sich mit einem oft vernachlässigten, aber essenziellen Teil des Körpers auseinanderzusetzen. Und das alles ohne Zeigefingermentalität, sondern als Hinweis auf einen Schlüssel zur gemeinschaftlichen Arbeit von Körper und Geist aus einer neuen Perspektive.
Fazit: "Darm mit Charme", erschienen im ullstein Verlag, ist ein bemerkenswertes Buch, das nicht nur Wissen vermittelt, sondern eben auch jede Menge Spaß macht. Es ist eine vergnügliche Pflichtlektüre für alle, die sich für Gesundheit, Ernährung und den menschlichen Körper interessieren, ohne sich durch quälende medizinische Fachbegriffe kämpfen zu müssen. Ich kann es jedem empfehlen, der auf unterhaltsame Art lernen will, warum das gesamte Immunsystem nur über den Weg durch den Darm verstanden werden kann.
Lichtschachtabdeckung
Schiebetüre zum Öffnen
Insektenschutzfenster zum Öffnen
Für alle Hausbewohner geeignet
Besuchen Sie unsere neuen Ausstellungsräume
täglich von 9 bis 17 Uhr, freitags von 9 bis 13 Uhr.
16
Wir freuen uns auf Sie!
Schiebetüre zum Öffnen
Pendeltüre nach Maß
Elektronikstraße 7 41751 Viersen
Gewerbegebiet Mackenstein
kostenlose Beratung vor Ort
Tel. 02163 / 3489342
Tel. 02162 / 1033817
Mail: info@insektenschutz-coenen.de
Web: www.Insektenschutz-coenen.de
Für sein besonderes ehrenamtliches Engagement erhielt Heinz Koch die Ehrenamtskarte auf Lebenszeit.
Im Mai erhielten zahlreiche Nettetaler für ihr herausragendes Engagement die Ehrenamtskarte. In den folgenden Ausgaben des GRAF lassen wir jeweils einen der Geehrten persönlich zu Wort kommen. Als Erstem gratulieren wir Heinz Koch aus Hinsbeck recht herzlich.
Heinz Koch ist 73 Jahre alt, gelernter Diplom-Ingenieur und hat fast sein ganzes Leben in Hinsbeck verbracht. Seit dem Jahr 1960 ist er Mitglied im VfL, seit 1969 im Vorstand und hat im Jahr 1993 eine Chronik über 61 Jahre Handball im VfL erstellt. Danach folgte der Almanach zum 100-jährigen Bestehen des Vereins über die Jahre 1989 bis 2000. Aber das sind nur ein paar wenige sportliche Stationen aus einer langen Liste seiner Ehrenämter, die viele Aktivitäten zur heimatlichen historischen Pflege enthalten. So ist Koch zum Beispiel im Jahr 2000 dem Vorstand des VVV Hinsbeck beigetreten. Seit dem Jahr 2004 leitet er den Mundartkreis „Hänsbäcker Jüüte. Dort hält er jedes Jahr mehrere Vorträge über Hinsbecker Themen, wie zum Beispiel im Jahr 2020, über die Entstehung der Krickenbecker Seen und, aktuell, Bauernhöfe im Hinsbecker Umfeld. Im Jahr 2022 veröffentlichte er, im Namen des Verkehrs- und Verschönerungsvereins Hinsbeck, das Buch „Gastronomie in Hinsbeck zwischen 1800 und 2000“.
Der Hinsbecker liebt das Thema Geschichte generell. "Ich interessiere mich schon dafür, seit ich denken kann", schwärmt er begeistert, „es ist faszinierend, wie viel man durch eigene Recherchen über den Ort und die Menschen entdeckt und lernt." Besonders am Herzen liege ihm, den Erhalt der Hinsbecker Historie, mitsamt Traditionen und Besonderheiten, auch für die Zukunft gesichert zu sehen. " Vor allem von den Erwachsenen wünsche ich mir, dass sie helfen,
dieses Wissen für die Nachwelt und die Kinder zu erhalten. Zum Beispiel kann Historisches unbürokratisch, zur sicheren Lagerung, an das Viersener Kreisarchiv übergeben werden. Nicht Archiviertes geht im Laufe der Zeit verloren. Das finde ich sehr schade.“ Er selber wundere sich, wie viel er bereits gelernt habe und in welcher Art er unfreiwillig beeindrucke, erzählt er schmunzelnd. „Alles das, was ich über die Jahre an Detailreichtum im Gedächtnis abgespeichert habe, ist für mich selbstverständlich geworden.“
WERTVOLL
Und es bleibt immer spannend! Genauso gut gebe es jedoch auch noch viele Schätze, die nur darauf warteten, geborgen zu werden, so lautet Kochs Erfahrung. Insbesondere in den alten Bauernhöfen und auch in vielen anderen Haushalten befinden sich alte Unterlagen, zum Beispiel Urkunden, Briefe oder Verträge, die oft das Bild des jeweiligen Ortes und deren Geschichte verdeutlichen können, ist Koch sicher. "Es wäre schön, wenn die Menschen ihre Unterlagen für kurze Zeit dem VVV Hinsbeck zur Verfügung stellen würden. Bei uns werden sie als wertvolle historische Zeugnisse achtsam behandelt und lediglich kopiert. Danach geben wir sie sofort zurück."
