5 minute read

Neubaugebiet Untersiemau-Mitte

Neubaugebiet Untersiemau-Mitte Untersiemau

Wohnen in Untersiemau Im Neubaugebiet Untersiemau-Mitte errichtet die Thomas Müller-Blech Bau trägerges. mbH aus Untersiemau eine hochwertige Wohnanlage mit insge samt 14 Wohnungen in zwei Häusern. Moderne und zeitgemäße Architektur, durchdachte und individuelle Grundrisse sowie zahlreiche Komfortdetails machen die Wohnungen sowohl für den Selbst nutzer als auch für den Kapitalanleger interessant.

Advertisement

Schicke Außenraffstores lassen die „Augen des Hauses“, hochwertige drei fachverglaste Fenster, noch schöner aussehen. Verschiedene ausgesuchte Böden verleihen jeder Wohnung individuellen Charakter. Die Bäder werden mit hochwertigen Sanitärobjekten und verchromten Arma turen und Accessoires ausgestattet. Moderne und schöne Fliesen auf den Böden und an den Wänden lassen echte Wohlfühloasen entstehen. Up to date ist die elektrische Ausstat tung. Neben einer Audio-Video-Anlage in jeder Wohnung werden natürlich auch Multimedia-Verteiler für alle zur Verfü gung stehenden Anbieter eingebaut. Zusammen mit den erst kürzlich verlegten Anschlüssen beim Neubau der Straße steht dem vollkommenen Genuss medi aler Möglichkeiten nach heutigem Stand nichts mehr im Wege. Ruhig und doch Stadtnah Mit einer hocheffizienten Holz-Pellets-Hei zanlage werden die Gebäude heizungstechnisch zu „grünen Häusern“. Neben dem Effekt, sich von nicht mehr zeitge mäßen Energieträgern gelöst zu haben gibt das einem ein gutes Gefühl etwas für die Umwelt zu tun. Eine aufwändig geplante Carportanlage schafft aus reichend Raum für Ihre Fahrzeuge. Zu jedem Stellplatz im Carport wird eine so genannte Safe-Box geschaffen, ein direkt angrenzender Abstellraum für Fahrräder, Autozubehör und andere Dinge. Selbst Idyllisch. Stadtnah. Grün.

Bucher Straße 16 · 96253 Untersiemau mueller.blech@t-online.de · Tel: 0171-6429561

Neue Heimat 26

verständlich ist diese Box abschließbar, außerdem enthält sie einen Starkstro manschluss für Ihre persönliche Elektro-Tankstelle. Zusätzliche Stellplätze im Freien dienen den Bewohnern oder ihren Gästen zum Parken weiterer Fahrzeuge.

Entwicklung der Gemeinde Untersiemau Die Gemeinde Untersiemau liegt ca. sechs Kilometer südlich von Coburg im Mittleren Itzgrund. Durch die besonders verkehrsgünstige Lage an der NordSüd-Achse der Bundesstraße B4 und weiter zur B303 in Ost-West-Richtung mit direktem Autobahnanschluss über die B289, erfreut sich die Gemeinde Untersiemau starker Nachfrage nach Wohnbaugebieten und ist zunehmend auch für die Ansiedlung von Gewerbeund Industriebetrieben interessant.

Ihr Partner für: Ganzheitliche Beratung - Planung - Ausführung

Firma Heinz Brückner Sanitär- und Heizungstechnik e.K. . Rossacher Str. 20 96269 Großheirath/Neuses a.d.Eichen . . Telefon 0 95 69/92 26-0 Fax -31 www.heinz-brueckner.de

So konnten in den letzten Jahren mehrere Wohnbaugebiete erschlossen werden, in Untersiemau selbst (Baugebiete „Hohe Straße“, „An der Sonne“) und im Gemeindeteil Birkach am Forst (Bau gebiet „Herrenleite “). Derzeit erfolgt die Erschließung des Baugebietes „Am Hahnberg“ in Obersiemau und weitere sind in der Planung.

Auch für Gewerbebetriebe konnten in den letzten Jahren großzügig Flächen zur Verfügung gestellt werden. Über den neuen Kreisverkehrsplatz am Ortsein gang Untersiemau, von der B4 kommend, ist nun das neue „Gewerbegebiet Nord“ für Handel- und Dienstleistungs unternehmen kundenfreundlich erreichbar. Hier hat sich bereits der neue NETTO- Markendiscount angesiedelt und eine gegenüberliegende Tankstelle wird in Kürze folgen. Im weiteren Bereich dieses 41.000 m² umfassenden Gewer begebietes wird im Laufe der nächsten Jahre ein weiteres Handelsunterneh men einen neuen Standort in Untersiemau finden. Von der Zufahrt über den Kreisverkehrsplatz gelangt man direkt auf eine noch verfügbare Fläche von ca. 8.500m², die sich für weitere Ansiedlun gen eines oder mehrerer Handels- und Dienstleistungsbetriebe eignet.

