03 – Fokusthema Persönlich geht auch digital
In der Zeit der Coronakrise werden auch die Präsenzteilnehmenden zu virtuellen Teilnehmern
VIRTUELL VEREINT TEXT: CAROLINE HUBER
Egal ob zuhause am Küchentisch oder neben einem Kommilitonen im Unterrichtsraum – bei den virtuellen Klassen fühlt es sich an, als wären alle in einem Raum. Dieses Unterrichtsmodell ermöglicht Studierenden maximale Flexibilität – bedeutet aber auch eine minutiöse Vorbereitung seitens Dozierender. Wie diese trotz der Entfernung persönlich auf die Studierenden eingehen können, erzählt Bora Altuncevahir im Erfahrungsbericht.
CLOUD – Das Magazin der Fernfachhochschule Schweiz
Bei der virtuellen Klasse nehmen sowohl Präsenz- als auch virtuelle Teilnehmer gleichzeitig am Unterricht teil. Die virtuell Teilnehmenden können dabei alles hören, was im Unterrichtsraum passiert und sich wie die Präsenzteil nehmern interaktiv daran beteiligen. Die Interaktion in Echtzeit ist dank technischer Lösungen möglich. Dazu wird eine Webkonferenz-Software (ZOOM oder Kaltura) eingesetzt: Ein Laptop überträgt die Klassenkamera sowie das Raum mikrofon und projiziert die virtuell Teilnehmenden für den Dozierenden sicht- und hörbar in den Klassenraum. Der Laptop des Dozierenden ist ebenfalls in die Software eingebunden und überträgt das Whiteboard sowie die Präsentation.