Ehrungen
2011 Verleihung des Rheinlandtalers durch den LVR
Rheinland
2012 Verleihung der drei Jahre gültigen Ehrenamtskarte NRW (Stadtverwaltung Nettetal)
2017 Verleihung des Nettetalers in Bronze (Stadtverwaltung Nettetal)
2018 Verleihung der Hinsbecker Ehrengabe des „Jüütenringes“
2023 Verleihung der lebenslangen Ehrenamtskarte NRW (Stadtverwaltung Nettetal)
Wenn die Natur in unserer Seenstadt Nettetal erwacht, lässt sich eine faszinierende Vielfalt an Raupen entdecken. Diese kleinen Larven bilden die Vorstufe von Schmetterlingen und spielen eine wichtige Rolle im ökologischen Gleichgewicht unserer Region. Ihre länglichen Körper, ob dick oder dünn, sind von einer beeindruckenden Vielfalt geprägt. Sie gehören zu verschiedenen Schmetterlingsfamilien und unterscheiden sich in Größe, Farbe und der Bevorzugung von Futterpflanzen. Eine häufige Art ist beispielsweise die schwarz-weiß-orange gefärbte Schwanraupe, stachelig, aber hübsch anzusehen oder die Raupen des Tagepfauenauges, bisweilen quasi in Trauben auftretend, schwarz, mit weißen Punkten und behaart. Zunächst sind die meisten Raupen noch klein und unscheinbar. Sie fressen sich jedoch schnell durch die saftigen Blätter der Bäume und Sträucher, um genügend Energie für ihre Entwicklung zu sammeln. Während dieses Prozesses häuten sie sich mehrmals, bis sie schließlich ihre volle Größe erreichen. Eine besondere Beobachtungsmöglichkeit bietet das Gespinstnest von Raupen. Ein bekanntes Beispiel ist das des Eichenprozessionsspinners (Thaumetopoea processionea). Die Raupen dieser Art bilden dichte Nester an den Ästen von Eichenbäumen, welche zum Schutz vor Fressfeinden mit feinen, giftigen Härchen bedeckt sind. Daher ist Vorsicht geboten, da der Kontakt allergische Reaktionen hervorrufen kann. Im Laufe des Frühjahrs durchlaufen die Raupen eine erstaunliche Verwandlung. Sie bilden einen Kokon oder verpuppen sich in der Erde, um sich zu Schmetterlingen zu entwickeln (Metamorphose). Dieser Prozess kann je nach Art und Umgebung mehrere Wochen oder sogar Monate dauern. Die Schmetterlinge, die aus den Raupen hervorgehen, sind oft farbenfroh und von großer Schönheit. Sie bestäuben Pflanzen und tragen somit zur Fortpflanzung und Verbreitung bei. Zudem dienen sie als Nahrungsquelle für andere Tiere wie Vögel und Fledermäuse. Es ist wichtig, die Raupen in unserem Umfeld zu schützen und ihre Lebensräume zu bewahren. Durch den Erhalt von natürlichen Grünflächen und bevorzugten Blütenpflanzen wie dem Schmetterlingsflieder sowie die Verwendung von biologischen Pflanzenschutzmethoden können wir dazu beitragen, dass Raupen und Schmetterlinge weiterhin eine wichtige Rolle in unserem Ökosystem spielen.
