FF MAGAZINE - ISSUE 01

Page 6

FF MAGAZINE

THE •HOPE• issue

fashion for future mag
RUNWAY SPECIAL FASHION FOR PEACE
ISSUE 01 | JUL-SEP 2022
22 | HIGH FASHION SNEAKER GO ECO content | 2 Fashion Stories 10 | MOODBOARD Art & Culture Lifestyle & Community 18 | BRAND CHECK - MAISON CLEO 6 | NESAM HALIM X BUILD UP! 21 | 7 WAYS TO SLOWFASHION 14 | RUNWAY SPECIAL 25 | INTERVIEWMELIS KARA & FLO SCHWARZKOPF 39 | EVENTS 43 | KATJA NOSCHIS DELALOYETRANSFORMING FRANKFURT FASHION 32 | STECKBRIEFOLE WEI-YANG RIPPER
| content Presseinformation TRANSFORMING FRANKFURT FASHION: HESSISCHE NACHHALTIGE MODE TRIFFT KUNST. TANZ. MUSIK UND GLEICHGESINNTE. Artwork. Photography and fashion Béatrice Steimer Dancer: Clara, Danique, Guillermo, Ariadni 3

Head of Editorial Content

Virginia Müller

Creative Director

Lina Alexiadou

Head of Advertising & PR Communications

Beste Celiker

Writer

Rafailia Alexiadou

Contributor

Yohanna Tesfalem

DISTRIBUTION

Paschalini Alexiadou

Homburger Landstraße 133

60435 Frankfurt am Main Germany

E-Mail: info@fashionforfuturemag.com

ISSN: 2940-2115

USt-IdNr.: DE351889475

All right reserved by Fashion for Future Magazine Distribution. Nachdruck ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Vertriebs gestattet. Dies gilt auch für die Aufnahme in eine elektronische Datenbank.

impressum | 4

FASHION FOR FUTURE MAGAZINE.

Der Name ist Programm. Wir wollen Mode und Design in einen zeitgenössischen Kontext bringen und in unserem Onlinemagazin über die Zukunft der Industrie sprechen. Wie kann und muss Mode in Zukunft aussehen, um den Ansprüchen der Konsument*innen, aber auch denen des Planeten gerecht zu werden?

Natürlich ist der Diskurs über Nachhaltigkeit ein alter Hut und wir erfinden mit einem Magazin über dieses, viel besprochene, Buzzword sicherlich das Rad nicht neu. Allerdings muss sich unser Konsumverhalten auf allen Ebenen ändern. Daher gibt es kein „zu viel“, wenn es um den Austausch innovativer, zeitgemäßer Lösungsansätze geht.

Wir wollen das Thema anders ansprechen. Nicht mit erhobenem Zeigefinger die Moralkeule schwingen und erwarten, dass jeder Kleiderschrank sofort grundsaniert wird. Darum geht es auch gar nicht. Sondern vielmehr darum, Bewusstsein zu schaffen und tatsächliche Alternativen aufzuzeigen, um das Mode Game anders spielen zu können. Außerdem wollen wir uns austauschen über Dinge, die uns und unsere Generation bewegen und mit Menschen sprechen, die inspirieren. Wie können wir als Gesellschaft nachhaltiger agieren und welche Themen müssen, über den Mode Kosmos hinaus, auch in Angriff genommen werden?

Zentrales Thema unserer ersten Ausgabe ist HOFFNUNG. Wir haben Hoffnung, dass in Zukunft Mode und Nachhaltigkeit noch besser nebeneinander koexistieren können.

Eine Transformation der Industrie ist schon jetzt spürbar und es scheint, als sei Mode mittlerweile weitaus mehr als der reine Konsum von Schönem.

Bereits seit einigen Jahren wird Mode, von Designer*innen und Brands, vermehrt auch als Kommunikator genutzt, um auf Missstände aufmerksam zu machen und gesellschaftskritische Themen anzusprechen.

Auch in unserer Frankfurter Heimat fand vor einigen Tagen eine Transformation statt. Das dreitägige Event „Transforming Frankfurt Fashion“, welches im Rahmen der Frankfurt Fashion Week veranstaltet wurde, bot hessischen Designer*innen eine Plattform, die bereits vieles richtig machen. Was genau, lest ihr ab Seite 43.

Gerade nach den letzten beiden, herausfordernden Jahren, scheinen neu gedachte Konzepte und innovative Ideen notwendiger denn je. Daher freuen wir uns auf viele Gespräche, neuen Input und Denkanstöße, im Rahmen dieses Magazins.

Viel Spaß mit unserer ersten Ausgabe!

Virginia Müller, Lina Alexiadou & Beste Celiker

HI, NICE TO MEET YOU!
| editorial
5

NESAM HALIM UND DER

POSITIVE FRIEDEN

WIE IST ES, IN DER HEUTIGEN GESELLSCHAFT, IN WELCHER

KRIEGE, HUNGER UND UNTERDRÜCKUNG FÜR EINIGE MENSCHEN ALLTAG SIND, AKTIV ZU SEIN UND FÜR FRIEDEN, FRAUENRECHTE UNDFREIHEIT ZU KÄMPFEN?

Wir haben uns mit dem Frankfurter Nesam Halim unterhalten. Er ist Mitgründer des gemeinnützigen Vereins BuildUp!, dessen Ziel es ist, die solidarische Gemeinschaft zu stärken und den gesellschaftlichen Frieden durch nachhaltige Projekte, mit dem Fokus auf Bildung und Wirtschaft, im In- und Ausland zu sichern. Wie er Aktivismus definiert und warumFrieden auch negativ sein kann, erzählt er uns im Interview.

stories |
6

STELL DICH KURZ VOR. WER BIST DU UND WAS MACHST DU?

Mein Name ist Nesam Halim, in Frankfurt geboren und aufgewachsen. Zurzeit arbeite ich für eine amerikanische Unternehmens- und Personalberatung. 2021 habe ich meinen Master in Politikwissenschaften an der Frankfurter Goethe Universität abgeschlossen. Meine Masterarbeit habe ich über den Einfluss Saudi-Arabiens an islamischen Gruppierungen, wie die Mujaheddin und Taliban von 1979 bis 2004, in Afghanistan geschrieben. Neben der Arbeit engagiere ich mich ausgiebig für Themen rund um den Frieden. Ob in Palästina, Ukraine oder Afghanistan – Frieden muss gesichert und gewahrt werden.

