3 minute read

Bunte Frische

Bunte

Frische

Advertisement

© Stadtgemeinde Bad Aussee

Genuss, Lebensfreude, Nachhaltigkeit und Kommunikation – all das vereinen Wochenmärkte. Im Ausseerland Salzkammergut begeistern Standler in Bad Aussee, Altaussee und Bad Mitterndorf mit ihrem Frischeangebot.

„Süße Erdbeeren, frisch gepflückt“, ruft die Marktfrau einer Passantin zu. Sie bietet jeden Donnerstag in Bad Aussee auf dem Chlumeckyplatz Obst und Gemüse an – je nach Witerung von Mite März bis Ende November. Ihre nete Einladung zum Einkaufen bleibt nicht unerhört und schon wechseln die reifen Früchte ihren Besitzer. Jeweils von 7 bis 12 Uhr findet das bunte Treiben auf dem Wochenmarkt stat. Erfahrene Marktbesucher kommen in der Früh. Um diese Zeit können sie noch gemütlich von Stand zu Stand bummeln, gustieren und die besten Stücke erstehen. Das Angebot ist vielseitig und variiert. So sind saisonal Bärlauch, frische Kräuter, Pilze oder Kürbisse in allen Größen und bunten Farben im Angebot. Knackig frisches Obst und Gemüse laden zum Zugreifen ein. Hin und wieder gibt es von den Standlern Tipps für schnelle, köstliche Speisen.

▴In den Sommermonaten am Samstag Vormittag bieten Standler am Markt in Altaussee ihre Produkte an.

▾Eine köstliche Vielfalt an frischen Produkten gibt es beim Markt in Bad Aussee.

© Stadtgemeinde Bad Aussee © Stadtgemeinde Bad Aussee © Stadtgemeinde Bad Aussee

Eder Geschenke

Mosern 21 8993 Grundlsee Direkt am See, Ortsanfang +43 (0)676 305 1959 www.waidsack.at

Begeisterte Stammkunden

Erdbeeren und Geldtascherl sind im Korb verstaut. Nun geht es zum Fischstand. Fische im Ganzen und Filets liegen auf Eis. Alles sieht einladend aus. Die Wahl fällt auf zwei Saiblingfilets. Der Großteil der Marktfahrer kommt aus der Region. Viele werden von ihren Stammkunden besucht. So holt sich der Urlaubsgast aus Wien immer donnerstags sein frisches Gebäck vom Wochenmarkt. Der junge Bursch in Lederhose kommt wegen der Antipasti. Ihm haben es der eingelegte Schafkäse, Oliven, getrocknete Tomaten und das duftende Ciabata angetan.

Ort der Kommunikation

So, jetzt noch schnell zum Verkaufswagen mit den Fleisch und Wurstwaren. Auf der Einkaufsliste der begeisterten Marktgeherin stehen Kotelets, Rindfleischsalat mit Kernöl und eine Scheibe Presswurst. Der Platz füllt sich, es wird geplaudert und viel gelacht. Daneben erfährt man allerlei Neuigkeiten. Der nete Herr beim Käsestand reicht den Passanten Kostproben und erklärt, woher seine Spezialitäten kommen. Das vielseitige Angebot begeistert die Marktbesucher. So gibt es unter anderem auch Honig, Marmelade, Fruchtsaft, Wein und Olivenöl. Kunsthandwerk rundet das Sortiment ab. Am Ende des Platzes gibt es wunderbar duftende Blumen für Balkon und Garten, Gemüsepflanzen und Kräuter. Der Einkaufskorb ist voll. Mit einem Lächeln trit die Marktbesucherin ihren Heimweg an.

Einkaufserlebnis im Kurpark

In Altaussee zieht der Wochenmarkt im Kurpark in den Sommermonaten jeden Samstag von 8 bis 12 Uhr Marktbesucher an. Gemütlich schlendern sie von einem Stand zum anderen und wählen aus feinsten Produkten, die in der Region hergestellt werden. Fleisch und Fischprodukte, Brot, Gemüse, Honig, Schnäpse, Säfte oder Milchprodukte – Herz, was willst du mehr? Selbstgenähtes, Handgedrucktes und Seifen ergänzen das Angebot für das Markterlebnis.

Steirische Spezialität auf dem Dorfplatz

Klein und fein ist der Bauern und Wochenmarkt in Bad Miterndorf. Der Markt punktet von Juli bis September jeden Freitag von 7 bis 13 Uhr auf dem Dorfplatz mit frischen Qualitätsprodukten der regionalen Landwirte. Zu den Spezialitäten gehören unter anderem Produkte vom Mangalitzaschwein, Marmeladen, getrocknete Kräuter, Schnäpse, Liköre, Bauernbrot, Würstel, Käse und Freilandeier. Besonders beliebt sind frisch zubereitete Roggenkrapfen mit Steirerkäse.

▴Auf dem Dorfplatz von Bad Mitterndorf findet am Freitag Vormittag der Bauern- und Wochenmarkt statt.

© Stadtgemeinde Bad Aussee

This article is from: