CLOUD Mai 2020: Persönlich geht auch digital

Page 12

Prof. Dr. Cengiz Acartürk (in der Mitte) im Gespräch mit Dr. Egon Werlen (links) und Prof. Dr. Per Bergamin (rechts)

INTERVIEW

WIE DIE MASCHINE MIT UNS INTERAGIERT INTERVIEW: CAROLINE HUBER

In der Interaktion zwischen Mensch und Maschine ist es zentral, dass die verwendeten IT-Systeme auf die Bedürfnisse des Benutzers und auf den jeweiligen Nutzungskontext abgestimmt sind. Dies zu ermöglichen ist das Ziel des Forschungs­­gebietes Human Computer Interaction (HCI). Ein wichtiger Teil davon ist das Eye-Tracking, erklärt Prof. Dr. Cengiz Acartürk.

CLOUD – Das Magazin der Fernfachhochschule Schweiz

Prof. Dr. Cengiz Acartürk von der Middle East Technical University (METU) ist Spezialist im Gebiet MenschComputer-Interaktion. Er hat die FFHS im Rahmen der neuen Partnerschaft zwischen der FFHS und METU besucht. Während seines zweiwöchigen Aufenthalts in der Schweiz stand der Spezialist mit dem Team von Prof. Dr. Per Bergamin, Leiter UNESCO-Lehrstuhl für personalisiertes und adaptives Fernstudium und Leiter des Instituts für Fernstudien- und eLearningforschung (IFeL), in engem Austausch. Zudem führte er Gespräche mit Vertretern des Informatikdepartementes der FFHS. Im Interview erklärt er, wie man Forschungsergebnisse zur Personalisierung von Lernerlebnissen nutzen kann.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.