5 minute read

Geschmackserlebnisse der besonderen Art

© anatevka-photography Geschmacks

erlebnisse der besonderen

Advertisement

Art © Raudaschl

© Klanner

Engagiert, motiviert und voller Tatendrang sind viele Landwirte im Ausseerland Salzkammergut, die mit besonderen Produkten das kulinarische Angebot bereichern.

© Dominique Limberger

© Waldauer ◂ Jaqueline und Lukas Waldauer züchten auf dem Betrieb in Neuhofen Edelwelse.

▾Beim Kauf eines Fisches wird ein Rezept zur Verfügung gestellt. Die Zubereitung ist vielfältig.

© Waldauer

Bereits seit fünf Generationen weiß Familie Waldauer in Neuhofen, Gemeinde Bad Miterndorf, dass eine Lebensmitelproduktion in der Region enorm wichtig ist. Zunächst wurden auf dem Hof Ferkel gezüchtet, heute werden das Fleisch der Maststiere sowie Milch vermarktet. Seit einem Jahr ist ein neuer Erwerbszweig dazugekommen – der Verkauf von Edelwelsen. Lukas Waldauer entdeckte sein Interesse an der Fischverarbeitung bei einem Lehrausflug ins Waldviertel und startete sein Projekt mit 45 Fischen pro Monat.

Bis heute hat sich die Anzahl verdoppelt, zu den Abnehmern gehören Köche, die Gäste gerne mit besonderen Fischspezialitäten verwöhnen, sowie Privatpersonen. Zehn Gramm haben die Edelwelse, wenn Lukas Waldauer und seine Frau Jaqueline die Fische von einem Züchter im Burgenland abholen. Sieben Monate verbringen sie in einem Becken, gefüllt mit bestem Hinterberger Trinkwasser. Die Tiere werden mit Qualitätsfuter versorgt, Medikamente sind verpönt. Einmal im Monat werden die Fische eines Beckens entnommen und zum Verkauf angeboten. „Welsfleisch hat einen neutralen Geschmack und lässt sich daher vielseitig zubereiten“, erklärt Lukas Waldauer. Seine Frau ist gelernte Köchin. Sie probiert Gerichte wie Fischcurry oder Fischgulasch aus und stellt Rezepte zusammen. Fischfreunde geben telefonisch oder auf der Website ihre Bestellung bekannt und holen

© Klanner

© Klanner ▾ Elisabeth Klanners Stolz sind zahme Mümler und selbstgemachter Käse.

© Raudaschl ▴ Am ButtererHof in Gößl werden Eigenprodukte aus Milch zum Verkauf angeboten.

◂Die Käserei gehört zu den kleinsten Österreichs.

▴Pinzgauer Rinder sind eine sehr robuste Rasse. Das Fleisch ist hochwertig. die Filets in einem Kühlschrank direkt beim Hof ab. Jeder Bestellung liegt als kleine Aufmerksamkeit ein Rezeptvorschlag bei und die Rechnung, die bequem und kontaktlos eingezahlt wird. Fische sind sehr gesund. Sie haben einen höheren Gehalt an Omega3 und Omega6Fetsäuren, die sich positiv auf den Stoffwechsel auswirken. „Wir bieten qualitativ hochwertige Fische aus Österreich, produzieren und verkaufen unsere Produkte vor Ort und sorgen dafür, dass die Wertschöpfung in der Region bleibt“, betont der Jungbauer. Dadurch werden weite Transporte vermieden und die Umwelt wird entlastet.