Aus Richtung Süden, über die Abfahrt „B4 Untersiemau Süd“ bzw. von der B289 gelangt man direkt in das „Gewer begebiet Süd“, welches in erster Linie für Betriebe des produzierenden Gewer bes vorgesehen ist. Auch dort konnten in den letzten Jahren die Erschie ßungsmaßnahmen zum Bau der Straße „Gewerbering“ fertig gestellt werden, sodass neben den bereits angesiedelten Unternehmen und den aktuellen Neuan siedlungen noch weitere Grundstücke angeboten werden können. Hier stehen momentan noch eine zusammenhän gende Fläche von ca. 8.500 m² und eine weitere Fläche von 4.500m² zur Auswahl.

Nachdem aufgrund der geographischen Lage mit günstigen Verkehrsanbindun gen eine anhaltende Nachfrage nach Baugebieten in der Gemeinde Untersie mau erwartet wird, plant die Gemeinde die Ausweisung weiterer Wohnbau gebiete und hat auch die Möglichkeit zusätzliche Gewerbeflächen anzubieten. Nichtsdestoweniger ist man aber auch bestrebt, innerörtliche Baulücken zu schließen.

Momentan laufen gerade die Baumaß nahmen zur Umverlegung der Kreisstraße CO12 (Untersiemau-Meschenbach) mit

Anschluss an den Kreisverkehrsplatz, um nach Fertigstellung den freien Bereich zwischen dem „Pyramiden-weg“ und der Straße „Neue Heimat“ zu beleben. Neben den bereits vorhandenen und den zwei in Bau befindlichen Mehrfamilien häusern sind an der neu entstandenen „Sophienstraße“ der Bau weiterer Mehr familienhäuser, sowie Grundstücke für Einfamilienhäuser geplant. Nicht zuletzt die vorgesehene Ansiedlung einer Senio renwohnanlage schließt dort die Baulücke und bietet zukünftig auch älteren Einwohnern komfortable Wohnmöglichkei ten, sowohl selbstbestimmt im Betreuten Wohnen und auch hilfebedürftigen mit Pflegegrad.

Quelle: Thomas Müller-Blech

Aber auch in die Betreuung der jüngeren Einwohner wurde in den letzten Jahren einige Investitionen getätigt. So konnte nach mehrjähriger Bauzeit das Kinderhaus „Regenbogen“ mit einer zu sätzlichen Krippengruppe ausgestattet werden und, da der Bedarf nach Betreu ungsplätzen anhaltend hoch ist, wurde als Interimslösung ein benachbarter Modulkindergarten eingerichtet. Sollte der Bedarf auch in den nächsten Jahren und Jahrzehnten anhaltend hoch sein, wird eventuell der Neubau eines zusätz lichen Kindergartens ins Auge gefasst. Ebenso steht demnächst die Gene ralsanierung der hiesigen Grund- und Mittelschule an der „Pestalozzistraße“ in Untersiemau an. Hierzu wurde im Jahr 2016 ein Verfahren der Einfachen Dorferneuerung einge leitet und ein Arbeitskreis gebildet, der hervorragende Gestaltungsvorschläge erarbeitet hat. Aufgrund der Diskussion zur Einführung einer Straßenausbau beitragssatzung wurde dieses Projekt zunächst gestoppt. Nachdem diese Art der Kostenbeteiligung der Anwohner gesetzlich gestrichen wurde, können nun die Vorschläge des Arbeitskreises wieder aufgegriffen werden und zur Umsetzung kommen, um den Anwohnern, allen Ein wohnern und denjenigen, die zukünftig Ihren Lebensmittelpunkt in der Gemeinde Untersiemau finden wollen, eine attrakti ve Gemeinde bieten zu können.

In ihrer Weiterentwicklung legt die Gemeinde aber auch großes Augenmerk auf die angeschlossenen Ortsteile und den Ortskern von Untersiemau. So soll nun die Sanierung und Neugestaltung der Ortsdurchfahrt von Untersiemau (frühere B289) angegangen werden. Perfekt für Groß und Klein Zu Fuß, mit dem Rad oder doch mit dem Auto – alles ist möglich!

Alles in Allem sind es Projekte, die über Grundstücksregelungen und Planungen in den letzten Jahren angestoßen wur den, sich in vielen Bereichen momentan im Bau befinden und in den nächsten Jahren zur Umsetzung anstehen.

Alles in Allem sind es Projekte, die die Gemeinde Untersiemau weiterentwi ckeln und in alle Richtungen attraktiver machen sollen.

Attraktiv für das Leben, attraktiv für das Arbeiten und attraktiv für die Men schen in der Gemeinde Untersiemau.

Bauplatz Seniorenanlage

Quelle: Thomas Müller-Blech 500 m 400 m

300 m

Bauplatz

Quelle: OpenStreetMap

This article is from: