Radiologie Magazin 3-2019

Page 16

X- PER T

Standard-Kommunikation

DICOMweb & FHIR Standards helfen, die Technik zu regulieren und sorgen für Interoperabilität. Portable Smartphones und Tablets nutzen DICOMweb und HL-7 FHIR (gesprochen wie engl. fire), um Patienteninformationen abzufragen und anzuzeigen.

O

hne DICOM (Digital Imaging and Communications in Medicine) geht in der modernen Radiologie nichts mehr. Der offene Standard hat sich weltweit durchgesetzt und befasst sich sowohl mit der Speicherung als auch mit dem Austausch von Bild- und Befundinformationen: Er beschreibt das Datenformat sowie das Kommunikationsprotokoll.

DICOM für mobile Endgeräte Bei den DICOMweb-Services handelt es sich um Erweite­ rungen des DICOM-Standards, die inzwischen Teil der offiziellen DICOM-Spezifikation sind. Diese Erweiterungen übertragen die gängigsten DICOM-Dienste wie den Versand von Bildern, das Suchen in einem Bildarchiv oder das­ Abfragen von Worklists usw. auf Webservices. Dabei sollen diese Dienste die klassischen DICOM-Netzwerkdienste nicht ablösen, sondern vielmehr ergänzen, indem sie primär für portable Beziehungswiese mobile Endgeräte gedacht sind. Das Ziel der DICOMweb-Services besteht darin, einen leichten, mobilen browser-freundlichen Mechanismus für den Zugriff auf Bilder bereitzustellen, der benutzerfreundliche Mechanismen wie http, JSON und Medientypen (wie „image/ jpeg“) so weit wie möglich nutzt. Unter DICOM PS3.18 Web

16

R A DIOLOG IE M AG A ZIN · 3 -2019

Dr. Marco Eichelberg, ­ ruppenleiter AutomatisieG rungs- und Integra­tions­technik im OFFIS e. V. – Institut für Informatik in Oldenburg: „DICOMwebServices dienen dazu, einen leichten, mobilen browserfreundlichen Mechanismus für den Zugriff auf Bilder bereitzustellen.“

Services ist der Standard definiert. Um den RESTful-Charakter hervorzuheben unterscheiden sich die DICOMweb-Services durch das Suffix „-RS“ von den anderen DICOM Webdiensten. Gegenüberstellung von DICOMweb mit den herkömmlichen DIMSE DICOM-Diensten DICOMWEB

DICOM DIENSTE

STOW-RS

STORAGE

QIDO-RS

QUERY

WADO-RS

RETRIEVE

•• STOW-RS: Speichern (Senden) von DICOM-Dateien oder getrennten Metadaten und Massendaten. •• QIDO-RS: Abfrage von Sammlungen (Datenbanken, Registrierungen) von DICOM-Objekten •• WADO-RS: abrufen von DICOM-Dateien, Metadaten in XML- oder JSON-Formularen, Massendaten getrennt von den Metadaten und gerenderten Consumer-Format-Bildern Weitere Dienstleistungen umfassen die Unterstützung von Arbeitslisten (UPS-RS) und den Abruf von Serverfunktionen. Ein wesentliches Merkmal der WADO-RS-Dienste ist die ­Möglichkeit, ganze Studien und Serien abzurufen, ohne dass eine wiederholte Anfrage für einzelne Fälle erforderlich ist. >>


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.