Beruf, Kinder, Haushalt, eventuell die pflegebedürftigen Eltern - zwischen Alltagshürden und stressigen Terminen bleibt häufig kaum Gelegenheit zum Durchatmen. Wie schön wäre es, mal wieder etwas für sich zu tun oder eine entspannte Zeit mit den Kindern oder der Familie zu verbringen. Luft zu haben, um den Kopf frei zu bekommen, Kraft zu tanken und den Blick für das Schöne nicht zu verlieren. Nicht nur in Krisenzeiten spüren die Mitarbeiter der Caritas auf Norderney, wie vielfältig die Herausforderungen sind, vor die Familien gestellt werden. Ob Frauen allein, Mütter oder Väter mit ihren Kindern, Menschen mit Handicap oder alle gemeinsam - die vier Häuser der Caritas rücken Familien in den Mittelpunkt und halten auf der Insel ein breites Spektrum an Angeboten bereit für die unterschiedlichen Anforderungsprofile.
Familie im Mittelpunkt
254
freizeit. ahoi! norderney
Angebote der Caritas auf Norderney Das Haus Maria am Meer bietet Müttern und pflegenden Angehörigen während einer mehrwöchigen Rehabilitation oder Vorsorge die Chance, den alltäglichen Herausforderungen gestärkt entgegen zu treten - und mit konstruktiven Ansätzen zu erkennen, wie persönliche Aufgaben und Anforderungen besser gemeistert werden können. „Die Probleme sind vielfältig“, weiß Silvia Selinger-Hugen, „durch die Erschöpfung funktioniert oft die Kommunikation nicht mehr, die Frauen verlieren sich häufig selbst aus dem Blick.“ Das Therapieangebot reicht von Massagen und Entspannungsübungen über moderates Bewegungstraining wie Nordic Walking oder Rückenschule bis zu Klimatherapie und Gesprächen in der Gruppe oder allein. „Selbstfürsorge“, betont Silvia Selinger-Hugen, „ist wichtig, um behutsam mit den eigenen Ressourcen umzugehen. Deshalb ist es unser Ziel, sowohl die Leistungsfähigkeit als auch die Entspannungsfähigkeit zu steigern.“ Im Haus Thomas Morus finden Mütter oder Väter gemeinsam mit ihren Kindern einen Raum, sich vom Alltag zu erholen. Während die Erwachsenen vormittags bei Sport oder Entspannungsübungen etwas für ihren Körper tun und im Austausch miteinander das eigene, eventuell eingefahrene Verhalten reflektieren und Lösungsansätze für
Probleme entwickeln, genießen die Kinder Fürsorge und Begleitung in der Lernwerkstatt oder der Kinderinsel. Den Nachmittag verbringen die Familien gemeinsam bei Spielen am Strand oder Kreativaktionen. „Miteinander etwas gestalten, einander ansehen und zusehen - diese einfachen Dinge gehen im Alltag häufig verloren“, weiß Silvia Selinger-Hugen. Die Gästehäuser Inseloase und Friesenhof bieten als anerkannte Familienferienstätten mit ihren Zimmern, Apartments und Ferienwohnungen unabhängig von therapeutischen Maßnahmen einen Ort zur Erholung. Während der Ferienzeiten besteht für Familien die Möglichkeit, Kinderbetreuungszeiten anzunehmen oder die Mahlzeiten gemeinsam mit anderen Familien im Speisesaal einzunehmen. So entstehen Freiräume, aber auch ein soziales Miteinander. Speziell die barrierefreie Inseloase erweist sich als integrativer Ort der Begegnung von Menschen mit und ohne Handicap. „Die Familien stehen bei uns in all ihrer Vielfalt im Mittelpunkt“, betont Silvia SelingerHugen. „Wir sprechen von ‚Urlaub für alle‘ und meinen es so. Unsere rund 90 Mitarbeiter haben jederzeit ein offenes Ohr - und gerade das ist für viele Gäste sehr wohltuend. Hier wird jeder Gast in seiner Besonderheit und mit seinen Bedürfnissen gesehen.“
CARITAS GESUNDHEITSZENTRUM FÜR FAMILIEN NORDERNEY Kirchstraße 4 - 26548 Norderney - (04932) 633 - caritas-norderney.de