1 minute read

IN SICHEREN HÄNDEN Schimmel effektiv und günstig beseitigen

Lobberich (sj). Derzeit ist Schimmelpilz ein großes Thema: Mehr als 8 Millionen Haushalte haben laut einer Studie ein Problem mit Schimmelbefall, die Tendenz ist steigend. Treffen feuchte Wände, organische Mineralien und hohe Temperaturen aufeinander, fühlen sich Schimmelpilze besonders wohl. Daher die Frage: Wie lässt sich das Ganze sanieren oder sogar präventieren?

„Damit sich also keine Feuchtigkeit an den Untergründen ansammelt, muss diese abgegeben werden können. Daher ist oftmals ein mineralischer Beschichtungsaufbau die Lösung, da diese wasserdampfdurchlässig (diffusionsoffen) sind“, erläutert Manfred Göppert. Außerdem besitzen Silikatprodukte oder Klimatecplatten, die zur Innendämmung genutzt werden eine gewisse Alkalität. D.h. der PH-Wert liegt über dem Normbereich 7 und wirkt somit schimmelhemmend. Die vorhin aufgelisteten Innendämmplatten profitieren von vielen solcher Eigenschaften, die eine energetische Baumaßnahme, durch der ihre Montage in Betracht zu ziehen sind:

Advertisement

„Das Problem ist häufig eine mangelhafte Isolierung oder auch falsches Lüften. Aber die Kunden versuchen natürlich auch Heizkosten zu sparen“, sagt der Malerund Lackierermeister. Um ihnen einfach zu erklären, wie effektive und möglichst kostengünstige Isolierung von Innenräumen funktioniert, hat er in seinem Geschäft ein Modell aufgebaut. „Es präsentiert Musterflächen, die unter anderem aus Feuchtigkeit saugenden Calciumsilikatplatten bestehen und selbst alkalisch sind“, erklärt Furkan Midik am Modell. Deren Beschaffenheit ermögliche ein Tapezieren oder andere dekorative Oberflächen durch mineralische Maltechniken.

Ein Dämmen der Außenwände des Hauses komme häufig nicht in Frage. „Hier kann zum Beispiel Denkmalschutz eine Rolle spielen. Außerdem explodieren die Kosten regelrecht, wenn man anfängt, das Gebäude vollständig von außen zu dämmen. Das komplette Haus offiziell durch ein zertifiziertes Ingenieurbüro aus Nettetal oder auch die Stadtwerke Nettetal begutachten zu lassen, ist ebenfalls eine sehr gute professionelle Service-Leistung.

Der Malermeister fährt auf Wunsch zu den Kunden und misst die Temperaturabweichungen der von Schimmel betroffenen Räume. „Ist der Boden im Erdgeschoss sehr kalt, sollte die Kellerdecke gedämmt werden. Finde ich einzelne Kältespots in einem Raum, sollte entsprechend isoliert werden. Hier sind Abweichungen von drei Grad möglich, was den Schimmel produziert.“ Werden die Stellen isoliert, bleiben die Innenraumwärme vollständig konstant. „Dann hat Schimmel keine Chance. Werden Wände nicht entsprechend isoliert, sucht sich die Feuchtigkeit weitere Wege und zieht auch noch in die anderen Wände. „Zusätzlich kann schimmelnde Blumenerde ein Problem sein oder dazu beitragen.“ Zur oberflächlichen Beseitigung nutzt der Fachmann ausschließlich chlorfreie Mittel. „Chlor kann sich schädlicher auf die Gesundheit auswirken als der Schimmel selbst.“

Ein kalter Speicher müsse ebenfalls nicht grundsätzlich vollständig isoliert werden. Malermeister Göppert erläutert: „Da reicht es, den Fußboden des Speichers zu dämmen, wenn der Speicher nicht als Wohnraum benutzt wird. Man kann darüber laufen und durch die Decken in den unteren Räumen entweicht keine Wärme mehr.“ Denn auch den kompletten Speicher zu isolieren, würde sehr hohe Kosten mit sich bringen. Der Maler- und Lackiermeister lädt ein: „Wir verfügen über ausgewiesene Fachkräfte, die in Sachen Schimmelbefall und Sanierung bestens geschult sind und den Traum vom gesunden Raumklima schnell Wirklichkeit werden lassen.“

This article is from: