38 KINDER • JUGEND
MÄRZ 2021
Caritas Kindergarten St. Nikolaus Brunnthal
Kindergarten online Die Corona-Zeit stellt vor allem auch für Familien eine große Herausforderung dar. Die Kleinen vermissen mittlerweile sehr ihren gewohnten Kindergartenalltag mit ihren Spielkameraden während der Notbetreuungszeit. Um den Kontakt zu den Kindern daheim halten zu können, setzt der Kindergarten St. Nikolaus Brunnthal auf moderne Kommunikationsmittel. So lädt er zweimal die Woche zum Zoom-Meeting ein, bei dem immer etwas geboten wird – mal können die Kleinen daheim am Bildschirm ein schäumendes Experiment mit Lebensmittelfarbe durchführen, mal einer spannenden Geschichte lauschen und dabei den Erzieherinnen und anderen Freunden aus dem Kindergarten zuwinken – eine willkommene Abwechslung im Corona-Alltag. Der Spagat zwischen Notbetreuung und Kontakthalten zu den Daheimgebliebenen stellt das Personal des Kindergartens vor große Herausforderungen. Es wurde ein digitaler
Elternabend durchgeführt, bei dem die Eltern Fragen stellen konnten und telefonische Elterngespräche angeboten wurden. Etwa dreiviertel aller Kinder besuchten von Januar bis Februar die Notbetreuung – da gilt es vor allem die Hygiene- und Schutzmaßnahmen besonders streng einzuhalten. Trotzdem soll auch für die Kinder das Jahr so normal wie möglich ablaufen – da darf ein Faschingsfest natürlich nicht fehlen. So durften die Kleinen an einem Tag verkleidet in den Kindergarten kommen und unter Einhaltung aller Regeln in den Gruppen ein wenig feiern. Auch ein neues Brotzeitsystem wird erfolgreich eingeführt: Stellte der Kindergarten früher einmal pro Woche das Frühstück, bekommen die Kinder nun dreimal die Woche ein Frühstück von den Hauswirtschaftskräften liebevoll zubereitet – das freut die Kleinen und entlastet die Eltern. Alles in allem gilt es nun positiv dem Frühling entgegen zu gehen und zu hoffen, dass bald alle Kinder wieder entspannt miteinander im Kindergarten spielen dürfen. Michaela Sepp (Text und Foto)
Schäumende Experimente machen Kindern immer viel Spaß.