
1 minute read
Wer einen Garten pflanzt, pflanzt Glück.
from Magazin Klima
by Uniola AG
Chinesisches Sprichwort
Dachgarten Pasteurstrasse Berlin Projekt
Advertisement
EIN GARTEN IN DER STADT IST DER TRAUM ALLER GROSSSTADTBEWOHNER.
Doch Platz ist knapp und muss für die Wohnbebauung vorgehalten werden.
Wie es dennoch möglich ist, Wohnbebauung und gemeinschaftliches Grün zu kombinieren, beweist das Dachgartenprojekt Pasteurstraße auf eindrucksvolle Weise. Mitten im belebten Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg realisierte das Berliner Büro der Uniola AG eine Oase des urbanen Wohnens mit einer gemeinschaftlich genutzten, großzügig bepflanzten Dachfläche.

Im Zentrum des Dachgartens befindet sich ein offener Treffpunkt mit Grill und Nachbarschaftstisch sowie eine attraktive Spielfläche.
Das Pflanzkonzept für den Dachgarten beinhaltet eine Flächenpflanzung aus Stauden, Gräsern und Kiesarealen mit eingestreuten Sträuchern und vereinzelten Kleinbäumen. Strauch- und Heckenpflanzungen entlang der angrenzenden Innenhöfe bilden den angenehm grünen Hintergrund für die Spiel- und Aufenthaltsbereiche.


Das Konzept erkundet die landschaftsarchitektonischen Potenziale dieser urbanen Wohnform und beruht auf einer spannungsreichen Wegeführung mit Verengungen und Aufweitungen. Diese sehen neben den notwendigen Verbindungen zu den Wohnungszugängen auch einen Rundweg und Aufenthaltsbereiche vor.
Der größte Anteil der durch die Wohnungsbebauung entstehenden Versiegelung ist mit begrünten Dachflächen ausgestattet. Auf den oberen Dachflächen werden durch eine klassische, extensive Begrünung etwa 70 % des Niederschlagswassers aufgenommen. Die Verdunstung über die Vegetation sorgt für eine Abkühlung der direkten Umgebung und reduziert den Wasserabfluss in die bestehen- den Kanalleitungen. Aufbauhöhen von bis zu einem Meter schaffen erhöhten Speicherraum für Niederschlagswasser. Dies ermöglicht die Pflanzung von größeren, nachhaltig ökologisch wirksameren Gehölzen und Stauden, die einer ungünstigen lokalen Erwärmung spürbar entgegenwirken. Das ist nicht nur gut fürs Mikroklima, sondern schafft auch Mikrohabitate für Fauna und Flora.
Dieser Garten ist für alle ein Gewinn. Er hat Symbolcharakter für einen klimatologisch wirksamen Beitrag im urbanen Umfeld.