Kleinste Käserei Österreichs

Mit elf Quadratmetern Fläche gehört die Käserei von Elisabeth Klanner in Gößl, Gemeinde Grundlsee, zu den kleinsten Käsereien Österreichs. „50 bis 60 Liter Milch werden täglich in meinem kleinen Reich verarbeitet“, erzählt Elisabeth Klanner, die im Winter 2021 voll in ihr Unternehmen eingestiegen ist. 17 Stück Rinder gibt es auf dem ButererHof, davon sind vier Milchkühe, die zwei Mal täglich gemolken werden. Aus der Milch werden unter anderem Joghurt, Topfen, Fruchtmolke, in Öl eingelegter Käse sowie Schnitkäse hergestellt. Daneben bietet die 46Jährige selbstgemachte Säfte und Liköre an – aus Früchten, die im Garten des Bauernhofs wachsen und gedeihen. Daneben gibt es AbHofRindfleisch. Auf Wunsch stellt die Landwirtin Geschenkspakete in einer Holzkiste zusammen. Die Spezialitäten können im Hofladen je nach Saison Dienstag und Donnerstag von 15 bis 17 oder 18 bis 20 Uhr erworben werden. Daneben stehen Produkte in einem Selbstbedienungsschrank zur Verfügung, der täglich frisch befüllt wird. Neben den Kühen gehören 20 Hühner und vier Murmeltiere zum Hof. Diese Zuchtiere sind die großen Lieblinge der Kinder aus Gößl und vielen Spaziergänger, die am ButererHof vorbeikommen. Speziell, wenn die niedlichen Tiere von Elisabeth Klanner gefütert werden, schmelzen die Herzen der Tierfreunde nur so dahin.

Pinzgauer Rind mit Geschmack

Seit Jahren züchtet Familie Raudaschl am Biohof Waldhauser in Lupitsch, Gemeinde Altaussee, Pinzgauer Rinder – eine Zweinutzungsrasse. „Die Tiere sind sehr robust und gleichzeitig für die Vermarktung von Milch und Fleisch geeignet“, weiß Sylvia Raudaschl. Der Hof besteht seit dem 16. Jahrhundert und wird seit Jahren als Biobauernhof mit Muterkuhhaltung und Ochsenmast geführt. Von Frühling bis Herbst sind die etwa 100 Tiere auf der Weide, im Sommer auf verschiedenen Almen. Sie fressen im Winter Futer von selbst bewirtschafteten Wiesen, es gibt keine Zufüterung von Mais und Getreide. Ein besonderes Anliegen ist den Landwirten das Tierwohl.

© Griselda Fosen ▴ Der Biohof Waldhauser liegt idyllisch in Lupitsch.

◂Täglich frisches Joghurt und frische Milch am Koglerhof. Dazu gehört die schonende Schlachtung im nahegelegenen, kleinen Schlachthof. Das Qualitätsfleisch schmeckt besonders gut, der Kreis der Stammkunden aus ganz Österreich wird immer größer. Besonders beliebt sind die gemischten Rindfleischpakete mit Schnitzelfleisch, Gulaschfleisch, Knochen und Co. „Mit derartigen Paketen können wir unser Fleisch bestmöglich vermarkten“, betont Sylvia Raudaschl. Weiters gibt es Käsekrainer, Jausenwurst, weitere Wurstspezialitäten und Eier von glücklichen Hühnern – jeweils nach telefonischer Vorbestellung.

Rund um die Uhr frische Milch

Insider wissen schon, wo sie frische Rohmilch und Fruchtjoghurts rund um die Uhr erwerben können – im Milchautomaten und Kühlschrank auf dem Koglerhof in der Sommersbergseestraße 1 in Bad Aussee.

Hier betreiben Linda und Karl Grill ihren Hof mit 14 Milchkühen und einer Jungrinderaufzucht. Auf dem sonnigen Reiterer Plateau drehen Nordic Walker, Jogger und Spaziergänger gerne ihre Runde, im Winter ziehen Langläufer ihre Spur. Zum zusätzlichen Energietanken und für den Genuss zu Hause gibt es aus dem Milchautomaten frische Kuhmilch. Rohmilch enthält natürliche Aromen und eine Vielzahl an Nährstoffen, die sich positiv auf die Gesundheit auswirken. Daneben wird der Kühlschrank täglich mit verschiedenen Joghurts mit Früchten gefüllt. Das Angebot variiert. Erhältlich sind Sorten mit Himbeere, Erdbeere, Kirsche, Marille, Heidelbeere oder eine Variante mit einem Beerenmix. Die Joghurts sind erfrischend und schmecken einfach köstlich.

Das Ausseerland individuell & genussreich

Im Ausseerland Salzkammergut gibt es eine Vielfalt an Lebensmittelproduzenten. Sie vermarkten ihre Produkte ab Hof – saisonal, nachhaltig und direkt. Einen Überblick über die Betriebe gibt die „Kulinarik & Genuss“-Landkarte Ausseerland, die im Tourismusverband Ausseerland Salzkammergut erhältlich ist.

www.ausseerland.at

This article is from: