
1 minute read
Alles über … die Pistazie
Pistazie, die
pistachio (engl.) / pistacchio (ital.) / pistache (franz.) / pistacho (span.)
Advertisement
bs
Pistazien enthalten viele Nährstoffe und wirken sich positiv auf die Gesundheit aus. Sie senken unter anderem die Blutfettwerte und den Blutzuckerspiegel. mylife.de / Pistazien verfügen über eine Menge an Antioxidantien und sind dadurch entzündungshemmend. Die Nüsse erhöhen den Gehalt des wichtigen Antioxidans Lutein im menschlichen Körper, weshalb sie gut für die Augengesundheit sind. utopia.de / Die grünen Kerne sind eine hochgeschätzte Quelle für Vitamin E, Vitamin B1 und Folsäure und liefern Kalium, Calcium, Magnesium und Eisen. Pistazien bestehen etwa zur Hälfte aus zumeist ungesättigten Ölen. keimling.ch / Wenn Pistazien nicht trocken gelagert werden, können sie von Schimmelpilzen befallen werden. Diese wandeln sich in das gefährliche, hepatoxische Schimmelpilzgift Aflatoxin um. Es kann die Leber stark schädigen und sogar zu Lungenkrebs führen. utopia.de / «Kassensturz» und der Schwestersender «A Bon Entendeur» haben 14 geröstete Pistazien aus dem Detailhandel und von Märkten auf Pestizide und das Schimmelpilzgift Aflatoxin untersuchen lassen. In der Hälfte der Proben fanden sich keine schädlichen Stoffe. Auf fünf Produkten fand das Labor Pestizidrückstände unterhalb des gesetzlichen Grenzwerts und in zwei Produkten lagen die Pestizide über dem Grenzwert. srf.ch / Die ungesättigten Fettsäuren in den Nüssen helfen nicht nur beim Abnehmen, sie sind auch gut für Herz und den Cholesterinspiegel. Sie senken nachweislich das ungesunde LDL-Cholesterin im Blut. utopia.de / Pistazien werden im Verlauf des Verarbeitungsprozesses geschält und gewaschen. Danach werden sie getrocknet. In der traditionellen Pistazienproduktion im Iran geschieht dies an der Sonne. Zwar entwickeln diese Pistazien durch den langsameren Trocknungsprozess intensivere Geschmacksstoffe, jedoch besteht das Risiko, dass in den noch feuchten Kernen Schimmelpilze und damit das krebsfördernde Gift Aflatoxin entstehen können. srf.ch / Die Pistazie ist eigentlich gar keine Nuss, sondern eine Steinfrucht, die zu den Sumachgewächsen zählt. Die Pistazienfrüchte wachsen an Laubbäumen in Trauben, die je 10 bis 25 Früchte tragen können und kommen vorwiegend im Nahen Osten vor. puralps.ch / In einer Portion Pistazien steckt mehr Kalium als in einer ganzen Banane. eatsmarter.de /