WAS BEDEUTET AKTIVISMUS FÜR DICH?

Aktivismus bedeutet für mich, nicht nur auf die Straße zu gehen und die Stimme zu erheben, sondern sich jederzeit für Ungerechtigkeiten einzusetzen, unabhängig davon, wo sie geschehen. Es gibt Menschen, die das kontinuierlich über Jahre hinweg machen. Speziell die Frauen in Afghanistan, die unter dem Taliban Regime aufstehen, auf die Straße gehen und für Ihre Rechte kämpfen. Diese Frauen sind für mich die wahren Aktivistinnen. Sie riskieren ihr Leben, damit sie und die zukünfigen Generationen bessere Aussichten haben.

WAS TREIBT DICH AN?

Kinder. Meine Neffen und Nichten, die Kinder in Afghanistan, Palästina, Ukraine, Yemen und überall auf der Welt. Die jüngeren Generatio-

nen sollen uns als Vorbilder sehen und auch ich möchte ein Vorbild für sie sein und Werte und Kultur vermitteln. Aber auch das Gefühl etwas zu tun, was vielleicht für Veränderung sorgen kann.

WORAUS SCHÖPFST DU, AUCH NACH NIEDERLAGEN, HOFFNUNG?

Freunde und Familie unterstützen mich auf diesem Weg. Die wirkliche Hoffnung schöpfe ich aus dem Glauben. Aus dem Glauben, eine bessere Zukunft für alle zu ermöglichen. Hier will ich gerne auch ein Zitat des afghanischen Dichters und Gelehrten Rumi aufgreifen:

„Never lose hope, my dear heart; miracles dwell in the invisible.“

WAS WÜRDEST DU ÄNDERN, WENN DU KÖNNTEST?

Eine ganze Menge. Zum einen die Schaffung positiven Friedens in vielen Ländern. Negativer Frieden bedeutet lediglich die Abwesenheit von Krieg, unterdessen ein positiver Frieden die Gewaltabnahme und die gleichzeitige Zunahme von Gerechtigkeit schafft. Dabei geht es auch darum, die Ursachen von Gewalt und Krieg zu beseitigen, also zum Beispiel Armut, Ungerechtigkeit oder Hunger. Korruption aktiv zu bekämpfen, Menschenrechte und Frauenrechte zu etabilieren, zu wahren und zu schützen.

OBEN LINKS: NESAM MIT DER AFGHANISCHEN FLAGE AUF DIESER SEITE: NESAM MIT DEM HASHTAG #STAND WITH WOMEN IN AFGHANISTAN

WAS KÖNNEN WIR, ALS ZIVILGESELLSCHAFT, TUN?

Niemals die Hoffnung verlieren.

In Vereinen und Verbänden mitwirken, sich politisch partizipieren, an Wahlen teilnehmen, Petitionen erstellen oder unterschreiben. Politische Repräsentanten/Repräsentantinnen kontaktieren und auf menschenrechtsverletzende Situationen aufmerksam machen. Auf Demos gehen und seine Stimme erheben. In der heutigen Social Media Zeit, Beiträge teilen und supporten. Spendenkampagnen aktiv unterstützen. Wichtig ist hier sich ausrreichend zu informieren. Speziell zu Afghanistan auch mal afghanische Freunde zu fragen. Es

gibt eine Reihe von gemeinnützigen Vereinen, die sich täglich für Afghanistan einsetzen.

WAS WÜNSCHST DU DIR FÜR DIE ZUKUNFT?

Ich wünsche mir eine Zukunft, in der wir endlich Kriege stoppen, den Kampf gegen den Hunger gewinnen und unserer Umwelt weniger schaden. Ich wünsche mir ein besseres Miteinander und konstruktive Dialoge, um die Gesellschaft mit positiven Werten zu beeinflussen.

stories |
“Aktivismus bedeutet für mich, nicht nur auf die Straße zu gehen und die Stimme zu erheben, sondern sich jederzeit für Ungerechtigkeiten einzusetzen, unabhängig davon, wo sie geschehen.”
8
VON LINKS NACH RECHTS: BILDER AUS SCHULEN, DIE SCHULUTENSILIEN VOM PROJEKT „SCHOOLBAGS“ VON BUILDUP! ERHALTEN HABEN.

WAS SIND DEINE NÄCHSTEN, ANSTEHENDEN PLÄNE UND PROJEKTE?

Nachhaltige und langfristige Entwicklungshilfe für Afghanistan anzubieten. Hilfe zur Selbsthilfe ist hier das Schlagwort. Wir wollen mit Build up! Afghanistan aufbauen. Hierzu fokussieren wir uns auf Themen rund um Bildung und Wirtschaft. Wissens- und Technologietransfer können den Menschen in Afghanistan helfen sich besser zu entwickeln. Durch die jüngsten Projekte konnten wir Vertrauen gewinnen und darauf wollen wir aufbauen. Wir setzen uns aktiv gegen das Schulverbot für afghanische Schülerinnen ab der 6. Klasse ein. Die Not der Menschen im Land ist groß. UNGeneralsekretär António Guterres sagte am 14. April 2022, dass 95 Prozent der schätzungsweise 39 Millionen Menschen in dem Land nicht genug zu essen hätten. Das Land sei “gefangen in einer humanitären Krise”, so die Vereinten Nationen. Afghanistan durchlebt eine der schwersten Dürren seit 30 Jahren. Hier wollen wir helfen, dass wir durch kurzfristige und langfristige Projekte Afghanistan aus dieser schweren Zeit unterstützend begleiten.

https://instagram.com/buildupev https://instagram.com/donneso
Beste Celiker
Check it out and follow up :
“Die wirkliche Hoffnung schöpfe ich aus dem Glauben. Aus dem Glauben, eine bessere Zukunft für alle zu ermöglichen.”
| stories 9

MOOD BOARD

PINK X ORANGE

ZWEI STARKE FARBEN, DIE TON IN TON, ZUSAMMEN KOMBINIERT ODER MIT ANDEREN FARBEN DER KNALLER SEIN KÖNNEN. ZWEI FARBEN, DIE UN SERE SOMMERGEFÜHLE WECKEN UND IN UNS DEN WUNSCH, NACH MEHR FARBE IM KLEIDERSCHRANK, AUS LÖSEN. VIELE DESIGNER*INNEN HA

