Berufswelt 2030 | 05. â 06. Juni 2020 Die erste Messe âBerufswelt 2030â findet am 5. und 6. Juni 2020 in den RĂ€umen der Berufsschule Coburg II statt. HierfĂŒr stehen unter anderem 33 Klassenzimmer, Flure und der Schulhof zur VerfĂŒgung.
Der Name âBerufswelt 2030 - Berufe im Wandelâ bezieht sich auf den rasanten technologischen Wandel unseres Arbeitsalltages. Er fĂŒhrt zur Digitalisierung und der Entstehung eines Netzwerkes am Arbeitsmarkt und lĂ€sst neue Produkte und GeschĂ€ftsmodelle entstehen. Das Thema âBerufe im Wandelâ zeigt einen Ăberblick ĂŒber die Chancen und Risiken dieser Entwicklung und die Möglichkeiten wie der Wandel gestaltet werden kann.
Bilder: Berufsschule Coburg II
2 | hawico - Handwerk- und Wirtschaftsmagazin Coburg
Traditionelles Handwerk trifft hier auf neue Formen digitaler Arbeitsprozesse, soziale Medien auf verĂ€nderte Werkzeuge. So werden stĂ€ndig neue Impulse gegeben; Impulse zur Weiterentwicklung existenter Berufe, aber auch zur Entstehung gĂ€nzlich neuer Ausbildungen, welche erst durch den Wandel der Arbeitswelten möglich und nötig wurden. In unserer ĂŒbergeordneten Rubrik âBerufe im Wandelâ beleuchten wir deshalb Aspekte der zukĂŒnftigen Arbeitswelt. Dazu gehören traditionelle Ausbildungen, die sich auf neue Erfordernisse einstellen, und innovative Berufe, welche sich im Laufe der Zeit erst entwickeln und ganz andere Kompetenzen erfordern. Durch
die Digitalisierung, alternative Arbeitsmodelle und die Entwicklung kĂŒnstlicher Intelligenz stehen wir vor neuen Herausforderungen. Hier beleuchtet die Berufswelt 2030 mit ihren Ausstellern und VortrĂ€gen die vielseitigen Möglichkeiten, sich in der aktuellen Berufswelt zurecht zu finden. Ein weiterer Bestandteil der Messe ist auch die Unternehmensnachfolge, die immer mehr zunimmt. Die soziale Arbeit stellt heute einen zentralen Teil unserer Gesellschaft dar, welche durch unzĂ€hlige Institutionen vertreten ist. Da auffallend viele FachkrĂ€fte insbesondere in diesem Arbeitsbereich fehlen,