
1 minute read
Sonne Wasser
from Magazin Klima
by Uniola AG
Im Gegensatz zu diesen „urbanen“ Oberflächen, wie Fassaden oder Wegflächen, reagieren Pflanzenflächen aktiv auf die vorherrschende Witterung. Treffen Sonnenstrahlen auf eine Pflanze, beginnt sie mit der Photosynthese. Um diese betreiben zu können, nimmt sie CO2 auf, gibt Sauerstoff ab und transpiriert Wasser. Das so verdunstete Wasser wird an die
Umgebung abgegeben. Dieser Prozess entzieht dem Umfeld Energie und es kühlt sich ab. Die Pflanze kühlt sich so aber auch selbst. Die Kühlung und die erhöhte Luftfeuchtigkeit tragen zu unserem Wohlbefinden bei. Und diese Kühlung erfolgt eben auch, wenn der Regen ausbleibt und die Pflanze das Wasser aus dem Untergrund beziehen muss.
Advertisement
Der Lufthaushalt unterstützt oder stört die oben erwähnten Punkte. Er kann als ange nehm oder nachteilig empfunden wer den. Daher ist nicht nur seiner Inten sität, sondern auch seiner Qualität Rechnung zu tragen. Neben der Stellung der Gebäude ist die Stellung und Dichte der Bepflanzung wichtig. Das richtige Maß kann heute über Simulationen gefunden werden. Die Qualität muss über die Masse und Art der Bepflanzung fein gesteuert werden.