BEN DIESE IN IHREN SHOWS FÜR DEN SOMMER ’22 GEWÜRDIGT. WIR HA BEN UNS DEN TREND GENAUER AN GEGUCKT UND ZEIGEN EUCH UNSERE FAVORITEN, ZUM INSPIRIEREN UND NACHSTYLEN.

fashion |
VALENTINO MAX MARA COLLECTION VERSACE JACQUEMUS
10
MOLLY GODDARD

65 € 2 Blazer

TON IN TON

Vis-

ca. 355 € 3 Cropped Stricktop von Jacquemus, ca. 120 € 4 Marlenehose aus Viskose von Maje, ca. 215 € 5 Clutch in Häkeloptik von Themoire, ca. 405 € 6 Sandaletten von Gia Borghini, ca. 550€

von Maari Studio ca. 65 € 3 Maxikleid aus Viskose von Jan n June, c,a. 100 € 4 Lederrucksag von C’iel, ca. 115 € 5 Sandalen von Gia Borghini via Mytheresa.com, ca. 549 €

80 € 2 Goldene

| fashion
TON IN TON TON IN TON TON IN TON TON IN TON TON IN TON TON IN TON TON IN TON TON IN TON TON IN TON TON IN TON TON IN TON TON IN TON TON IN TON TON IN TON 3 1 2 2 4 5 6 1 3 4 5
TON IN TON
1 Handgemachte Kette mit asymmetrischer Perle von Mathe Jewellery, ca. aus kose von Maje,
11
1 Gemustertes Kopf -oder Halstuch von Ralph Lauren, ca. Hoops

mix n’

fashion |
1 5 4
match
1 Fischerhut mit Motiven von Casablanca, via Thelistener.com ca. 293 € 2 Halskette aus Süßwasser und Heishi Perlen von Mathe Jewellery, ca. 65 € 3 Dunkelgrünes Shirt von Lemaire, ca. 420 € 4 Satin Kleid von Nanushka, ca. 545 € 5 Häckel Shopper von Phanta, ca. 249 € 6 Nachhaltiger Sneaker von Valentino, ca. 650€
3 2 5 6 1 2 4 3
12
1 Handgemachte teilvergoldete Kette mit Perlen von Mathe Jewellery, ca. 82 € 2 Weißes Baumwollhemd im Boxy-Fit von Essentiel Antwerp, ca. 115 € 3 Sonnenbrille von Eytys, ca. 190 € 4 Einteiler aus recyceltem Polyester von Marine Serre, ca. 485 € 5 Chunky Sandalen von Eytys, ca. 250 €
Unser Lieblings-Look

BEI UNS KANNST DU WERBUNG SCHALTEN!

20% DER WERBEEINNAHMEN WERDEN AN DIE HILFSORGANISATION SAVE THE CHILDREN UND TERRE DES FEMMES (TEIL DES DEUTSCHEN CCC-NETZWERKS - CLEAN CLOTHES CAMPAIGN) GESPENDET.

DIE ERZIELTE SPENDENSUMME WIRD IN DER LETZTEN AUSGABE DES JAHRES BEKANNTGEGEBEN.

VORAB SCHON EINMAL VIELEN DANK AN ALL UNSERE PARTNER*INNEN.

*Die Leistungen und Preise können je nach Ausgabe differieren info@fashionforfuturemag.com ◊ ◊
14
SEBASTIAN REUTER/ NOWADAYS fashion |
RUNWAY SPECIAL

Ist Mode überhaupt noch zeitgemäß und lässt sich ihr Konsum mit den aktuellen weltpolitischen Ereignissen vereinbaren?

Gerade die vergangenen zwei Jahre, geprägt von Pandemie und Krieg, haben die Industrie zum Umdenken bewogen. Einige Designer*innen und Marken haben das Potenzial ihrer Reichweite erkannt und nutzen Mode als Sprachrohr.

“Heute ist nicht die Zeit, um über Mode zu sprechen, sondern um durch Mode zu sprechen ...”
| fashion 15
Jean Gritsfeldt, Designer

Bereits in der Vergangenheit gab es Fashionshows mit aktivistischem oder politischem Charakter.

Vivienne Westwood gilt als eine der Pionierinnen, wenn es darum geht, durch ihre Shows und Kreationen ein Statement zu setzen und ihre politische Meinung kundzutun.

Wir haben das Netz durchsucht und die, für uns, aussagekräftigsten Statements, die mit und durch Mode gesetzt wurden, für euch gesammelt: Die Marke Miss Gee Collection machte 2019, während der Seoul Fashion Week, durch ihre Show auf die #metoo Bewegung aufmerksam. 2019 lief außerdem das Model Tess Holiday, das als Body Diversity Ambassador gilt, für das amerikanische Label Chromat auf der New York Fashion Week. Sie trug ein Kleid mit dem Schriftzug „Sample Size“ und machte damit auf die, immer noch fehlende, Diversität in der Modeindustrie aufmerksam.

Wie und ob Krieg und Mode irgendwie koexistieren können, zeigte der Umgang einiger Designer und Marken mit dem Angriffskrieg auf die Ukraine, während der vergangenen Modewochen.

Demna Gvasalia, Kreaitvdirektor von Balenciaga, hatte ursprünglich eine Show konzipiert, die als Kommentar zum

Klimawandel gedacht war. Aufgrund des Kriegsbeginns in der Ukraine, überlegt er zuerst, die Show abzusagen, entschied sich dann aber dafür, sich visuell zu äußern. Gvasalia selbst floh in den 90ern mit seiner Familie aus Gerorgien, vor russischen Truppen und sprach sich durch seine Show für Widerstand und Furchtlosigkeit aus. Durch seine visuelle Sprache kreierte er ein bewegendes Bild: Models, die teilweise nur ein Handtuch trugen, liefen gegen einen Schneesturm an, der ihnen ins Gesicht peitschte. Vom Publikum waren sie durch eine Glasscheibe getrennt.

