HG-Zeitung 17/2021

Page 1

HGZ No 17

NÄCHSTE AUSGABE 28. JULI

Die Bra nchenzeit ung der Hotel & Gastro Union seit 1886 CXXXVI. Jahrgang

Luzern, den 14. Juli 2021

Ausgabe: Deutsche Schweiz / Tessin

Brot- Chef

Sind Frauen und Männer mit 50 bereits zu alt für das Gastgewerbe?

Fleiss und Engagement werden belohnt

Seite 18

Seite 6

Pe r s ö n l i c h

www.hotellerie-gastronomie.ch

Schwerpunkt

Markus Strähl Der Bäcker-Konditor und langjährige sbkpv-Vizepräsident will eine letzte Amtszeit im Zentralvorstand absolvieren, um an der neuen Strategie für die Regionen mitzuarbeiten.

Engelberg hat eine neue Topadresse

Naturwein: die Suche nach dem Urgeschmack des Weins.

Seite 8

Seite 14

Seite 11

Planungssicherheit ist passé

In den Niederlanden hat sich die Zahl der mit Corona Infi zierten im Juli innerhalb einer Woche verdoppelt. In Amsterdam (im Bild) wurden die Clubs deshalb wieder geschlossen.

D

UNSPL ASH

MIT VORSICHT ZU GENIESSEN

ie Broschüre «Schweizer Tourismus 2020 in Zahlen» wurde kürzlich publiziert. Daraus geht unter anderem hervor, dass in der Schweizer Hotellerie im Jahr 2020 23,7 Millionen Logiernächte verzeichnet wurden. Das sind rund 40 Prozent weniger, als noch 2019. So tiefe Zahlen bei den Logiernächten wurden zuletzt in den Fünfzigerjahren verzeichnet. Noch eindrücklicher sind die Zahlen, die das Bundesamt für Statistik zum Flugverkehr 2020 an schweizeri-

schen Flughäfen publiziert hat. Diese Schweiz alle Covid-Zertifi kate aus EUverzeichneten im Linien- und Charter- Ländern. Ein Grund zur Freude, doch verkehr insgesamt 16,5 Millionen an- trotz dieser guten Nachrichten ziehen kommende und abfliegende Passagiere. bereits wieder graue Wolken am TouDamit ist das Passagieraufkommen rismushimmel auf. von 2019 auf 2020 um 72 Prozent zuDie Niederlande beispielsweise harückgegangen. Anfang Juli 2021 wurde ben aufgrund explodierender Fallzahendlich der Weg für eine tolle Sommer- len erneut Clubs und Diskotheken gesaison geebnet. Zuerst die Lockerun- schlossen. Für Restaurants ist um gen durch den Bundesrat, dann der Mitternacht Feierabend. Die MassBeschluss der EU, das in der Schweiz nahmen wurden verschärft, um bei eingeführte Covid-Zertifi kat zu akzep- anderen Ländern nicht auf der Risikotieren. Im Gegenzug akzeptiert die liste zu landen. Die Unberechenbar-

Adligenswilerstr. 29/27, 6006 Luzern

AZA 6002 LUZERN 210623_Inserat_Ernst_Hotellerie&Gastronomie_16-21_D.pdf

keit des Coronavirus und dessen Varianten ist bittere Realität. Auch für hiesige Touristikerinnen und Touristiker ist deshalb klar, dass im Ernstfall lieber zu früh als zu spät verschärft werden sollte. Daniel Luggen, Kurdirektor von Zermatt/VS, sagte gegenüber «20 Minuten»: «Die Krise hat gezeigt, dass nichts mehr unmöglich ist, daher könnte die Schweiz plötzlich wieder als Risikogebiet eingestuft werden. Mit diesem Risiko müssen wir leben.» D É SI R ÉE K L A R ER

1

23.06.2021

Sinkender Fallzahlen und weiterer Lockerungsschritte des Bundes zum Trotz erreichte die Branche Anfang Juli eine Hiobsbotschaft. Igeho 2021, die Hospitality-Messe, auf die sich praktisch alle in der Branche freuen, wurde abgesagt. Den Ausstellern und Verbänden fehlten finanzielle Mittel sowie Planungssicherheit, hiess es in einer Medienmitteilung. Bleibt zu hoffen, dass sich die Branche bis zum kommenden Jahr erholen und die finanziellen Reserven auff üllen kann. Wofür es jedoch kaum Hoff nung geben dürfte, ist die Rückkehr zur langfristigen Planungssicherheit. Mutationen des Coronavirus und damit Regelungen, die von Land zu Land verschieden sind, dürften es schwierig machen, Grossevents in Zukunft im selben Stil, also vor Ort, durchzuführen. Eine mögliche Lösung des Problems? Konzepte für Hybridveranstaltungen, die sich den Bedingungen ebenso rasch anpassen lassen, wie sich diese Bedingungen verändern. Aussteller könnten sich zum Beispiel auf mehrere Orte verteilen, die kleinere Gruppen empfangen. Online wiederum könnten Quiz und Spiele im Zentrum stehen, bei denen mit dem Live-Publikum vor Ort interagiert werden kann. Kurzum: Events müssen neu gedacht werden. Was bleibt, ist der Fokus auf das Besuchserlebnis. D É SI R ÉE K L A R ER

Erscheint jeweils mittwochs

09:59:40

www.RotorLips.ch Rotor Lips AG 3661 Uetendorf 033 346 70 70

mars-foodservice.ch

«gelingt immer»


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.