Bieten hochwertige Produkte und exzellente Fachkompetenz in der Beratung: Gabriele (links) und Miriam Schmitt. Foto: Susanne Jansen
Viersen (sj). Exzellente Fachkompetenz in der Beratung und hochwertige Produkte – das zeichnet das Team von Damenmoden Fritz Schmitz aus. Das Traditionsgeschäft ist bekannt für seine erlesenen Designermarken wie Thomas Rath, Luisa Cerano, Cambio Peserico und Marc Cain. Sportliche und legere Marken wie Joop und Essisto runden das Repertoire ab. Es beginne nun eine neue Ära, verkündet Gabriele Schmitt. Sie wird das Modehaus jetzt gemeinsam mit ihrer Tochter Miriam Schmitt, quasi in einer Doppelspitze, leiten.
Seit 1906 ist Moden Fritz Schmitz, mit vielen überregionalen Kundinnen, auf dem Viersener Remigiusplatz angesiedelt. Fritz Schmitz hatte damals ein Manufakturengeschäft für Textilien und Berufsbekleidung gegründet. Sein Sohn Willi und dessen Ehefrau Adele führten das Familienunternehmen erfolgreich fort, so dass es bis heute zu einem der edelsten Modehäuser im Rheinland avancierte. 1981 übernahm Tochter Gabriele Schmidt die Führung des Damenmodehauses, zugleich übernahm ihr Bruder Friedrich Scholz im Jahr 1987 die Leitung des Herrenmodehauses.
„Mein Beruf ist eine wahrhaftige Berufung, ich arbeite mit Leidenschaft und Herzblut. All das gilt aber auch für unser ganzes zehnköpfiges Team!“, betont Gabriele Schmidt strahlend. Bereits im Jahr 1985 hatte sie mit einem außerordentlich großen Umbauprojekt den Weg für die Zukunft neu geebnet. In diesem Sinne habe sie sich, gemeinsam mit ihren Kundinnen, immer weiter entwickelt. „Ein Stagnieren gibt es in der Mode nicht, und wir sind immer daran interessiert, Neues einzuführen, Wünsche zu erfüllen und authentisch zu beraten.“ Das habe ebenso in der Corona-Zeit gegolten. „Das ist das Wichtigste: Wir sind immer für unsere Kunden da und kümmern uns auch in Notsituationen.“
Gabriele Schmitt freut sich sehr darüber, dass ihre Tochter das Damenmodehaus weiterführen wird. „Als Mutter-Tochter-Team werden wir zusammen an der Spitze stehen, bis die finale Übergabe ansteht.“ Auch Miriam Schmitt freut sich auf die, im Duo zu bewältigenden, neuen Aufgaben. „Ich möchte die Werte und Traditionen unserer Familie weiterführen und ebenfalls das Unternehmen, gemeinsam mit den Kundinnen, weiterentwickeln“, stellt sie lächelnd fest. Mit ihrem Textilbetriebswirtschaftsstudium und ihren nationalen sowie internationalen Erfahrungen aus der Luxusmode werde ihre Tochter frischen Wind in das Geschäft bringen, versichert Gabriele Schmidt strahlend. „Aber nicht nur das“, betont Miriam Schmitt, „gemeinsam werden das Damenmodehaus Fritz Schmitz in eine neue Ära führen.“
Weitere Informationen: www.fritzschmitz.de/damenhaus
Adresse: Damenmoden Fritz Schmitz, Remigiusplatz 19-20, 41747 Viersen. Kontakt: Rufnummer: 02162/12093
E-Mail: damenmoden@fritzschmitz.de
�orber� �r�ggemann
�orber� �r�ggemann
�mmobilien
�mmobilien
Tel 02153-953600
Tel 02153-953600
• Bewertung
• Bewertung
• Beratung
• Beratung
• Vermittlung
• Vermittlung
• Finanzierung
• Finanzierung
Nutzen Sie unsere Kenntnisse
Nutzen Sie unsere Kenntnisse
Ganz gleich, ob Sie verkaufen oder kaufen, vermieten oder mieten wollen: Wir sind immer für Sie da, um Ihre Interessen zu vertreten und Sie vorausschauend zu beraten.
Ganz gleich, ob Sie verkaufen oder kaufen, vermieten oder mieten wollen: Wir sind immer für Sie da, um Ihre Interessen zu vertreten und Sie vorausschauend zu beraten.
www.brueggemann-immobilien.com
www.brueggemann-immobilien.com
Fax 02153-953602 Mobil 0170-3479435
Fax 02153-953602 Mobil 0170-3479435
e-mail brueggemann-immobilien@arcor.de
e-mail brueggemann-immobilien@arcor.de
Die Heilkraft des Salzes und intensive Entspannung bei angenehmer Raumtemperatur
Nettetaler Salzgrotte Reinersstr. 5 41334 Nettetal Tel.: 0 21 53 / 80 100
Öffnungszeiten: Mo - Fr: 08:00 - 20:00 Uhr Nach tel. Vereinbarung.
Kaldenkirchen (sj). „Ich bin unserem Verein seit 41 Jahren treu, davon 39 Jahre im Vorstand und 31 Jahre als Vorsitzender tätig. Es war schon ein emotionaler Abschied, aber keiner für immer! Irgendwann ist eben auch mal Schluss, und ich bleibe ja immer noch als aktives Mitglied erhalten!“, sagt Heinz-Peter Brüster augenzwinkernd, 22 Jahre im Duo „Pit und Pitter“ im Zwiegespräch aktiv auf der Bühne. Und so übergab der Kaldenkirchener sein Amt, als Vorsitzender der Karnevalsgesellschaft „Alles det met“, vertrauensvoll in die Hände des ehemaligen ersten Spielleiters Markus Hohnroth-Antwerpen.
„Natürlich wird für mich und den restlichen Vorstand nun eine sehr anspruchsvolle Zeit beginnen. Wir wissen euer Vertrauen sehr zu schätzen“, bedankte sich Hohnroth-Antwerpen lächelnd nach dem einstimmigen Ergebnis der Wahl. „Ich war immer schon ein überzeugter Vereinsmensch, aber noch nie Vorsitzender“, erzählt der 47-Jährige. „Das ist eine Situation für mich, in die ich mich erst einmal hinein finden muss. Aber genauso spannend ist es auch“, versichert er lächelnd. Ihm sei auch die soziale Komponente sehr wichtig. „Auch außerhalb der Session sind wir immer für einander da und unternehmen viel. Man ist halt menschlich wie eine große Familie zusammengewachsen und nimmt auch an schönen Dingen persönlich teil, genauso wie an Schicksalsschlägen.“
„Für uns alle ist das Funktionieren im Team das Wichtigste.“ Die Zusammenarbeit mit Alexander Heynen als Geschäftsführer und dem gesamten Vorstand sei perfekt. Auch sein Stiefsohn, Nick Antwerpen ist Vorstandsmitglied – er teilt sich das Amt des Präsidenten mit Jannik Steger. „Natürlich packen auch alle anderen aktiven Mitglieder unseres Vereins tatkräftig mit an. Ohne ein vertrauensvolles Verhältnis und das Wissen, dass es nur mit vereinten Kräften geht, läuft nix. Zusammen mit dem Tanzsportverein zählen wir fast 300 Mitglieder. Deshalb auch der Vereinsname und unser Motto zugleich: Alles det met“, betont Hohnroth-Antwerpen strahlend. Wer ist der neue Vorsitzende? „Ich habe schon als Kind gerne Karneval gefeiert. Durch meine Frau bin ich als aktives Mitglied zum Verein gekommen. Seit acht Jahren bin ich nun dabei, und es macht sehr viel Spaß“, erzählt der Hohnroth-Antwerpen. Der gelernte Handelsfachwirt ist sehr sportlich, fährt gerne Motorrad und liebt das Reisen. „Ich bin ein Mensch, der gerne Verantwortung übernimmt“, betont er, „es ist für mich eine spannende Aufgabe den Verein im Team zu leiten den Verein zu leiten und so die Kultur des Karnevals mit viel Engagement und Herz zu pflegen. Wir arbeiten, damit unsere Gäste in der Session ausgelassen feiern und sich unterhalten lassen können“, versichert der Kaldenkirchener überzeugt.
Und von dort aus hat sie idealerweise positive Auswirkungen auf den ganzen Körper. Daher besitzt die Aufrechterhaltung bzw. Wiederherstellung Ihrer Mundgesundheit eine enorme Bedeutung! Die Mittel der modernen Zahnmedizin erlauben uns hierbei ein noch nie da gewesenes Behandlungsspektrum, um gesunde und schöne Zähne zu erhalten oder zu gestalten.