Designer Marc Cain setzte während der Berliner Fashion Week, am Ende seiner Show, ein Zeichen für den Frieden und auch die Message von Designer Kilian Kerner war klar erkennbar, als er seine Models mit einem „PEACE Hoodie“ über den Catwalk schickte.

fashion |
CHROMAT MISS GEE
16
VIVIENNE WESTWOOD

Alle Einnahmen, die durch den Verkauf der Limited Edition generiert wurden, wurden an die Opfer des Ukraine Krieges gespendet. Das letzte Highlight der Berliner Fashion Week war die Show „FW22/23 EARTH IS A CRADLE OF LOVE FOR A NEW WORLD WITHOUT WAR“ des ukrainischen Designers Jean Gritsfeldt, die er mit Sirenengeheul eröffnete. Durch den Krieg in seiner Heimat konnte er selbst nicht anreisen, was ihn nicht davon abhielt, durch seine emotionale Show auf diesen aufmerksam zu machen:

„Heute ist nicht der Tag, um über Mode zu sprechen, sondern um durch Mode zu sprechen.“

Lina Alexiadou KILIAN KERNER
MARC CAIN
BALENCIAGA

Maison Cleo

Brand Check
fashion |

DON’T RUSH! WARUM MAISON CLÉO CONSCIOUS CONSUMING FASHION NEU DEFINIERT..

In einer Zeit, in der große sowie kleinere Labels von Fast- Fashion leben, sorgt die Marke Maison Cléo für frischen Wind. Das ethisch engagierte Label lehnt Massenproduktion ab und arbeitet nach dem Credo Quality over Quantity und F*ck Fast Fashion.

Vor rund fünf Jahren wurde die französische Modemarke von Marie Dewet und ihrer Mutter Nathalie aka Cléo gegründet. Die beiden revolutionierten mit ihrer Geschäftsidee die Modeindustrie und setzen somit ein bewusstes Zeichen.

Während ihrer Arbeit bei Vestiare Collective, fiel Marie auf, wie schnelllebig der Konsum von Mode in unserer Mehrheitsgesellschaft ist. Zwischen Polyester und utopischen Preisen ist es schwer, bezahlbare Mode zu ergattern. Aus diesem Dilemma heraus entstand die Idee aus Deadstock Materialien maßangefertigte Fashion, auf Bestellung, zu kreieren.

LINKE SEITE: COTTON

MULTI FLOWERS BLOUSE „ANGELE“ AUS DER CAPSULE COLLECTION

FÜR NET-A-PORTER. RECHTE SEITE: DAS MUTTER-TOCHTER-DUO IN JÜNGEREN JAHREN. DARUNTER EIN BILD AUS 2020, FOTOGRAFIERT VON @GIOVANNOV.

| fashion

Marie ist zuständig für das Marketing und Design, während Cléo nach dem Made-to-order Prinzip die ikonischen Blusen und Röcke näht. Die Inspirationen für die Schnitte und Muster holen sie sich aus Cléo’s Garderobe. Die Marke zeichnet sich durch ikonische Designsaus den 1960ern bis hin zu den 1990ern aus.

Die Marke ging viral, als Supermodel Emily Ratajkowski in einer der Signature Puffärmelblusen fotografiert wurde.

Maison Cléo hebt sich nicht nur in puncto Nachhaltigkeit und Produktionsverfahren von anderen Marken ab, sondern auch wegen der einzigartigen Transparenz, indem sie Belege erstellen, worauf die genauen Kosten der Produkte ersichtlich sind.

FASTF*CK FASHION

20

Ein Higlight für das Brand, aus 2021, war eine Capsule Collection für den Onlineshop für Luxus-Brands - Net-A-Porter zu krieeren. Ein weiterer Meilenstein für das Pariser Brand war seine erste Fashion Week Show in Paris im Frühjahr dieses Jahres. Die handgemachten Outfits zeichneten sich durch einen flirty Sommerlook und das Zusammenspiel verschiedener Materialien aus.

Wir sind gespannt, was die Zukunft für das Brand bereithält und wer mit auf den Zug des Umdenkens aufspringt. F*ck Fast Fashion!

RECHTS: EMILY

RATAJKOWSKI IN DER SIGNATURE BLUSE

„AGNES“. BELEG MIT DEN GENAUEN PRODUKTIONSKOSTEN UND

fashion |
IN PARIS IM
Johanna Tesfalem DIESES
BILDER AUS DER MAISON CLEO FASHION SHOW FRÜHJAHR
JAHRES.
VON LINKS NACH
T-SHIRTMIT DEM „F*CK FAST FASHION“ AUFDRUCK.

7WAYS TO SLOW FASHION

1 2

Wähle Marken, die ethisch und nachhaltig sind.

Schaue online, welche Brands nur eine bestimmte Anzahl an Kollektionen pro Jahr rausbringen. Diese Information bekommst du oft über deren Website.

Setzte auf Qualität anstatt Quantität. Investiere in hochwertigere Mode, da diese langlebiger ist und du mehr davon haben wirst. 3

Achte aus welchen Stoffen dein neuer Fund hergestellt wurde. Bevorzuge Kleidung die aus nachhaltigen Stoffen hergestellt wurden ist wie Leinen, Baumwolle oder Wolle. 4

Verkaufe, tausche oder spende Aussortiertes. Somit schenkst du deiner alten Kleidung ein neues Leben und dein Geldbeutel wird sich freuen. 5

Kaufe selbst neue-alte Stücke, die du in Secondhand Läden in deiner Umgebung oder online finden kannst, anstatt in den Ketten des Mainstreams einzukaufen.

6

Repariere deine alten Lieblingsstücke, anstatt diese wegzuwerfen. Mit ein bisschen Kreativität kannst du sie umstylen oder Teile verwenden. Kleidung, die nicht mehr zu reparieren ist, kannst somit auch recycelt werden. 7

Fairtrade-Siegel auf Kleidung beachten, wie beispielsweise das IVN-Best-Siegel. Es kennzeichnet Naturtextilien, deren Produktion, vom Anbau bis zum fertigen Kleidungsstück, fair und ohne Chemikalien abgelaufen ist.

21

SNEAKERS GO ECO

Valentino Garavani Open for a Change Sneaker

Valentino überrascht uns positiv mit seiner neuen Sneakerreihe, die teilweise aus biologischem und recyceltem Material angefertigt wird. Die Schuhe sind überwiegend vegan und werden ohne die Verwendung von Tierversuchen hergestellt.

Charakteristisch sind die Nieten, die Valentinos Markenzeichen geworden sind und der breite Kontraststreifen, welchen es in verschiedenen Farben geben wird. Der seitliche Aufdruck: OPEN FOR A CHANGE, könnte aktuell nicht passender sein. Die Schuhe werden in Italien hergestellt und sind online ab ca. 650€ erhältlich.

