
1 minute read
Fassadenbegrünung
from Magazin Klima
by Uniola AG
Begrünte Fassaden reduzieren die Oberflächentemperatur um bis zu 19 °C. Bis zu 80 % der Sonneneinstrahlung werden vom Laubwerk absorbiert. Begrünte Fassaden binden ca. 2,3 Kilogramm CO2 pro m2 und Jahr. Eine Kühlung von bis zu 5 °C ist möglich. Die Luftfeuchtigkeit einer begrünten Fassade ist im Sommer 20 bis 40 % höher. Begrünte Fassaden sparen 26 % an Primärenergie im Vergleich zu konventionellem Sonnenschutz und 49 % bei fehlendem Sonnenschutz.
Begrünte Fassaden sind Lebensraum von Vogel-, Insektenund Fledermausarten.
Advertisement
Dachbegrünung
Begrünte Dächer haben eine CO2-Bindung von 0,375 Kilogramm pro m2 und Jahr und eine Feinstaubbindung von 10 Gramm pro m2 und Jahr. Bis zu 67 % der Wärme werden bei begrünten Dächern nicht wieder an die Umgebung abgegeben; bis zu 75 % des Jahresniederschlages verdunsten über Pflanzen. Die Luftfeuchtigkeit bei einem begrünten Dach ist bis zu 40 % höher; die Kühlenergie der Pflanzen erreicht bis zu 10 °C. Bei intensiver Begrünung finden auf einem Dach bis zu 358 Käferarten Unterschlupf; auf Gründächern konnten 236 Wildbienenarten und 30 Rote-Liste Arten von Käfern nachgewiesen werden.
ESTER VONPLON cudesch da visitas
o. T. Ruinaulta, 2009 – 2011 Polaroid

Lokal Lernen Und Optimieren