Robert Spolders · Boisheimer Str. 65 · 41334 Nettetal Tel. (02153) 1219576 · Fax (02153) 9528419 ·
ZAHNARZT & AYURVEDA-ARZT
Stauffenbergstr. 2 I 41334 Nettetal-Hinsbeck I Tel. 02153/666-0
E-Mail: verwaltung@dr-saidi.de I www.dr-saidi.de
monatliche Leasingrate 139,– € 1
Ein kompakter SUV für alle Fälle.
Die Ausstattungshighlights des ŠKODA KAROQ SPORTLINE: Lackierung: Stahl-Grau, 18“ Leichtmetallfelgen, Geschwindigkeitsregelanlage, KESSY (schlüsselloses Zugangs- und Start-Stopp-System), Klimaanlage Climatronic (2-Zonen), Beheizbares Lederlenkrad im Sportdesign mit Multifunktionstasten, Matrix LED-Hauptscheinwerfer, Digital Cockpit Plus, u.v.m.
EIN ANGEBOT DER ŠKODA GEWERBELEASING 1:
ŠKODA KAROQ SPORTLINE 1.5 TSI, 110 KW (150 PS), BENZIN
Fahrzeugpreis exkl. USt.
32.327,73 €
Jährliche Fahrleistung 10.000 km
Vertragslaufzeit 24 Monate
Wir haben die Ideen für Ihre Städtereisen.
Breyeller Str. 20a · 41334 Nettetal
Telefon: +49 (0) 21 53 / 89 35 9
Einmalige Sonderzahlung
3.000,00 € 24 mtl. Leasingraten à 139,00 €1
Kraftstoffverbrauch in l/100km, Innerstädtisch: 7,9; Stadtrand: 5,9; Landstr.: 5,2; Autobahn 6,3, CO2-Emissionen, komb.: 138 g/km, Effizienzklasse: B2
1 Ein Angebot der ŠKODA Leasing, Zweigniederlassung der Volkswagen Leasing GmbH, Gifhorner Str. 57, 38112 Braunschweig für die wir als ungebundener Vermittler gemeinsam mit dem Kunden die für den Abschluss des Vertrags nötigen Vertragsunterlagen zusammenstellen. Bonität vorausgesetzt. Alle Werte exkl. der jeweiligen Umsatzsteuer, die jeweils gültige Umsatzsteuer wird gesondert berechnet. Ohne Gebrauchtwagenabrechnung. Überführungs- und Zulassungskosten berechnet der ausliefernde Betrieb separat. Weitere Ausstattungen und Laufleistungen gegen Aufpreis möglich. Änderungen & Irrtümer vorbehalten. Angebot gültig bis zum 30.06.2023.
2 Ermittelt im neuen WLTP-Messverfahren, umgerechnet in NEFZ-Werte zwecks Pflichtangabe nach Pkw-EnVKV. Nähere Informationen erhalten Sie bei uns oder unter skoda.de/wltp Abbildung zeigt Sonderausstattung gegen Mehrpreis.
TÖLKE & FISCHER ŠKODA ZENTRUM KREFELD Gatherhofstr. 5, 47804 Krefeld, T 02151 7290-0
TÖLKE & FISCHER ŠKODA DÜLKEN Venloer Str. 70, 41751 Viersen-Dülken, T 02162 951313
bis Ausstellung „Spitze“
30.06. Jeden Sonntag von 11 bis 18 Uhr Textilmuseum DIE SCHEUNE, Krickenbecker Allee 21, Nettetal-Hinsbeck
01.06. - Aktion Stadtradeln
21.06. Anmeldung unter folgendem Link: https://stadtradeln.de/nettetal
02.06. – Schützenfest St. Maria-Himmelfahrt-Bruderschaft
06.06. Breyell Natt 1626
Das ganze Programm ist unter www.schuetzenparty.de einsehbar.