Highfashion fashion | 22

KRITZEL KRATZEL heißt es in der neuen und ersten Kollaboration des italienischen Brands Marni und dem nachhaltigen Schuh-Brand Veja. Wahrscheinlich eine der coolsten Kollaborationen, dieses Jahres, nicht nur für alle Veja-Fans.

Die beliebtesten Schuh- Modele,V-10 und V15, wurden ausgewählt, um ihnen einen abstrakten Look zu verpassen.

Die Schuhe gibt es in zwei verschiedenen Farbkombinationen für ca. 270€.

& KULTUR KUNST

MELIS KARA

KREATIVITÄT HAT VIELE GESICHTER.

ZWEI DAVON GEHÖREN ZU MELIS KARA UND FLORIAN SCHWARZ-

KOPF. BEIDE LEBEN, LIEBEN UND ARBEITEN IN FRANKFURT UND HABEN UNS EIN PAAR FRAGEN BEANTWORTET.

WER SEID IHR UND WAS MACHT IHR?

FLO: Mein Name ist Florian Schwarzkopf, ich bin 30 Jahre alt und arbeite als Display Coordinator für Urban Outfitters.

Kurz zu meinem Beruf als Display Coordinator - Ich bin für die Planung, Konzeptionierung und Umsetzung aller Möbelstücke und Umbaumaßnahmen im Store zuständig (Tische, Stühle, Wände etc.). In meiner Freizeit interessiere ich mich sehr für Kunst, Musik, Design.

Musik mache ich seit meinem 15. Lebensjahr, jedoch befinde ich mich da gerade in einer „Ruhephase“, da ich mich mehr auf meinen Job

konzentriere.

Privat baue ich auch oft Interior Stuff, wie beispielsweise Stühle, Bänke, kleinere Elemente fürs Wohnen.

MELIS: Hey, ich bin Melis Kara, 28 Jahre alt, studiere und wohne in Frankfurt am Main. Ich arbeite momentan in der Retail Fashion Branche, studiere nebenbei Musikwissenschaft und Philosophie, habe vorher mein Diplom in Audioproduktion absolviert und liebe es, mich in kreativen sowie geisteswissenschaftlichen Bereichen zu verlieren. Außerdem schreibe ich auch gerne selbst oder male und fotografiere.

25

kunst & kultur |

WIE BESCHREIBT IHR EURE KUNST?

FLO: Ich würde meine „Kunst“ im Bereich Display als eher clean, kantig und minimalistisch beschreiben, da mich cleane Oberflächen und Möbelstücke sehr interessieren.

MELIS: Es ist natürlich schwierig, meine Kunst objektiv zu beschreiben. Ich würde sie als einen wandelnden Prozess beschreiben, der meine Ansichten, Gedanken, Träume wiederspiegelt, in einer ganz abstrakten Art.

LINKE SEITE:

ERSTEN BEIDEN BILDER: WERKE AUS HOLZ UND PLEXIGLAS VON FLO. UNTERES BILD: KUNSTWERK UND KATZE VON MELIS.

RECHTE SEITE: SKIZZEN VON MELIS.

Ein Prozess, den ich selbst noch nicht ganz analysiert habe und durchleben muss, wie das reale Leben da draußen auch. Die Kunst hilft mir Eindrücke, die ich bekomme zu verarbeiten, indem ich sie in Farben, Formen oder Gesichtern wiedergebe. Grundsätzlich würde ich sie auch als verträumt, aber manchmal auch direkt beschreiben.

WELCHEN EINFLUSS HAT FRANKFURT AUF EURE KREATIVITÄT UND WERKE?

FLO: Frankfurt hat als Stadt ehrlich gesagt keinen sonderlich großen Einfluss auf das, was ich mache. Ich würde eher sagen der Flow des Ganzen inspiriert mich oft, bzw. das stetige Wachsen der Stadt.

Interview
26

MELIS: Ich bin mit meiner Kunst „noch nicht viel rumgekommen“, kann dazu nur sagen, dass ich das Gefühl habe, dass Frankfurt generell schon eine wichtige Kunst-, Kultur-, Dichter- und Denkerstadt ist. Gerade philosophisch gesehen haben die „Frankfurter Schule“ und das kritische Denken in der Philosophie und Sozialforschung hier ihren Ursprung. Allerdings sehe ich auch, dass Subkulturen in Frankfurt am Main mehr zu kämpfen haben, da durch den Sitz der EZB und der Rolle Frankfurts als Finanzstadt eine große Kluft entsteht. Frankfurt hat so Vieles und Schönes zu bieten. Auf der einen Seite steht der Ruf dieser Stadt auf der Kippe, auf der anderen Seite verliert man teilweise den Überblick an neuen aufblühenden Ecken, mit süßen Cafés, Restaurants etc. Ich glaube, diese Dualität fasziniert mich.

auf Wohnen trifft und ich liebe den Anblick der hochgestellten S-Bahn-Station. Das gibt mir irgendwie einen besonderen Vibe, vor allem, wenn die Sonne langsam untergeht.

MELIS: Schwierig zu sagen, da ich immer wieder auf der Suche nach neuen Ecken bin und da sehr schwanke. Manchmal liebe ich es, abgelegen von allem zu sein, irgendwo im Grünen die Natur zu genießen. Ich habe jahrelang in einem Vorort mit Nähe zum Feld, Wald, See gelebt, vorher in einer Kurstadt und das „City-Leben“ in Frankfurt ist einfach voll meins.

ORIENTIERT IHR EUCH AN BESTIMMTEN STILEN/EPOCHEN/ TRENDS?

FLO: Ich orientiere mich oft an allem was gerade um mich herum passiert. Menschen, mit denen ich gerade in Verbindung stehe oder Orte, an denen ich mich befinde.

Eine große Orientierung bzw. Inspiration ist für mich mein Freund und Arbeitskollege Nick welcher selbst ein außerordentlich guter Designer und Handwerker ist.

MELIS: Ich würde sagen, ich lasse mich von vielen Dingen, Orten, Menschen und Stilen inspirieren und ziehe mir daraus die Elemente, mit denen ich mich selbst identifizieren kann. Aber auch das wandelt sehr. Mal ist es ein bestimmter Stil, dann aber auch mal eine Ausstellung, die ich besucht habe, etc.

MIT WELCHEN MATERIALIEN

ARBEITET IHR BESONDERS GERNE?

FLO: Meine favorisierten Materialien, mit denen ich gerne arbeite, sind Holz, vor allem Birke und auch gerne metallische Materialien.

INSPIRIEREN

WELCHE ECKEN DER STADT

EUCH BESONDERS?

FLO: Es mag vielleicht komisch klingen, aber meine Lieblingsecke der Stadt ist tatsächlich die Area am Westbahnhof, da dort gefühlt Industrie

MELIS: Durch Flo’s Arbeit als Display Coordinator habe ich das Privileg, auf Resten seiner Holzplatten malen zu dürfen und daher so nachhaltig wie möglich malen zu können. Ansonsten bin ich da auch sehr offen, aber am liebsten arbeite ich mit Spraydosen, Acryl und Holz.

ICH HABE VIELE FREUNDE UND BE-
27
MELIS: Ich würde sagen, ich lasse mich von vielen Dingen, Orten, Menschen, Stilen inspirieren und ziehe mir daraus die Elemente, mit denen ich mich selbst identifizieren kann.

KANNTE, DIE MEHRERE KREATIVE SÄULEN MITEINANDER

KOMBINIEREN. BEI EUCH IST DAS ÄHNLICH. IHR ARBEITET BEIDE IN DER MODEBRANCHE UND SEID AUCH SONST ZIEMLICH DESIGNAFFIN - WARUM PASSEN FÜR EUCH MODE, DESIGN, KUNST UND MUSIK ZUSAMMEN?

FLO: Für mich passen Mode, Design, Kunst und Musik insofern zusammen, als dass alle Bereiche super viel Kreativität fordern und bei all dem keine wirklichen Grenzen gesetzt sind. Man kann sich frei ausleben und ausprobieren, egal in welchem der Bereiche und irgendwie funktioniert alles Hand in Hand sehr gut. Beispielsweise bei einer Fashionshow braucht man die Kollektion (Mode/Design), den Sound für die Show (Musik), die Location und ggf. ein Set-Up (Design). Schlussendlich würde ich das Zusammenspiel aller Elemente auch als Kunst bezeichnen.

MELIS: Ich denke, weil diese Bereiche alle einen kreativen Denkprozess fordern/schaffen und die kunstschaffende Person Eindrücke,

Emotionen, Interessen, Träume miteinfließen lässt. Die kognitive Fähigkeit ist das verbindende Element aller Bereiche.

ICH KANN MIR VORSTELLEN, DASS KUNST ODER DAS ERSCHAFFEN VON DINGEN PER SE EINE KONSTANTE SEIN KANN, GERADE WENN DIE WELT, DURCH KRISEN, KRIEGE ODER PANDEMIEN, INS WANKEN GERÄT.

WELCHE BEDEUTUNG HAT KREATIVES SCHAFFEN FÜR EUCH?

FLO: Kreatives Schaffen hat für mich eine sehr große Bedeutung, da ich es als Möglichkeit sehe, dem Alltag zu entfliehen.

MELIS: Für einen kurzen Moment der Real-

| kunst & kultur Interview
LINKE SEITE: KUNSTWERK „LOCKED IN MY THOUGHTS “ AUF CANVAS.
29
DIESE SEITE: ZUHAUSE BEI MELIS, KUNSTEWERKE AUF HOLZ UND CANVAS UND EIN FOTO VON MELIS.

kunst & kultur | Interview

DIESE SEITE: WÄNDE, DIE FLO SELST FÜR SEINE ARBEIT ANGEFERTIGT HAT UND UNTEN DARUNTER FLO IN ACTION. RECHTE SEITE: WERKE VON MELIS.

FLO: Kreatives Schaffen hat für mich eine sehr große Bedeutung, da ich es als Möglichkeit sehe, dem Alltag zu entfliehen.

ität entkommen zu können. Manchmal ist es ein einfaches Verarbeiten erlebter Ereignisse, manchmal auch nur ein Ausprobieren neuer Techniken. Aber im Grunde ist es Self Care. Stundenlanges beschäftigen mit sich selbst, mit den Farben, mit der Leinwand und den Gedanken, die ich währenddessen habe.

WORAUS SCHÖPFT IHR HOFFNUNG, WENN IHR AN

DIE ZUKUNFT DENKT?

FLO: Ufffff. diese Frage ist wirklich sehr schwer für mich zu beantworten, da gerade so viel auf der Welt passiert und ich manchmal das Gefühl habe, es wird bald alles zusammenbrechen. Jedoch denke ich immer, dass die freien, kreativen Dinge einen großen Impact auf unsere Welt haben und daran halte ich mich fest.

MELIS: In den letzten Jahren hatte ich gefühlt Null Hoffnung. Egal, ob es Krankheiten, Kriege, Krisen oder der Rassismus in Deutschland sind. Ich dachte, es kann alles nur noch schlimmer werden. Vielleicht wird es das auch, das wissen wir nicht. Aber ich lerne jeden Tag neu, dass wir uns mehr auf die Ereignisse im Hier und Jetzt konzentrieren sollten. Kein Überdenken mehr an das, was in der Zukunft passieren könnte. Nicht, dass ich wegschauen möchte, aber ich habe gemerkt, dass ich da manchmal viel zu weit denke und mir das nicht guttut.

WAS WÜRDET IHR SOFORT ÄNDERN, WENN IHR KÖNNTET?

FLO: Offenes Denken aller Menschen, keine Ich-Gesellschaft mehr.

MELIS: Oh je, die Liste ist lang, aber ich würde damit anfangen, dass wir uns alle gegenseitig mehr unterstützen und nicht mehr in dieser Ellenbogengesellschaft leben. Viel öfter offen miteinander reden. Systematischen Rassismus beenden, soziale Ungerechtigkeiten und sonst alles andere Negative auf der Welt. Mehr Rücksicht auf die Umwelt und die Tiere.

DANKE FÜR DAS SCHÖNE GESPRÄCH

UND EURE ZEIT!

Wenn ihr mehr von Melis und Flo sehen wollt, schaut mal auf ihren Instagram Kanälen vorbei: @karaelis__ & @afterriancomesthesun

| kunst & kultur Interview 31

Name, Spitzname oder beides:

Ole Wei-Yang Ripper

Wer bist du und was machst du?:

Ich bin der Ole, 23 Jahre alt, studiere

Kommunikationsdesign (Schwerpunkt Fotografie) und nebenbei arbeite ich noch bei

TSATSAS in Frankfurt.

