
1 minute read
Max Schumann unterstützt Christian Senft
NEUER STELLVERTRETENDER BUNDESBILDUNGSREFERENT
Max Schumann unterstützt Christian Senft
Advertisement
von Helena Stanek
Er lebt in Berlin, ist 27 Jahre alt und unterstützt seit einigen Wochen Bundes bildungs referent Christian Senft in neuer Funktion als stellvertretender Bundesbildungsreferent. Bevor ihr Max Schumann am 22. Oktober beim Trainer-A/B/C-Lizenz-Ver längerungs lehrgang, Thema: Atmung persönlich kennenlernen könnt, stellen wir ihn hier schon einmal kurz vor.
DTU20: In welcher Verbindung stehst du mit dem Taekwondo beziehungsweise wie ist dein Engagement für die DTU zustande gekommen?
Max Schumann: Ich betreibe seit 1995 intensiv Taekwondo und habe mittlerweile den 5. Dan, beide Trainer-A-Lizenzen und eine Prüferlizenz. Früher habe ich aktiv gekämpft, mittlerweile nehme ich an Poomsae-Turnieren teil. Mich interessiert vor allem die Ganzheitlichkeit im Taekwondo, weshalb ich alle Disziplinen interessiert und intensiv praktiziere. Spätestens seit meinem Sportstudium 2008 bis 2013 habe ich mich außerdem in die Tiefen der Sportwissenschaft eingefuchst und doziere für verschiedene Verbände und Gesundheitsanbieter, so auch in der DTU-Ausbildung für A-Trainer. Christian Senft und Randolf Baldauf haben mich daraufhin angesprochen, ob ich mir vorstellen könne, den Bildungsbereich der DTU in Form eines Amtes zu unterstützen. Und so kam ich zu meiner neuen wundervollen Aufgabe in der DTU.
DTU20: Um welche Bereiche im Bildungswesen wirst du dich zukünftig schwerpunktmäßig kümmern?
Max Schumann: Ich werde Christian Senft im Bildungsbereich unterstützen, indem ich Fortbildungen für die höchste Lizenzstufe unseres Verbandes organisiere und zum Teil auch durchführe sowie die Lizenzverlängerungen der A-Trainer administrativ organisiere.
DTU20: Was sind deine ersten Aktionen, wo können wir das erstmalig mit dir in Kontakt kommen?
Max Schumann: In diesem Jahr biete ich noch zwei Fortbildungen an, die ich auch selber leiten werden. Zum einen werden wir am 22. Oktober in Berlin den Bereich der Atmung behandeln. Dort werden wir spannende Aspekte zur Atemmechanik und biochemischen Zusammenhängen in Bezug auf Leistungsfähigkeit, Gesundheit, Körperausrichtung und Regenration lernen. Zum anderen wird am 19. November eine Onlinefortbildung stattfinden, bei der wir unser Nervensystem besser verstehen lernen wollen, um dessen Output in Bezug auf Leistung und Schmerzen beeinflussen zu können.
TERMINE MIT MAX SCHUMANN
22.10.2022 - 10:00 bis 14:00 Uhr 1. Hilfekurs
Berlin, Sporthalle des Anne-Frank-Gymnasiums (Uranusstraße 15-17) Meldeschluss: 14.10.2022
Berlin, Sporthalle des Anne-Frank-Gymnasiums (Uranusstraße 15-17) Meldeschluss: 16.10.2022