03.06 Liv(f)e am Wenkbüll
17 – 21 Uhr Hut-Konzert auf dem „Alten Markt“ in Lobberich Marktstraße, Nettetal-Lobberich
06.06. Kaffee Kino im Corso Film Casino
15 Uhr Film: „Was Dein Herz Dir sagt – Adieu Ihr Idioten“ Kinoerlebnis mit Kaffee und Kuchen Kartenvorbestellungen unter www.corso-film-casino.de Grenzwaldstraße 15a, Nettetal-Kaldenkirchen
06.06. Ladies first im Corso Film Casino
19.30 Uhr Film: „Was Dein Herz Dir sagt – Adieu Ihr Idioten“
Kinozeit für Frauen – ein Gläschen Sekt inklusive Kartenvorbestellungen unter www.corso-film-casino.de Grenzwaldstraße 15a, Nettetal-Kaldenkirchen
07.06. Feierabendmarkt in Kaldenkirchen
16 - 21 Uhr Entdecken.Einkaufen.Genießen. Ortskern Nettetal-Kaldenkirchen
Veranstalter: Stadt Nettetal – Wirtschaft und Marketing
12.06. Treffen der ZWAR-Gruppe Lobberich und immer montags
26.06. Doerkesstuben, St.Sebastian 37, Nettetal-Lobberich, 17 Uhr Kontakt: helmutholthausen732@gmail.com, Telefon 0174 / 8113234
14.06. MinibuchClub 1. Halbjahr
9.30 Uhr Für Eltern mit Babys im Alter von 0 bis 2 Jahren
Thema: Ab in den Sommer
Anmeldung ab 07.06. erforderlich, Eintritt frei Stadtbücherei, Nettetal-Breyell, Telefon 02153 / 72031
14. 06. Treffen der ZWAR-Basis-Gruppe Breyell-Schaag und Begegnungsstätte St.Lambertus, Haagstraße 16, 28.06. Nettetal-Breyell, Telefon 0151 / 628742802, 18 Uhr zwar.breyell.schaag@hotmail.com
16.06. Erste Hilfe Grundausbildung
9 – 17 Uhr Grundlagen der Ersten Hilfe Malteser Hilfsdienst e.V., van-der-Upwich-Straße 29, Nettetal-Lobberich, Telefon 02153 / 9590150
E-Mail: astrid.voelkel@malteser.org
17.06. – Frühkirmes in Lobberich
20.06.
18.06. Singvögel und Raben waren auch nicht mehr da –18 Uhr Lesung von Fabian Liedtke mit musikalischer Begleitung von Rima Ideguchi in der Alten Kirche Lobberich. Der Eintritt ist frei.
19.06 Wildkräuterspaziergang – Mittsommeraspekt
18.30 – 20 Uhr Jahreszeitlicher Rundgang mit Anwendungsmöglichkeiten
Anmeldung erforderlich unter Telefon 0175 / 2331066
NABU Naturschutzhof, Nettetal-Lobberich
22.06. - Sommerferienprogramm auf dem NABU Naturschutzhof
14.07. Anmeldung erforderlich unter www.nabu-krefeld-viersen.de, Telefon 02153 / 89374, NABU Naturschutzhof, Nettetal-Lobberich
16.06. Erste Hilfe Grundausbildung
9 – 17 Uhr Grundlagen der Ersten Hilfe Malteser Hilfsdienst e.V., van-der-Upwich-Straße 29, Nettetal-Lobberich, Telefon 02153 / 9590150
E-Mail: astrid.voelkel@malteser.org
17.06. – Frühkirmes in Lobberich
20.06.
18.06. Singvögel und Raben waren auch nicht mehr da –
18 Uhr Lesung von Fabian Liedtke mit musikalischer Begleitung von Rima Ideguchi in der Alten Kirche Lobberich. Der Eintritt ist frei.
19.06 Wildkräuterspaziergang – Mittsommeraspekt
18.30 – 20 Uhr Jahreszeitlicher Rundgang mit Anwendungsmöglichkeiten Anmeldung erforderlich unter Telefon 0175 / 2331066 NABU Naturschutzhof, Nettetal-Lobberich
22.06. - Sommerferienprogramm auf dem NABU Naturschutzhof
14.07. Anmeldung erforderlich unter www.nabu-krefeld-viersen.de, Telefon 02153 / 89374, NABU Naturschutzhof, Nettetal-Lobberich
22.06. Treffen der ZWAR-Basis-Gruppe Kaldenkirchen
18 Uhr Generationentreff, Friedrichstraße 2, Nettetal-Kaldenkirchen www.gt-kaldenkirchen.de/Generationentreff/ZWAR-Gruppe
24.06. VHS Kurs: Natur abstrakt – Malen in der Natur
10 – 17 Uhr Anmeldung erforderlich unter 02162 / 93480
NABU Naturschutzhof, Nettetal-Lobberich
Veranstalter: VHS Kreis Viersen
Weitere Veranstaltungstermine unter www.nettetal.de Alle Veranstaltungsangaben ohne Gewähr!
33 Jahre = Fuß-Aktiv-Beckers, Ihr Orthopädie-Schuhmacher-Meisterteam in Nettetal-Lobberich
33 Jahre = moderne, bequeme, gesunde Orthopädie- Schuh-Technik in Nettetal
33 Jahre = orthopädische Schuhzurichtungen laut ärztlicher Verordnungen an all Ihren Schuhen
33 Jahre = preiswerte, saubere Schuhreparaturen aller Art mitten in Lobberich!
33 Jahre = angenehme, maßgenaue, dünne Fußbetteinlagen nach elektronischer Vermessung!
33 Jahre = bequeme Fußbettpantoletten und Sandalen der Fa. Schein, einzigartig in Nettetal!
33 Jahre = Fachgerechte Schuhversorgung bei Diabetikern mit großer Schuhauswahl!
33 Jahre = Service rund um Ihre Füße! – war ne tolle Zeit!
Und alles, damit SIE stets bequem und schmerzfreier stehen, gehen und laufen können!
Dabei hatte alles ganz klein auf der Wevelinghover-Str. 9 in Lobberich am 1.05.1989 angefangen!
Erst mal ganz allein im kleinen Ladenlokal zwischen „Lotto Wersch“ und „Metzgerei Loose“.
Wie die Arbeit aber immer mehr wurde, der Kundenstamm wuchs und wuchs, kam die Verstärkung durch einen Gesellen, und etwas später noch eine zusätzliche Gesellin dazu.
Nach neun Jahren eröffnete sich die Möglichkeit, neben dem neuen Volksbankbau auf der Niedieckstr. 5, größerer Räumlichkeiten zu bekommen, da es auf der Wevelinghover Str. inzwischen mit 3 Fachkräften in der 16 qm großen Werkstatt/Lager viel zu eng wurde.
Nun sind wir also sein 1998 hier und können unsere Kunden in Ruhe und mit mehr Platz in Sachen Versorgungen mit Bettungseinlagen, schicken. modernen Maßschuhe, sowie im Bereich der ortho. Schuhzurichtung, Diabetiker-Therapieschutzschuhversorgung, bequeme Sandalen und Pantoletten, Verbandsschuhversorgungen,
entlastende Fußdruckpolster und auch Versorgungen mit den sensormotorischen handwerklich gefertigten Tonus-Einlagen beraten.
Ich, als Geschäftsinhaber möchte mich nach 33 Jahren für die Treue und Zufriedenheitsäußerungen, die Sie als Stammkunden immer wieder äußern, ganz herzlich bedanken. Das bestätigt uns, alles richtig zu machen und Sie optimal zu versorgen!
Mein Team und ich werden auch weiterhin daran arbeiten, unser Fachwissen zu steigern und unsere bewährte Qualitätsarbeit zu sichern.
und geht, kommt gut durchs Leben!
Kühlschrank EEK* E (AEG Santo KB588E1AS)
Einbau-Backofen EEK* A (AEG BES33101ZM)
Glaskeramik-Kochfeld (AEG HK634060XB)
Einbauspüle (BLANCO Tipo 45 S Mini)
INKLUSIVE LIEFERUNG & MONTAGE
5.998.�
Die Fronten im Dekor Crema Magnolie werden mit den markanten Griffen besonders betont. Offene Regalfächer in verschiedenen Größen lockern das Gesamtbild auf und setzen das Lieblingsgeschirr gekonnt in Szene. Die Nischenverkleidung in dezenter Holzoptik holt die Natur in die Küche und lässt den natürlichen Küchencharme hochleben.
(Hersteller: Inpura / Modell: Laser Soft)
Ê Beim Kauf einer freigeplanten Küche ab 8.998,- € erhalten Sie die abgebildeten Arbeitsplatten (Quarz- oder Naturstein) preisgleich zu Schichtstoff-Arbeitsplatten. Wählen Sie aus den abgebildeten Dekoren: Oriental Black poliert, Belgian Blue poliert, Marengo poliert, Beach Dark Grey poliert, Beach Medium Grey poliert, Renaissance Black poliert, Steel Grey poliert und Steel Grey satiniert. Sie zahlen lediglich zusätzlich die Kosten für die Anpassungsarbeiten der Arbeitsplatte (Eckverbindungen, Kantenpolitur, Ausschnitte). Aktion gültig für Neuaufträge. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen. Gilt nicht für bestehende Angebote und bereits erteilte Aufträge. Ausgenommen sind die in diesem Prospekt beworbenen Angebotsküchen. Gültig bis 09.06.2023.