Was ist/wäre deine Traumberufung?:

Fotografieren

Was für eine Musik hörst du?:

Hauptsächlich Hip-Hop

kunst & kultur | STECKBRIEF
32

Wie würdest du deine Arbeit beschreiben?:

Meine Arbeit ist meine Leidenschaft

Wovon lässt du dich inspirieren?:

Meiner Umgebung

Wer ist dein Lieblingskünstler?:

Richard Mosse

Wie würdest du deinen Style beschreiben?:

Cozy

Was ist dein größter Wunsch?:

Peace Instagram Account:

instagram.com/weiyang.ripper

| kunst & kultur 33

Ole Wei-Yang

34

Wei-Yang Ripper

35
36

LIFESTYLE

& COMMUNITY

ARTIST: OANA DIANA GAVRILA

BERLIN

Stadt Land Hund

Die Ausstellung in der Berlinischen Galerie ist weltweit die erste Retrospektive in einem Museum. Sie stellt den einzigartigen Kosmos von Sibylle Bergemann auf verschiedenen

Erzählebenen vor. Über mehr als 40 Jahren schuf die Berlinerin ein außergewöhnliches Werk aus Stadt-, Mode- und Porträtaufnahmen. Wiederkehrende Motive sind die Stadt, Frauen und immer wieder auch Hunde..

Datum: 24 Juni 2022 - 10. Oktober 2022

Ort: Berlinische Galerie - Ausstellung

Alte Jakobstraße 124

10969 Berlin

ARISE Grand Show

Die „ARISE Grand Show“ ist eine phantasmagorische Produktion voller ausgefallener Kostüme und atemberaubender Bühnenbilder auf der größten Theaterbühne der Welt. Es ist eine strahlende Show mit über 100 Künstler*innen. Durch die Geschichte des Protagonisten erleben wir mit ihm die Kraft der Liebe und der Lebensfreude.

Datum: 22 September 2021 – 30 Oktober 2022

Ort: Friedrichstadt-Palast Berlin

Friedrichstraße 107

10117 Berlin-Mitte

events
|
39
BIRGIT, BERLIN 1984 / ESTATE SIBYLLE BERGEMANN/ OSTKREUZ, COURTESY LOOCK GALERIE, BERLIN ©

HAMBURG

Die Sprache der Mode

Das Museum für Kunst und Gewerbe (MK&G) stellt eine Sammlung von neuen zeitgenössischen Exponaten zusammen mit Entwürfen von prominenten und aufkommenden Designer*innen wie Coco Chanel, Edda Gimnes usw. zur Schau. Die Ausstellung zeigt alle Spielarten von Sprachen, so auch Stücke mit Wortspielen, die zwischen Provokation und Hochkultur changieren.

Datum: 14 August 2020 – 31 Oktober 2022

Ort: Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg Steintorplatz 20099 Hamburg

Stadtpark Open Air

Stadtpark Open Air ist ein Pop-, Rock- und Jazz- Musikfestival, das von Mai bis September in Hamburg stattfindet. Bei diesem Musikprogramm treten viele lokale und internationale Künstler*innen und Bands auf und geben mitreißende Konzerte unter freiem Himmel. Als Top-Acts des diesjährigen Line-up sind Sting, Iggy Pop, Lionel Richie, Jessie J und viele mehr.

Datum: 13 Mai – 8 September 2022

Ort: Saarlandstraße 69 22303 Hamburg

Dressed: 7 Frauen – 200 Jahre Mode

Die Ausstellung „Dressed“ stellt sieben modebewusste Frauen und ihre Kleidung aus 200 Jahren Modegeschichte vor. Die Garderoben zeigen, dass Kleidung einen gesellschaftlichen Wandel herbeigeführt hat und als Symbol für Emanzipation steht.

Datum: 25 Februar – 28 August 2022

Ort: Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg

Steintorplatz

20099 Hamburg

JEAN-CHARLES DE CASTELBAJAC, DAMENJACKE, 1983, BAUMWOLLE, KUNSTFASER, MK&G, © JEAN CHARLES DE CASTELBAJAC
40 lifestyle & community |
ANNE SCHOENHARTING ©

Tollwood Sommerfestival 2022

Eine der berühmtesten Veranstaltungen in München ist das Tollwood Sommerfest. Es gilt als Kultur- und Umweltfestival, welches ein Kunstprogramm mit Musik, Theateraufführungen sowie Bio-Gastronomie und einen bunten Marktplatz kombiniert.

Unter dem Motto „Kultur für alle“ sind 80 Prozent aller Veranstaltungen kostenlos.

Datum: 16 Juni – 17 Juli 2022

Ort: Olympiapark Süd | München

MÜNCHEN

Von Goya bis Manet – Meisterwerke der Neuen Pinakothek in der Alten Pinakothek

Die Alte Pinakothek stellt eine exquisite Messe für die Kunstliebhaber vor. Im Vordergrund stehen rund 90 Gemälde und Skulpturen aus Klassizismus und Romantik bis zur beginnenden Moderne. (Mit dem temporären Umzug der Meisterwerke aus der Neuen Pinakothek in die Alte Pinakothek bietet sich die Gelegenheit, diese beiden Häuser vereint unter einem Dach zu erleben).

Datum: 8 Februar – 31 Dezember 2022

Ort: Alte Pinakothek

Barer Straße 27

80333 München

| events
41

FRANKFURT

Museumsuferfest

Frankfurt feiert drei Tage seine Museen, die sich am Mainufer befinden. Eine einzigartigen Kombination aus Kunst und Kultur, Musik und Gastronomie direkt am Main, im Herzen der Stadt, mit der Frankfurter Skyline als Kulisse. Mit ca. zwei Millionen Besucher*innen, denmaußergewöhnlichen Programmangeboten der Frankfurter Museen und Inszenierungen, ist das Museumsuferfest eines der größten europäischen Kulturfestivals.

Datum: 26, 27, und 28 August 2022

Ort: Museumsufer, Schaumainkai

60596 Frankfurt am Main

TSATSAS - Einblick Rückblick Ausblick

Seit 2012 kreieren Esther und Dimitrios Tsatsas Ledertaschen und -accessoires. Für das zehnjährige Jubileum nimmt das Deutsche Ledermuseum zum Anlass, das international agierende, gleichwohl regional in Offenbach am Main produzierende Designerlabel in einer Einzelausstellung zu präsentieren. Der kreative Arbeitsprozess wird aus der Perspektive des Designerpaars, vom Entwurf über die Transformation des traditionellen Handwerks bis hin zu kulturellen Inspirationsquellen, im Museum erfahrbar.

