HERAUSFORDERNDE WEGE
GEMEINSAM GEHEN.
„Print ist tot.“ – Diese angebliche Gewissheit wird schon seit Langem propagiert. Doch Aurel Milz, Prokurist und Betriebsleiter der Vorarlberger Verlagsanstalt VVA, ist überzeugt von der Stärke gedruckter Kommuni kation und erzählt, wie man sich in einem sich konsolidierenden Markt für die Zukunft wappnet und dabei dennoch die Identität des Unterneh mens und dessen Werte bewahrt. Als Sohn des Geschäftsführers der Vorarlberger Verlags anstalt ist Aurel Milz schon seit seiner Kindheit mit dem rhythmischen Rattern und Rumpeln großer Druckmaschinen vertraut. Dennoch stand nicht immer fest, dass ihn sein Karriereweg eines Tages in das Familienunternehmen führen würde. „Ich wusste schon während meiner Zeit im Gymnasium, dass ich Unternehmer werden möchte, und ich denke schon, dass ich diesbezüglich von meinem Vater geprägt wurde. Dennoch gab es nie Druck, dass mein Bruder oder ich eines Tages ins Familienunternehmen einsteigen müssen“, erinnert sich der studierte Wirtschaftswissenschafter. Dass er nun trotzdem hier tätig ist, führt er auf zwei Dinge zurück: „Zum einen war es Zufall. Nachdem ich mein Auslandsjahr in Maastricht absolviert hatte, übernahm
die VVA gerade ein Unternehmen in Tirol und ich hatte die Möglichkeit, meinen Vater in einer Assistenz-Rolle zu unterstützen. Zum anderen ist es für mich wichtig, in einem Unternehmen zu arbeiten, mit dessen Produkten und Leistungen ich mich identifizieren kann. Bei der VVA ist das glücklicherweise gegeben. Ich habe ein Faible für grafische Gestaltung, Architektur sowie andere Design-Disziplinen. Täglich zu sehen, wie hochwertige Druckprodukte entstehen, die helfen, unterschiedlichsten Botschaften Ausdruck zu verleihen, genieße ich sehr. Außerdem unterscheidet sich die Zusammenarbeit in einem Familienbetrieb deutlich von der in einem Konzern. Der Zusammenhalt ist stärker – nicht nur innerhalb der Familie, sondern innerhalb des ganzen Unternehmens.”
Es ist das Persönliche, das uns definiert. Aurel Milz Betriebsleiter Vorarlberger Verlagsanstalt VVA
28