Datum: 1 April 2022 – 30 Oktober

2022

Ort: Deutsches Ledermuseum

Frankfurter Str. 86

63067 Offenbach am Main

TASCHE FLUKE, RINDLEDER, 2012 © DIMITRIOS TSATSAS
42
© FRANK RUMPENHORST/DPA

KATJA NOSCHIS DELALOYE FÜR

TRANSFORMING FRANKFURT FASHION.

DASS HESSEN NICHT NUR ÄBBELWOI UND HANDKÄS MIT MUSIK

KANN, SONDERN DURCHAUS AUCH EINIGES IN PUNCTO NACHHALTIGER MODE ZU BIETEN HAT, SOLLTE SPÄTESTENS NACH DEM DREITÄGIGEN EVENT VON CHRISTINE FEHRENBACH, KATJA NOSCHIS DELALOYE, BEATRICE STEIMER, SARA SPÖRECKE UND TEAM KLAR SEIN.

Im Rahmen der Frankfurt Fashion Week haben sie ein Programm, rund um Fashion Performances und Workshops, zusammengestellt, um hessischen, nachhaltigen Labels und Designer*innen eine Plattform zu bieten und Besucher*innen zu zeigen, dass Ästhetik, Design und bewusster Umgang mit Ressourcen sich nicht ausschließen.

„Das Ziel der Organisation ist es, die Zukunft der Modeindustrie zu reformieren und unsere Arbeitsweise zu überdenken, um jeden Prozess nachhaltiger zu gestalten.“ So Noschis Delaloye im Gespräch mit uns.

| events
Report

Bereits im Januar dieses Jahres, ebenfalls anlässlich der Frankfurt Fashion Week, organisierte die Kuratorin und Hauptinitiatorin Christine Fehrenbach einen Panel Talk mit Designer*innen, die über ihre nachhaltigen Brands sprachen. Noschis Delaloye war Gästin dieser Veranstaltung und lernte Fehrenbach am selben Abend kennen.

Schnell wurde klar, dass beide Frauen einige Ansichten zum Thema Nachhaltigkeit und der notwendigen Transformation der Industrie teilen und erste Ideen für künftige Veranstaltungen entstanden.Berlin ist seit dieser Saison wieder Hauptschauplatz der Fashion Week in Deutschland, weswegen der Standort Frankfurt daher nun eher zu einer reinen Konsumenten-Veranstaltung geworden ist. Um aber auch dem innovativen und künstlerischen Anspruch, den Mode haben kann, gerecht zu werden, konzeptionierten Fehrenbach und Noschis Delaloye das dreitätige Event „Transforming Frankfurt Fashion“, welches vom 20. bis 22. Juni in der Eventlocation Alte Seilerei in Sach-

senhausen stattfand. Der kreative Ansatz versprach Mode in Aktion getragen von Tänzer*innen. Das Versprechen wurde gehalten. Wir waren vor Ort und haben uns vom innovativen Zusammenspiel von Kunst und Mode verzaubern lassen und ein paar der mitwirkenden Designer*innen kennenlernen dürfen.

Der sechzehnjährige (Ja, so haben wir auch geguckt) Dietzenbacher Jeremy Appel hat während der Pandemie aus der Not eine Tugend gemacht, die zusätzliche Zeit genutzt und im November 2021 sein eigenes, nachhaltiges Streetwear-Label „MiP Fashion“ gegründet. Seine Unternehmensphilosophie fußt auf fairen Produktionsbedingungen und der Verwendung von recycelten oder biologischen Materialien. Mit seiner neusten Kollektion, die er auch während des Events präsentierte, setzt er ein offensichtliches Statement, welches auf den Shirts, die die Models trugen, klar erkennbar war: F*ck Fast Fashion.

VON OBEN NACH UNTEN: DAS TFF EVENT POSTER, KATJA NOSCHIS DELALOYE, CHRISTINE FEHRENBACH, BEATRICE STEIMER MIT OLIVER SCHWEBEL AUS DER WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG FRANKFURT UND MARKUS FRANK DEZERNENT FÜR WIRTSCHAFT.

events |
Report
44

Um keinen neuen Drop zu verpassen und um zu erfahren, wo ihr seine lässigen Shirts und Hoodies kaufen könnt, schaut bei @mip_fashion auf Instagram vorbei.

„Wir lieben Leinen. Und wir lieben unsere Erde.“ Das Mission Statement des Frankfurter Labels „Linamour” ist auch während des Events erkennbar. Gründerin und Designer Katja Rzheutskaya überzeugt mit minimalistisch nachhaltigen Leinenoutfits und einem nachhaltigen Ansatz. Die gebürtige Weißrussin wächst inmitten von Leinenfeldern auf und sagt selbst, dass das Material, welches aus einer Pflanze gewonnen wird, zu ihrer Identität gehört.

Daher war für sie klar, dass sowohl der Rohstoffanbau, -gewinn und die Produktion in ihrer Heimat Weißrussland stattfinden werden.

So werden nicht nur dort ansässige Unternehmen unterstützt, sondern auch Transportwege kurzgehalten und der ökologische Fußabdruck reduziert. Schöne Story und tolles Brand, wie wir finden. Auf Instagram findet ihr Katja und ihr Team unter @linamourclothing.

Auch wenn das Event bereits einige Tage zurückliegt, sind wir immer noch beflügelt von dem Vibe, gemeinsam etwas zu verändern, der auf der Veranstaltung spürbar war und davon, dass nachhaltige Mode rein gar nichts mit, in vielen Köpfen vorherrschenden, Öko-Stereotypen zu tun haben muss.

Wer sich jetzt denkt: „Hört sich alles echt gut an, hab ich aber leider verpasst“, braucht nicht traurig sein. Die beiden Veranstalterinnen Fehrenbach und Noschis Delaloye haben schon die nächsten Eventideen in der Pipeline. Wir sind gespannt und freuen uns auf viele weitere Transformationen der Industrie.

LINAMOUR
TÄNZER*INNEN TRAGEN NACHHALTIGE KLEIDUNG
DIESE SEITE:
VON MIP FASHION UND LINAMOUR.
Virginia Müller
MIP FASHION

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
FF MAGAZINE - ISSUE 01 by fashionforfuturemagazine - Issuu